Natur

Beiträge zum Thema Natur

Unsere Welt
Wir müssen mit der Natur pfleglicher umgehen!

Mit Juli 2021 hat der Mensch alle natürlichen Ressourcen, die der Planet in diesem Jahr erzeugen und regenerieren kann, aufgebraucht und trotzdem tun wir so, als wäre das, besonders für uns selbst, kein größeres Problem. Betrachtet man nur die vergangenen Jahre, so wird man erkennen, dass wir die Natur durch unser "rüpelhaftes" Verhalten immer mehr schädigen. Um hier eine echte Kehrtwende herbeiführen zu können müssen wir gezielt das Bewustsein für den Umgang mit der Natur schärfen. Das beginnt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf  | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Naturschutzpreis 2021
Naturschutzprojekte bis 31. August einreichen

Das Land Niederösterreich vergibt heuer zehn Josef Schöffel – Förderungspreise für hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur. Ausschlaggebend sind im Sinn des Namensgebers Josef Schöffel, der sich erfolgreich für die Rettung des Wienerwaldes eingesetzt hat, persönliches Engagement und ehrenamtliches Wirken. Die Einreichfrist endet am 31. August 2021. NÖ. Die Teilnahme ist sowohl für Gemeinden als auch für durch Gemeinden getragene Initiativen möglich. Die Leistungen für den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
Pflegeeinsatz auf der Königswarte

BERG. Nachdem der Pflegeeinsatz aufgrund von Corona bereits mehrmals verschoben werden musste, wurde nun das Sommerwetter dafür genutzt. Bereits früh am Morgen fand sich eine kleine Gruppe von sechs freiwilligen Helfer auf der Königswarte ein, um die europaweit einzigartigen Trockenrasenflächen vor Verbuschung zu schützen und so einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Natura 2000 Gebietes auf dem Hausberg zu leisten. Grünpflege im Schutzgebiet Unter fachmännischer Anleitung von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Katharina Hahn (l., Obfrau Dorferneuerung) und Martina Fuchs-Köck (Gesunde Gemeinde) zum Bezirkssieg beim Gemeindeplakettenwettbewerb. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Natur im Garten
Kirchschlag ist Bezirkssieger

Die Gemeinde Kirchschlag konnte im abgelaufenen Jahr den größten Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten im Bezirk verzeichnen. Insgesamt 22 private Gärten wurden bereits ausgezeichnet. KIRCHSCHLAG. Nach den Ehrungen der neuen „Natur im Garten“-Gemeinden und der Überreichung der „Goldenen Igeln“ für die naturnahe Pflege von Grünanlagen für Gemeinden und Schaugärten zeichnete Landesrat Martin Eichtinger auch jene Gemeinden aus, in denen besonders viele neue private Gärten den Weg zu „Natur im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Diese prachtvolle Linde ist ein Juwel.
10 9 3

Alte Bäume im Ort
Die Linde sendet ihre "Helikopter" aus

Wer kennt es nicht das bekannte Lied "Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum…"? Zugegeben, diese Linde steht nicht an einem Brunnen, aber an einem gut sichtbaren Platz. Sie überragt bestimmt seit über hundert Jahren den Ortsteil von Madstein. Schade das sie nicht sprechen kann, was sie so alles erlebt hat, könnte vermutlich ganze Bände füllen. Und wie jedes Jahr segeln ihre Nachkommen im Wind durch die Gegend. Wie Helikopter fliegen sie mit ihren kleinen Propellern ausgestattet durch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
4

Gesunde Gemeinde
"Gesunde Gemeinde" unterstützt tolle Projekte der Kindergärten

LAAKIRCHEN. Ein gesundes Aufwachsen im Einklang mit der Natur, mit viel Bewegung und bewusster Ernährung ist den Kinderbetreuungseinrichtungen und der Stadtgemeinde Laakirchen ein großes Anliegen. Tolle Projekte wurden dazu von Laakirchens Kindergärten initiiert und von der Stadtgemeinde unterstützt. So bepflanzen beispielsweise die Kinder des Kindergarten Danzermühl bereits seit einigen Jahren ihr eigenes Hochbeet, legen Kräuterecken an und beobachten Insekten auf Blühstreifen im Garten. „Die...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Foto: Privat
2 9

Schmetterlinge zum "selber anpflanzen"

Gratkorner Ehepaar lädt zum Workshop für das naturnahe Garteln zu sich nach Hause ein. Blühendes Österreich und Global 2000 haben Anfang Juli zur Schmetterlingszählung im Garten und auf den Balkonen aufgerufen. Sinn der Aktion ist die Erhebung der Arten, denn gut die Hälfte aller heimischen Schmetterlingsarten ist vom Aussterben bedroht. Dem Aufruf folgten auch der Gratkorner Gemeinderat Hans Preitler und seine Frau Brigitte Rühl-Preitler, diplomierte Kräuterpädagogin. 48 verschiedene bunte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Emma Frauwallner zeigt sich schwindelfrei und steigt jeden Tag aufs Dach, um sich liebevoll um die jungen Störche zu kümmern.  | Foto: Frauwallner
2 2

