Mädchen in die Technik

Beiträge zum Thema Mädchen in die Technik

Bildungsminister Martin Polaschek (7.v.l.) stellte das neue Förderprogramm mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partner an der Montanuniversität Leoben vor. | Foto: Laura Jung
31

MINT-Region
Bildungsministerium fördert Projekte mit einer Million Euro

Neues Förderprogramm auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung aufgelegt: Mit einer Million Euro sollen kooperative schulische und außerschulische Projekte in den zertifizierten MINT-Regionen entwickelt und umgesetzt werden. STEIERMARK. In der Montanuniversität Leoben hat Bildungsminister Martin Polaschek am Dienstagmorgen das neue Förderprogramm für die 14 österreichischen MINT-Regionen vorgestellt.  „In den aktuell 14 österreichischen MINT-Regionen wollen...

HTL Bregenz
GIRLS DAY

Wir möchten deine Begeisterung für Technik wecken!Mach dir selbst ein Bild, was man in einer technischen Ausbildung lernt und welche Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen es gibt – TRAU DIR TECHNIK ZU! Technik ist längst keine reine Männerdomäne mehr und trotzdem entscheiden sich Mädchen immer noch seltener für die Technik als Burschen, obwohl gerade Mädchen mit ihrer Kreativität und ihrem Denken sehr dafür geeignet wären. Deshalb laden wir die Mädchen der 3. Klassen MS / AHS Unterstufe und...

Die Mädchen präsentieren ihr selbst programmiertes Spiel vor Geschäftführerin Daniela Lidl | Foto: Copyright WienIT
6

Tech-Girls eroberten ORBI-Tower beim Töchtertag
Ein inspirierender Töchtertag mit CoderDojo und WienIT

CoderDojo Wien und WienIT machen die Welt der Software-Entwicklung beim diesjährigen Wiener Töchtertag für die Mädchen zum Erlebnis. WIEN. Beim Wiener Töchtertag am 25. April 2024, eroberten 12 Mädchen den ORBI-Tower. Das CoderDojo Wien und WienIT hatten den Workshop gemeinsam organisiert, und die erfahrenen Mentorinnen und Mentoren hatten für den Anlass ein spezielles Format konzipiert. Die erfahrenen Mentorinnen Anela Osmanovic, Mitarbeiterin von WienIT, Amelia Hernandez und Mentor Daniel...

  • Wien
  • Daniel Wagner
Mädels von 6 bis 13 Jahren können unter dem Motto "Mädchen feiern Technik" technische und naturwissenschaftliche Berufe entdecken. | Foto: Simon Kupferschmied / MA39
2

Ferienspiel in Simmering
In den Semesterferien die Wissenschaften entdecken

Die Semesterferien sind für Kinder kein Grund, um Langweile zu verspüren. Das Ferienspiel von WienXtra bietet in Simmering nämlich ein spannendes Programm. WIEN/SIMMERING. Die Wiener Semesterferien stehen vor der Tür. In dieser Zeit haben Kinder in Simmering die Möglichkeit, zu echten Wissenschaftlern zu werden. Mädels von 6 bis 13 Jahren können unter dem Motto "Mädchen feiern Technik" technische und naturwissenschaftliche Berufe entdecken. Am Montag, 5. Februar, können sie Wasserhygiene sowie...

Starke Frauen in der Technik: 57 HTL-Absolventinnen ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mentorin-Programm
Zwölf HTL-Braunau Absolventinnen ausgezeichnet

57 Absolventinnen des HTL Mentoring wurden im Zuge eines Festaktes im Landhaus geehrt. Zwölf davon aus der HTL Braunau. BRAUNAU, LINZ. Seit 2015 unterstützt das Programm gezielt junge Frauen in ihrer technischen Ausbildung und trägt dazu bei, mehr Gleichgewicht in technischen Betrieben zu schaffen. Mehr als 300 Schülerinnen aus Oberösterreich haben bisher teilgenommen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander betont: „Wir brauchen starke Frauen in einem starken Land. Das bedeutet...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Kommentar
Unmut und schiefe Optik statt Konsens

Die Aufregung bei Eltern und Lehrlingen ist verständlich, die Herangehensweise vom AMS umso weniger. Gerade in Zeiten, in denen die Unternehmen dringend Fachkräfte suchen, ist eine Ablehnung junger Burschen, die einen Lehrberuf ergreifen wollen kaum nachvollziehbar. Natürlich ist der Grundgedanke, mehr Mädchen für technische Berufe zu motivieren, begrüßenswert, doch dafür bereits getätigte Zusagen für Burschen zurückzunehmen, hinterfragenswert. Zumal bei Jugend am Werk jährlich etwa 15...

