Raser

Beiträge zum Thema Raser

Bei einer nächtlichen Radarkontrolle in St. Johann ertappte die Polizei mehrere Raser, darunter ein Pärchen, das sich ein Straßenrennen lieferte. | Foto: Nicole Hettegger
3

Viel zu schnell unterwegs
Pärchen liefert sich Straßenrennen auf der B311

Bei einer nächtlichen Radarkontrolle in St. Johann ertappte die Polizei mehrere Raser, darunter ein Pärchen, das sich ein Straßenrennen lieferte. ST. JOHANN. In der Nacht vom 20. auf den 21. März führten Polizeibeamte auf der B311 in St. Johann Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei gingen den Beamten gleich mehrere Raser ins Netz. Ein 32-jähriger Mann wurde mit 156 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Die Konsequenz: Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen. Doch der Vorfall nahm eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ein Fahrer war in einer 80er-Zone mit 168 km/h unterwegs. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
3

Auto und Führerschein weg
Wiener mit 168 km/h in 80er-Zone geblitzt

Ein Fahrer hatte es am Samstagmorgen wohl eilig. Er wurde mit stolzen 168 km/h in einer 80er-Zone auf der A22 Donauuferautobahn geblitzt. Sein Auto könnte bald beschlagnahmt werden. WIEN. Erneut hat die Wiener Polizei einen Extremraser auf frischer Tat ertappt. Es passierte in den frühen Morgenstunden am Samstag. Gegen 7.45 Uhr stellte ein mobiles Radarmessfahrzeug der Landesverkehrsabteilung Wien auf der A22 Donauuferautobahn in Fahrtrichtung Korneuburg bei einem Pkw eine Fahrgeschwindigkeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein 34-Jähriger war bei Wörgl auf der A12 mit 148 km/h statt der erlaubten 90 km/h unterwegs.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Zu schnell
Pkw-Lenker (34) war auf A12 bei Wörgl mit 148 km/h unterwegs

Radar bei Baustelle: Polizei stoppte Raser bei Kramsach, nun ist der Führerschein weg. WÖRGL, KRAMSACH. Ein 34-jähriger türkischer Fahrzeuglenker war am Dienstag, den 6. August auf der A12 bei Wörgl unterwegs. Bei der Baustelle Wörgl/Ost führte die Landesverkehrsabteilung Radarmessungen durch und erhob bei dem Pkw  148 km/h statt der erlaubten 90 km/h. Anzeige folgt Der Lenker konnte bei Kramsach ausgeleitet und kontrolliert werden. Dem Mann wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen...

In den vergangenen beiden Tagen führte die Wiener Polizei Geschwindigkeitskontrollen in Floridsdorf durch. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger / picturedesk.com
2

Wien
Raser mit 118 km/h in 50er-Zone erwischt – Führerscheinverlust droht

In den vergangenen beiden Tagen führte die Wiener Polizei Geschwindigkeitskontrollen in Floridsdorf durch. Dabei ertappten sie zwei Raser in einer 50er-Zone auf frischer Tat. WIEN/FLORIDSDORF. Zu schnelles Autofahren zählt zu einer der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Deswegen legt die Wiener Polizei einen besonderen Augenmerk auf Autofahrerinnen und -fahrer, die sich nicht an die jeweiligen Geschwindigkeitsbeschränkungen halten.  Zwei Raser erwischtDas war auch in den vergangenen zwei...

Radarkästen für St. Johann. | Foto: pixabay
2

St. Johann, Verkehr/Radar
Sieben Radarboxen für die Marktgemeinde

Radar soll künftig im St. Johanner Ortsgebiet Schnellfahrer bremsen; Verkehrsleitsystem soll optimiert werden. ST. JOHANN. Nach Anfrage von GR Claudia Pali wurde von Seiten des Verkehrsausschusses bestätigt, dass die Marktgemeinde sieben Radarkästen (Kosten lt. eingeholten Angeboten rd. 250.000 €) ankaufen wird. Die Radarboxen sollen über das Ortsgebiet verteilt aufgestellt werden, wobei im Betrieb dann nur jeweils eine Box "scharf" sein wird. Durch eine StVO-Novelle kann die Gemeinde künftig...

