Pisten

Beiträge zum Thema Pisten

Gerald Gabauer, Isabella Hinterleitner (NÖ-BBG), Sebastian Lott (Prinoth) | Foto: Skiareatest
3

Wechselland
Bestnoten für Mönichkirchner Schischaukel bei Test

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Verleihung der Awards und Gütesiegel des Internationalen Skiarea-Tests konnte die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee punkten. Das Internationale Skiarea-Testteam unter der Leitung von Klaus Hönigsberger war in der etwas schwierigen Wintersaison im Alpenraum unterwegs, um die teilnehmenden Skigebiete nach den bewährten und umfassenden Skiareatest-Kategorien zu testen und bewerten. Dabei gab's Doppelgold für die 13,5 Pistenkilometer. Sicherheit war das A und O...

Leserbrief von Manfred Handler aus St. Anton am Arlberg: "Dank an die Betriebsführung und die Mitarbeiter der Arlberger Bergbahnen AG" | Foto: pixaby

Leserbrief
"Dank an Betriebsführung und Mitarbeiter der Arlberger Bergbahnen"

ST. ANTON AM ARLBERG. Leserbrief von Manfred Handler aus St. Anton am Arlberg zum Thema eingeschränkter Skibetrieb für die Einheimischen. Trotz schwerer Zeit eingeschränkter Skibetrieb "Als längst dienender Betriebschef und Prokurist (30 Jahre lang) außer Dienst erlaube ich mir den Mitarbeitern der Arlberger Bergbahnen AG (ABBAG) für ihre vorbildliche Arbeitsleistung beim Betrieb der Anlagen, der Pistenpräparierung, Sicherung und Beschneiung in dieser schweren Zeit Anerkennung und Dank...

Prognostizierter Wintereinbruch: Die Bergbahnen See schließen das Skigebiet vom 15. bis einschließlich 18. März 2021. | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
Bergbahnen See schließen Skigebiet unter der Woche

SEE IM PAZNAUN. Die Bergbahnen See haben bisher als eines der wenigen Skigebiete im Bezirk Landeck einen täglichen Skibetrieb angeboten. In der kommenden Woche ist das Skigebiet aber von Montag bis Donnerstag geschlossen. Änderung der Öffnungszeiten im Skigebiet See Passend zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März kündigt sich in der kommenden Woche ein Wintereinbruch in Tirol an. Das Skigebiet See hat seit 24. Dezember immer durchgehend geöffnet. Mittlerweile ist es das eines der wenigen...

Am vergangenen Wochenende waren die Forsteralm-Lifte zum letzten Mal in dieser Saison im Betrieb | Foto: Dietl-Schuller
Aktion 4

Ybbstaler Pisten-Bilanz
25.000 Pistengäste auf Forsteralm und Königsberg

Zum Skisaison-Ende ziehen die Betreiber der Ybbstaler Skigebiete eine erste Schnee-Bilanz. WAIDHOFEN/YBBSTAL. 25.000 skibegeisterte Besucher auf Forsteralm und Königsberg an 40 Skitagen, disziplinierte Gäste und Online-Tickets und Eintritt für Tourengeher und Bobfahrer auch in Zukunft: Das ist die Bilanz des zu Ende gehenden Winters auf Forsteralm und Königsberg. Denkbar schlechter Start „Corona-Sicherheitsmaßnahmen, herausfordernde Wetterlage und auch noch technische Schwierigkeiten beim...

Der online Ticketverkauf sichert Pistenvergnügen mit Abstand. | Foto: Christoph Thalinger

So läuft die Skisaison am Jauling

Oberstes Ziel am Skilift Jauerling war und ist in diesem Winter die Sicherheit aller Gäste und Mitarbeiter, ohne dabei den Spaß und Charakter eines Skitages zu verlieren. MARIA LAACH. Die Wintersaison ist geprägt von Herausforderungen und verlangt Flexibilität –  von  Mitarbeitern und Gäste. Die Sicherheitsabstände können durch entsprechende Markierungen und Absperrungen ohne Probleme eingehalten werden. Wöchentliche Testungen aller Mitarbeiter durch einen Arzt vor Ort werden von allen positiv...

