Oper

Beiträge zum Thema Oper

Federica Vitali wird heuer ihr Österreich-Debüt geben. | Foto: Piero Serrecchia
3

Operklosterneuburg
Federica Vitali spielt die Titelrolle in Tosca

Der neue Intendant der operklosterneuburg, Peter Edelmann, verrät nun, wer die Titelrolle in Tosca übernimmt: Die preisgekrönte italienische Sopranistin Federica Vitali wird sowohl als Tosca als auch in Österreich debütieren. Tipp: Bis 2. Februar gibt's noch einen Frühbucherbonus für Tickets.  KLOSTERNEUBRG. Peter Edelmann, neuer Intendant der operklosterneuburg, gibt die mit Spannung erwartete Besetzung der Rolle der Tosca von Giacomo Puccini bekannt: „Ich freue mich, dass wir mit der jungen...

Der Künstlerische Leiter der Mozartwoche stammt ursprünglich aus Mexiko.  | Foto: Wolfgang Lienbacher
1 3

Rolando Villazón
„Würde mit Mozart gerne auf ein Bier gehen"

Für Rolando Villazón gäbe es nichts Schöneres, als Wolfgang Amadeus Mozart live zu treffen. Doch leider trennen Villazón mit seinem Idol mehr als 230 Jahre. Um das weltweit bekannte Salzburger Musikgenie zumindest ein Stück weit am Leben zu erhalten, organisiert Villazón auch heuer wieder die Mozartwoche.  SALZBURG. Der mexikanisch-französische Opernsänger Rolando Villazón fand in Salzburg seine zweite Heimat. Bei der Mozartwoche 2025 kümmert er sich als Künstlerischer Leiter nicht nur um die...

Schauspiellegende Otto Schenk ist heute in der Früh, am Donnerstag, dem 9. Jänner 2025, im Alter von 94 Jahren verstorben. | Foto: Otto Schenk

Im Alter von 94 Jahren
Schauspiellegende Otto Schenk ist verstorben

Wie der ORF berichtet, verstarb heute in der Früh, am 9. Jänner 2025, die Schauspiellegende Otto Schenk (94) in seinem Haus am Irrsee. Das gab laut ORF sein Sohn Konstantin Schenk der APA bekannt. SALZBURG, OBERÖSTERREICH, WIEN, ÖSTERREICH. Laut ORF ist Schauspiellegende Otto Schenk, der am 12. Juni 1930 in Wien geboren ist, heute am 9. Jänner 2025 in der Früh im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am Irrsee verstorben. Schenk war der Sohn eines österreichischen Notars und einer italienischen...

Nebersdorf bewies, dass es nicht nur auf 800 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch voller Lebensfreude und kultureller Strahlkraft in die Zukunft blickt.
71

Das Neujahrskonzert im Schloss Nebersdorf
Ein klangvoller Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit einem musikalischen Hochgenuss ist Nebersdorf am Sonntag, den 5. Januar 2025, in das große Jubiläumsjahr gestartet. Das 800-jährige Bestehen der Gemeinde wurde feierlich mit einem Neujahrskonzert im beeindruckenden Ambiente des Schlosses Nebersdorf eingeläutet. Ab 16:30 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam ein Konzert zu erleben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Perfektes AmbienteNEBERSDORF/Šuševo. Der prachtvolle Festsaal des Schlosses,...

Mozartwoche Oper 24.01.25, 19.30
Orfeo von Monteverdi

Nikolaus Habjan (Inszenierung) Esther Balfe (Choreographie) Jakob Brossmann (Bühnenbild) Marlene Lübke-Ahrens (Mitarbeit Bühnenbild) Cedric Mpaka (Kostüme) Lugh Amber Wittig (Mitarbeit Kostüme) Fabio Antoci (Lichtdesign) Benedikt Stampfli (Dramaturgie) -- Christina Pluhar (Musikalische Leitung) Ensemble L'Arpeggiata Solisten des Philharmonia Chor Wien: Katharina Linhard, Elisabeth Kirchner, Hans Jörg Gaugelhofer, Maximilian Anger, Maximilian Schnabel Walter Zeh (Chorleitung) -- Rolando Villazón...

