Natur

Beiträge zum Thema Natur

Die Gemeinde Enzersdorf an der Fischa verzichtet auf Chemie.  | Foto: Natur im Garten

Enzersdorf/Fischa
Enzersdorf ist "Natur im Garten" Gemeinde

ENZERSDORF/FISCHA (cmi). Enzersdorf an der Fischa ist nun eine "Natur im Garten" Gemeinde. Per Beschluss wurde bestätigt, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den "Natur im Garten" Kriterien ohne chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide sowie ohne Torf gepflegt werden. Landesrat Martin Eichtinger gratuliert: "Durch die ökologische Pflege der Grünräume wird Enzersdorf an der Fischa für die Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter". Natürlich in NÖ Im Land...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Manchmal hat man schon den Eindruck, dass in der EU kleinstrukturierte Betriebe, wie sie in Tirol vorherrschen, gar nicht erwünscht sind", ärgert sich der Grünen Politiker Kaltschmid über die Streichung der Ausnahme-Regelung für Weidehaltung.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Landwirtschaft
3.000 Bauern könnten Bio-Status verlieren

TIROL. Vor Kurzem strich die Europäische Kommission eine Ausnahme-Regelung für Weidehaltung. Aufgrund dessen könnten in Österreich mehr als 3.000 Landwirte zum 1. Januar 2020 ihren Bio-Status verlieren. Ein Unding für den Grünen Landwirtschaftssprecher Kaltschmid, der nun die Landwirtschaftskammer in der Pflicht sieht, etwas zu unternehmen.  Bio-Bauern sollten schnellstmöglich informiert und beraten werdenZwar befürwortet Kaltschmid die Verordnung, dass es keine Ausnahme zur Weidepflicht mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fischzucht an der Lerchenmühle hat seit Oktober zwei neue Hausherren: Franz Rettenbacher und Alexander Gruber.
Video 3

Golling
Chefwechsel an der Fischzucht Lerchenmühle

Der Schöpfer des "Bluntausaiblings", Sigi Schatteiner, übergibt den Kescher an das Duo Franz Rettenbacher und Alexander Gruber. GOLLING. Es ist kein einfacher Job, den der Chef der Fischzucht bei der Lerchenmühle in Golling zu stemmen hat. "Das Wasser wird auch im Sommer nie wärmer als zehn Grad, die Strömungsgeschwindigkeit ist hoch", erklärt Franz Rettenbacher. Was die Arbeit hier so anstrengend macht, ist aber zugleich die größte Stärke der kleinen Zucht in Golling. "Durch die hohe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Blick vom ersten Teilstück des Mühlbachs, nunmehr privatisiert, in Richtung Wasserfall. Es ist deutlich erkennbar, dass die kleine Wehranlage außer Funktion ist und repariert werden muss, da sonst Wasser, das in den Mühlbach geleitet wird, sofort wieder abfließt.
2 1 14

Der versiegte Hermagorer Mühlbach
Mühlbach-Wassergenossenschaft in Gründung

Seit den schweren Schnee- und Regenfällen Mitte November ist der Hermagorer Mühlbach restlos versiegt. Immer noch blicken die Anrainer und Passanten auf ein trostloses leeres Bachbett, obwohl schon Wochen seit dieser Wetterkatastrophe vergangen sind. Von Seiten der zuständigen Behörden war vor einigen Tagen zu vernehmen, dass man sich die Lage bei der Wehranlage am Wasserfall angesehen habe und dass etwas geschehen werde. Was genau, darüber zeigte sich der zuständige Bedienstete bedeckt und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

Di. 28.01.2020 um 19:30 im Dominikanerhaus in STEYR Sagenhaftes Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen Live - Film und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wolfgang Kunstmann
6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

So. 26.01.2020 um 16:30 Uhr Schloss Porica - Ahnensaal in Spittal/Drau Sagenhaftes Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Kunstmann
6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

Di. 21.01.2020 um 19 Uhr im Maximilianhaus in Attnang-Puchheim Sagenhaftes Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen Live -...

