niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Eine Vielzahl von Unternehmen setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu optimieren und Dienstleistungen zu verbessern. | Foto: Pixabay
2

KI zum Anfassen
Workshopreihe für Tourismusbetriebe startet in NÖ

In einer Zeit, in der digitale Transformationen sämtliche Branchen durchdringen, bietet die Workshopreihe "Künstliche Intelligenz (KI) zum Anfassen" eine hervorragende Möglichkeit für Tourismusbetriebe, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Die Niederösterreich-Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung haben sich zusammengetan, um eine praxisorientierte Roadshow zu organisieren, die quer durch alle sechs Tourismusdestinationen Niederösterreichs führt. NÖ. Ziel dieser...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser freuen über den Titel „World’s Best Bank“ für die HYPO NOE | Foto: HYPO NOE / Bollwein

World’s Best Banks
HYPO NOE von Forbes ausgezeichnet

Die HYPO NOE erhält erstmals die Auszeichnung „World’s Best Banks“, die jährlich vom renommierten Wirtschaftsmagazins „Forbes“ und dem Marktforschungsunternehmen Statista vergeben werden. ST. PÖLTEN/NÖ. „Unsere Landsleute, die heimischen Unternehmen und Gemeinden haben mit der niederösterreichischen Landesbank eine starke Partnerin in Finanzfragen an ihrer Seite. Das hat sich nicht zuletzt in der Befragung des renommierten Wirtschaftsmagazins Forbes gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Dies Salzburger Auswahlmannschaft jubelt über ihren verdienten Sieg. | Foto: Empl
94

Faustball
U14 Faustballerinnen siegen beim Bundesländergleich

Der erste Mai war diesese Jahr ein doppelter Feiertag für Salzburgs U14 Fautballerinnen und Faustballer. Beim Bundesländergleich in St. Veit im Pongau konnten sich die Auswahlmannschaft der Faustballerinnen den ersten Platz sichern. ST. VEIT IM PONGAU. Am ersten Mai traten in St. Veit die besten U14 Faustballerinnen und Faustballer aus Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Südtirol zum Bundesländergleich an. Besonders die jungen Faustballerinnen zeigten eine sehr starke Leistung. Eine...

  • Salzburg
  • Anita Empl
Gemeinsam ging es für die Pensionistinnen und Pensionisten zum Ehren des Muttertages essen. | Foto: Purkersdorfer Pensionisten

Muttertagsessen
Gemeinsam ging es für die Purkersdorfer feiern

Die Purkersdorfer Pensionistinnen und Pensionisten trafen sich zum gemeinsamen Muttertagsessen. PURKERSDORF. Nach den Ansprachen von der Obfrau Susanne Passet und Bürgermeister Stefan Steinbichler genossen alle das delikate Mittagessen, diesmal im Gasthaus Kühmayer in Breitenfurt. Sogar die ärgsten Kritiker hatten nichts auszusetzen, alle Achtung. Gute Unterhaltung In Vertretung von Traude Eripek erfreute uns Walter Prohaska mit lustigen und auch nachdenklichen Muttertagsgeschichten....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Europawahl findet am 9. Juni statt.  | Foto: Arman Kalteis
Aktion

St. Pölten
Wichtige Information für die Europawahl

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Dazu gibt's wichtige Informationen für alle St. Pöltener und St. Pöltnerinnen. ST. PÖLTEN. Eine wichtige Info ist vor allem die Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen, welche am Stichtag (26. März 2024) ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten hattenspätestens am Wahltag (9. Juni 2024) 16 Jahre alt geworden sind und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sindWeiters Auslandsösterreicher und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch heuer zeigen unsere heimischen Athleten, was sie in Sachen Sport draufhaben. | Foto: zVg.
2

Challenge St. Pölten 2024
St. Pöltens Gastro begrüßt die Athleten

St. Pöltens Gastronomie begrüßt die Athletinnen und Athleten der Challenge St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Triathlon in St. Pölten ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender. 1700 Athletinnen und Athleten kommen am Wochenende vom 24. -26. Mai 2024 gemeinsam mit Familie und Freunden nach St. Pölten und beleben die Landeshauptstadt. „Seit vielen Jahren haben wir Partnerhotels, die uns unterstützen und besondere Angebote für Starterinnen und Starter anbieten“, erzählt Nina Schwarz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Live auf ORF Sport+: Das gesamte Profi-Rennen wird live im österr. Fernsehen gesendet. An der Strecke ist es trotzdem spannender. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten 2024
Im Ziel angekommen: Ihr seid grandios