Zwei Fahrzeuglenkende rasten mit ihren Autos durch das Wiener Stadtgebiet, dabei gerieten sie in ein mobiles Radar der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: Mikscha
2

Lenker wird gesucht
Wiener Raser mit 147 km/h in 70er-Zone geblitzt

Zwei Pkws konnten mit einem mobilen Radarmessgerät auf Wiens Straßen beim Rasen erwischt werden. In beiden Fällen waren die Lenkenden mehr als doppelt so schnell unterwegs, als eigentlich erlaubt. WIEN/DÖBLING/PENZING. Gleich zwei Fahrzeuge fielen bei einer Schwerpunktaktion der Wiener Polizei am Donnerstag mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf. Im ersten Fall geriet ein Pkw in ein mobiles Radar im 19. Bezirk. Der Lenkende war gerade in Richtung stadtauswärts unterwegs, als er ordentlich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eng und verwinkelt ist es im Ortsteil Berg. Daher ist die Einhaltung der Tempolimits hier besonders wichtig. | Foto: Reichel
Aktion 3

Gemeinde Tannheim
Mit 105 km/h statt mit 30 "dahin gedonnert"

Mit einer Geschwindigkeitsmessanlage versucht die Gemeinde Tannheim, Autofahrer zur Einhaltung der Tempolimits zu "motivieren". Manchen scheint das völlig "wurscht" zu sein. TANNHEIM. Es ist kein Radar im herkömmlichen Sinn, die Geschwindigkeitsmessanlage der Gemeinde Tannheim zeigt Autofahrern, und anderen Verkehrsteilnehmern, einfach die gefahrene Geschwindigkeit an. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. "Glück" für die Raser So mancher Lenker muss froh sein, dass dieses Gerät keine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
#krausegedanken | Foto: © Gerhard Krause
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#krausegedanken Nr. 14

6 Millionen „Raser“ von Tempo-Jägern erwischt Auf Österreichs Straßen sind „immer mehr Raser unterwegs“, schreiben die Medien und schüren damit die Angst der Menschen und heben so die selbst ernannten Hass-Prediger gegen die klimaschädigenden Autofahrer und die PS-starken Luft-Vergifter in ihren teuren SUV-Fahrzeugen auf ein bisher nicht dagewesenes Niveau hinauf. Grundlage der Medienberichte: Im vergangenen Jahr hat die Verkehrspolizei mehr als sechs Millionen Geschwindigkeitsübertretungen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Ein vorerst unbekannter Pkw-Lenker wurde Mitte Februar diesen Jahres bei erlaubten 100 Stundenkilometer mit 235 Kilometer pro Stunde auf der A10 Tauernautobahn gemessen. (Symbolbild) | Foto: Klaus Vorreiter
2

Mit 235 km/h über die Tauernautobahn
Raser mit gestohlenen Kennzeichen ausgeforscht

Nachdem bei einem Lenker am 15. Februar auf der Tauernautobahn eine Geschwindigkeit von 235 Stundenkilometer gemessen wurde, stellten sich zudem die Kennzeichentafeln des Raserfahrzeugs als gestohlen heraus. Nun konnte der Raser mit den entwendeten Kennzeichen von der Salzburger Polizei ausgeforscht werden. SALZBURG. Eine Radarmessung, die bereits Mitte Februar durchgeführt wurde, zeichnete auf der Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Anif eine Geschwindigkeitsübertretung auf. Ein vorerst...

