Pflegefamilien

Beiträge zum Thema Pflegefamilien

Als Pflegeperson schenkt man einem Kind nicht nur einen Platz in seinem Zuhause, sondern auch in seinem Herzen. | Foto: Theo Kust
1 2

Ein Pflege-Herz für ein Kinderlachen

Weil es in Graz an Pflegefamilien fehlt, müssen Kinder oft außerhalb der Stadt untergebracht werden. "Ich finde Menschen, die sich dazu entscheiden, ein Pflegekind aufzunehmen, toll. Es ist eine Herausforderung, insbesondere, weil man die Vorgeschichte des Kindes nicht kennt. Aber das sind 'eigene' Kinder ja auch", sagt Peter Gruber und schmunzelt. Sabine Zapfl-Ober und er begleiten im Auftrag des Amts für Jugend und Familie Menschen auf ihrem Weg zur Pflegeperson. Mangel an Pflegeeltern...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
<f>Pflegefamilien</f> bieten ein neues Zuhause. | Foto: Kzenon/Fotolia
3

Pflegefamilien ständig gesucht

BEZIRK (vom). Wenn Kinder und Jugendliche nicht in der eigenen Familie aufwachsen können, übernimmt die Kinder- und Jugendhilfe die Pflege und Erziehung. In Oberösterreich wurden im Laufe des vergangenen Jahres insgesamt 1.857 Kinder und Jugendliche entweder bei Pflegeeltern oder in einer sozialpädagogischen Einrichtung betreut. In Urfahr-Umgebung gibt es derzeit 17 Pflegefamilien, welche sich um 23 Kinder kümmern. "Es herrscht jedoch immer Bedarf an Pflegeeltern, da die Kinder ja aus...

Endlich vereint: Die Schwestern Brigitte Rakowitz, Ernestine Fritz und Leopoldine Blang (v. l.) haben sich erst jetzt kennengelernt. | Foto: Foto Jörgler
2

Familienzusammenführung nach fast 60 Jahren: "Endlich habe ich eine Schwester"

Nach 60 Jahren haben sich drei Schwestern erstmals gesehen. Die Freude beim Treffen war groß. "Unbeschreiblich! Endlich kann ich sagen: Ich habe eine Schwester!" Die Szenen, die sich am Sonntag Mittag in der Gösser Bräu abspielten, ließen Gänsehaut aufsteigen. Brigitte Rakowitz, Ernestine Fritz und Leopoldine Blang wurden, genauso wie ihre zwei Brüder, als Kinder von ihrer Mutter weggegeben und haben sich erst jetzt kennengelernt. Trauriger Grund Der Umstand, der zum Glück der Schwestern führt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
<f>Pflanzten zusammen</f> mit einer Pflegemutter einen Apfelbaum im Garten: W. Klemencic, B. Kerschler und U. Reimerth.  | Foto: Eva Heinrich
2

Ein neues Haus für Pflegefamilien in Leibnitz

In der Retzhoferstraße 16 wurde vom Pflegeelternverein Steiermark und "a:pfl alternative: pflegefamilie gmbh" ein neues Haus eröffnet. Hier werden künftig Erstgespräche, Fortbildungen und Beratungen für Pflegeeltern angeboten. Neuer StandortFriedrich Ebensperger erörterte die Sachlage: "Jedes 10. Kind in der Steiermark kann aus diversen Gründen nicht bei seinen leiblichen Eltern aufwachsen. Rund die Hälfte davon kann bei Pflegeeltern untergebracht werden. Mit diesem Prozentsatz liegen wir...

Karin Hametner ist leitende Referentin der Kinder- und Jugendhilfe Kirchdorf in der Bezirkshauptmannschaft.
1

Pflegefamilien im Bezirk
Ein neues Zuhause für Kinder

Manchmal können Kinder nicht alleine bei ihren Eltern bleiben, die Gründe sind unterschiedlich. BEZIRK (sta). Oft gerät das Leben so weit aus der Bahn, dass eine Familie ihrem Kind nicht mehr den nötigen Halt geben kann. Dann überlegt die Kinder- und Jugendhilfe Kirchdorf mit den Eltern, welche Betreuungsform am geeignetsten scheint. Die Behörde soll die "gelindesten" Mittel finden, um dem Kind zu helfen. Daher wird – sofern es möglich ist – geschaut, ob eine mobile Betreuung durch...

