NHT

Beiträge zum Thema NHT

Postgründe Gruppenfoto GR KR Helmut Wurm, Bgm Peter Schwemberger, GV MMMag. Mario Junker (v.l.n.r.) | Foto: Mario Junker

Baustart Herbst 2023
Leistbares Wohnen in Volders bei den Postgründen

Mit dem geplanten Wohnbau bei den Postgründen möchte die Gemeinde leistbares Wohnen für Volderer Bürgerinnen und Bürger schaffen. Der Bausstart erfolft noch im Herbst, dieses Jahres. VOLDERS. Günstiges Wohnen rückt für immer mehr Menschen in weite Ferne und das Preisniveau für Immobilien im Raum Innsbruck-Land ist weiterhin im Steigen. Mit ihrer zentralen Lage im Inntal und der Nähe zu Innsbruck ist die Gemeinde Volders ein interessantes Wohngebiet. Um für eine spürbare Entlastung des...

Johannes Tratter wird neuer GF der Neuen Heimat Tirol. | Foto: Krabichler

Neuer Geschäftsführer bei NHT – update 4
Tratter bekommt den Job

Die Eigentümervertreter von Land Tirol und Stadt Innsbruck haben am Montag bei der Generalversammlung als neuen technischen Geschäftsführer Johannes Tratter bestellt. TIROL. Auf Hannes Gschwentner im Vorstand der NHT wird der langjährige Wohnbaulandesrat Johannes Tratter, der sich im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens gegenüber 14 MitbewerberInnen durchgesetzt hat, folgen und künftig gemeinsam mit Markus Pollo die Geschäfte führen. Die Ausschreibung erfolgte nach den gesetzlichen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In Zirl wird wieder Wohnraum geschaffen. Der linke Baukörper wird 12 Wohnungen umfassen und per Zufallsprinzip an ZirlerInnen vergeben. | Foto: NHT
Aktion 3

Beschluss im Gemeinderat
Zirl startet erstes Wohnprojekt seit 15 Jahren

Mit 11:7 Stimmen hat der Zirler Gemeinderat nach jahrelangem Stillstand ein neues Bauprojekt beschlossen. ZIRL. Als in Zirl zuletzt objektgeförderte Wohnungen gebaut wurden, fand in Österreich gerade eine Fußball-EM statt und Barak Obama wurde US-Präsident. Umso größer ist die Freude von Bürgermeister Thomas Öfner, welcher der Presse vergangene Woche einen Beschluss für ein Bauprojekt am Zirler Schwimmbadweg präsentieren konnte. Parkplatz muss weichenDas an die NHT vergebene Bauvorhaben umfasst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Hungerburg wird um drei Gebäude reicher, das Projekt H 129 der IIG. | Foto: BezirksBlätter
3

Innsbruck Fakten
Städtisches Vermögen bei 1,42 Mrd., Umsatz für 2021 bei 602 Mio.

Der Beteiligungsbericht der Stadt Innsbruck wurde vorgelegt. Das Gesamtvermögen der Stadt Innsbruck liegt 2021 bei 1,42 Mrd. Euro, der Gesamtumsatz der städtischen Beteiligung beträgt für 2021 602 Millionen Euro. Die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck präsentiert Fakten und Zahlen sowie Ausblicke rund um die städtischen Beteiligungen. Die FaktenDas Gesamtvermögen der Stadt Innsbruck liegt 2021 bei 1,42 Mrd. Euro, 2018 waren es 1,36 Mrd., 2019 1,40 Mrd. und 2020 1,42 Mrd. Der Gesamtumsatz der...

Spatenstich für 41 neue Mietwohnungen in Landeck-Perjen mit  Bürgermeister Herbert Mayer, LA Beate Scheiber, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Architekt Harald Kröpfl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 56

Neue Heimat Tirol
Startschuss für neues Quartier mit 41 Mietwohnungen in Landeck-Perjen

Mit einem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für das Wohnprojekt der Neuen Heimat am Lötzweg in Landeck-Perjen. Insgesamt elf Millionen Euro werden in 41 Mietwohnungen in der ehemaligen Südtiroler Siedlung investiert. Neben einem Dorfplatz gibt es auch zwei Geschäftslokale sowie Einheiten für betreubares Wohnen. LANDECK, PERJEN. Mit über 630 Wohnungen im Bestand ist die Neue Heimat Tirol (NHT) der Marktführer für leistbares Wohnen in der Bezirkshauptstadt Landeck. Am Dienstag (07....

