musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Zwei junge Talente der Musikschule Hainfeld – mit gutem und ausgezeichnetem Erfolg prämiert: Ein Beweis für jahrelange Hingabe und die hervorragende Arbeit der Lehrkräfte. | Foto: Musikschule Hainfeld
3

Musikschule Hainfeld
Junge Talente überzeugen bei Jury-Vorspiel

Zwei Schülerinnen der Musikschule Hainfeld stellten ihr Können bei einem Jury-Vorspiel unter Beweis und wurden dafür mit tollen Erfolgen belohnt. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Carina Grasel erreichte auf der Trompete einen guten Erfolg. Sie ist nicht nur aktives Mitglied im Musikverein Kaumberg, sondern engagiert sich dort auch als Jugendreferentin. Karoline Ivancich überzeugte auf dem Saxofon mit einem ausgezeichneten Erfolg. Sie musiziert im Musikverein Altenmarkt. "Für solch herausragende...

Nathalie Teufner gewannt auf der Querflöte den ersten Preis | Foto: Musikverein Traismauer
4

Musikverein Traismauer
Traismaurer Preisträger bei Prima la Musica

Große Erfolge für den Musikverein Traismauer: Beim renommierten Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica 2025“ stellten sich junge Talente einer hochkarätigen Jury – und das mit beeindruckenden Ergebnissen. TRAISMAUER. Gemeinsam mit etwa 900 weiteren teilnehmenden jungen Talenten stellten sie sich in ihren jeweiligen Alterskategorien einer namhaften Jury. Die Vorbereitung auf diesen einmaligen Wettbewerb ist besonders intensiv und fordert seitens der Jugendlichen außerordentliche Disziplin und...

Valentin Hofbauer mit Andreas Füsselberger und Evangelia Koulianou. | Foto: Musikschule Leobendorf
2

Musikschule Leobendorf
1. Preis für Valentin Hofbauer

Die Freude in der Regionalmusikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld ist groß. Denn Musikschüler Valentin Hofbauer holte sich beim Wettbewerb der INÖK den ersten Platz. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Jedes Jahr veranstaltet die INÖK, die Interessensgemeinschaft der NÖ Komponisten, einen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche. Dieser fand heuer in der Musikschule Krems statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker interpretieren dabei neue Musik niederösterreichischer Komponisten. Auch Valentin...

Jonas Hörmann beim Landeswettbewerb prima la musica | Foto: Reinhard Hörmann
1 3

1. Preis bei prima la musica
Jonas Hörmann erspielt Top-Ergebnis bei Landeswettbewerb prima la musica

Jonas Hörman, der jüngste Trompeter vom Musikverein Sulzbach nutzte sein großes Talent und erspielte beim diesjährigen Landeswettbewerb prima la musica in Ried im Innkreis in der Stufe III einen ausgezeichneten 1. Preis. In Summe wurden an sieben Teilnehmern in dieser Stufe drei erste Preise und vier zweite Preise vergeben. Vorsitzender war MMag. Gerhard Hofer. Jonas befindet sich im ersten Lehrjahr als Zerspannungstechniker und investiert nebenbei noch viel Zeit in seine Trompetenlaufbahn....

Tobias Wordl, Paul Weinberger, Clemens Hinteregger, Sarah Timmerer, Elisa-Sophie Kriegl-Elbe, Annigreth Riegler, Valerie Breidler (vlnr.) haben den Einstieg in das Exzellenzcluster Musik geschafft!
5

Musikschule Wolfsberg
Üben - na klar, da geht noch mehr!

Zweimal in der Woche Musikschulunterricht, spezieller Theorieunterricht mit professionellen Coaches, Proben in verschiedenen Gruppen und Workshops in der Carinthischen Musikakademie Ossiach – das sind nur ein paar Punkte, die das Exzellenzcluster Musik, also das Nachwuchsförderungsprogramm der Musikschulen des Landes Kärnten in Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, beinhaltet. Erfreulicherweise konnten sich aus dem Bezirk Wolfsberg gleich sieben Musikschüler dafür...

Musiker Michi Kraxner: "Ich habe noch ein paar Plätze und freue mich darauf, meinen Schülern die Faszination Trompete zu zeigen." | Foto: MeinBezirk.at

Trompete lernen beim Profi
Matakustix-Trompeter sucht Schüler

Matakustix-Trompeter und Musikpädagoge Michi Kraxner lädt alle auf das Abenteuer Trompete ein. Einschreibungen zur Musikschule sind möglich. KLAGENFURT. Meist ist es die Gitarre oder das Schlagzeug, das als Instrument gewählt wird, wenn es um die Wahl des ersten Instruments geht. Die Trompete hat dabei (leider) immer wieder das Nachsehen. Musiker Michi Kraxner kann das bestätigen. "Mit der Trompete kann man aber richtig auftrumpfen, die Trompete hört man immer mehr in der Pop-Musik", sagt...

