NHT

Beiträge zum Thema NHT

Startschuss für das nächste, geförderte Wohnprojekt in der Gemeinde Sölden mit (v.li.) Gemeindebauamtsleiter Franz Josef Fiegl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Ernst Schöpf, NHT-Aufsichtsratsvorsitzenden Jakob Wolf, Gemeinderat Makarius Fender, Amtsleiterin Anna-Lena Riml und Auerbau-Geschäftsführer Stefan Auer. | Foto: NHT/Oss

Sölden wird zum Hotspot für leistbares Wohnen

SÖLDEN. Die Vorbereitungen für den dritten und letzten Bauabschnitt einer großen Wohnanlage im Ortsteil Kaisers laufen auch Hochtouren. Parallel dazu erfolgte diese Woche der Spatenstich für ein weiteres Projekt in der Granbichlstraße. Bis Ende 2023 sollen am Standort gegenüber des Sozialzentrums 23 Mietwohnungen inkl. betreubarem Wohnen sowie Starterwohnungen und eine Physiotherapiepraxis errichtet werden. Die NHT investiert rund 4,2 Mio. Euro. 23 neue Mietwohnungen „Sölden hat sich in den...

Schlüsselübergabe bei Tirols höchstgelegenem, geförderten Wohnbau mit (v.li.) NHT-Aufsichtsrätin Margit Schäfer, den NHT-Geschäftsführern Markus Pollo und Hannes Gschwentner, Vizebgm.in Daniela Schmiedbauer, den Mieterinnen Lisa und Peggy Hoogwerf, LR Johannes Tratter und Bgm. Alois Jäger. | Foto: Ohtmar Kolp
Video 62

Impuls gegen Abwanderung
Alter Spisser Widum als neue NHT-Wohnanlage

Tirols höchstgelegene, gemeinnützige Wohnanlage wurde in Spiss von der Neuen Heimat Tirol (NHT) feierlich übergeben. Mit dem Wohnprojekt soll die Abwanderung im kleinen Bergdorf gestoppt werden. Rund 900.000 Euro wurden in das Jubiläumsprojekt der NHT investiert. SPISS (otko). Ein großer Freudentag herrschte am 19. August in Spiss. In der kleinen Berggemeinde im Samnauntal an der Grenze zur Schweiz wurde nach zweijähriger Bauzeit Tirols höchstgelegene, gemeinnützige Wohnanlage feierlich...

Feierliche Schlüsselübergabe in Zams mit Bürgermeister Benedikt Lentsch, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.), Wohnbaugemeinderat Florian Krismer (li.) und Laura Senn mit Robin und Niklas. | Foto: NHT/Oss
12

Neue Heimat Tirol
Letzte Wohnungen in modernisierter Südtiroler Siedlung übergeben

Mit der Übergabe der letzten 38 Mietwohnungen wurde die Großbaustelle in der Südtiroler Siedlung in Zams jetzt abgeschlossen. Über eine Bauzeit von 14 Jahren wurde der Altbestand geschliffen, komplett neu errichtet und 193 leistbare Wohnungen geschaffen. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat rund 40 Mio. Euro investiert. ZAMS (sica). Die Südtiroler Siedlung in Zams war eine der ersten ihrer Art, wo beschlossen wurde, dass die alten Gebäude durch einen "Reconstructing Prozess" durch neue Wohnbauten...

Markus Pollo und Hannes Gschwentner mit der Bilanz 2021. | Foto: NHT
4

NHT Bilanz
Trotz Rekordjahr gibt es trübe Ausblicke in die Zukunft

Die Neue Heimat Tirol (NHT) blickt auf ein Rekordjahr 2021 zurück. 643 Wohnungen wurden in ganz Tirol fertiggestellt, rund 122 Millionen Euro wurden investiert. Die aktuelle Konjunkturkrise ist aber auch im geförderten Wohnbau spürbar.  INNSBRUCK. 122,2 Mio. Euro Gesamtbauvolumen hat die Neue Heimat Tirol (NH) im Geschäftsjahr 2021 aufgewendet, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. 643 neue Wohnungen wurden fertiggestellt und übergeben. Das verwaltete Immobilienportfolio ist auf 20.157 Wohnungen...

