Mieter

Beiträge zum Thema Mieter

Bei einer Verteilaktion in Schwadorf wurde auch auf das Thema aufmerksam gemacht. | Foto: SPÖ Bruck/Leitha
3

Bezirk Bruck/Region Schwechat
Mietpreis-Entlastung - SPÖ setzt Maßnahme

In einer aktuellen Presseaktion in Schwadorf, organisiert von der SPÖ Bezirk Bruck/Leitha, wurde ein richtungsweisender Schritt für Mieterinnen und Mieter in der Region präsentiert. Die hohe Belastung durch steigende Mietpreise ist eines der drängendsten Themen für die Bevölkerung, und mit einer neuen Maßnahme bringt die SPÖ eine Entlastung für die kommenden Jahre. BEZIRK BRUCK/LEITHA, REGION SCHWECHAT. „Die steigenden Mietpreise machen vielen Menschen in unserer Region große Sorgen“, betonte...

Wolfgang Schrofner, seit 38 Jahren im Dienst der Schlichtungsstelle des Wohnservices der Stadt Salzburg. Er sprach von einem "sehr fordernden Jahr 2024" mit 113 neuen Verfahren. Wenn MieterInnen und VermieterInnen im Clinch liegen ist die Schlichtungsstelle die richtige Anlaufstelle. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
4

Wohnservice Salzburg
Bei Streit um Kautionen kommt die Schlichtungsstelle ins Spiel

Wenn MieterInnen und VermieterInnen im Clinch liegen, sei es wegen am häufigsten der Kaution, unangemessene Erhöhungen des Mietzinses oder zerkratzten Herdplatten und eine Einigung ist nicht in Sicht, kommt die Schlichtungsstelle des Wohnservice der Stadt Salzburg ins Spiel. Vor allem im Vorjahr kam es vermehrt zu Konflikten, 2024 wurde die Schlichtungsstelle um Sachbearbeiter Wolfgang Schrofner mit 113 neuen Verfahren befasst - um 40 Prozent mehr als noch 2023.  SALZBURG. Sie ist kaum bekannt,...

Private Mietwohnungen werden heute fast ausschließlich mit befristeten Verträgen vergeben. Die Unsicherheit belastet viele Mieterinnen und Mieter.   | Foto: unsplash
3

Auslaufende Mietverträge
Gemeindebau-Aktion läuft noch bis November

93 Prozent der privaten Mietverträge in Wien sind befristet, das zeigt eine neue Studie, welche die Stadt Wien in Auftrag gab. Eine Sonderaktion soll jenen mit auslaufendem Vertrag den Zugang zu Gemeindewohnungen erleichtern. Bis November kann man sich dafür anmelden.  WIEN. Befristete Mietverträge kommen in Wien immer häufiger vor. Diese Unsicherheit belastet viele Mieterinnen und Mieter, so zeigt es eine neue Studie des Marktforschungsinstitutes OGM, welche die Stadt Wien in Auftrag gegeben...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Seit Jahren warten die Mieter eines Wohnhauses in Ottakring auf die Inbetriebnahme der neu installierten Liftanlagen. | Foto: Philipp Scheiber
3

Gemeindebau Redtenbachergasse
Ottakringer warten seit drei Jahren auf Lift

Seit drei Jahren warten Ottakringer Mieterinnen und Mieter, dass sie die neu eingebauten Liftanlagen benützen können. Das Treppensteigen, vorbei an den fertigen Aufzügen, wirkt laut den Bewohnern wie eine Verhöhnung. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringerinnen und Ottakringer des Gemeindebaus in der Redtenbachergasse 22–32 scheinen vom Pech verfolgt zu sein. Bereits vor Jahren berichtete MeinBezirk.at von Lärmbelastung und Wassereinbrüchen durch umfassende Sanierungen. Im Zuge dieser Umbauarbeiten...

In vielen Altbauwohnungen zahlen die Mieter überhöhte Preise. Die Arbeiterkammer Wien unterstützt jetzt Altbaumieterinnen und Mieter mit einem neuen Service. (Symbolbild)
3

Rückforderungen
Arbeiterkammer Wien bietet neuen Altbau-Mietencheck an

Viele Wienerinnen und Wiener zahlen in ihrer Altbauwohnung zu hohe Miete. Jetzt bietet die Arbeiterkammer Wien den kostenlosen Service "Altbau-Mietencheck" und holt das Geld für die Mieterinnen und Mieter zurück. WIEN. In Wien zahlen viele Mieterinnen und Mieter überhöhte Altbaumiete. Grund dafür ist das unklar formulierte Richtwertmietgesetz. Dadurch können Vermieterinnen und Vermieter beliebige Zuschläge verlangen. Nun bietet die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) eine neue Leistung, den...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Lingxian Wu lebt mit ihren beiden Kindern in einer unbeheizten Wohnung. Denn der Vermieter drehte die Heizung ab.
Aktion 3

Payerbach
Muss Familie wegen Verständigungsproblem frieren?

