Mediziner

Beiträge zum Thema Mediziner

Video

Aidshilfe Salzburg / COVID-19
Corona-Impfung für HIV-positive Menschen

COVID kann gefährlicher als HIV seinHIV und COVID-19 sind zwei völlig unterschiedliche Virusarten, die nichts miteinander zu tun haben und auch ganz unterschiedlich übertragen werden. HIV wird im Gegensatz zu COVID nur sehr schwer übertragen, vor allem beim ungeschützten Sex, allerdings nicht im Alltag. COVID-19 wird bereits über die Atemluft übertragen, etwa auch dann, wenn sich die Atemluft eines infizierten Menschen in einem geschlossenen Raum sammelt. Bei einem schweren Verlauf ist zudem...

Medizinstudium
Zu wenig Studienplätze – Interesse so groß wie nie

17.823 Maturanten haben sich heuer zum Medizin-Aufnahmetest angemeldet. Davon werden 91 Prozent zurückgewiesen. Gesundheitsreferentin Beate Prettner fordert mehr Studienplätze für das Medizinstudium. KÄRNTEN. Gesundheitsreferentin Beate Prettner übt massive Kritik an den starren Zugangsbeschränkungen zum Medizinstudium. So sollen sich heuer 17.823 Maturanten verbindlich zum Aufnahmetest angemeldet haben – 224 mehr als im Rekordjahr 2020. Trotzdem bleibt die Anzahl der angebotenen Studienplätze...

Dr. Raimund Lehner - Allgemeinmediziner und Facharzt für Chirurgie sowie Gefäß-Chirurgie in Oberwart | Foto: Peter Seper
2

Interview
Mediziner Raimund Lehner über Auswirkungen des Coronavirus

Der Oberwarter Arzt Raimund Lehner berichtet im Bezirksblätter-Interview über Herausforderungen der Corona-Pandemie. OBERWART. Die Bezirksblätter sprachen mit Medziner Raimund Lehner - Arzt für Allgemeinmedizin sowie Facharzt für Chirurgie, Gefäß-Chirurgie und Spezialist für Krampfadern in Oberwart - über die Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie. Bezirksblätter: Ist die Impfung die Chance, der Pandemie ein Ende zu setzen? Raimund Lehner: Dank der verfügbaren Impfung und der...

Medizinische Versorgung
Freie Stellen in den Perger Arztpraxen

Der Ärztemangel betrifft auch den Bezirk Perg. In einzelnen Gemeinden wird schon länger gesucht. BEZIRK PERG. Die Generation der älteren Hausärzte tritt nach und nach den Ruhestand an. In manchen Gemeinden gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger langwierig, so etwa in Langenstein. Hausarzt Michael Hohl verstarb im Juli 2020. Ein Nachfolger hat sich bisher noch nicht gefunden, bei den vorigen Ausschreibungen gab es keine Bewerbungen. Eine voll ausgestattete Ordination würde zur Übernahme...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mediziner Bernd Heschl (r.) impft in Knittelfeld. Im Bild mit Bgm. Harald Bergmann. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Überblick über alle Impfärzte

MURAU/MURTAL. Das Land Steiermark ist der Forderung nach mehr Transparenz nachgekommen. Seit Montag gibt es auf dem Impfportal des Landes (hier) einen genauen Überblick über den Impffortschritt. Geliefert werden dabei etwa die Impfzahlen mit dem jeweiligen Stand des Vortages. Transparenz Zudem erhält man Informationen über bislang bestellte und ausgelieferte Imfpdosen sowie über alle Impfstandorte des Landes. Ersichtlich sind darin nicht nur die Impfstraßen in Murau und Judenburg, sondern auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Haus der Vereine wird ab Dienstag geimpft. | Foto: KK
1 2

