Obduktion

Beiträge zum Thema Obduktion

Eine tote Frau wurde im Stift Schlierbach gefunden. | Foto: BRS

Kopfverletzung
Leblose Frau in Zimmer des Stiftes Schlierbach aufgefunden

Im Stift Schlierbach ist am Montagvormittag, 3. Oktober 2022, eine Pensionistin tot aufgefunden worden.  SCHLIERBACH. Berichten auf ooe.orf.at und krone.at zufolge wies die 64-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land, die offenbar im Stift zu Gast war, eine Verletzung am Kopf auf. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Frau gestürzt ist. Eine Obduktion wurde angeordnet. Am Montagabend hat Abt Nikolaus Thiel auf Facebook eine Erklärung zu dem Todesfall abgegeben. Darin heißt es, dass die Frau im...

Die Identitäten der Migrantinnen und Migranten vom Schlepperunglück bei Kittsee sind geklärt. | Foto: Thomas Lenger

Schlepperunfall bei Kittsee
Obduktion beendet: Türkin, Ägypter und Syrer tot

Die Obduktion aller Geflüchtete, die Mitte August bei einem Verkehrs-Unfall mit einem Schlepperfahrzeug auf der A6 bei Kittsee ums Leben gekommen sind, ist lt. Landespolizeidirektion nun abgeschlossen. KITTSEE/EISENSTADT. Wie berichtet, waren insgesamt 20 Flüchtlinge im Schlepperfahrzeug, drei von ihnen wurden beim Unfall getötet und 17 schwer verletzt. Großteil der Flüchtlinge aus Syrien Bei den Toten handelt es sich um zwei Männer und eine Frau. Die beiden Männer stammen aus Ägypten und...

Drei Flüchtlinge starben durch den Verkehrsunfall bei Kittsee. | Foto: Thomas Lenger
1

Schlepperunfall bei Kittsee
Alle drei Flüchtlinge starben durch Unfall

Mittlerweile sind alle Obduktionen nach dem Verkehrsunfall im Zuge einer versuchten Flucht eines Schleppers bei Kittsee abgeschlossen. KITTSEE. Die Todesursache aller Verstorbenen – zwei Männer und eine Frau – war Unfall-kausal, also trat erst durch den Verkehrsunfall ein, so Helmut Marban von der Landespolizeidirektion Burgenland. Ob es sich bei den insgesamt 20 Flüchtlingen im Schlepperfahrzeug durchwegs um syrische Staatsbürgerinnen und -Staatsbürger handelt, sei aktuell noch Teil der...

Auf Wunsch von Angehörigen wird die Leiche von Lisa-Maria Kellermayr nun obduziert. | Foto: Kathrin Quatember

Fall Kellermayr
Obduktion wurde nun doch angeordnet

Die Leiche der Seewalchner Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wird nun doch obduziert. Die Staatsanwaltschaft Wels bestätigte dies, bekräftigt aber, dass man weiterhin vom einem Suizid ausgehe. SEEWALCHEN. Lisa-Maria Kellermayr nahm sich nach monatelangen Drohungen und Anfeindungen von Corona-Leugnern das Leben. Am Freitagvormittag, 29. Juli 2022, wurde sie tot in ihrer Praxis aufgefunden.  Die Staatsanwaltschaft Wels schloss ein Fremdverschulden aus, weshalb damals keine Obduktion angeordnet wurde....

Die Todesursache des 49-jährigen Rumänen soll eine von der Staatsanwaltschaft Ried angeordnete Obduktion klären. | Foto: Fotokerschi

Braunau
Polizei findet leblose Person in Auto – kein Fremdverschulden laut Obduktion

Am 28. Juli gegen 1.20 Uhr zeigten Zeugen bei der Polizei an, dass sich eine offenbar leblose männliche Person in einem Auto in Braunau befinde.  BRAUNAU. Beim Eintreffen konnten die Beamten im Fahrzeug einen Mann wahrnehmen. Die verständigte Feuerwehr öffnete die versperrte Tür. Der Notarzt konnte beim 49-jährigen rumänischen Staatsbürger nur mehr den Tod feststellen. Die Todesursache ist unklar. Nach einer von der Staatsanwaltschaft Ried angeordneten Obduktion steht lediglich fest, dass es...