  • Vöcklabruck
  • Wolfgang Kunstmann
6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

So. 19.01.2020 um 15:30 u. 18:30 Uhr im Pfarrsaal-St. Leonhard in GRAZ Sagenhaftes Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Kunstmann
Foto: Silke Antensteiner

Generalversammlung
Schräge Nächte und neue App bei "Urlaub am Bauernhof"

Am 12. November 2019 fand beim Wirt im Dorf in Molln die Generalversammlung von Urlaub am Bauernhof (UaB), Nationalparkregion Kalkalpen, statt. MOLLN. Neben zahlreichen Vermietern durften Vertreter aus der Politik und langjährige Ehrenmitglieder – etwa Alois Gaderer sen., ehemaliger UaB Bundesobmann und Hubert Braunreiter, LK-Berater in Pension – begrüßt werden. Die Vermieter der Region informierten sich über die laufenden Marketing- und Regionsaktivitäten sowie über die in Entwicklung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Schweden, Lappland, Kungsleden
Weitwandertipp

Für alle die noch kein Wanderprojekt für den Sommer haben. Den Kungsleden mit seinen 450 Wanderkilometern mitten im Fjäll Lapplands kann ich sehr empfehlen. Unberührte Natur, Ruhe, keine sehr schwierigen Tagesetappen und Mitterachtssonne stehen am Tagesprogramm. Die Strecke von Abisko bis Hemavan ist in ca 3 Wochen bewältigbar. Bei Interesse könnt ihr Euch gerne an mich wenden.  LG Roland

  • Linz
  • Roland Wiednig
Das Insektenhotel, eine sinnvolle Investition und ein erfreulicher Anblick!
8 8 3

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 1 / 2

Teil 1 / Schmuckstück - Das Insektenhotel:  Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Wenn man aus Richtung Baden nach Ebreichsdorf kommt, befindet sich gegenüber der OMV-Tankstelle diese schön begrünte Wiese nahe der Piesting, wo lobenswerterweise ein Insektenhotel aufgestellt wurde. Ein erfreulicher Anblick! Insekten sind sehr wichtig und nützlich, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, fressen. So tragen sie entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt bei. Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein besonderes Schmuckstück:  Die Nepomukkapelle nahe Hernstein
19 7 3

Gutensteiner Alpen, Hammerl, Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Triestingtal

Schmuckstück – Die Nepomukkapelle nahe Hernstein: Bei der Nepomukkapelle vor Hernstein beginnt der markierte Wanderweg auf den 788 m hohen Hammerl, der auch zur Vorderen und Hohen Mandling durch den Schustergraben führt. Dieses renovierte Kleindenkmal ist ein besonderes und sehenswertes Schmuckstück! Infos:  Pfarre Hernstein - Nepomukkapelle Schmuckstück – Der geschmückte Gipfelbereich am Hammerl:  Das Hammerl ist mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Schmuckstück: Der hübsche Gedenkstein für die Meiereiwiese am Beginn der Rundwanderung im Naturpark Föhrenberge
13 8 4

Wienerwald, Naturpark Föhrenberge, Matterhörndl, Bezirk Mödling (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Bezirk Mödling

Schmuckstück – Der Gedenkstein "Meiereiwiese": Nahe dem Eingang zum Naturpark Föhrenberge findet man diesen hübschen Gedenkstein für die Meiereiwiese. Ein erfreulicher Anblick und ein wahres Schmuckstück! Schmuckstück – Das Matterhörndl: Auf der Wanderung von der Meiereiwiese zum Husarentempel kommt man an einem der in der Literatur am häufigsten erwähnten Punkte am Anninger vorbei, dem Matterhörndl. Das Matterhörndl ist ein etwa 10 m hoher Kalkfels, der in etwa 600 m Luftlinie südlich des...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Titelbild: Aufruf und Umfrage an alle RegionautInnen ...
25 9 7

Schmuckstücke und Schandflecke in euren Regionen
Aufruf und Umfrage an alle Regionauten

Hallo liebe RegionautenfreundInnen! Heute wende ich mich mit einem sehr wichtigen Thema an Euch, und zwar: Schmuckstücke und Schandflecke in Euren Regionen In jedem Bezirk gibt es besonders schöne Eindrücke und Örtlichkeiten, aber genauso finden sich leider immer wieder recht unschöne Begebenheiten! Wie ich einem allgemeinen Aufruf unseres Kollegen Thomas Santrucek (Redaktion Neunkirchen) entnehmen konnte, werden wir gebeten, nun auch (wie wir es bereits von der BZ in Wien kennen) die regional...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

WILDPFLANZEN - POWER
ERKÄLTUNGSZEIT: Helferlein aus der Natur

Wildkräuter sind natürlich auch in der kalten Jahreszeit unsere Helferlein und lindern so manche Erkältungsbeschwerden. Von Tee bis hin zu Dampfbäder, die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Thymian (thymus vulgaris) und Quendel (thymus pulegiodes) gehören zu den ältesten Heilpflanzen. Sie verfügen über hochwirksame Inhaltstoffe die bei der Behandlung von Erkältungssymptomen sehr förderlich sind. Hierzu gehören u.a. ätherische Öle wie Carvacrol und Thymol sowie verschiedene Flavonoide und...

