Nachhilfe

Beiträge zum Thema Nachhilfe

Bürgermeister Rupert Dworak, Schulstadtrat Michael Riedl und LA Vizebürgermeister Christian Samwald mit den Diplompädagoginnen und den Schüler:innen des Gratis-Lerncamps. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Gratis-Nachhilfe um 40.000 Euro

Seit Beginn der Nachhilfe in den Ferien 2014 flossen 40.000 Euro in die Aktion der Stadt Ternitz.  TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz bietet ein Gratis-Lerncamp für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. Auch heuer. Bürgermeister Rupert Dworak und Schulstadtrat Michael Riedl besuchten die Schüler:innen und das Pädagoginnen-Team in der Volksschule Triester Straße. Dworak: "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung, deshalb bieten wir dieses kostenlose...

Die Schülerhilfe Pongau ist nun im Karo Bischofshofen aufzufinden. | Foto: Philipp Scheiber
5

Neuer Standort, neues Team
Schülerhilfe in Bischofhofen neu aufgestellt

Die Schülerhilfe im Pongau ist nach Bischofshofen umgezogen und hat gleichzeitig einen neuen Leiter. Herbert Eder will die Schüler mit neuen Ansätzen, wie digitaler und analoger Wissensvermittlung motivieren. BISCHOFSHOFEN. In der Retrospektive haben viele die Kindheit als perfekt und stressfrei in Erinnerung. Sich als Heranwachsender in der Gesellschaft zurechtzufinden, ist oft schwieriger als gedacht. Bei den ganzen Veränderungen und Problemen, können die Noten schnell in den Keller rutschen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Nachhilfe
6.662 Schülerinnen und Schüler starten in die Sommerschule 2023

Vom 21. August bis zum 1. September 2023 wird es auch heuer wieder die Sommerschule geben. Der Unterricht in der Sommerschule findet in kleinen Gruppen von maximal 6 bis maximal 15 Schülerinnen und Schülern statt und bietet dadurch gute Möglichkeiten für die individuelle Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler. NÖ. „Die Sommerschule ist gekommen um zu bleiben. Heuer sind 6662 Schülerinnen und Schüler angemeldet, die an 177 Standorten eine Sommerschule besuchen und sich fit für das...

Wenn Nachprüfungen anstehen, ist es ratsam, etwa vier bis sechs Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen zu beginnen, damit man ausreichend Zeit hat, um den gesamten Stoff unterzubringen. | Foto: tonodiaz/PantherMedia
2

Nachprüfungen stehen an
Entspannt ins neue Schuljahr starten

Für viele Schüler ist der Sommer nicht nur mit Erholung, sondern auch mit dem Aufholen von Schulstoff verbunden. So sieht der optimale Sommer-Lern-Tag aus. VILLACH, VILLACH LAND. "Wenn Nachprüfungen anstehen, ist es ratsam, etwa vier bis sechs Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen zu beginnen, damit man ausreichend Zeit hat, um den gesamten Stoff unterzubringen. Unvorhergesehene Ereignisse können manchmal eine Lernunterbrechung zur Folge haben – wer früh genug angefangen hat, kommt dann nicht...

 Christina Huemer mit Schüler | Foto: Mosaik
3

Mosaik Vöcklabruck
Sprach-Nachhilfe soll Schuleinstieg erleichtern

Ohne Sprache geht in der Schule nichts. Vier Wochen lang lernen insgesamt 15 Schüler:innen deshalb mithilfe der Ferienlernbetreuung von "Mosaik-Integration" im OKH Vöckalbruck fleißig Deutsch.  VÖCKLABRUCK. Unter Anleitung der Pädagoginnen Dadia Ganjo und Christina Huemer üben sie an drei Vormittagen pro Woche Deutsch. „Die Kinder sind eifrig bei der Sache“, freuen sich Ganjo und Huemer. „Mit dem Gelernten können wir ihnen den Schuleinstieg nach den Ferien erleichtern“. Beim Lernen wird auf...

