Oper

Beiträge zum Thema Oper

Einblick des "Leading-Teams" in die kommende LA TRAVIATA – Inszenierung. | Foto: Alexander Ch. Wulz
8

Opernzauber im Waldviertel
„La Traviata“ verzaubert auf der Burg Gars

Inmitten der mystischen Mauern von Burg Gars entfaltet sich diesen Sommer ein Opernereignis der Extraklasse: Verdis „La Traviata“ trifft auf barocke Pracht, dramatische Leidenschaft und ein Weltklasse-Ensemble – Oper pur im Herzen des Waldviertels. GARS AM KAMP. Inmitten der historischen Mauern von Burg Gars wird der Sommer 2025 zum Schauplatz eines Opernereignisses, das seinesgleichen sucht: Verdis „La Traviata“ zieht das Publikum mit einer intensiven Inszenierung voller Gefühl, Tragik und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Rücken eines toten Stiers thront Mathilde, die von Petra Bernhard verkörpert wird. | Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
4

Vom Bike in die Staatsoper
Petra Bernhard glänzt als Mathilde

Petra Bernhard hat viele Jahre die heimische Mountainbike-Downhill-Szene dominiert. Neben Erfolgen war der Weg der Halbenrainerin auch von vielen Verletzungen geprägt. Statt den Kopf hängenzulassen, schlüpfte Bernhard einfach in eine neue Rolle.  HALBENRAIN. 13 Jahre lang schrieb Petra Bernhard aus Halbenrain als Mountainbike-Downhill-Profi mit ihren unzähligen Erfolgen Sportgeschichte. Eine schwere Verletzung im Sprunggelenk beim Worldcup in Kanada im Jahr 2018 bedeutete schließlich ihr...

Musik, Erinnerungen und Geschwisterglück: Bewohnerin Gertraud Macher (links) mit ihrer Schwester Ingrid Sieger (rechts).  | Foto: SeneCura
3

Gertraud Macher
Mit dem Besuch in der Oper ging Herzenswunsch in Erfüllung

Gemeinsam mit Pflegeassistentin Maja Jakopic und ihrer Schwester Ingrid Sieger wurde für Gertraud Macher ihr größter Wunsch wahr – ein Besuch der Grazer Oper, um Mozarts „Così fan tutte“ live zu erleben. WILDON. Manche Erlebnisse berühren das Herz, wecken Erinnerungen und schenken neue Lebensfreude. Genau so ein Erlebnis konnte kürzlich Gertraud Macher genießen. Die Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Wildon wünschte sich nichts sehnlichster, als den Besuch einer Oper und nun kam es zum...

Nikolaus Bachler ist der Intendant der Osterfestspiele.  | Foto: Erika Mayer
3

Mussorgski
Osterfestspiele bringen russische Politik auf die Bühne

Zwischen dem 12. und 21. April feiert Salzburg den Auftakt der diesjährigen Festspiele, denn rund um Ostern wird in der Hofstallgasse wieder gesungen, getanzt und das eine oder andere Kleid von prominenten Besucherinnen bewundert. STADT SALZBURG. Die Osterfestspiele zeigen sich auch heuer wieder von einer anderen Seite. Statt Richard Wagner wird in diesem Jahr erneut auf nicht-deutsche Opern gesetzt. „Chowanschtschina" ist eine politische Oper in fünf Akten von Modest Mussorgski und stellt...

Gratis-Klassik-Konzert Wien
SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER ´25

Man würde nicht glauben, wie viele fantastische Sänger und Sängerinnen aus dem Bereich der Klassik es noch immer gibt, weltweit gesehen, wohlgemerkt: DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER zeigen aber auch noch einmal die Spitze davon, denn in dieser „Kür“ aller Ausbildungsstätten arbeiten die Sänger ja bereits im renommierten Chor der Staatsoper und warten auf die beste Chance, Solist an einem Haus zu werden. 2025 ergreifen die zwei japanischen Sopranistinnen AMI MIZUNO und...

