Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Internet- und Telefonbetrügereien sind nach wie vor im Umlauf – die KI macht es der Polizei zunehmend schwerer, Tipps zu geben. | Foto: pixabay
Aktion 2

Geimeinsam.Sicher.
Zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei im Interview

Betrügereien übers Internet oder Telefon reißen nicht ab, obwohl in diesem Bereich in der Vergangenheit bereits viel Aufklärung erfolgt ist. Angesichts dessen hat sich MeinBezirk mit zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei getroffen und nachgefragt, wie ihr Tätigkeitsfeld aussieht, beziehungsweise, welche Betrugsmaschen immer wieder kehren. Zur weiteren Aufklärung ist am 9. September 2024 ein österreichweites Projekt der Kriminalprävention gestartet – "10 Tage gegen Phishing". ZELL AM SEE....

Carmen Petutschnig und Eva-Maria Langer coachen Mädchen in Sachen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. | Foto: Privat
1

„Girlspower“
Selbstverteidigungskurs für Mädchen in Wolfsberg

Um Mädchen ab acht Jahren zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung zu verhelfen, findet in Wolfsberg wieder ein Schnupperkurs statt. WOLFSBERG. Nach zwei äußerst erfolgreichen Kursen im Mai veranstaltet der Verein „Wellenspiel“ am 28. September wieder einen Selbstverteidigungs-Schnupperkurs für Mädchen ab acht Jahren. „Dabei vereinen wir Herz, Hirn, Haltung und Humor, um allen Mädchen die Möglichkeit zu geben, vor allem in mentaler, verbaler und körperlicher Selbstbehauptung mutiger und...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen In welcher Neunkirchner Gasse sollen bei Wohnhäusern Aufzüge nachgerüstet werden?Auf welcher Wanderroute am Schneeberg wurde kürzlich eine nach einer vermissten Person gesucht?Wie alt war jenes Mädchen, das von einem Audi A6 touchiert wurde?Wie viele Menschen waren im August 2024 beim AMS Arbeit suchend gemeldet?Wie viele Bilder zeigte Doris Huszar bei ihrer ersten Fotoausstellung beim Seiser Toni? Das...

Kontakt mit einem Audi A6 fürte zu Nasenbluten (Symbolbild). | Foto: Ivan Kazlouskij/Unsplash
3

Breitenau
Kind von Auto leicht verletzt

Das zehnjährige Mädchen hatte nach dem Unfall Nasenbluten.  BREITENAU. Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich im Ortsgebiet Breitenau. Ein Mädchen (10) plauderte mit einer Freundin. Zur selben Zeit wollte der Lenker eines Audi A6 rückwärts einparken. Wie Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller meinBezirk schilderte, habe der Autofahrer angegeben, dass die Rückfahrkamera, bzw. das Tonsignal nicht bei dem Mädchen angeschlagen hätten. In weiterer Folge kam es zwischen dem Pkw und dem Mädchen...

Österreichweit führen Emilia und Paul die Liste der häufigsten Vornamen von Neugeborenen des Jahres 2023 an. Nicht so in der Region Enns! | Foto: PantherMedia/jenmax

Region Enns
Das sind die beliebtesten Babynamen

Die beliebtesten Babynamen des Jahres 2023 veröffentlichte die Statistik Austria kürzlich.  Im Bezirk Linz-Land stehen Sophia und Lukas an der Spitze, im Bezirk Amstetten liegen Luisa und Tobias voran.  REGION ENNS. Österreichweit führen Emilia und Paul die Liste der häufigsten Vornamen von Neugeborenen des Jahres 2023 an. Das zeigt eine Auswertung von Statistik Austria der jeweils ersten Vornamen aller in diesem Jahr geborenen 37 596 Mädchen und 40 009 Buben. Für Mädchen wählten die Eltern 638...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Für das Duo gab es kurz nach dem Einstieg kein Weiterkommen. meinBezirk half. | Foto: meinBezirk
3 1 3

Scheiblingkirchen-Thernberg
meinBezirk-Reporter rettete Kind aus den Felsen

Die Mittagspause nutzte der kletteraffine meinBezirk-Redaktionsleiter Thomas Santrucek für eine "schnelle Tour" auf den Pittentaler Klettersteig. Dabei wurde er unerwartet zum Retter in der Not. SCHEIBLINGKIRCHEN. Gerade noch angenehme Temperaturen herrschten zur Mittagszeit als der meinBezirk-Redakteur beim Pittentaler Klettersteig eintraf. Vor ihm sah er, kurz nach dem Eisensteigbaum, ein Mädchen und dahinter eine Frau im Klettersteig. Offenbar war das Mädchen mit der Felspassage überfordert...