Schlüsselübergabe in Polling: Landtagabgeordneter Florian Riedl (li.), Bürgermeisterin Gabi Rothbacher und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) begrüßen Familie Moreti im neuen Zuhause.
11

2. Baustufe der NHT abgeschlossen
32 Wohnungen für Pollinger

15 Monate nach Baustart hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) nun auch den zweiten Abschnitt für die neue Wohnanlage am Sennerareal abgeschlossen. POLLING. Am Freitag wurden die Schlüssel für 17 weitere Mietkaufwohnungen nahe dem Zentrum von Polling übergeben. Insgesamt hat die NHT 4,2 Mio. Euro in die Entwicklung des neuen Wohngebiets investiert. Insgesamt 32 neue Wohnungen„Mit der Erschließung des Sennerareals haben wir einen wichtigen Impuls für leistbares Wohnen in der Gemeinde geschaffen“,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schlüsselübergabe des Einsatzzentrums Schönwies: Pfarrer Herbert Traxl, LA Beate Scheiber, Bürgermeister Reinhard Raggl, GF der NHT Hannes Gschwentner und Architekt Andreas Pfenniger (von links) | Foto: Elisabeth Neuner
Video 37

Neue Heimat Tirol
Schlüsselübergabe des Einsatzzentrums in Schönwies

Mit dem heutigen Tag, 24. Februar 2023 wurden die Schlüssel für das neue Einsatzzentrum der Feuerwehr und der Bergrettung in Schönwies offiziell übergeben. Das ca. 3,7 Millionen Euro Bauprojekt konnte fristgerecht abgeschlossen werden. SCHÖNWIES. Gleich nach der Autobahnausfahrt Schönwies wurde das neue Einsatzzentrum von der Neuen Heimat Tirol (NHT) unter dem Architekten Andreas Pfenniger gebaut. 3,7 Millionen Euro kostete das Projekt, damit sowohl die Feuerwehr als auch die Bergrettung der...

(v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, den neuen Eigentümern einer Wohnung, Vizebürgermeister Helmut Dollnig und Bürgermeister Paul Greiter | Foto: Elisabeth Neuner
11

Neue Heimat Tirol
Schlüsselübergabe in Serfaus im Ortsteil Lourdes

Nach 14 Monaten Bauzeit konnte der zweite Teil des Bauprojekts in Serfaus (Lourdes) der NHT (Neuen Heimat Tirol) abgeschlossen werden. Am 17. Februar wurden die Schlüssel an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner der insgesamt 21 Eigentumswohnungen offiziell übergeben. Das rund  5,6 Millionen Euro Projekt mit den heutigen Einheiten zusammen insgesamt 40 Wohnungen und sechs Reihenhäuser. SERFAUS (eneu). Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit für den zweiten Bauabschnitt der NHT in Serfaus im...

Das Tiroler Wohnhandbuch bietet einen Über- und Ausblick auf die Wohnraumsituation im Land. Auf dem Foto ein NHT-Projekt in Innsbruck. | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
2

Tiroler Wohnhandbuch
Preisdruck am Immo-Markt, Anstieg an Einzelwohnungen

Das Tiroler Wohnhandbuch bietet einen Über- und Ausblick auf die Wohnraumsituation Tirol. Neben einem anhaltenden Preisdruck am Immo-Markt wird vor allem ein Anstieg von Einpersonenhaushalten in Tirol vorhergesagt. INNSBRUCK. Das Schaffen von leistbarem Wohnraum in Tirol ist und bleibt eine Sisyphusarbeit. Zu diesem Schluss kommt die neue Ausgabe des Tiroler Wohnhandbuch, herausgegeben von Gerda Maria Embacher, Georg-Andreas Gridling und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Zu den in Tirol...

Neuer Wohnbau, neue Krippe in Erpfendorf. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Neue Wohnbauten und neue Kinderkrippe

Wohnbau-Projekte in Umsetzung; Kinderkrippe wird in "Erpfendorf Mitte" eingerichtet. KIRCHDORF. Beim Projekt "Einfang" soll heuer der Baustart erfolgen. Geplant die die Verkehrs-, Kanal- und Wasser-Erschließung, ebenso eine erste Randbebauung des Areals mit Wohnhäusern, wie Amtsleiter Christopher Innerkofler berichtet. Beim Projekt "Brückenstraße" startet der zweite Bauabschnitt mit neuen Eigentumswohnungen. Vor dem Start steht auch ein Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol in Erpfendorf (Areal...

NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Christoph Walser, NHT-Aufsichtsrat Lucas Krackl und Architekt Dietmar Ewerz. | Foto: ©NHT/Oss
3

Spatenstich
14 geförderte Eigentumswohnungen in Thaur geplant

Am Montag fand der Spatenstich für insgesamt 14 neue Wohnungen in der Gemeinde Thaur statt. Geplant sind auf drei Etagen Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen. THAUR. Die Gemeinde erhält 14 geförderte Eigentumswohnungen samt Tiefgarage in der Moosgasse. Die NHT investiert in Summe rund 5,5 Mio. Euro, mit einer Fertigstellung ist bis zum Sommer 2024 zu rechnen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro teamk2 realisiert. Die Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen sind...

135 Wohnungen und eine Kinderkrippe werden von der NHT in der Türingstraße errichtet. | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
1 3

NHT Vorschau
Wohnungsmarkt muss sich bald wieder entspannen

Wie fällt die Bilanz der Neue Heimat Tirol für 2022 aus? Gibt es einen Baustopp für  gemeinnützige Wohnbaugesellschaften wie in Vorarlberg? Was bringt die Zukunft? Ein BezirksBlätter-Innsbruck Interview mit dem Markus Pollo, Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wie fällt die Bilanz der Neuen Heimat Tirol für 2022 aus? MARKUS POLLO: „Mit 439 fertiggestellten Wohnungen blickt die NHT auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Auch das Bauvolumen blieb mit 105 Mio. Euro gegenüber den...

Mieterinnen und Mieter der NHT-Wohnanlage übergeben Petition, politische Unterstützung kommt von FPÖ (LA Achhorner, Vbgm. Lassenberger) und Gerechtes Innsbruck (GR Depaoli) | Foto: Privat
4

Polit-Ticker
Stadtsenatsentscheidungen, Petitions-Übergabe und Kostenwahrheit

"Die Stadt der blühenden Inseln" war ein Thema in der Stadtsenatssitzung. Die Mieterinnen und Mieter der NHT-Anlage Mitterweg haben der politischen Landesspitze eine Petition übergeben. Einmal mehr wird der Bozner Platz thematisiert, dessen Neugestaltung im Laufe des Jahres 2024 beendet sein soll. Verärgerung über "Parkplatzvernichtung". INNSBRUCK. Die Mieterinnen und Mieter der NHT-Gebäude am Mitterweg haben LH Toni Mattle und LHStv. Georg Dornauer eine Petition nach der enormen...

Mietpreisexplosion in Innsbruck. Politik muss handeln. | Foto: BezirksBlätter
1 2

Mietpreisexplosion um über 26 %
Mieter verlangen rasche Lösungen

Die Gesamtmiete erhöht sich um 26 Prozent, die Rückzahlung des WBF-Darlehens um 50 Prozent, Warmwasser um 246 Prozent und Heizkosten um 244 Prozent. Für die Politik besteht rascher Handlungsbedarf. Ein erster Schritt wäre die zeitlich befristete Aussetzung der Umsatzsteuer bei den Vorschreibungen: Eine Verminderung um 10 Prozent wäre sofort spürbar. INNSBRUCK. Die neue Mietvorschreibung ist aber nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner am Mitterweg an Horrorkabinett an Zahlen. In ganz...

NHT-GF Hannes Gschwentner, LHStv. Georg Dornauer, Bgm. Johannes Piegger und Altbgm. Josef Kofler bei der Schlüsselübergabe | Foto: Kendlbacher
8

Wohnungsübergabe NHT
Musikschule, Wohnungen und Gemeindeamt unter einem Dach

Das neue Sistranser Multifunktionsgebäude samt Wohnungen, Gemeindeamt und Musikschule wurde letzte Woche den fünf MieterInnen übergeben. SISTRANS. Letzten Freitag wurde im Beisein von Bgm. Johannes Piegger, Altbgm. Josef Kofler und LHStv. Georg Dornauer das multifunktionale Gebäude mit fünf Wohneinheiten an die künftigen MieterInnen übergeben. Neben den modernen Mietwohnungen findet unter anderem auch die Landesmusikschule sowie ein neues Gemeindezentrum Platz. Investiert wurden für das Projekt...

