Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

Die "Lausbichler" sorgen für Stimmung beim Frühschoppen in der Blumenwelt Norz-Tichoff. | Foto: Privat

Frühschoppen in der Blumenwelt Norz-Tichoff

Die Blumenwelt Norz-Tichoff in Haiming lädt am Palmsonntag, dem 13. April, von 10 bis 16 Uhr zum Frühschoppen ein. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den "Lausbichlern". Grillmeister Feistmantl sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Zusätzlich gibt es wieder spezielle Aktionen, aber nur solange der Vorrat reicht. Alle Informationen unter www.norz-tichoff.at oder Tel. 05266-88258. Wann: 13.04.2014 10:00:00 bis 13.04.2014, 16:00:00 Wo: Blumenwelt Norz-Tichoff, Wiesrainstraße 19,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Ostermarsch "(Irr)Wege zum Licht"

Wir wandern auf Ostern zu! Einladung zum Ostermarsch der Dekanatjugend Prutz von Kaltenbrunn nach Pfunds! Samstag, 12. 04 2014 19:30 Uhr Wallfahrtskirche Kaltenbrunn 20:30 Uhr Pfarrkirche Kauns anschließend Abendessen 21:30 Uhr Nachtwanderung nach Ried 22:30 Uhr Station in der Pfarrkriche Prutz 24:00 Uhr Abendlob und Übernachtung in Ried Palmsonntag, 13.04.2014 08:00 Uhr Altersheim Ried 10:00 Uhr Palmprozession & Messe in Tösens 11:15 Uhr Pfarrkirche Tösens, Abmarsch nach Pfunds 13:00 Uhr...

Traditionelles Fastensuppenessen in Elmen

Die Bastelrunden Elmen möchten Euch auch heuer wieder zum traditionellen Fastensuppenessen einladen. Am Palmsonntag, den 13. April 2014 nach der hl. Messe ca. um 11.00 Uhr im Gemeindesaal Elmen. Nachmittags wie immer Kaffee und hausgemachte Torten sowie Würstl. Der Erlös wird heuer für die bevorstehende Kirchturmrenovierung verwendet. Auf einen gemütlichen Palmsonntag freuen sich die die Bastelrunden. Wann: 13.04.2014 11:00:00 Wo: Gemeindesaal, Elmen 2, 6644 Elmen auf Karte anzeigen

Kettlasbrunner Kellergassenfest am 13. April

Die Ortsvereine von Kettlasbrunn laden am Palmsonntag, wieder zum traditionellen Kellergassenfest ein. Viele Weinkeller haben an diesem Nachmittag ihre Türen geöffnet, um allen BesucherInnen und Gästen unterschiedliche kulinarische Schmankerln anzubieten. Angefangen von diversen Knödelspezialitäten, Wildwürsteln, Aufstrichen sowie deftigen Kellerjausen, Honig und Schokospezialitäten, Kaffee und Mehlspeisen bis hin zu Edelbränden und einer Weinverkostung. Geboten werden auch eine Bastelrunde,...

Ostermarsch 2014 – DIE.NACHTWANDERUNG

Ausdauer, Kälte, Dunkelheit, Gastfreundschaft, Begegnungen – Wir wandern auf Ostern zu… Die Nachtwanderung vom Dekanat Matrei am Brenner und vom Dekanat Wilten-Land führt dieses Jahr von Maria Waldrast nach Stift Wilten. Am Palmsonntag, den 13. April startet der Marsch um 23.30 Uhr bei Maria Waldrast. Um 7.30 Uhr erwartet die Teilnehmer ein Frühstück im Stift Wilten. Die Route führt über Mieders, Telfer Wiesen und Mutters. Die Must-haves sind für den Ostermarsch sind feste Wanderschuhe, eine...

2

1. Sierndorfer Ostermarkt am Palmsonntag

Am Sonntag, 13. April 2014 findet zum ersten Mal der Sierndorfer Ostermarkt statt. Veranstaltet wird dieser Markt vom Jugendförderverein Sierndorf. Nach der traditionellen Palmweihe um 9.30 Uhr bei der Mariensäule und der Heiligen Messe in der Schlosskirche eröffnen Bürgermeister Gottfried Muck und die Organisatorin des Ostermarktes Sabine Weinhappl den 1. Sierndorfer Ostermarkt. Vor allem den Kindern wird ab 11 Uhr ein tolles und buntes Unterhaltungsprogramm geboten: zuerst müssen bei der...

Brauchtum leben

Das wichtigste Fest der katholischen Kirche wird jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Der Vollmond steht für die Fülle der göttlichen Liebe. Am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, erinnern sich die Gläubigen an den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Palmbuschen aus Weidenkätzchen, Buchsbaum und anderen Zweigen ersetzen Palm- und Olivenzweige, die der Huldigung Jesu dienten. Zwischen Gründonnerstag und der Osternacht läuten die Glocken der Kirchen nicht....

