Minimed

Beiträge zum Thema Minimed

27

MINIMED Vortrag: Immunität nach Infektion und Impfung

WOLFSBERG (habs). In den Räumlichkeiten des Veranstaltungszentrums Kuss in Wolfsberg fand ein Vortrag im Rahmen der MINIMED Vortragsreihe zum Thema Immunität statt. Dabei erklärte Uni.-Prof. DDr. Egon Marth, der ehemalige Leiter des Instituts für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin an der Universität Graz, den Unterschied zwischen Immunität nach einer Impfung und nach einer Infektion. Des Weiteren erläuterte er, warum die Lebenserwartung in den vergangenen Jahren in Österreich um 30 Jahre...

Hörstörungen: Die Ursache und Folgen

Hörstörungen standen im Mittelpunkt des Mini-Med-Vortrags mit Ärztin Astrid Wolf-Magele und der Moderatorin Meggie Danzer im Rathaussaal in Amstetten. Rund 40 Prozent aller Über-Fünfzigjährigen sind von "Altersschwerhörigkeit betroffen. Ursache kann dabei eine dauerhafte Lärmbelästigung genauso sein wie Diabetes und Bluthochdruck oder etwa eine Ohrinfektion. Aber auch Tinnitus ist eine häufige Hörstörung. Rund 100.000 Menschen in Österreich leiden unter diesem Klingeln, Zischen oder Heulen.

3

Gummibärchen gegen Athrose?

Besucherrekord beim Mini-Med Vortrag "Schmerzende Gelenke" BREITENWANG (lr). Mit Gelenksschmerzen hat fast jeder einmal zu kämpfen. So war auch das Interesse am Mini-Med-Vortrag über die "Schmerzenden Gelenke" außerordentlich. 352 Besucher sorgten für einen neuen Rekord. OÄ Dr. Andrea Österbauer, Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie und Geriatrie an der Rheumaambulanz und Rheumastation des LKH Hochzirl, informierte in leicht verständlicher und kompetenter Weise über die Ursache und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Eine volle Lichthalle im BKH Schwaz beim Vortrag von Prim Dr Kathrein
8

„Ein Leben in Würde bis zuletzt“ - ein Vortrag über Palliativmedizin im BKH Schwaz

"Ein Leben in Würde bis zuletzt" lautete das Thema bei einem sehr gut besuchten Vortrag im Rahmen des Minimed Studiums, bei dem Univ Prof Prim Dr Hermann Kathrein, Leiter der Abteilung für Innere Medizin im BKH Schwaz, die wohl österreichweit erfolgreichste Gesundheitsveranstaltungsreihe im Herbstsemester 2014 fortsetzte und dabei die Möglichkeiten der Palliativmedizin, bzw von Palliative Care, in einem hervorragend gehaltenen Vortrag den ca 80 interessierten Besucherinnen und Besuchern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Charlotte Senkthaler (MiniMed), Anita Holzinger (MedUni Wien) und Stadträtin Sonja Wehsely (v.l.) | Foto: Franziska Bukowsky
27

MINI MED: Impfungen Ja oder Nein?

Ist Österreich ein Land von Impfmuffeln? Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag. Sonja Wehsely und Ao. Univ.Prof. Dr. MPH Anita Holzinger, Curriculumsdirektorin Zahnmedizin an der MedUni Wien und an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, nutzten die Gelegenheit, um sich beim spannenden MINI MED Studium über dieses kontroverse Thema zu informieren. Referentin war Mag. Petra Feierabend, Stv. Leiterin der Abteilung Impfwesen, Öffentliche Gesundheit und medizinische...

1 57

Start ins Herbstsemester des MiniMed-Studiums in Knittelfeld

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Magisch oder magnetisch - egal wie auch immer: Das in Knittelfeld seit mehr als einem Jahr angebotene MiniMed-Studium ist von einer unvergleichlichen Anziehungskraft gekennzeichnet. Fast 400 Zuhörer aus allen Altersgruppen ließen sich den Auftakt zum Herbstsemester 2014 am vergangenen Dienstag im Knittelfelder Kulturhaus nicht entgehen: MiniMed-Initiator Dr. Heimo Korber als städtischer Gesundheitsreferent hatte dazu zwei anerkannte Experten zum brennenden...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Vortrag "Men's Health"

www.minimed.at Wann: 27.05.2014 19:00:00 Wo: Stadtsaal Mistelbach, Franz Josef-Straße 43, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Univ.-Prof. Dr. Christoph Ebenbichler referiert am 13. Mai beim MINI MED Studium in Breitenwang über unseren Stoffwechsel | Foto: MINI MED