Einem Lenker droht wegen der zu schnellen Fahrt in der 50er-Zone ein Führerscheinentzugsverfahren und "unter Umständen" auch die Beschlagnahme seines Fahrzeugs. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
3

117 km/h in 50er-Zone
Wiener Extremraser droht Beschlagnahme von Auto

Am vergangenen Freitagabend war ein Lenker mit 117 km/h zu schnell unterwegs in einer 50er-Zone. Jetzt prüft die Polizei die Beschlagnahme seines Fahrzeugs. Das wäre der zweite Fall seit der Einführung der neuen StVO. WIEN. In der Josefstadt war am späten Abend des 3. März der erste Wiener Extremraser wegen 114 km/h am Gürtel nicht nur seinen Führerschein, sondern auch sein Fahrzeug los. Zur Erinnerung: Seit dem 1. März gilt die 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), demnach kann die...

Um mehr als das doppelte wurde die Geschwindigkeit auf der Donauuferautobahn überschritten. (Symbolfoto) | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay
2

Wiener Donauuferautobahn
Raser war mit 162 km/h in 80er-Zone unterwegs

Im Zuge einer Verkehrskontrolle wurden auf der Donauuferautobahn bei einem Lenker 162 km/h statt den erlaubten 80 km/h gemessen. Er wurde angezeigt. WIEN/DONAUSTADT. Am frühen Sonntagabend führte die Landesverkehrsabteilung Wien auf der Donauuferautobahn Geschwindigkeitsüberwachungen. Dabei wurde auch ein Autolenker überwacht, der auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 162 km/h statt der erlaubten 80 km/h unterwegs war. Die Geschwindigkeit wurde somit um mehr als das doppelte...

Achtung, hier wird geblitzt: An 19 Standorten in Wien sind neue Radarboxen installiert. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
3

Laser-Technologie
19 neue Radar-Fallen in Wien ab jetzt im Betrieb

Die Polizei hat ihre Radargeräte umgestellt. Die neuen Tempomesser sind schneller und genauer als die bisherigen. 19 dieser Geräte sind bereits scharf gestellt. WIEN. Seit Längerem hat die Polizei neue Radargeräte getestet. Das Besondere an den Tempomessern ist, dass sie mit einem Laser ausgestattet sind. Das ermöglicht, dass man die Geschwindigkeit viel schneller und genauer erfassen kann. Inzwischen sind in Wien bereits 19 davon in Betrieb. Das könnte nun für viele teurer werden, denn nicht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h fuhren die beiden Motorradfahrer mit 140 km/h und 132 km/h. | Foto: xeipe/PantherMedia
2

Angezeigt
Raser im Ortsgebiet Iselsberg mit 140 statt 60 km/h unterwegs

Zu schnell unterwegs waren zwei Motorradfahrer im Ortsgebiet von Iselsberg. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h wurden sie mit jeweils 140 und 132 km/h gemessen. ISELSBERG. Zwei Männer (49 und 48 Jahre alt) waren am Sonntag, den 5. August gegen 14:53 Uhr mit ihren Motorrädern im Ortsgebiet von Iselsberg unterwegs. Dabei wurden die beiden bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h mit 140 km/h und 132 km/h gemessen. Zwei Sicherheitsleistungen wurden eingehoben. Die Männer werden...

Laserblitzer sollen bis Ende Juli in Puch sein.  | Foto: SYMBOLFOTO: Katrin Stockhammer/BRS

Puch
Mit Laserblitzern gegen die Raser

Raser bekommen es bei der A 10 Tauernautobahn auf Höhe der Ursteinbrücke künftig mit neuer Technologie zu tun. PUCH. Die Messgeräte, die ab Ende Juli installiert sein sollen, werden mit Laser statt mit Radar messen. Die Geräte spannen einen Fächer mit Laserstrahlen auf, so sei laut Asfinag die Messtoleranz geringer und die Ergebnisse genauer. Weitere Anlagen sollen bis 2024 auch in Zederhaus (Lungau) und im Westen der Stadt Salzburg installiert werden. >>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie...