Knittelfeld
Ärzte impfen im Haus der Vereine

Für erste Impfphase gibt es in Knittelfeld eine spezielle Kooperation zum Wohl der Patienten. KNITTELFELD. "Ein großes Lob für alle", spricht Allgemeinmediziner Martin Handel aus. In Knittelfeld wurde aus seiner Sicht eine optimale Lösung für den Impfstart am 2. März gefunden. Die Stadtgemeinde stellt dafür das Haus der Vereine zur Verfügung. Dieses ist barrierefrei und es gibt genügend Parkplätze für die Teilnehmer. Kooperation Ab Dienstag werden dort vier Knittelfelder Ärzte abwechselnd ihre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident, erklärt uns das Dialektwort "Leischen" gehen, das seit Beginn der Corona-Zeit nicht mehr wirklich möglich ist.
Video

Unser Dialekt
Ein Ausdruck, der momentan weniger zum Tragen kommt

VIDEO – Donnerstag ist der "Unsere Mundart, unser Dialekt"-Tag. In dieser Woche bringt uns Sebastian Huber, NEOS Salzburg-Gesundheitssprecher sowie Internist aus der Stadt Salzburg, ein heimisches Dialektwort näher, das in aktuellen Zeiten wahrscheinlich weniger zum Tragen kommt. SALZBURG. Sebastian Huber, NEOS Salzburg-Gesundheitssprecher, Zweiter Landtagspräsident und Internist in der Stadt Salzburg, hat für unser Bezirksblätter Online-TV ein Wort parat, das in aktuellen Corona-Zeiten nicht...

Houchang Allahyari ist Psychiater und Filmemacher. | Foto: Alexi Pelekanos
3

Happy Birthday
Psychiater und Filmemacher Houchang Allahyari ist 80!

Der Mediziner lebt in in aller Bescheidenheit in Döbling und brennt für sein Hobby, das Filmemachen. Der gebürtige Iraner kam im Alter von 18 Jahren nach Wien und wollte eigentlich weiter in die USA, um dort Film- und Theaterwissenschaften zu studieren. Doch in dieser Zwischenstation lebt Allahyari heute noch. Nach dem Medizinstudium arbeitete er als Psychiater, Psychologe und Neurologe. Seine Praxis in der Döblinger Hauptstraße betreibt der Mediziner auch heute hoch. Seine zweite große...

Medizinwissen im Fernsehen
Neunkirchner Arzt hat Lösung für die vierthäufigste Todesursache der Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Stefan Wöhrer, Geschäftsführer des Neunkirchner Start-Up-Unternehmens "Permedio" präsentiert bei der TV-Show "2 Minuten 2 Millionen" den Gentest MediCheck, mit dessen Hilfe die 4. häufigste Todesursache weltweit eingedämmt werden kann. "Eine unerwünschte Arzneimittelreaktion bedeutet, dass entweder das Medikament nicht wirkt, oder unangenehme Nebenwirkungen auftreten, die im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen können. Bisher ist man davon ausgegangen, dass das ein...

Neunkirchen
"Wer A sagt muss auch B sagen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Martin Uffmann ist vorübergehend ärztlicher Direktor im Landesklinikum Neunkirchen. Der Mediziner im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Sie waren bislang stellvertretender ärztlicher Direktor im Landesklinikum Neunkirchen. Nun sind Sie Interimistischer ärztlicher Leiter des Landesklinikums Neunkirchen. Was ändert sich für Sie? Für mich ändert sich unmittelbar nur sehr wenig. Im März 2018 habe ich die Aufgaben des Stellvertreter übernommen und bin seither schon zwei Mal mit der...

TENNENGAU
Medizinisches Zentrum ist gerüstet für die Massentests

Im Tennengau werden die Massentests am Sonntag, 13. Dezember, abgewickelt. Dafür stellt das Rote Kreuz das medizinische Personal zur Abstrichnahme. Für diesen personellen Kraftakt kommt nun tatkräftige Unterstützung vom Medizinischen Zentrum Bad Vigaun. BAD VIGAUN. „Im Rahmen einer Besprechung mit Führungskräften wurde die Massentestung besprochen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich sofort freiwillig zur Unterstützung angeboten“, so Michael Schafflinger, der Geschäftsführer vom...