Foto: panthermedia.net/dimaberkut

Ferienzeit in Braunau
Nachhilfeangebote für das kommende Schuljahr

Tipps von Jan Duschl, Lehrer an der Mittelschule Mattighofen, um gut ins neue Schuljahr zu starten. BEZIRK. "Spätestens zwei bis drei Wochen vor Ferienende sollte man mit dem Lernen beginnen", empfiehlt der Pädagoge. Das ideale Lernverhalten hänge von verschiedenen Faktoren ab: "Es gibt unterschiedliche Lerntypen. Jeder Mensch ist individuell, der eine lernt zum Beispiel besser im Stehen, für den anderen kann die Uhrzeit entscheidend sein." Selbst abprüfenLaut Duschl sei wissenschaftlich...

Obwohl die Sommerferien gerade erst angefangen haben, macht es Sinn sich mit dem "Thema" Nachhilfe auseinanderzusetzen.  | Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)
3

Akkus laden, dann durchstarten
Nachhilfe in den Sommerferien - die Schülerhilfe gibt Tipps

Am 7. Juli haben auch für die Schülerinnen und Schüler aus dem Salzkammegut die langersehnten Sommerferien begonnen. Obwohl der Experte rät, sich auch Zeit zur Erholung zu geben, ist es sinnvoll, sich schon Gedanken über Nachhilfeunterricht zu machen. SALZKAMMERGUT. Für viele Schülerinnen und Schüller heißt Sommer nicht nur Spaß, Sonne und Freibad, sondern auch Lernstress, Nachprüfungen und Vorbereitung auf das nächste Schuljahr. "Viele Eltern buchen jetzt schon private Nachhilfe für den Sommer...

Wer sich in manchen Fächern schwer tut, sollte schon während des laufenden Schuljahres Nachhilfeunterricht nehmen. | Foto: HighwayStarz/Panthermedia

Nachhilfeunterricht
Ein "Fleck" im Zeugnis muss nicht sein

Nachhilfe ist nicht gratis, aber auch nicht umsonst: Schüler werden auf den Einstieg ins neue Jahr vorbereitet. URFAHR-UMGEBUNG. Endlich Ferien – Zeit für alle Schüler, sich vom Schuljahr zu erholen und neue Kraft zu tanken. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, sich wieder auf das nächste Jahr vorzubereiten? Klaudia Klarner vom "Lernquadrat" am Taubenmarkt in Linz empfiehlt, zu Beginn der Sommerferien erst einmal Energie zu tanken. Ihre Erfahrung: In drei Wochen ist der Schulstoff gut...

Mit einer vernünftigen Zeiteinteilung und professioneller Begleitung kann der versäumte Lernstoff aufgeholt werden. | Foto: schuelerhilfe.at
3

Nachhilfe-Experten geben Tipps
So schaffen Schüler ihre Nachprüfung

Einen "Fleck" im Zeugnis? Alles halb so wild, wenn man die Ratschläge der Nachhilfe-Experten befolgt. LINZ-LAND. Nach der Zeugnisverteilung beförderten zigtausende Schüler ihre Schultasche schwungvoll in den Schrank, wo sie bis Anfang September auch erstmal bleibt. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen können ihre Sommerferien unbeschwert genießen. Denn für jene, die während des Schuljahres Probleme mit dem Schulstoff hatten und ein "Nicht genügend" im Zeugnis kassierten, heißt es früher als...

Lernen in den Ferien: Nachhilfelehrerin Klaudia Klarner und Fachbereichsleiterin der VHS Linz, Ilona Angerer, geben Ratschläge. | Foto: tonodiaz/PantherMedia
4

