Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

4

Jahreshauptversammlung FF Eberstein
FF Eberstein zog Bilanz

Die Feuerwehr Eberstein rückte 2023 zu 92 Einsätzen aus. Bei der Jahreshauptversammlung wurde bilanziert. Am Wochenende fand im Rüsthaus die Jahreshauptversammlung der FF Eberstein statt. Kommandant OBI Mag. Simon Höffernig konnte als Ehrengäste Bürgermeister Andreas Grabuschnig, die beiden VizeBGM Robert Lassernig und Alexander Dörflinger, Abschnittskommandant Bernhard Schneider, Abschnittskommandantstv. und Kommandant der FF St Walburgen Erich Kaiser sowie seitens der Exekutive...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Höffernig
Die FF Grieskirchen hält auch weiter zusammen: Große Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf 2023. | Foto: FF Grieskirchen (Koch)
18

Rückblick & Beförderungen
FF Grieskirchen rückte 158 Mal aus

Große Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Grieskirchen: Die Kameraden und Kameradinnen blickten dabei auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. GRIESKIRCHEN. 42 Mal rückten die FF Grieskirchen im Vorjahr zu Bränden aus, dazu kommen noch 116 technische Einsätze inkl. Lotsendienste, was 2.274 Gesamteinsatzstunden entspricht. Insgesamt leisteten die 152 Kameradinnen und Kameraden 17.116 ehrenamtliche Gesamtstunden für die Sicherheit der Grieskirchner Bevölkerung – das sind umgerechnet 713 Tage!...

Mitglieder der Generalversammlung mit Jubilarin | Foto: Musikverein Absdorf

Generalversammlung
Musikverein Absdorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

ABSDORF. Die diesjährige Generalversammlung des Musikverein Absdorf fand unter zahlreicher Teilnahme der Mitglieder im Landgasthaus Salomon statt. Die Funktionäre des Musikverein Absdorf, allen voran Präsident Bgm. Franz Dam, Obmann Ing. Thomas Stiedl, BEd und Kapellmeister Norbert Fischer konnten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. "Natürlich freuen wir uns jetzt schon auf die vielen Veranstaltungen in Absdorf, die wir auch in diesem Jahr als Musikverein Absdorf mitgestalten dürfen. An...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Beim "Häuserspielen" | Foto: Musikverein Blasmusik Windigsteig
7

Musikverein Blasmusik Windigsteig
Ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023

Der Musikverein Blasmusik Windigsteig feierte im vergangenen Jahr nicht nur die erfolgreiche Teilnahme an der Marschmusikbewertung in Vitis und der Konzertmusikbewertung in Hirschbach, sondern auch den Erhalt des „Ehrenpreises in Bronze“. WINDIGSTEIG. Dieser wurde dem Musikverein bereits Anfang 2023 im Haus der Musik in Grafenwörth persönlich durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesobmann Bernhard Thain überreicht. Der genannte Preis wird verliehen, sobald ein Verein eine gewisse...

Februar 2023: Ein wahrer "Eiszauber" kam Franz Kinzlbauer in Andorf unter. | Foto: Franz Kinzlbauer
12

Fotorückblick
Tolle Schnappschüsse von Schärdinger Regionauten 2023

Viele (Hobby)Fotografen aus dem Bezirk Schärding posten als Regionauten das ganze Jahr über tolle Bilder auf MeinBezirk.at. Hier ist eine Auswahl aus dem Jahr 2023. BEZIRK SCHÄRDING. Über 5.500 Regionauten gibt es mittlerweile im Bezirk Schärding. Einige von ihnen teilen regelmäßig schöne Momente, Alltagssituationen und zauberhafte Naturstimmungen als "Bilder des Tages" mit den BezirksRundSchau-Lesern. Diese entstehen bei Spaziergängen und Ausflügen, oder auch im eigenen Zuhause. Die Bandbreite...

