Pisten

Beiträge zum Thema Pisten

Pistentouren
Pistentourengehen am Runden Tisch diskutieren

TIROL. Das neue Jahr hat unter anderem mit einem brisanten Video angefangen. Darauf zu sehen: ein Angriff eines Pistentourengehers auf einen Pistenraupenfahrer am Rangger Köpfl. Dieser Vorfall scheint das Fass zum Überlaufen gebracht zu haben. Ein runder Tisch zum Pistentourengehen im Landhaus soll nun über Maßnahmen entscheiden, die die Weiterentwicklung der Situation in Tirol beeinflussen.  Seilbahnwirtschaft, alpine Vereine und Sportfachleute beraten sichDie Aufregung über das...

Ab auf die Skipiste und rein ins Wintervergnügen.

Mönichkirchen-Mariensee
Die Schischaukel zählt bis zu 2.500 Gäste pro Tag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Föhnsturm unterbrach das Pistenvergnügen in Mönichkirchen-Mariensee. Aber der Stillstand war nur von kurzer Dauer. "In den letzten Tagen des alten Jahres – von 28. bis 31. Dezember – hatten wir täglich zwischen 1.700 und 2.400 Gäste, wobei der 30. Dezember der stärkste Tag war", skizziert Gerald Gabauer, Chef der Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee, gegenüber den Bezirksblättern. Starker 1. Jänner Sehr erfreulich fiel auch der 1. Jänner aus. Gabauer: "Mit mehr als 1.600...

Mönichkirchen
Heute geht's auf der Skipiste Mönichkirchen wieder los

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 25 Prozent Rabatt auf Tages- und Stunden-Tickets startet die Skisaison in Mönichkirchen am 28. Dezember. "Wir freuen uns sehr, das wir am 28. Dezember mit den Anlagen Sonnenbahn, Schwaigbahn, Tellerlift und Skilift auf der Mönichkirchner Seite den Betrieb aufnehmen werden", skizziert Gerald Gabauer, Chef der Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee und lockt mit einem attraktiven Angebot: "An diesem Tag erhalten Sie die Tages- und Stunden-Tickets zu Sonderpreisen um circa 25%...

Die BetreiberInnen freuen sich zusammen mit LHStv Josef Geisler über die Verlängerung des Tiroler Pistengütesiegels in ihren Skigebieten: Bergkastel-Nauders (hinten 3.v.l.) und Ischgl (hinten re.). | Foto: Die Fotografen / WKT
3

Gütesiegel des Landes Tirol
Zehn Skigebiete im Bezirk Landeck ausgezeichnet

BEZIRK LANDECK. Als Garant für Qualität und Sicherheit zeichnet das Land Tirol Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel aus – sofern sie die strengen Auflagen erfüllen. Tiroler Gütesiegel Im Bezirk Landeck tragen aktuell zehn Skigebiete und sieben Naturrodelbahnen sowie vier Tourismusverbände für die von ihnen betreuten Loipengebiete das Tiroler Gütesiegel. Ab dem Zeitpunkt der Auszeichnung besteht eine fünfjährige Gültigkeit des Gütesiegels bei Naturrodelbahnen,...

Glungezerbahn Gondel  | Foto: Hall-Wattens.at
3

Saisonstart am Glungezer
Wintergenuss und Sonnenskilauf auf über 23 Pistenkilometern

Tulfes - Seit Samstag, den 14. Dezember 2019 startete die Glungezerbahn in die kommende Wintersaison. Die neue Beschneiungsanlage garantiert auf über 23 Pistenkilometern perfekten Wintergenuss und Skivergnügen pur. Am Startwochenende ging zunächst nur die 2. Sektion in Betrieb. Ideal präparierte Pisten Die neue Beschneiungsanlage samt attraktivem Speicherteich sorgt ab dieser Saison für perfekt präparierte Pisten am Glungezer. Griffiger Schnee, ein unvergleichlicher Ausblick und 23...

LHStv Josef Geisler gratuliert den VertreterInnen der Tourismusverbände St. Anton am Arlberg, Wipptal, Serfaus-Fiss-Ladis sowie Innsbruck und seine Feriendörfer zur Verlängerung des Tiroler Loipengütesiegels. | Foto: Die Fotografen

Gütesiegel des Landes Tirol steht für Qualität auf Pisten, Rodelbahnen und Loipen
Hohe Qualität auf heimischen Pisten und Loipen

SEEFELD/TIROL. 17 Naturrodelbahnen, sechs Skigebiete und vier Loipengebiete im Bezirk Innsbruck-Land ausgezeichnet. Die Olympiaregion Seefeld konnte sich gleich zweifach auszeichnen. Hoher Qualitätsstandard Als Garant für Qualität und Sicherheit zeichnet das Land Tirol Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel aus, sofern sie die strengen Auflagen erfüllen. Im Bezirk Innsbruck-Land tragen aktuell 17 Naturrodelbahnen und sechs Skigebiete sowie vier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Mönichkirchen
Zahl der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee wurde am Wochenende die Skisaison auf den Pisten 1 bis 5 eingeläutet. Ab 13./14. Dezember sollen auch die Pisten 6, 7 und 9 in Betrieb genommen werden. Heuer können die Wintersportler erstmals den neu errichteten Parkplatz mit weiteren 248 Abstellflächen nutzen.