Foto: LMS Enns
2

Gold für LMS ENNS
Ausgezeichneter Erfolg bei Musikschul-Abschlussprüfung

Der 20-jährige Johannes Mayr stellte sich vorige Woche der sogenannte "Audit of Art"– der letzten Prüfung der Musikschule auch GOLDENES Leistungsabzeichen genannt und absolvierte diese Prüfung mit sehr gutem Erfolg. Er bekommt seit der ersten Klasse Volksschule Trompetenunterricht bei Direktor Erich Schöfl an der Landesmusikschule Enns. Sein Soloprogramm umfasste das Konzert für Trompete von Alexander Arutjunian, das Konzert in Es-Dur von Tomaso Albinoni, die Konzert-Etüde von Alexander...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Stolz ist Nina Fuchs auf ihren zweiten Platz, den sie mit Hilfe ihrer Lehrerin Barbara Sackl-Zwetti (r.) an ihrem Saxophon geschafft hat.
Am Klavier hat Ulrike Wöss die Kandiaten beim Prima la Musica Bundesbewerb in Salzburg begleitet. | Foto: KK
3

Prima la Musica
Doppelsieg für die Musikschule Stainz

Nach den Erfolgen beim Landesbewerb von "Prima la Musica" stand kürzlich der sehnlich erwartete Bundesbewerb in Salzburg am Programm. Dabei haben Schüler der Erzherzog-Johann Musikschule Stainz sogar doppelt siegreich aufhorchen lassen. DEUTSCHLANDSBERG/SALZBURG. Von ihren Lehrern Barbara Sackl-Zwetti und Gerald Oswald best möglich vorbereitet, haben sich drei Schülerinnen und Schüler der Erzherzog-Johann Musikschule Stainz für den heurigen Prima la Musica-Bundeswettbewerb in Salzburg...

Siegfried Kleemair, Gregor Mörth, Jan Haas - Josef Peyer als Vorbild | Foto: KK

Lernerfolg für Stainzer Jan Haas
Sprung in die Musik-Oberstufe geschafft

Das ist wohl unter Weichenstellung einzuordnen: Unter den strengen Augen einer hochkarätigen Prüfungskommission schaffte Jan Haas (14) Mitte April den Sprung in die musikalische Oberstufe. Seit vier Jahren besucht er das achtjährige BG/BRG Musikgymnasium Graz Dreihackengasse mit großem schulischen Erfolg, mit seiner Steirischen Harmonika ist er nun ebenfalls in der „Oberliga“ vertreten. Inhalt der Übergangsprüfung war die Feststellung der Reife und des Lernfortschritts am praktizierten...

"Guter Erfolg" für Raphael Koch aus Wies | Foto: Stopper
3

Drei Mal Gold für die Erzherzog Johann-Musikschule Wies

Nach den Erfolgen bei "Prima la Musica" überzeugten jetzt eine Schülerinnen und zwei Schüler der Erzherzog Johann-Musikschule Wies jetzt auch mit Leistungsabzeichen in Gold WIES. Am Samstag, dem 27. März 2021, absolvierten drei SchülerInnen der Erzherzog Johann-Musikschule Wies die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold. Hannah Kronabitter aus St. Johann i.S., Querflöte, "Guter Erfolg"Raphael Koch aus Bad Schwanberg, Schlagzeug, "Sehr guter Erfolg"Fabian Koch aus Wies, Trompete, "Guter Erfolg"...

Die Familie Maier produziert gerade im hauseigenen Tonstudio eine neue CD mit Eigenkompositionen von "Papa Maier" im Oberkrainerstil. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Familienmusik
Ihre Töne treffen mitten ins Herz

Bei der Familie Maier aus Auen bei Passail dreht sich das ganze Leben um die Musik. Die Leidenschaft dafür wird seit Generationen gelebt. Dabei kann man auch schön sehen bzw. vielmehr hören, wie sich die Musik bei den Maier's in den letzten Jahren entwickelt hat. Sie haben schon bei unzähligen Bands und Musikprojekten mitgearbeitet und steuerten dabei mit ihrer Handschrift der Musik ihre ganz persönliche Note bei. In der langen Geschichte der Familie Maier hat es aber auch so einige Hoppalas...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anna Braunstein (links) errang Gold auf der Trompete, Judith Sommersguter mit ihrem Gesang. | Foto: Zentralmusikschule Jennersdorf
2

