NHT

Beiträge zum Thema NHT

Derzeit wird der dritte Abschnitt der NHT für 135 Mietwohnungen fertiggestellt, der Spatenstich für die vierte Baustufe ist erfolgt. | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
2

Pradl-Ost
Der letzte Bauabschnitt soll im Frühjahr 2025 fertig sein

In vier Bauabschnitten wird die neue Südtiroler Siedlung in Pradl-Ost von der Neuen Heimat Tirol (NHT) umgesetzt. Insgesamt stehen im Rahmen der Innsbrucker Wohnungsoffensive 500 Wohneinheiten in der Siedlung zur Verfügung. Jetzt erfolgte der Spatenstich für den vierten und letzten Bauabschnitt.  INNSBRUCK. Parallel dazu läuft am Areal derzeit der dritte Abschnitt der NHT für 135 Mietwohnungen. Diese sollen bereits im Herbst 2024 übergeben werden. „Besonders in Zeiten der Teuerung ist ein...

Spatenstich: Stadtbaumeister St. Hasenauer, Arch. A. Simetzberger, Wohnungsref. GR Hedi Haidegger, Vize-Bgm. G. Eilenberger, LA Katrin Brugger, Bgm.  Klaus Winkler, NHT-GF Markus Pollo, Bernhard
Jud (Stadtwerke), Franz Wiesflecker (Fa. Bodner). | Foto: NHT/Oss
2

Kitzbühel, NHT, Wohnbau
NHT-Spatenstich für leistbares Wohnen in Kitzbühel

Die Neue Heimat Tirol errichtet in der Kitzbüheler Ehrenbachgasse 28 leistbare Mietwohnungen. KITZBÜHEL. In der Ehrenbachgasse wurde am 30. Oktober der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol (NHT) gesetzt. Es werden 28 leistbare Mietwohnungen samt Tiefgarage errichtet. Die NHT nimmt dafür rund 7,3 Millionen Euro in die Hand. „Wir sind sehr glücklich, dass wir nach umfangreichen Vorarbeiten nun mit diesem Vorhaben starten können“, so NHT-GF Markus Pollo. Die extreme...

LR Cornelia Hagele, Bgm. Peter Schwemberger und die Gemeindevorstände Mario Junker und Helmut Wurm freuen sich über die angehende Wohnbauoffensive. | Foto: © Fettinger

Leistbare Wohnungen
LR Hagele über das neue Wohnbauprojekt in Volders

In ganz Tirol werden derzeit unzählige leistbare Wohnungen für Tirolerinnen und Tiroler gebaut. Vor allem junge Familien sollen von den von gemeinnützigen Wohnbauträgern errichteten Wohnungen profitieren. VOLDERS. In der Gemeinde Volders verwirklicht die Neue Heimat Tirol (NHT) ein leistbares Wohnbauprojekt für die Bevölkerung. Im Beisein von VP LRin Cornelia Hagele, Bürgermeister Peter Schwemberger und den beiden Gemeindevorständen Mario Junker und Helmut Wurm ist der Bau des neuen 20...

Freude bei den Gästen und den Arbeitern bei der Firstfeier auf der Baustelle der NHT am Oberhofenweg. | Foto: Kogler
19

St. Johann, NHT, Wohnungen
Firstfeier bei NHT-Wohnanlage in St. Johann

Neue Heimat Tirol und Gemeinde St. Johann forcieren Eigentum; 31 neue Wohnungen in Bau. ST. JOHANN. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet derzeit am Oberhofenweg eine neue Wohnanlage mit 31 Eigentumswohnungen. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen rund 11,7 Mio. Euro. Am Mittwoch wurde die Firstfeier begangen, die Schlüsselübergabe ist für Herbst 2024 vorgesehen. Dem Projekt ging ein schwieriger Werdegang mit mehreren "Anläufen" voraus, ehe es nun endgültig realisiert werden kann. Große...