Nach dieser fulminanten sportlichen Leistung gibt es noch einige Eventpunkte für die Teilnehmer. ST. PÖLTEN. Sie haben es geschafft. Im Ziel erhalten die Sportler direkt nach dem Zieleinlauf eine Medaille. Beim Infopoint gibt es die Möglichkeit, die Medaille mit der Endzeit gravieren zu lassen. Das Finisher-Shirt erhält man nach dem Rennen im Fan-Treff der NV Arena, dort, wo die Registrierung war. Man muss das Finisher-Shirt persönlich abholen. Im Zielbereich gibt es für Notfälle medizinische...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade
2

Challenge St. Pölten 2024
Willkommen in der Wechselzone 2

Und schon sind die Sportler in der Wechselzone 2 zwischen dem Rad- und Laufbewerb gelandet. Die Sportler steigen vor der "Dismount Line" ab.Sie lassen den Helm bis zum Abstellen des Fahrrades auf dem Radständer geschlossen aufgesetzt.Sie stellen das Rad bei dem für die Startnummer vorgesehenen Platz ab.Zum Schluss geben sie die Radsachen in den blauen Wechselzonensack, Schuhe dürfen auf dem Fahrrad bleiben. Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop off“ in der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bernd und Regina Stroißmüller bei ihrer kirchlichen Trauung vor 35 Jahren. | Foto: privat
Aktion 8

Wonnemonat Mai
Das Ja-Wort sorgt für die gemeinsame Ewigkeit

Im bekannten Wonnemonat Mai heiraten bekanntlich besonders viele Paare. Wir haben bei Standesbeamtin Regina Stroißmüller nachgefragt und auch ein paar Tipps für eine glückliche Ehe bei Paaren der Region erfahren. REGION PURKERSDORF. Im Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Gablitz, in dem Gablitz und Mauerbach inbegriffen sind, wurden im Jahr 2023 42 Trauungen durchgeführt. Rund um den Speckgürtel liegend, ist die Nachfrage nach Trauungen sehr hoch, doch nicht alle können angenommen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Auch eine Schnitzeljagd gab es für die Kinder. | Foto: Finsterhof
6

Volksschule Asperhofen
Klassenausflug zum Finsterhof Neulengbach

Die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Asperhofen besuchten im Rahmen eines Wandertages den Finsterhof.  NEULENGBACH. Die Kinder erwartete viel Spiel, Spaß und eine Schnitzeljagd bei der etwas Köpfchen gefragt war. Auch die Tierrunde, bei der die Schülerinnen und Schüler Einblick in das Leben, die Pflege und das Wesen der verschiedenen Tiere bekamen, war ein Highlight. Nach vielen Streicheleinheiten an Ziegen, Kühen, sowie Hasen und dem gefundenen Schatz, machte sich die Klasse wieder auf den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Klein Pöchlarn im Bezirk Melk zu einem Einsatz gerufen. | Foto: DOKU NÖ
13

Firmenbus verunglückt
Transporter stürzt 100 Meter über Böschung in Bach

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Klein Pöchlarn im Bezirk Melk zu einem Einsatz gerufen, als ein Firmenbus sich auf dem Tonberg selbständig machte und rund 100 Meter über eine steile Böschung hinunterstürzte, um schließlich in einem Bach zu landen. MELK. Trotz der widrigen Umstände reagierte die Feuerwehr umgehend und errichtete eine Ölsperre im Bach, um mögliche Umweltschäden zu verhindern. Aufgrund des schwierigen Geländes und der Gefahr weiterer Rutschungen musste die...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Ein Teil der Laufstrecke, die auch durch die Innenstadt führt. Den Ziel- und Startbereich passieren die Teilnehmer vier Mal - hier ist Bombenstimmung garantiert.  | Foto: Florian Herndl

Challenge St. Pölten 2024
Laufbewerb: Hier wird gerannt

Auf die Plätze, fertig und rein in die Laufschuhe: Alles zum Laufbewerb. ST. PÖLTEN. Die Laufstrecke führt zwei Mal vom Challenge Renngelände in die Altstadt und zurück zum Olympiazentrum NÖ, wo sich Ziel und Start befinden. Die Athleten durchlaufen vier Mal das Zielgelände. Lauf-Regeln Die Startnummer ist sichtbar an der Körpervorderseite zu tragen.Tri-Tops dürfen nicht weiter als bis zum Brustknochen geöffnet werden.Begleitungen und fremde Hilfe sind verboten.Verboten: Walkman, iPod,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Live auf ORF Sport+: Das gesamte Profi-Rennen wird live im österr. Fernsehen gesendet. An der Strecke ist es trotzdem spannender. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten 2024
Wechselzone 1 zwischen Schwimm- und Radbewerb