Nachhilfe-Angebote in Linz
Entspannt ins neue Schuljahr starten

Expertinnen erklären, wie es mit dem Aufholen von Schulstoff in den Sommerferien am besten klappt und der Start ins neue Schuljahr stressfrei gelingt. LINZ. Für viele ist der Start in die Sommerferien nicht nur mit Entspannung, sondern auch mit Nachhilfe verbunden. Laut Bildungsdirektion Oberösterreich haben heuer 675 Linzer Schüler aus den Allgemeinen Pflichtschulen ein "Nicht Genügend" in den Pflichtgegenständen kassiert. Die meisten Fünfer wurden im Fach Mathematik verteilt. Hilfe früh genug...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wegen der Corona-Krise und dem Homeschooling benötigen immer mehr Schüler im Bezirk Nachhilfestunden. | Foto: Peopleimages/Panther Media

Unterricht
Nachhilfe in Schärding nimmt zu – auch wegen "Corona-Lücke"

Im Bezirk steigt aktuell die Zahl der Nachhilfeschüler in den Ferien – nicht zuletzt "dank" Corona-Lücke. BEZIRK SCHÄRDING. Ein Klassiker ist und bleibt die Schülerhilfe in Schärding, die ab 7. August bis 8. September die Möglichkeit bietet, hauptsächlich vormittags einen Ferienkurs zu besuchen. Hier kann laut Schülerhilfe-Leiterin Romana Dorfer zwischen einer Einzelnachhilfe in der kleinen Gruppe mit maximal fünf Schülern oder einem Nachprüfungskurs mit maximal drei Schülern gewählt werden....

Wer im August Nachhilfe nehmen möchte, sollte sich nicht erst auf den letzten Drücker, sondern frühzeitig anmelden.  | Foto:  focuspocusltd/ PantherMedia
3

Nachhilfe im Bezirk Vöcklabruck
"Bei vielen fehlen die Grundlagen"

Die ersten Ferienwochen sind schon wieder vorbei, und obwohl das neue Schuljahr noch weit entfernt scheint, ist der September schneller da, als den Schüler:innen lieb ist. Damit die nächste Klasse nicht gleich mit schlechten Noten beginnt oder Abschlussprüfungen im zweiten Versuch erfolgreich verlaufen, bieten verschiedene Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck Nachhilfe an.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. BEZIRK. "Mathe ist das Nachhilfefach Nummer eins", weiß Hubert Fein, Inhaber der Schülerhilfe...

Nachhilfe soll kleine Erfolgserlebnisse bei den Schülern bewirken und somit ihre Motivation für das Problemfach steigern. | Foto: freedomtumz/PantherMedia
2

Nachhilfe
Entspannt in die Sommerferien und das neue Schuljahr starten

Vorbereitung ist die halbe Miete: Zwei Experten erklären, wie Sommerferien genießen und lernen zusammenpassen. RIED. "Erst einmal die Ferien genießen, nichts tun und sich ausruhen" – so sollen für jeden Schüler die Sommerferien beginnen, meint Hubert Fein, Eigentümer der Schülerhilfe Ried. Doch wann ist wieder der Zeitpunkt gekommen, sich auf die Schule einzustellen? Ran an die Bücher"Es ist nie ein Fehler, sich Mitte oder Ende August den vergangen Stoff der Fächer, bei denen man...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: PantherMedia/dimaberkut
3

Nachhilfe in den Ferien
Schülerhilfe, Lernquadrat und Co. geben Tipps

Auch in den Sommerferien kommen manche Schülerinnen und Schüler nicht um ein paar Nachhilfestunden drum herum. Doch wo gibt es in den Bezirken Grieskirchen und Eferding Unterstützung? Welche Lernmethode hilft am besten? BEZIRKE. Fast Jeder hatte im Laufe seiner Schulzeit schon einmal eine schlechte Note. Wenn die Motivation zum Lernen und die schulischen Erfolge ausbleiben, schlittern manche Schülerinnen und Schüler schneller in eine Nachprüfung im Herbst, als sie glauben. Christine Pointinger...