Beim SC Liezen wird der Nachwuchs unter anderem auch mit einer Kooperation mit Rapid Wien gefördert. Nun gibt es ein neues Angebot ausschließlich für Mädchen. | Foto: SC Liezen
4

Disney und Fußball für Mädchen
UEFA Playmakers-Programm beim SC Liezen

Neues Angebot für Mädchen: Im Rahmen des UEFA Playmakers-Projektes können Fünf- bis Achtjährige beim SC Liezen großartige Abenteuer mit Vaiana, Maui und Co erleben. Der Einstieg in den Fußball wird mit dem Disney-Film "Vaiana" kombiniert. LIEZEN. Das UEFA Playmakers-Programm ist das größte Mädchenfußballprojekt Europas. Das Konzept sieht vor, Spaß zu haben, neue Freunde zu finden und erste Kontakte mit dem Fußballsport zu knüpfen. Außerdem können Mädchen in die Rolle ihrer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 21. August 1924

Was vor einhundert Jahren für die Aufnahme von Schülern in die öffentliche Knabenbürgerschule in Groß Gerungs zu beachten war, lesen Sie in diesem Beitrag. GROSS-GERUNGS. Schüleraufnahme in die öffentliche Knabenbürgerschule in Groß-Gerungs: In die erste Klasse treten die Kinder ohne Aufnahmsprüfung ein, wenn sie den fünften Jahreskurs einer Volksschule mit gutem Erfolg besucht haben. Zur Aufnahme in die zweite oder dritte Klasse sind das entsprechende Alter und das Zeugnis einer Bürgerschule...

"Es ist mir ein Herzensanliegen, Frauen und Mädchen zu unterstützen und sie zu fördern", so Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP). | Foto: BKA/Florian Schrötter
2

2 Millionen Euro
Förderung für 18 Projekte, die Frauen und Mädchen stärken

18 Projekte in Österreich, die sich mit dem Wohl von Frauen und Mädchen beschäftigen, werden jetzt von Bundeskanzleramt gefördert. Insgesamt zwei Millionen Euro werden dafür in die Hand genommen. ÖSTERREICH. Zwei Millionen Euro möchte das Bundeskanzleramt jetzt in 18 ausgewählte Projekte investieren, die Frauen und Mädchen stärken sollen. Dabei soll besonders die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen in ländlichen Regionen, Frauen über 60 und Frauen in ländlichen Betrieben verbessert werden....

  • Tamara Winterthaler
Grund für den Sturz dürfte nach bisherigen Ermittlungen ein Schlafwandel gewesen sein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfgang

In Hüttenberg
9-jähriges Mädchen stürzte aus dem Fenster

Kurz nach Mitternacht stürzte ein 9-jährigen Mädchen aus dem Fenster ihres Kinderzimmers. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt gebracht.  HÜTTENBERG. Am Mittwoch gegen 00.30 Uhr stürzte ein 9-jähriges Mädchen vom Kinderzimmer im ersten Stock ihres Wohnhauses aus dem Fenster. Der Vater, der das Mädchen kurz darauf weinend vor dem Gebäude vorfand, verständigte die Einsatzkräfte. SchlafwandelDas Mädchen erlitt nach derzeitigen Erkenntnissen lediglich eine Armverletzung...

Die Jugendliche war zuletzt in einer betreuten Einrichtung der Stadt Wien in der Favoritner Moselgasse untergebracht. | Foto: Screenshot Facebook
1 2

In Favoriten
Vermisste 13-Jährige in Wiener WG lebend gefunden

Die vermisste 13-jährige Helene B. wurde am Donnerstag in Favoriten auf der Straße lebend und gesund gefunden. Derzeit befindet sie sich in einem Spital und wird dort untersucht, heißt es seitens der Kinder- und Jugendhilfe. Aktualisiert am 25. Juli um 18.21 Uhr WIEN/FAVORITEN. Seit dem vergangenen Sonntag galt die 13-jährige Helene B. aus Favoriten als vermisst. Die Jugendliche war zuletzt in einer Krisenzentrum-WG in Favoriten, einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe (MA 11),...