MINI MED Studium: Unser Stoffwechsel, Diabetes, Cholesterin, Leber und Fettgewebe

Beim dritten MINI MED Studium des Frühjahrssemesters in Außerfern geht es um unseren Stoffwechsel. Die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden, hängt u.a. von schlechten Blutfetten, vom Rauchen, von zu hohem Blutdruck, von Übergewicht und Diabetes ab. Rund 70 % der ÖsterreicherInnen weisen zu hohe Cholesterinwerte auf, viele wissen es gar nicht. Ein erhöhter Cholesterinspiegel ist Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diabetes ist inzwischen ein Volksleiden und die Zahl...

Donauuni Vortrag über Männermeizin

KREMS. Am Mittwoch, 30. April, referiert Oberärztin Erik Randall Huber in der Donau-Universität zum Thema Männermedizin: Inkontinenz, sexuelle Funktionsstörungen und Prostatabeschwerden werden bei diesem Vortrag leicht verständlich erklärt. Wie immer beim MINI MED Studium richtet sich der Vortrag an die breite Bevölkerung: Vorkenntnisse sind keine erforderlich, der Eintritt frei.

Minimed-Studium startet mit Pflege-Schwerpunkt und neuem wissenschaftlichen Leiter ins neue Semester

Mit vier neuen, kostenlosen Gesundheitsvorträgen mit den österreichischen Spitzenmedizinern startet das Minimed-Studium in Salzburg ins Frühjahr. Erstmals wird es dabei den Themen-Schwerpunkt „Wenn Körper und Geist nachlassen“ mit Informationen zur 24-Stunden-Pflege geben. Obwohl die Lebenserwartung in Österreich zwar stetig ansteigt, verbringen wir durchschnittlich 24,3 (Frauen) beziehungsweise 20,8 Jahre (Männer) unseres Lebens mit einer chronischen Erkrankung, wie Zahlen von Statistik...

Pharmazeutin Astrid Obmann und die ORF NÖ-Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Foto: Reitner

Dagegen ist ein Kraut gewachsen

„Flower Power“ Vortrag über Pflanzen, Blüten und Wurzeln als Heilmittel Beim letzten MINI MED Studium des Frühjahrssemesters im Kleinen Stadtsaal in Mistelbach ging es um die Kraft der Pflanzen. Die Natur liefert eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die gesundheitsfördernd, krankheitsvorbeugend und heilend wirken können. „Richtig eingesetzt und vor allem in der passenden Zusammensetzung und Dosis eignen sich Arzneipflanzen sehr gut zur Selbstmedikation für die Linderung und Behandlung leichter...

Der Arzt Peter Errhalt informiert am 9. April im LKH Mistelbach über Lungenkrankheiten und Pneumokokken-Infektionen. | Foto: Hess

Vortrag über Lungenkrankheiten

Am 9. April findet der nächste Vortrag des MINI MED Studiums in Mistelbach statt. Peter Errhalt referiert bei dieser Veranstaltung über Lungenkrankheiten und Pneumokokken-Infektionen - und natürlich auch was man dagegen tun kann. Auch dieser Vortrag des MINI MED Studiums richtet sich an die breite Bevölkerung: Leicht Verständliche Sprache, keine Vorkenntnisse erforderlich, Anmeldung nicht nötig und der Eintritt ist frei. Der Vortrag ist um 19 Uhr im kleinen Stadtsaal Mistelbach...

Prim. Dr. Wolfgang Kreil und Dr. Markus Donat beantworten alle Fragen zum Thema Bandscheibenchirurgie. | Foto: Veranstalter

Vorträge über Wirbelsäule und Nevensystem im VZ

Bei einem speziellen MINI MED Studium-Vortrag im Veranstaltungszentrum Breitenwang, am Donnerstag, 15. November ab 19 Uhr, referieren Prim. Dr. Wolfgang Kreil, Ärztlicher Leiter der Bandscheiben Clinik Tirol und Dr. Markus Donat, Stv. Ärztlicher Leiter der Bandscheiben Clinik Tirol, über die neuen Möglichkeiten der minimalinvasiven Wirbelsäulenbehandlungen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.minimed.at oder über die Infohotline zum Ortstarif 0810 0810 60. Beim dritten MINI MED...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Prim. Dr. Wolfgang Kreil und Dr. Markus Donat beantworten alle Fragen zum Thema Bandscheibenchirurgie. | Foto: Veranstalter