 Die „Gelben Engel“ des Öamtc Wels rückten im Vorjahr zu 11.186 mobile Pannenhilfen und 3.291 Abschleppungen aus. | Foto: Öamtc
2

Rund sechs Prozent mehr Pannenhilfe
Welser "Gelbe Engel" waren im Dauereinsatz

Das Team des Öamtc Wels war laut eigenen Angaben im vergangenen Jahr "nahezu im Dauereinsatz". Durchschnittlich mussten die Pannenhelfer 31 Mal pro Tag ausrücken. Insgesamt stiegen die Hilfeleistungen um sechs Prozent an. WELS. Die „Gelben Engel“ vom Stützpunkt Wels haben laut eigenen Angaben ein einsatzreiches Jahr hinter sich: „Mit 11.186 mobilen Pannenhilfen ist die Anzahl gegenüber dem Jahr 2022 um rund sechs Prozent gestiegen", so Stützpunktleiter Karl Pointl: "Hinzu kamen 3.291...

Bürgermeister Christian Härting während seiner Neujahrsansprache im großen RathausSaal. | Foto: MG Telfs/Dietrich, Hackl
5

Neujahrsempfang der MG Telfs
Eindrucksvoller Rück- und Ausblick 2024

Was steht 2024 an? Wie ist es 2023 gelaufen? Der Telfer Bgm. Christian Härting lieferte beim traditionellen Neujahrsempfang am 5. Jänner 2024 einen Rück- und Ausblick auf die aktuellen Themenbereiche der Gemeindepolitik. TELFS. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie Vertreter/-innen von Vereinen bzw. Institutionen versammelten sich am Freitag, 5. Jänner im Telfer RathausSaal. Das Bläserquartett der Marktmusikkapelle Telfs umrahmte den Abend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Übergabe der Unterschriften gegen Amazon in St. Valentin: Bürgerinitiativen-Sprecherin Susanne Webersdorfer, Mitglied Alois Grabenschweiger und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. | Foto: BRS/Pechböck
17

Jahresrückblick
Was im Jahr 2023 die Region Enns bewegte

Von Amazon über den Dauerbrenner Donaubrücke bis zur Regenschirm-Attacke: Ein spannendes Jahr. REGION ENNS. Alle Jahre wieder steht die Donaubrücke Mauthausen als Fixstarter unter den "Aufregern des Jahres". Ende 2024 sollte der Bau der neuen Donauquerung starten. Ob der Termin hält, steht in den Sternen. Der Widerstand gegen die geplante Variante ist vor allem auf niederösterreichischer Seite beträchtlich: "Wir werden dafür sorgen, dass der Bau nicht umgesetzt wird. Bis der gültige Bescheid da...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Baustelle in der Neutorgasse wurde zum großen Sorgenkind des Jahres.  | Foto: MeinBezirk.at
9

Baustellen, Hochwasser & Verkehr
Das bewegte die Grazer Bezirke 2023

Im Jahresrundumschlag haben wir uns angesehen, welche Geschichten in diesem Jahr die 17 Bezirke der Stadt Graz besonders bewegt haben. GRAZ. Immer ist etwas los ist in den Grazer Bezirken. So mancher kann dieses Jahr auf die größere oder kleinere Veränderung zurück blicken. Vom Baustellenstreit in der Heinrichstraße über den Kampf gegen das Hochwasser in Ries bis zum neuen Naturpark im Vincke-Steinbruch, hat MeinBezirk.at jeweils eine prägende Geschichte pro Bezirk aus dem Jahr 2023...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Michaela Schüchner ließ 2023 Revue passieren. | Foto: BV14
4

Rückblick 2023
So lief das Jahr für die Penzinger Bezirkschefin

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) blickt im Interview auf das Jahr zurück. Welche Projekte wurden umgesetzt? Was muss in Penzing noch getan werden? WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit Sommer 2023 wird die Westausfahrt saniert, die Zukunft des Otto-Wagner-Areals steht immer noch in den Sternen und am geschlossenen Müllplatz in der Zehetnergasse kann man zumindest Problemstoffe statt Sperrmüll entsorgen: Es hat sich heuer allerdings noch viel mehr in Penzing getan. Welche Themen die...

