Online-Workshops

Beiträge zum Thema Online-Workshops

Einige der Workshops sollen die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung verbessern.   | Foto: Fauxels/Pexels
1 1 3

"Make the Difference"
Simmeringerin Theres Wögerer bietet Workshops an

Die Simmeringer Unternehmerin Theres Wögerer stellt mit "Make The Difference" Bildung bzw. Weiterbildung in den Fokus. Mit ihren Workshops will sie den Menschen weiterhelfen.  WIEN/SIMMERING. "Make The Difference" oder zu Deutsch: "Mach den Unterschied" – beim Unternehmen von Theres Wögerer ist der Name Programm. Die Simmeringer Projektmanagerin bietet Kurse in verschiedenen Bereichen an. Insgesamt besteht ihr Angebot aus drei Säulen. Eine davon sind die Workshops "Digital Überall". Im Rahmen...

Anzeige
Foto: BhW Niederösterreich
4

Kostenlose Online-Workshops für Erwachsene
Jetzt kenn i mi aus – am Smartphone und am Computer!

Im Online-Workshop kurzweilig das Wichtigste zur Bedienung und praktischen Nutzung von Smartphone oder Computer lernen? Das ist noch bis Juni 2025 ganz leicht möglich – im Rahmen eines einzigartigen Angebots in Kooperation von kabelplus mit dem BhW Niederösterreich und dem Burgenländischen Bildungswerk.Die „Jetzt kenn i mi aus!“-Online-Workshops sind ein maßgeschneidertes Informationsangebot, um praktische Internet-Anwendungen zu entdecken und die eigenen digitalen Fähigkeiten auszubauen. Damit...

Das kostenlose Angebot umfasst 18 Online-Workshops rund um Spieleentwicklung, Künstliche Intelligenz, Websites designen, interaktive Geschichten schreiben oder Filme produzieren. | Foto: KinderUni OÖ
2

Interaktiv und abwechslungsreich
KinderUni OÖ bietet Online-Workshops in Herbstferien an

Programmieren, eigene Welten kreieren und sich mit den Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt auseinandersetzen. All das ist wieder in den kommenden Herbstferien für Kinder und Jugendliche möglich, wenn das Weblab der KinderUni Oberösterreich startet.  LINZ. Das Weblab ist ein interaktives und standortunabhängiges Online-Angebot der KinderUni OÖ für 7- bis 15-Jährige. In den Workshops lernen die Kinder und Jugendlichen virtuelle Roboter zu steuern, tauchen in Programmiersprachen...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die ehrenamtlichen Energie- und Klimacoaches von DoppelPlus leisten durch ihre Beratungen einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Tiroler Energie- und Klimaziele. | Foto: © Florian Lechner
3

Klimaschutz
Nachhaltigkeits-Workshop und Ausbildung zum Klimacoach

Am 19. September 2022 kann man einen Online-Workshop zur "Nachhaltigen Freiwilligentätigkeit" besuchen. Nebenbei kann man sich auch kostenlos zum ehrenamtlichen Energie- und Klimacoach ausbilden lassen. TIROL. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol veranstaltet am Montag, den 19. September, mit ihren Kooperationspartnern einen Online-Workshop zum Thema „Nachhaltige Freiwilligentätigkeit in Tirol“. Bei dem Workshop erhält man einen Einblick in die vielfältigen Formen des nachhaltigen...

Blasmusik.Digital bietet ortsunabhängige Musikkurse. | Foto: Blasmusik.Digital

Blasmusik.Digital
Online-Kurse und Seminare zum Start der Musikevents

Im Mai starten vielerorts wieder zahlreiche Musikveranstaltungen und Feste. Für alle, die sich dazu musikalisch einstimmen und „fit machen" wollen, bietet „Blasmusik.digital" wieder einige Online-Kurse an. REGION ENNS. Das umfangreiche Programm umfasst inspirierende Live Online Seminare von Top-Dozenten, die den Teilnehmern einen „Musik-Fitness-Kick“ geben möchten. Darunter sind unter anderem Workshops zu Saxophon, Klarinette und Flöte oder ein kostenloser Vortrag mit Rolf Rudin und Weiteren...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Landesrätin Sara Schaar mit Kabarettistin und Trainerin Nadja Maleh | Foto: Büro LR.in Schaar/Sabine Stieger

zum Internationalen Frauentag
Land Kärnten startet kostenlose Online-Workshops

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März starten wieder kostenlose Online-Workshops: „Achtsamkeit mit Sofortwirkung“ heute, am 3. März und Kärntner Frauenfilmtage mit filmischen Highlights ab 7. März in Klagenfurt und ab 10. März in Villach. KÄRNTEN. „Jährlich erinnern wir uns am 8. März daran, was Frauen vor uns und für uns schon erreicht haben. Nicht zuletzt die Pandemie hat uns jedoch aufgezeigt, dass wir als Gesellschaft noch einen weiten Weg hin zu tatsächlicher Gleichstellung vor...