Für die Premierenaufführung im Erler Festspielhaus gabs minutenlangen Applaus.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Oper
Festspiele Erl feiern umjubelte und bunte "La Bohème" Premiere

Tiroler Festspiele: Giacomo Puccinis Kassenschlager "La Bohème" feierte am 27. Dezember in Erl Premiere.  ERL. "La Bohème" gilt Opernkennern als Meisterwerk des italienischen Komponisten Giacomo Puccini. Meisterhaft stellte sich auch die Inszenierung der Festspiele Erl dar, die am Freitag, den 27. Dezember bei vollem und ausverkauftem Haus Premiere feierte.  Inszenierung verzaubert In der Rolle des tragischen Liebespaars Mimì und Rodolfo fanden sich in Erl die italienische Sopranistin Sara...

Bittersüßer Anfang vom Ende: Marschallin Susanne Langbein und Octavian Bernarda Klinar in der Eröffnungsszene der Richard-Strauss-Oper "Der Rosenkavalier", die aktuell am Tiroler Landestheater zu sehen ist.  | Foto: Birgit Gufler
3

Frei im Theater: Der Rosenkavalier
Illusion und Gefühlstaumel

Hugo von Hofmannsthal hatte – wie es scheint – ein Faible für erkenntnisfähige Hauptfiguren – sei es nun der „Jedermann“ im gleichnamigen Theaterstück oder die Feldmarschallin in der Richard-Strauss-Oper „Der Rosenkavalier“. Eine Komödie für Musik, die sich vordergründig witziger und leichtfüßiger gibt, als sie in Wahrheit ist, selbst wenn der Baron Ochs auf Lerchenau seinem Namen alle Ehre macht. Der jugendliche Geliebte Octavian erweist sich bei der Feldmarschallin tatsächlich als jener...

Anzeige
Eine herrliche Kulisse für außergewöhnliche Veranstaltungen | Foto: Oper Burg Gars
3

Oper Burg Gars
Das Jahresprogramm 2025

GARS. Vor wenigen Tagen hat Intendant Clemens Unterreiner das Jahresprogramm der Oper Burg Gars 2025 im besonderen Ambiente der französischen Botschaft in Wien vorgestellt und dieses lässt mit vielen kulturellen Glanzpunkten aufhorchen. Herzstück ist Giuseppe Verdis Opernhit „La Traviata“, welches vom Star-Regie-Duo Carolin Pienkos & Cornelius Obonya packend und voll großer Gefühle auf die Garser Opernbühne gezaubert wird und mit der international gefeierten Sopranistin Hila Fahima, dem...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
1

Kurt Schwertsik im Odeon
ALICE - Eine phantastische Revue

Jeder kennt sie: die Grinsekatze, den Hutmacher, die Raupe und die anderen Figuren aus „Alice im Wunderland“. Nun gibt es wieder die Gelegenheit, diese phantastische Opernrevue von Kurt Schwertsik (Musik) und Kristine Tornquist (Libretto) nach Lewis Carroll im Odeon zu besuchen. Die Uraufführung dieser Produktion des sirene Operntheaters fand 2023 im Odeon im Rahmen von Wien Modern statt. Ab 5. Dezember 2024 ist nun einer der populärsten Stoffe der Literaturgeschichte im Odeon wiederzusehen,...

3

Oper BURG GARS
Intendant Clemens Unterreiner zeigt 2025 LA TRAVIATA in Top-Besetzung

Oper BURG GARS: Intendant Clemens Unterreiner zeigt 2025 LA TRAVIATA in Top-Besetzung Bei der exklusiven Spielplan-Präsentation in der Französischen Botschaft in Wien gab Unterreiner Einblick in alle Programmhighlights seiner zweiten Saison in Gars am Kamp. Gars am Kamp/Wien, 21.11.2024. Nach dem großen Erfolg seiner Einstandsproduktion „Der Liebestrank“ serviert Intendant Clemens Unterreiner ab 12. Juli 2025 Verdis Opernhit „La Traviata“. Im besonderen Ambiente der Französischen Botschaft in...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Traude Fritz tritt mit "Fritz & Friends" in der Landstraße auf.  (Symbolbild) | Foto:  Niek Verlaan/Pixabay
3

Landstraße
Konzert mit musikalischer Reise durch 300 Jahre klassische Musik

Die Künstlerin Traude Fritz präsentiert mit ihrem Ensemble "Fritz & Friends" 300 Jahre klassische Musik. Unter dem Motto "Timeless Classics" sind sie im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße zu Gast.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein "junges bis junggebliebenes Ensemble", so die Selbstbezeichnung, lädt zum Konzert. Fritz & Friends bieten zeitlose Klassiker. Das Publikum wird auf eine Reise über 300 Jahre klassische Musik mitgenommen.  Das Konzert startet mit Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Von...