Feierliche Schlüsselübergabe in Polling mit (v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes
Gschwentner, Bürgermeisterin Gabi Rothbacher, Mieterin Barbara Reich mit Sohn
Sandro sowie Landtagsabgeordneter Cornelia Hagele. | Foto: NHT/Vandory

Nächste Wohnanlage in Polling bezugsbereit

POLLING. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) erschließt auf Wunsch der Gemeinde Polling am Sennerareal ein komplett neues Wohngebiet. Im Endausbau sind 32 Wohneinheiten für einheimische GemeindebürgerInnen geplant. Diese Woche wurden die ersten Schlüssel übergeben. Auch die zweite Baustufe ist bereits im Laufen. Die Gesamtbaukosten betragen rund 3,4 Mio. Euro. 15 Wohnungen übergeben„Die Bereitstellung von leistbarem Wohnraum ist für uns ein dringendes Anliegen“, betont Bürgermeisterin Gabi Rothbacher:...

Spatenstich für das aktuell größte Wohnprojekt im Bezirk Landeck in Pettneu: (v.li.): Florian Unterberger (Bodner Bau), Architekt Bernhard Stöhr, Bürgermeister Patrik Wolf, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Landtagsabgeordnete Marina Ulrich.
 | Foto: NHT/Oss
3

Neue Heimat Tirol
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Pettneu am Arlberg

In der Stanzertaler Gemeinde Pettneu errichtet die Neue Heimat Tirol eine neue Wohnanlage mit 25 Eigentumswohnungen. Mit einer Investitionssumme von 9,5 Millionen Euro ist es derzeit das größte NHT-Bauprojekt im Bezirk Landeck. Die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant. PETTNEU. Mit einem jährlichen Bauvolumen von 120 Millionen Euro und über 20.000 Wohnungen im Bestand ist die Neue Hemat Tirol (NHT) klarer Marktführer beim leistbaren Wohnen in Tirol. 117 Gemeinden vertrauen mittlerweile...

Gebaut werden 26 geförderte Mietwohnungen. | Foto: NHT

Kitzbühel - Wohnbau
Beschlüsse für neuen NHT-Wohnbau in Kitzbühel

KITZBÜHEL Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Wohnbauträger Neue Heimat Tirol errichtet die Stadtgemeinde Kitzbühel eine neue zentrumsnahe Wohnanlage im Bereich Ehrenbachgasse/Höglrainmühle/Malernweg - wir berichten. Im Zuge eines 50-jährigen Baurecht entstehen 26 Mietwohnungen für Einheimische. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden dazu entsprechende einstimmige Beschlüsse zum Raumordnungskonzept, zur Flächenwidmung und zum Bebauungsplan gefällt.

Baustart für das erste NHT-Wohnprojekt in Mieming mit (v.li.) NHT-Projektleiter Elmar Draxl, Bauleiter Andreas Lechner, Bürgermeister Martin Kapeller, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Architekt Erwin Frick und Dietmar Neurauter (DKN Bau). | Foto: NHT/Vandory

Spatenstich für leistbares Wohnen in Mieming

MIEMING. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde realisiert die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Sonnenweg eine neue Wohnanlage mit zehn Mietwohnungen. Diese Woche ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung und Übergabe bis Herbst 2023 geplant. Die NHT investiert rund 2,4 Mio. Euro für leistbares Wohnen am Sonnenplateau. Übergabe im Herbst 2023 „Die Umsetzung dieses Wohnprojekts ist eine Herzensangelegenheit und ein wichtiger Impuls, damit für junge Familien aus unserem Dorf das Wohnen leistbar...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Die NHT-Geschäftsführer Markus Pollo (li.) und Hannes Gschwentner berichteten über die Projekte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022. | Foto: Johanna Bamberger

Wohnbau
NHT investiert rund 9 Millionen Euro im Bezirk Kitzbühel

Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) will im heurigen Jahr 137 neue Wohnungen im Bezirk Kitzbühel errichten. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die horrenden Grundstückspreise, die gestiegenen Baupreise und die Corona-Hilfen, die einen Bau-Boom ausgelöst haben, stellen auch für die Neue Heimat Tirol (NHT) eine große Herausforderung dar. Dennoch zählt sie mit einem jährlichen Bauvolumen von 100 Millionen Euro (2021) weiterhin zu den größten Wohnbauträgern. Im Jahr 2022 werden im Bezirk Kitzbühel 137 neue...

