MINT

Beiträge zum Thema MINT

Landesrätin Daniela Gutschi überreichte den Schulen ihre Auszeichnung. | Foto: MMS Radstadt
2

Mint-Gütesiegel
Musik-Mittelschule und Coubertin Gymnasium ausgezeichnet

Die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium erhielten zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. RADSTADT. Bereits zum zweiten Mal kann sich die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium Radstadt über das "Mint-Gütesiegel" freuen. Diese Auszeichnung stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Solide Basis für...

Das BRG Spittal/Drau erhielt erneut das MINT-Gütesiegel | Foto: BRG

MINT-Gütesiegel
BRG Spittal/Drau wurde ausgezeichnet

Das BRG Spittal/Drau wurde erneut mit dem MINT-GÜTESIEGEL 2021-2024 ausgezeichnet. SPITTAL. Das Team des BRG Spittal/Drau freut sich. Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und Pädagogischer Hochschule Wien seit 2016 ausgeschrieben. Es stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Die BHAK 1 ist nun eine MINT-Schule!
Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel

Die BHAK 1 wurde mit dem MINT-Gütesiegel 2021-2024 ausgezeichnet und ist nun eine „MINT-Schule“. Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die Industriellenvereinigung, die Wissensfabrik Österreich sowie die Pädagogische Hochschule Wien seit 2016 vergeben. Es stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen...

Nationalratsabgeordnete Agnes Totter, Direktor Johann Wendler (2.v.r.), die Projektleiter Andreas Tamweber (l.) und Markus Gether (r.) mit Schülern des technischen Schwerpunktes (Aufnahme vor dem Lockdown).
 | Foto: MS Fehring

Fehring
Erneut MINT-Gütesiegel für die Technik-Mittelschule

Die Mittelschule Fehring wurde als eine von wenigen Einrichtungen in der Steiermark von Bildungsministerium und Industriellenvereinigung bereits zum zweiten Mal mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Direktor Johann Wendler und die Schüler nahmen das Qualitätszertifikat aus den Händen von Nationalratsabgeordneten Agnes Totter entgegen, die in Vertretung von Bildungsminister Heinz Faßmann in die Schule gekommen war. Das Engagement der Schule in Fehring in den Bereichen Mathematik, Informatik,...

V.l.: Direktor Christoph Slibar und sein Stellvertreter Bernhard Thaler. | Foto: NMS Telfs

Erneute Auszeichnung für die Mittelschule
NMS Telfs erhält MINT-Gütesiegel

TELFS. Als einzige Mittelschule in Tirol, wurde die MS Telfs Weissenbach ein weiteres Mal mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet und darf sich dieses nun drei weitere Jahre auf die Fahne heften. Innovativer Unterricht"MINT" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Voraussetzung zur Erreichung dieser Anerkennung sind verschiedene Maßnahmen, um einen innovativen und abwechslungsreichen Unterricht in diesen Bereichen stetig zu fördern. In unserer von neuen Technologien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Klaudia Prizovsky (VS Straßwalchen) und Bgm. Tanja Kreer nehmen das MINT-Gütesiegel in stolz in Empfang. | Foto: Marktgemeinde Straßwalchen

Digitales Bildungsangebote
Volksschule Straßwalchen erhält Gütesiegel

Die Volksschule Straßwalchen wurde vom Bundesministerium mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. STRASSWALCHEN. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zeichnet Schulen für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) aus. Als "eEducation Expertschool" wird an der Volksschule Straßwalchen digitale Bildung ernst genommen. Der Einsatz digitaler Medien gehört...

Die zwei Forscher Ryan (l.) und Emil haben sichtlich Spaß an "ihrer" Spürnasenecke im Kindergarten Schallmoos.  | Foto:  Stadt Salzburg

Auszeichnung in Schallmoos
Elfte "Spürnasenecke" sorgt für Freude

Als "Mini-Forschungslabor" fördern die "Spürnasenecken" in den Kindergärten das Forschen und Experimentieren der Kindergarten-Kinder.  SALZBURG. Mit dem Kindergarten Schallmoos wurde nun die elfte "Spürnasenecke" der Stadt Salzburg eingeweiht. Neben Forschungsutensilien aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bietet ein solches "Mini-Labor" auch kindgerechte Möbel, die an der Fachhochschule Kuchl entwickelt wurden. Mädchen für Wissenschaften begeistern...

