Pisten

Beiträge zum Thema Pisten

Vlnr.: Micheal Dusek (Verkaufsleiter Region West von "Energie Direct"), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Kornel Grundner (Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen). | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Leoganger Bergbahnen
Ab nächsten Winter wird emissionsfrei gefahren

Die Leoganger Bergbahnen sind seit einigen Jahren darauf bedacht, in Sachen Nachhaltigkeit ein Vorbild zu sein. Ab nächsten Winter gehen sie noch einen Schritt weiter – dann fahren alle Pistenraupen sowie der gesamte Fuhrpark der Bergbahnen emissionsfrei. Betankt werden die Fahrzeuge dann mit dem HVO100-Treibstoff der Firma "Energie Direct". LEOGANG. Emissionen zu reduzieren ist bei den Bergbahnen in unserem Land schon seit langem ein Thema, einige Skigebiete haben bereits schrittweise mit...

Foto: Patrick Robert Doyle/Unsplash
2

Pistenspaß am Semmering
Winter lässt noch einmal die Muskeln spielen

Der neuerliche Kälteeinbruch ist den Wintersportfreunden mehr als willkommen. SEMMERING. Am Semmering sind am 27. Februar alle Pisten befahrbar mit Ausnahme des Südhanges und der Freeride-Area. Auch die Rodelbahn, die einen Teil der Familienabfahrt nutzt, kann befahren werden. Laut Schneebericht hat es im Tal 45 cm Schnee, am Berg 55 cm Schnee – also ausreichend für sportliche Aktivitäten.

Foto: Santrucek
2

Am Semmering
Nacht-Betrieb fällt heute aus

Die heftigen Sturmböen wirken sich auf den Pistenspaß am Hirschenkogel aus. SEMMERING. Nachdem die Lifte bereits am Vormittag und am Nachmittag witterungsbedingt stillgestanden sind, ist auch fix, dass der Nachtbetrieb ins Wasser fällt. Sicherheit geht schließlich vor!

Skitourenroute auf die Anzenberghöhe. | Foto: Gerald Reisecker/Fuschlseeregion
Aktion 5

Für Anfänger geeignet
Neue Skitourenroute in Hintersee wartet auf Besucher

Von der Talstation der Dreier-Sesselbahn in Hintersee führt nun eine teilpräparierte Skiroute auf die Anzenberghöhe hinauf. Geeignet ist sie für Anfänger, wie auch Schneeschuhwanderer. HINTERSEE. Obwohl die derzeitige Wintersaison seine Schwächen mit der Schneesicherheit hat, gibt es doch noch Flecken, wo eine Skitour auf einen wartet. Eine davon ist die Skitourenroute auf die Anzenberghöhe in Hintersee, die sich auf der ehemaligen Talabfahrt zwischen Anzenberg und Hintersee befindet und...

Im Winter sind die Bergretter der Sektion Wienerwald Süd regelmäßig am Semmering im Einsatz. | Foto: T.Kaltenecker/Bergrettung
Video 15

Mödlinger Bergretter im Wintereinsatz
Sicher auf den Pisten unterwegs

BEZIRK MÖDLING. Die Semesterferien stehen vor der Tür, und auch wenn sich die Schneelage zuletzt verbessert hat, stehen Ski-Unfälle an der Tagesordnung. Thomas Kaltenecker von der Bergrettung Wienerwald Süd berichtet aus seinem Alltag. Im Pisten-Einsatz Der Winter ist auch eine geschäftige Zeit für die Bergrettung. So ist auch die Mannschaft der in Maria Enzersdorf beheimateten Ortsstelle Wienerwald Süd im Einsatz am Semmering, um die dortigen Kollegen zu unterstützen. Dabei kommt es auch immer...

Der Skibetrieb am Jauerling wird fortgesetzt | Foto: Josef Salomon
3

Freizeit im Bezirk
Skifahren am Jauerling geht in die nächste Runde

Innerhalb weniger Tage verwandelt sich der Jauerling in eine tief winterliche Landschaft. MARIA LAACH. Zum Auftakt am Mittwoch, 25.01. um 12.00 Uhr präsentiert sich die Skipiste in Topzustand. Schnee so weit das Auge reicht - 30 bis 40 cm Pulverschnee, davon 15 cm Naturschnee. Es herrscht wieder Vollbetrieb und dazu zusätzlich vier mal wöchentlich Flutlichtbetrieb von 18.00 - 21.00 Uhr. Betriebszeiten sind hier zu finden.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Beste Bedingungen und "super Rückmeldungen" für die neue Zehnergondel auf der Grebenzen. | Foto: Mediadome
6

Gute Skiberge-Bilanz
"Ohne neue Gondel hätten wir das nicht geschafft"

