Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Team der First Responder Niederösterreich bei einem Reanimationstraining | Foto: First Responder Niederösterreich
3

Schnelle Hilfe rettet Leben
First Responder NÖ sind für Einsatz bereit

Immer mehr Expertinnen und Experten aus der Notfallmedizin fordern eine stärkere Einbindung von sogenannten First Respondern in die Rettungskette. Der Verein First Responder Niederösterreich zeigt mit über 1.000 ehrenamtlich tätigen Ersthelferinnen und Helfern bereits heute, wie lebensrettende Maßnahmen innerhalb weniger Minuten Realität werden können. NÖ. "Im Falle eines allergischen Schocks, einer Atemwegsverlegung oder eines Herzstillstandes geht es um jede Minute. Hier können rasche...

Durch einen Aufprall kamen zwei Fahrzeuge von der
Fahrbahn ab und prallten gegen einen Baum und eine Hausmauer. Vier Verletzte galt es zu versorgen. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
3

In Baum & Mauer gekracht
Vier Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Wien

Auf der Kreuzung Jedleseer Straße und Pichelwangergasse, im 21. Bezirk, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Verantwortlich für den Unfall war offenbar ein 17-jähriger Mann ohne Führerschein. WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 2. April, dürfte es gegen 4.30 Uhr früh in Floridsdorf ziemlich gekracht haben. Ein 17-jähriger Fahrzeuglenker verursachte laut Polizei einen schweren Verkehrsunfall auf der Kreuzung Jedleseer Straße und Pichelwangergasse. Er soll ohne gültige...

Mittels Pager wurde die Freiwillige Feuerwehr vergangenen Sonntag zu einer Türöffnung alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Thalgau
3

Türöffnungs-Notfall
Feuerwehr Thalgau für Türöffnung im Einsatz

Zur Unterstützung der Salzburger Polizei rückte vergangenen Sonntag, den 9. März, die Freiwillige Feuerwehr Thalgau zu einem Türöffnungs-Notfall im eigenen Ortsgebiet aus. THALGAU. Am Sonntagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Thalgau gemeinsam mit dem Löschzug Unterdorf von der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Salzburg zu einem Einsatz alarmiert. Grund für den Einsatz war eine von der Polizei angeordnete Türöffnung in einem Wohnhaus. Wie die Feuerwehr berichtet, konnten die...

Ein Rettungshubschrauber landete vorm Supermarkt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Medizinischer Notfall im Supermarkt mit Hubschraubereinsatz

Viel Blaulicht und Rettungshubschrauber am Parkplatz eines Supermarktes in der Bezirkshauptstadt.  NEUNKIRCHEN. Zwei Rettungsautos, dazu der Notarzt und ein Rettungshubschrauber zogen die Blicke vor einem Supermarkt in Neunkirchen auf sich. Des Rätsels Lösung war ein medizinischer Notfall im Supermarkt. Wie seitens der Rettung bekannt gegeben wurde, war ein 65-jähriger Mann kollabiert. Er wurde medizinisch vor Ort erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber umgehend ins Spital geflogen. Das...

Die reanimationspflichtige Person wurde über den Balkon mittels Drehleiter aus der Wohnung gerettet. | Foto: FF Schwechat
Video 4

Reanimation
Personenrettung über Drehleiter im Schwechater Stadtgebiet

Spektakuläre Rettungsaktion in den frühen Morgenstunden im Schwechater Stadtgebiet: Die Feuerwehr und das Rotes Kreuz wurden zu einem medizinischen Notfall gerufen. SCHWECHAT. Am frühen Dienstagmorgen, 18. Februar, gegen 06:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat vom Roten Kreuz zu einem medizinischen Notfall alarmiert. In einer Wohnung im vierten Stock eines Mehrparteienhauses war eine Person in akuter medizinischer Notlage, weshalb die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Rettung...

Der Patient wurde mit der Drehleiter vom 1. Geschoß auf die Fahrbahn gehoben. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
Medizinischer Notfall erfordert Bergung mit Drehleiter

Mittwochfrüh, 13. November wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen gegen 7:45 Uhr zu einer Türöffnung in die Johann Haberl-Straße alarmiert. Ersten Angaben nach wurde ein Unfall in einem Wohnhaus vermutet. WAIDHOFEN/THAYA. Nur Minuten später rückten das Hilfeleistungsfahrzeug und die Drehleiter zum Einsatzort aus. Vor Ort erwarteten bereits die Polizei und das Rote Kreuz die Feuerwehrmitglieder. Nach einer kurzen Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Kellertür...