Erster Eintrag im Genossenschaftregister von 1902 | Foto: GHS
4

120 Jahre Veldidena 1902
WIltener gemeinnütziger Bauträger feiert Jubiläum

Die Veldidena 1902, Tirols älteste noch aktive gemeinnützige Bauvereinigung, feierte gestern ihren 120. Geburtstag. Exakt zum Gründungsdatum – dem 22.11.1902 – fand gleichzeitig zu den Feierlichkeiten eine Generalversammlung statt. INNSBRUCK. Wie der Unternehmensname schon erwarten lässt erfolgten Bautätigkeiten seinerzeit vorwiegend im Stadtteil Wilten. Heute beschränkt sich die Tätigkeit auf die Verwaltung von sieben Objekten mit insgesamt 68 Wohnungen. Kooperation mit dem GHS In den vielen...

Der Spatenstich für die nächste Baustufe am Areal der alten Südtiroler Siedlung ist gefallen. Architekt Michael Fuchs, NHT-Hannes Gschwentner, Bürgermeister Martin Krumschnabel, 1. LH-Stv. Georg Dornauer und Hans Feller (Bodner Bau) (v.l.) griffen zur Schaufel. | Foto: Barbara Fluckinger
8

Projekt
NHT setzt in Kufstein Spatenstich für nächsten Bauabschnitt

Nächste Baustufe in der neuen Südtiroler Siedlung im Stadtteil Sparchen bringt 55 Mietwohnungen. Krumschnabel will Rahmen in Raumordnung für noch mehr Wohnungen schaffen. KUFSTEIN. Seit 2016 realisiert die Neue Heimat Tirol (NHT) am Standort der alten Südtiroler Siedlung im Kufsteiner Stadtteil Sparchen ein neues Wohnquartier. Am Mittwoch, den 23. November lud der gemeinnützige Wohnbauträger nun zum Spatenstich der nächsten Baustufe am südlichsten Ende des Areals. Es ist dies der erste...

135 Wohnungen und eine Kinderkrippe entstehen in der Türingstraße. | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
4

NHT Spatenstich
135 neue Wohnungen und eine Kinderkrippe in der Türingstraße

Spatenstich für die dritte Baustufe in Pradl Ost. In der Türingstraße errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) um rund 33 Mio. Euro 135 Wohnungen und eine Kinderkrippe. Die Schlüsselübergabe soll im Herbst 2024 erfolgen. Beim Spatenstich wird der Freudentag betont, gleichzeitig aber auch auf die Schwiergigkeiten im gemeinnützigen Wohnbau aufgrund der Kostensteigerung verwiesen. INNSBRUCK. Beim Spatenstich mit dabei: LHSt.v Georg Dornerauer, Bgm. Georg Willi, die NHT-Geschäftsführer Markus Pollo...

Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Böller sollen in Innsbruck erhöht werden. | Foto: Alexander Kagan, Unsplash
3

Jahreswechsel
Maßnahmen gegen "Knallerei" in der Stadt eingefordert

Der Jahreswechsel in der Stadt Innsbruck bleibt weiterhin im Gespräch. Bei der nicht repräsentativen Online-Umfrage der Bezirksblätter hat sich eine klare Mehrheit für das Feuerwerk auf der Seegrube ausgesprochen (510 Stimmen, 74 Ja-Stimmen). Die Maßnahmen gegen illegale Feuerwerke und Knallkörper in der Stadt sollen massiv ausgebaut werden.   INNSBRUCK. Ein Stimmungsbild in Sachen Feuerwerk auf der Seegrube ist das nicht repräsentative Ergebnis der Online-Umfrage der BezirksBlätter Innsbruck....