Der Leserbrief erreichte uns von Waldinger Ernst aus dem Bezirk. | Foto: BB

Leserbrief
Ernst Waldinger aus dem Bezirk Scheibbs setzt sich für das Ski-Touren-Gehen ein

In diesem Leserbrief spricht sich Ernst Waldinger für das "verpönte" Ski-Touren-Gehen am Ötscher aus. Den Bericht auf den er sich bezieht, können Sie hier nachlesen.  BEZIRK. In der Ausgabe vom 03/04 Februar der Bezirksblätter erschien ein Bericht über die Bergrettung in Lackenhof, welchen ich mit Interesse las.  Als echter Mostviertler werde ich auch weiterhin den Ötscher besteigen – sowohl im Sommer als auch im Winter mit Ski. Auch wenn das "verpönt" ist bzw. richtigerweise unerwünscht bei...

Wenig los und ein gut präpariertes Pistennetz – das findet großen Anklang bei vielen einheimischen Wintersportlern.

 | Foto: Schmittenhöhebahn AG
1 Aktion 7

Wintersport
Angebot der Schmittenhöhe heuer vor allem für Einheimische

Die "Schmitten" freut sich über viele positive Rückmeldungen der Pinzgauer Skifahrer und Snowboarder. ZELL AM SEE. "Auch wenn der Betrieb in der Wintersaison 20/21 nicht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden darf, war für uns klar, dass wir der Bevölkerung trotz allem ein vielfältiges Angebot zur Verfügung stellen wollen", betont Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. Erweitertes Ferienangebot Besonders in dieser angespannten Zeit sei die sportliche Bewegung in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Während der Semesterferien hat der Winterberg Fendels täglich geöffnet. | Foto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl
2

Semesterferien
Winterberg Fendels: Täglicher Skibetrieb in den Ferien

FENDELS. Während der Semesterferien von 6. bis 14. Februar hat der familienfreundliche Winterberg Fendels wieder täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet – unter Einhaltung der gängigen Covid-19-Schutzmaßnahmen. Pisten, Naturrodelbahn, Snowpark und SkitourenparkDen Besuchern bietet Fendels bestens präparierte Pisten, eine Naturrodelbahn, einen Snowpark sowie neuerdings auch einen eigenen Skitourenpark. Überschaubarkeit, eine entspannte Atmosphäre und faire Preisgestaltung machen den Winterberg...

Nauders am Reschenpass: Die Bergbahnen passen ab 25. Jänner 2021 die Öffnungszeiten im Skigebiet an. Skibetrieb nur mehr von Freitag bis Sonntag sowie täglich in den Semesterferien. | Foto: Nauderer Bergbahnen AG/Folie

Skibetrieb
Nauders passt Öffnungszeiten im Skigebiet an

NAUDERS (otko). Die Nauderer Bergbahnen haben das Skigebiet vorerst nur mehr an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) sowie in den Semesterferien – 05. bis 14. Februar – täglich geöffnet. Wenig Frequenz: Skibetrieb wird eingeschränkt. Nachdem bereits mit Ende der Weihnachtsferien einige Skigebiete ihr Angebot aufgrund der fehlenden Frequenz unter der Woche zurückgefahren oder ganz geschlossen haben, gehen nun auch die Nauderer Bergbahnen  AG diesen Schritt. Ab Montag, 25. Jänner 2021, gelten...