Das TAZ-Mitterberghütten bietet Weiterbildungen in verschiedensten technischen Berufen an. | Foto: Philipp Scheiber
4

TAZ-Mitterberghütten im Portrait
"Wir sind fixer Bestandteil einer Ausbildung"

Das technische Ausbildungszentrum in Mitterberghütten wurde 2009 eröffnet und vor Kurzem Umstrukturiert. Die Geschäftsführung sowie Anzahl der Mitarbeiter hat sich geändert. Was jedoch gleich blieb ist, dass sich ein jeder technisch weiterbilden kann. Auch auf zukunftsorientierte "Greenjobs" wird viel Wert gelegt. MITTERBERGHÜTTEN. Wenn man im Pongau eine technische Lehre beginnt oder sich als Fachkraft in den Metall- und Elektroberufen weiterbilden möchte, wird man irgendwann das technische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Tina Fingerlos ist Mechaniker Lehrling bei Ford Schmidt in Tamsweg. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
1 8

Lehrlinge
Von der Beinahe-Studentin zur Oldtimer-Liebhaberin

Die 21-jährige Tina Fingerlos aus St. Michael, lernt gerne und wollte, nach dem Gymnasium, studieren gehen. Da sie sich für so Vieles interessiert, konnte sie sich aber für kein Fach entscheiden. Die Idee, ein Jahr Bedenkzeit zu nehmen und in der Zwischenzeit arbeiten zu gehen, entwickelte sich schnell zur Absolvierung einer Lehre. TAMSWEG, ST. MICHAEL. Autos und PS haben Tina nie besonders interessiert. Die Technik dahinter irgendwann schon – So wurde die ehemalige AHS-Maturantin zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Preisverleihung an die SMS Laakirchen und die digi TNMS Ranshofen mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Energie AG-CEO Leonhard Schitter und Edugroup-Geschäftsführer Peter Eiselmair. | Foto: Education Group
2

Mädchen in der Technik
„PowerGirls“-Projekt: SMS Laakirchen am vierten Platz

Bei der Jahreswertung des "Power Girls"-Projekts, welches sich für die Förderung von Mädchen in technischen Berufen einsetzt, schafft es die NMS Laakirchen auf den vierten Platz.  OBERÖSTERREICH. Über 2.700 Mädchen, 69 Schulen, mehr als 80 Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer und technische Praxis-Workshops, die begeistern – „Power Girls“ ist seit 18 Jahren ein erfolgreiches und effektives Projekt des Landes OÖ, Mädchen einen praxisnahen Einblick in...

In der Lehrwerkstatt bauten die Jugendlichen einen selbstfahrenden Roboter zusammen. | Foto: ENGEL
4

Mädchen in Technik
Schwertberg: Engel lud Jugendliche zum "Girls' Day"

Die Firma Engel unterstützt seit mehr als 15 Jahren den "Girls' Day". An diesem Aktionstag sollen Mädchen Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe bekommen. SCHWERTBERG. Heuer nutzten 17 Mädchen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren die Gelegenheit, das Ausbildungsprogramm beim Maschinenbauer Engel in Schwertberg kennenzulernen. In der Lehrwerkstatt bauten die Mittelschülerinnen einen selbstfahrenden Roboter aus Metall- und Elektrokomponenten sowie einem 3D-Druckteil zusammen. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am Girls' Day wurde fleißig geschweißt. | Foto: Willingshofer
8

Girls' Day 2023
Unternehmen Josef Göbel und Firma Willingshofer waren dabei

Zum 20. Mal öffnen Betriebe ihre Türen und geben Schülerinnen die Möglichkeit, am Girls' Day (neue) unterschiedliche Berufsbilder kennenzulernen. Mit dabei war unter anderem das Unternehmen Josef Göbel in Fladnitz und die Firma Willingshofer in Gasen. WEIZ. Im Rahmen des Girls' Day bekam die Firma Josef Göbel Besuch von vier jungen Damen aus der Mittelschule Passail, die den ganzen Tag in der Welt des Tischlerhandwerks verbringen durften. Der Tag begann mit dem Check-in am Empfang, wo die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Melanie Kastler
"Ich war schon immer handwerklich interessiert"

Melanie Kastler ist seit fast neun Jahren bei dem Metallgehäuse-Erzeuger Schinko in Neumarkt beschäftigt. Sie sitzt aber nicht – wie es von Mädchen und Frauen oft angenommen wird – im Büro, sondern beweist ihr Talent als Metalltechnikerin. NEUMARKT, FREISTADT. Melanie Kastler konnte beim Produzenten für Spezialgehäuse schon ordentlich Karriere machen. Sie ist stellvertretende, vorübergehend sogar erste Abteilungsleiterin der Kanterei. Für das Handwerk hat sie sich schon immer interessiert. Mit...