Cecilia Bartoli, künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele, präsentierte ihr Programm für 2025. Kommenden Juni steht die Lagunenstadt Venedig im Mittelpunkt. | Foto: Uli Weber / Decca
4

Pfingstfestspiele 2025
„Klänge der Serenissima“ entführen nach Venedig

Nach Rom und Sevilla in vergangenen Jahren setzt die künstlerische Leiterin Cecilia Bartoli ihre imaginäre Städtereise im Rahmen der Salzburger Pfingstfestspiele von 6. bis 9. Juni 2025 fort und stellt in diesem Jahr Klänge der Lagunenstadt Venedig in den Mittelpunkt des Programms. Die BesucherInnen dürfen sich auf Musik aus fünf Jahrhunderten, die in oder für Venedig geschaffen oder aber von Venedig inspiriert wurde, freuen. SALZBURG. „Während der Salzburger Pfingstfestspiele 2025 hören die...

Die Klassen auf dem Besuch in der Oper.
4

Happy End
Die Sportmittelschule Tulln auf Ausflug in die Oper

In dem Stück „Jolanthe und der Nussknacker“, das derzeit in der Volksoper aufgeführt wird, werden zwei Werke Tschaikowskys miteinander vereint, die letztendlich einen glücklichen Ausgang haben. TULLN. Die ersten Klassen der Sportmittelschule Tulln hatten das Glück die Orchesterprobe besuchen zu dürfen. Dabei hatten zwar nicht alle Schauspieler ein Kostüm an, aber es war trotzdem sehr spannend den Werdegang eines Stücks zu verfolgen. Davor gab es eine Backstage Führung durch die Volksoper. Hier...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die offizielle Präsentation des Programmes des Festjahres Johann Strauss 2025 fand am 25. Oktober im Wiener Rathaus statt. | Foto: Christian-Jobst
Aktion 7

Kultur in Wien
Programm des Johann Strauss Festjahres 2025 wurde präsentiert

Wien wird 2025 zum Ort der Kultur und Musik mit dem Johann Strauss Festjahr. Am Freitag wurde das Programm im Detail präsentiert. Zu den Highlights zählen unter anderem eine Zirkusoperette, ein Schlaf-Konzert oder auch ein aufblasbarer Oktopus. WIEN. Die Stadt hat am Freitag, 25. Oktober, das Programm des Johann Strauss Festjahres vorgestellt. Gleich zu Beginn machte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) klar, dass er besonders stolz auf die Stellung Wiens als Kulturhauptstadt sei. Johann Strauss...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Am 25. Oktober präsentierte Bürgermeister Christoph Kaufmann und Kulturstadträtin Katharina Danninger den neuen Intendanten der operklosterneuburg. Hausherr Propst Anton Höslinger (ganz links) freut sich als Hausherr auf die Zusammenarbeit, ebenso wie Kulturamtsleiter Franz Brenner. | Foto: Seebacher
3

Oper Klosterneuburg
Der neue Intendant heißt Peter Edelmann

Der Intendant, Sänger und Pädagoge, wird mit Tosca am 5. Juli sein Debüt im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg geben. Zuletzt fungierte der gebürtige Wiener als künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch. Auch der Spielplan für Tosca ist fixiert. KLOSTERNEUBURG.  Bei einer Pressekonferenz am 25. Oktober im Rathaus der Babenbergerstadt präsentierten Christoph Kaufmann (ÖVP) und Kulturstadträtin Katharina Danninger (ÖVP) den neu designierten Intendanten der Oper Klosterneuburg, Peter...

Foto: Privat
3

Mein Österreich
Iva Schell über ihre Karriere und das Lavanttal

Iva Schell, Sopranistin mit über 25 Jahren Bühnenerfahrung, fand schon früh zur Musik durch die Familie. PREITENEGG. Geprägt durch ihre Großmutter, die selbst Sängerin war, und das musikalische Umfeld in ihrer Familie, entdeckte Iva Schell ihre Leidenschaft bereits in jungen Jahren. Ein prägendes Erlebnis brachte sie endgültig auf den Weg zur Opernbühne: „Als ich mit 12 Jahren einmal Backstage im Theater war, wusste ich, dass das mein Beruf werden würde.“ "Es ist die Vielfältigkeit"Heute lebt...