Eine Familie in Payerbach friert. Warum, darüber gibt es sehr unterschiedlich Aussagen. Die BezirksBlätter informierten den Bürgermeister. Der will helfen. PAYERBACH.  Seit über zwei Jahren bewohnt Lingxian Wu mit ihren Kindern Emmy Ye (17) und Marco Ye (15) eine 73-Quadratmeter-Wohnung in der Hauptstraße 40. Die Wohnung befindet sich hinter dem Geschäftslokal, wo die 45-Jährige Schnitzel und asiatische Küche anbietet. Alles schien gut, bis das Haus an die UEK Wohnungen aus Krakau/Polen...

Alfred Fröhlich hat seit Anfang November weder warmes Wasser noch eine intakte Heizung. | Foto: Philipp Scheiber/RMW
1 4

Eiskalte Wohnung
Döblinger Mieter leben seit Monaten ohne Heizung

Bereits seit Monaten müssen zwei Mieter in Döbling ohne Heizung oder warmes Wasser auskommen. Das Problem liegt an einer undichten Gasleitung, jedoch weigert sich die zuständige Hausverwaltung das Problem zu beheben. WIEN/DÖBLING. Momentan freut sich ein jeder nach einem Ausflug bei Minustemperaturen wieder in die warme Stube zu kommen und sich mit einer warmen oder heißen Dusche aufzuwärmen. Zwei Mieter aus Wien können ihre Jacken auch im Eigenheim nicht ablegen. Denn bereits seit November ist...

Josef Pitschko ist freiheitlicher Stadtrat und Wohnungsvermieter. | Foto: Marion Pertschy

Leben am Limit
Josef Pitschko spricht Klartext über Mieterhöhungen

Der Finanzminister kassiert mehr als der Vermieter. Das weiß zumindest Stadtrat Josef Pitschko vorzurechnen. Er vermietet frei finanzierte Wohnungen und zeigt am Beispiel einer 74-Quadratmeter-Wohnung, dass bei einer Mieterhöhung der Finanzminister mehr einnehmen würde als er als Vermieter. KLOSTERNEUBURG. "Die Nettomiete für eine 74-Quadratmeter-Wohnung in St. Pölten beträgt seit dem Vorjahr rund 458 Euro", weiß Klosterneuburgs freiheitlicher Stadtrat Josef Pitschko. "Bei einer Mieterhöhung um...

Kristina Mader, die zuständige Juristin, der Bürgermeister Andreas Stockinger, die Geschäftsführerin Nicole Hager-Wildenrotter und die Sozialreferentin Julia Breitwieser (v.l.) zeigen sich über das neue Angebot erfreut. | Foto: Marktgemeinde Thalheim
1

Hilfe für ratlose Mieter
Thalheim startet Beratungsinitiative

Mit der neuen Mietrechtsberatung will die Gemeinde Thalheim ihren Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Hilfestellung in Wohnrechtsfragen bieten.  THALHEIM BEI WELS. Laut der Gemeinde Thalheim ist für viele Bürgerinnen und Bürger in Zeiten von hoher Inflation und Teuerung die Mieten ganz großer Bestandteil der monatlichen Ausgaben. Die Expertinnen und Experten der Mietervereinigung sollen Hilfestellung in allen Miet- und Wohnrechtsfragen leisten. Außerdem könne man seine Mietverträge auf...

Die FPÖ will ein Hilfspaket für Mieterinnen und Mieter im Welser Gemeinderat zur Abstimmung einbringen. Doch nicht alle politischen Parteien zeigen sich über die Vorgehensweise und das Paket zufrieden. | Foto: Stadt Wels
2

Bremse und Zuschuss für Mieter
Welser FPÖ präsentiert ihr Entlastungspaket

Als Reaktion auf die steigenden Mietpreise präsentiert die Stadt-FPÖ ein Entlastungspaket, das vielen Mieterinnen und Mietern in Wels unter die Arme greifen soll. Weil es aber nicht für alle in der Stadt ist, kommt Kritik von ÖVP und Grünen. WELS. Das Leben wird teuerer: Mit 1. April sollen die österreichweit geltenden Richtwertmieten um 8,6 Prozent gehoben werden. „Viele Welserinnen und Welser laufen Gefahr, wegen der stark steigenden Mieten ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Wir wollen...