Tierfreundliches Weingut Frauwallner
Emma lässt gefiederte "Buam" nicht im Stich

Seit ca. 40 Jahren sind die Frauwallners Gastgeber für Störche. Heuer brauchten jene eine Ersatzmama.  STRADEN. Das Weingut Frauwallner in der Marktgemeinde Straden ist in aller Munde – schließlich hat man erst kürzlich zum mittlerweile schon vierten Mal den Titel "Weingut des Jahres" eingefahren und wieder zwei Landessiege eingeheimst. Nicht nur leidenschaftliche Weinfans sind gerne zu Gast am südoststeirischen Weingut, sondern auch Störche. Seit mehr als 40 Jahren machen es sich Störche auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
3

Das Naturjuwel „Grüner See"
Ausflug zum Grünen See

Das Naturjuwel „Grüner See" Der Grüne See ist eines der schönsten Naturphänomene der Steiermark. Plätze, die uns sprachlos machen. 43 Mitglieder unternahmen wieder am 15. Juli einen wunderschönen Ausflug zum „Grünen See“ bei Tragöß. Mit dabei waren Lore und Franz Ebner, die an diesem Tag die „Diamantene Hochzeit feierten. Wir gratulierten und wünschten Ihnen viel Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre. Der Grüne See stellt ein einzigartiges Naturschauspiel dar. Es gibt Plätze, da steht man...

  • Enns
  • Roswitha Haslehner
Foto: Naturschutzbund
2

Region
Die kriechenden Gefährten

Schlangen sind nicht gefährlich, man muss sich in ihrer Gegenwart nur richtig verhalten. REGION. Keine Angst, die tut nicht – Schlangen beißen nicht aus Bosheit, sondern nur wenn sie sich bedroht fühlen. Keine beißt von sich aus „Solange man den Sicherheitsabstand von etwa einem Meter einhält und die Schlange nicht bedroht greift sie auch nicht an“, so Werner Kammel vom Naturschutzbund. Man sollte auch immer darauf achten, festes Schuhwerk und eine lange Hose zu tragen, dann kann laut dem...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Fitness-Übungen im Wald | Foto: Ricarda Stengg
8

Ganzkörpertraining im Wald
5 hilfreiche Übungen – ganz ohne Geräte

INNSBRUCK. Wer kennt sie nicht? Die heißen Sommertage, an denen die Motivation sich zu bewegen einfach nicht vorhanden ist. Wir haben jedoch 5 Ganzkörper-Übungen für Sie, mit denen Sie nicht nur Abwechslung in Ihr Sportprogramm, sondern zugleich auch noch die Natur genießen können. Alles was Sie für diese kleine aber effektive Sporteinheit benötigen, sind ein Wald und Sie selbst. Die folgende Fotoserie zeigt, wie die Übungen ausgeführt werden: Übung 1: Sitzposition haltenSuchen Sie sich einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2 2 10

Die Natur inspiriert
Blumen und Musik bereiten viel Freude

Oft bin ich überwältigt von der Schönheit der Natur in Kärnten. Besonders beeindruckt bin ich von der üppigen Blütenpracht in Gärten und auf Almwiesen. Für viele Menschen ist der Blumengarten eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. War das schon immer so? Und was verbindet die Natur mit der klassischen Musik, meinem zweiten Interessengebiet? Bereits über die Jahrhunderte hinweg haben sich viele Maler und Komponisten von Gärten inspirieren lassen und Blumen waren auch in der klassischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Anzeige
Video

Episode 6 – INNBewegung
Die Eroberung des Inn – Neue Bedrohung durch fremde Arten

Tirol. Die Artenvielfalt am Inn wird nicht nur durch Verbauung bedroht, sondern auch durch sogenannte Invasive Arten. Das sind Tiere und Pflanzen, die hier ursprünglich gar nicht vorkommen, sondern aus anderen Gebieten stammen und die heimischen Arten am Inn als Eindringlinge verdrängen. Zu diesen Arten zählt zum Beispiel der eigentlich ganz harmlos wirkende Goldfisch, der immer wieder in den Tümpeln der Inn-Auen ausgesetzt und zu einer echten Bedrohung für heimische Amphibien und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtchef Gerhard Weil, Bauamt-Chef Harald Schiller und das Projektteam. | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
Stadt saniert Gewässer im Harrachpark

BRUCK/LEITHA. Die Stadt Bruck saniert in einem historischen Investitionsprojekt die Leitha-Arme im Harrachpark. „Nach Jahren der Vorbereitung und Erzielung der notwendigen behördlichen Genehmigungen, wurde heuer seit dem Frühjahr der erste Abschnitt in Angriff genommen“, berichtet Bürgermeister Gerhard Weil, der an der Baubesprechung vor Ort teilnahm. Aktuell wird das ehemalige "Hafenbecken" nahe der Schloßmühlgasse ausgebaggert und von Schlamm befreit. Seit März 2021 wurden dabei rund 6.000...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2