Bürgermeister Thomas Öfner (r.), Wohnausschuss-Obmann Fred Stecher(m.) und Florian Graf von der Neuen Heimat Tirol stehen am Grundstück vor dem Zirler Schwimmbad, wo bald das erste Zirler Wohnprojekt seit über 15 Jahren realisiert werden soll.  | Foto: Lair
4

12 mal Zufallsprinzip
Wohnprojekt am Schwimmbad Zirl rückt näher

Im April beschlossen, wird es jetzt ernst um die neue Wohnanlage am Zirler Schwimmbad-Areal. ZIRL. Bürgermeister Thomas Öfner, Wohnausschuss-Obmann Fred Stecher und Florian Graf von der Neuen Heimat Tirol stellten das Wohnprojekt am Zirler Schwimmbad kürzlich der Presse vor. Am 12. Jänner 2024 wird das Vorhaben im Rahmen einer Vorstellungsveranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert. Höchste FörderklasseBeim ersten Zirler Bauprojekt seit knapp zwei Jahrzehnten handelt es sich um eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nächster NHT-Spatenstich in Volders mit (v.li.) Amtsleiterin Julia Fuchs, Bürgermeister Peter Schwemberger, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Architekt Markus Prackwieser und Gemeindevorstand Mario Junker.  | Foto: NHT/Vandory

Leistbares Wohnen bei den Postgründen
Gemeinde Volders startet Wohnbauoffensive

Fünf Baukörper mit 18 Mietwohnungen, 40 Eigentumswohnungen und sechs Reihenhäuser sind bei den Postgründen in Volders geplant – vor kurzem fand der Spatenstich für die große Wohbauoffensive statt. VOLDERS. Vergangenen Dienstag, 3. Oktober, fand der Spatenstich zur Wohnbauoffensive bei den Postgründen statt. Mit 20 Mio. Euro soll die Errichtung von leistbaren Miet- und Eigentumswohnungen realisiert werden. Die Fertigstellung und Übergabe sind bis zum Sommer 2025 vorgesehen. „Nach umfangreichen...

Der Wohnungsleerstand ist in Innsbruck ein Dauerthema. | Foto: Die Lücke
2

267 Wohnungen
Leerstand beim gemeinnützigen Wohnbau in Innsbruck

Für Überraschung sorgte die Beantwortung einer Anfrage der FPÖ zum Thema Wohnungsleerstand. 267 Wohnungen der gemeinnützigen Bauträger stehen seit länger als 6 Monate leer. Bgm. Georg Willi hat in der Diskussion im Gemeinderat eine Überprüfung zugesagt. INNSBRUCK. Ursprünglich stellte sich Vizebgm. Markus Lassenberger die Frage, ob auch gemeinnützige Bauträger eine Leerstandsabgabe zahlen. Daraus entwickelte sich eine Gemeinderatsanfrage, in der die FPÖ um Aufklärung über den möglichen...

In der Augasse in Wörgl sind mit zwei kompakten Wohnblöcken 36 Eigentumswohnungen der NHT fertiggestellt worden. | Foto: Nimpf
15

NHT-Bauprojekt
Schlüsselübergabe für Einzug in ein neues Leben in Wörgl

In der Augasse in Wörgl sind mit zwei kompakten Wohnblöcken 36 neue Eigentumswohnungen entstanden. Die Eigentümer durften jetzt die Schlüssel für ihre neuen vier Wände entgegennehmen.  WÖRGL. Es ist immer ein besonderer Moment, wenn ein Gebäude seiner Bestimmung übergeben wird. Auch in Wörgl war das der Anlass, als die Eigentümerinnen und Eigentümer die Schlüssel zu ihren neuen vier Wänden entgegennehmen durften. In der Augasse wurde das Bauprojekt mit 36 Eigentumswohnungen nun fertiggestellt....

Start für das studentischen Wohnen durch die NHT. | Foto: NHT
3

Studentischer Wohnturm übergeben
Im Pradler Saggen leben jetzt 98 Studierende

Der ca. 32 Meter hohe Wohnturm umfasst 38 Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen inkl. Fitnessraum, Relaxlounge, Bücherei sowie einer Gemeinschaftsküche im Erdgeschoß. „Die monatliche Miete pro WG-Zimmer beträgt ca. 380 Euro inkl. Betriebskosten. Die Bau- und Investitionskosten betragen rund 7,9 Mio. Euro.  INNSBRUCK. Die Neue Heimat Tirol (NHT) und die Stadt Innsbruck sprechen von einem Leuchtturmprojekt. Im Rahmen der Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung im Pradler Saggen hat die NHT ein...