Anzeige

Gewinnspiel
Wir verlosen Karten für "Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen"

In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk Karten für den Kulturherbst. KLOSTERNEUBURG. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk 2 Karten für „Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen“ am Mittwoch, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Babenbergerhalle. Schicken Sie ein Mail mit dem Betreff "Kulturherbst" an klosterneuburg@meinbezirk.at und mit Glück können Sie schon bald das Konzert genießen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 3 Generationen...

In "Die große Welt der Oper"  schildert Peter Jansky die goldene Ära der großen Diven, Dirigenten und Tenöre mit so viel Begeisterung, dass man meint, mit dabei gewesen zu sein. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Peters Operncafé
Wo die große Welt der Oper in Wien zuhause ist

Wie Opernliebhaber Peter Jansky sein Café "Peters Operncafé" zum Treffpunkt des Who’s who der Opernwelt gemacht hat, kann man jetzt in seinem Buch nachlesen. In "Die große Welt der Oper in Peters Operncafé" taucht man in die schillernde Welt der Oper und ihrer größten Stars ein. WIEN/INNERE STADT. José Carreras, Luciano Pavarotti, Herbert von Karajan, Leonard Bernstein und Agnes Baltsa: Sie alle waren zu Gast in Peters Operncafé, das der Opernliebhaber Peter Jansky am 25. September 1981 in der...

In der Nähe der Oper wurde ein lebloser Obdachloser gefunden. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Jede Hilfe kam zu spät
Lebloser Mann vor Imbiss bei Wiener Oper gefunden

Dienstagfrüh hat ein Passant in der Nähe der Wiener Staatsoper einen etwa 60-jährigen Obdachlosen leblos am Boden gefunden. Der Mann konnte nicht reanimiert werden. WIEN/INNERE STADT. Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Morgen vom Dienstag, 1. Oktober, in der Nähe der Wiener Staatsoper. Gegen 6.20 Uhr fand ein Passant einen etwa 60-jährigen Mann bewusstlos am Boden liegend in der Nähe eines Imbiss-Lokals. Einen Bericht von "Heute.at" bestätigte Polizeisprecher Philipp Haßlinger gegenüber...

Kulturreferent und Stadtrat Franz Petritz gratuliert Stadttheater-Intendant Aron Stiehl herzlich zum „Österreichischen Musiktheaterpreis“.  | Foto: Stadtkommunikation/Hude

Österreichischer Musiktheaterpreis für Stadttheater Klagenfurt

Der österreichische Musiktheaterpreis geht heuer an das Klagenfurter Stadttheater für die Oper "Hiob". KLAGENFURT. Kulturreferent und Stadtrat Franz Petritz gratuliert kürzlich Stadttheater-Intendant Aron Stiehl zum „Österreichischen Musiktheaterpreis“. Ausgezeichnet wurde die Uraufführung der Oper „Hiob“ von Komponist Bernhard Lang, die bereits unzählige positive Stimmen erhielt und vom Publikum umjubelt wurde. Starke Konkurrenz Neben der Landeshauptstadt war auch die Volksoper Wien mit "Die...

Anzeige
Drei Tenöre verzaubern im Rahmen ihrer Österreich-Tournee.  | Foto: Gerberhaus
Aktion Video

Gewinnspiel
Konzert „Himmlische Tenöre – Dein ist mein ganzes Herz“

Im Rahmen der alljährlichen Österreich-Tournee des Gerberhauses im Herbst spannen drei bezaubernde Tenöre einen historischen Bogen der großen Hits und wundervollen Melodien aus den 1920er/30er Jahren: der charmante Startenor Richard Tauber in Wien, die mitreißenden Comedian Harmonists in Berlin. Witz, Humor, Lebensfreude. Bezaubernde Stimmen, klangvolles Orchester! Am 12.10. (10 Uhr vormittags) kommt die Tournee in das Ferry Porsche Congress Center in Zell am See.  Siehe Rückblick auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Ein Abend an dem garantiert kein Auge trocken bleibt.  | Foto: Die Neugasse
Aktion 2

Kult-Opernparodie – Aktion beendet
Gewinne Tickets für "Opern auf Bayrisch" im Congress Innsbruck

Oper einmal anders: Seit 40 Jahren sind die "Opern auf Bayrisch" von Paul Schallweg und Friedrich Meyer absoluter Kult. MeinBezirk-Leser:innen haben die Chance Tickets für die Aufführung am 19. Oktober in Innsbruck zu gewinnen!  INNSBRUCK. Höchst amüsant, unterhaltsam und definitiv anders: Nicht gesungen, sondern in echt bayrischer Mundart präsentieren die drei bayerischen Schauspielstars Gerd Anthoff, Monika Gruber und Michael Lerchenberg diese humorvollen, frechen und charmanten Umdeutungen...