Medizinstudium
Ab heute für Vorbereitungskurs anmelden

Von Jänner bis März finden wieder Vorbereitungskurse für die Aufnahme zum Medizinstudium statt. Ab heute kann man sich für die Kurse anmelden. KÄRNTEN. „17.500 junge, motivierte Menschen wollen jedes Jahr ein Medizinstudium beginnen: Doch nur neun Prozent erhalten tatsächlich die Chance, in ein Studium einzusteigen. Das heißt: Nach den jährlichen Aufnahmetests ist für 15.800 Maturanten beziehungsweise 91 Prozent Endstation und der Traum vom Arztberuf ausgeträumt“, macht die...

Aidshilfe Salzburg / Beratung
Trotz Lockdown: Test- und Beratungsangebot der Aidshilfe Salzburg ist weiterhin aufrecht.

Wir bieten sämtliche unserer Tests selbstverständlich auch im Lockdown an.  Unser Angebot ist eine Gesundheitsleistung und darf auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden. Die Tests finden wie gewohnt jeden Montag und Donnerstag von 17-19 Uhr statt. Sie können selbstverständlich weiterhin unser anonymes Testangebot  wie gewohnt in Anspruch nehmen, aber bitte nehmen Sie bis auf...

10 5

Bezirk Neunkirchen/Ternitz/Wien
Plötzlich im Visier der Terror-Hetze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der pakistanische Arzt Asghar Mohammad (64) wird wegen einer Demo-Vorbereitung angefeindet. Er ist beim Neunkirchner Sozialmarkt aktiv und arbeitete mit Behinderten vom Franz Schubert-Haus in Mariensee. Und dennoch wird der Muslim Asghar Mohammad (64) nun nach dem IS-Anschlag in Wien kritisiert. FPÖ spricht von Gewaltverherrlichung Denn der Ternitzer bereitete eine Demo gegen die französische Regierung vor. Die FPÖ spricht von einer "Hass-Demo" und vom...

Ärzte orten Auswirkungen auf die Psyche durch Panikmache und Maske, vor allem bei Kindern. | Foto: pixabay
15 3 3

Volksbegehren gestartet
Ärzte sehen Corona-Maßnahmen als "völlig überzogen"

Bei einer Pressekonferenz auf Einladung der ICI (Initiative für eine evidenzbasierte Corona-Information) waren sich Mediziner einig darin, dass die Corona-Gefahr völlig überzogen dargestellt wurde, die Maßnahmen nicht evidenzbasiert, deren Folgen aber wesentlich gefährlicher seien als das Virus selbst. Kritik kommt insbesondere an der sozialen Isolierung, der Verpflichtung zum MNS ebenso wie an der PCR- Teststrategie. Mit einem Volksbegehren sollen die Maßnahmen der Regierung aufgehoben werden,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
... Übungen am Ultraschall. | Foto: KABEG
3

Kabeg Spitäler
Summer School für Medizinstudenten

Die Kabeg organisierte die Summer School für Medizinstudenten. Dabei wurde viel Praktisches durchgenommen, aber auch die Theorie kam nicht zu kurz. In Villach lag ein Schwerpunkt auf dem Thema Ehtik in der Medizin. KÄRNTEN. Die Kabeg organisierte in Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, dem LKH Wolfsberg und dem LKH Villach zwischen 21. und 25. September die Summer School für Medizinstudenten im letzten Studienabschnitt. Anhand praktischer Übungen, Vorträgen und Gesprächen...

EC Die Adler Kitzbühel
Adler holen Spitzen-Mediziner aus Heidelberg

Kitzbüheler Eishockeyclub holt medizinischen Profi als Teamarzt. KITZBÜHEL (niko): Der EC Kitzbühel ist nicht nur am Spielermarkt aktiv, sondern auch unter medizinischen Profis. Als Teamarzt konnte nun der Chirurg Felix Zeifang gewonnen werden. Der Professor arbeitet am Ethianum in Heidelberg. Bei den Adlern trifft Zeifang u. a. auf den Kitzbüheler Arzt Simon Gasteiger. Mit Zeifang erweitert der EC Kitzbühel sein Ärzteteam; er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schulter- und...