Anlässlich des „Girls‘ Day“ besuchten die Schülerinnen der MS St. Michael die Voestalpine Donawitz. | Foto: zVg
2

Girls‘ Day 2022 in Leoben und Bruck-Mürzzuschlag
„Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“

Im Rahmen des „Girls‘ Day 2022“ ermöglichten elf Unternehmen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag insgesamt 105 Mädchen aus acht Schulen einen Einblick in männerdominierte Berufsfelder.  BEZIRK LEOBEN/BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach zwei Jahren des Online-„Girls‘ Day“ war es heuer wieder möglich den Aktionstag für Mädchen in den Unternehmen vor Ort durchzuführen. Unter dem Motto „Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“ wurden Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aller Schularten...

Girl’s Day 2022 im Bezirk
„Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“

Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ermöglichten heuer 22 Unternehmen insgesamt 110 Mädchen aus 9 Schulen einen Einblick in männerdominierte Berufe. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Nach zwei Jahren „Girls´ Day-online“ fand der Aktionstag für Mädchen heuer wieder direkt in den Unternehmen vor Ort statt. Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aller Schularten waren eingeladen, spannende Begegnungen und neue Erfahrungen im Bereich Technik, Handwerk und Naturwissenschaft zu machen. Wichtige Weichen gestellt Gerade...

7

HTL Braunau
Information und Anmeldung für 22/23

Am Freitag, 18. Februar fand an der HTL Braunau wieder der traditionelle Informationsnachmittag statt. Rund 250 Personen nutzen die Gelegenheit und lernten die Schule im Rahmen von Schulführungen und Beratungsgesprächen näher kennen. Eine Anmeldung für das kommende Schuljahr 22/23 ist noch bis Freitag, 11. März möglich. Ziemlich überraschend und kurzfristig wurden die Corona-Regeln gelockert und der Informationsnachmittag konnte am Freitag, 18. Februar doch durchgeführt werden. Obwohl schon...

Julia Schaffner bei einem Skirennen. Ihre Hauptdisziplin ist der Riesentorlauf. | Foto: Schaffner
2

Julia Schaffner bei Fischer Sports
Junges Skitalent bringt technisches Know-How auf die Piste

In ihrer Freizeit brettelt sie die Pisten runter – auf Fischer Skiern. Was anderes käme nicht in Frage. Denn Julia Schaffner ist Teil des Teams, das die Skier herstellt.  RIED, ATTNANG-PUCHHEIM. 20 Jahre jung uns sie kann sich bereits Prozesstechnikerin nennen. Julia Schaffner hat bei Fischer Sports in Ried im Innkreis die Lehre Prozesstechnik absolviert. Seit März 2021 ist sie fertig ausgebildet. Der Beruf ist für sie eine Berufung. Denn privat steht die 20-Jährige aus Attnang-Puchheim...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
1 3

HTL Pinkafeld
HTL-Mädchenanteil wächst weiter

PINKAFELD.  Der Anteil an Mädchen und Frauen (in den Erwachsenen-Kollegs) hat an der HTL Pinkafeld im aktuellen Schuljahr 2021/22 erstmals die 16 Prozent-Marke überschritten. Das steigende Interesse zeigt, dass selbstverständlich auch für Mädchen und Frauen alle Bereiche der Technik spannende Betätigungsfelder mit gut bezahlten Jobaussichten und einer sicheren beruflichen Zukunft darstellen. Lag der Frauenanteil an der Gesamtschülerzahl im Schuljahr 1999/2000 noch bei 7,55 %, stieg er...

Berufsorientierung
Mädchen in die Technik

In einer einstündigen Zoom-Veranstaltung erhielten die Mädchen der 3.Klassen Informationen zu den Themen Chancen der Frauen in technischen Berufen, finanzielle und gesellschaftliche Gleichstellung. Im Anschluss erfolgte der Roberta-Cup, bei dem die Mädchen in Gruppen verschiedenste technische Aufgabenstellungen mit ihrer selbstgebauten und programmierten Roberta lösten.

