Pride Monat

Beiträge zum Thema Pride Monat

Fotos: Peter Röck
10

SoHo Oberösterreich
Stammtisch in Steyr A queer'e Rundn

STEYR. Auch heuer finden in Steyr wieder der Pride-Monat im Juni und die LGBTQIA+ Parade am 1. Juli statt. Die SoHo Oberösterreich unterstützt unsere Initiative und kommt mit einem offenen Stammtisch, der regelmäßig stattfinden wird, nach in unsere Stadt. Interessierte sind herzlich eingeladen." So Stadträtinnen Katrin Auer. Erster Stammtisch A queer'e Rundn Am Samstag, 11. März um 19:00 Uhr im The Red Rooster Neben Austausch zu diversen politischen Themen, lernst du queere Leute aus deiner...

Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand
3

Für ein buntes Kärnten
Regenbogen Parade findet morgen statt

Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und StR.in Corinna Smrecnik hissen vorm Amt der Kärntner Landesregierung die Regenbogenfahne "Love is love" - "Kärnten ist bunt und lebt Vielfalt, in jeder Hinsicht. Bei uns soll jede*r lieben, wen sie*er will!" KÄRNTEN. Morgen, Samstag, findet der Höhepunkt des Pride Monats in Kärnten statt. Um 14.00 Uhr startet die diesjährige Regenbogenparade in Klagenfurt den Umzug unter dem Motto "United in Pride". Die Veranstalter und Veranstalterinnen...

Kein Platz für Diskriminierung in Ebreichsdorf
NEOS hissen die Regenbogenfahne in Ebreichsdorf

Wenige Tage vor der Regenbogenparade im benachbarten Wien hisste NEOS Gemeinderat Andreas Goldberg am Freitag vor dem Rathaus von Ebreichsdorf die Regenbogenfahne. Sie ist ein Zeichen der Toleranz und Akzeptanz. Das Hissen der Regenbogenfahne vor unserem schönen Rathaus in Ebreichsdorf war zum ersten Mal möglich. Sie ist ein Symbol der weltweiten lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Gemeinschaft, kurz LGBTIQ+-Community. Das Hissen dieser Fahne zeigt, dass es in unserer Gemeinde...

Die Thalheimer Grünen stellen eine Pridebank auf. | Foto: Die Grünen Thalheim
2

Symbol für Toleranz
Grüne, NEOS und SPÖ fordern Regenbogenbank für Wels

Als Symbol der Toleranz gegenüber der LSBTQI-Communities platzierten die Thalheimer Grünen eine Regenbogenbank am Gemeindeplatz. Die Grünen, NEOS und SPÖ fordern nun dasselbe auch für Wels. THALHEIM, WELS. Der Juni steht ganz im Zeichen der LSBTQI-(lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intersexuell und queer)Communities. Diese feiern im sogenannten „Pride Month“ die Freiheit, sie selbst sein zu können oder gehen auf die Straße und protestieren gegen die Unfreiheit. Um ein...

Das Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt" findet bereits zum 16. Mal statt.  | Foto: Manfred Sebek
4

Mariahilf
Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt" am 4. Juni

Zum 16. Mal lädt Bezirkvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) zum Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt". Hier wird Toleranz und Offenheit gelebt. Neben einem bunten Unterhaltungsfest stellen sich bei der Veranstaltung auch die zahlreichen Organisationen und Initiativen für die LGBTQUIA+ sowie ihre Services vor.  WIEN/MARIAHILF. Bereits zum 16. Mal geht das Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt" in Mariahilf über die Bühne. Diesmal findet es sogar im Regenbogenmonat statt und schließt sich...

