preis

Beiträge zum Thema preis

Die Marktgemeinde Wiesen erhielt den Dorferneuerungspreis 2017 für das Projekt „Kirchenplatz“. | Foto: BLMS
3

Dorferneuerungspreis für Rohrbach, Schattendorf und Wiesen

Dorferneuerungspreis 2017: erfolgreich umgesetzte Projekte von LH Niessl und LR Dunst ausgezeichnet. ROHRBACH/SCHATTENDORF/WIESEN. In der „Kategorie 1“ für die Realisierung von Dorferneuerungsmaßnahmen oder Projekten zur Dorfentwicklung im Rahmen des Dorferneuerungsleitbildes, des Regionalleitbildes oder des Dorferneuerungsplanes wurde der Dorferneuerungspreis, der in diesem Jahr geteilt wurde, mit jeweils 3.000 Euro an Astrid Rainer für das mittelburgenländische Projekt „Nachbarschaftshilfe...

Harald Kastl (5.v.r.) nahm den Fast Forward Award für EPCOS entgegen. | Foto: SFG/Krug
1

Innovativstes Produkt der Steiermark kommt aus Deutschlandsberg

EPCOS aus Deutschlandsberg ist Gewinner des Fast Forward Awards. Alljährlich vergibt die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG) den Fast Forward Award an innovative Unternehmen aus dem Land. Im Grazer Schauspielhaus wurden am Mittwoch die neuen Preisträger gekürt. In der Kategorie Großunternehmen setzte sich dabei die EPCOS OHG gegen zwei Betriebe aus dem Grazer Großraum durch. Innovation aus Deutschlandsberg Das Unternehmen des Elektronikkonzerns TDK mit Standort in Deutschlandsberg wurde für...

Dieses Schreiben wird aktuell in sozialen Medien heiß diskutiert. | Foto: Screenshot Facebook
1 2

Kopfing: Riesenwirbel um Schulausspeisungskosten für Asylwerberkinder

Aktuell geht auf Facebook eine Meldung viral, wonach Kopfinger Schüler und Kinder für die Schulausspeisung mehr als das doppelte fürs Essen bezahlen, als Kinder von Asylwerbern. KOPFING (ebd). Laut Anmeldeformular zur Schülerausspeisung beträgt der Tagessatz pro Mahlzeit für Kopfinger Schüler und Kinder 2,90 Euro. Für Kinder von Asylwerbern werden 1,10 Euro verlangt. Das passt einigen Usern der Internet-Plattform Facebook ganz und gar nicht. Über eine Kopie des Anmeldeformulars wird derzeit...

Foto: Gemeinde Grafenbach

Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region kurz zusammengefasst. Natufreundehaus punktete GAHNS. Über 600 Berghütten Österreichs nahmen an der Wahl zur "liabsten Hütte 2017" teil. Dabei sicherte sich das Naturfreundehaus Knofeleben den tollen 2. Platz. 60 Euro Schulstart-Hilfe GRAFENBACH. Die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin unterstützt die Eltern der Taferlklassler bei den Ausgaben zu Schulbeginn mit 60 Euro pro Kind.  Dieser Betrag wurde samt Turnrucksäcken in der ersten Schulwoche von Bürgermeisterin...

Von links Juryvorsitzender Konrad Bergmeister, LH Platter, Johannes Lechner, Verena Schallhart, Matthias Rauter, Melanie Plangger, LH Kompatscher, LH Rossi, WK-Tirol-Präsident Jürgen Bodenseer mit seinen Trentiner und Südtiroler Amtskollegen Giovanni Bort und Michl Ebner. | Foto: Land Tirol

Preis für Lawinen-Jungforscher der Uni Innsbruck

Matthias Rauter von der Uni Innsbruck hat eine Lawinenprognose entwickelt, die nun preisgekrönt wurde. INNSBRUCK/ALPBACH. Im Rahmen der Tiroltage des Europäischen Forum Alpbach wurde vergangenes Wochenende der mit 2.000 Euro dotierte Euregio-JungforscherInnen-Preis 2017 an den Geotechniker Matthias Rauter von der Universität Innsbruck verliehen: Sein „Neuronennetz“ ist in der Lage, Lawinen mit einer Genauigkeit von 72 Prozent vorauszusagen. Der jährlich vergebene Euregio-JungforscherInnen-Preis...

Setzen seit 13 Jahren auf Biomasse (von links): Jürgen Schober, Gottfried Strobl und Willibald Fandl | Foto: Privat

Limbach: Keine Preiserhöhung bei Bio-Fernwärme

Frohe Kunde für alle Klienten der Fernwärmegenossenschaft Limbach: Der Preis für die Wärme wird bereits das zweite Jahr in Folge nicht erhöht. Auch die Anschlusspreise bleiben unverändert. "Möglich macht das eine verantwortungsvolle Betriebsführung mit Augenmaß", betonen Obmann Gottfried Strobl und sein Stellvertreter Willibald Fandl. Die Fernwärmegenossenschaft wurde vor 13 Jahren gegründet. Pro Jahr werden rund 3.000 Kubikmeter Hackschnitzel verfeuert, der Rohstoff kommt aus Limbach und...