Kreischberg und Lachtal sind nach den Weihnachtsferien auf Rekordkurs. Sehr gute Rückmeldungen für neue Zehnergondel auf der Grebenzen. Auch Turracher Höhe profitiert von vielen Tagesgästen. MURAU/MURTAL. Während viele österreichische Seilbahnen mit Schneemangel zu kämpfen haben, profitieren die Murtaler Skiberge sogar von der außergewöhnlichen Wettersituation. "Unsere Bedingungen mit Winterwunderland am Berg und bestens präparierten Pisten bis ins Tal kommen uns jetzt sehr zugute". Karl Fussi,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Leserbrief zu einem Winter, der leider noch keiner ist, aber doch sein muss – von Gottfried Guggenberger, Kirchbichl.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Leserbrief
Überfüllte, gefährliche Pisten auf weißen Schneebändern

Leserbrief von Gottfried Guggenberger aus Kirchbichl, von der Redaktion unbearbeitet und ungekürzt. KIRCHBICHL, BEZIRK KUFSTEIN. "Seit meiner Kindheit bin ich ein leidenschaftlicher Hobby-Skifahrer und treuer Saisonkartenkäufer. Seit vielen Jahren werden wir in Tirol in zunehmend unerträglichem Ausmaß insbesondere im Winter von einer Touristen-Lawine überrollt. Wir Einheimischen sind beim Skifahren die Platzhalter in den Zwischenzeiten. Tourismus braucht Masse bei diesem Aufwand, die...

Gerald Gabauer (GF Skischaukel)
3

Skifahren im Wechselland
Zu warm! Pistensperren in Mariensee

Aufgrund der seit mehr als zwei Wochen andauernden warmen Wettersituation sind die Pisten auf der Marienseer Seite massiv in Mitleidenschaft gezogen. MÖNICHKIRCHEN/MARIENSEE. Ab 4. Jänner werden aus Sicherheitsgründen die Panoramabahn und die Pisten 6, 7, 8 und 9 für den Skibetrieb gesperrt. Die Liftanlagen und Pisten auf der Mönichkirchner Schwaig bleiben bis auf weiteres geöffnet. "Aus derzeitiger Sicht wird es erst Mitte nächster Woche wieder kälter. Sobald eine technische Beschneiung...

Seilbahnen mit vergleichsweise geringem Energieverbrauch. | Foto: Kogler
Aktion

Seilbahner-Fachverband - Energieverbrauch
"Piste ist Produktionsfläche für Wintertourismus" - mit UMFRAGE

Seilbahner-Fachverband: Die Seilbahnbranche ist „kein Energiefresser“; zuletzt hohe Einsparungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Seilbahnbranche konnte, gemessen an der Beförderungskapazität, in den vergangenen zehn Jahren etwa 20 Prozent Energie einsparen. Laut einer Studie des Umweltbundesamts liegt der Anteil des Seilbahnbetriebs, der Pistenpräparierung sowie der technischen Beschneiung am Gesamtenergieverbrauch Österreichs bei 0,3 Prozent. Vom gesamten heimischen Energiebedarf gehen nur 0,9...

Foto: Elisabeth Peinsipp
1 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Bald startet die Skisaison Weiße Inspirationen findet man bereits in höheren Lagen, wie beispielsweise am Schneeberg, am Hochwechsel oder auf der Rax. Sonnenaufgang über Ternitz Lucas Seebacher hat es der Sonnenaufgang über Ternitz angetan. Dabei sind auch die markanten, überragenden, Bauwerke von Ternitz – der 75-er Schlot und...

Andreas Kaltenbrunner, der Gaflenzer Unternehmer Raimund Harreither, Andreas Hanger, Werner Krammer und Johann Singer. | Foto: Eisenstrasse NÖ
Aktion

Skifahren
Rauf auf die Pisten in unserer Region

Die Skigebiete in den Ybbstaler Alpen öffnen bald ihre Pforten für die Wintersportler. Wir haben uns umgehört. AMSTETTEN/YBBSTAL. Anders als in den letzten Jahren wird der Wintertourismus heuer mit ziemlicher Gewissheit ohne Einschränkungen stattfinden können. Die Forsteralm startet mit neuem Konzept und starken Partnern durch: Das Skigebiet setzt künftig auf die drei Schwerpunkte Skifahren für Familien, Skitouren und Schneeschuhwandern. Die Kartenpreise werden deutlich reduziert. Mit...