Die Berufsfeuerwehr wurde am Sonntagabend zu einem herausfordernden Einsatz mit einem Todesopfer gerufen. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien Feuerwehr
3

Wohnungsbrand
Mann bei Feuer in der Leopoldstadt ums Leben gekommen

Zu einem Wohnungsbrand kam es in einem Mehrparteienhaus am Sonntagabend. Ein 61-Jähriger wurde noch mit einer Drehleiter aus der Wohnung gebracht. Doch die Rettung kämpfte vergeblich um sein Leben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie die Wiener Polizei und die Berufsfeuerwehr mitteilen, kam es am Sonntagabend zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus in der Leopoldstadt. Zusammen mit der Berufsrettung rückte man gegen 18 Uhr aus. In der Unteren Augartenstraße stand eine Wohnung in Flammen. "Aus derzeit...

Alpine Notlage in Walchsee: Bergsteiger in Schwierigkeiten gerettet. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
2

Dramatische Rettungsaktion
Hubschrauber-Einsatz für zwei deutsche Bergsteiger

Zwei Bergsteiger gerieten am 21. September 2024 in Walchsee aufgrund von Schneebedingungen in eine alpine Notlage und mussten mit einem Polizeihubschrauber gerettet werden, nachdem sie vom Steig abgekommen waren. WALCHSEE. Am 21. September 2024 unternahmen ein 38-jähriger Deutscher und eine 25-jährige Deutsche eine alpine Wanderung im Gemeindegebiet Walchsee. Ihr Ziel war die Besteigung der „Pyramidenspitze“, wofür sie von Durchholzen aus über das „Winkelkar“ aufstiegen. Im oberen Bereich des...

v.l.: Karlheinz Köpfle (First Responder), Claudia Schautzgy (Kellnerin) und Julia Lausecker (Team Österreich Lebensretter) retteten der Frau das Leben.
 | Foto: Rotes Kreuz

Erfolgreiche Reanimation
Durch beherzte Teamarbeit wurde Frau gerettet

Eine 47-jährige Urlauberin wurde nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand durch eine perfekt funktionierende Rettungskette vor dem Schlimmsten bewahrt. STANZACH (eha). Der Einsatz ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 28. Juli 2024 im Hotel Föhrenhof in Stanzach, als Kellnerin Claudia Schautzgy von Gästen darauf hingewiesen wurde, dass im zweiten Stock ein Gast Hilfe benötige. Sie reagierte geistesgegenwärtig, lief in das betroffene Zimmer und fand eine 47-jährige Frau reglos im Bett...

Auf der für den Durchzugsverkehr eigentlich gesperrten Straße hat es sich gestern wieder abgespielt. Die Baustelle verschärft das Problem. | Foto: privat
Video 3

Ellbögen
Notarztwagen im Einsatz kam auf verstopfter Straße kaum durch

Heikle Situation am Samstag in Ellbögen: Ein kleines Mädchen erlitt einen Fieberkrampf. Der Notarztwagen konnte auf der verstopften Straße kaum passieren. Vizebgm. Andreas Gschirr fordert mehr Kontrollen – die Polizei stößt an Grenzen. ELLBÖGEN. Obwohl die L 38 Ellbögener Straße am Samstag für den Durchzugsverkehr gesperrt war – Stichwort Abfahrverbot zur Versorgungssicherheit –, rollten dort um die Mittagszeit wieder ganze Kolonnen von Urlaubern Richtung Süden. Der immense Ausweichverkehr...

Ein 76-jähriger Patient musste im Inneren des Stephansdoms am Freitag abgeseilt werden. | Foto: Berufsrettung Wien
5

Einsatz in Wien
Feuerwehr seilt Mann aus Südturm des Stephansdoms ab

Ein Tourist war am Freitag beim Besteigen des Stephansdoms zusammengebrochen. Rasch eilten Berufsrettung und -feuerwehr zu Hilfe. Nach der Erstversorgung ging es für den Mann auf spektakuläre Art und Weise im Dominneren nach unten. WIEN/INNERE STADT. Der Stephansdom zählt nicht nur zu den beliebtesten Touristenattraktionen Wiens, sondern auch Österreichs. Dementsprechend pilgern zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland zum städtischen Dom. Begeisterte können dabei auch auf den 136 Meter hohen...

In Simmering soll ein Fiakerpferd plötzlich kollabiert und verstorben sein. | Foto:  Sergio Rodriguez - Portugues del Olmo/Unsplash
2 1 2

Gespann in Wien
Fiakerpferd kollabiert auf offener Straße und verstirbt

Am Mittwochvormittag, 20. März, ist ein Fiakerpferd mitten in Simmering plötzlich zusammengebrochen und verstorben. WIEN/SIMMERING. Auf der Rinnböckstraße im 11. Bezirk hat sich am 20. März eine tragische Szene abgespielt. Wie "Heute" als erstes berichtete, ist dort ein Fiakerpferd zusammengebrochen. Es war gerade in einem Gespann unterwegs. Wenige Minuten später soll das Tier auf offener Straße verstorben sein. "Es ist tatsächlich leider heute ein Pferd verstorben. Nähere Hintergründe zur...