Barbara Schuster ist Redakteurin für Wieden und Margareten. | Foto: bz/Straub
1

bz-Kommentar
Bunt gestreift ist das neue Schwarz-Weiß

WIEN. Juni ist Pride Month. Neben der Regenbogenparade, die am Wochenende stattgefunden hat, bekennen auch die Wiener Bezirke Farbe: Sowohl auf der Wieden als auch in Simmering erstrahlen jetzt erstmals Zebrastreifen in bunt. In Margareten gibt es sogar einen Trans*-Pride-Schutzweg in Blau-Rosa-Weiß. "Haben wir denn nicht andere Probleme?", fragen viele. Klar, aber die Welt verändert sich nicht mit einer einzigen (guten) Tat. Also warum nicht viele kleine Schritte machen? "Aber das viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Solidarität mit der LGBTIQ*-Community: Gemeinsam hissen Schüler und Lehrer die Regenbogenfahne am Poly20. | Foto: Bastian De Monte
2 5

LGBTIQ*-Community Wien
Polytechnische Schule bekennt Farbe in der Brigttenau

Ein Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ*-Community zeigt die Polytechnische Schule in der Stromstraße. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde die Regenbogenfahne gehisst. WIEN/BRIGITTENAU. Im Pride Monat Juni werden in der ganzen Stadt verschiedene Zeichen für Vielfalt und Solidarität mit der LGBTIQ*-Community gesetzt. Auch die Brigittenau ist mit dabei: In der Stromstraße hissten Schüler gemeinsam mit Lehrern die Regenbogenfahne. "Anlässlich des Pride Month will die Schule so die LGBTQ*...

Regenbogenfahnen sind an mehreren Orten in der Leopoldtadt gehisst. Hier Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) mit Schülern vor dem Christine-Nöstlinger-Campus. | Foto: BV2
2 16

LGBTIQ*-Community Wien
Leopoldstadt setzt bunte Zeichen für Vielfalt und Solidarität

Die Leopoldstadt zeigt sich im Pride Monat Juni solidarisch mit der LGBTIQ*-Community. Es wurden Regenbogenfahnen gehisst oder Zebrastreifen, Bänke und Stiegen bunt bemalt. Die bz hat alle Hotspots auf einen Blick.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Fahnen über Zebrastreifen bis zu Bänken – mit Regenbögen in den verschiedensten Größen und Formen zeigt der 2. Bezirk im Pride-Monat Juni seine Solidarität mit der LGBTIQ*-Community (kurz für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Intersex, Queer). Die bz war auf...

25

Regenbogenfahne am Parlament (Heldenplatz)

Heute wurdemit  Pamela Rendi-Wagner und der SPÖ im Parlament die Regenbogenfahne am SPÖ Klub gehisst! 🏳️‍🌈 Wir haben den queersten Nationalrat aller Zeiten: Jetzt müssen wir das nutzen und endlich echte Fortschritte für die LGBTIQ-Community schaffen!

Vom Kirchturm in Unken hängt die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der  "LGBTIQA+"-Community. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
1 Aktion 3

"Pride-Monat"
Vom Kirchturm in Unken hängt eine Regenbogenfahne

Eine Regenbogenfahne schmückt seit Sonntag den Kirchturm von Unken. Sie steht für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community. UNKEN. Seit Sonntag hängte eine große Regenbogenfahne vom Kirchturm in Unken. Dort weht sie für Vielfalt, Toleranz und insbesondere Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community im Wind. Für den Unkener Pfarrpriester Ernst Mühlbacher habe der Regenbogen zudem auch eine religiöse Bedeutung, die in diesem Zusammenhang sehr gut passe: "Zurückgehend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien (Mitte) mit Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne, links) und Bezirksvorsteher Mariahilfs Markus Rumelhart (SPÖ, rechts). | Foto: HOSI Wien
1 5

Pride Monat in Mariahilf
Regenbogenfahne an der AHS Rahlgasse gehisst

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hisst anlässlich des Pride Monats die Regenbogenflagge an der AHS Rahlgasse in Mariahilf.  WIEN/MARIAHILF. Mariahilf gilt als ein Zentrum der LGBTIQ*-Community Wiens. So ist es nicht verwunderlich, dass anlässlich des Pride Monats auch hiesige Schulen ein Zeichen zur Unterstützung dieser Menschen setzt. Zum Beispiel hisste nun die AHS Rahlgasse im Beisein von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne), Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ)...