Die witzigen "BeeBots" begeistern Schüler und Lehrkräfte. | Foto: VS Reitdorf
1 4

Auszeichung
Volksschule Reitdorf hat das MINT-Gütesiegel erhalten

Wieder hat eine Pongauer Schule das MINT-Gütesiegel erhalten. Dank des Engagements von Lehrkräften und Eltern hat es die Volksschule Reitdorf von 2020 bis 2023 zugesprochen bekommen. FLACHAU. Die Schule hat für ihre Bemühungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das Gütesiegel für die kommenden vier Jahre erhalten. Dieses wird in Kooperation von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und...

Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Kindergartenleiterin Simone Stückler, Elke Maggauer-Hartl (Abteilung Schulen und Kindergärten) und Kindergartenpädagogin Regina Thonhauser (von links) mit einigen jungen Forschern
 | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Auszeichnung für den Kindergarten

Als erster Kindergarten in Unterkärnten erhielt der Kindergarten Ritzing das MINT-Gütesiegel. WOLFSBERG. Im Kindergarten Wolfsberg-Ritzing ist das Experimentieren und Forschen ein ständiger Begleiter des Alltags. Der eigene Forscherraum, der sogenannte "Kinderwissenschaftsclub" (KIWI-Club) und verschiedenste Stationen im Kindergarten bieten Platz für  selbstständiges Entdecken und Experimentieren.  Das Gütesiegel hätte ursprünglich von Bildungsminister Heinz Faßmann persönlich im Juni...

Praxisnahes und forschendes Lernen: das BG/BRG Fürstenfeld wird mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
2

Gütesiegel
Das BG/BRG Fürstenfeld ist jetzt "MINT-Schule"

Für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wird dem BG/BRG Fürstenfeld das MINT - Gütesiegel verliehen. FÜRSTENFELD. Das MINT- Gütesiegel ist eine begehrte Auszeichnung für Schulen, die einen Schwerpunkt im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich führen. Mit jenem werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern -...

Gewürdigt werden die Bemühungen der Schule in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. | Foto: Gymnasium Güssing
2

Vier Jahre gültig
Naturwissenschafts-Gütesiegel für Gymnasium Güssing

Das Oberstufengymnasium Güssing hat für seine Wissensvermittlung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ein Gütesiegel erhalten. Es gilt für den Zeitraum von 2020 bis 2023 und wird vom Bildungsministerium, der Industriellenvereinigung und der Pädagogischen Hochschule Wien vergeben. Zu den relevanten Angeboten an der Schule zählen die Teilnahme an einschlägigen Wettbewerben, der Laborunterricht in Biologie, Physik und Chemie sowie spezifische Wahlmodule in Chemie,...

Brigitta Krimbacher (Mi.), Min. Iris Rauskala, Gabriele Zuna-Kratky. | Foto: BG/BORG St. Johann
3

BG/BORG St. Johann
MINT-Gütesiegel für das Gymnasium

ST. JOHANN (jos). Als einzige Bildungseinrichtung im Bezirk Kitzbühel erhielt das BG/BORG St. Johann kürzlich das MINT-Gütesiegel. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für Bildungseinrichtungen, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in den Zweigen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Unterstützt wird das Projekt von der Universität Wien. Am 28. Juni ging im BG/BORG St. Johann der erste MINT-Tag für die Erstklässler in Szene. Dabei...