Ina und Franz Daller aus Eggerding mit ihrer leiblichen Tochter Flora und Pflegekind Patrick (Name von der Redaktion geändert). Mit sieben Monaten kam er zur Familie.
2

"Darf ich Mama zu dir sagen?" Zwei Schärdinger Pflegefamilien erzählen

38 Kinder leben im Bezirk Schärding zur Zeit bei Pflegeeltern. Die BezirksRundschau durfte zwei Familien – die Gumpingers in Kopfing und die Dallers in Eggerding – besuchen. EGGERDING, KOPFING (ska). Wer ist meine Bauch-Mama und wer ist meine Herz-Mama? "Das zu wissen, ist für die Kinder unglaublich wichtig", sagt Ina Daller. Die 52-Jährige aus Eggerding hat vor neun Jahren gemeinsam mit Ehemann Franz Pflegekind Patrick (Name von der Redaktion geändert) aufgenommen. Patrick war damals erst...

Heidi und Gerald Falkner sowie ihr leiblicher Sohn Moritz bekamen mit Pflegekind Bella erneut Familienzuwachs. | Foto: Foto: Ellensohn Fotografie
1 2

Pflegekind Bella macht Familie Falkner komplett

Rohrbach liegt bei der Zahl der Pflegeeltern im Spitzenfeld, trotzdem werden laufend weitere gesucht. BEZIRK (anh). 43 Pflegekinder werden im Bezirk in 32 Familien betreut. Auch um weitere Kinder aus anderen Bezirken kümmern sich hiesige Pflegeeltern. Damit liegt Rohrbach oberösterreichweit im Spitzenfeld. "In der Hochphase der Flüchtlingskrise 2015 waren hier zudem zwölf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge untergebracht", verrät Maria Fellmann-Ruckerbauer von der Kinder- und Jugendhilfe der...

Oswald Hons, BH Freistadt | Foto: Erwin Pramhofer
4

Auch größere Pflegekinder brauchen Halt

Die Bereitschaft, Pflegekinder aufzunehmen, ist groß. Wermutstropfen: Eltern wollen kleinere Kids. BEZIRK FREISTADT. In 37 Familien im Bezirk werden derzeit 52 Pflegekinder liebevoll betreut. Diese Kinder und Jugendlichen erhalten damit eine Chance auf ein Aufwachsen in stabilen Verhältnissen. Mangel an Plätzen gibt es in unserer Region nicht. Bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt, Abteilung Kinder- und Jugendhilfe, gibt es laufend Anfragen von Interessenten. Der Grund ist sehr häufig...

Ebenfalls Pflegeeltern: Gerhard und Claudia. | Foto: Stadt Salzburg
2

Sie geben ein Zuhause auf Zeit

In der Stadt ist man auf der Suche nach liebevollen Pflegeeltern SALZBURG (lg). Man kann auch mal einen mitnehmen, der es nicht so gut erwischt hat – das dachten sich Anna und Erik, die vor elf Jahren einen dreijährigen Buben bei sich in der Familie zur Pflege aufgenommen haben. Trotz des eher holprigen Starts ist der Bub heute aus der Familie nicht mehr wegzudenken. Anna und Erik sind eines von 20 Elternpaaren in der Stadt Salzburg, die ein fremdes Kind in Pflege haben. Insgesamt sind es 63...

Foto: panthermedia_net/lucidwaters
3

Familie springt für leibliche Eltern ein

Die Kinder- und Jugendhilfe sucht Pflegefamilien, die Kindern Geborgenheit und Halt geben. BEZIRK (ju). "Der Bedarf an Pflegeeltern ist groß", sagt Sabine Kienbauer, leitende Referentin für Kinder- und Jugendhilfe bei der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Diese Form der Betreuung der Kleinen in Krisen- und Notsituationen sei am familienähnlichsten. Derzeit gibt es im Bezirk Vöcklabruck 48 Pflegefamilien, die insgesamt 57 Kinder und Jugendliche betreuen. "Wir brauchen engagierte Menschen als...

