Natur

Beiträge zum Thema Natur

6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

So. 12.01.2020 um 15:30 und 18:30 Uhr im Warmbaderhof in VILLACH Abenteuer Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen Live -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kunstmann
Die imposante Videoshow lockte zur Premiere zahlreiche Besucher | Foto: Franz Oss/Innsbruck Tourismus
8

Lightshow "Mount Magic" feiert Premiere in der Hofburg

Neue 3D-Videoshow sorgt für farbenfrohes Spektakel für die ganze Familie. ALTSTADT. Vergangenen Mittwoch fand erstmals die Präsentation der Lightshow "Mount Magic" im Innenhof der kaiserlichen Hofburg statt. Während das Lichterspiel im Vorjahr mit "Max500" noch ganz im Zeichen des kaiserlichen Jubiläums stand, widmet sich die Show heuer einem neuen Thema - den Naturgewalten der Erde. Im Fokus der auf über 1.300 Quadratmeter Projektionsfläche gezeigten Bilder steht dabei ein Murmeltier, das die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Eberle
Schneidermeisterin Christa Franz zeigt in ihrem Atelier in St. Ulrich im Greith den aufwendig verarbeiteten Seidentaft für die Vienna Fashion Show. | Foto: Lea Franz
4

Haute Couture aus St. Ulrich im Greith ist in Wien vorne dabei

Die Schneidermeisterin Christa Franz aus St. Ulrich im Greith ist mit ihrer extravaganten Kreation bei der Vienna Fashion Show 2019 unter die Top Ten im Austria Award gewertet worden. ST. ULRICH IM GREITH/WIEN. Große Stücke, elegante Roben und exklusive Stoffe sind in der Werkstatt von Christa Franz in St. Ulrich im Greith so alltäglich wie Maßband, Zwirn und Faden. "Es ist ein Handwerk in sehr hoher Qualität, das wir Schneidermeister ausüben", betont Christa Franz, die ihre Entwürfe selbst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Den Christbaum auszusuchen ist und war schon immer ein besonderer Akt. | Foto: Fam. Hübler
11 10 4

Zur Weihnachtszeit
Wie der Christbaum den Weg ins Wohnzimmer fand

Heute kann sich niemand mehr ein Weihnachtsfest ohne Christbaum vorstellen. Neben dem Adventkranz und der Krippe gehört er für viele Menschen einfach dazu. Wie dieser festlicher Brauch, der heute für uns normal ist zu uns kam, hier ein kleiner Überblick. UrsprungBereits im Mittelalter war es üblich, zu besonderen Festlichkeiten Bäume zu schmücken. Den Überlieferungen nach wurde einer der ersten „Weihnachtsbäume“ ca. 1419 von einer deutschen Bäckerschaft aufgestellt. Damals noch ohne...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
v. l.: Naturschutzbund OÖ-Obmann Stellvertreterin Julia Kropfberger, Reinhard Osterkorn und Naturschutzbund Österreich-Präsident Roman Türk. | Foto: BRS/Köck
3

Naturschutzbund OÖ
Naturschutzbund verlieh Goldenes Ehrenzeichen

Am 27. November erhielt Greifvogelschützer Reinhard Osterkorn das Goldene Ehrenzeichen des Naturschutzbundes Österreich. Naturschutzbund Österreich-Präsident Roman Türk übergab das Ehrenzeichen gemeinsam mit Naturschutzbund OÖ-Obmann Stellvertreterin Julia Kropfberger. LINZ. Seit mehr als 30 Jahren pflegen Reinhard Osterkorn und sein Team verletzte Greifvögel und Eulen in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW (Osterkorn am Weiher) wieder gesund und entlassen sie in die Freiheit. Auch...

  • Linz
  • Carina Köck
5 6 13

Böhmischer Prater
Winterpause im Böhmischen Prater

Unterhaltung und Erholung bietet der Vergnügungspark Böhmischer Prater, ein besonders für Familien geeignetes Ausflugsziel in Favoriten. Hier geht es beschaulicher zu als im "großen" Wurstelprater, viele Attraktionen sind auch für die ganz Kleinen geeignet. Im nostalgischen Ambiente scheint die Zeit stillzustehen. Doch derzeit ist nun Winterpause Rund um den Böhmischen Prater ist das Erholungsgebiet  Laaer Wald Der Laaer Wald ist ein naturnaher Lebensraum mit attraktiven Freizeitangeboten. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl B.
Bürgermeister Raimund Kolm, Gemeinderätin Martha Epp, Experte Stefan Glaser und Christoph Veit. | Foto: REV Südliches Weinviertel

Vortrag in Ebenthal
"Vor Dürre und Flut"