Bundesministerin Iris Rauskala (re.), überreichte Schulleiterin Christina Röck (Mi.) das MINT-Gütesiegel. | Foto: Markus Prantl

Auszeichnung
Elisabethinum ist jetzt MINT-geprüft

St. Johanner Schule zählt zu den zertifizierten Gütesiegel-Schulen für innovatives Lernen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). ST. JOHANN (aho). Das Elisabethinum nahm als Maßnahme zur Förderung der österreichischen Forschungslandschaft am Projekt Industrie 4.0, einer Kooperation von Wirtschaft und Schule, teil. Die Zusammenarbeit stand im Zeichen von Förderung, Entwicklung und Innovation, wodurch der Fokus auf den MINT-Bereich gelenkt wurde. Dank...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: MO
3

PTS: Preise für fächerübergreifende Aktion

Unter der Leitung und Planung von Holzprofi Martin Köchl sägten, schraubten und hämmerten die Schüler der Fachgruppe Holz/Bau der PTS Deutschfeistritz Nützliches für den Garten. Mit dem "MINT"-Projekt "Neue Hochbeete für die PTS" stellten sie ihre Stärken bei diesem fächerübergreifenden Unterricht mit praktischem Nutzen unter Beweis. Darüber hinaus konnten auch Förderungen und Preise erzielt werden, etwa von "proHolz Steiermark", deren Partnerschule sie sind. "Es ist toll zu sehen, wie die...

Bei der Verleihung des MINTGütesiegels an die Volksschule Bad Gastein: Bgm. Gerhard Steinbauer, Direktorin Birgit Jankela, LR Maria Hutter und Raphael Riedler (GF "Pongau entwickelt Potentiale") mit Volksschülern. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl

Gütesiegel
Gasteiner Volksschüler sind echte MINT-Profis

Bad Gasteins Volksschule wurde als 36. Salzburger Bildungseinrichtung mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. BAD GASTEIN (aho). Besonders gut vermitteln kann die Volksschule Bad Gastein die Disziplinen Mathematik, Informatiok, Naturwissenschaften und Technik – das bezeugt das MINT-Gütesiegel, mit dem die Schule ausgezeichnet wurde. Sie ist die 36. derart ausgezeichnete Bildungseinrichtung im Land seit 2017. „Mädchen und Burschen werden gleichermaßen mit innovativen Lehrmethoden angesprochen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Matthias Zauner (Mitte) nimmt das Gütesiegel entgegen.
2

Verleihung
MINT Gütesiegel für zwei Schulen

SCHÄRDING, ANDORF (ebd). Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurden die Neuen Mittelschulen Schärding und Andorf mit dem "Mint-Gütesiegel" ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes in Wien überreichte Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala das Siegel. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da das Mint-Gütesiegel das Qualitäts-Label für eine engagierte, begeisternde naturwissenschaftlich-technische...

Wettrennen der selbst gefertigten Autos auf der schiefen Ebene | Foto: KK
2

MINT Kindergarten
Kinder begeistern sich für Technik

Volksschulkinder des Kindergartens Sonnenschein waren auf Besuch in der HTL Ferlach. FERLACH. Die Euregio HTBLVA Ferlacht möchte bei Kindern die Begeisterung für Technik wecken. Der Kindergarten Sonnenschein sowie die HTL Ferlach sind mit dem MINT-Gütesiegel (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) ausgezeichnet.  Workshop für Kinder Schüler der vierten Jahrgänge entwickelten ein Konzept für einen Workshop für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, mit technischen Inhalten aus dem HTL...

Mit speziellen LEGO-Bausätzen bauen die Kinder motorbetriebene Gebilde, wie ein Karusell und erlernen so spielerisch wertvolles Technik-Wissen. | Foto: Wissensstadt Salzburg
3

Kinder an die Wissenschaft heranführen

MINT Förderung in Salzburg SALZBURG (sm). Einmal in der Woche kommen in der Nachmittagsbetreuung die Young Engineers und bieten einen Workshop für die Kinder der Volksschule Pestalozzi an. Anschaulich werden den Kindern mit speziellen Lego-Bausätzen die Welt der Wissenschaft und Technik näher gebracht. „Was Zentrifugalkraft bedeutet, müssen die Kinder hier nicht theoretisch lernen, sie erfahren es durch’s Mitmachen und Ausprobieren. Das ist der Ansatz, den die Young Engineers verfolgen und der...