Für Auswärtige ist die Baustelle ein Graus

Für B17-Baustelle Wimpassing-Grafenbach braucht es starke Nerven. Als Reporter stattet man hier und da den Ortskaisern einen Besuch ab, damit wir erfahren, wo im Ort gerade der Schuh drückt. Auf meinem Kalender war für 1. August ein Termin mit Kaiserin Sylvia Kögler im Rathaus Grafenbach eingetragen. Schlappe fünf Minuten Fahrzeit wären das von meinem Standort in Ternitz aus gewesen. Wären! Denn ich hatte die Rechnung ohne der B17-Baustelle gemacht. Seit 10. Juli wird die Bundesstraße zwischen...

Foto: KK

Rostock-Preis für Ehrentaler Schüler

EHRENTAL. Die Landwirtschaftskammer Kärnten zeichnete hervorragende Schüler des Bildungszentrums Ehrental im Rahmen der Schulabschlussfeier mit dem Rostock-Preis aus. Die Preise überreichte LWK-Präsident Johann Mößler an Michaela Possegger, Verena Puchner, Sabrina Schuschnig, Katja Strauß und Mario Zeiner.

Baumeister Franz Graf wird mit dem Waldviertel Akademie-Preis ausgezeichnet. | Foto: privat

Franz Graf wird mit dem Waldviertel Akademie-Preis ausgezeichnet

GMÜND/BEZIRK. 65 Jahre war Franz Graf in der selben Firma tätig. Vom Lehrling wurde er zum Baumeister und Konzernchef und formte Leyrer+Graf zum größten Arbeitgeber des Waldviertels mit Weltruf. Im Rahmen der Internationalen Sommergespräche wird Graf am Donnerstag, 31. August 2017, ab 19 Uhr auf Schloss Weitra nun mit dem Waldviertel Akademie-Preis ausgezeichnet. 2012 rief die Waldviertler Kultur- und Bildungsinitiative Waldviertel Akademie, immerhin seit 1984 ein Fixpunkt der geistigen...

Nora Hotz machte aus Acrylbildern einen aufwendigen Trickfilm. | Foto: Nora Hotz
6

Zeitimpuls Junior Award für Linzer HBLA-Schülerin

Der Verein "all inclusive" vergibt jedes Jahr Filmpreise in verschiedenen Sparten. Aus ganz Österreich wurden beim "Zeitimpuls"-Festival heuer 340 Videos eingereicht. Eine Auszeichnung ging auch nach Linz: Nora Hotz aus der Klasse 5B der HBLA für künstlerische Gestaltung erhielt den Sonderpreis für Animationstrickfilm. Ihr Wettbewerbsbeitrag "Insomnia" ist ein Stop-Motion-Trickfilm, der im Gestaltungsprojekt des 5. Jahrgangs bei Helmut Kolar entstanden ist. Die Schülerin setzte sich mit Träumen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Familie Stockenhuber – bekannt als die "Klarlbaun z'Blindendorf" – sorgt mit ihrer Bio-Gärtnerei dafür, dass so mancher Samen nicht in Vergessenheit gerät. | Foto: Stockenhuber
4

Regionalitätspreis 2017: Wer zeigt diesem Engagement schon den Vogel?

Was haben der Klarlbau z'Blindendorf und das Hilfswerk in Schärding gemeinsam? Sie sind beide für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. SCHÄRDING, ENGELHARTSZELL (ska). "Am Anfang, da haben sie uns den Vogel gezeigt", erzählt Walter Stockenhuber mit einem Schmunzeln. "Jetzt schätzen die Kunden unsere Erfahrung". Seit 2010 betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Monika den "Klarlbaun z'Blindendorf" in Engelhartszell – eine Gärtnerei, die sich dem Anbau von Biogemüse und der...

Foto: grafikplusfoto - Fotolia
2 20

Fotogewinnspiel: Wir suchen den coolsten Sprung ins kühle Nass

BEZIRK. Nachdem es in den vergangenen Tagen eher trüb war, kommt nun wieder sommerlicheres Wetter zu uns zurück. Daher suchen wir die besten Schnappschüsse von Arschbombe, Köpfler und Co. Zu gewinnen gibt es ein tolles Sommer-Package von der BezirksRundschau mit Liegestuhl, Sonnenschirm und Sonnenbrille. Hier kommen Sie zum Bericht der Gewinn-Übergabe. Diese Aktion ist beendet.