Ein Motorradfahrer war im Wiestal gestern mit 158 km/h unterwegs. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

158 statt 60 km/h
Deutscher raste mit seinem Motorrad durch das Wiestal

Ein deutscher Motorradfahrer war gestern im Wiestal mit 158 km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 60 unterwegs. Die Polizei hielt den Deutschen an und erstattete Anzeige. WIESTAL. Bei Geschwindigkeitsmessungen im Wiestal ging der Polizei gestern ein 34-jähriger Deutscher ins Netz, der bei erlaubten 60 Kilometern pro Stunde (km/h) mit 158 km/h unterwegs war. Trotz Toleranz 93 km/h zu schnellGestern führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen auf der Wiestal Landesstraße durch und...

Die Polizei konnte einen 23-jährigen Raser stoppen. | Foto: RMA Archiv
4

Bei Wiener Neudorf gestoppt
Raser mit 236km/h auf der Südautobahn

Zivilstreife konnte Raser anhalten, 23-jähriger mit Probeführerschein wurde angezeigt. BEZIRK MÖDLING. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel führten in der Vorwoche nächtliche Zivilstreifentätigkeiten auf der Südautobahn A2 durch. Dabei wurden sie auf ein Fahrzeug mit Wiener Kennzeichen aufmerksam, das mit stark überhöhter Geschwindigkeit das Zivilfahrzeug überholte. Fahrer mit Probeführerschein Bei der Nachfahrt haben die Polizisten eine geeichte Fahrgeschwindigkeit des...

0:07

Landesverkehrsabteilung & Polizei
Gemeinsame Schwerpunktkontrollen in Linz und Linz-Land

Die Landesverkehrsabteilung OÖ führte am 17. Februar 2023, 16 Uhr bis 18. Februar 2023, 5 Uhr – zu Beginn des Faschingswochenendes – gemeinsame Schwerpunktkontrollen mit dem Bezirkspolizeikommando Linz-Land und dem Stadtpolizeikommando Linz durch. LINZ, LINZ-LAND. Außerdem waren Sachverständige des Amtes der OÖ Landesregierung (ASV) in der Goethestraße sowie Strafreferenten der Behörde an der Aktion beteiligt. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf Beeinträchtigungen, technischen...

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Einigkeit im Ort, Geschwindigkeiten zu reduzieren. | Foto: Kogler
Aktion

St. Johann - Gemeinderat/Verkehr
Die Raser im Ort einbremsen - mit UMFRAGE

Kommen Radargeräte in St. Johann? Auch Ausweitungen der Tempo-30-Zonen werden gefordert. ST. JOHANN. Nach einem Antrag der Grünen zum Thema "rücksichtslose Autofahrer" und Ausweitung der Tempo-30-Zonen entwickelte sich im Gemeinderat eine Diskussion vor allem zum Thema "Raser". Einigkeit herrschte, dass man weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Geschwindigkeitsüberschreitungen im Ortszentrum und an neuralgischen Straßenzügen, etwa im Bereich des neuen KiM, setzen müsse. Angeführt wurden u. a....

Polizei im Einsatz bei Breitenau
Raser brauste mit 198 Sachen über die Bundesstraße

Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk bretterte mit 198 km/h über die Bundesstraße. Seinen Führerschein ist er nun los. BREITENAU. Der Lenker war auf der B 17 in Richtung Neunkirchen unterwegs. Dabei erhöhte er seine Fahrgeschwindigkeit ab einer fixen Radarbox bis kurz vor dem Ende der dort deutlich sichtbar gemachten 70 km/h-Beschränkung zunächst bis auf 94 km/h. 198 km/h Spitze Nach dem Ende der 70 km/h-Beschränkung und zugleich Beginn des Freilandbereiches erhöhte der 21-Jährige weiterhin seine...

Raser aufgepasst, es wird teuer! Hier wirst du fotografiert. | Foto: Franz Schicker

Aus mit lustig für Raser
Vier neue Radarboxen in Schönau/Triesting

In Schönau an der Triesting wird Rasern jetzt der Kampf angesagt. Vier neue Radarboxen im Gemeindegebiet sollen rücksichtslose Verkehrsteilnehmer einbremsen. SCHÖNAU/TRIESTING. Schnellfahren kann in Schönau ab jetzt ganz schön teuer werden. Vier Radarboxen sollen unnötige und gefährliche Rasereien im Ortsgebiet beenden. Sie befinden sich an neuralgischen Punkten in der Friedhofstraße, der Blumauer Straße, der Sollenauer Straße und in der Dornauer Straße. Die Schönauer Bürgermeisterin Brigitte...