Trompete und Gesang
Zweimal Gold für Jennersdorfer Musikschülerinnen

Jeweils Gold errangen zwei Schülerinnen der Zentralmusikschule Jennersdorf bei ihren Abschlussprüfungen vor einer Jury des Landesmusikschulwerks. Trompeterin Anna Braunstein (15) aus Minihof-Liebau wird von Mario Schulter ausgebildet, Judith Sommersguter (17) aus Jennersdorf ist in der Gesangsklasse von Musikschuldirektorin Andrea Werkovits. Beide hatten ihr Talent zuvor schon mehrfach beim Nachwuchswettbewerb "Prima la musica" unter Beweis gestellt.

Klarinetten-Unterricht einmal in den eigenen vier Wänden per Skype bei Alexander und Christian Riedl. | Foto: Helmut Riedl (2x)
2

Musikschule Weiz
Unterricht via Skype

In den letzten Wochen traten viele Neuerungen in unser Leben. Besonders Eltern mit ihren Kindern waren dabei auch besonders gefordert. Homeoffice für viele Erwachsene und nebenbei auch noch Unterstützungen im Unterreicht bei den Kindern standen an der Tagesordnung. Auch die Musikschule in Weiz musste „Fernunterricht“ geben. Wie es dabei den Schülern und Lehrern erging, fragten wir bei Musikschuldirektor Mag. Josef Bratl nach. „Zuerst wurde einmal geschaut, wie viele Kinder wir eigentlich in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Musiklehrer arbeiten in Bad Gams mit Schutzvisier.  | Foto: Strunz
2

Musikschule Bad Gams
Musikunterricht läuft wieder auf Hochtouren

Die Musikschule Bad Gams setzt wieder auf Unterricht vor Ort - unter strengen Auflagen und Vorsichtsmaßnahmen. Groß ist die Freude bei Musikschülern und Lehrern der Musikschule Bad Gams, dass sie sich wieder von Angesicht zu Angesicht sehen und gemeinsam musizieren können. So gut der „Fern-Musikunterricht“ via Livestream über Handy, Laptop oder Computer auch gelaufen ist, den persönlichen Kontakt haben alle vermisst. Schutzvisiere für Musiklehrer Nun läuft der Musikunterricht in Bad Gams...

Musikschüler greifen für den Musikunterricht während der Corona-Zeit zur Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder Computer.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Per Videochat
Salzburgs Musiklehrer unterrichten übers Smartphone

Musiklehrer am Musikum sind kreativ geworden und halten ihren Unterricht während der Corona-Zeit via Handy, Tablet oder Computer ab. SALZBURG (aho). Mit der vorübergehenden Schließung der Schulen hätte vorerst auch der Unterricht für zahlreiche Musikschüler an den jeweiligen Musikum-Standorten geendet. Im Bundesland Salzburg ließ man sich davon aber nicht beeindrucken und schaffte für die Schüler rasch ein digitales Angebot, um den Unterricht von zu Hause aus fortsetzen zu können. So läuft der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Isabella Gasteiner gibt ihr musikalisches Wissen an Schüler weiter. | Foto: Gasteiner

Ternitz
Mit Musik lässt sich Karriere machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Isabella Gasteiner unterrichtet an der Regionalmusikschule Ternitz und Musikschule Bad Fischau-Brunn. Sie beherrscht Trompete, Tenorhorn, Tuba sowie elementare Musikpädagogik. BEZIRKSBLÄTTER: Welche musikalische Ausbildung haben Sie genossen? ISABELLA GASTEINER: Für ein Musikstudium gelten strenge Aufnahmekriterien und es werden pro Jahrgang nur wenige Studenten zum ordentlichen Studium zugelassen. Ich habe meine Studienrichtungen bei Prof. Karl Steininger (Wiener...

Der neue Landeskapellmeister Oberösterreichs Günther Reisegger.  | Foto: Reisegger
1

Günther Reisegger
"Härte der Privatwirtschaft prägte mich"

Seit November 2019 ist der Weilbacher Günther Reisegger Landeskapellmeister Oberösterreichs. Er löst Walter Rescheneder ab. Wie er zur Musik gekommen ist und wie er seine zahlreichen Aufgaben meistert, erzählt er im Interview. WEILBACH (mef). Günther Reiseggers Aufgabengebiet ist breitgefächert: der Weilbacher ist unter anderem Landeskapellmeister, Direktor der Landesmusikschule Mattighofen, unterrichtet Trompete sowie Flügelhorn und arbeitet als Obmann der Blasmusikkapelle Ceska. "Diese...