Leistbarer Wohnraum in Tirol - Ein Ding der Unmöglichkeit?-

TIROL. Fast die Hälfte ihres Einkommens müssen die Tiroler fürs Wohnen ausgeben. Lösungsvorschläge möchte die Liste Fritz - Bürgerforum Tirol bieten. Die Gemeinden greifen zu ungewöhnlichen Maßnahmen, um leistbaren Wohnraum für die Dorfbewohner möglich zu machen, argumentiert die Liste-Fritz. Sowie dass es schmerzhafte Eingriffe ins Privateigentum sind und, dass einige der rechtlichen Prüfung durch die Höchstgerichte wohl erst standhalten müssen.  Liste Fritz-Klubobfrau Andrea...

Christian Lanner bei der Überreichung des Awards | Foto: Maniac
3

Franzl-Award für die Agentur "Maniac"

Die Fulpmer Werbe- & Digitalagentur "Maniac" konnte den Franzl Design Award nach Tirol holen. FULPMES (kr). Ein Riesenerfolg! Die kleine, aber feine Werbe- und Digitalagentur "Maniac" mit Sitz in Fulpmes konnte vor kurzem den ersten ausgelobten Franzl Design Award nach Tirol holen. Im Grafikdesign konnte Christian Lanner, Inhaber der Agentur "Maniac", in der Kategorie "Werbung" mit seiner Imagekampagne für Segafredo die Jury überzeugen und landete auf dem ersten Platz. In der Jurybewertung...

Bgm. Arno Guggenbichler: "Das Projekt hat mich die letzten Haare gekostet. Aber jetzt bin ich sehr stolz darauf."
18

Volksschule Absam-Dorf wurde für Preis nominiert

Die Volksschule Absam-Dorf wurde für den Architekturpreis des Umweltministeriums nominiert. ABSAM. Bürgermeister Arno Guggenbichler ist mehr als stolz: Der neue Schulkomplex inklusive Sporthalle und Kinderkrippe in Absam wurde für den Architekturpreis des Bundesministeriums nominiert. Aus den 76 Einreichungen wurden elf Projekte ausgewählt. Der Staatspreis "Architektur und Nachhaltigkeit" unterstreicht die Bedeutung von energieeffizientem und nachhaltigem Bauen. Und damit konnte auch das neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Agnes Czingulszki (aczingulszki@bezirksblaetter.com) | Foto: Gstraunthaler

Preise sind nicht das Hauptziel

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki Kürzlich wurde die VS Absam-Dorf für einen Architekturpreis für Nachhaltigkeit nominiert. Das Gebäude ist aber nicht nur nachhaltig gebaut (die Kühlung und Heizung der Räumlichkeiten funktioniert z. B. mit Geothermie), sondern auch multifunktional. Hier schiebt man eine Wand nach rechts, dort zieht man eine Tür zu: Einmal bekommt man einen großen Handballplatz, einmal viele kleine Basketballfelder. Es ist wie ein riesiges Legospiel der Architektur. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
ANNA RZEPA MIT MEISTERBRIEF | Foto: WKNÖ Gewerbe und Handwerk
2

Bayerischer Meisterpreis für Schremser Fleischerin

Anna Rzepa, 25-jährige Fleischerin aus Schrems im Waldviertel darf sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Er ist die Krönung für den Top-Nachwuchs jeder Zunft: Die prüfungsbesten 20 Prozent jedes Meister-Jahrgangs erhalten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung. Heuer war auch eine Niederösterreicherin dabei: Im Fleischerfach holte sich Anna Rzepa aus Schrems im Waldviertel diese hohe Auszeichnung. 500 "meisterliche" Stunden Die 25-Jährige absolvierte bei der...

Daniela Schablitzky, Kerstin Gottsbacher, Thomas Reiner, Barbara Krimbacher, Rosemarie Sathrum. | Foto: LMS Kitzbühel

Erfolgreiche Abschluss- und Goldprüfung der LMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Landesweit fanden die Abschluss- und Goldprüfungen des Tiroler Musikschulwerkes bzw. des Blasmusikverbandes statt. Diese Prüfung ist die letzte Ausbildungsstufe und somit der höchste Abschluss, den man an einer LMS absolvieren kann. Zwei Kandidatinnen der LMS Kitzbühel und Umgebung konnten mit hervorragenden Leistungen diese Prüfung ablegen. Kerstin Gottsbacher aus Jochberg erreichte im Fach Hackbrett einen „Ausgezeichneten Erfolg“ und wurde von Daniela Schablitzky auf diese...