STARS IN GARS ist am 9. August. LA TRAVATA von 12. Juli bis 2. August. | Foto: Alexander Wulz
6

Highlights der Festivalsaison
KulturBURG 2025 in Gars am Kamp

Frühlingserwachen in der Babenbergerburg Gars bringt eine Saison voller Kunst, Kultur und Musik. Highlights sind die neue KunstBURG, das Festival KulturBURG 2025 und das Opernhighlight „La Traviata“. Erleben Sie erstklassige Künstler und unvergessliche Veranstaltungen im Herzen des Waldviertels. GARS AM KAMP. Mit dem Frühling erwacht die Babenbergerburg Gars aus ihrem Winterschlaf und bietet einen lebendigen Auftakt für die neue Saison. Im historischen Burghof sprießen die ersten Pflanzen in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die besondere Location lässt einen in die Stücke eintauchen. | Foto: In höchsten Tönen
Aktion 3

Oper in der Krypta
Wiens verborgenste Oper befindet sich mitten in der City

In einer ganz besonderen Location im 1. Bezirk werden Opern in ihrer ursprünglichen Form aufgeführt. MeinBezirk verlost unter den Leserinnen und Lesern auch Tickets. WIEN/INNERE STADT. Unscheinbar unter der Peterskirche, verborgen in einer nicht benutzten Krypta befindet sich das wohl kleinste Operntheater der Stadt. MeinBezirk hat mit der Leiterin und Intendantin Dorothee Stanglmayr über die besondere Location gesprochen. Gleich beim Betreten des Raumes fiel einem die einzigartige Akustik auf....

Die neuste Premiere der Volksoper nimmt einen mit in vergangene Zeiten. | Foto: Monika Rittershaus
16

Alsergrund
Volksoper-Premiere nimmt einen mit in die Vergangenheit

Am Samstag, 8. März, ging die neueste Premiere der Volksoper über die Bühne. Mit der "Csárdásfürstin" nimmt die Oper einen mit in die Kaiserzeit. Das Stück verspricht, ein "Wechselbad der Gefühle" zu sein.  WIEN/ALSERGRUND. Klassenunterschiede, Krieg und das Ende des Kaiserreichs Österreichs-Ungarn: bei der Operette "Die Csárdásfürstin" reisen Sie gemeinsam mit der Volksoper zurück in eine vergangene Zeit. Eine Zeit, in der es für Beziehungen von Bedeutung war, woher man kommt, bzw. in welcher...

12

Bad Vöslau - Kultur im Schloss Gainfarn
"Der schwarze Domino"

Am Samstag, den 08. März 2025 konnte man im neuen Konzertsaal im Schloss Gainfarn in Bad Vöslau eine komische Oper eines Superstars aus längst vergangenen Zeiten bestaunen. Laura Rossi war zu Lebzeiten eine prägende Figur im italienischen Musikleben und ein echter Publikumsliebling. Die  "Kultur.Theater.Musik/Oper.Ganz.Nah" aus Klagenfurt will aktiv  dazu beitragen vergessene Opern- und Operettenaufführungen wieder dem Publikum zugänglich zu machen und auch in Regionen zu bringen, wi sie eher...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Gernot Kranner | Foto: Gerhard MALY
9

Kulturszene Kottingbrunn
Opernwerkstatt mit "Die Zauberflöte" für Kinder von und mit Gernot Kranner

Der bekannte Sänger, Schauspieler und Entertainer Gernot Kranner, nahm als Wolfgang Plappageno Schnattermaul in dieser One-Man-Opera sein junges Sopran-, Tenor- und Bass-Publikum mit auf eine Reise in die Welt der Oper. Die zukünftigen Opernfans lernten den Vogelfänger Papageno, Prinz Tamino und den Sonnenkönig Sarastro kennen, drückten Papagena und Prinzessin Pamina die Daumen und sangen gemeinsam die Arie der Königin der Nacht. Unterstützt wurde der Entertainer von Axel Ramerseder der am...

Autor, Fotograf und Kurator Andreas J. Hirsch lädt den Leser auf eine faszinierende Zeitreise ein, welche die Entwicklung der mittlerweile 224 Jahre bestehenden Spielstätte ausführlich darstellt.  | Foto: StefanieJSteindl
3

Mariahilfer Bühnengeschichte
Neues Buch über das "Theater an der Wien"

Mit dem Buch "Theater an der Wien" blickt Andreas J. Hirsch hinter die Kulissen der Mariahilfer Spielstätte. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er von den besonders spannenden Kapiteln dieser Geschichte.  WIEN/MARIAHILF. Die Musikmetropole Wien wurde im Laufe der letzten 250 Jahre durch zahlreiche Theater- und Opernhäuser bereichert, die architekturhistorische Maßstäbe setzten. Dazu gehört auch das Theater an der Wien, dessen vielschichtige Entwicklung in ein neues Buch eingeflossen ist. Autor,...