Die Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) Südliches Weinviertel lud zum Vortrag „Vor Dürre und Flut“ nach Ebenthal EBENTHAL. Dem Boden- und Humus-Spezialisten Stefan Glaser gelang es anschaulich und kurzweilig dem zahlreichen, interessierten Publikum die Folgen des Klimawandels in der Region klar zu machen. Wichtig war der Aspekt, den zunehmenden Wetterextremen mit geeigneten Mitteln zu begegnen und damit eventuell auch Vorteile aus den Veränderungen zu ziehen. Bewusster und sorgfältiger...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Sonderschule Purkersdorf und Imker Bieno stellen Naturadventkränze her. | Foto: Schwarz
5

ASO Purkersdorf bastelt
Weihnachtliche Stimmung in der Sonderschule

Live dabei: Allgemeine Sonderschule (ASO) lädt die Bezirksblätter zum "Kerzenrollen" ein. PURKERSDORF. (sas) In der Sonderschule wird fleißig gerollt. Genauer gesagt werden hier die gelben Bienenwachsplatten zu schönen Naturkerzen gerollt. Zum dritten Mal werden Adventkränze mit viel Liebe gebastelt, Kerzen gerollt und für die Naturparkedition vorbereitet. Die regionale Zusammenarbeit mit dem Imker Bieno sowie des Naturpark Purkersdorf sowie der Arbeit mit Naturprodukten ist der Schule sehr...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
4

Riesen-"Apart"-Hotelprojekt auf der Turracherhöhe
Apart-Hotelprojekt auf der Turracherhöhe , "Geld versetzt Berge"

In Den Alpen - Gegen die Zerstörung des Alpenraums, dafür bemühen wir uns. Vom Klimawandel und dem behutsamen Umgang mit der Natur wollen ein paar Profiteure auf der Turracherhöhe offenbar nichts wissen. Mit einem Appart-Hotelprojekt direkt am Turrachersee wird ein großklotziger Bau von etwa 18 Metern Höhe, mehr als 20 Metern Breite und mehr als 60 Metern Länge errichtet ! Die Gemeinde ermöglicht den Betreibern durch Widmung und Bebauungsplan eine ungewöhnlich hohe Bebauungsdichte. Erst durch...

  • Stmk
  • Murau
  • lothar rosenberg
Christine Muhrer von "Viellieber": „Frische, kalte Luft und das Besprühen mit Wasser halten Adventkränze länger frisch.“ | Foto: Jorj Konstantinov
1 1 5

Adventkranzbinden
So wird Adventzauber handgemacht (+Video)

Die WOCHE schaute Floristin Christine Muhrer beim Adventkranzbinden über die Schulter. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Bis es am 1. Dezember so weit ist, gilt es noch, den perfekten Adventkranz für das eigene Zuhause zu finden. Die WOCHE ließ sich vom Meisterbetrieb „Viellieber Gartengestaltung und Floristik“ erklären, worauf es beim Adventkranzbinden ankommt und wieso man diesen im Fachhandel kaufen sollte. Natur pur im Advent Strohreifen, Zweige und vier Kerzen sind das Mindestequipment...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Winterdienst hängt stark mit der Haftungsfrage zusammen. In Österreich haben GrundeigentümerInnen im Winter besonders viel zu beachten. | Foto: fotolia/Archiv

Winterdienst
Es gibt keine Alternative für Salz

Im Winter wird tonnenweise Salz verstreut – was das mit der Natur macht, wird nicht untersucht. INNSBRUCK. Eine verschneite Landschaft ist von die meisten für uns gleich romantische Winteridylle. Für den Straßenbetrieb bedeutet sie allerdings Arbeit, Arbeit, Arbeit. Bei Bedarf rücken Mensch und Maschine schon ab drei Uhr in der Früh zum Winterdienst in Innsbruck aus. Dabei steht vor allem eines auf dem Plan: Die Straßen früh genug räumen, damit es nicht zu Haftungsproblemen kommt. Dabei ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ausstellungseröffnung am Ort der Begegnung: Renate Holler-Pilecky, Mecky Pilecky mit Thomas Erhart (r.), Dir. Melanie Franke (2.v.l.) und Ingrid Gratzer (2.v.r.).
1 6

Bad Blumau
Farbenfrohe Werke für mehr Buntheit im Leben

Mit Buntheit und Licht zu mehr Bewusstsein im Leben: Renate Holler-Pilecky stellt gerade am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus. BAD BLUMAU. Noch bis 8. Dezember ist die Ausstellung von Künstlerin Renate Holler-Pilecky am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen. Dort zeigt sie aktuell unter dem Titel "bewusst sein" einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens, mit dem sie zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregen möchte. Kreativität waren der Biobäuerin immer wichtig und begleiten sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Astern sind bunte Farbtupfer im November. Sogar ein Insekt nutzt das noch aus.
8 7 6

Im Garten
Bunter November

Ein paar Farbtupfer finden sich auch noch im Nebel verhangenen November. Die Astern, die Hagebutten und die unverwüstlichen Gänseblümchen trösten uns ein bisschen. Und geleiten uns noch einmal bunt hinüber in die Adventszeit.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
11 10 7

** Die Sonne setzt sich durch**

Immer wieder ein beeindruckendes Naturschauspiel, wenn der Nebel aus dem Tal zu uns hochzieht. Er schickt seine dünnen Fetzen vor, die sich mit der Sonne ein Duell liefern. Wer ist der Stärkere? Diesmal hat wieder die Sonne gewonnen!