Der Kinderlift ist für Anfänger ideal und bietet neben lustigen Motiven auf der Piste, auch Nachtskifahren mit Zauberweg-Beleuchtung an.  | Foto: Kinderland Rinn
4

Kinderland Rinn
Beste Pistenbedingungen in Rinn

Durch den Neuschnee genießen viele Wintersportler zurzeit ausgezeichnete Bedingungen auf den Skipisten. Beim Kinderskilift in der Gemeinde Rinn ist der Wedelspaß im Tiefschnee derzeit garantiert. RINN. In den höher gelegenen Regionen Tirols gab es letzte Woche viel Neuschnee, daher herrschen zurzeit beste Pistenverhältnisse beim Kinderland in der Gemeinde Rinn. Der Kinderlift ist für Anfänger ideal und bietet neben lustigen Motiven auf der Piste, auch Nachtskifahren mit Zauberweg-Beleuchtung...

LH-Stv. Josef Geisler: "Gütesiegel stehen für Sicherheit und Qualität." | Foto: Land/Entstrasser-Müller

Gütesiegel – Bezirk Kitzbühel
"Ausgezeichnetes" Angebot für Wintersportler

Gütesiegel des Landes bürgt für Qualität und Sicherheit auf Piste, Bahn und Loipe; viel Qualität im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gütesiegel des Landes sichern Qualität und Sicherheit im Schneesport auf den Pisten, Rodelbahnen und Langlaufloipen im ganzen Land. Auch heuer wurde der Kreis der ausgezeichneten Betriebe wieder erweitert. Insgesamt gibt es in Tirol mittlerweile 62 prämierte Rodelstrecken und 15 ausgezeichnete Loipenregionen. 51 Skigebiete tragen das Pistengütesiegel. Ab...

Großes Angebot an Listen, Pisten und Rodelbahnen in der SkiWelt. | Foto: SkiWelt

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Weiterhin großes Angebot in der SkiWelt

SÖLLANDL, BRIXENTAL. Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental bietet auch weiterhin ein riesiges Angebot für alle Wintersport-Begeisterte. Wie berichtet gibt es seit 11. Jänner in manchem Skigebiet Einschränkungen im Angebot und zum Teil Schließtage während der Woche. In der SkiWelt zwischen Going, Hopfgarten und Brixen bleibt auch während der Woche ein großes Liftangebot bestehen, wobei am Wochenende das Angebot noch einmlal erweitert wird. "Auch während der Woche kann witterungsbedingt, oder auch...

Neben Rodelbahnen wurden auch wieder Loipen und Skigebiete ausgezeichnet. LHStv Josef Geisler bedankt sich für die hohe Qualität trotz schwierigen Zeiten. | Foto: Land Tirol/Enstrasser-Müller

Gütesiegel Land Tirol
Auszeichnungen für Wintersport auch in Seefeld

SEEFELD, TIROL. Kürzlich vergab das Land Tirol wie üblich Gütesiegel für Qualität und Sicherheit auf den Pisten, Rodelbahnen und Loipen des Landes. Auch Seefeld wurde mehrfach ausgezeichnet.   Seefeld doppelt ausgezeichnetDie vom Land Tirol vergebenen Gütesiegel sollen die Qualität und Sicherheit im Schneesport auf den Pisten, Rodelbahnen und Langlaufloipen im ganzen Land sichern. Jedes Jahr kommen neue Auszeichnungen dazu, anderen werden verlängert. Mittlerweile gibt es in Tirol insgesamt 62...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Galtür startet Skibetrieb zum Jahreswechsel: Der Silvapark ist voraussichtlich bis 10. Jänner 2021 geöffnet. | Foto: Silvapark Galtür_Andre Schönherr
5

Silvapark öffnet
Galtür startet Skibetrieb zum Jahreswechsel

GALTÜR. Nach den Paznauner Wintersportorten See und Kappl öffnet ab 31. Dezember nun auch Galtür bei optimaler Schneelage seine Pisten für Wintersportler. Silvapark Galtür startet Skibetrieb Zum Jahreswechsel bis vorerst 10. Jänner 2021 startet für Einheimische und Tagesgäste der Skibetrieb im Silvapark. Nach der Ferienzeit wird dann kurzfristig entschieden, ob der Skibetrieb durchgehend stattfindet. Die für seine Schneesicherheit bekannte und mehrfach ausgezeichnete Tiroler Wintersportregion...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Endlich! Freie Fahrt auf den Pisten