Jürgen Hutterer ist Geschäftsführer und Nachhilfelehrer beim Lernring Pfiffikus in Freistadt.  | Foto: Privat
3

Bildung
Nachhilfe-Stunde kostet im Schnitt 37 Euro

Erfreulich: Wissenslücken und Stoffrückstände aus der Corona-Zeit konnten gut geschlossen werden. BEZIRK FREISTADT. Kindern und Jugendlichen tut es gut, die erste Ferienhälfte vollkommen abzuschalten. Ebenso wichtig ist es jedoch, sich gegen Ende der Ferien auf das neue Schuljahr vorzubereiten – egal, ob eine Nachprüfung ins Haus steht oder nicht. "Grundsätzlich ist der Bedarf an Nachhilfe ähnlich hoch wie im Vorjahr. Probleme bereitet vor allem Mathematik", sagt die Pregartnerin Sandra...

Landesrätin Sara Schaar mit Herwig Janz von Gigasport präsentierten das kostenlose Sommergutschein-Heft der Kärntner Familienkarte. | Foto: Büro LR.in Schaar

Freizeitvergnügen & Bildung
Mit der Familienkarte zum unbeschwerten Sommerspaß

Die Kärntner Familienkarte bietet nicht nur Freizeitvergnügen, sondern auch kostenlose Nachhilfe-Stunden. KÄRNTEN. Der Sommer 2023 steht vor der Tür und mit ihm die lang ersehnte Urlaubszeit für die Kärntner Bevölkerung. Doch gerade in Zeiten, in denen das Budget oft knapp ist, können Familienausflüge schnell ins Geld gehen. Hier kommt die Kärntner Familienkarte ins Spiel. Sie bietet Ermäßigungen bei zahlreichen Partnerbetrieben im Freizeit-, Gastronomie und Dienstleistungsbereich....

Gratis-Nachhilfe wird es an burgenländischen Pflichtschulen ab dem kommenden Schuljahr 2023/24 geben. Auch private Nachhilfe-Institute melden sich zu Wort. | Foto: Dan Race - stock.adobe.com
2

Gratis-Nachhilfe an Pflichtschulen
Bedrohung für burgenländische Nachhilfe-Institute?

Burgenländische PflichtschülerInnen sollen ab dem kommenden Schuljahr das Angebot einer kostenlosen Nachhilfe erhalten. Die Nachhilfe soll mit LehrerInnen im Rahmen der Schule organisiert werden. Dazu schafft das Land auch zusätzliche Dienstposten für Lehrkräfte. Nachhilfe-Institute sehen derzeit noch keine Bedrohung, die Auswirkungen müsse man erst abwarten.  BURGENLAND. SchülerInnen, denen in Deutsch, Mathematik, Englisch oder in Minderheitensprachen eine negative Beurteilung droht, sollen ab...

Am Donnerstag, 15. Juni, fand auch am Martin-Luther-Platz (Landstraße Linz) eine Demonstration für mehr Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen statt. | Foto: Robert Zinterfhof
7

Bildungsgerechtigkeit gefordert
"Schule brennt"

Massiv kritisiert wird, dass das österreichische Bildungssystem zu viel ausgrenzt und Kinder zurücklässt. OBERÖSTERREICH, LINZ. „Schule brennt-Aber zum Löschen ist es fast zu spät. Unsere Gesellschaft erlebt aktuell eine der schwersten Bildungskrisen seit Gründung unserer demokratischen und bundesstaatlichen Republik. Ein enormer und sich vergrößernder Mangel an Lehrkräften trifft auf ein veraltetes, unterfinanziertes und segregiertes Bildungssystem, das sozial höchst ungerecht ist“ heißt es in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Im bald abgelaufenem Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen. | Foto: JESHOOTS.COM / Unsplash
3

Wiener Lerntafel
Nachhilfestunden in diesem Schuljahr hoch im Kurs

Im bald abgelaufenen Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen. Das bedeutet im Teuerungsjahr 2023 eine zusätzliche Last für das Geldbörserl der Eltern. WIEN. Immer mehr Kinder benötigen für den Unterricht zusätzliche Nachhilfestunden, vor allem in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Im abgelaufenen Schuljahr war die Nachfrage besonders hoch, heißt es vonseiten der Wiener Nachhilfezentren "Lernquadrat" und "Wiener Lerntafel". Es wird geschätzt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
SPÖ-Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch kündigte an, dass zwei weitere Schulen in Favoriten und der Wieden Ganztagsbetreuung bekommen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Favoriten und Wieden
Die schulische Tagesbetreuung wird ausgebaut