Entspannung mit dem Paddelsportclub Tulln. | Foto: Joachim Pricken
Video 10

MeinBezirk, MeinVerein
"MeinVerein" geht 2024 in die nächste Runde

BEZIRK. 2023 neigt sich langsam dem Ende zu und wir blicken zurück auf ein ausgefülltes Jahr mit "MeinVerein". Danke an alle die uns bis jetzt eingeladen haben - es hat uns immer Spaß gemacht.  Dieses Jahr besucht haben wir: Dart Verein DC Alibi in Fels am WagramTischtennis Verein TullnVerein Grenzenlos St. Andrä-WördernPaddelsportclub TullnINA Absdorf (Initiative nachhaltiges Absdorf)Wasserski Club TullnTanzen ab der Lebensmitte SieghartskirchenFreizeitverein AlthenwörthRettungshunde NÖ Auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Baurecht sprach über die Dinge, die er 2023 umsetzen konnte. | Foto: Patricia Hillinger
3

Dietmar Baurecht
So lief das Jahr 2023 für den Rudolfsheimer Bezirkschef

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) lässt sein Amtsjahr in Rudolfsheim im Interview Revue passieren. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Jahr ist schneller um, als man glaubt. Seit 10. Oktober 2022 ist Dietmar Baurecht (SPÖ) Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus. Seither ist sein Terminkalender reichlich gefüllt. Trotz der vielen anstehenden Agenden nahm sich der Bezirkschef die Zeit für den jährlichen Rückblick mit MeinBezirk.at. Dabei lieferte er einen Auszug von Projekten, die im Bezirk...

Die Stadtkapelle bei einem Umzug durch die Stadt. | Foto: Stadtkapelle Groß Siegharts
6

Musik im Aufwind
Stadtkapelle Groß Siegharts erlebt grandiose Zeit

Alleine im laufenden Jahr sind 13 neue Musiker zur Stadtkapelle dazugekommen. Dabei handelt es sich sowohl um Junge als auch um Wiedereinsteiger, die von der Stadtkapelle begeistert sind. GROSS SIEGHARTS. Der junge Altersschnitt im Orchester spiegelt sich auch im Vorstand des Vereins wider. So ist Felix Reegen mit seinen 21 Jahren ein sehr junger Obmann und das älteste Vorstandsmitglied ist gerade einmal 33 Jahre alt. Das Geheimnis für diese großartige Hochphase ist dabei Freude. Bei sämtlichen...

Mensch oder Maschine? Eine große Frage im Stück "Blade Runner" | Foto: Julie Dadsétan
4

Alsergrund
Das Schubert Theater blickt auf eine runde Saison zurück

Das Schubert Theater blickt auch heuer wieder auf eine ereignisreiche Saison zurück. Erstmals seit dem Beginn der Corona-Pandemie konnte man eine Spielzeit ohne große Unterbrechungen auf die Bühne bringen.  WIEN/ALSERGRUND. Die Theatersaison geht zu Ende - auch am Alsergrund. Auch das Schubert Theater, das für seine Aufführungen mit kunstvollen Puppen und Figuren bekannt ist, geht nun in die Sommerpause.  Die Saison 2022/23 war dabei die erste seit der Pandemie, die ganz ohne Unterbrechnungen...

Für die Rotkreuzler gab es im abgelaufenen Jahr viel zu tun.  | Foto: FF Rohrbach

Bezirk Rohrbach
Rotes Kreuz zog über abgelaufenes Jahr Bilanz

Am vergangenen Mittwoch blickte das Rote Kreuz aus dem Bezirk Rohrbach, dessen Gesamtorganisation aus insgesamt 1.300 Personen besteht, auf das vergangene Jahr zurück und gab einen Ausblick auf 2023.  BEZIRK ROHRBACH. 32.100 Ausfahrten, 1.086.905 gefahrene Kilometer, 159.958 freiwillige, 68.654 beruflich geleistete Stunden sowie 59.663 Zivildienerstunden konnten im Jahr 2022 alleine im Rettungsdienst im Bezirk Rohrbach absolviert werden. Zahlen, die den beiden Rotkreuzvertretern,...