Schwangere und Familien mit kleinen Kindern erhalten bei den Workshops zahlreiche Tipps für den Alltag. | Foto: AllaSerebrina_panthermedia

Kurse 2022
ÖGK und AGREF bieten vielfältige Workshops für Eltern

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung GmbH (ARGEF) 2022 wieder einige Workshops und Online-Seminare an. Für Schwangere und Eltern gibt es dabei gleich zwei umfangreiche Angebote. Babycouch-Treffen:Bei den „Babycouch-Treffen" erhalten Schwangere, Stillende und Famillien mit Kindern bis zu drei Jahren kostenloses Expertenwissen und Antworten auf individuelle Fragen. In entspannter Couch-Atmosphäre geben etwa Hebammen bzw....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Online-Workshop war eine Bereicherung für die Schüler der HAK Deutschlandsberg.  | Foto: HAK Deutschlandsberg

HAK Deutschlandsberg international
Online-Workshop des European Youth Parliaments

Schüler aus der 4AK der HAK Deutschlandsberg nahmen an einem Online-Workshop des Europäischen Jugendparlaments teil. Das „European Youth Parliament“ ist ein Peer-to-Peer-Bildungsprogramm, das Jugendliche aus ganz Europa zusammenbringt, um Fragen unserer Zeit zu diskutieren. Die Teilnahme an dem Online-Workshop organisierte Lukas Fruhwirth, Geografie-Professor an der HAK Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Der Online-Workshop „Horizon Europe” im Rahmen des European Future Forums wurde vom...

Demokratielandschaft 2021
Politische Bildung via Online-Meeting

TIROL. Ab dem kommenden Montag, den 28. Juni, beschäftigt sich der Tiroler Landtag wieder mit der Thematik der Politischen Bildung. Auch in diesem Jahr wird es zudem wieder die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" geben.  Online-Workshop vor FerienbeginnDie beliebte Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" findet bereits seit 2010 statt. Dabei lernen SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland die Eckpunkte des Tiroler Parlamentarismus und können mit Abgeordneten sowie ExpertInnen aus der...

Im zweiten Teil des Workshops durften die Kinder Papierschöpfen ausprobieren. | Foto: VS Traisen
3

Klimabündnis-Webinar
Volksschule Traisen lernt von Klima und Co.

Welche Rolle spielt der Baum in einem Klassenraum? Welche wichtige Funktion erfüllt der Wald für unser Klima? Wie wird Papier hergestellt? Diese Fragen haben Traisens Volksschüler der vierten Klasse gemeinsam mit Christiane Barth und Karl Kofler von Klimabündnis Niederösterreich erarbeitetet.  TRAISEN. "Im Workshop wollen wir Ressourcenverbrauch und Möglichkeiten des Klimaschutzes anschaulich machen und ein Bewusstsein für die Zusammenhänge in Ökosystemen schaffen. Die Kinder waren mit...

Verdienter Sieg: Der Jugendpreis geht nach GU-Nord. | Foto: KK
1 Video

"Österreichischer Jugendpreis" geht ans ClickIn

"Österreichischer Jugendpreis" geht für 2020 an die Offene Jugendarbeit in Graz-Umgebung Nord. Das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend kürt alljährlich mit dem "Österreichischen Jugendpreis" kreative Projekte und Initiativen für junge Menschen. So soll die Vielfältigkeit im Jugendsektor einmal mehr vor den Vorhang geholt werden. Für 2020 geht der Preis nach Graz-Umgebung Nord an die Offene Jugendarbeit ClickIn. Das Team darf sich mit dem „Kinder- und Jugend Online-Frühling“ in der...

