Neugeborene

Beiträge zum Thema Neugeborene

V. l.: Florian Halbauer, Karina Landauer, Samuel Kolar und Erich Fuhrmann aus den Senecura-Gruppen 5+6 sowie Betreuerin Nicole Seywerth haben dem Bürgermeister (2. v. l.) den ersten Holz-Storch persönlich übergeben. | Foto: Stadtgemeinde FRK
2

Stadtgemeinde Frauenkirchen
Holzadebar für jedes Neugeborene im Ort

Bürgermeister Hannes Schmid hat vergangene Woche den ersten selbstgebastelten Storch der Gruppen 5 und 6 des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen übernommen. FRAUENKIRCHEN. Der Holzadebar, der bald in der Nähe des Rathauses eine Wiese schmücken wird, ist Symbol und Geschenk für das erste Frauenkirchner Baby des Jahres 2023. Neues Konzept für neue ErdenbürgerDie Stadtgemeinde Frauenkirchen folgt damit seit Beginn des Jahres 2023 einem neuen Konzept: Anstatt der Hausbesuche werden die jüngsten...

1.097 Kinder erblickten im vergangenen Jahr in Innsbruck das Licht der Welt. | Foto: Symbolbild: pixabay

1.097 Babys geboren
Nora und Leon führen die Hitliste der Babynamen an

Im vergangenen Jahr wurden 1.097 Kinder in der Landeshauptstadt geboren. Wie das Referat für Statistik und Berichtwesen der Stadt Innsbruck informiert, waren kurze Namen im vergangenen Jahr die beliebtesten für Innsbrucks Nachwuchs. Nora und Leon führen die Namensliste an, aber auch dahinter folgen viele kurze Namen.  INNSBRUCK. Jeweils neunmal entschieden sich die Elten von neugeborenen Mädchen im vergangenen Jahr für die Namen, Nora, Hannah und Sophia. Bei den Buben waren mit jeweils elf...

Alexander Strahlhofer, Elisabeth Strahlhofer mit Clara, Coltouan Florin-Samuel mit Maria, Coltouan Nicoleta, Wachter Marion mit Leonard, Wachter Isabella, Hahnekamp Andreas, Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Ella Weidlich, Vizebürgermeister Gerhard Hödl, Natalie Weidlich mit Nora | Foto: Gemeinde Sigleß

Gemeinde Sigleß
Geburtenfeier - Willkommen im Leben

Die Gemeinde Sigleß begrüßte die neuen Erdbewohner mit einer Geburtenfeier. SIGLESS. Die Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Vizebürgermeister Gerhard Hödl freuten sich die Neugeborenen der letzten Monate - gemeinsam mit ihren Eltern - im Gemeindeamt begrüßen zu dürfen. Es wurden Erfahrungen mit der neuen Lebenssituation ausgetauscht und gemütlich geplaudert. Die Eltern und Kinder durften sich über Geschenke der Gemeinde freuen. Unter anderem wurde für jedes Kind ein Obstbaum zur Erinnerung...

Du bist der Glücklichste auf der Welt

Der Text und ein Video mit 3 Minuten von Yu Hui Du bist ein Neugeborene, Mit Zeiten wirst du groß werden. Vielleicht wirst du nicht derjenige, den jeder bewundert. Aber du wirst derjenige, der geliebt wird. Du bist dann der Glücklichste auf der Welt. Bitte klicke auf den Satz unten, um das Video zu sehen. Neugeborene

Im bayerischen Ruhpolding wurde im Wald ein totes Neugeborenes gefunden. Die Ermittlungen laufen. | Foto: Symbolbild: SM
4

Toter Säugling
Bayerische Polizei bittet um Mithilfe bei Fahndung

Im benachbarten Bayern wurde in der Ortschaft Ruhpolding ein toter Säugling gefunden. Laut Kriminalpolizei Traunstein zeigt der Körper des Babys Zeichen eines gewaltsamen Todes. Die bayerische Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Täter. BAYERN/SALZBURG. Am Sonntag, den 4. Dezember, wurde zur Mittagszeit in Ruhpolding in Bayern im Wald im Bereich des Wanderparkplatzes Seekopf ein totes Neugeborenes gefunden. Ein Zeuge fand den leblosen Säugling und alarmierte die Polizei. Die...