Seit vergangenen Sonntag fehlt von der 13-jährigen Helene B. jede Spur. | Foto: Screenshot Melissa R./Facebook
1 2

Suche läuft
13-jährige Helene aus Favoriten seit Tagen vermisst

Am Sonntagabend wurde die 13-jährige Helene zuletzt auf Wiens Straßen gesehen. Seitdem fehlt von dem Teenie jede Spur. Aktualisiert am 25. Juli um 17.43 uhr WIEN/FAVORITEN. Seit vergangenen Sonntag fehlt von der 13-jährigen Helene B. jede Spur. Die vermisste Jugendliche war zuletzt in einer betreuten Einrichtung der Stadt Wien in der Moselgasse (10. Bezirk) untergebracht.  Wie ihr Vater gegenüber "oe24.at" erzählte, brachte er sie am Sonntag gegen 21 Uhr nach einem gemeinsamen Wochenende wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Neo-Liebesdienerin: „Wir haben alle Probleme, hier ist Ablenkung, es ist wie eine kleine Familie. | Foto: gw
2

Bezirk Horn
Warum ich für Geld Liebe mache

Vom „normalen“ Job - direkt ins Rotlichtmilieu Schicksalsbericht: Wir durften ein wenig hinter die Kulissen blicken. Was veranlasst ein Mädchen mit einem erlernten „Normalberuf“ in die Rotlichtszene zu steigen? Angelique finanziert ihr Leben seit einigen Wochen als Prostituierte. Einblicke in ein Schicksal. Rückblick: Das ist ein Artikel aus dem Jahr 2011. BEZIRK. „Niemals würde ich solch einen Job in Erwägung ziehen“, war bis vor kurzem für das 19-jährige Mädl klar, das nun in einem sehr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Firma Blaschek: "Wir sind echte Glücksbringer." | Foto: Blaschek

Gloggnitz im Fokus
Blaschek: "Glücksbringer" mit einem sozialen Auftrag

GLOGGNITZ. Vor über 30 Jahren hat das Unternehmen Blaschek mit einem Glücksbringerstand in Gloggnitz gestartet. Heute ist der Betrieb DER führende Glücksbringer-Händler Europas. 400 Glücksbringerstände österreichweit Neben der Kooperation mit namhaften Warenhausketten betreibt die Firma zwischen Weihnachten und Neujahr etwa 400 Glücksbringerstände in ganz Österreich. Saisonartikel wie Party-Deko, Halloween-Artikel und vieles mehr runden das Sortiment ab. Umwelt und soziales Engagement  Mit...

Lejla Malkic von der Jugend:info NÖ und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer
2

Gefahr "K.O.-Tropfen"
Niederösterreich startet Aufklärungskampagne

Das Land Niederösterreich hat eine Kampagne gestartet, um junge Menschen vor den Gefahren von K.O.-Tropfen zu schützen. Mit Informationsmaterialien und Testbändern sollen Risiken minimiert und das Bewusstsein geschärft werden. NÖ.  „Das Ziel dieser sehr erfolgreichen Kampagne ist es, junge Menschen, insbesondere Frauen, für die Gefahren von K.O.-Tropfen zu sensibilisieren. Außerdem möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, wie die Gefahr einer Verabreichung möglichst gering gehalten werden kann,...

Sara Lugauer und Fanni Pertis landeten auf Platz zwei. Platz drei erkämpften sich Elisa Löschenbrand und Viktoria Kirchmayr. | Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
2

URW Volleyballteams
Beachvolleyball-Nachwuchs auch zu Hause stark

Die Mädchen und Burschen des Raiffeisen Waldviertel Volleyballteams präsentierten sich auch bei den U17-Turnieren der Austrian Beachvolleyball Tour in Zwettl stark. ZWETTL. Bei hochsommerlichen Temperaturen landeten sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen zwei einheimische Teams am Stockerl. Die MädelsBei den Mädchen belegte Sara Lugauer mit ihrer Hollabrunner Partnerin Fanni Pertis nach einer ganz knappen 3-Satz-Niederlage im Finale gegen das oberösterreichische Team Gaßner/Wild...

Foto: Fotokerschi.at/Hannes Draxler

Happy End
Verschwundene Zwölfjährige aus Braunau ist wieder zu Hause

UPDATE: Das vermisste Mädchen aus Braunau ist wieder zu Hause – wohlbehalten. ÄLTERER BEITRAG: Eine Zwölfjährige aus Braunau ist seit gestern Abend, 4. Juli 2024, 18 Uhr, abgängig. Ihre Eltern haben Vermisstenanzeige bei der Polizei erstattet. BRAUNAU. Das Handy des vermissten Mädchens wurde offenbar in der Steiermark, Raum Graz und Graz-Umgebung, geortet. Eine zweite Ortung verlief dann ergebnislos. Die Zwölfjährige trug bei ihrem Verschwinden eine lange graue Hose, ein neon-oranges T-Shirt...

Foto: Stefan Schubert
1:25

Gesundheit/Lebensqualität
"girls support girls" in der Welt des Internets

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Bildungszentrum Saalfelden mit ihrem Projekt "Empowerment für Mädchen im Pinzgau durch Ausbildung zu Social Media Expertinnen". SAALFELDEN. Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen...