9

HTL Braunau
Komm und erlebe Technik! Mädchen-Technik-Tage 2021

Knapp 200 Mädchen besuchen in diesem Schuljahr die vier Abteilungen der HTL Braunau. Heuer finden am 12. und 13. November 2021 die Mädchen-Technik-Tage statt, wo Schülerinnen ab der 3. und 4. Klassen Mittelschule oder Gymnasium Gelegenheit haben, die Welt der Naturwissenschaften, der Technik und der Informatik besser kennen zu lernen und in die Abteilungen Mechatronik, Elektronik & Technische Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnologie hineinzuschnuppern. Mädchenanteil enorm...

Erstes Kennenlernen beim "Mädchen-Picknick" erleichtert Schulwechsel für neu beginnende Schülerinnen | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Mädchen-Picknick für neue Schülerinnen

PINKAFELD. Die Förderung und Unterstützung von Mädchen wird an der HTL Pinkafeld „großgeschrieben“. Dabei geht es nicht nur um die Bildungs- und Beratungsverantwortung der Schule, sondern auch um das aktive Bemühen für die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie für mehr Mädchen und Frauen in technischen Berufen ein. U.a. wirken engagierte Schülerinnen als „Mädchenteam“ gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Prof. Birgit Stephan und Prof. Eveline Voith u.a. an sozialen, fachspezifischen und...

Die fröhliche Emilia vor dem Schild ihres Lehrbetriebes in Althofen. | Foto: RMK
3

Mädchen in die Technik
Mechatronik- und Elektrotechniklehrling Emilia Pucher zeigt, wie es geht!

Technik ist nicht nur Männersache: Lehrling des Jahres Emilia Pucher über Mädchen in der Technik, wichtige Initiativen und ihre Ziele. ALTHOFEN. "Es war für mich immer schon klar, dass ich einen technischen oder handwerklichen Beruf erlernen werde", erzählt Emilia Pucher. Seit 1. September ist sie Lehrling bei Flex, dem Technologieunternehmen in Althofen, im Bereich Mikrotechnik und Elek-trobetriebstechnik mit Matura – nach vier Jahren schließt Pucher somit eine Doppellehre mit Matura ab. "Im...

Voller Stolz wurde jetzt die Projektarbeit der HLW Weiz präsentiert. | Foto: Hofmüller (7x)
10

Neues Schullogo
HLW Weiz macht mit neuer Metallstatue auf sich Aufmerksam

In der HLW Weiz wurde nun die Projektarbeit von Laura Ziehenberger (Projektleiterin) und ihrem Team Sara Wiener, Sarah Tauß und Anita Zottler präsentiert. Die rund eineinhalb Meter hohe Metallstatue bildet das neue Schullogo ab. Die Firma Metallbau Gölles aus Gersdorf an der Feistritz unterstütze die Mädchen bei der Umsetzung. Der Grund für die Herstellung war, die Repräsentation des neuen Schullogos sowie auf die Vielseitigkeit der HLW Weiz, die diese Schule zu bieten hat, aufmerksam zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Schinko bildet Lehrlinge in sieben technischen Berufen auch, darunter auch einige Mädchen.  | Foto:  Jürgen Grünwald
3

Sieben Lehrberufe
Schinko bildet Fachkräfte seit 20 Jahren selbst aus

Die Schinko GmbH in Matzelsdorf ist Spezialist für maßgeschneiderte Maschinen- und Geräteverkleidungen.
 140 Mitarbeiter sind aktuell im Unternehmen tätig, ein großer Teil bereits seit mehreren Jahren. Viele haben als Lehrling bei Schinko angefangen und sind dem Unternehmen dank vieler Vorteile und Aufstiegschancen treu geblieben.  NEUMARKT. Die Schinko GmbH bildet seit mehr als 22 Jahren Lehrlinge aus. Aktuell in folgenden sieben Berufen: Prozesstechniker, Oberflächentechnik (Schwerpunkt...

Vier Kollegen in der Holzfertigung bei tilo: Die drei Lehrlinge Katrin Böhmer (von li.), Serife Caybasi und Sven Borza mit Johann Penninger (2. von links) | Foto: tilo
2

Lehrmädchen bei tilo
Mädelspower in technischen Lehrberufen

Langsam aber sicher fruchtet er, der Aufruf der heimischen Wirtschaftsinstitutionen: "Mädchen in die Technik!". Beim Bodenproduktionsbetrieb tilo in Lohnsburg etwa sind fast die Hälfte der Lehrlinge Mädchen. Die BezirksRundschau hat genauer nachgefragt.  LOHNSBURG, METTMACH. Für das hohe Engagement in der Lehrlingsausbildung wurde tilo bereits mehrfach als vorbildlicher Lehrbetrieb mit dem ineo-Award der WKO Oberösterreich ausgezeichnet. Drei Lehrberufe können bei der Firma tilo, die sich auf...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.