Foto: UNICEF/UN020935/Hasen

Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesucht

Das Land Tirol sucht Pflege- und Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, da für sie ein familliäres Umfeld wichtig wäre. TIROL. Rund 8.300 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) suchten im vergangenen Jahr in Österreich um Asyl an. Einer von 11 Asylsuchenden in Österreich ist minderjährig und ohne Begleitung. In Tirol leben derzeit 280 Jugendliche und Kinder ohne Begleitung. 10 Prozent von ihnen sind unter 14 Jahren. Nun sucht das Land Tirol für diese Kinder Pflege- und...

Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Sozialarbeiterin Maria Fellmann-Ruckerbauer und Gerhard Wallner,  leitender Referent der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft.

Pflegefamilien statt Kinderheim

51 Pflegekinder werden im Bezirk in 34 Familien betreut – diese Art der Betreuung wird forciert. BEZIRK. Der Bezirk hat mit seiner Anzahl an Pflegeeltern einen Spitzenwert in Oberösterreich. Familien aus dem Bezirk übernehmen auch Pflegekinder aus anderen Bezirken und sogar Bundesländern. Elf der 51 Kinder im Bezirk, die bei Pflegefamilien leben, sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Obwohl es derzeit 34 Pflegefamilien gibt, sucht die Kinder- und Jugendhilfe offensiv nach neuen...

Einladung zum Informationsabend "Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge"

Einladung zum Informationsabend "Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge" Seit einem Jahr gibt es in der Steiermark die Möglichkeit unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien aufzunehmen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese Jugendlichen in Familien die besten Integrations- und Bildungschancen haben, sowie ein stabiles privates Umfeld gewinnen können. Familien, die einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling bei sich aufnehmen wollen, werden von der...

  • Stmk
  • Graz
  • alternative pflegefamilie
Maurice Androsch: „Wir suchen Pflegefamilien für unbegleitete Minderjährige. Das ist die beste Form der Integration." | Foto: SPÖ

Sommergespräch mit LR Maurice Androsch: "Ghettos wie in Frankreich"

Landesrat Maurice Androsch über Integration, Tierschutz und den nächsten Spitzenkandidaten der SPÖ FPÖ und ÖVP duellieren sich gerade, wer die strengeren Regeln für die Mindestsicherung einführen will. Was ist die Meinung der SPÖ dazu? Niederösterreich ist hier bereits sehr restriktiv. Grundsätzlich hat die SPÖ diese strengeren Regeln zum Großteil auch mitgetragen. Etwa verlangen auch wir Arbeitswilligkeit. Wer arbeiten kann, sollte das auch tun. Und auch, dass kein Vermögen vorhanden sein...

Kerstin und Philipp Nußbaummüller mit zwei der Kaninichen | Foto: Brigitte Kobler-Pimiskern

Statt Schwammerl gab es einen Kaninchenfund am Melker Hiesberg

BEZIRK. Zufällig wurden am Sonntag Nachmittag Passanten am Hiesberg auf im dichten Brombeergestrüpp hoppelnde Kaninchen aufmerksam. Mit viel Geschick konnten insgesamt elf Zwergkaninchen gefangen werden. Zwei weitere wurden gesichtet, ließen sich aber leider nicht einfangen. Die Hasenfamilie ist derzeit bei einer Pflegefamilie untergebracht. Neun junge und zwei erwachsene Zwergkaninchen suchen nun ein neues Zuhause. (Tel: 0664 73 904 375) Sicherer Tod "Hauskaninchen einfach im Wald aussetzen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Norbert Winding, Familie Anita und Karl Schmidinger mit Maximilian, Landesrat Heinrich Schellhorn und Hannes Herbst im Haus der Natur. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Pflegefamilien zu Gast im Haus der Natur

FLACHGAU (mek). 43 Pflegefamilien mit 59 Pflegekindern, die von der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung betreut werden, leben derzeit im Flachgau. Elf Pflegefamilien mit 15 Kindern besuchten anlässlich des Tags der Pflegefamilien – der heuer zum dritten Mal stattgefunden hat – das Haus der Natur. "Pflegeeltern bieten Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien bleiben können, ganz Essentielles an, um gut aufwachsen zu können",...