Wir haben die Regeln in der Wechselzone 1 für Sie. Schwimmsachen in den roten WechselzonensackHelm aufsetzen und schließen, bevor es aufs Rad gehtEs darf erst nach der "Mount-Line" auf das Rad gestiegen werdenEin Fuß muss nach der "Mount-Line" noch am Boden seinAuch für die Staffeln gibt es ein paar Informationen zu beachten. Infos für Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop-off“ in der Wechselzone. Jede Staffel erhält einen Zeitnehmungs-Chip. Dieser Chip muss...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Florian Eigner ist selber mit am Start. | Foto: bestzeit

Challenge St. Pölten 2024
Florian Eigner ist voll und ganz dabei

Der 24-jährige St. Pöltner hat 2022 erstmals bei der Challenge St. Pölten mitgeholfen und ist nun als Teamleiter ein fixer Bestandteil der Crew. ST. PÖLTEN. Ein Leben ohne den Triathlon in St. Pölten gibt es für ihn nicht mehr. „Ich bin etwa 400 m neben dem Ratzersdorfer See aufgewachsen“, erzählt er mit strahlenden Augen. Zum Triathlon gefundenSeine Liebe zum Triathlon entdeckte er jedoch erst später. 2017 bestritt er im Rahmen der Matura am Sportgymnasium Josefstraße seinen ersten Triathlon...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch heuer zeigen unsere heimischen Athleten, was sie in Sachen Sport draufhaben. | Foto: zVg.

Challenge St. Pölten 2024
Die österreichischen Athleten und Athletinnen

Die Challenge Sankt Pölten ist für jeden teilnehmenden Athleten etwas Besonderes. ST. PÖLTEN. Die Kärntnerin Gabriele Obmann ist amtierende Staatsmeisterin über die Mitteldistanz. Im vergangenen Jahr belegte sie bei der Challenge St. Pölten den 4. Platz. Sabrina Exenberger freute sich 2023 über den 9. Platz bei der Challenge St. Pölten. Der Niederösterreicher Michael Weiss freute sich 2018 über den Sieg in St. Pölten. Er ist der einzige Österreicher, der bislang in St. Pölten die Mitteldistanz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Beim Schwimmbewerb legen die Triathleten ihre Schwimmstrecke nicht nur in einem, sondern sogar in zwei Seen zurück. | Foto:  Florian Herndl
Aktion 2

Challenge St. Pölten 2024
Rennen 1: Jetzt geht's um den Schwimmbewerb

Auf die Plätze, fertig und ab ins Wasser: Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Schwimmbewerb. ST. PÖLTEN. Nun geht es ans Eingemachte: Die Challenge St. Pölten startet mit einer 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke in nicht nur einem, sondern zwei Seen – dem Viehofner und dem Ratzersdorfer See. Zwischen den beiden Seen erwartet die Sportler ein zirka 200m langer Landgang. Einschwimmen Vor dem Schwimmstart der Profis (7:00) ist das Einschwimmen im Bereich des Schwimmstarts möglich. Gestartet...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nina Schwarz übernimmt die Organisation der Challenge St. Pölten. | Foto: bestzeit
Aktion 4

Challenge St. Pölten 2024
Die Köpfe hinter der Challenge-Familie

Die Challenge St. Pölten geht am 26. Mai an den Start. Dabei können Profis und Hobbysportler ihr Können zeigen. Aber wer steht hinter der Organisation dieses großen Events? ST. PÖLTEN. „Ab heuer mache das meiste ich, gemeinsam mit meinem Freund Sascha Dürnegger. Papa unterstützt mich dabei aber noch“, erzählt die 25 Jahre junge Nina Schwarz. Bisher haben ihre Eltern Petra und Christoph Schwarz die Challenge organisiert, gaben das Zepter jetzt aber an ihre Tochter weiter. So kommt’s dazu „Es war...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:31

Einsatz im Bezirk Melk
LKW mit E-Autos geht auf der B3 in Flammen auf

Ein dramatisches Szenario ereignete sich heute auf der B3 bei Weins im Bezirk Melk, als ein Lastwagen, beladen mit Elektroautos, in Flammen aufging. MELK. Die örtlichen Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei sind derzeit im Einsatz, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die B3 bei Weins im Bezirk Melk wurde heute von einer unvorhergesehenen Tragödie erschüttert, als ein Lastwagen, der eine Ladung von Elektroautos transportierte, in Flammen aufging. Eine brenzlige SituationDie...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Margeritenwiese, Haselgraben zwischen Waidhofen und Ybbsitz, Blickrichtung Prochenberg | Foto: Martina Fölser
2

Wetter NÖ
Sonnige Phasen mit vereinzelten Wolken und möglichen Schauern

Die kommenden Tage versprechen sonnige Abschnitte, begleitet von vermehrten Quellwolken am Nachmittag. NÖ. Es besteht die Möglichkeit einzelner, jedoch meist unergiebiger Schauer, während größtenteils trockene Bedingungen herrschen. Der Wind wird mäßig bis lebhaft sein und kann in exponierten Gebieten zeitweise stark aus Ost bis Süd wehen. Es erwartet uns sonniges Wetter, das von vereinzelten Wolken begleitet wird. Verbreitet scheint die SonneAm Nachmittag können sich vermehrt Quellwolken...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Leerstände haben ein hohes Potenzial. Wir haben uns in der Region Purkersdorf darüber umgehört. | Foto: Nina Taurok
3