Zeiselmauer: Ina Jakobi, Andrea Biberle, GR Valentin Mähner, GR Igor Woloschtschuk, Iris Koranda | Foto: JG Bezirk Tulln
3

Regenbogen in den Gemeinden
Der Bezirk feiert den Pride-Monat

Im Juni wird seit der Stonewall Aufstände in den USA jährlich der Pride Monat begangen. In diesem Monat wird die Vielfalt hochgehalten und im Zeichen des Regenbogens von der LGBTIQ Community gefeiert. BEZIRK. "Auch im Bezirk Tulln ist uns die Vielfalt in der Gesellschaft sehr wichtig. Dabei geht es vor allem darum, Toleranz zu zeigen, dass jeder das Leben führen kann, das er oder sie sich wünscht. Die sexuelle Orientierung darf dabei kein Grund zur Diskriminierung sein", so Valentin Mähner als...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Michael W. Cech setzt mit der Gemeinde Gablitz ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung. | Foto: Michael W. Cech
4

Vielfältiges Gablitz setzt deutliches Zeichen gegen Diskriminierung

Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Gemeinde hat beschlossen, seine volle Unterstützung für Gleichberechtigung zum Ausdruck zu bringen und ein klares Zeichen in der Wienerwaldgemeinde gegen Diskriminierung zu setzen. GABLITZ (pa). Leben ist vielfältig. Liebe ist vielfältig. Gablitz ist vielfältig. Daher wurde rechtzeitig vor Beginn des „Pride-Monats“ Juni die Beflaggung der Gemeinde vor dem Gemeindeamt und an der Ortseinfahrt von Purkersdorf mit der Regenbogenfahne vorgenommen. Das Zeichen...

Direktor des Volkskundemuseums, Matthias Beitl mit Bezirksvorsteher Martin Fabisch und seiner Stellvertreterin Lena Köhler (beide Grüne). | Foto: BV8
1 3

LGBTQ* im 8. Bezirk
Gratis Regenbogenfahnen für alle Josefstädter

Die Josefstadt möchte ihre Solidarität mit der LGBTQ*-Community verstärken. Daher gibt es jetzt kostenlose Regenbogenfahnen zur Abholung im Amtsgebäude am Schlesingerplatz.  WIEN/JOSEFSTADT. Nachdem in den vergangenen Wochen zwei Hass-Aktionen gegen die LGBTQ*-Community in der Josefstadt vorgefallen sind (die bz berichtete) – zum einen wurde die Regenbogenfahne vom Volkskundemuseum geschnitten, zum anderen die Flagge vom Amtshaus am Schlesingerplatz gestohlen – möchte der 8. Bezirk seine...

SPÖ-Josefstadt Heinz Vettermann und Kinderfreunde-Vertreterin Michael Müller-Wenzel helfen beim Hissen der Regenbogenfahne. | Foto: SPÖ Josefstadt
16

LGBTQ* in der Josefstadt
SPÖ Josefstadt hisst Regenbogenfahne

Auch die SPÖ und die Kinderfreunde der Josefstadt setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung der LGBTQ*-Community. Am Parteibüro wurde nun eine Regenbogenfahne gehisst. WIEN/JOSEFSTADT. Aufgrund der jüngsten Ereignisse in der Josefstadt – darunter der Diebstahl und die Zerstörung der Regenbogenfahnen am Volkskundemuseum und dem Amtshaus – zeigen sich zahlreiche Anrainer und Bewohner solidarisch mit der LGBTQ*-Community. Auch politisch wird von einigen Parteien ein Zeichen gesetzt. Die neueste...

Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die Regebogen-Flagge vor dem steirischen Landtag gehisst.   | Foto: Neos Steiermark
1 3

Drei Regenbogenfahnen, ein Zebrastreifen und viel Widerstand von oben

Was in vielen Städten gang und gäbe ist, kommt in der Menschenrechtsstadt Graz nur langsam ins Rollen: Anlässlich des "Christopher Street Day" wird die Regenbogenflagge von einzelnen Parteien nun auf Eigeninitiative hin gehisst. Laut Opposition blockiert vor allem Bürgermeister Siegfried Nagl viele Pride-Initiativen.  "Das ist peinlich für Graz", kritisiert Joe Niedermayer vom Verein RosaLila PantherInnen, dass die Beflaggung mit Regenbogenfahnen anlässlich des "Christopher Street Day" (CSD) ...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.