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
Ab 2021 könnte auf der Koralpe Lithium abgebaut werden. (Symbolfoto)
2 2

Leserbrief
Zum geplanten Lithiumabbau auf der Koralpe

"Wie wird die Koralm-Wasserqualität nachhaltig garantiert?" Das hinterfragt Marc Ortner, Alpenverein-Naturschutzreferent der Sektion Deutschlandsberg, in einem Leserbrief an die WOCHE. Alle Bedenken, die den geplanten Lithiumabbau auf der Koralpe betreffen, haben einen gemeinsamen Nenner: unser Wasser. Da das Laßnitz- und Sulmtal vom LKW-Verkehr nicht betroffen sein wird und die Chemiefabrik in Kärnten geplant ist, dreht sich alles um die Gewässerökologie. Denn von der Unversehrtheit unserer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Alfred Hofer
22

Niederkappel, Waldschule Korea
Koreanische Pädagoginnen zu Gast in Waldschule

Praktische Tipps setzten sieben Pädagoginnen aus Korea knapp zwei Wochen in der Landschaftsschule Donauschlinge um NIEDERKAPPEL (alho). Pädagogik anders erleben und anwenden. Das durften sieben koreanische Pädagoginnen, eine Professorin und eine Dolmetscherin in der Waldschule in der Höflmühle. Von 19. bis 30. November zeigten die beiden Waldpädagoginnen und Pilzecoaches,  Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger, den koreanischen Gästen die vielen Wunder der Natur. Verschiedene Möglichkeiten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bgm. Michael Hülmbauer (Ferschnitz), Bgm. Christoph Haselsteiner (St.Georgen/Ybbsfelde), Martina Schuller, Leaderregion Moststraße, Bgm. Maria Kogler (Neuhofen/Ybbs), Maria Ettlinger, Leaderregion Moststraße, GR Bernhard Wagner und Dieter Stadlbauer (Stadtgemeinde Amstetten), Karin Schmid, Schutzgebietskoordinatorin des Mostviertels in der eNu, Vzbgm. Johann Engelbrechtsmüller (Euratsfeld), Biologin und Naturvermittlerin Heidemarie Moser-Sturm, Ignaz Röster, Regionsleiter Mostviertel in der eNu. | Foto: P. Kirchweger

Natur als Lehrer
Schüler sollen in Doislau und Zauchbach "eintauchen"

Kinder motivieren, "damit sie mit offenen Augen durch die Natur gehen", sagt Heide-marie Moser-Sturm. BEZIRK AMSTETTEN. "Nur was man kennt, das schützt man auch, deshalb ist Bewusstseinsbildung im Naturschutz so wichtig. Das wollen wir mit unserem Projekt erreichen", heißt es von den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden Ursula Puchebner von Amstetten, Maria Kogler von Neuhofen, Johann Weingartner von Euratsfeld, Michael Hülmbauer von Ferschnitz und Christoph Haselsteiner von St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 3

SEEFELD
Spaziergang am Kreuzweg

Am Samstag hat es mich nach Seefeld gezogen. Hier sieht es schon es etwas winterlicher aus. Mein Ziel war der Kreuzweg. Beim Waldbad Café Sonja gelangt man auf dem linken Weg in einen kleinen Wald, das eine Spielwiese für zutrauliche Eichhörnchen, Enten und Vögel darstellt.

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Spiehs
3

EXTREM-SPORT
bester Österreicher ULTRA TRAIL CAPE TOWN

Hallo Jeder der mich kennt, der weis, dass ich nicht nur gerne am Mountainbike sitze, sondern speziell im Winter auch gerne laufen oder schwimmen oder Langlaufen oder eine Ski-Tour gehe.. Leute die das wissen, die wissen auch, dass ich seit einiger Zeit Bewerbe liebe die etwas länger sind als der Durchschnitt.. Als ich heuer in Norwegen am Flughafen saß und auf einmal ein Mail von einer SPORTOGRAF Mitarbeiterin kam, schrieb ich ihr zurück, dass ich mich unbedingt wieder einmal treffen möchte...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

Do. 16.01.2020 um 19:30 Uhr Wirtschaftskammer - Festsaal KLAGENFURT Abenteuer Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen Live -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Kunstmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Foto: Andreas Steininger
  • 2. Juni 2024 um 00:00
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Veranstaltungen Naturpark Mürzer Oberland – Juni 2024

Programm Juni 2024 Auf den Spuren des Bergbaus SO | 02.06.2024 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Termine: 29.06.2024, 11.07.2024, 10.08.2024 und jederzeit auf Anfrage. Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon. Kosten: pro Person € 7,- Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause Fremdsprachen: in...

Foto: Annie Spratt
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.