Viel los war am Samstag beim Wendelinus. Mit großem Eifer setzten Väter und Mütter Bäumchen für ihre Sprösslinge. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Aktion in Telfs
Ein Bäumchen für jedes Baby

Die „Aktion Babybaum“ der Marktgemeinde Telfs fand bereits zum zweiten Mal statt und wurde erneut zum schönen Erfolg. TELFS. Am Samstag wurden im Wald beim Wendelinus mehr als 40 Bäumchen für Telfer Neugeborene gepflanzt. Unter fachkundiger Anleitung legten Papas und Mamas, Opas und Omas, mit Hacke und Schaufel mit selbst Hand an. Zur Auswahl standen Ahorn, Vogelbeere und Europäische Lärche. „Es war rührend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Familien bei der Sache waren und wie viele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
122 Euro können sich Eltern beim Kauf eines Startersets von Stoffwindeln sparen.  | Foto: Pixabay
3

122 Euro Förderung für Stoffwindel-Starterset
Mit dem Windelgutschein 1 Tonne Windelmüll sparen

Ein Baby verbraucht bis zum Trockenwerden durchschnittlich 6.000 Windeln. Das belastet die Umwelt und das Familienbudget. Die Umwelt Profis Braunau und der Verein WIWA unterstützen junge Eltern mit einem 122-Euro-Windelgutschein. Für saubere Popos und eine saubere Umwelt. BEZIRK BRAUNAU. Jedes Wickelkind produziert etwa eine Tonne Windelmüll. Auf einer Deponie würden die Windeln 450 Jahre brauchen, um zu verrotten. Führt man die feuchten Windeln der thermischen Verwertung zu, entsteht wiederrum...

  • Braunau
  • Umwelt Profis Braunau
Hadmar Senk, Aloisia Mlejnek, Rene, Leo und Luis Fessl, Viktoria Holas sowie Anette Töpfl (v.l.) | Foto: ÖVP Vitis

Lebensbäume
25 Obstbäume für Vitiser Neugeborene

Die Funktionäre der ÖVP Vitis unter der Leitung von Gemeindeparteiobfrau Anette Töpfl überbrachten allen Neugeborenen vom Vorjahr einen Lebensbaum. VITIS. Die Eltern der Sprösslinge konnten zwischen einem Apfel-, Birnen-, Kirschen- oder Zwetschkenbaum wählen. Zur Erinnerung wurde ein Foto der Eltern, Kinder mit dem Lebensbaum gemacht. Insgesamt bekamen 25 Neugeborene einen Obstbaum.

3

Standesamt Bezirk Neunkirchen
Zwischen Babys, Hochzeiten und Sterbefällen

Teile auch du uns mit, wenn du und dein Partner heiraten oder Nachwuchs bekommen haben. Kontakt: redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at Geburten Pitten: Lukas Seelhofer am 05.10.2022 Willendorf: Ida Hammer am 05.10.2022 Grimmenstein: Florian Stefan Schwarz am 07.10.2022 Neunkirchen: Leon Nico Novacek am 06.10.2022 Lion Leopold Kapfenberger am 09.10.2022 Kirchberg am Wechsel: Liliane Marie Spitzer am 06.10.2022 Wiener Neustadt: Selim Sayin am 07.10.2022 Bad Vöslau: Aurelia Lana Miklosic am...

Bei der Verleihung des Salus-Preises: Josef Harb, Lukas Mileder, Angelika Rohrleitner, Berndt Urlesberger, Jasmin Pansy, Nariae Baik-Schneditz, Bernhard Schwaberger, Wolfgang Raith und Barbara Riener (v.l.). | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark/Loske
3

Qualitätspreis
"Salus 2022" für LKH Feldbach und Uniklinik Graz

Feldbach und Graz bekamen für ihre spitalsübergreifende Zusammenarbeit in der Versorgung von Neugeborenen den "Salus 2022" verliehen. Die Kooperation wird weiter intensiviert. GRAZ/FELDBACH. Der Gesundheitsfonds Steiermark zeichnet mit dem "Salus"-Preis alljährlich Aktivitäten im Gesundheitswesen aus, die dabei helfen, Versorgungsqualität und Patientensicherheit zu verbessern. Der Preis in der Kategorie Gesundheitsversorgung ging dieses Jahr an das LKH Feldbach-Fürstenfeld und an die...