  • Ried
  • Florian Meingast
Konzert mit Markos Simsa | Foto: Gemeinde Mürzzuschlag
2

Musikalische Veranstaltungen Mürzzuschlag
Filipp Frosch und alles rund um die Trompete

In Mürzzuschlag war in den vergangenen Tagen musikalisch so einiges los. Den Kindern und Jugendlichen wurden ein Konzert geboten, es gab die Möglichkeit an einem Trompetenkolleg teilzunehmen und die Schülerinnen und Schüler der Johannes Brahms Musikschule zeichneten sich bei einem Landeswettbewerb aus.  Prima la MusicaDie fünf teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Johannes Brahms Musikschule (Corinna Zebrakovsky, Fabian Schöggl, Michael Stipschik, Florian Aigelsreiter und Nicole...

Enya Pucher mit Lehrer Peter Vierbach und Korrepetitor Ingo Rud | Foto: Musikschule Mölltal
5

Prima la musica
Mölltaler Musikschüler räumen bei "Prima la musica" ab

MÖLLTAL. Die Schüler der Musikschule Mölltal erspielten sich viele erste Plätze beim Landeswettbewerb "Prima la musica" in der CMA Ossiach. Musikschuldirektor Richard Unterreiner ist stolz. Drei Mal zum Bundesbewerb Gleich drei erste Preise mit der Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb im Mai in Klagenfurt gab es für Johannes Hanser (Obervellach) an der Trompete (Lehrer Christian Kramser), Enya Pucher (Lurnfeld) und Lucas Loipold (Flattach) an der Tuba mit Lehrer Peter Vierbach. Einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vorne: Jakob Renhardt. Hinten: Anna Peneder, Elisa Hubinger, Pascal Berger, Christian Leonfellner und Anna Trinkl (v.li.). Nicht am Foto: Jakob Kinbacher | Foto: Foto: LMS Kirchdorf

Landeswettbewerb "prima la musica"
Landesmusikschule Kirchdorf: Auf zum Bundeswettbewerb

KIRCHDORF (sta).  Sehr erfolgreich waren die jungen Musiker der Landesmusikschule Kirchdorf beim Landeswettbewerb "prima la musica". Groß abgeräumt haben die Schüler von Trompetenlehrer Karl Schatzdorfer. Pascal Berger, Christian Leonfellner, Jakob Kinbacher und Elisa Hubinger holten einen ersten Preis. Berger und Leonfellner sogar mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Über einen ersten Preis mit Auszeichnung darf sich auch Jakob Renhardt auf seiner Diatonischen Harmonika (Klasse...

Musikalischer Schüler
Erster Platz für Severin Karrer bei Prima la Musica

HAINFELD. (srs) Serverin Karrer, Musikschüler der Musikschule Hainfeld, konnte beim Landeswettbewerb Prima la Musica in St. Pölten mit der Trompete einen 1. Preis erreichen. Begleitet wurde er dabei am Klavier von Frau Nya Gabmaier–Cass. Mit ihm freuten sich VS-Direktorin Herta Smetana und der Direktor der Musikschule Wolfgang Rosenthaler ganz besonders.

Marcello Fellner aus Bischofstetten siegte mit der Trompete bei Prima la Musica, sehr zur Freude seines Lehrers Anton Rauchberger. | Foto: privat

Bischofstettner siegt bei 'prima la musica'

BISCHOFSTETTEN. Der Bischofstettner Marcello Fellner war einer von insgesamt rund 1.100 Teilnehmern am NÖ Landeswettbewerb "prima la musica" im St. Pöltner Festspielhaus. Mit seiner Trompete schlug sich Fellner ganz sensationell: Der von Anton Rauchberger unterrichtete Musikschüler errang den ersten Platz.

  • Melk
  • Christian Rabl
Susanne Weber, Anton Edlinger mit ihrem Lehrer Herbert Harrauer und Musikschulleiter Sepp Weber | Foto: Foto: privat

Zwei Schüler bestehen Prüfung

GFÖHL. Zwei Schüler der Musikschule (Susanne Weber und Anton Edlinger) haben das Juniorleistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes mit Erfolg abgelegt. Mit ihren Instrumenten Posaune und Tenorhorn spielen beide bereits im Jugendorchester Gföhl.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.