Karenzbestimmungen des Mutterschutzgesetzes gelten bei der Betreuung eines Pflegekindes nicht | Foto: Panthermedia
1

Forderung nach Karenz für Pflegepersonen

Bei der heutigen Konferenz der Landes-Kinder- und Jugendreferenten standen folgende Themen zur Diskussion: Karenz für Pflegepersonen: Langjährige Forderung vor Erfüllung? Anders als bei Adoptionen, gelten bei Pflegeeltern die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes und des Väterkarenzgesetzes nicht. Schon lange besteht daher die Forderung nach einer Gleichstellung der Ansprüche. „Es ist höchst an der Zeit, dass Pflegeeltern, die eine so wichtige Aufgabe für die Gesellschaft übernehmen, in diesem...

1 9

Gesucht: WegbegleiterInnen auf Zeit für Hunde aus dem Tierschutz

Immer wieder brauchen Hunde aus dem Tierschutz WegbegleiterInnen in Form von ehrenamtlichen Pflegefamilien, die ihnen den Start in das Leben bei einer Kleinfamilie ermöglichen. Insbesondere Strassenhunde genießen diesen sanften Einstieg in das Leben außerhalb des Tierasyls / der Auffangstation sehr. Hier werden sie mit dem Alltagsleben vertraut gemacht und können sich in das neue Leben eingewöhnen. Die Pflegefamilie ist für ihren Schützling WegbegleiterIn auf Zeit, die das gehen an der Leine...

Foto: BB
2

Erstmals Pflegegeld für Flüchtlingskind

Was in anderen Ländern wie etwa in den Niederlanden gängige Praxis ist und auch von der EU gefördert wird, wird nun auch erstmals in Salzburg umgesetzt: Ein minderjähriger unbegleiteter Flüchtling lebt als Pflegekind in einer Salzburger Pflegefamilie. „Besonders für junge Flüchtlingskinder kann das Aufgehobensein im Familienverband wichtig und auch heilsam sein. Ich denke, dass sich viele Menschen in Salzburg vorstellen könnten, Gastfamilie zu sein, wenn ihnen die bürokratischen Formalitäten...

Post von den Mädchen: Sie wollen nach Hause und auch ihren kleinen Bruder sehen.

Eltern kämpfen um Kinder

Ein Paar kritisiert die Arbeit des Jugendamtes: "Wir wollen unsere fünf Kinder wieder zurück!" Eine unordentliche Wohnung und schon sind die Kinder weg: 2010 nahm das Jugendamt der türkischen Familie K. alle fünf Kinder ab. Der Rauchfangkehrer hatte nach einem Besuch die Behörden verständigt. Seitdem kümmert sich das Jugendamt Brigittenau und das Bezirksgericht Leopoldstadt um den Fall. "Es gibt überhaupt keine Bestrebungen, dass die Kinder zurückkommen, obwohl die Wohnung nach ein paar Wochen...

Pflegeeltern werden wieder gesucht

Die MAG ELF braucht laufend Pflegeeltern für Kinder, die nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Sie wurden vernachlässigt oder haben andere Gewalt erfahren und brauchen eine Pflegefamilie. Unter dem Motto "Bringen Sie das zusammen" findet am 16. Jänner 2013 eine Informationsveranstaltung statt. Eingeladen sind alle, die sich für diese schöne und anspruchsvolle Aufgabe interessieren. Thematisch werden folgende Schwerpunkte behandelt: Aus welchen Herkunftssituationen kommen die Kinder. Mit...

Foto: Land Tirol

Pflegeeltern besser ausbilden

(lg). Seit 1. Jänner 2011 gibt es in Tirol eine gesetzlich geregelte Ausbildung für Pflegeeltern. Momentan sorgen 200 Familien für rund 320 Pflegekinder im Land, der Bedarf steigt ständig. LR Reheis präsentierte kürzlich auch einen Ratgeber zum Thema. Dieser ist kostenlos unter www.tirol.gv.at/pflegeeltern-ratgeber. erhältlich.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.