In der Region Purkersdorf
So werden Leerstände sinnvoll aufgefüllt

Leerstände bezeichnen ungenutzte oder vermietete Gebäude. In ihnen stecken eine Menge Potenzial. Wir haben uns in der Region umgehört und nachgefragt, was mit ihnen passieren soll. REGION PURKERSDORF. In Purkersdorf gibt es kaum bis keinen Leerstand. "Eher private Häuser, Erbschaften oder Projekte, die im Hintergrund laufen, stehen leer", verrät Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler. Alle Geschäftsräume seien belegt, dennoch gäbe es einige Wohnungen, die nur als Zweitwohnsitz genutzt...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Volksmusik-Ikone Franz Posch, Maria Knöpfl vom Familiengesang Knöpfl, Holdinggeschäftsführer Martin Lammerhuber (l.) und die Niederösterreichischen Musikschulen freuen sich auf den kommenden Volksmusikwettbewerb in Krems.  | Foto: Franz Gleiß
2

Kultur Niederösterreich
NÖ Volksmusikwettbewerb für junge Talente findet in Krems statt!

Der NÖ Volksmusikwettbewerb findet heuer von 16. - 18. Mai 2024  im Haus der Regionen und in der Ludwig Ritter von Knöchel Musikschule Krems statt. Organisiert wird er von Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und Volkskultur Niederösterreich. 43 Solisten und 23 Ensembles werden von der Jury bewertet und erhalten wertvolle Feedbackgespräche. KREMS. 43 Solisten und 23 Ensembles werden von der Jury bewertet und erhalten wertvolle Feedbackgespräche. Am Freitag, den 17. Mai, findet im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
3:07

Viertelfestival
Mikl-Leitner bei feierlicher Eröffnung in Kottingbrunn

Das Viertelfestival im Industrieviertel feierte gestern einen wahrhaft spektakulären Auftakt. Unter dem Motto "Platzhirsch" lud die Kulturszene Kottingbrunn zur Feier für Groß und Klein ein, die von der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH organisiert wurde. NÖ. Bunte Straßenkunst, beeindruckende Luftartistik-Performances von "Sparkup", und mitreißende Live-Musik von Roman Josef Schwendt und der Marktmusikkapelle Bad Fischau-Brunn sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Künstler Bernd...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bürgermeister Michael Cech gibt einen Einblick in die Badesaison des Gablitzer Schwimmbades. | Foto: Nina Taurok
8

Freibad-Saison
Purkersdorf rüstet sich für die sommerliche Hitze

Jetzt, wo die Tage immer wärmer werden und der Sommer vor der Tür steht, ist es Zeit sich abzukühlen. Die Freibäder der Region bieten eine kühle Erfrischung. REGION PURKERSDORF. Die Badesaison im Gablitzer Schwimmbad startet Mitte Mai und endet am 08. September 2024. Rund 11.400 Besucher waren in der Saison 2023 gekommen. Preislich gesehen wurden die Kartenpreise nicht erhöht, um als „Familienbad“ leistbar für alle zu sein. "Wenn es stimmt, dass die Temperaturen zunehmend steigen, dann erwarte...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
VS Eggenburg (v.l.n.r.): Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulleiterin Sigrid Braunsteiner, Lehrerin Martina Andre und Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

Land NÖ
64 Schulen erhielten Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. NÖ. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. „Die 64 ausgezeichneten Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gregor Steiner
2
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Kronberg
  • Kronberg

Kultur im Park

ALLES FÜR MAMAKomödie von Stefan Vögel. Regie: Gregor Steiner Wo? Kronberg Josef Kraus Park Wann? 4., 21., 28. Juni 05., 12., 13. Juli Beginn:  20:00 Uhr Ort: Bühne im Zelt Josef Kraus-Park, 2123 Kronberg, Österreich

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

  • 12. Juli 2024 um 19:00
  • Burg Raabs
  • Oberndorf bei Raabs

Theater "Brief vom Vater"

Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Gabriele Kögl: ein Werk über Orte und Plätze, anhand derer das Leben sichtbar wird. Kögl eignet sich das Innerste ihrer Charaktere an und erzählt gleichzeitig klar und mit Distanz über das Sterben der Städte und Menschen. Ihre weibliche Heldin ist dabei kein Opfer. Sie trägt stark und stoisch einen Schicksalsschlag nach dem anderen und lebt ihr Leben. Die Autorin wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Eurodram 2020 und dem Prix Europa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.