FMZ IMST erneut unter den Top 10 Zentren österreichweit

Im diesjährigen "Shoppingcenter Performance Report" mischt das Einkaufszentrum FMZ IMST wieder ganz vorne mit: Von 159 getesteten Shopping- und Fachmarktzentren belegt das FMZ IMST österreichweit den neunten und in Tirol den zweiten Rang und ist somit bereits zum zweiten Mal in Folge unter den Top 10 Einkaufszentren Österreichs. Einmal im Jahr stehen die Einkaufszentren in Österreich auf dem Prüfstand: "Standort+Markt" führt eine neutrale Studie unter Geschäftsmietern aus über 100...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Umspannwerk musste Ing. Gerald Binder den interessierten Schülerinnen und Schülern manche Frage beantworten. | Foto: Energie Burgenland
2

Siglesser VS-Schüler zu Besuch bei Energie Burgenland

EISENSTADT/SIGLESS. Die 2. Klasse Volksschule aus Sigleß nützte einen der letzten Schultage, um sich in Sachen Energie schlau zu machen. Das Programm begeisterte die jungen Besucher und die jungen Energie-Spezialisten waren sich einig: „Das ist alles so spannend!“ Platz 3 für die VS Sigleß Als Partner der Österreichischen Energieagentur stellte Energie Burgenland eine Führung durchs Unternehmen als Preis für deren Schulwettbewerb zur Verfügung. Das 40-Jahre Jubiläum der Österreichischen...

Bei der Betriebsbesichtigung im Kalksteinbruch | Foto: VCÖ
2

Preisgekröntes Chemie-Projekt über Kalk

GOLLING (tru). Beim österreichweiten Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs „Chemie innovativ“ wurden die drei dritten Klassen der NMS Golling mit einem Preis von 700 € für die Anschaffung von Materialien für den Chemieunterricht ausgezeichnet. Als zusätzliche Belohnung gab es für die fleißigen Schüler und Schülerinnen vom Bürgermeister eine Einladung zum Pizza essen.  Kalkabbau Golling Der Kalkabbau am Ofenauerberg war der Anlass, in dem Projekt mehr über...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Stattegg ist eine "Gemeinde für Familien": Bürgermeister Karl Zimmermann (m.) nimmt die Auszeichnung entgegen. | Foto: Franz Neumayr

Preis für ein Zuhause, das Generationen verbindet

Die Gemeinde Stattegg darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Bürgermeister Karl Zimmermann nahm bei der Verleihung im Zuge des 64. Österreichischen Gemeindetages den Österreichpreis "Gemeinden für Familien" entgegen. Via Online-Abstimmung hat sich Stattegg mit seinem "Generationenhaus" und dem heurigen Schwerpunktthema "Generationendialog" gegen andere Teilnehmer aus ganz Österreich durchgesetzt. Im Generationenhaus, mitten am Dorfplatz, wohnen seit beinahe fünf Jahren nicht nur...

Projektleiter Christoph Schwaiger freut sich mit seinen SchülerInnen | Foto: PTS
1

"Feuer wollte man anfangs auch nicht"

PTS Taxenbach gewinnt Projektpreis des Bundesministeriums TAXENBACH. Große Freude in Taxenbach zu Schulschluss. Seit Jahren bindet die Polytechnische Schule Taxenbach neue Medien in den Schulalltag mit ein. Vor allem die richtige und reflektierte Handhabe des Smartphones liegt dem Kollegium sehr am Herzen. So hat sich das LehrerInnenteam rund um Direktorin Gabriele Heidinger dies zum Schwerpunkt in der Qualitätsentwicklung gemacht. Diese Leistungen werden nun vor den Vorhang geholt und am 20....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Preisübergabe an die 4. Klasse der BHAK Reutte v.l.: Franz Wallner (Raiffeisenbank Reutte, Pate der Projektgruppe), 
Dir. MMag. Werner Hohenrainer, Andrea Bauer (Klassenlehrerin), 
Projektgruppe: Linda Reichholf, Frederic Dirr, Marian Heel und Simon Schwarz, 
Dr. Christiane Decker (TeamBank AG) und Dir. Mag. (FH) Christian A. Frick (Raiffeisenbank Reutte, Leiter Regionalbank). | Foto: Raika Reutte

HAK Reutte erhielt Preis für "Finanzielle Bildung"

REUTTE. Die von der Raiffeisenbank Reutte veranstaltete Vortragsreihe „Finanzielle Bildung“, ein Projekt der TeamBank AG, fand vor kurzem seinen Abschluss. Aus den 369 im heurigen Jahr eingereichten kreativen Finanzbildungsprojekten aus Deutschland und Österreich erreichten SchülerInnen der Bundeshandelsakademie Reutte den 1. Platz in Österreich und kamen insgesamt auf den sensationellen 20. Rang! Das Preisgeld von EUR 3.250,00 wurde am 27. Juni 2017 in einem feierlichen Rahmen in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.