Perfekte Pisten für den Saisonstart in Serfaus-Fiss-Ladis. | Foto: Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis
Video 4

Snowfestival
Serfaus-Fiss-Ladis startet am 5. Dezember in die Jubiläumssaison

SERFAUS/FISS/LADIS. Am 5. Dezember geht’s los: Die Skiregion Serfaus-Fiss-Ladis startet in eine ganz besondere Saison. Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Zusammenschlusses der beiden Skigebiete Serfaus und Fiss-Ladis, das in diesem Winter gefeiert wird, gibt es ganz besondere Aktionen. 20 Jahre, 20 Euro, 20 Preise Es ist angerichtet – so könnte man die perfekten Pistenbedingungen am besten beschreiben, mit denen Serfaus-Fiss-Ladis zum Saisonstart aufwartet. Die Skiregion, die für perfekte...

Der Winterberg Fendels startet bereits am kommenden Wochenende – zwei Wochen früher als geplant – in die neue Wintersaison.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen/Daniel Zangerl

Bergbahnen Fendels
Winterberg Fendels startet früher als geplant in die neue Saison

FENDELS. Der verfrühte Wintereinbruch macht es möglich: Der Winterberg Fendels startet bereits am kommenden Wochenende – zwei Wochen früher als geplant – in die neue Wintersaison. Vorerst mit Wochenendbetrieb, ab 14. Dezember mit Vollbetrieb. Schon jetzt sind aber alle Pisten und Anlagen sowie die 4,5 km lange Rodelbahn geöffnet. Start zwei Wochen früher Die ergiebigen Schneefälle des verfrühten Wintereinbruchs im Oberland machen es möglich, dass der Winterberg Fendels bei ausgezeichneter...

Die Initiatoren des Millionenprojektes auf der Weinebene sind schon gespannt auf die kommenden Wintersaison. Bei einem kleinen Festakt wurde die Fertigstellung des neuen Speicherteiches gefeiert. | Foto: Schilift GmbH Weinebene
1 1 3

Wintersport
Millioneninvestition für Wintertourismus auf der Weinebene

Auch wenn es noch eher warme Temperaturen hat so rüsten sich die Wintersportgebiete schon längst für die nahende Saison. Schon während der Sommermonate hat die Weinebene Schilift GmbH kräftig investiert. Mehr als 1,3 Millionen Euro flossen in Verbesserungen der Winter-Infrastruktur. WEINEBENE. Die  Weinebene Schilift GmbH krempelt die Ärmel auf: In einer Bauzeit von vier Monaten wurde auf dem Brandrücken ein neuer Speicherteich mit einem Fassungsvermögen von 35.000 Kubikmetern in ca. 1850...

Über einen großen Erfolg durften sich die Venet Bergbahnen beim Skiarenatest 2018/19 freuen. | Foto: Venet Bergbahnen AG
5

Skiareatest
Venet Bergbahnen mehrfach vom internationalen Skiareatest prämiert

ZAMS/ACHENSEE. Am 18. Mai 2019 fand auf dem Event Schiff MS Achensee die Award Verleihung des internationalen Skiareatest des Winters 2018/2019 statt. Auszeichnung für Venet Bergbahnen AG Im Rahmen dieser Award Verleihung wurden zahlreiche österreichische und internationale Schigebiete und Tourismusdestinationen ausgezeichnet.  Darunter auch die Venet Bergbahnen AG und diese erhielt gleich mehrere Auszeichnungen: Familienschigebiet des Jahres Österreich, internationales Pistengütesiegel...