Vizebgm. Romed Giner, NHT-GF Hannes Gschwentner, Alt-Bürgermeister Edgar Kopp, NHT-Aufsichtsrat Lucas Krackl, GR Markus Prajczer und Bgm. Josef Karbon freuen sich mit Familie Treibenreich | Foto: Kendlbacher
9

Neue Heimat Tirol
132 neue Wohnungen in Rum an Mieter übergeben

Mit der neuen Passivhauswohnanlage in der Steinbockallee setzt die Marktgemeinde Rum auf energieeffizientes Wohnen. Vergangenen Freitag wurden die Wohnungen gesegnet und die Schlüssel an die Mieterinnen und Mieter übergeben. RUM. Es ist ein Freudentag für die neuen Mieter und Mieterinnen. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde letzten Freitag in der Steinbockallee 37 Europas größte Passivhaus Plus-Wohnanlage an die Mieter übergeben. Pastoralassistentin Marion Prieler segnete den neuen Wohnbau und...

Spatenstich für das nächste NHT-Wohnbauvorhaben in Landeck mit (v.re.) Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Gemeinderätin Beate Scheiber, Vizebürgermeister Thomas Hittler, Architekt Harald Kröpfl und Alexander Feichter (Baufirma Fröschl).  | Foto: NHT/Vandory
3

Spatenstich
Neue Heimat Tirol baut geförderte Eigentumswohnungen in Landeck

In der Landecker Prandtauersiedlung werden für 4,7 Millionen Euro von der Neuen Heimat Tirol insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Eigentumswohnungen errichtet. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant. LANDECK. In der Prandtauersiedlung in der Stadt Landeck erfolgte am 20. Oktober der Spatenstich für insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Eigentumswohnungen. Die Baukosten für das Projekt betragen rund 4,7 Millionen Euro. Unterdessen laufen die...

Spatenstich für 87 neue Wohnungen in der Telfer Südtiroler Siedlung mit (v.li.) Alexander Feichter (Baufirma Fröschl), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Landtagsabgeordneter Cornelia Hagele, Bürgermeister Christian Härting und Architekt Florian Strele. | Foto: NHT/Vandory

Spatenstich
Erneuerung der Südtiroler Siedlung in Telfs geht voran

Die Modernisierung der ehemaligen Südtiroler Siedlung in der Marktgemeinde Telfs zählt zu den größten Bauvorhaben im Tiroler Oberland. TELFS. 2015 wurde mit der sukzessiven Erneuerung begonnen und seitdem 145 neue und moderne Wohnungen errichtet. Am Montag, 17. Oktober 2022, erfolgte der Spatenstich für den vierten Bauabschnitt. Nächster Abschnitt gestartet„Das neue Wohnquartier am Standort der alten Südtiroler Siedlung ist eine enorme Bereicherung für Telfs und schafft für viele Familien ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schlüsselübergabe mit NHT-GF Hannes Gschwentner (re.), Bgm. Günther Resch und Vize-Bgm. Sandra Vallenta-Markl (2. v. li.) an Tomas Hejkrlik und Andrea Huber mit Tochter Tereza. | Foto: NHT/F. Oss

NHT - Jochberg - Wohnbau
Erste Eigentumswohnungen am Guxerbichl bezogen

Neue Heimat Tirol errichtet in Jochberg neue Wohnbauten am Guxerbichl. JOCHBERG. Leistbares Eigentum ist im Bezirk Kitzbühel ein gefragtes und oft unerschwingliches Gut. Es geht aber auch anders: Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat am Freitag gemeinsam mit der Gemeinde Jochberg zwölf Eigentumswohnungen am Guxerbichl an junge, einheimische Familien übergeben. Leistbares Angebot für Familien „Die Erschließung des neuen Wohngebiets am Guxerbichl ist ein wichtiger Impuls für unsere Gemeinde“, so Bgm....

Das Zeughaus-Projekt steht wieder in der Kritik: Bürgermeister Willi soll sich über den Tisch ziehen lassen von der Bundesgesellschaft ARE.
8

"Schlechter Deal"
Kritik an der Bebauung am Zeughaus kocht wieder hoch

Die SPÖ kritisiert den für Wohnbau verantwortlichen Bürgermeister: Er würde einen schlechten Deal mit der Austrian Real Estate Gmbh (ARE) – die Wohnungen gemeinsam mit der Neuen Heimat Tirol (NHT) am Zeughaus-Areal baut – abschließen. Nun soll der Punkt von der Tagesordnung des morgigen Stadtsenats genommen werden. INNSBRUCK. Es ist ein schweres Erbe der vorherigen Stadtregierung für Georg Willi: Seit seinem Beschluss steht das 33 Mio. Euro schwere Kooperationsprojekt der NHT und der ARE in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.