Ermittlungen in Sachen Unfallursache: Nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
3

Flugzeugabsturz im Wechselgebiet
Obduktionsergebnis liegt vor, Ermittlung läuft

Nach dem Absturz eines Kleinflugzeuges mit zwei Toten am Samstag, 23. Juli, laufen weiterhin die Ermittlungen in Sachen Unfallursache. Die Begutachtung an Wrackteilen durch Sachverständige erfolgte bereits, nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor. FESTENBURG. Ein Flugzeugabsturz im Wechselgebiet forderte am Samstag zwei Tote. Gegen 11.15 Uhr setzte der Pilot per Funk einen Notruf ab und meldete Rauch im Cockpit. Dann brach die Verbindung ab. Schwere Verletzungen führten zum Tod Die von der...

Beamte fanden den leblosen Körper einer 20-Jährigen in einer Wohnung im 21. Bezirk. | Foto: LPD WIEN
1 2

Frauenleiche in Floridsdorf
Obduktion bestätigt Fremdverschulden

Nach dem Auffinden einer Frauenleiche am Sonntag, 19. Juni, in Floridsdorf hat die Obduktion Fremdverschulden bestätigt. Bei der Einvernahme machten die zwei Verdächtigen widersprüchliche Angaben. Der Tathergang bleibt vorerst ungeklärt. WIEN/FLORIDSDORF. Polizeibeamte haben haben am Sonntag, 19. Juni, den leblosen Körper einer 20-Jährigen in einer Wohnung in Floridsdorf gefunden. Zuvor hatte ein 25-Jähriger den Notruf gewählt und eine "bewusstlose" Person angegeben. Neben dem 25-jährigen...

Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/Tinnakorn

Suchtmittelkonsum
Lebensgefährte von Klagenfurterin tot aufgefunden

Am 3. Juni 2022 fand eine Klagenfurterin ihren 28-jährigen Lebensgefährten leblos in ihrem Bett vor. Sie verständigte sofort den Notarzt, sämtliche Reanimationsversuche erwiesen sich jedoch als wirkungslos. KLAGENFURT.  Der Tod dürfte nach einer durchgeführten Obduktion aufgrund Suchtmittelkonsums eingetreten sein. In der Wohnung konnten zudem diverse Suchtmittel und Suchtmittelutensilien gefunden werden. Genauere Ermittlungen im GangeDie genaue Todesursache wird nach einem toxikologischen...

Der Verdächtige soll am Vormittag des 14. Mai an der Wohnadresse seiner Eltern von der Polizei festgenommen worden sein.  | Foto: Symbolfoto: Maximilian Spitzauer
4

Frau mit Messer erstochen
Ehemann war vor der Tat bereits gewalttätig

Gegen den Ehemann der getöteten Piesendorferin soll bereits ein Betretungsverbot und eine einstweilige Verfügung bestanden haben. Im Vorfeld der Tat soll es zu gefährlichen Drohungen, beharrlichen Verfolgungen und einer schweren Körperverletzung gekommen sein.  PIESENDORF. Der 41-jährige Ehemann der getöteten Piesendorferin stellte sich am Samstag der Polizei. Der Mann lebte in Trennung von der Einheimischen. Im Verlauf seiner Einvernahmen soll sich der Mann "grundsätzlich zur Tat geständig"...