Morgenskilauf in Gastein
Unberührte Skipisten genießen…

Frisch präpariert BAD HOFGASTEIN (rau). Unter dem Motto“ "Early Bird Skiing" in Gastein können Frühaufsteher jetzt bei den Gasteiner Bergbahnen auf der Schlossalm schon ab 07,30 Uhr Ihre Schwünge in die frisch präparierte Piste ziehen und das jeden Freitag ab 22. März bis 19. April. Stärken können sich Ski- und Snowboardfahrer anschließend bei einem Frühstück im Bergrestaurant "Kleine Scharte" auf der Schlossalm. Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag bei der Skischule Bad Hofgastein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Jetzt ist Zeit für den Sonnenskilauf - und wir haben Glück; aktuell ist das Wetter schön! | Foto: saalbach.com / Mirja Geh

Winter-Frühling-Event
Die "White Pearl Mountain Days" stehen an

Bei dieser Veranstaltung werden Musik, internationale Kulinarik sowie Gesundheits- und Fitnessprogramme geboten.  SAALBACH HINTERGLEMM. Nicht umsonst zählen die aktuellen und kommenden Tage des Sonnenskilaufs - vorausgesetzt, die Sonne scheint so wie vorgestern, gestern und heute tatsächlich - zu den schönsten Wintersport-Erlebnisse in den Alpen und somit auch in unserem Bezirk. Spezielle Veranstaltungen Und apropos Pinzgau: Die Protagonisten "unserer" Skigebiete lassen sich zusätzlich zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Schmankerl und beste Tropfen von NÖs Topwinzern gibt es beim Genuss Wedeln am Hochkar am 9. März 2019. Achtung: rechtzeitig Tickets reservieren! | Foto: Ludwig Fahrnberger
4 2

Top-Bedingungen
Der Berg ruft im Mostviertel

Nach Schneechaos wieder Bedingungen auf Pisten in Skigebieten der Region GÖSTLING/LACKENHOF. Die Semesterferienwochen stehen vor der Tür, das Hochkar und Lackenhof am Ötscher präsentieren sich von ihrer schönsten Seite – und in Vollbetrieb. Auf alle Wintersportfreunde wartet in der zweiten Saisonhälfte in den Mostviertler Bergen ein buntes Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Highlights – von Sportlichem bis zu Kulinarischem. Positiver Neustart für Hochkar "Wir sind am Hochkar vor kurzem neu...

Pistengaudi in Harmanschlag bei Hanna, Alina und Emilie. | Foto: Gratzl
2

Skisaison läuft im Bezirk Gmünd bisher top

"Mit der aktuellen Schneelage kann uns heuer nicht mehr viel passieren", jubeln unsere Liftbetreiber. KARLSTIFT/HARMANSCHLAG. Während der Schnee ohne Ende für Skigebiete wie das Hochkar zum Dilemma wurde, hat Frau Holle Karlstift und Harmanschlag mit der perfekten Menge der weißen Pracht gesegnet. Wir ziehen eine Zwischenbilanz: Die Aichelberglifte Karlstift haben bis Ende vergangener Woche stolze 100.000 Bergfahrten und 800 Skikurskinder verzeichnet. 6.000 Liftkarten wurden bereits...

Das Hochkar startet wieder mit Teilbetrieb. Rainer Rohregger und Friedrich Fahrnberger freuen sich über die frisch präparierten Pisten. | Foto: Ludwig Fahrnberger
3 1 2

Schneechaos 2019
Das Hochkar ist wieder für Wintersportler geöffnet

Das Hochkar startet mit sechs von acht Liftanlagen wieder in die Wintersaison. Die ersten zehn Wintersportgäste fahren gratis. GÖSTLING. Alle Einsatzkräfte – Feuerwehr, Bundesheer, Mitarbeiter und viele lokale Helfer – haben es geschafft: Das Skigebiet Hochkar kann den Betrieb mit Samstag, 19. Jänner wieder aufnehmen. Vorerst im Teilbetrieb mit sechs von acht Liften und bestens präparierten Pisten. Die ersten zehn Gäste fahren am Samstag gratis. Hunderte Helfer standen im Einsatz "Es grenzt...

In Hochbetrieb - wenn die Temperaturen stimmen. Für mehr Effizienz wurde in eine Wasserkühlung investiert | Foto: Hannes Pacheiner
3

Skigebiete in Vorbereitung
Es braucht kalte Nächte für den Schnee

BEZIRK VILLACH. Eigentlich gilt der 8. Dezember als innoffizielle Richtlinie für viele Liftbetriebe. Auf der Gerlitze war dem eine Woche früher so. Seit 1. Dezember sind einige in Betrieb, sprich Kanzel- und Gipfelbahn, Neugarten und Klösterlebahn Obere Sektion. Die Schneebedingungen sind gut. Zwischen 30 und 40 Zentimeter Schnee liegen auf den Pisten, nicht zuwenig davon Naturschnee. "Hier heroben ist tiefster Winter", sagt Markus Ramsbacher, Marketingverantwortlicher auf der Gerlitzen.  Keine...