Am 18.9. beginnen die Arbeiten für das 270.000 Euro-Projekt der Radquerung Innrain. | Foto: IKM
2

Polit-Ticker
270.000 Euro für Radquerung am Innrain und Balkon-PV-Anlagen

Die Bauarbeiten für die Radquerung am Innrain beginnen am 18.9. Die Markthalle und die Garagen sind über Umleitungen erreichbar. Die gemeinnützigen Bauträger, wie die NHT und IIG, sollen eine Umsetzung von Balkon-PV-Anlagen rasch ermöglichen. Die Brandgefahr durch Elektrofahrzeugen in Tiefgaragen darf nicht unterschätzt werden.    INNSBRUCK. Um das Überqueren am Innrain im Bereich zwischen der Markthalle und den Ursulinensälen für Fahrradfahrerinnen und -fahrer zu ermöglichen, wird die...

Die NHT wird zusätzliche Eigenmittel in der Höhe von rund fünf Millionen zur Abfederung der gestiegenen Mietkosten bei besonders betroffenen Objekten bereitstellen. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Neues Entlastungspaket
Gemeinnützige Wohnbauträger federn Mietsteigerungen ab

Die gemeinnützigen Wohnbauträger NHT und TIGEWOSI werden im heurigen Jahr über 38 Millionen Euro an Eigenmittel aufwenden, um Mietsteigerungen abzufedern. Dieses Geld kommt bei besonders belasteten Mieterinnen und Mietern direkt in Form von Mietpreisreduktionen an. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat in Anbetracht der steigenden Mieten bei den gemeinnützigen Wohnbauträgern eine Abfederung durch ebendiese gefordert und Beteiligungslandesrat Mario Gerber als Eigentümervertreter beauftragt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Wohnbau in St. Johann. Projekte laufen. | Foto: Kogler
2

St. Johann i. T. - Wohnbauprojekte
Starke Bemühungen rund um "leistbares Wohnen"

Neue Wohnungen werden in St. Johann errichtet; Verzögerungen bei NHT-Projekt. St. JOHANN. Wie im gesamten Bezirk werden auch in St. Johann zahlreiche Wohnungen zu sehr hohen Preisen auf dem freien Markt angeboten. Auf Grund der großen Nachfrage durch zahlungskräftige Interessenten (oft auch für Zweit- und Freizeitwohnsitze, Anm.) steigen die Preise nach wie vor weiter. "Wir als Gemeinde können den freien Markt nur schwer beeinflussen und bemühen uns daher besonders intensiv darum,...

Thorsten Mörk (ARE), Bürgermeister Georg Willi und NHT Geschäftsführer Markus Pollo kurz vor der Schlüsselübergabe am Zeughausareal. | Foto: Lisa Kropiunig
6

NEUE HEIMAT TIROL
Schlüsselübergabe der neuen Wohnanlage am Zeughaus

In der Kapuzinergasse 36 wurde nun offiziell der Schlüssel an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die Wohnanlage der NEUEN HEIMAT TIROL am Zeughausareal steht für Nachhaltigkeit und ein städtisches, aber idyllisches Wohngefühl. INNSBRUCK. Ein weiteres Wohnprojekt der NEUEN HEIMAT TIROL wurde jetzt fertiggestellt. Dabei handelt es sich um die Wohnanlage in der Kapuzinergasse am Zeughausareal. Die Schlüssel wurden übergeben und die neuen Mieterinnen und Mieter können sich über...

Die Wohnanlage im sogenannten Lodenareal wurde nach dem Prinzip des Passivhauses erbaut. | Foto: Lisa Kropiunig
5

Lodenareal Innsbruck
Ein energieeffizienter Bau dank Passivhauskonzept

Energiesparen liegt nicht nur im Trend, sondern soll die Zukunft sein. Darauf setzt auch die Neue Heimat Tirol und errichtet daher ihre Neubauten nach dem Prinzip des Passivhauses. Die energiesparende Bauweise wurde unter anderem im Innsbrucker Lodenareal verwirklicht.  INNSBRUCK. Der größte Vorteil am Passivhauskonzept ist, dass es außerordentlich viel Energie einspart. Diese Energieeinsparungen belaufen sich auf bis zu 80 % gegenüber alternativen Baustandards. Dies kommt natürlich auch den...

