Radler

Beiträge zum Thema Radler

Ab sofort heißt’s wieder fest in die Pedale treten. | Foto: Radparade / Fürthner
2

Radfahren in Wien: Die besten Tipps für den Start in die neue Saison

Vom Frühjahrsputz für Rahmen und Reifen bis zum Entdecken neuer und bequemer Routen: Wir haben die besten Tricks von den Profis der Radlobby. WIEN. Einfach aufsteigen und losradeln? Naja, ganz so einfach ist es nicht. Vorm Start in die neue Fahrrad-Saison gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zart statt hart: Das Salz vom Winter ist hartnäckig? Nicht zum Hochdruckreiniger greifen – der spült den Schmutz in Gelenke und Lager. Lieber Seifenlauge und Schwamm benutzen. Die Kette und bewegliche Teile...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Begleitet von der Polizei und einem eigenen Ordnerdienst gehören die Straßen im Tullner Zentrum
und rund um die Stadt am 11. September den bewegungshungrigen Radlern und Skatern. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Rad- und Streetskating-Tag: Radfahrer und Skater erobern Tulln

Begleitet von der Polizei und einem eigenen Ordnerdienst gehören die Straßen im Tullner Zentrum und rund um die Stadt am 11. September den bewegungshungrigen Radlern und Skatern. Gestartet wird die Tour pünktlich um 11 Uhr beim Nibelungenbrunnen. TULLN (red). Eine rund 10 km lange Strecke, speziell für Radfahrer und Skater abgesperrt, ermöglicht allen Teilnehmern, ihren Bewegungsdrang ausleben zu können. Gestartet wird um 11 Uhr beim Nibelungenbrunnen. Weiter geht die Tour über den...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
2

Fahrverbot wird missachtet: Autofahrer gefährden Radler

Sorgenkind Verbindungsgasse zwischen B17 und B26. NEUNKIRCHEN. Rücksichtslose Autofahrer nutzen die kurze Verbindungsgasse zwischen ehemaligem Billa und Tankstelle als Abschneider. So umfahren sie die Ampel geregelte Ritterkreuzung, um von der B17 in die B26 zu wechseln. Dass dort ein Fahrverbot ausgenommen für Radfahrer gilt, schert die Lenker wenig. Bekanntes Problem, aber keine Lösung Das Problem ist der Stadtgemeinde Neunkirchen bereits bekannt. Denn es wurde von Johann Apfler, der die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Kampagne "Abstand macht sicher"

Im Frühjahr hat es in Graz eine Reihe schwerer Radunfälle gegeben, darunter zwei tödliche Dooring-Unfälle. Deshalb hat die Radlobby ARGUS Steiermark jetzt eine Kampagne gestartet, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch radfahrende Menschen Straßenraum benötigen. Mangelnde Seitenabstände überholender Autos erschrecken RadfahrerInnen. Abrupt geöffnete Autotüren stellen für Radfahrende eine signifikante Gefahr dar. Wir haben eine Informationskarte aufgelegt, die sich an AutofahrerInnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY

Achtung, Pedalritter: Umbau der Mautkreuzung abgeschlossen

Neunkirchens Radprojekt 359.675,18 Euro Radler-Projekt fertig. Umbau der Mautkreuzung ist fertig Mitte Juni konnte das STERN-Projekt „Radfahranlagen der B17 (Umsetzung)“ erfolgreich abgeschlossen werden. Damit wird eine sichere Rad-Verbindung in die Innenstadt hergestellt. Diese Notwendigkeit wurde auch vom Land NÖ erkannt und in Form einer großzügigen Förderung unterstützt. Das Projekt wurde mit € 359.675,78 eingereicht und wird von der NÖ Landesregierung über die NÖ Stadterneuerung mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Erste E-Rennrad-Region weltweit