Am 24. Dezember soll es also soweit sein: Die Bundesregierung erlaubt wieder den Schilift-Betrieb. Im Corona-Jahr freuen wir uns über jede Freiheit, die uns gegeben wird, und vielen wollen diese auch schon am ersten Tag nutzen, denn: wer weiß wie lange ...? Viele Schilifte werden also am 24. Dezember ab 8:00 Uhr in Betrieb gehen, die ersten Gäste können empfangen werden. Der Schnee ist seit langem schon vorbereitet, Schifahrer dürften beste Bedingungen vorfinden. Hoffen wir, dass sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Emons Verlag

BUCH TIPP: "111 Skipisten, die man gefahren sein muss“
Skipisten mit dem gewissen Etwas

Dieses Buch widmet sich den besonderen Skipisten (jenseits vom Massentourismus) und erzählt Geschichten von legendären Abfahrten und verborgenen Geheimnissen im Schnee. Für all jene, die sich auch für die Geschichten „hinter den Pisten“ interessieren – eine etwas andere Sichtweise auf unseren Volks-Sport! Emons: Verlag, 240 Seiten, 17,50 € ISBN 978-3-7408-0983-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Run auf Salzburgs Bergwelt hat sich im heurigen Corona-Jahr noch einmal verstärkt. Die alpinen Vereine rechnen in diesem Winter mit mehr Menschen auf Ski- und Pistentouren als jemals zuvor. | Foto: Gerd Frühwirth/Alpenverein Salzburg
2

Skitouren
Die alpinen Vereine appellieren zur Einhaltung wichtiger Regeln

Der Run auf die Bergwelt wurde in Zeiten von Corona verstärkt. Outdoor-Sport ist so beliebt wie nie zuvor und rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen und den Jahreswechsel, Zeiten in denen die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahen Ski(touren)berge gut besucht sind, appellieren die alpinen Vereine an die Vernunft aller Bergsportbegeisterten. SALZBURG. Bereits im vergangenen Winter 2019/2020 waren die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahen Ski(touren)berge, gerade rund um die...

In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental heißt es noch "warten, bitte". Skigefahren wird ab 25. Dezember dank Sicherheitskonzept ein wenig anders als in Vorjahren. (Archivbild) | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Skisport
SkiWelt Wilder Kaiser wartet für Öffnung mit Sicherheitskonzept auf

Die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental öffnet am 25. Dezember die Lifttüren. Ein kleiner Überblick darüber, womit die Betreiber heuer rechnen und womit Skifahrer nach der Öffnung rechnen können.  BEZIRK, SÖLL (red). Es ist ein besonderes Jahr, auch für die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Anders als sonst bleiben heuer am 24. Dezember die Pisten und Türen geschlossen. Einen Tag nach der Bescherung, am 25. Dezember will man in den Skibetrieb starten und den Mitarbeitern gleichzeitig den 24....

Corona steht dem Winterurlaub also nicht im Wege – es macht ihn nur zu einem anderen - sogar ehrlicherem - Erlebnis.  | Foto: Ablinger/OÖ Tourismus
3

Winterurlaub 2020/21
Große Chance für Skigebiete aus der zweiten Reihe

Der Winterurlaub 2021 wird unter dem Einfluss der Corona-Pandemie ein völlig anderer: Kein Aprés Ski, keine Opening-Partys und Abstand. Dafür bietet die Skiurlaub unter den Covid19-Vorzeichen genau das, worum es in seiner ehrlichsten Form geht: Naturerlebnisse und Freude an der Bewegung in einer traumhaften Winterlandschaft. OÖ. So echt und authentisch konnte man Oberösterreichs Pisten noch nie erleben. Wer Entspannung und Ruhe sucht, wird diese heuer auf den Pisten in purer Form finden. Neue...