Foto: BRS

Arbeitsunfall
Pensionist bei Reparaturarbeiten am Bagger getötet

Am 5. Mai 2022 gegen 8:15 Uhr wurde ein Pensionist in der Garage seines landwirtschaftlichen Anwesens in Vorderweißenbach vom Rauchfangkehrer leblos am Boden liegend aufgefunden. VORDERWEISSENBACH. Das Team des NEF Zwettl/Rodl konnte nur mehr den Tod des Pensionisten feststellen. Aufgrund einer festgestellten massiven Gewalteinwirkung auf den Kopf des Verstorbenen wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz eine gerichtsmedizinische Obduktion angeordnet. Die Obduktion der Leiche ergab...

Ein 70-Jähriger aus dem Bezirk Braunau ist am 13. März in der Stadt Braunau tödlich verunglückt.  | Foto: bychykhin/panthermedia

70-jähriger E-Scooterfahrer tot
Braunauer Polizei ortet kein Fremdverschulden

Der tödliche Unfall eines 70-jährigen E-Scooterfahrers am 13. März stellte die Polizei vor ein Rätsel. Die Obduktion ergab nun aber, dass kein Fremdverschulden vorlag. Der Mann dürfte an einer natürlichen Ursache verstorben sein.  BRAUNAU. Passanten fanden den 70-Jährigen aus dem Bezirk Braunau gegen 20:45 Uhr im Bereich der Konrad Meindl-Straße in einer Wiese neben der Straße. Neben ihm lag sein E-Scooter. Obwohl die Helfer sofort mit Erste-Hilfe-Maßnahmen begannen und den Notruf absetzen,...

Einsatzkräfte standen gestern in Gnas im Großeinsatz; nach einem Waldbrand wurde die stark verkohlte Leiche eines Mannes gefunden. | Foto: KK

Nach Waldbrand in Gnas
Toter Mann aufgefunden

Am Freitagnachmittag kam es aus bislang noch nicht restlos geklärter Ursache zu einem Waldbrand in Gnas. Dabei dürfte ein 80-Jähriger ums Leben gekommen sein.  BADENBRUNN/GNAS. Gegen 17 Uhr geriet am gestrigen Freitag das Waldstück des 80-Jährigen aus dem Bezirk Südoststeiermark in Badenbrunn bei Gnas  in Brand. Ein unweit entfernter Bewohner bemerkte starken Rauch. Gemeinsam mit seinem Sohn und dem Schwiegersohn machte er sich in der Folge auf den Weg, um Nachschau zu halten. Dabei konnte er...

Eine 25-jährige Rumänin steht in Verdacht am Freitag ihren zehn Monate alten Sohne in Graz zu Tode geschüttelt zu haben. | Foto: Pixabay
1

Grausamer Verdacht
Säugling von seiner Mutter zu Tode geschüttelt

Wie nun bekannt wurde dürfte eine junge Grazerin ihrem erst zehn Monate alten Sohn durch heftiges Schütteln so heftige Hirnverletzungen zugefügt haben, dass das Kleinkind einen Tag darauf verstorben ist. Die Frau ist in Haft und nicht geständig. GRAZ. Das Ergebnis der Obduktion hat den grausamen Verdacht bestätigt: Ein erst zehn Monate altes Baby dürfte am Samstag durch Gewalteinwirkung der eigenen Mutter am Tag zuvor verstorben sein. Freitagnachmittag wurden Polizeibeamt:innen zum Wohnhaus der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Polizei (Symbolbild)

Ermittlungen laufen
58-jähriger Mann im Schlafzimmer leblos aufgefunden

Ende Jänner ist ein 58-jähriger Mann leblos in seinem Schlafzimmer aufgefunden worden. Wie vermutet wird, soll der Mann erstickt sein, jedoch sind noch keine näheren Umstände zum Tod bekannt. Derzeit laufen die Ermittlungen. VILLACH. Bereits Ende Jänner ereignete sich ein Todesfall im Großraum Villach, der für die Kärntner Polizei Rätsel aufgibt. Laut diverser Medienberichte wurde ein 58-jähriger Mann damals spät nachmittags leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Die genaue Todesursache konnte...