Egger öffnete seine Türen für Mädchen. | Foto: Kogler
3

Egger Gruppe, Girls' Day
Egger öffnet die Türen für den Girls' Day

Durch den Girls’ Day hat Egger St. Johann auch 2024 einen Impuls zur Berufsorientierung von Mädchen gesetzt, der den Zugang zu technischen Berufsfeldern schafft. ST. JOHANN. Um Mädchen die Möglichkeit zu geben, technische Berufe kennenzulernen, fand am 25. April der jährliche Girls' Day statt. Egger öffnete seine Türen und ermöglichte zehn Mädchen, in unterschiedliche technische Lehrberufe hineinzuschnuppern. Die Mädchen konnten die Berufe Holztechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Land- und...

Das siegreiche Mädchen-Team der LFS Warth 
 | Foto: Franz Ringhofer

Sportfest der Landwirtschaftsschulen
Fachschule Warth holt Gold in der Mädchen-Wertung

Rund 250 Schülerinnen und Schüler nahmen vorgestern am 43. Sportfest der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) an etwa 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten teil. Die Fachschule Warth ging mit rund 50 Schülerinnen und Schülern an den Start und holte Gold in der Mädchen-Wertung und Silber bei den Burschen über 17 Jahre. In Summe gab es für die LFS Warth dreimal Gold, viermal Silber und siebenmal Bonze. Die Athletinnen und Athleten der Fachschule Warth wurden von...

15-jährige Wiener Neustädterin Mira Schedy holte sich den Titel NÖ-Meisterin im Rollkunstlauf.  | Foto: EWN

NÖ-Landesmeisterschaft
Neustädterin holte sich den Titel NÖ-Meisterin im Rollkunstlauf

Die 15jährige Wiener Neustädterin Mira Schedy holte sich am Wochenende den Titel NÖ-Meisterin im Rollkunstlauf. WIENER NEUSTADT(Red.). Am Samstag fand die Niederösterreichische Meisterschaft im Rollkunstlauf in Wiener Neustadt statt. Zweiunddreißig Läufer:innen (darunter zwei Burschen und ein Mann) traten in verschiedenen Alter- und Leistungsstufen gegeneinander an und wurden von einem dreiköpfigen Kampfgericht beurteilt. In der Nachwuchsklasse führten die Teilnehmer:innen Elemente wie...

Zahlreiche Mädchen nahmen am Forscherinnentag am FH Campus Pinkafeld teil. | Foto: Landesmedienservice
4

FH Pinkafeld
Forscherinnentag für Mädchen in technischen Berufen

Der dritte Forscherinnentag am Campus Pinkafeld sollte Mädchen für technische Berufe begeistern. PINKAFELD. Auf Initiative von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf fand am Samstag am Campus Pinkafeld der dritte Forscherinnentag für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren statt. 35 interessierte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem „Ausflug in die Welt der Forschung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte vor Ort: „Wer sich für Technik interessiert, soll auch in...

(v.l.n.r.) Fachlehrer Karl Lobner, Trainerin Katrin Huber, Emily Bauer, Lisa Hartberger, Theresia Pfneisl, Leonie Windstey, Trainer Thomas Schrammel und Leonie Pürrer | Foto: Jürgen Mück

Schülerinnen der LFS Warth in Bestform
Bronze für Mädchen-Team beim Waldarbeitswettbewerb

Diese Woche wurde der Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich an der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal ausgetragen. Dabei zeigten sich die Schülerinnen der Fachschule Warth in Bestform und sicherten sich die Bronzemedaille in der Mädchen-Wertung souverän. Den Bewerb entschied das Team der LFS Hohenlehen für sich. Für das Mixed-Team der LFS Pyhra und dem Francisco Josephinum Wieselburg gab es Silber. Der Wettkampf bestand aus den Bewerben Fallkerb,...

Daniela Aschbacher und Hanna Borowan besuchen beide den dritten Jahrgang Bautechnik. Nach der HTL haben Absolventinnen im Hochbau, Tiefbau, Holzbau oder im Baunebengewerbe gute Karrierechancen.
 | Foto: TINEFOTO

Immer mehr Mädchen in der HTL-Villach
Frau am Bau

Immer mehr Mädchen besuchen die HTL Villach, Abteilung Bautechnik. Was ihnen an der Ausbildung gefällt, erklären Hanna Borowan und ihre Mitschülerinnen. VILLACH. Hanna Borowan geht derzeit in die dritte Klasse, auch sie hatte vor dem Wechsel in die HTL Bedenken. „Bautechnik – das hört sich am Anfang für viele nach einer Jungsschule an. Der Gedanke, als Mädchen die HTL zu besuchen, kann am Anfang einschüchternd sein. Ich habe aber schnell gemerkt, dass ich den männlichen Schulkollegen um nichts...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.