Als Carmen ist Katia Ledoux derzeit in der Volksoper zu sehen. Es ist die Rolle, auf die sie ihr ganzes Leben hinarbeitete.  | Foto:  Barbara Pálffy
5

Volksoper
Katia Ledoux schlüpft als "Carmen" in die Rolle ihres Lebens

Das Stück "Carmen" wurde 1875 von Georges Bizet geschrieben. Doch auch heute hat es immer noch einen tragischen aber aktuellen Bezug. In leicht abgewandelter Form bringt es die Volksoper nun wieder auf die Bühne. Für Hauptdarstellerin Katia Ledoux ist es das Engagement ihrer Karriere, wie sie verrät. WIEN/ALSERGRUND. "Es ist die Rolle meines Lebens" -  Katia Ledoux spielt in der neuesten Premiere der Volksoper "Carmen" die Hauptrolle. MeinBezirk verrät sie im Gespräch, was dieses Engagement...

In "Verlangen", ihrer Überschreibung von Eugene O’Neills "Desire Under the Elms", skizziert Lisa Wentz eine folgenschwere Dreiecksbeziehung: Patriarch Ephraim (li., Christoph Kail) hat sich mit Agnes (Julia Posch) eine junge Frau genommen, die sich über ein Kind das Erbe des Hofs sichern möchte. Der wahre Vater des Kindes ist jedoch Ephraims jüngster Sohn Eben (Tommy Fischnaller-Wachtler).   | Foto: Birgit Gufler
3

Frei im Theater: Verlangen und Liebesgesang im TLT
Ein seelenschwerer Saisonauftakt

Theaterliteratur, das ist hinlänglich bekannt, ist eine einzige Ansammlung von Konflikten, Missverständnissen, Verletzungen und deren zuweilen fatalen Folgen. Daher ist es wohl reichlich naiv zu denken, dass die sich im realen Leben nicht entfachen könnten, wo die Literatur sie uns doch in konzentrierter Form vor Augen führt. Deshalb war das seelenschwere Eröffnungswochenende am TLT eine fast schon stimmige Paraphrase dessen, was sich derzeit lokal wie global alles abspielt. Und wenn man den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Kammgarnsaal
  • Möllersdorf

Sergio Cattaneo präsentiert: Vienissimo & Wein

Am Freitag, den 9. Mai, ist Einlass um 18 Uhr und Beginn um 19.30 Uhr im Kammgarnsaal Möllersdorf, Sergio Cattaneo präsentiert „VIENISSIMO & WEIN“. MÖLLERSDORF. Die Liveshow bietet eine Mischung aus Oper, Operette, Kanzonetten und italienischen Evergreens, dargeboten von internationalen Künstler:innen. Kulinarische Schmankerl und eine Weinbar runden das Erlebnis ab. Tickets kosten € 20,- und sind erhältlich über www.twfv.at oder unter 0664/34 55 349 bzw. office@twfv.at.

  • Baden
  • Doris Schlager
Foto: John Milton_Paradise Lost_c_Gustave Doré
  • 12. Mai 2025 um 18:30
  • Max Schlereth Saal der Universität Mozarteum
  • Salzburg

Oper Don Giovanni von W. A. Mozart

„Welch schöne Nacht! Sie ist heller als der Tag; Wie geschaffen zum Herumbummeln und zur Jagd auf Mädchen.“ - Lorenzo da Ponte, Il dissoluto punito o sia il Don Giovanni, II. Akt, Szene XI Gernot Sahler und Alexander von Pfeil beschließen mit Don Giovanni den im Jahr 2023 mit Così fan tutte begonnenen Mozart-Da-Ponte-Zyklus an der Universität Mozarteum. Musikalische Leitung: Gernot Sahler Szenische Leitung und Bühne: Alexander von Pfeil Kostüme: Mareike Uhlig Dramaturgie: Malte Krasting Karten:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.