Der Weissensee gilt nicht umsonst als kinderfreundlich: Im Jänner gehören die Pisten den Kleinen | Foto: Weissensee Information_tinefoto.com
3

Winterspaß
Die Weissenseer Pisten gehören den Kindern

Im Jänner werden die Pisten am Weissensee den Kindern übergeben. WEISSENSEE. Der Kärntner Weissensee gilt als Winterwunderland schlechthin: In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der See zur größten präparierten Natureisfläche Europas, Wälder und Wiesen werden zu einem weißen Wintertraum. Das abwechslungsreiche sportliche Angebot sowie die umweltfreundliche Mobilitätskultur imponieren. Obendrein machen familienfreundliche Angebote, wie der große Ski-Kindergarten „Weissensee – alps only for...

Der Familienskitag geht heuer ganz schön ins Geld. | Foto: Region Villach
Aktion

Umfrage der Woche
Gehen Sie noch Skifahren?

Die Liftpreise sollen heuer in den Villacher Skigebieten wieder steigen. Wir wollen wissen, ob es die Villacher in der bevorstehenden Wintersaison trotzdem auf die Berge zieht. VILLACH, VILLACH LAND. Gemeinsam mit den Kindern erste Spuren im Neuschnee ziehen, nach den ersten Abfahrten ein wärmendes Getränk in der Hütte konsumieren, die Bergsonne am Nachmittag "etwas drüber" genießen - der eine oder andere Skitag auf den heimischen Bergen gehört im Winter einfach dazu. Ihre Meinung ist...

Skigebietserweiterung: Die neue 8EUB "Furglerblick" – im Bild die Talstation – führt auf 2.570 Meter Seehöhe. | Foto: Visualisierung: Bergbahnen See, Büro Aschaber
Video 12

Investition
Bergbahnen See erweitern mit 8EUB "Furglerblick" das Skigebiet

Die neue 8EUB "Furglerblick" geht im Dezember 2022 in Betrieb. Auch eine 1,2 Kilometer lange Skipiste wird gebaut. Rund 9 Millionen Euro werden von den Bergbahnen See in die weitere Attraktivierung des Skigebietes investiert. Die Gemeinde See beteiligt sich mit 2,2 Millionen Euro. SEE (otko). Die Bergbahnen See tätigen heuer wieder eine Großinvestition in eine neue Aufstiegshilfe. Zuletzt wurde 2014 mit der 8EUB "Versing" der Kessel rund um die Ascherhütte erschlossen. Nun folgt der nächste...

Der 13-jährige Schüler Konstantin Daberer vom OSK Obergailtal wurde auf der neuen "Leitern-Abfahrt" am Nassfeld/Sonnleitn Tagessieger beim heurigen Gailtalcup-Finale; die Daman-Tageswertung ging an Sophie Wallner vom SC Hermagor. Den Gesamt-Cup nach vier Bewerben gewann der SV Tröpolach vor dem OSK Kötschach und dem SC Hermagor. | Foto: SC Hermagor
10

Nassfeld
Nach der Ski-Saison ist schon wieder vor der Ski-Saison

Am Nassfeld konnten sich heuer Winter-Touristen und Skisportler wieder über perfekte Pisten freuen. NASSFELD. Seit Jahrzehnten werden zwischen dem Gartnerkofel und dem Trogkofel spannende Skisport-Bewerbe veranstaltet. Schon in den 1960er-Jahren, bevor die Nassfeld-Pioniere Hans Jenul, Arnold Pucher oder Paul Herzog mit dem Auf- und Ausbau der Infrastrukturen für den Skisport am Nassfeld begonnen haben, weiß Wintersport-Legende Fritz Sölle bereits von abenteuerlichen Ski-Rennen zu erzählen, für...

Foto: Mostviertel Tourismus/schwarz-könig.at
Aktion

Skiwinter
Das ist die Pistenbilanz der Saison in Scheibbs

Zum Energieferien-Ende ziehen die Betreiber der Scheibbser Skigebiete eine erste Schnee-Bilanz. BEZIRK. Weiße, perfekt präparierte, abwechslungsreiche Abfahrten, Sonnenschein und zwischendurch eine kleine Stärkung in der Skihütte: Scheibbser Skifahrer und Snowboarder haben das Winterparadies im Bezirk vor der Tür. Doch wie zufrieden ist man in den Skigebieten? Maiszinken und Hochkar "Wir sind mit dieser Saison bis jetzt sehr zufrieden. Es war zwar schwierig gute Pisten zu bieten. Da muss man...