Leo (li) und Jacqueline Lugner mit ihrem Stargast Alec Monopoly.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 21

Feststiege
Promis tummeln sich am Red Carpet des Wiener Opernballs

Am Donnerstag, 27. Februar, verwandelte sich die Wiener Staatsoper erneut in den prachtvollsten Ballsaal des Landes. Der Wiener Opernball, das gesellschaftliche Highlight des Jahres, zog zahlreiche Prominente, Künstler und hochrangige Gäste an. MeinBezirk war beim Einzug der Promis am Red Carpet dabei. WIEN. Schon früh am Abend füllte sich gegen 20.30 Uhr der Red Carpet der Feststiege mit Stars, die sich den Zauber dieses einzigartigen Events, dem Wiener Opernball, nicht entgehen lassen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
53

"Tosca" im Stadttheater Baden
Probeneindrücke Oper "Tosca" im Stadttheater Baden

Die klassische Inszenierung von Puccinis 'Tosca' im Stadttheater Baden begeistert rund um die römische Sängerin Floria Tosca (Natalia Ushakova) und ihren Liebhaber, den Maler und Republikaner Mario Cavaradossi (Eric Reddet) sowie den korrupten königstreuen, brutalen Polizeichef Baron Scarpia (eindrucksvoll Thomas Weinhappel). Die Oper, deren Handlung im Juni 1800 in Rom spielt, wird bis 28. März in italienischer Sprache aufgeführt, mit erklärenden Kommentaren vor jedem Akt und einem opulenten...

Martin Weinek und Dagmar Bernhard in der Balkonszene: Nach dem Weißen Rössl 2025 steht auf Schloss Tabor eine Hommage an Robert Stolz auf dem Programm.  | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Oper, Musical, Konzerte
2025 warten viele Kulturhighlights im Burgenland

Auch heuer verspricht das Kulturprogramm im Burgenland große Unterhaltung. Neben den arrivierten Festspielorten rund um Mörbisch, St. Margarethen, Parndorf, Kobersdorf, Raiding, Güssing und Neuhaus am Klausenbach lassen die Musikfestivals Nova Rock, Wiesen und Picture on die Herzen der Kultur- und Konzertliebhaber höher schlagen.  BURGENLAND. Los geht es am 21. März mit den Barock-Tagen in Raiding. Dann verwandelt sich der Geburtsort von Franz Liszt erneut zum Zentrum der internationalen...

Meisterklasse in Wien mit Hr. Kammersänger Aragall
Meisterklasse Oper

Meisterklasse Oper mit Herrn Kammersänger Giacomo Aragall für junge, talentierte OpernsängerInnen bzw. fortgeschrittene MusikstudentInnen Die Meisterklasse ist öffentlich (gegen Gebühr) Zuhörer sind willkommen. Täglich von 14:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr. Meisterklasse: 24. - 28.3.2025 Konzert am 29.3.2025 - Beginn 17:00 Uhr. Ort: Bank Austria Salon im Alten Rathaus, 1010 Wien, Wipplinger Straße 6-8, 1. Stock. Anmeldungen per E-Mail an  jelinek.elisabeth@a1.net Ich freue mich Sie begrüßen zu dürfen...

  • Wien
  • Elisabeth Jelinek
Barbara Vogel kümmert sich um das Marketing im Kostümfundus bei "Art for Art". Besonders gerne führt sie Gäste durch die vielen Hallen, gefüllt mit Theaterkostümen aller Art. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
23

Verleih und Flohmarkt
Die Schatzgrube der Theaterkostüme in Penzing

Der Kostümfundus von "Art for Art" verleiht Kleider aus Oper und Theater. Während der kommenden Flohmärkte im Februar kann man einen Teil des Bestandes erwerben. Hier gibt es alles außer Astronautenkostüme. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Möchte man wissen, wie viele Kostüme über die Jahre hinweg auf den Bühnen Wiens zu sehen waren, kommt man gar nicht aus dem Zählen heraus. Ein Blick in die vier gigantischen Lagerhallen des "Art for Art"-Kostümfundus in der Montleartstraße 8 macht einem erst die...