An zwei Standorten auf der Wieden und in Favoriten wird die schulische Tagesbetreuung ausgebaut. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Arbeiterkammer zum Thema Nachhilfe zeigt auf, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler auf diese angewiesen sind. Insgesamt wäre eine Steigerung von 18,4 Prozent auf die Eltern zugekommen. Um diesen finanziellen Aufwand zu mildern, gibt es nun einen Ausbau der schulischen Tagesbetreuung. "Zwei Volksschulen auf der Wieden und in...

Foto: Caritas
3

Klaus Schwertner
Caritasdirektor zu Besuch im Lerncafé Klosterneuburg

Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, besuchte am Dienstag, dem 30. Mai 2023 das Lerncafé Klosterneuburg. Die Caritas Lerncafés stärken speziell die Zukunftschancen von Kindern aus einkommensschwachen Familien. Mit dem kostenlosen Lernangebot der Caritas werden 208 Kinder in Niederösterreich betreut. Mehr als 120 stehen auf der Warteliste. KLOSTERNEUBURG. Die Caritas Lerncafés bieten an insgesamt 68 Standorten in ganz Österreich eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung...

Eine neue Studie der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass Eltern immer mehr Geld für Nachhilfe ausgeben.  | Foto: Pixabay
3

Arbeiterkammer alarmiert
Eltern geben immer mehr für Nachhilfe aus

Die Ausgaben für private Nachhilfe in Österreich sind im Schuljahr 2022/23 auf 121,6 Millionen Euro gestiegen, ein Anstieg von 8,9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) haben Eltern große finanzielle Belastungen zu tragen, um den Schulerfolg ihrer Kinder zu gewährleisten.  ÖSTERREICH. Für ein Drittel der Schulkinder reicht Unterricht und selbstständiges Lernen zuhause nicht für die Lernziele aus. Sie brauchen Unterstützung, sei es durch Eltern,...

  • Franziska Marhold
Besonders an Mittelschulen und Polytechnischen Schulen fehlt Personal. | Foto: Pixabay
Aktion 2

AKNÖ-Wieser
Personalmangel an Schulen: Kinder brauchen Nachhilfe

Personalmangel an Schulen beeinträchtigt auch die Bildung der Schülerinnen und Schüler. Die Nachfrage für Nachhilfeangebote ist riesig. Nachhilfe in NÖ kostet aber im Schnitt 610 Euro pro Jahr. Für viele Familien ist das zu teuer. NÖ. Eine aktuelle Studie des IFES im Auftrag der Arbeiterkammer NÖ zeigt, dass im Schuljahr 2022/23 rund 52.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich Nachhilfe oder Lernhilfe benötigen. Dies entspricht einem Anteil von 26 Prozent aller Schulkinder im...

Die Nachhilfebörse "Schüler helfen Schülern" vermittelt Kontakt zwischen Nachhilfesuchenden und Schülern bzw. Studierenden, die Nachhilfe geben möchten. Besonders Fächer der Oberstufe werden stark nachgefragt.  | Foto: Land OÖ
2

Im Bezirk Schärding
Nachhilfelehrer und Lernbegleiter händeringend gesucht

Die Caritas Schärding und der Jugendservice Schärding suchen dringend Nachilfelehrer bzw. Lernbegleiter.  BEZIRK SCHÄRDING. Im Jugendservice Schärding steigt die Nachfrage nach Unterstützung bei Lernschwierigkeiten und Nachhilfe. Die Lernbörse "Schüler/innen helfen Schüler/innen" vermittelt schnell und unkompliziert einen Kontakt zwischen Nachhilfesuchenden und jenen, die Nachhilfe geben. Speziell für die Fächer der Oberstufe gibt es einen Engpass an Nachhilfe-Lehrern. Wer sein Taschengeld...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.