Aus dem Obduktionsbericht geht hervor, dass es keine Fremdeinwirkung gab. | Foto: LPD Wien

Kein Gewaltakt
Tote bei Wiener Spital starb natürlichen Todes

Die Obduktion hat ergeben, dass die Frau, die am Donnerstag, den 4. November tot aufgefunden wurde, eines natürlichen Todes starb. WIEN. Spitalsmitarbeiter fanden den leblosen Körper der Frau am Donnerstag in der Früh in einem Park, der zum Gelände eines Wiener Krankenhauses gehört. Fremdverschulden wurde zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeschlossen. Es wurde eine Obduktion angeordnet.  Den Ermittlern liegt nun das Obduktionsergebnis vor, welches besagt, dass es keine Hinweise auf Gewaltanwendung...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
19-Jähriger tot aufgefunden

In Pfaffstätt wurde ein toter 19-Jähriger aus dem Bezirk Braunau aufgefunden. PFAFFSTÄTT. Am 9. Oktober 2021 wurde gegen 23.50 Uhr in der Gemeinde Pfaffstätt ein regungsloser junger Mann aufgefunden. Der 19-Jährige stammt aus dem Bezirk Braunau und wurde von einem 68-jährigen Pfaffstätter auf einer asphaltierten Straße unterhalb eines Hochstandes liegend aufgefunden. Der 68-Jährige verständigte die Rettung, welche aber nur mehr den Tod des 19-Jährigen feststellen. Weil die genauen Umstände des...

Die Landespolizeidirektion Salzburg informiert über die Ergebnisse des tödlichen Streits in Maishofen, bei dem ein Mann (81) und eine Frau (71) starben. Ein 51-Jähriger wurde dabei verletzt. | Foto: Doris Wild/Wild&Team

Maishofen
Ermittlungsergebnisse der Polizei zur tödlichen Auseinandersetzung

Wie bereits berichtet, starben bei einer Auseinandersetzung in Maishofen zwei Personen. Nun liegen die Ergebnisse der Tatortarbeit, der Obduktion und der Einvernahme der dritten beteiligten Person vor. Die Polizei berichtet wie folgt: MAISHOFEN. Am Abend des 29. Augusts 2021 kam es in einem Einfamilienhaus in Maishofen zu einem Streit zwischen einem 81-jährigen Pinzgauer, einer 71-jährigen Frau und deren 51-jährigen Sohn. Dabei starb die Frau, die beiden Männer wurden verletzt. Am Weg ins...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Auto wurde unweit des Tauerntunnel Südportals gefunden.  | Foto: LKA Salzburg

Nach Mann gesucht:
Frauenleiche wies Verletzungen auf

Die Frauenleiche, die ein Spaziergänger am Samstag an der Römerstraße in Fürstenbrunn fand, dürfte die vermisste Frau sein, die die Polizei tagelang gesucht hat. Nun gibt es einen Haftbefehl gegen den Ex-Mann. GRÖDIG, SALZBURG. Nachdem Samstag die Leiche der vermissten 44-jährigen Frau aus Bosnien am Fuße des Untersberges in der Römerstraße bei Fürstenbrunn  gefunden wurde, hat die Justiz am Sonntag einen Haftbefehl gegen den Ex-Ehemann erlassen. Er gilt für die Ermittler nun als Verdächtiger...

Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. | Foto: Alois Fischer
2

Zentralfriedhof
Spatenstich für neue Leichenkammer und Obduktionseinheit

Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. Ein Körperspendenprogramm wird ebenfalls umgesetzt. WIEN/SIMMERING. Heute erfolgte der Spatenstich zum Baustart für die neue Leichenkammer 11 auf dem Wiener Zentralfriedhof. Neben einem hochmodernen Kühlraum werden eine Obduktionseinheit und eine Gedenkstätte für jene Menschen errichtet, welche ihren Körper in den Dienst der Wissenschaft stellen möchten. Die Gedenkstätte entsteht im Rahmen einer Kooperation mit dem...