Wie es bei angehenden Machtmännern so üblich ist, matchen sich Sachsenkönig Oswald (Florian Granzner) und Britenkönig Arthur (Tommy Fischnaller-Wachtler) nicht nur um die territoriale Vorherrschaft, sie begehren auch noch beide dieselbe Frau.  | Foto: Birgit Gufler
6

Frei im Theater: König Arthur
Von Liebe, Krieg und Magie

Die jüngste spartenübergreifende Produktion des Tiroler Landestheaters – Purcells Semi-Oper "König Arthur" - verfolgt ein hochambitioniertes, intellektuell absolut schlüssiges Konzept, holt einen emotional aber nur bedingt ab. Trotzdem zeigt das Werk unmissverständlich auf, dass wir uns wider besseres Wissen offenbar ewig im Kreise drehen. Liebe, Krieg und Magie – das sind die bestimmenden Ingredienzien menschlicher Kulturproduktion, an denen wir uns schon seit Urzeiten abarbeiten. In der...

Fernöstlich-märchenhafte Magie
Oper aus China kommt nach Wien

Die chinesische Oper gehört zu den besonders traditions- und facettenreichen Kunstformen der Welt. Von April bis November 2025 gelangen acht unterschiedliche Werke aus dem Reich der Mitte in Österreich zur Aufführung, sieben davon im MuTh am Augarten. Erste Kostproben  gab es am 23. Jänner 2025 am Campus der Universität Wien, wo die China Opera Research Society (CORS) und die International Culture Cooperations (ICC) einen lebendigen kulturellen Austausch auf den Weg brachten. Dabei moderierte...

  • Wien
  • Andreas Huber
Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.  | Foto: Werner Kmetitsch
4

L'Orfeo
Rolando Villazón startet Mozartwoche mit Opern-Premiere

Für den Künstlerischen Leiter der Mozartwoche 2025, Rolando Villazón, bedeutete der Start des Festivals nicht nur Spannung im Hintergrund. Sondern auch eine Reise in die Unterwelt.  SALZBURG. Am Freitagabend, den 24. Jänner, feierten die Darstellerinnen und Darsteller der Oper "L'Orfeo" im Haus für Mozart den Beginn des elftägigen Festivals in der Mozartstadt. Mittendrin war auch der Künstlerische Leiter Rolando Villazón, der die Hauptfigur Orfeo verkörperte. Das Stück ist eine Wiedergabe der...

Federica Vitali wird heuer ihr Österreich-Debüt geben. | Foto: Piero Serrecchia
3

Operklosterneuburg
Federica Vitali spielt die Titelrolle in Tosca

Der neue Intendant der operklosterneuburg, Peter Edelmann, verrät nun, wer die Titelrolle in Tosca übernimmt: Die preisgekrönte italienische Sopranistin Federica Vitali wird sowohl als Tosca als auch in Österreich debütieren. Tipp: Bis 2. Februar gibt's noch einen Frühbucherbonus für Tickets.  KLOSTERNEUBRG. Peter Edelmann, neuer Intendant der operklosterneuburg, gibt die mit Spannung erwartete Besetzung der Rolle der Tosca von Giacomo Puccini bekannt: „Ich freue mich, dass wir mit der jungen...

Der Künstlerische Leiter der Mozartwoche stammt ursprünglich aus Mexiko.  | Foto: Wolfgang Lienbacher
1 3

Rolando Villazón
„Würde mit Mozart gerne auf ein Bier gehen"

Für Rolando Villazón gäbe es nichts Schöneres, als Wolfgang Amadeus Mozart live zu treffen. Doch leider trennen Villazón mit seinem Idol mehr als 230 Jahre. Um das weltweit bekannte Salzburger Musikgenie zumindest ein Stück weit am Leben zu erhalten, organisiert Villazón auch heuer wieder die Mozartwoche.  SALZBURG. Der mexikanisch-französische Opernsänger Rolando Villazón fand in Salzburg seine zweite Heimat. Bei der Mozartwoche 2025 kümmert er sich als Künstlerischer Leiter nicht nur um die...