Freuen sich über die nächste Firstfeier in Landeck (v.li.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Vizebürgermeister Mathias Niederbacher, Raumplaner Andreas Falch, Architekt Harald Kröpfl, Bürgermeister Herbert Mayer und der designierte NHT-GF Johannes Tratter.
 | Foto: NHT/Vandory
Video 3

NHT Tirol
Firstfeier in Landeck-Perjen für 41 Wohnungen und mehr

Die Neue Heimat Tirol errichtet gerade einen neuen Wohnkomplex in Landeck-Perjen am Lötzweg. Vergangenen Donnerstag fand die Firstfeier statt. Insgesamt 41 neue Wohnungen entstehen, ein Café und eine Arztpraxis. LANDECK. Die Bezirkshauptstadt Landeck ist ein guter Boden für leistbaren Wohnbau: Diese Woche fand die nächste Firstfeier für ein großes Bauvorhaben am Lötzweg statt. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) errichtet dort 41 Mietwohnungen und investiert dafür rund elf Millionen Euro. Das Projekt...

Schlüsselübergabe v.l.: Johannes Tratter (designierter NHT-GF), Bgm. Wolfgang Winkler, BKH-Verwaltungsdirektor Helmut Ziegler, NHT-GF Hannes Gschwentner und Architekt Thomas Strele. | Foto: Hartman
5

BKH Reutte
Schlüsselübergabe von 36 neuen Dienstwohnungen

Die Neue Heimat Tirol (NHT) lud am Montag, 31. Juli 2023, gemeinsam mit der Führung des Bezirkskrankenhauses Reutte, zur Schlüsselübergabefeier in die Krankenhausstraße nach Ehenbichl. EHENBICHL (eha). Dort wurde in den letzten zwölf Monaten das bestehende Parkdeck umgebaut und um zwei Wohnebenen erweitert. Die Planung übernahm das Architekturbüro Wasle & Strele. Insgesamt 36 moderne Kleinwohnungen stehen dem Ärzte- und Pflegepersonal des Bezirkskrankenhauses Reutte nun zur Verfügung. Sämtliche...

NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Architekt Michael Fuchs, Bürgermeister Martin Krumschnabel, Vizebürgermeister Stefan Graf sowie der designierte NHT-GF Johannes Tratter (v.l.) Freuen sich über den Baufortschritt am Areal der alten Südtiroler Siedlung. | Foto: Barbara Fluckinger
8

Bauabschnitt
NHT feiert Dachgleiche in Kufsteins Südtiroler Siedlung

Erstes Teilprojekt für die alte Südtiroler Siedlung in der Meraner Straße begeht die Firstfeier. Weitere Umsetzung wegen Schwierigkeiten bei Absiedlung noch nicht fixiert.  KUFSTEIN. Die Südtiroler Siedlung in Kufstein nimmt Gestalt an – das im Rekordtempo. Am Dienstag, den 18. Juli feierte die Neue Heimat Tirol (NHT) die Dachgleiche für den ersten Bauabschnitt in der Meraner Straße. "Schneller unterwegs" Die NHT arbeitet seit 2016 an der Umsetzung eines neuen Wohnquartiers am Standort der...

Hannes Gschwentner und Markus Pollo präsentieren die NHT-Bilanz 2022. | Foto: BezirksBlätter
2

NHT Bilanz
Die NHT reicht die Kostensteigerungen nur weiter.

Es war ein Jahreswechsel mit einer enormen Kostenerhöhung für viele Mieterinnen und Mieter der Neuen Heimat Tirol. Aufgrund des neuen Vertrages mit der TIGAS, der nach dem Auslaufen neu verhandelt wurde, ist die durchschnittliche Miete mit Heizung von 8,76 Euro auf 10,32 Euro angestiegen. Ein Aspekt bei der Bilanz der Neuen Heimat zum Geschäftsjahr 2022. INNSBRUCK. Auf der Baustelle Pradler Saggen, genauer im neuen Wohnturm für das studentische Wohnen, der im Oktober 2023 übergeben wird,...

NEOS verwundert über erneute Bestellung von Jakob Wolf zum Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Neuen Heimat Tirol (NHT). | Foto: Othmar Kolp
2

Jakob Wolf
NEOS verwundert über Aufsichtsratsbestellung bei NHT

Die NEOS üben Kritik an der Aufsichtsratsbestellung bei der Neuen Heimat Tirol (NHT). Entgegen seiner Ankündigung bleibe ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf weiterhin Aufsichtsratsvorsitzender. Laut NEOS-Klubobmann Oberhofer liege nun das Management nach der umstrittenen Causa Tratter als auch die Kontrolle bei der NHT nun unmittelbar in ÖVP-Hand. TIROL. Verwundert zeigt sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer über die erneute Bestellung von Jakob Wolf zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Neuen Heimat...

NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und sein designierter Nachfolger Johannes Tratter (re.) freuen sich mit Bürgermeister Christoph Walser und Architekt Dietmar Ewerz über den Baufortschritt.  | Foto: NHT/Vandory
8

14 NHT-Wohnungen
Neues Wohnprojekt in Thaur feiert Dachgleiche

Letzten Mittwoch wurde die Firstfeier beim neuem Wohnprojekt in Thaur begangen. Mit der Fertigstellung und Übergabe der 14 Eigentumswohnungen ist im Frühjahr 2024 zu rechnen. THAUR. Vor kurzem fand die Dachgleiche der 14 Eigentumswohnungen des renommierten Wohnbauträgers NHT in der Moosgasse statt. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran und sind bisher unfallfrei verlaufen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro teamk2 realisiert. Die Zwei-, Drei- und...

Würde Tratter als Landesbeamter verliehen oder karenziert, blieben ihm seine Beamtenrechte und seine Pensionsansprüche in vollem Umfang erhalten, da er sein Dienstverhältnis mit dem Land Tirol nicht beendet, so die Tiroler Oppositionsparteien.  | Foto: Liste Fritz
2

Causa Tratter
UPDATE: Tratter legt Mandat zurück

Eigentlich ist eine Verleihung des ÖVP-Alt-Landesrates Johannes Tratter an die Neue Heimat Tirol geplant. Jetzt stellt sich allerdings die Tiroler Opposition dagegen. Eine "Sonderbehandlung" Tratters komme nicht in Frage. TIROL. Liste Fritz, Neos Tirol, Grüne Tirol und die FPÖ Tirol sind sich einig: sie geben der Verleihung Tratters an die Neue Heimat Tirol eine klare Absage.  Nicht verleihen oder karenzierenDas Land Tirol als Dienstgeber solle den Landesbeamten und ÖVP-Alt-Landesrat Johannes...

Spatenstich für leistbare Mietwohnungen in der Kleinstgemeinde Fendels mit (v.li.) Wolfgang Lenz (Baufirma Hilti & Jehle), Dekan Franz Hinterholzer, Bgm. Stefan Köhle, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Architekt Erwin Frick und Bauleiter Heinz Wucherer (v.l.). | Foto: NHT/Vandory
2

Zehn Mietwohnungen
Neue Heimat Tirol startet Neubauprojekt in Fendels

Mit einem offiziellen Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für das Wohnprojekt der Neuen Heimat in der Gemeinde Fendels. Zehn Mietwohnungen werden für rund drei Millionen Euro errichtet. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant. FENDELS. Die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum ist auch im ländlichen Raum groß: Deshalb hat die Neue Heimat Tirol (NHT) kürzlich ein Neubauprojekt in der Kleinstgemeinde Fendels gestartet. Insgesamt zehn Mietwohnungen sind vorgesehen. Die Baukosten...

LHStv. Georg Dornauer im Interview mit den BezirksBlättern Tirol. | Foto: die Fotografen
1 3

LHStv. Georg Dornauer im Interview
"Ich verspreche nicht, was ich nicht halten kann."

Tirols Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer ist in vielen Bereichen gefordert. Im BezirksBlätter-Interview nimmt Dornauer u. a. Stellung zur Situation der SPÖ, dem MCI-Neubau oder der Zukunft des Wohnbaus in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Die Bundespartei ist im Umbruch, in Innsbruck gibt es Unruhe. Wie ist der Zustand der SPÖ auf Landesebene? GEORG DORNAUER: Ausgezeichnet. Das darf ich mit Fug und Recht behaupten. In unserer Landespartei und unserem Regierungsteam leben wir vor, was ich mir...

LA Michael Jäger, Bgm. Hermann Ritzer, Werner Drexler, Hannes Geschwentner und Altbürgermeister Ernst Gruber (v.l.) setzten den Spatenstich.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Spatenstich
NHT setzt in Bad Häring Projekt für Jung und Alt um

Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Bad Häring ein Haus der Generationen mit 17 Wohneinheiten. Die Investitionskosten betragen rund vier Millionen Euro.  BAD HÄRING. Der offizielle Spatenstich ist gefallen: In der Rettenbachstraße in Bad Häring entsteht nun ein Haus der Generationen mit 17 Wohneinheiten. Die Idee dazu kam von Werner Drexler, Amtsleiter Gemeindeamt Bad Häring und Obmann des Vereins Arbeiterheim Bad Häring. Dem Verein gehört auch das 1.500 Quadratmeter große Grundstück in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.