Im Bild: Die NAWI-Teams und Schulleitungen der beiden Schulen. | Foto: R. Scharfetter

Zwei Radstädter Schulen erhalten MINT Gütesiegel

Das MINT Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern. Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurden Schulen, die sich durch besonders qualitätsvolle Inhalte und Didaktik auszeichnen, geehrt. Zu den Geehrten gehören auch die NMS Radstadt und das PdC BORG Radstadt. Die NAWI Koordinatorinnen der beiden Schulen, Brigitta Eder und Karin Schaffer bekamen das MINT Gütesiegel aus den Händen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der provisorische Leiter Martin Bauman (Mitte) konnte für das Alte Gymnasium Leoben das MINT-Gütesiegel entgegennehmen. | Foto: Markus Prantl
2

,Ausgezeichnete‘ Schulen: Leoben hat drei "MINT-Gütesiegel-Träger"

Dem BG/BRG Alt wurde das MINT-Gütesiegel verliehen. Gemeinsam mit dem BG/BRG Leoben Neu und der HTL Leoben gibt es damit nun drei MINT-Schulen im Bezirk. LEOBEN (red). Weitere 103 innovative österreichische Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur höheren Schule wurden kürzlich mit dem „MINT-Gütesiegel“ ausgezeichnet . Mit 23 neuen Auszeichnungen ist die Steiermark Spitzenreiter – auch einer Schulen aus Leoben wurde das Gütesiegel verliehen: dem BG/BRG Leoben 1 (Altes Gymnasium...

Frau Streiter, Sprecherin der Fachjury, HR Mag. Harald Schaber, Direktor  und BM Faßmann. | Foto: Markus Prantl

MINT Gütesiegel an die Handelsakademie und Handelsschule Imst verliehen

IMST/WIEN. Am 24. April 2018 wurde im Rahmen eines Festakts im Haus der Industrie in Wien die Handelsakademie und Handelsschule Imst durch Bundesminister Faßmann mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet. Das MINT Gütesiegel ist eine Initiative des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung, der Pädagogischen Hochschule Wien und der Wissensfabrik und wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die durch ihre zukunftsorientierte und moderne Ausbildung innovatives und begeisterndes Lernen in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das MINT-Gütesiegel ging an die HTL Ferlach | Foto: HTL Ferlach
3

MINT-Gütesiegel für die HTL Ferlach

Als einzige Kärntner und eine von sieben HTLs bundesweit wurde die HTL Ferlach mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. FERLACH. "MINT" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. mit dem MINT-Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die in diesen Bereichen innovatives und begeisterndes Lernen ermöglichen. Als einzige Kärntner HTL erhielt die HTL Ferlach nun das MINT-Gütesiegel 2018-2021 durch Bundesminister Heinz Faßmann.  In der HTL Ferlach gibt es einerseits hausinterne...

Direktorin Gertrude Ruttner, Ronald Derflinger und Christine Höller (v.l.) freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Schule

Besondere Auszeichnung für die NMS Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Erstmalig wurde das „MINT"-Gütesiegel von Bundesministerin Sonja Hammerschmid an besonders innovative Schulen verliehen. "MINT" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Stolz ist Direktorin Gertrude Ruttner auf die Lehrer der Neuen Mittelschule Vöcklabruck, die durch ihre Unterrichtsgestaltung im Bereich Naturwissenschaften und Technik als einzige Neue Mittelschule im Bezirk diese Auszeichnung erhalten haben. Auch die Schüler freuen sich: „Wir haben mit...

Keine Angst vor Naturwissenschaft und Technik: Prof. Horst Karrer und zwei Schülerinnen produzierten 160 goldene Elefanten für den Maturaball mit dem 3-D-Drucker.
1 2

HLW Kufstein erhält MINT-Gütesiegel

Die HLW / FW Kufstein wurde am 2. Mai 2017 in Wien als einzige berufsbildende Schule (BMHS) Tirols mit dem MINT-Gütesiegel des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung Österreichs, der „Wissensfabrik“ und der Pädagogischen Hochschule Wien ausgezeichnet. „Wir leben in einer Welt, die von rasanten Veränderungen, neuen Technologien und der fortschreitenden Digitalisierung geprägt ist. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.