Akutelle Lage im Skigebiet Königsberg | Foto: Königsberg Lifte
2

Schlauchschals und Corona-Abstand
Das wird heuer der Pisten-Winter im Ybbstal

Am 24. Dezember dürfen Ybbstals Skigebiete mit einem Corona-Leitsystem ihren Betrieb aufnehmen. YBBSTAL. 2020 ist so manches anders. Auch in den Ybbstaler Skigebieten, die bei der entsprechenden Witterung längst in Betrieb wären. Heuer ist das erst ab Weihnachten möglich. "Wir sperren am 24. Dezember auf, sofern es niedrige Temperaturen und Schneemengen zulassen", erklärt Herbert Zebenholzer, Geschäftsführer der beiden Skigebiete Königsberg und Forsteralm, und hofft, dass auch die...

Am Semmering fielen wegen Covid-19-Maßnahmen rund 100.000 Euro Kosten an.

Semmering
Corona-Maßnahmen kosteten Zauberberg 100.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Skisaison läuft am Semmering am 24. Dezember an. Eng geht's in den Gondeln coronabedingt dieses Mal jedenfalls nicht zu. Denn maximal vier Personen dürfen pro Gondel befördert werden. Auf den Sesselliften gilt ein Zwei-Personen-Limit. Die Ausnahme: Leben mehrere Personen in einem Haushalt, dürfen sie alle Sitze am Lift belegen. Der Zauberberg will gleich am 24. Dezember mit allem fahren, was möglich ist. Auch alle Pisten und die Rodelbahn sollten vom ersten Tag an zur...

Foto: Bergbahnen Semmering
2

Semmering
Zauberberg bereitet sich für Skisaison vor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer ausgebauten Beschneiungsanlage, besseren Pumpstationen und neuen Schneekanonen sollen beste Pistenverhältnisse geschaffen werden – wenn Corona nicht dem Skispaß einen Strich durch die Rechnung macht. Effizienter in den Winterspaß Das Team von den Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen vertraut darauf, dass die Situation sich bald bessert und man das pure Ski-, Snowboard- und Rodelvergnügen auf bestens präparierten Pisten wieder erleben darf. "Durch die...

Der Schnee am Wochenende kam gelegen! | Foto: Andre Schönherr

Stubaier Gletscher
Skibetrieb startet – Klier informiert

NEUSTIFT. Am Stubaier Gletscher wird am Freitag, 2. Oktober der Skibetrieb aufgenommen. Das coronabedingt heuer freilich unter geänderten Voraussetzungen. Wir haben dem Vorstand der Wintersport Tirol AG, Reinhard Klier, dazu ein paar Fragen gestellt. BEZIRKSBLATT: Welche Maßnahmen werden im Hinblick auf den Coronavirus ergriffen? Reinhard Klier: Wir haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket definiert, das sich im Wesentlichen an den Vorgaben des Bundes orientiert. Das Wichtigste ist wohl das...

Sonnenuntergang in Obertauern | Foto: Peter Havel

OBERTAUERN
Pistensperre von 18:30h - 08:00h

OBERTAUERN (ph): Es sind Semesterferien und viele Urlauber genießen in Obertauern Ihre Skiferien. Traumhaftes Wetter, sehr gute Schneebedingungen (>150cm) und gut präparierte Pisten sind Voraussetzung für Skispaß´. In einer Gemeindeverordnung ist festgelegt, dass von 18:30h - 08:00h Pistensperre ist. Die Skipisten Schaidberg, Gamsleiten 2, Seekareck, Panorama, Hochalm, Kringsalm, Seekarspitz, Hundskogel, Schönalm sind sogar von 17,00 Uhr bis 08,00 Uhr gesperrt! WÄHREND DIESER ZEIT KEINE...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.