Die Großbaustelle beim letzten viel diskutierten Abschnitt in der Zammer Südtiroler Siedlung geht ins Finale: Mit 191 Wohnungen und einem Investitionsvolumen von 35 Mio. Euro handelt es sich hier um das größte NHT-Projekt der letzten Jahre im Bezirk.  | Foto: Siegele
Aktion 3

Neue Heimat Tirol
Knapp 50 Millionen Euro werden im Bezirk umgesetzt

Die Neue Heimat Tirol (NHT) baut so viel wie noch nie im Bezirk Landeck: 228 neue Wohnungen kommen oder sind derzeit im Bau. Dabei ist für den gemeinnützigen Bauträger die größte Herausforderung die massive Steigerung der Baustoffpreise. BEZIRK LANDECK (sica). Massive Steigerungen von rund 20 Prozent bei den Baupreisen sind für einen gemeinnützigen Bauträger wie die Neue Heimat Tirol (NHT) ein harter Brocken und die Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo geben zu, dass man mit den...

Das NHT-Geschäftsführerduo Hannes Gschwentner und Markus Pollo wollen trotz schwieriger Bedingungen in der Baubranche an allen Projekten im Bezirk Kufstein festhalten. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 3

Bau-Boom
NHT investiert rund 231 Millionen im Bezirk Kufstein

Die Neue Heimat Tirol (NHT) will in diesem Jahr  230 Wohnungen im Bezirk Kufstein errichten. BEZIRK KUFSTEIN. Die Neue Heimat Tirol setzt als größter Bauträger des Landes ein Ausrufezeichen und investiert rund 231 Millionen Euro – verteilt über die nächsten 10 bis 15 Jahren – in den Bezirk Kufstein. Bereits heuer sollen 230 neue Wohnung entstehen. "Wir bauen heuer im Bezirk so viel wie nie zuvor", betont NHT-GF Hannes Gschwentner. In den Städten Kufstein und Wörgl werden die größten Projekte...

Der Projektstart für die neuen Dienstnehmerwohnungen am Areal des Krankenhauses ist erfolgt. | Foto: NHT
2

Wohnbau
Neue Heimat Tirol investiert heuer 5,4 Mio. Euro im Bezirk

Soviel Geld wie heuer hat die Neue Heimat Tirol (NHT) in einem Jahr noch nie im Außerfern verbaut. Es ist ein Rekordbauvolumen, das in Reutte präsentiert wurde. REUTTE/EHENBICHL. Frisch von der Baustelle kamen die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo, um nach dem Spatenstich beim neuen Personalwohnhaus am Areal des Bezirkskrankenhauses weitere Projekte vorzustellen. Baustellen in fünf Gemeinden Insgesamt sind es fünf Baustellen, die heuer von der NHT betreut werden. 5,6...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freuen sich über den Baufortschritt beim neuen Einsatzzentrum: Feuerwehrhauptmann Herbert Traxl, Bergrettungsobmann Daniel Föger, Bürgermeister Reinhard Raggl, Nationalrätin Liesi Pfurtscheller, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Alexander Gostner (GemNova) und Vizebürgermeister Hanspeter Hamerle (v.li.). | Foto: Siegele
Video 14

Neue Heimat Tirol
Firstfeier beim neuen Blaulichtzentrum in Schönwies - mit VIDEO

SCHÖNWIES (sica). In Schönwies entsteht derzeit ein neues Heim für die Freiwillige Feuerwehr und die Bergrettung. Der Spatenstich dafür erfolgte im November und bereits diese Woche konnte die Dachgleiche beim neuen Blaulichtzentrum, welches durch die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet wird, gefeiert werden.  Feierliche Dachgleiche in SchönwiesDas Wetter spielte nicht ganz mit, trotzdem gab es in Schönwies allen Grund für feierliche Stimmung: Der Bau des neuen Blaulichtzentrums für die über 120...

NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner(l.) und Bürgermeister Dominik Hiltpolt (r.) begrüßen Lucia, Luis, Paul und Jörg Ostermann in ihrem neuen Zuhause.  | Foto: Lair
5

Eigentum für junge Familien
NHT übergab in Reith 12 neue Wohnungen

REITH B. SEEFELD. Die erste Schlüsselübergabe für die Neue Heimat Tirol (NHT) im neuen Jahr fand am 11.2. in Reith statt. Zwölf geförderte WohnungenIm Ortsteil Auland wurde über die letzten Monate eine neue Wohnanlage mit zwölf geförderten Eigentumswohnungen für junge Familien errichtet. Die Errichtungskosten belaufen sich dabei auf knapp 3,6 Mio. Euro. Die Mischung aus Reithern und Neu-Reithern kann sich über recht günstige Wohnungen freuen. Das Grundstück steht schon seit längerem im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Betreutes Wohnen in der Stadt Kufstein soll dank eines neuen Bauprojekts in Sparchen ermöglicht werden.  | Foto: Pixabay
3