Der Arbeitsalltag einer Fitnessbetreuerin macht Selvi Kobler viel Spass.begeistert. Leider seien viele dieser Tätigkeiten seit Corona nicht mehr in gewohnter Weise möglich.  | Foto: Kobler
3

Lehrling berichtet
„Die Situation ist schon sehr zach“

Vor zwei Jahren startete Selvi Kobler eine Lehre im Fitnessstudio City Fit in Rohrbach-Berg. Coranabedingt ist nun aber nicht nur ihr ihr Arbeitsalltag sehr eingeschränkt.   ROHRBACH-BERG. Die Arbeit im Fitness- Studio macht Selvi Kobler viel Spaß. Als „Sportskanone“ möchte sie ihre Leidenschaft mit anderen teilen und sie anstecken. "Der Arbeitsalltag einer Fitnessbetreuerin ist sehr vielseitig. Dazu zählt die Betreuung und Beratung von Kunden, um ihnen zu ermöglichen ihre gewünschten Ziele zu...

Kämpfen an breiter Front gegen Internetbetrügereien: Kurt Hohensinner, Gerhard Lachomsek, Sabine Wagner, Boris Miedl (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Graz startet neues Paket gegen Internetkriminalität

Internetkriminalität steigt auch in Graz: Die Stadt setzt mit Partnern auf ein neues Präventionspaket. Keine Treffen, keine Events, keine Möglichkeit, jemanden kennenzulernen: Die Coronakrise befeuert auch die Einsamkeit. Die Partnersuche verlagert sich daher zusehends ins Netz, wo sehr häufig alleinstehende ältere Frauen über Facebook von vermeintlich wohlhabenden Männern, die beruflich im Ausland leben, kontaktiert werden. Zwischen einer Liebesbekundung und der Bitte, Geld zu überweisen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1

Online-Workshop mit der Antenne Steiermark

Die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Produktmanagement & Präsentation der HBLA Oberwart besuchen jedes Jahr im Rahmen des Unterrichts das Radiostudio der Antenne Steiermark in Graz. Aufgrund der aktuellen Situation ist dies leider momentan nicht möglich, doch „wo ein Wille – da ein Weg“, das ist ein Motto der Kreativen. Die Schülerinnen und Schüler der 3HLP bekamen im Rahmen des Projektatelierunterrichts die Chance, an einem Online-Workshop mit der Antenne Steiermark teilzunehmen. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Online-Workshop mit Anita Landstetter | Foto: OAFOCH aus der Natur
2

Lockdown 2.0 verschiebt VHS-Kurse ins virtuelle Klassenzimmer
Anita Landstetter von OAFOCH aus der Natur in Hofamt Priel reagiert auf zweiten Lockdown und verlagert Teile ihres Kursangebotes in das virtuelle Klassenzimmer.

Bereits im Frühjahr wurde ein Kurs spontan auf eine Online-Veranstaltung umgestellt. Die Erfahrungswerte fließen nun ein, um Teile des geplanten Angebots im Herbst trotz der Ausgangsbeschränkungen abzuhalten. Gestartet wird mit einem duftreichen interaktiven Räucher-Abend. Anita Landstetter entführt ihre TeilnehmerInnen in die „Räucherwelt“ unserer heimischen Kräuter und Baumharze. Damit die TeilnehmerInnen des Online-Workshops auch von zu Hause alle Räucherdüfte wahrnehmen können werden...

  • Melk
  • Südliches Waldviertel
Online-Worshops an der FH.  | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

FH St.Pölten
Young Campus 2020 startet im August

Die Fachhochschule St. Pölten veranstaltet von 24. bis 28. August den „Young Campus“ für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren – diesmal im Online-Format, um coronabedingt für alle Fälle gerüstet zu sein. Die Jugendlichen können sich in Workshops mit Themen befassen, die im Zusammenhang der FH stehen. Rahmenthema für die Veranstaltung ist „Nachhaltige Jugend“. ST.PÖLTEN (pa). Beim „Young Campus“ lernen die Jugendlichen eine Woche in verschiedenen Workshops neue Themengebiete kennen und arbeiten...

Anzeige

24./25. Juli 2020, Ein ONLINE-Workshop mit Gerhard Liebenberger und Claudia Dabringer
ONLINE WORKSHOP

Inhalte der Veranstaltung ACHTUNG: findet Online statt! Wenn wir Menschen ins Schreiben bringen wollen, sollten wir jedes Medium nutzen können. Doch gerade für analoges Schreiben scheint virtuelles Anleiten zunächst befremdlich. Hier kommt die gute Nachricht: Es funktioniert trotzdem! Dieser Online-Workshop zeigt Euch, was Ihr technisch und didaktisch zu beachten habt. Wir nützen die beliebte Plattform für Online-Videomeetings und Onlinekurse „Zoom“ für diesen Kurs. In praktischen Übungen...