Stadtrat Erwin Baumann, Forscherin Kathrin Stainer-Hämmerle und Bürgermeister Günther Albel | Foto: MeinBezirk.at
2

Wohnungsstudie
Hoher Anteil an Single-Haushalten in Villach

Die Stadt gab eine Wohnungsstudie bei der Fachhochschule Kärnten in Auftrag. In Villach gibt es einen hohen Anteil an Single-Haushalten. Unser Chefredakteur Thomas Klose war für euch bei der Präsentation vor Ort. VILLACH. Die Studie wurde Donnerstagvormittag im Rathaus präsentiert. Professorin Kathrin Stainer-Hämmerle erhob die Studie mit ihrem Kollegen Alexander Schwarz-Musch. Stainer-Hämmerle: „Es gibt einen Rückgang an Haushaltsgrößen. Im Durchschnitt wohnen 1,97 Personen in einem Haushalt.“...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwalt Thomas Lechner informiert Sie gerne bei Fragen rund um das Mietrecht. | Foto: Thomas Lechner

Tiroler Rechtsanwälte
Inflation als Herausforderung für Mieter

Die aktuelle Rekordinflation kann zu empfindlichen Erhöhungen des Mietzinses führen. TIROL. Die Österreichische Nationalbank hat die Inflationsprognose für das Jahr 2022 auf bis zu neun Prozent erhöht. Eine drohende Rekordinflation bedeutet sowohl für Mieter als auch Vermieter rechtliche Fragen zur Höhe des Mietzinses. Viele Mieten sind inflationsgesichert, weshalb im Rahmen der Inflation eine empfindliche Erhöhung des Mietzinses möglich ist. Ob eine Anhebung des Mietzinses gerechtfertigt ist,...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die ÖVP Waidhofen bei der Eröffnung des neuen Raumes "FuZo14"
9

FuZo14 in Waidhofen eröffnet

WAIDHOFEN/YBBS. In Waidhofen entstand nun ein Platz, welchen Vereine oder aber auch private Gruppierungen für Projekte nutzen können. Am hohen Markt 14 will die ÖVP dem Gemeinschaftsgefühl der Waidhofner einen Raum geben: "FuZo14". Das Akronym steht für Fußgängerzone 14.  Über die Website fuzo14.at oder aber auch telefonisch (bei Martin Gruber: 06645279712) kann man den Raum kostenfrei anmieten. In "Airbnb"-Manier ist am Haus ein Schlüsseltresor montiert, dessen Code nach jeder Nutzung wieder...

Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger will eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter.
 | Foto: Lisa Gold

Rasche Unterstützung
SPÖ fordert Mietnachlass für drei Monate

Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger wollen eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter. SALZBURG. Um die Mieter während der Coronavirus-Situation nicht zusätzlich in finanzielle Nöte zu bringen, kündigten die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) Kulanzlösungen an. "Mit Mietern, die in krisenbedingte Zahlungsschwierigkeiten geraten, wollen wir individuelle Lösungen erarbeiten", sagte Salzburgs GBV-Obmann Christian Wintersteller. Geld aus...

Laut Oberwarter Siedlungsgenossenschaft besteht je nach dem Umfang der Sperre des Geschäfts das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung. | Foto: Martin Wurglits
2

Für gewerbliche Mieter
OSG stellt corona-bedingte Mietzinssenkungen in Aussicht

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) stellt den gewerblichen Mietern in ihren Immobilien aufgrund der Corona-Umsatzausfälle eine Mietzinsminderung in Aussicht. Für die Dauer der behördlichen Sperre rückwirkend ab 16. März bestehe je nach dem Umfang der Sperre und der individuellen Vertragslage das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung, informiert die Genossenschaft. Für die Miete von Wohnungen und Reihenhäusern gelte diese Regelung nicht. Für private...