Musikverein Nußbach
mit Kapellmeister Josef Baumgartner. | Foto: Privat
3

Konzert am Palmsonntag in Nußbach

Am Palmsonntag, 13. April 2014, findet in der Pfarrkirche Nußbach, um 19 Uhr, ein Konzert statt. Mitwirkende: Musikkapelle Nußbach, unter der Leitung von Kpm. Josef Baumgartner Hoamatlieder 4-Gesang, unter der Leitung von Walter Gösweiner Mag. P. Gabriel Ertl (Texte) Eintritt: Freiwillige Spenden Reinerlös zu Gunsten der Renovierung des Pfarrheimes Wann: 13.04.2014 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Nußbach auf Karte anzeigen

Die Einnahmen kommen in Not geratenen Menschen der unmittelbaren Umgebung zu Gute. | Foto: Lions Club Anif

Palmsonntag-Frühschoppen

Am 13. April ab 10.00 Uhr der Palmsonntagfrühschoppen des Lions Club Anif am Gemeindevorplatz statt. Für das leibliche Wohl wird an den ‚Standln‘ gesorgt und natürlich werden wie jedes Jahr selbstgebundene Palmbuschen und diverser österlicher Schmuck angeboten. Für gute Stimmung garantiert die ‚Anifer Tanzlmusi‘. Der Frühschoppen findet nur bei Schönwetter statt. Wann: 13.04.2014 10:00:00 Wo: Gemeindeplatz, 5081 Anif auf Karte anzeigen

Ostermarkt in Scheideldorf

Der Dorferneuerungsverein Scheideldorf unter Obmann Franz Rabl veranstaltet im Dorfstadel in Scheideldorf – NÖ/Waldviertel/Bezirk Zwettl - diesen Ostermarkt mit ca. 30 Ausstellern. Am Samstag ist von 12 Uhr bis 18 Uhr und am Palmsonntag von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Angeboten werden österliche Bastelarbeiten, Ostergestecke, Salzteigwaren, Ostereier in verschiedenen Variationen sowie Holzdrechselarbeiten. Kulinarische Schmankerl und vieles mehr werden angeboten. Die Kaffeestube rundet mit...

Das Team der Nasserein Alm freut sich auf Ihr Kommen. | Foto: Nasserein Alm

Nassereiner Saisonsende Feschtli

Auch dieses Jahr gibt es das "Nassereiner Saisonsende Feschtli" am Nassereiner Parkplatz wieder! Termin: Palmsonntag, 13. April, 12:00 Uhr Wann: 13.04.2014 12:00:00 Wo: Parkplatz, Sankt Anton am Arlberg auf Karte anzeigen

Wunschkonzert "Auf Abenteuerreise"

Am Palmsonntag, 13. April 2014, findet wieder das traditionelle Wunschkonzert des Musikvereins Großwilfersdorf statt. Das Konzert steht heuer unter dem Motto "Auf Abenteuerreise" und beginnt um 17 Uhr in der Sporthalle der VS Großwilfersdorf. Unter der Leitung von Karl und Karl-Heinz Urschler stehen unter anderem Stücke von Richard Wagner, Julius Fucik und Manfred Sternberger auf dem Programm. Der Karneval von Venedig wird als Solo für Tuba mit dem Solisten Stefan Hirt aufgeführt. Unsere...

2

Brauchtum: Palmbuschenbinden

Am „Schmerzhaften Freitag“, am Samstag vor dem Palmsonntag wird, wie es Brauch ist, in der historischen Rauchstube des Großschrotters der Palmbuschen gebunden werden. Die Formen und die verwendeten Materialien (Weiden, Segenbaum, Buchsbaum, Wacholderbaum) für den Palmbuschen sind regional unterschiedlich. Die gebundenen Palmbuschen werden dann am Palmsonntag geweiht und sollen Einwohnern des Hauses Segen bringen und Unheil abwehren. Erleben Sie altes Brauchtum in der frühen Morgendämmerung in...

Ferdinand, der Esel, kommt auf Besuch

Palmsonntag, 13. April, 14.30 Uhr Der kleine Esel Ferdinand begibt sich gerne auf große Wanderschaft. Am Palmsonntag wird er dem Nationalpark Thayatal einen Besuch abstatten und hinunter zur Einsiedlerwiese wandern! Kinder können den gutmütigen Freund dabei begleiten! Treffpunkt: Nationalparkhaus Dauer: 3 Std. Kosten: Kinder und Erwachsene € 6,-, Familien € 12,- Bitte rechtzeitig anmelden - beschränkte Teilnehmerzahl! 02949/7005 Wann: 13.04.2014 14:30:00 Wo: Nationalparkhaus, Merkersdorf auf...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
24

PALMSONNTAG: Evang. Kirche Ried feiert Neuaufnahme von 4 Christen.