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Über 500 Schüler aus Pinkafelder Schulen nahmen an der Präsentation des Dokumentarfilms teil. | Foto: GLOBAL 2000
3

GLOBAL 2000
„Über-Leben – Du brauchst die Natur“ in Pinkafeld

GLOBAL 2000 präsentierte die neue Multivisions-Show für Schüler in Pinkafeld. Artenvielfalt und Artensterben stehen im Fokus des renommierten Schulfilmprojekts. PINKAFELD. Seit über 20 Jahren bietet GLOBAL 2000 im Rahmen der Multivisions-Show bewusstseinsbildende multimediale Vorträge zu Umweltschutz-Themen speziell für Schulen ab der Unterstufe an. Jede Multivisions-Show widmet sich einem wichtigen Umweltthema, tourt drei Jahre durch ganz Österreich, besucht dabei über 1.200 Schulen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Wildbienen Steyregg

Weltweit gibt es 12 Arten von Honigbienen und ca 30.000 Arten an Wildbienen. Allein in Österreich sind knapp 700 Wildbienenarten bekannt, wobei Hummeln auch dazu gezählt werden. Sie sind, wie die Honigbiene auch gefährdet. Der Rückgang an Nahrungsangebot und fehlende Nistplätze sind der Grund dafür. Darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht für den Schutz der Wildbienen einzutreten... In unseren Nisttürmen stellen wir allen Hohlraum nistenden Bienen, Nistmöglichkeiten zur Verfügung. Weiters...

  • Urfahr-Umgebung
  • Stefan Gärtner
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Projekt "Gartenkinder"
2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben"

Rathaus Klagenfurt - 19. November 2019 Im Stadtsenat wurden am 19. Nov. 2019 wichtige Projekte für die Klagenfurter Bildungsstandorte beschlossen: Das Projekt "Gartenkinder" wird auch 2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben" weitergeführt - zwei Schwerpunkte werden die Weiterführung des Steinzeitgartens beim Blauen Würfel (in Kooperation mit dem Verein wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil) sowie die Erweiterung der mobilen Stadtteilgärten von Big-Bag-Gärten im Bereich des Bildungsboulevards...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
25 18 45

Herbst-Herbstbilder
Herbst Natur-Natur im Herbst

Herbstbilder, Herbst Natur-Natur im Herbst! Leuchtendes Herbstlaub,taucht die Landschaft in warmen Farben.  Besonders schön, spiegelt die Atmosphäre.  Wunderbare Jahreszeit: Der Herbst 🍂🌿🍁🍀🌾🍃 Burgenland-Bilder  @renatahfotografie

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie
.....Blick zur Brücke,die nach Schattseiten führt,sie ist aber danach auch gesperrt.......
39 18 17

............auf meiner Runde......
.........die Unwetter der letzten 2 Wochen machen den Kärntnern richtig Angst.....

...….die letzten 2 Wochen haben die Unwetter Kärnten echt getroffen,in der 1. Woche Schneefall und Regen hatte es schon einige Ortschaften getroffen und in der 2 Woche durch den extremen Regen wurde jetzt in einigen Gebieten Zivilschutz ausgesprochen!Sehr viele Straßen,Bundesstraßen und Abschnitte von Autobahnen sind zur Zeit gesperrt und viele Orte sind nicht erreichbar! Durch die nächtlichen Regenfälle hat sich alles verschlimmert,weil auch Hangrutschungen und sehr viel Muren abgegangen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
3 3 8

Naturdenkmal Linde
Ca. 700 jährige Linde

Heute hab ich diese Linde in Hochneukirchen entdeckt, an der ich schon so oft vorbei gefahren bin. Beim Gehen Richtung Teufelsbründl sah ich sie dann 😍 am Wegesrand im Ort stehen. Erst am Retourweg habe ich mich in ihre Ausstrahlung begeben. Am Fuße der Wurzeln, angelehnt an den mehr als 5,4 m messenden Stamm, den Blick in die mächtige und ausladenden Krone gerichtet und im Bewusstsein, dass dieser Baum wahrscheinlich schon 700 Jahre hier wächst und gedeiht, fühle ich mich demütig und so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Foto: Andreas Steininger
  • 2. Juni 2024 um 00:00
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Veranstaltungen Naturpark Mürzer Oberland – Juni 2024

Programm Juni 2024 Auf den Spuren des Bergbaus SO | 02.06.2024 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Termine: 29.06.2024, 11.07.2024, 10.08.2024 und jederzeit auf Anfrage. Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon. Kosten: pro Person € 7,- Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause Fremdsprachen: in...

Foto: Annie Spratt
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.