Wenn der Bankomat nicht funktioniert, dann kann das schon einmal ärgerlich sein. Ein 25-Jähriger drohte jedoch aufgrund dessen gleich damit, die ganze Bank zu sprengen. (Symbolbild) | Foto: Eduardo Soares/Unsplash
2

Festnahme
Wiener wollte Bank sprengen, weil Bankomat nicht funktioniert

Wenn man dringend Bargeld benötigt, sind Bankomaten oft die rettende Lösung. Besonders ärgerlich ist es eben dann, wenn die Maschine den Geist aufgibt. Eine Bank sollte man deswegen trotzdem nicht sprengen. WIEN/LEOPODSTADT. Völlig ausgerastet dürfte ein 25-jähriger Mann am Donnerstagabend sein. Um 21.45 Uhr sind die Bankschalter in der Leopoldstadt natürlich schon geschlossen. Da er Bargeld benötigte, machte er sich auf den Weg zu einem Bankomaten. Doch die Maschine spuckte kein Geld aus. Es...

Feuerwehreinsatz wegen eines Brands in der Donaustadt. (Symbolbild) | Foto: Stefan Körber/Fotolia
2

Brand im Gewerbegebiet
Großeinsatz der Feuerwehr und Rettung in Wien

Dienstagvormittag kam es zu einem Brand in einem Gewerbegebiet der Donaustadt. Die Feuerwehr und auch die Rettung sind mit einem Großaufgebot vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Ein Brand in einem Gewerbegebiet der Breitenleerstraße sorgt Dienstagvormittag für ein Großaufgebot der Berufsfeuerwehr. Der Einsatz ist, Stand 11 Uhr, noch am Laufen. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at teilt die Berufsfeuerwehr mit: "Wir sind noch im Einsatz. In einem Gewerbebetrieb war ein Brand ausgebrochen." Der Brandherd soll...

Christian Prinz am ACN-Stützpunkt in der Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofen
8

Acute Community Nursing
Die neuen Retter in der Not stellen sich vor

Das Projekt "Acute Community Nursing (ACN) hat sich schon nach kurzer Zeit im Bezirk Waidhofen etabliert. Es leistet akute Primärversorgung, Entlastung und Verstärkung des Gesundheits-, Rettungs- und mobilen Pflegesystems. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst und Krankentransport und damit die Behandlungen im Krankenhaus steigen. In vielen Fällen liegen chronische oder akutpflegerische Probleme vor, die teilweise durch Versorgung vor Ort lösbar wären. Hier kommen die ACN ins...

Das Rotkreuzteam am Ausbildungstag.
Im Bild von links: Simon Röck (Notfallsanitäter), Dr. Alexander Franz (Notarzt), Gerhard Wechselberger (Leiter Notfalldienst), Markus Plaickner (Notfallsanitäter) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
3

Teilnehmer übten für den Ernstfall
Rotkreuz-Fortbildungstag für den Notfalldienst

Mit verschiedenen Stationen, praxisnahen Übungen und realistischen Szenarien haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Rotkreuz-Notdienstes vergangenen Freitag in Bad Hofgastein für den Ernstfall trainiert. Die vielen Teilnehmenden waren von der Qualität der Fortbildung begeistert. SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. Um im Ernstfall die richtigen Maßnahmen schnell zu ergreifen und die richtigen Entscheidungen zu treffen haben beim Rotkreuz-Fortbildungstag in Bad Hofgastein letzten Freitag...

Das Norarztteam aus Bad Ischl leistet jeden Tag einen wichtigen Beitrag. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
8

30.000 Einsätze
Notarztdienst in Bad Ischl feiert 30-jähriges Jubiläum

Am 7. November 2023 fand im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl eine Feier statt, zu der zahlreiche Politiker, Bürgermeister, Vertreter der Gesundheitsholding und vom Roten Kreuz sowie viele aktive und ehemalige Ärzte und Notfallsanitäter geladen wurden. BAD ISCHL. 1993 rückte der damals installierte Notarztwagen (NAW) das allererste Mal aus. Bis heute wurde das hiesige NEF-Team zu jeder Tages- und Nachtzeit rund 30.000 mal angefordert. Die Chancen, schwere Unfälle oder ebensbedrohliche, akute...