Natur
Eine Baumallee für Dietach

"Wenn man von Dietach Richtung Dietachdorf fährt sieht man Sie. Zumindest im Ansatz wie Sie einmal angedacht war. Sie beginnt bei der Ortsausfahrt und endet beim Feuerwehrhaus. Die Baumallee. Wir, die Dietacher Grünen, haben das Thema schon öfters angesprochen, sind aber noch nicht auf offen Ohren gestoßen und haben auch hierfür noch keine Mehrheit gefunden," sagt Lukas Reiter, Bürgermeisterkandidat der Dietacher Grünen. "Bäume kühlen die Umgebungstemperatur, spenden Schatten, speichern Co2 und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Madeleine Bortner, Markus Krenn und Alexandra Lederhofer-Talsky bieten wöchentlich eine schamanische Trommelgruppe an. | Foto: Werilly
Video 2

Vereine in St. Pölten
Im Einklang mit der Natur (mit Video)

Vereine fördern die Naturverbundenheit, Gemeinschaft und begleiten Sie auf Ihrer spirituellen Reise. ST. PÖLTEN. Sie sitzen im Gras, haben die Augen geschlossen und lauschen dem Gesang der Vögel. Ansonsten herrscht Stille inmitten des im grünen gelegenen und von Bäumen umgebenen Platzes nahe der Traisen. Bis der Schlägel auf die Trommel trifft, und der dumpfe Klang durch jede Faser Ihres Körpers dringt. Ihr Kopf wird leer und eine angenehme Vibration durchfährt Sie. Erleben und spüren Diese...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Unwettereinsatz in St. Margarethen | Foto: (alle) FF Markersdorf-Markt
4

Unwetter
Unwetter in St. Margarethen

Gestern Abend unterstützte die Feuerwehr Markersdorf-Markt die Kameraden beim Unwettereinsatz in St. Margarethen. ST. MARGARETHEN (pa). Die Aufgabe der Wehr bestand darin, die in die Keller eingedrungenen Schlamm- und Wassermassen mittels Unterwasserpumpe, Besen, Schaufeln und Wasserschiebern zu beseitigen, sowie einen Pool auszupumpen. Nach rund 4 Stunden konnte die FF Markersdorf-Markt wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1

Reime
Die Liebe

Schoenen Dienstag ihr Lieben! Herzlichst Sandra

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Sandra Schlag
Sandra Krautwaschl vor einem Mammutbaum in Graz – dieser gilt noch als Naturdenkmal. | Foto: Grüne
2

Bedenklich
Land Steiermark hob Schutz für 151 Naturdenkmäler auf

Fast 700 Naturdenkmäler gibt es in der Steiermark, noch vor 10 Jahren waren es um 151 mehr – das Land hat deren Schutz aufgehoben. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl verlangt Aufklärung. Bäume, Felsen, Moränen, Gletscherspuren und vieles mehr können ein solches Naturdenkmal darstellen. Nämlich dann, wenn sie aufgrund "ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen oder ökologischen Bedeutung, ihrer Eigenart, Schönheit oder Seltenheit oder ihres besonderen Gepräges für das Landschaftsbild...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
14 14 4

"Kapuzinerkresse - nicht nur fotogen, auch gesund!"

Sie gilt als äußerst desinfizierend wirkende Heilpflanze und entfaltet ihre Wirkung in den Atem- und Harnwegen und wird daher bei entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege empfohlen. Am besten ist es für gesundheitliche Zwecke, die Kapuzinerkresse frisch zu verzehren oder sie zu konservieren. Gut eignen sich dafür eine alkoholische Tinktur oder Essig aus den frisch gesammelten Blüten und Blättern. Zum Trocknen oder als Tee eignet sich die Pflanze...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eingang Teufelsgraben  | Foto: H.Bachinger
  • 18. Juni 2024 um 09:30
  • Teufelsgraben
  • Seeham

Wildromantische Sagenwanderung

Eine mystische Erlebniswelt im Teufelsgraben Seeham. SEEHAM. Immer Dienstags um 9:30 Uhr werden in Seeham geführte Wanderungen durch den Teufelsgraben angeboten. Den Wanderern eröffnet sich hier eine mystische Erlebniswelt vorbei am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, der historischen Kugelmühle, wo immer noch Steinkugeln erzeugt werden, sowie der revitalisierten Bio-Getreidemühle "Röhrmoosmühle" mit Brotzeitstube.  Die Teilnahmegebühr beträgt 4€ pro Person.  Um Anmeldung unter +43 6217 5493 oder...

Foto: Jodi Venner
  • 18. Juni 2024 um 13:30
  • St. Michael Parkplatz St. Martiner Murbrücke
  • St. Michael

Die „Kräuter Apotheke“ im Biosphärenpark - Gsunds vor da Tür

Im Biosphärenpark ist fast gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen, denn hier gibt es unendlich viele heilsame Pflanzen, die wir bei diesem Spaziergang entdecken werden. Anschließend werden die gefundenen Kräuter noch verarbeitet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Foto: Naturpark Heidenreichstein
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • Heidenreichstein

Heidenreichstein: Sonnwendfeuer im Naturpark

HEIDENREICHSTEIN. Feiern Sie die Sommersonnenwende im Naturpark Heidenreichsteiner Moor. Für Speis und Trank sorgt das Team des Naturparkzentrums.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.