Hohe Salve: Auch am Rennrad elektrische Unterstützung HOHE SALVE. Die Kitzbüheler Alpen liegen nicht nur inmitten einer traumhaften Bergwelt, sie verfügen auch über innovative Unternehmen. Aus diesem Grund darf sich die Ferienregion Hohe Salve nun als weltweit erste E-Rennrad-Region bezeichnen. Dieses einzigartige Konzept ist in Kooperation mit der Firma Gruber Antrieb aus Wörgl entstanden. Ab 2014 regiert in der Rennradregion Hohe Salve eine „neue Leichtigkeit“: Ab sofort gibt es das neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BB

"Jå, mia san mim Radl då"

MATTSEE (grau). Zwei Hamburger legten vor einigen Tagen mit ihren Drahteseln im Mattseer Ortszentrum angelegt. Sie haben allerdings nicht nur eine Rundfahrt um den Buchberg gemacht, sondern sie kamen mehr oder weniger direkt aus der norddeutschen Hansestadt und zwar auf dem Fahrrad. Sechs Tage lang traten der ehemalige Bürgermeister aus Bad Bramstedt Udo Ganecke und der örtliche Apotheker Reiner Bertram fleißig in die Pedale, um die 1.356 Kilometer zu bewältigen. Dreiviertel dieser Strecke...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Wer den Buchberg abradelt, sammelt 12,5 Radkilometer bei 150 Höhenmetern. | Foto: Gemeinde Mattsee
1

Vier Mal um die Welt radeln

MATTSEE (grau). Seit Montag können die Mattseer sich einen Tacho für ihr Fahrrad von der Gemeinde abholen. Den brauchen sie, um die gefahrenen Radkilometer zu dokumentieren, die ganz Mattsee sammelt. "Die Idee haben wir von der Gemeinde Munderfing. Die hat 2011 182.000 Radkilometer gesammelt. Das ist so viel wie viermal um die Erde und noch ein Stückchen mehr. Dieses Ergebnis wollen wir heuer toppen", erzählt Hermann Signitzer, Fahrradbeauftragter der Gemeinde. Für diejenigen, die Ende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Rauf auf's Bike und los geht's!! | Foto: transolutions

Green Days: Mountainbike Freeride Festival

Die Green Days 2011 verwandeln Reith im Alpbachtal zur Test-Area für alle Freerider und Bikefanaten! Für zwei Tage wird der Reither Kogel zur absoluten Sport- und Partymeile für das Mountainbike Festival „green days 2011“ erklärt. Am 7. und 8. Mai 2011 testen Bikefanaten, Individualisten und Freeridejunkies die neuesten Bikes internationaler Top-Marken. Ohne lästiges Hochtreten und auf einer eigens gesperrten Strecke heißt es dann das ganze Wochenende biken, biken, biken! Profis beraten, welche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
82

Radsaison startete in der Thermenstadt

Steirisches Rad-Opening in der erlebnisreichsten Radregion Österreichs, in Bad Radkersburg. Der sonnigsten und klimatisch günstigsten Radregion Österreichs konnte auch das berühmte Aprilwetter nicht viel anhaben. Der April tat nur am Vormittag mit ein paar Regentropfen kurz was er will, dann zeigte er sich beim steirischen Radopening in Bad Radkersburg von seiner sonnigsten Seite. Josef Jausovec vom Tourismusverband hatte mit seinen Mitstreitern jede Menge Programm auf die Beine gestellt. Im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Walter Schmidbauer
4

Der Kärntner Radwege Check

Der Frühling ist da und in Kärnten wird wieder fleißig geradelt. Aber wieviele Kilometer können die Pedalritter in den einzelnen Bezirkshauptstädten abspulen? Und was kann noch verbessert werden. Das Team von TV Kärnten macht den Radwege Check: http://tvkaernten.at/videos/view/134 In Kärnten wird im Frühling wieder aufgesattelt. Insgesamt stehen den Pedalrittern 1.250 Kilometer Radwege zur Verfügung. Alleine in der Landeshauptstadt Klagenfurt sind es 120 Kilometer. In der Innenstadt selbst ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Meins.TV - einfach meins!
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.