Im Alter von 94 Jahren
Schauspiellegende Otto Schenk ist verstorben

Wie der ORF berichtet, verstarb heute in der Früh, am 9. Jänner 2025, die Schauspiellegende Otto Schenk (94) in seinem Haus am Irrsee. Das gab laut ORF sein Sohn Konstantin Schenk der APA bekannt. SALZBURG, OBERÖSTERREICH, WIEN, ÖSTERREICH. Laut ORF ist Schauspiellegende Otto Schenk, der am 12. Juni 1930 in Wien geboren ist, heute am 9. Jänner 2025 in der Früh im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am Irrsee verstorben. Schenk war der Sohn eines österreichischen Notars und einer italienischen...

Nebersdorf bewies, dass es nicht nur auf 800 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch voller Lebensfreude und kultureller Strahlkraft in die Zukunft blickt.
71

Das Neujahrskonzert im Schloss Nebersdorf
Ein klangvoller Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit einem musikalischen Hochgenuss ist Nebersdorf am Sonntag, den 5. Januar 2025, in das große Jubiläumsjahr gestartet. Das 800-jährige Bestehen der Gemeinde wurde feierlich mit einem Neujahrskonzert im beeindruckenden Ambiente des Schlosses Nebersdorf eingeläutet. Ab 16:30 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam ein Konzert zu erleben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Perfektes AmbienteNEBERSDORF/Šuševo. Der prachtvolle Festsaal des Schlosses,...

Mozartwoche Oper 24.01.25, 19.30
Orfeo von Monteverdi

Nikolaus Habjan (Inszenierung) Esther Balfe (Choreographie) Jakob Brossmann (Bühnenbild) Marlene Lübke-Ahrens (Mitarbeit Bühnenbild) Cedric Mpaka (Kostüme) Lugh Amber Wittig (Mitarbeit Kostüme) Fabio Antoci (Lichtdesign) Benedikt Stampfli (Dramaturgie) -- Christina Pluhar (Musikalische Leitung) Ensemble L'Arpeggiata Solisten des Philharmonia Chor Wien: Katharina Linhard, Elisabeth Kirchner, Hans Jörg Gaugelhofer, Maximilian Anger, Maximilian Schnabel Walter Zeh (Chorleitung) -- Rolando Villazón...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juli 2025 um 15:00
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Im Muth ganz einfach zur Oper aus China

Die legendäre chinesische Gui-Oper »Das Mädchen unter den Pfirsichblüten« erzählt eine ergreifende Liebesgeschichte, die am 12. und 13. Juli 2025 mit fernöstlichem Reiz, prächtigen Kostümen und poesievollem Schauspiel aufwartet. Veranstalter sind der Verein International Culture Cooperations (ICC) und die China Opera Research Society (CORS). Karten: Tel.: +43 1 347 80 80 https://muth.at

Flyer Seite 1
4
  • 13. Juli 2025 um 19:30
  • Domhof St. Andrä
  • St. Andrä

L´elisir d´amore - komische Oper von G. Donizetti - Opernsommer St. Andrä

„L´Elisir d´amore“ (Der Liebestrank) komische Oper von Gaetano Donizetti Premiere: Fr 11.07.2025 weitere Vorstellungen: So 13.07, Fr. 18.07, Sa. 19.07 jeweils 19.30 Uhr im Arkadenhof des Domes in St. Andrä, bei Schlechtwetter im Dom St. Andrä 2, 9433 St. Andrä im Lavanttal Adina                            Iza Kopec, Sopran Gianetta                             Kristina Presker, Sopran Nemorino                           Samuel Robertson, Tenor Belcore                                Johannes...

  • 14. Juli 2025 um 18:30
  • Lothringerstraße 22
  • Wien

Wiener Opernsommer

Der Wiener Opernsommer geht in die zweite Runde, diesmal nicht am Belvedere, sondern in der Opernarena am Heumarkt! Vom 1. bis zum 19. Juli wird dort Verdis La Traviata unter der musikalischen Leitung von Joji Hattori und der Regie von Dominik aufgeführt. Schnapp dir jetzt noch online dein Ticket!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.