Evang.Kirche Ried: Palmsonntag: Taufe, Konvertierung v. 4 Pers. u. Osternestsuche Der Saal des Evang. Gemeindezentrums platzte aus allen Nähten—JUNG und ALT—bunt gemischt. Ganz besonders war diesmal die Taufe von Paul Peter. Er gehört nun zur christlichen Gemeinschaft. Gleichzeitig konvertierten seine Eltern und seine Patin zum Evang.Glauben. Sie wurden in unsere Gemeinde aufgenommen. HERZLICH WILLKOMMEN Ganz stolz präsentierten die Kleinen die gefundenen Nestchen. Der Osterhase hatte genügend...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Kettlasbrunner Ministranten backen!

Trotz eisiger Kälte und schlechter Wetterverhältnisse am Palmsonntag haben sich die Kettlasbrunner Ministranten vorgenommen, die siebzig am Vortag für das Kellergassenfest gebackenen Osterpinzen bei den „Kostbarkeiten in der Kellergasse“ in Kettlasbrunn zu verkaufen und so die Ministrantenkasse ein wenig aufzubessern. Nach ca. zwei Stunden waren alle 70 Pinzen verkauft! Mit dabei waren : Julia und Lisa Schmidhuber, Carmen Machart und Isabella Fichtl (siehe Foto v.l.n.r)

Foto: Schöbinger - Fuchs

Palmsonntag mit Harfenklang

MARIASTEIN. Jahr für Jahr ist der Palmsonntag für viele Harfenliebhaber und Freunde der echten Volksmusik ein Pflichttermin. Bereits zum 42. Mal ging im Hotel Mariasteinerhof das Harfenspielertreffen über die Bühne. Wie schon in den vergangenen Jahren wurde vormittags in der Wallfahrtskirche Mariastein der verstorbenen Harfenspielerinnen und Harfenspieler gedacht. Um 13:30 begrüßte dann der Wirt Thomas Radinger und Bürgermeister Dieter Martinz mit herzlichen Worten die zahlreich erschienenen...

2

"Kinderliturgie" am Palmsonntag in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Der Gottesdienst am Palmsonntag ergab heuer ein besonders nettes Bild. Pfarrer Josef Pesendorfer segnete die Palmbuschen auf dem Marktplatz und anschließend zogen die Menschen in die Kirche ein, wobei die Kinder ein Spalier bildeten. Die Kinder versammelten sich mit ihren bunten Palmbuschen im Altarraum. Der Kirchenchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch.

Die ersten Drei (Li.) Wiener Josef (2.) Dunkel Norbert (1.) Melber Manfred (3.) dahinter Obmann Karl Schuster, Maria Schuster, Neffe Lilli und Mild Otto
2 37

Preisschnapsen des Sparvereins zur Laube 2013

Das schon zur Tradition gewordene Preisschnapsen des Sparvereins zur Laube beim GH. Schuster in Arnwiesen wurde am Palmsonntag durchgeführt. Wie bei jedem Preisschnapsen ging es um die ersten 16 Plätze, das nach langem hin und her ausgespielt wurde. Je einen Geschenks Korb sponserte unter anderem der Bürgermeister Peter Schiefer, Viezebürgermeister Carly Höfler, Gemeindekassier Günther Strohmayer und Obst Adelmann aus der Gemeinde Nitscha. Als Schiedsrichter war Mild Otto und als Schreiberin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: Foto: privat
2

Lebendige Pfarre Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Der Ausschuss „Kinderliturgie“ gestaltete den Gottesdienst zum Palmsonntag: Pfarrer Josef Pesendorfer segnete die Palmbuschen am Marktplatz und anschließend zogen die Menschen in die Kirche ein, wobei die Kinder ein Spalier bildeten. Die Kinder versammelten sich mit ihren bunten Palmbuschen im Altarraum. Dies ergab ein sehr schönes Bild. Der Kirchenchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch.

9

Bunte Plamsonntagsprozession in Steinach

STEINACH(ml). Hunderte Kinder verwandelten am vergangenen Sonntag mit ihren bunt geschmückten Palmlatten und Palmsträußen das Steinacher Ortszentrum in ein österliches Farbenmeer. Nach dem Einzug der Musikkapelle Steinach und der traditionellen Plamsonntagsmesse in der Pfarrkirche gings fleißig ans Brezlessen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.