FABIAN
Geburt: 27.10.2022, 13:17 Uhr
Gewicht: 3.650 g, Größe: 52 cm
Eltern: Madelaine Jost und Christian Zahrnhofer, St. Michael | Foto: Baby Smile
8

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – Oktober 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

Gerhard Fuchs ist stellvertretender Verwaltungsdirektor des St. Josef Krankenhauses und war als solcher der Projektleiter des Umbaus. Übrigens wurde auch das Fassadengemälde mit dem für das Spital namengebenden Heiligen Josef als Motiv beim Umbau renoviert und ist nun über dem neuen Eingangsbereich zu betrachten. | Foto: Kautzky
1 7

Neue Fachklinik in Hietzing
Das St. Josef Krankenhaus wurde ausgebaut

Der Umbau des St. Josef Krankenhauses wurde nun abgeschlossen. Das Hietzinger Spital ist zur Fachklinik geworden. WIEN/HIETZING. Sieben Jahre dauerte der Umbau des St. Josef Krankenhauses in der Auhofstraße 189, durch den sich nicht nur das Gebäude, sondern auch das Leistungsspektrum des Ordensspitals stark verändert hat. "Das St. Josef Krankenhaus hat sich von einem regionalen Versorger hin zu einer hochspezialisierten Fachklinik mit klaren medizinischen Schwerpunkten entwickelt", freut sich...

In Marchtrenk ist es Tradition für die Neugeborenen der Stadtgemeinde Bäume zu setzten. Hier Hilft auch Bürgermeister Paul Mahr kräftig mit. | Foto: Mario Oberlaber
3

Für die kleinen Erdenbürger
Jahrgangsbäumchen in Marchtrenk gepflanzt

In Marchtrenk wurden drei neue Bäume in der Freizeitanlage gepflanzt. Sie stehen symbolisch für die Neugeborenen der Stadtgemeinde. Im vergangenen Jahr erblickten 153 Marchtrenker (89 Mädchen und 64 Buben) das Licht der Welt.  MARCHTRENK. Seit mittlerweile sieben Jahren gibt es die, von Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ), eingeführte Tradition: Für alle, im Vorjahr geborenen Marchtrenker Kinder, stehen symbolisch drei Laubbäume in der Freizeitanlage. Diese wurden vergangenes Wochenende nach einer...

Fröhliche Feier beim Neugeborenen-Empfang mit 25 Jungfamilien in Waldneukirchen. Bürgermeister Karl Schneckenleitner, Toni Frantal (rechts) und Vizebürgermeister Adi Wenzl (links).
5

Ein freudiges Ereignis in Waldneukirchen
Der Neugeborenen-Empfang in Waldneukirchen

Für Bürgermeister Karl Schneckenleitner und die Veranstalter Toni und Angela Frantal war der Empfang von 25 Eltern mit ihren Neugeborenen des letzten Jahres ein freudiges Ereignis. „Die große Anzahl an Nachwuchs, an jungen Waldneukirchnern, beweist, dass die Leute gerne hier wohnen“, meint der Bürgermeister. Gleichzeitig weist er auf den aktiven Ausbau von Wohnraum sowohl für Miete als auch für Eigenheime hin. Ein ausdrucksstarkes Symbol ist das Geschenk der Gemeinde an die jungen Familien, ein...

DGKP Martin Winter (LK Horn Anästhesie), DGKP Eveline Schöbinger (Praxisanleitung), DGKP Alexandra Wallner (Stationsleitung), DGKP Thomas Kuttner (LK Horn Anästhesie)

 | Foto: Klinikum

Säuglinge
Erfahrungsaustauch an der Intensivstation für Neugeborene

LK Horn – LK Zwettl  HORN. Mitarbeiter der Intensivabteilung des LK Horn besuchten die Neonatologie-Intensivstation im LK Zwettl. Vor einigen Wochen besuchten DGKP Thomas Kuttner und DGKP Martin Winter, beide Anästhesiepfleger und ausgebildete Trainer für Neugeborenen-Reanimation im LK-Horn-Allentsteig, die Neonatologie-Intensivstation des Landesklinikums Zwettl. Ziel war ein Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Abteilungen, welche bei der Versorgung von Säuglingen nach einer Notsectio immer...