In der Leberstraße im 11. Bezirk wurden Autos mit 83, 91, 101 und sogar 108 Kilometer pro Stunde gemessen, statt erlaubter 30 km/h. | Foto: Ralph (Ravi) Kayden/Unsplash
1 2

Verkehrskontrolle in Wien
Ruchlos-Raser fuhr mit 110 km/h in 30er-Zone

Ein Autofahrer wurde mit unfassbaren 108 km/h statt den erlaubten 30 km/h in Simmering gemessen. Bei einer Schwerpunktaktion wurden auch mehrere Rad- und E-Scooter-Fahrer bestraft. WIEN. Die Wiener Polizei hat in der Nacht auf Donnerstag, 20. Oktober, eine koordinierte Schwerpunktkontrolle des Straßenverkehrs durchgeführt. Mit dabei waren uniformierte Kräfte des Fahraddienstes sowie die Landesverkehrsabteilung Wien. Und die Bilanz der Aktion hat es in sich: 53 Organmandate, 13 Anzeigen, 106...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Andreas Babler vor einem der zehn neuen "Blitzern", die Raser und Bleifüße einbremsen sollen. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
1 5

Schluss mit Raserei
In Traiskirchen wird geblitzt: 10 neue Radars im Stadtgebiet

Die Stadt Traiskirchen steigt auf die Bremse, und zwar wortwörtlich: Rasern und rücksichtslosen Verkehrsteilnehmern soll jetzt nachhaltig ein Riegel vorgeschoben werden. Seit Montag gibt es im gesamten Stadtgebiet zehn neue Radargeräte. TRAISKIRCHEN. Die WhatsApp-Nachrichten mit Foto-Anhängen poppten am Montag plötzlich hoch: "Hast du schon gesehen, da steht ein Radar!". "Ui, ich glaub, ich wurde geblitzt!". Auch die Gerüchteküche war in der 21.000-Einwohner-Stadt schnell im Gange: Ganze 30 (!)...

Der Angerberger Gemeinderat sprach sich geschlossen dafür aus, Maßnahmen gegen Raser zu setzen.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Radar
Gemeinde will Raser in Angerberg einbremsen

Gemeinderat stimmt nach Antrag für Erstellung von Verkehrsgutachten, um Radarüberwachung und Geschwindigkeitsreduktion im Ortsgebiet zu prüfen und durchzusetzen.  ANGERBERG. Die Gemeinde Angerberg will Autofahrer auf die Bremse drücken lassen. Der Gemeinderat hat sich zumindest in der jüngsten Gemeinderatssitzung am Montag, den 13. Juni dafür ausgesprochen, Maßnahmen zur Eindämmung der Geschwindigkeit auf der L 213 zu setzen. Viele Gemeinden in der Region verwenden mittlerweile "Blitzer", wie...

Ein zweiter "Radarcaddy" kommt nach Vöcklabruck. | Foto: Jungwirth
2

Mobiles Radar
Zweites Laserfahrzeug kommt nach Vöcklabruck

In Vöcklabruck steigen die Beschwerden über zu hohe Geschwindigkeiten im Stadtgebiet an. Nun wird ein zweites Laserfahrzeug angeschafft, um mehr Tempokontrollen zu ermöglichen. VÖCKLABRUCK. Seit Februar 2017 gibt es in Vöcklabruck ein mobiles Radar. Der Stadtpolizei liegt eine lange Beschwerdeliste von Vöcklabruckern vor, die eine Tempokontrolle in ihrem Stadtteil wollen. Daher hat sich die Stadtgemeinde nun entschlossen, ein zweites Laserfahrzeug anzukaufen und den Kontrolldruck so zu erhöhen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.