Magistrat Linz
Sieben Arbeitsstellen bei der Stadt Linz ausgeschrieben

Beim Magistrat Linz sind derzeit sieben Jobs ausgeschrieben. Gesucht werden unter anderem Mediziner und pädagogische Fachkräfte. LINZ. Wer in Linz einen Job sucht, kann sich auf der Webseite der Stadt für einen Newsletter registrieren. Dieser informiert etwa alle zwei Wochen über aktuelle Stellenausschreibungen. "Vom Serviceangebot profitieren alle Beteiligten: Die Interessierten können sich punktgenau für freie Jobs bewerben und die Personalabteilung ebenjene Bewerbungen gezielt...

  • Linz
  • Katharina Wurzer

KOMMENTAR
Wiederbelebung unserer Betriebe

Es ist so eine Sache mit der Wiederbelebung. Nicht jeder Versuch gelingt. Das wissen Ersthelfer und Mediziner nur allzu gut. Ob die Übung mit den Lockerungen nach dem Shutdown Mitte März gelingt, hängt nicht zuletzt von der weiteren Entwicklung bzw. dem Erfolg bei der Bekämpfung des neuen Corona-Virus COVID-19 ab. Derzeit schaut es in Österreich sehr gut aus. In den Bezirken Murtal und Murau sind wir von dieser lebens- und wirtschaftsvernichtenden Seuche nahezu verschont geblieben. Es gibt nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Pensionierung und Nachfolge
Deutsch Kaltenbrunns Arzt übergibt seine Praxis schrittweise

Seit 1. März ist der Deutsch Kaltenbrunner Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt (65) zwar in Pension, mit der Gemeinde hat er allerdings einen Werkvertrag für ein weiteres Jahr abgeschlossen, um gemeindeärztliche Tätigkeiten wie Totenbeschau oder Schuluntersuchungen weiter abzuwickeln. "Daher gibt es in diesen Angelegenheiten für die Bevölkerung vorerst keine wesentlichen Änderungen", stellt Leonhardt fest. Nachfolge-BewerberSeinen Nachfolger will er in Form einer gemeinsamen "Übernahmepraxis"...

Pitten
Kurz notiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ordinationsbetrieb wird weitergeführt. Die Patienten müssen den Besuch beim Praktischen Arzt jedoch telefonisch anmelden. 
Gemeindearzt Dr. Michael Tischler ist unter 02627/82315
 erreichbar, Dr. Christian Seitelberger unter 02627/82149.

Foto: auremar / Fotolia
1 1

DRINGENDER AUFRUF: BH sucht Ärzte!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dringender Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen an ALLE • Allgemeinmediziner und • alle Ärzte mit ius practicandi und • alle Fachärzte für innere Medizin und • alle Fachärzte für Anästhesie und Intensivmedizin für Allgemeine medizinische Beratung der Behörde am Sitz und in den Räumlichkeiten der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Kein Patientenkontakt! Bei Interesse melden Sie sich unter der Telefonnummer 02635-9025/35465. Details werden telefonisch bekanntgegeben.

Foto: privat
1

Neunkirchen
Masern vs. Corona vs. Influenza

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Mediziner Prof. Doz. Dr. Stefan Wöhrer raubt Corona den Schrecken. Denn laut einer ersten Studie, die Wöhrer vorliegen hat, sind Masern tödlicher als Corona: "Die Sterblichkeitsrate bei Masern liegt statistisch gesehen bei 0,5 Prozent, bei Corona bei 0,4 Prozent und bei der normalen Influenza bei 0,1 Prozent." Salopp gesagt, nennt Wöhrer Corona eine stärkere Grippe. Ein Aufklärungsvideo hat der Mediziner bereits auf Youtube-Kanälen veröffentlicht. Bis zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.