Beim "Grande Finale" sangen im Happel-Stadion alle Künstlerinnen und Künstler gemeinsam den Anti-Kriegs-Song "Imagine". | Foto: Knopper
7

Rückblick
So reagierte Wien, als der Krieg in der Ukraine begann

Ein Jahr tobt nun schon der Krieg in der Ukraine. Wie hat Wien damals reagiert? Die BezirksZeitung blickt in die ersten Tage nach dem Beginn des russischen Einmarsches zurück. WIEN. Es war am 24. Februar 2022, als der Krieg in der Ukraine offiziell begann - genau vor einem Jahr. Damals marschierten russische Soldaten in das Land ein und die Kampfhandlungen zwischen den Nationen, die bis heute dauern, nahmen ihren unerbittlichen Anfang.  Dies berührte auch Wien vom ersten Tag an: Denn der Staat...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Vizebürgermeister Tulln Rainer Patzl, Bundesrätin Doris Hahn, FPÖ Bezirksparteiobmann Andreas Bors, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtrat Peter Höckner, NEOS Tulln Georg Brenner, SPÖ Spitzenkandidat Valentin Mäher und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
3

Bezirk Tulln
Neujahresempfang in Tulln und Fels am Wagram fand statt

TULLN/FELS. In Tulln und Fels am Wagram gab es einiges zu feiern. Mit einem Neujahresempfang wurden in Tulln interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen dem Festakt beizuwohnen und gleichzeitig den Blick auf die letzten drei Jahre zu richten. Viele Projekte wurden umgesetzt. So konnte etwa das Haus der Digitalisierung eröffnet werden, das Pilotprojekt LISA Tulln hat letztes Jahr gestartet und natürlich hat sich die Gartenstadt mit ihren nachhaltigen Projekte wie automatisierten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Rote Kreuz freut sich schon auf das Waidhofner Volksfest. | Foto: RK Waidhofen

Bilanz & Ausblick
Rekord an Einsätzen und ein Neustart für das Waidhofner Volksfest

2022 war in vielen Belangen ein Rekordjahr für das Rote Kreuz Waidhofen., wie sich in der Jahresbilanz nachsehen lässt. Nach dreijähriger Pause freut es besonders, dass es heuer endlich wieder ein Volksfest geben wird. WAIDHOFEN/THAYA. Nach dreijähriger Unterbrechung und trotz schwierigerer Rahmenbedingungen hat sich das Rote Kreuz Waidhofen nun in einer Organisationssitzung dazu bekannt, das Volksfest 2023 von 7. bis 10. Juni durchzuführen. „In vielen Gesprächen im Vorfeld konnten wir bereits...

Sandra Höglinger, Harald Hörschläger und Andrea Katzinger (v.l.). | Foto: Fotos: Rio, Haagerhof, Truck Center
4

Story der Woche
Rohrbacher Betriebe geben einen Ausblick auf das neue Jahr

Rekordjahr 2022, gute Aussichten für 2023 aber auch die Überlegung zu schließen: Betriebe aus dem Bezirk Rohrbach berichten. BEZIRK ROHRBACH. Für Röchling Industrial Oepping hat 2022 mit einigen ungeplanten Überraschungen für sich und das Unternehmsumfeld begonnen, berichtet die kaufmännische Geschäftsführerin Sandra Höglinger: "Klarerweise waren auch wir von Themen wie dem Russland-Ukraine-Konflikt oder steigenden Energiepreisen betroffen. Trotz dieser widrigen Umstände ist uns in der Folge...

Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger im Parlament. | Foto: ÖVP Parlamentsklub
4

Erwartungen an das neue Jahr 2023
Politiker aus der Region berichten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und einige Personen stellen sich die Frage: Wie wird das neue Jahr werden? Genau aus diesem Grund hat die BezirksRundSchau Grieskirchen und Eferding Politikerinnen und Politiker aus der Region befragt.  BEZIRKE. In persönlichen Gesprächen schenkten die Grieskirchner Bürgermeisterin Maria Pachner von der ÖVP, der Eferdinger Bürgermeister Christian Penn von der SPÖ, der Grieskirchner Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger von der ÖVP und die Grieskirchnerin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.