Am Kreischberg wird am 1. Dezember gestartet. | Foto: Kreischberg

Murau
Die Schisaison geht jetzt richtig los

Kreischberg, Lachtal und Grebenzen starten am Samstag mit einem breiten Pistenangebot. MURAU. Jetzt kann die Wintersaison so richtig starten. Die meisten der Murtaler Schiberge öffnen am 1. Dezember die Drehkreuze. „Der Schneefall zu Wochenbeginn und die kalten Temperaturen machen es möglich, dass unsere beiden Schiberge bereits mit einem sehr guten Pistenangebot starten“, sagt Geschäftsführer Karl Fussi von Kreischberg und Lachtal. Pisten Am Kreischberg sind ab Samstag die 6er-Gondelbahn, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1

Leserbrief Ernst Gabl, Haiming
Reflexionen zum geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Hochoetz und Kühtai

Auch wenn der Klubobmann der Grünen, Gebi Mair, bei der Podiumsdiskussion die 400 Besucher im überfüllten Gemeindesaal in Mötz damit schockierte, dass der Zusammenschluss der beiden Skigebiete Hochoetz und Kühthai aus rechtlicher Sicht nach den momentan noch gültigen Seilbahngrundsätzen machbar wäre, gibt es immer noch eine moralische Seite! Aus moralischer Sicht ist nämlich das, was sich in den letzten Monaten im touristischen Geschehen ereignete, einfach ein Riesen-Skandal: Schneebänder im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
So soll die neue Talstation des Silverjet 1 aussehen | Foto: KK/Bergbahnen Katschberg
6

Investition
Katschberger Bergbahnen nehmen Silverjet 1 heuer in Betrieb

Neue Kabinenbahn bringt Wintersportler noch schneller von St. Margareten auf das Aineck.  KATSCHBERG (ven). Ende Oktober soll der Bau der neuen 8er-Kabinenbahn "Silverjet 1" am Katschberg fertig sein. Damit können nun insgesamt 30.000 Personen pro Stunde im gesamten Skigebiet transportiert werden. Lücke geschlossen Auf der Salzburger Seite des Ainecks wurde somit die Lücke vom Tal herauf geschlossen, denn der Silverjet 2 bis zum Aineck-Gipfel ist bereits seit 2011 in Betrieb. Bisher beförderte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Komplett natürlich, ohne Zusatzstoffe. Die Grünen begrüßen ein "Snowmax-Verbot". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne sprechen sich für Snowmax-Verbot aus

In der Klubklausur der Tiroler Volkspartei wurde unter anderem, trotz Legalisierung des Snowmax-Präparats durch das Landesverwaltungsgericht, ein Verbot von Zusatzstoffen bei der Kunstschneeerzeugung angestrebt. Die Tiroler Grünen begrüßen diese Entwicklung. TIROL. Die Tiroler Volkspartei zeigt sich bereit, ein generelles Verbot für Zusatzstoffe bei der technischen Beschneiung, anzustreben. Die Tiroler Grünen, mit voran Gebi Mair begrüßen dieses Ziel.  Zeichen gegen "Beschneiungswahn auf...

Seit heute ist nach dem Schneefall von letzter Nacht auch die spektakuläre Talabfahrt geöffnet. | Foto: Kleinrath

Unterberg: Jetzt voller Skispaß!!!

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Am kommenden Samstag, 17.2., ist der 10. Unterberg-Tourenschilauf angesagt - Start ist um 9 Uhr beim Unterbergparkplatz (Thal). Dieser Tourenschilauf findet im Gedenken an den im Jänner 2013 in einer Lawine am Göller tödlich verunglückten Piestingtaler Hannes Schwaiger statt. Mehr dazu NÖ-Familienschitag am 24.2. Der nächste Höhepunkt geht am 24. Februar im Schigebiet Unterberg über die Pisten: Denn da findet der nächste NÖ Familienschitag im Naturschneeparadies...

Nikolai Süss (18) ist schon seit frühester Kindheit ein Adrenalinjunkie, der gerne alle möglichen Sportarten ausprobiert.

Auf die Piste, fertig, los!

HERZOGENBURG (sl). Nikolai Süss (18) aus Herzogenburg, Enkelsohn von Elisabeth Süss, Managerin der Sportunion Herzogenburg, dessen Großvater, ein begeisterter Skifanatiker, ihn bereits mit zwei Jahren zum ersten Mal mit auf die Piste nahm, erzählt im Interview von seinen Anfängen im Wintersport, der Leidenschaft, die damit einhergeht und was es für Neulinge zu beachten gibt.  Bezirksblätter: Seit wann betreibst du Wintersport?  Süss: Skifahren habe ich bereits mit zwei Jahren von meinem Opa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.