Obduktionsergebnisse liegen vor
Mordverdacht in Graz bestätigt

Nachdem am Dienstagabend eine 17-Jährige tot in ihrer Wohnung aufgefunden worden war, bestätigte nun eine Obduktion Fremdverschulden.  Die schwangere Frau war am Dienstag nicht zur Arbeit erschienen und konnte telefonisch nicht erreicht werden, weshalb die Polizei die Wohnung überprüfte und die junge Frau tot auf dem Bett vorfand. Die Ermittlungen führten zum 19-Jährigen Freund der Toten, der verhaftet wurde, die Tat allerdings bestreitet.  Obduktion bestätigt VerdachtNach einer Obduktion am...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Im Bereich der Erzherzog-Karl-Straße wurde eine leblose Frau gefunden. | Foto: Symbolbild Polizei

Erzherzog-Karl-Straße
Leblose Frau aufgefunden

Zeugen entdeckten heute, 26. Juni, in den Morgenstunden eine leblose Frau auf einer Grünfläche im Bereich der Erzherzog-Karl-Straße. WIEN/DONAUSTADT. Nachdem Zeugen eine leblose Frau nahe der Erzherzog-Karl-Straße aufgefunden habe, alarmierten sie sofort die Polizei. In der Zwischenzeit versuchten sie die Frau zu reanimieren. Wenige Minuten später traf die Polizei sowie die Berufsrettung Wien ein. Sanitäter übernahmen die Reanimation, diese war jedoch erfolglos.  Die Polizei kann ein...

Die Obduktion der Toten hat vorerst keinen Hinweis auf Fremdverschulden erbracht, weitere Untersuchungen folgen aber noch. | Foto: Pixabay

Obduktion abgeschlossen
Erste Erkenntnisse über Tote in Deutsch Kaltenbrunner Solarium

Über den Fall der am Pfingstsonntag in einem Deutsch Kaltenbrunner Solarium gefundenen toten Frau gibt es erste Erkenntnisse. "Die Obduktion ist abgeschlossen und hat vorerst keinen Hinweis auf Fremdverschulden erbracht, weitere Untersuchungen folgen aber noch", erklärte Petra Bauer, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Eisenstadt, am Mittwoch auf Bezirksblatt-Anfrage. Die Hinweise deuten laut Bauer darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um eine natürliche Todesursache gehandelt habe. Es seien...

Nach der Verabreichung des Impfstoffes starb ein 55-Jähriger Tags darauf. Ein Zusammenhang darf aber ausgeschlossen werden. | Foto: pixabay/KitzD66

Verdacht auf tödliche "Impfreaktion"
55-Jähriger Niederösterreicher einen Tag nach Impfung verstorben

Der Mann erhielt in einer kleinen Arztpraxis im Bezirk Melk den Impfstoff von AstraZeneca. Einen Tag drauf starb er. MELK. Der Tod eines Niederösterreichers (55 Jahre) nach einer Corona-Schutzimpfung mit dem Vakzin von AstraZeneca hat Untersuchungen nach sich gezogen. Einem "Heute"-Onlinebericht vom Mittwoch zufolge hatte der 55-Jährige am 12. Mai in einer Arztpraxis im Bezirk Melk den Stich erhalten und war am Folgetag gestorben. Eine Obduktion brachte nun laut Landessanitätsdirektion zutage,...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

Grafenbach-St. Valentin
Update zu Frau (62) tot aufgefunden – natürliche Todesursache

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie heute seitens der Polizei bestätigt wird, ist eine 62-jährige Frau tot aufgefunden worden. Die Frau starb jedoch in einem Häuschen in Grafenbach und nicht in Ternitz wie anfangs kolportiert. Man will zum jetzigen Zeitpunkt nicht von einem Verbrechen sprechen; die Auffindungssituation sei jedoch unklar gewesen. Im Polizei-Fachjargon wird von einem "bedenklichen Todesfall" gesprochen. "Wir gehen aber zu 99 Prozent von einem natürlichen Tod aus", heißt es dazu aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.