Am Gründungsacademy-Workshop zum Thema "Social Selling und digitales Marketing" nahmen zahlreiche Interessierte teil. | Foto: KK

Stadt Graz
Grazer Wirtschaftsangebote wandern in den digitalen Raum

Kurse und Angebote der Wirtschaftsabteilung laufen online normal weiter. Für viele Menschen findet der Berufsalltag sowie das Freizeitleben derzeit online statt: Vom Homeschooling für Schüler über diverse Videokonferenzen im Job bis zum Feierabendbier mit Freunden über eine digitale Plattform reicht die Bandbreite. Auch die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz wickelt den Großteil ihrer Serviceleistungen derzeit online ab. Dabei geht es vorrangig um zahlreiche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Schule bietet einen Online-Workshop zu politischen Karikaturen. | Foto: Schule des Ungehorsams

Corona-Krise
Karikaturen-Workshop im Internet

Ein Online-Workshop soll Schüler in die Welt der politischen Karikaturen einführen. LINZ. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen in Corona-Zeiten weicht die von Gerhard Haderer gegründete Schule des Ungehorsams mit ihrem Workshop-Angebot ins Internet aus. Der erste Online-Workshop beschäftigt sich mit Karikaturen in der politischen Bildung und richtet sich an Schüler der Oberstufe. An Beispielen von Karikaturen und Satire-Projekten werden Analyse-Werkzeuge erlernt und angewandt, um...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Show muss weitergehen: Malte Andritter bringt mit Online-Workshops das Theater zu den Menschen nach Hause. | Foto: Privat

Junges Volkstheater
Schauspielkurse gibts jetzt für zu Hause

Schauspielübungen und Theaterworkshops für zu Hause: Die Mitarbeiter des Jungen Volkstheaters machen es möglich. MARGARETEN. "Wir machen trotzdem weiter": So lautet das Motto des Jungen Volkstheaters. Da aus aktuellem Anlass alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt sind und auch die unterschiedlichen theaterpädagogischen Formate nicht mehr abgehalten werden können, tüftelt das Junge Volkstheater an einer Vielzahl von Ideen, wie sie mit der Community trotzdem in Kontakt bleiben können....

Foto: Privat

Weils wichtig ist, was man isst
Online-Kurse rund um die richtige Ernährung

Die richtige Ernährung ist heute mehr denn je gefragt.  GARSTEN. Ernährungswissenschaftlerin Gudrun Bertignoll weiß wie´ es geht. " Wir machen gerade eine fordernde und schwierige Zeit durch. Vielleicht hilft es den Menschen zu wissen, dass Sie ihren Körper im Kampf gegen Viren durch das richtige Essen unterstützen können", so Bertignoll. In Online-Gruppen-Kursen und Einzelberatungen gibt die Garstnerin Tipps rund um gesundes Essen. Themen sind beispielsweise "Stärke dein Immunsystem", "bESSer...

Selbständige helfen Selbständigen. Die Online-Plattform imgrätzl macht es möglich. | Foto: careercenter

Hilfe für Unternehmer
"Im Grätzl" bietet Online-Workshops für Selbständige

Die Online-Plattform "im Grätzl" vernetzt derzeit 300 Unternehmen. Diese bieten kostenlose Workshops zu Finanzen, Marketing oder generelles Businesscoaching in Zeiten des Coronavirus.  WIEN. Rosige Zeiten für Selbständige sehen anders aus. Zahlreiche Geschäftsschließungen auf Grund des Coronavirus bedrohen die Existenzen vieler Unternehmer. Gegenseitige Unterstützung ist daher im Moment das Um und Auf. Genau aus diesem Grund hat die Online-Plattform "im Grätzl" ihre Netzwerkfunktion erweitert....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Internet
Senioren machten sich bei Online-Workshops Internet-fit

Bei Schulungen informierten sich Senioren über die Möglichkeiten des Internets. REGAU, ST. GEORGEN. A1 besuchte mit seiner österreichweiten Internet-Schulungs-Initiative den Bezirk Vöcklabruck. In Regau und St. Georgen wurde mit großem Interesse jeweils für einen Tag an interaktiven Stationen ausprobiert, was das Internet bietet. Egal, ob man sich für erste Schritte im Internet am Laptop, Handy oder Tablet interessierte. Senioren schaffen mit solchen Kursen einen einfachen Einstieg ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.