Foto: Foto: Privat

Hochfügen
Erstes Pistentouren-Leitsystem

HOCHFÜGEN. Vom Talboden auf bis zu 2.500 Meter Seehöhe: Im Winter 2020 warten auf den Pisten in Hochfügen zwei markierte Aufstiegsspuren auf Skitourengeher. Einmal das Parkticket gelöst, die Tourenskier angeschnallt und die Sicherheitsregeln gecheckt, geht es aus eigener Kraft in die Höhe. Als besonderes Highlight warten auch in dieser Saison wieder die beliebten Tourennächte. Mehr zu den Tourenangeboten und Sicherheitshinweisen unter www.hochfuegenski.com

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Stefan Hetzenauer (KitzSki), Anton Bodner (KitzSki), Roman Gmachl (Shell), Michael Dussek (Energie Direct), Christian Wörister (KitzSki). | Foto: KitzSki/J. Frenner

KitzSki - Shell
Innovativer Sprit für KitzSki

Die Bergbahn Kitzbühel steigt auf Shell GTL Fuel Alpine um; erstmals beim Hahnenkammrennen im Einsatz. KITZBÜHEL. Die Bergbahn AK Kitzbühel (KitzSki) investiert laufend in ihre Infrastruktur. Nun folgt ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Statt Diesel kommt zukünftig etwa bei den Pistenraupen Shell GTL (Gas-to Liquids) Fuel Alpine zum Einsatz (erstmals beim Präparieren der Pisten für das Hahnenkammrennen). Bei den Rennen kommt der innovative Kraftstoff von Shell zum Einsatz und...

LHStv. Josef Geisler vergab zahlreiche neue Gütesiegel für Wintersport im Bezirk Schwaz.  | Foto: Land Tirol

Gütesiegel
Bezirk Schwaz: Wintersport mit Qualität und Sicherheit

BEZIRK SCHWAZ (red). Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23 Loipengebiete ein Gütesiegel. „Ich freue mich, dass wir in Tirol ein derart breites Angebot an...

Vom Kühtai bis Obsteig – Holzleitensattel: Im Bezirk Imst tragen insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete ein Gütesiegel. | Foto: Land Tirol

Wintersport im Bezirk Imst mit Qualität und Sicherheit

Insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete im Bezirk erhielten Gütesiegel. BEZIK IMST. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Skigebiet Kappl erwartet Gäste von 17. Dezember bis 18. April auf 42 bestens präparierten Pistenkilometern und 10 modernen Liftanlagen ein unvergessliches Skivergnügen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Skisaison 21/22
Start in den Paznauner Wintersportorten Galtür, Kappl und See

GALTÜR/KAPPL/SEE. Nach dem Winterstart in Ischgl öffnen nun auch Kappl, See und Galtür bei optimaler Schneelage ihre Pisten für begeisterte Wintersportler. Den Beginn macht am 13. Dezember Galtür, Kappl und See folgen am 17. Dezember. Skifahrerlebnisse bis AprilBis in den April 2022 werden Schneesicherheit und einzigartige Skifahrerlebnisse garantiert. Begleitend dazu können in diesem Winter auch in den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben endlich wieder Gäste empfangen werden. Somit steht...

Bei der Gemeindealpe Mitterbach und den Annaberger Liften blickt man positiv in die Saison-Eröffnung. | Foto: Bergbahnen Mitterbach/Lindmoser
Aktion 3

Geöffnet ab 8. Dez.
"Frau Holle" eröffnet Bezirk Lilienfelds Ski-Saison

Die Skigebiete des Bezirks Lilienfeld dürfen trotz Lockdown ihre Pisten öffnen. Jetzt liegt es an "Frau Holle", dass auch genug Schnee dafür liegt. BEZIRK LILIENFELD. "Unsere Gemeindealpe Mitterbach wird bei ausreichender Schneelage am 13. Dezember in die Wintersaison starten. Wir blicken sehr positiv auf die Saisoneröffnung", so Sandra Schardinger von den NÖ Bahnen. Die Annaberger Lifte wollen zwischen 8. und 12. Dezember öffnen. Mit Corona auf die Piste Trotz problemloser Öffnung gibt es auch...

Derzeit werden am neuen Speicherteich Treßdorfer Alm am Nassfeld die Abdichtungsarbeiten durchgeführt | Foto: Jost
5

Speicherteich
Wasser für gute Pisten

Die Bauarbeiten am neuen Nassfeld-Speicherteich werden termingerecht bis zum Saison-Start fertig. NASSFELD. Noch beherrschen schwere Baumaschinen und großflächige Erdbewegungen das Landschafts-Bild im Bereich der Baustelle des neuen Speicherteiches "Treßdorfer Alm 2" auf etwa 1.600 Metern Seehöhe. "Aber wir sind termingerecht im Finale", sagt Projektleiter Stefan Flaschberger von der Bergbahnen AG beim Lokalaugenschein mit der Gailtaler WOCHE erleichtert. Schwierige Geologie Wie berichtet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.