Mini-Med: Wirbelsäule & Bandscheibenbehandlung

Bei einem speziellen MINI MED Studium-Vortrag im Veranstaltungszentrum Breitenwang, am Donnerstag, 15. November ab 19 Uhr, referieren Prim. Dr. Wolfgang Kreil, Ärztlicher Leiter der Bandscheiben Clinik Tirol und Dr. Markus Donat, Stv. Ärztlicher Leiter der Bandscheiben Clinik Tirol, über die neuen Möglichkeiten der minimalinvasiven Wirbelsäulenbehandlungen. Nach dem Vortrag können persönliche Fragen und Anliegen in einer Diskussionsrunde mit den MINI MED Referenten besprochen werden. Weitere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LHStv. Peter Kaiser eröffnete das MINIMED-Semster in Klagenfurt gemeinsam mit OA Dr. Markus Gaugg und Eva Wallensteiner von MiniMed. „Ich bin der unumstößlichen Überzeugung, dass wir alles tun müssen, um allen in Kärnten lebenden Menschen, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft und egal wie viel jemand in der Brieftasche hat, die beste, frei zugängliche Gesundheitsversorgung zur Verfügung zu stellen“, machte Kaiser deutlich.
2

Schmerz lass nach!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser eröffnete MINIMED-Frühjahrssemester in Klagenfurt bei Vortrag über Möglichkeiten für Rheumapatienten: „Schutz und Fürsorge der Gesundheit aller in Kärnten lebenden Menschen ist unsere Aufgabe!“ Mit einem im wahrsten Sinne des Wortes reißenden Thema wurde das MINIMED-Frühjahrssemester in Klagenfurt eingeläutet. „Entzündliches Rheuma – Erhaltung der Lebensqualität oder Heilung? Neue Therapiemöglichkeiten“ lautete der Titel des Vortrages von Oberarzt Dr. Markus...

Anzeige
„15.000 Kärntnerinnen und Kärntner haben die mittlerweile über 100 Vorträge in Klagenfurt, Wolfsberg, Villach und Spittal besucht und beweisen, dass wir auf dem richtigen weg sind, Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen“, zog Kaiser eine äußerst positive zwischen Bilanz. Am Foto mit Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden (Präsident MINIMED), Klagenfurts VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz, Charlotte Sengthaler (MINIMED-Geschäftsführerin) und Univ.-Prof. Dr. Harald Wimmer (wissenschaftl. Leiter)

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser gratuliert MINI MED Kärnten zu Fünf-Jahres-Jubiläum

Bislang 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Heuer Themenschwerpunkt „gesundes und aktives Altern“: „Sind auf dem richtigen Weg, Bewusstsein für eigene Gesundheit zu stärken und Kärnten zum gesündesten Bundesland zu machen!“ Mit dem Frühlingssemester 2012 feiert das MINI MED Studium in Kärnten sein fünfjähriges Jubiläum. Anlass für Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit u.a. dem wissenschaftlichen Leiter des MINI MED Studiums in...

LHStv. Peter Kaiser beim MINIMED-Vortrag im KUSS Wolfsberg mit Ex-Stadträtin Nina Schratter, die als Moderatorin fungierte, und dem Vortragenden Primarius Dr. Christian Geltner.
2

LHStv. Kaiser eröffnet MINIMED-Herbstsemester in Wolfsberg mit Tipps und Ratschlägen zum Thema „Influenza oder grippaler Infekt“

Von Schniefnasen und Fieberschüben LHStv. Kaiser eröffnet MINIMED-Herbstsemester in Wolfsberg mit Tipps und Ratschlägen zum Thema „Influenza oder grippaler Infekt“ und wies auf Grippe-Impfaktion hin: „Leicht verständliches Wissen über verschiedene Medizinthemen hilft Krankheiten vorzubeugen!“ Mit dem Thema „Influenza oder grippaler Infekt? Was hilft - was wirkt?“ startete gestern Montag im voll besetzten Wolfsberger KUSS die von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser mit seiner Unterstützung...

Minimed: „Zeit ist Hirn“

Interessante Vorträge von Internisten bei Minimed-Studium in Landeck Zwei Experten referierten über die Risikofaktoren für Schlaganfall bzw. Herzinfarkt. Zum Thema „Arterienverkalkung und ihre dramatischen Folgen“ referierten kürzlich in Landeck die beiden Fachärzte Dr. Günther Zangerl vom KH Zams und Univ.-Doz. Dr. Christian Brenneis vom Reha-Zentrum in Münster. Fast jeder zweite Todesfall geht in Österreich auf Arteriosklerose zurück. „Normalerweise ist die innerste Schicht der Schlagadern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.