Obmann der GBV-Landesgruppe Salzburg, Christian Wintersteller und Obmann-Stellvertreter Markus Sturm wollen ihren Mietern Wohnsicherheit bieten. | Foto: Neumayr

Keine Delogierungen
Wohnsicherheit für die Mieter bieten

Um die Mieter während der Coronavirus-Situation nicht zusätzlich in finanzielle Nöte zu bringen, werden keine Delogierungen durchgeführt. SALZBURG. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburg (GBV) werden aufgrund der Coronavirus-Situation bis auf weiteres keine Delogierungen durchführen. In manchen Fällen sollen Stundungen und Ratenzahlungen vereinbart werden. Wohnsicherheit für die Mieter „Es entspricht dem Selbstverständnis der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, gerade in Krisenzeiten nicht...

Das neue Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten | Foto: pixabay

Neues Wohnbaugesetz soll Mieter entlasten

Die SPÖ Kärnten will mit der Erarbeitung eines neuen Wohnbauförderungsgesetzes die Mieter entlasten. Eine gleichmäßige Mietzinsbelastung, die Förderung durch Sanierungskreditmittel, Eigenmittelersatzdarlehen für Nachmieter und Fördermodell zur Altbestandsanierung sind die Eckpunkte des neuen Gesetzes. „Das neue Gesetz, das noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten soll, soll nicht nur finanzielle Erleichterungen für die MieterInnen bringen, sondern auch dem Bürokratieabbau dienen und...

Die Mietpreise an der Mur sind hoch – die Arbeiterkammer-Funktionärin Bettina Schrittwieser fordert nun die Übernahme der Maklerkosten durch den Vermieter. | Foto: Barbara Schön

"Der Vermieter sollte den Makler bezahlen!"

Grazer Mietpreis-Wucher muss ein Ende haben – das fordert Bettina Schrittwieser von der Arbeiterkammer. Vier Prozent. Um so viel sind die Mieten im Vergleich zum Vorjahr hierzulande gestiegen. Dieser seit Jahren andauernde Trend drückt nicht nur aufs Gemüt, sondern auch aufs Geldbörserl – vor allem für heimische Jungfamilien, Lehrlinge und Studierende. Das bestätigte in unserer letzten Ausgabe auch der 24-jährige Florian Tantscher, selbst vom Mietpreishoch in der Murmetropole betroffen. Seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Die Lebenshaltungskosten steigen, auch Mietwohnungen werden teurer. Immer mehr Betroffene fühlen sich abgezockt.

Ärger über hohen Zins

Ab 1. April steigen die Mieten im Land. Nicht nur Jungfamilien stöhnen unter der zusätzlichen Belastung. BEZIRK (mg). Die neuerliche Anhebung der Richtwerte trifft auch im Bezirk Lilienfeld viele Menschen. 4,5 Prozent Mieterhöhung bedeuten eine große zusätzliche Belastung vieler ohnehin angespannter Familienbudgets. Erhöhung trifft die Armen Vor allem Jungfamilien, Geringverdiener und Mindestpensionisten trifft die Erhöhung mit voller Härte. "Wer sich keine Eigentumswohnung oder ein Haus...

Schlüsselübergabe für Kathrin (mi.), Felix (2.v.r) und Tochter Madeleine. Hier mit NHT -GF Hannes Gschwentner (re.), BR Anneliese Junker sowie Bgm Johanna Obojes-Rubatscher
43

Schlüsselübergabe in Oberperfuss

Wohnungen im 'Kammerland' an neue Mieter / Eigentümer übergeben OBERPERFUSS (hama). Ihren neuen Mietern bzw. Eigentümern übergeben wurden die neuen Wohnungen im Oberperfer Ortsteil Kammerland. Bei der Schlüsselübergabe am Dienstag hob Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher die Wichtigkeit dieses Projektes hervor: „Die Jungen zieht es von Oberperfuss weg, ein Baugrund innerhalb der Familie ist nicht mehr selbstverständlich. Wir müssen den Jungen Wohnraum bieten“. Auch wenn die Reaktionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Wohnbau: Je jünger, desto zufriedener

GWG-Umfrage zeigt: 80 Prozent der Mieter sind zufrieden bis äußerst zufrieden mit der Wohnungssituation. LINZ (ok). Mit rund 18.000 Wohnungen im Bestand ist die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz (GWG) die größte gemeinnützige Wohnbaugesellschaft in Oberösterreich. Bei der aktuellen Mieterumfrage zeigte sich: Mit 80 Prozent Gesamtzufriedenheit (zufrieden bis äußerst zufrieden) sind zwar auch die Bewohner älterer Häuser im hohen Ausmaß einverstanden mit ihrer Wohnsituation. Bei...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.