Foto: DOKU-NÖ/Scharf R.
8

Jahresrückblick September
Flugzeug bei Landung überschlagen

In Kleingloms nahe Vitis, im Bezirk Waidhofen an der Thaya kam es am 10. September in den Nachmittagsstunden aus noch unklarer Ursache zu einer Außenlandung eines Kleinflugzeuges. WAIDHOFEN AN DER THAYA. Im Zuge dieser Landung überschlug sich das Flugzeug und blieb auf dem Dach liegen. Zahlreiche Einsatzkräfte, darunter Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei sowie ein Notarzthubschrauber eilten zur Unfallstelle. Beim Eintreffen konnte Entwarnung gegeben werden. Der Pilot konnte sich selbst aus dem...

Das Wasser schäumte. Viele Fische starben. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Neulengbach

Polizei sucht Täter
Gülle-Drama war menschlich verschuldet

Es gibt neue Erkenntnisse im Umweltdrama von Anzbach. Seit Montag beschäftigen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Schadstoffeinsatz beim Anzbach. Das Gewässer war nämlich verschmutzt. Gülle trat aus. Die Polizei sucht nun nach einem möglichen Täter. MARIA ANZBACH. 50.000 Liter Gülle sind ausgetreten, etliche Fische starben. Die Gülle kam aus Unter-Oberndorf - ein Teil davon erreichte den Anzbach. Laut Feuerwehr war eine "massive Verunreinigung" die Folge. Die örtlichen Feuerwehren...

Rettungsorganisationen, wie das Wiener Rote Kreuz, rücken derzeit zu häufig aus, wie sie sagen. Der Grund: Nicht hinter jedem Anruf bei 144 steckt auch tatsächlich ein echter Notfall. | Foto: Rotes Kreuz
8

Einsätze in Wien
Rettung will zukünftig nicht für jeden Anruf ausrücken

Immer wieder komme es vor, dass die Rettungsorganisationen zu Patientinnen und Patienten ausrücken, die eigentlich keine notfallmedizinische Behandlung benötigen. Schuld seien jene, die die falsche Nummer wählen. Man fordert eine gesetzliche Änderung, um zu häufige Ausfahrten vermeiden zu können. WIEN. Das Rettungspersonal in Wien sieht sich vor einer großen Belastung. Immer wieder würde man zu Einsätzen ausrücken, welche eigentlich nicht notwendig wären. Der Grund: Jeder Anruf, der unter der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
0:49

Ganze Westbahnstrecke dicht
Notfall am Welser Hauptbahnhof

Am 16. August kam es zu langen Verspätungen beim Zugverkehr. Grund dafür war ein Notfall am Welser Hauptbahnhof. Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes waren vor Ort. Das Durchfahren des Bahnhofes war unmöglich und der Übergang gesperrt. WELS. Reisende mussten am 16. August Geduld haben. Der Welser Hauptbahnhof ist war komplett gesperrt. Auch der Fußgängerübergang war nicht passierbar. Ein Notfall ereignete sich auf auf einem der Gleisen. Augenzeugen sprachen von einem...

Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

Einsatzstellenleiter Rudolf Beschliesser freut sich über das neue Einsatzgefährt.
5

Schnell vor Ort am See
Neues Boot für Krumpendorfer Wasserretter

Die Wasserrettung Krumpendorf freut sich über ihr neues Einsatzfahrzeug mit dem sie den Wörthersee wieder sicherer machen. KRUMPENDORF. „Die Wasserrettung in Krumpendorf gibt es seit dem Jahr 1963, wir haben uns seitdem vom Rettungsschwimmer in der Badehose zu einer Einsatzstelle mit Boot und der größten Tauchgruppe am ganzen See entwickelt“, ist Einsatzstellenleiter Rudolf Beschliesser stolz. Die Wasserrettung ist außerdem mit einem Auto, zahlreichen technischen Hilfsmitteln und einem...

Voller Einsatz in Wels-Pernau: Polizei und Rettungsdienst waren auf die Hilfe des Notartzthubschraubers angewiesen. Der legte eine Punktlandung im Einsatzgebiet hin. | Foto: laumat.at
8

Schwieriger Einsatz in Wels
Notarzthubschrauber musste im Wohngebiet landen

Im Welser Stadtteil Pernau ereignete sich ein derart schwerer, medizinischer Notfall, dass der Rettungsdienst des Roten Kreuzes auf Verstärkung angewiesen war: Der Notarzthubschrauber landetet im Kampf um Menschenleben mitten im Wohngebiet. WELS. Oft geht es um Sekunden: Der Pilot des Notarzthubschraubers Christophorus 10 leistete am Freitagnachmittag, 16. Juni ganze Arbeit. Er landete seine Maschine mitten im Wohngebiet der Pernau. Dort ereignete sich ein schwerer, medizinischer Notfall. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.