  • Horn
  • H. Schwameis
LORENZ FRANZ
Geburt: 29.09.2022, 13:25 Uhr
Gewicht: 3.910 g, Größe: 52 cm
Eltern: Kathrin und Ignaz Piechl, St. Stefan ob Leoben | Foto: BabySmile
14

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – September 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

ERIK
Geburt: 31.08.2022, 09:59 Uhr
Gewicht: 3.575 g, Größe: 54 cm
Eltern: Tanja und Markus Debevec, Leoben | Foto: BabySmile
8

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – August 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Fladenhofer
NOAH
Geburt: 30.07.2022, 01:00 Uhr
Gewicht: 3.440 g, Größe: 51 cm
Eltern: Carina Gruber und Clemens Butter, Kammern | Foto: Babysmile
16

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – Juli 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

Primar Maurus Demmel (hinten, rechts), Hebamme Marlies Gobold (hinten, 2. v.l.) und Pamela Schifferl (hinten, 3. v.l.) mit den Eltern. | Foto: KABEG

LKH Wolfsberg
Babys werden mit selbstgenähten Hosen eingekleidet

Unternehmerin Pamela Schifferl sorgt mit selbstgenähten Hosen aus Stoffresten für Freude auf der Neugeborenenstation. WOLFSBERG. Im LKH Wolfsberg erblicken rund 530 Babys jährlich das Licht der Welt. Da viele der Neugeborenen zu dieser Zeit noch keine eigene Kleidung haben, werden die ersten Leibchen und Hosen vom Krankenhaus für die Dauer des Aufenthaltes zur Verfügung gestellt. Damit auch immer genug Kleidung für die Babys vorhanden ist, hat sich die Lavanttaler Unternehmerin Pamela...

MARTIN
Geburt: 29.06.2022, 10:26 Uhr
Gewicht: 3.710 g, Größe: 50 cm
Eltern: Janine und Dominik Knöbl, Eisenerz | Foto: Babysmile
19

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – Juni 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

NATALIE
Geburt: 31.05.2022, 05:29 Uhr
Gewicht: 4.410 g, Größe: 54 cm
Eltern: Doris und Christoph Todtner, St. Stefan | Foto: Babysmile
18

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – Mai 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

Stadtrat Franz Hebenstreit, Katharina Haselsteiner, Bibliotheksleiterin Sandra Schuster und Gemeinderätin Heidi Bachhofer mit den neuen Buchstart NÖ-Taschen in der Stadtbücherei Tulln. | Foto: Franz Hebenstreit

Babys bekommen Buch
Aktion „Buchstart NÖ“ in der Stadtbücherei Tulln

Für jeden Neugeborenen in Tulln wird eine kostenlose Buchstart-Tasche voller Überraschungen aus der Bücherei bereitgestellt TULLN. Eine neue Initiative des Landes NÖ findet seinen Weg nach Tulln, genauer in die Stadtbücherei: Anlässlich der Aktion „Buchstart NÖ“ steht für alle Neugeborenen Tullnerinnen und Tullner eine kostenlose „Buchstart NÖ-Tasche“ zur Abholung bereit. Denn Lese und Sprachfähigkeit sind Schlüsselkompetenzen des täglichen Lebens, je früher diese vermittelt werden, desto...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMELY
Geburt: 30.04.2022, 21:00 Uhr
Gewicht: 3.700 g, Größe: 51 cm
Eltern: Sylvia Prasshofer und Martin Köberl, St. Stefan | Foto: BabySmile
11

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben - April 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

JULIUS
Geburt: 31.03.2022, 13:14 Uhr
Gewicht: 3.300 g, Größe: 51 cm
Eltern: Ariane und Uwe Haissl, Trofaiach | Foto: Fotoliesl
8

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben - März 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.