Pflege
Stadt Kufstein will in Sparchen für "Betreutes Wohnen" bauen

Laut Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel soll der Startschuss für Betreutes Wohnen in Sparchen noch 2022 fallen.  KUFSTEIN. Das Thema Pflege, aber auch "Betreutes Wohnen" hat Kufstein die vergangenen Wochen beschäftigt. Nachdem der Gemeinderat mehrheitlich für die Unterbringung von zwei Kindergartengruppen in einer leerstehenden Station des Altenwohnheims Zell stimmte, wurde die Pflege in der Festungsstadt zum politischen Tagesthema. Auch der Kufsteiner Seniorenrat meldete sich zu Wort...

Bürgermeister Helmut Ladner informiert zum Budget und den geplanten Vorhaben in Kappl im kommenden Jahr. | Foto: Siegele
3

Kappl
Solides Budget mit Schwerpunkt auf Straßensanierung

KAPPL (sica). Beratung und Beschluss zum Haushaltsplan 2022 in Kappl erfolgten einstimmig - Für das kommende Jahr sind keine größeren Projekte geplant, es wird aber besonderes Augenmerk auf die Straßensanierung in der Gemeinde gelegt. Kein ausgeglichenes BudgetIm einstimmig beschlossenen Haushaltsplan 2022 von Kappl stehen der Gemeinde rund 7,2 Millionen Euro zur Verfügung. Ausgeglichen ist das Budget für das kommende Jahr nicht: Die Differenz zwischen den Einnahmen und Ausgaben liegt bei knapp...

Das alte Feuerwehrhaus in Landeck-Perjen soll einem Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz weichen. | Foto: Othmar Kolp
9

Kritik an Höhe
Geplantes Wohnprojekt in Landeck-Perjen bleibt umstritten

LANDECK (otko). Bei einer Infoveranstaltung der Stadtgemeinde zum geplanten Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol wurde von Anrainern die Kritik an der Höhe erneuert. Stadtchef Mayer zeigte sich dennoch zufrieden. 45 neuen Wohnungen am Lötzweg Ein neues Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol (NHT) samt Dorfplatz im Stadtteil Perjen sorgte zuletzt für einigen Wirbel. Im Bereich des ehemals städtischen Grundstücks am Lötzweg (ehem. Feuerwehrhaus) beabsichtigt die NHT mittels Baurecht eine Wohnanlage...

Bürgermeister Georg Willi und Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl mit IVB-Betriebsleiter Harald Jösslin (li.) mit dem Test-Bus der Firma MAN. | Foto: IVB
3

Innsbrucker Polit-Ticker
E-Bus-Testphase, Sanierungsoffensive und Pavillondiskussion

INNSBRUCK. Der zwölf Meter lange Lion’s City 12E wurde auf den Linien A und M eingesetzt. Die Offenlegung der IVB Testergebnisse wird gefordert. In Innsbruck wurden während der letzten sechs Jahre 641 NHT-Wohnungen u.a. mit EU-Mitteln saniert. Die Diskussion über die Nutzung des Pavillons geht weiter. E-Bus-TestphaseZuletzt war ein Fahrzeug des bayerischen Nutzfahrzeugherstellers MAN im Stadtgebiet unterwegs. Der zwölf Meter lange Lion’s City 12E mit einem Fassungsvermögen von 38 Sitz- und 40...

Am St. Johanner Oberhofenweg befürchtet man eine steigende Hochwassergefahr durch einen Wohnbau. | Foto: Schelkle
5

St. Johann - Wohnbau
Anrainer befürchten steigende Hochwassergefahr

NHT-Wohnbau am Oberhofenweg schreckt Anrainer auf; sie befürchten eine verstärkte Hochwassergefahr. ST. JOHANN. Die Eigentümer von Wohnungseigentumsobjekten (7 Wohnungen und 5 Reihenhäuser) am St. Johanner Oberhofenweg befürchten durch ein neues Wohnbauprojekt (NHT) eine zunehmende Hochwassergefahr durch die Fieberbrunner Ache. Am Bauareal wurden alte Häuser abgerissen, nun wird eine Anlage mit 32 Wohnungen errichtet. "Für uns war das auch kein Problem. Doch es fand keine Bauverhandlung vor Ort...

NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und Wohnungsausschussobfrau Theresia Schönherr (re.) begrüßen Hannah Prantl mit Juna und Lukas Gstir in ihrem neuen Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat Tirol
Günstige Mietwohnungen für Jungfamilien in Zams

ZAMS. In der Zammer Unterengere übergab die Neue Heimat Tirol zwölf Mietwohnungen. 3,2 Millionen Euro wurden in das Wohnprojekt investiert. Bei der Südtiroler Siedlung wird der letzte Bauabschnitt 2022 übergeben. Aushängeschild für leistbares Wohnen Im Zammer Ortsteil Unterengere hat die Neue Heimat (NHT) kürzlich ein kleineres Wohnprojekt mit zwölf Mietwohnungen fertiggestellt. Diese Woche fand die - coronabedingt kontaktfreie - Schlüsselübergabe statt. Die NHT hat 3,2 Millionen...

Ein Bild aus der Vergangenheit: Südtirol Siedlung in der Kärntner Straße. | Foto: Herrmann
2

Aus für Südtirol Siedlung
Bau für Wohnturm in der Kärntnerstraße gestartet

INNSBRUCK. Die Häuser der Südtiroler Sieldung in der Kärntner Straße sind mit dem Baustart des elfgeschoßigen Wohnturms Geschichte. 151 Mietwohnungen sowie 38 Einheiten für studentisches Wohnen werden im Zuge der 43 Mio. Euro schweren dritten Baustufe im Pradler Saggen errichtet. WohnturmDer elfgeschoßige Wohnturm für die Studierenden soll bis zum Herbst 2023 fertiggestellt werden. Insgesamt werden am Standort der alten Südtiroler Siedlung rund 550 neue Wohnungen errichtet. "Noch nie wurden in...

Bürgermeister Helmut Ladner gibt einen Überblick über aktuelle Vorhaben und Projekte in der Gemeinde Kappl. | Foto: Othmar Kolp
8

BezirksBlätter vor Ort
Friedhöfe Projekt und geplanter Wohnbau in Kappl

KAPPL (sica). Bürgermeister Helmut Ladner gibt einen Überblick über Vorhaben in der Gemeinde Kappl. Als größtes Projekt wurde heuer die Erweiterung des Friedhofes in Kappl und die Friedhof-Erweiterung und der Bau einer Leichenkapelle in Langesthei in Angriff genommen.  Wirtschaftliche Situation erholtAuch für die Gemeinde Kappl ergab sich durch die Pandemie eine herausfordernde Lage – positiv zu bemerken sei allerdings, dass sich die wirtschaftliche Situation bei den heimischen...

36 Mietwohnungen sind zwischen Zeughaus und Eisenbahnviadukt am Entstehen.  | Foto: Georg Herrmann
2

Neue Heimat Tirol
Spatenstich für neues Wohnquartier am Zeughausareal

INNSBRUCK. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet ein neues Wohnareal in der Kapuzinergasse. Am Montag erfolgte der Spatenstich, die Fertigstellung ist bis März 2023 geplant. Die Baukosten betragen rund 6,4 Mio. Euro. Ein Beitrag zu leistbaren MietpreisenDie neue Wohnanlage entsteht auf einem bisher unbebauten Areal zwischen Zeughaus und Eisenbahnviadukt. Geplant ist die Errichtung von drei Baukörpern, eingebettet in eine großzügige Parklandschaft. Der Langbau mit insgesamt 36 Drei- bzw. Vier...

Bildunterschrift: Präsentation des Siegerprojekts mit (v.re.) NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Vizebürgermeister Markus Lassenberger und Architekt Paul Ohnmacht. | Foto: NHT/Forcher

NHT
Siegerprojekt für vierte Baustufe Pradler Saggen präsentiert

INNSBRUCK. Die Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung im Pradler Saggen zählt zu den aktuell größten Wohnbauprojekten in der Landeshauptstadt. Bis Ende 2026 sollen am bestehenden Areal ca. 550 neue Wohnungen errichtet werden. Fertigstellung bis 2026Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) investiert insgesamt 110 Mio. Euro. Die ersten Wohnungen sind bereits bezogen. Jetzt steht auch der Sieger des Architekturwettbewerbs für den vierten und letzten Bauabschnitt fest. In dem anonymen Wettbewerb setzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.