Regionale Küche

Beiträge zum Thema Regionale Küche

Der Stadtwirt Raimund "Mundi" Schmidinger und sein Team geben jeden Tag ein bisschen mehr für ihre Gäste.
7

Der Stadtwirt Oberwart: Bisserl mehr als anderswo

Der Oberwarter Stadtwirt setzt auf Regionalität und das mit der Portion mehr an Qualität, Service und Freundlichkeit - das schätzen auch die vielen Gäste. Bereits seit 1904 besteht das Wirtshaus, das seit dem 1. Oktober 2009 nun Raimund „Mundi“ Schmidinger führt, zunächst als Pächter und seit 2012 als Besitzer. Der gebürtige Oberösterreicher absolvierte die Koch/Kellner-Lehre und war in Rom, Zürich, Hamburg und auf Kreuzfahrtschiffen tätig. Als Gastronomieverantwortlicher bei Rockfestivals kam...

Kochkurse und Schulworkshops mit den Seminarbäuerinnen

"Jeder kann kochen!", ist Seminarbäuerin Erika Kerbl aus Molln überzeugt. MOLLN (wey). Vor sechs Jahren haben Erika Kerbl und Renate Sieghartsleitner aus Molln die Ausbildung zur Seminarbäuerin absolviert. Mittlerweile sind die beiden im ganzen Bezirk unterwegs und geben ihr Wissen über regionale Produkte und gesunde Ernährung bei Kochkursen und Schulworkshops an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter. Dass das Thema Kochen jede Altersgruppe betrifft, zeigt sich bei den Kursteilnehmern....

Roman Klauser zaubert raffinierte Gerichte. | Foto: Foto: KK

Staatsmeister kocht bei Zach in Straden

Roman Klauser, Vizeweltmeister und zweifacher Staatsmeister am Grill, kommt am Donnerstag, 5. April um 18 Uhr zu einer Kochvorführung in die Tischlerei Zach in Marktl bei Straden. Klauser ist leidenschaftlicher Koch und Autor des Buches "Kochfest". In seinen Rezepten verbindet er hochwertige regionale Küche mit der Lust am Kochen. Wann: 05.04.2018 18:00:00 Wo: Tischlerei Zach, Marktl 10, 8345 Marktl auf Karte anzeigen

Erni kocht beim ehemaligen Bergwirt in Brunnenthal. | Foto: Erni kocht
6

Erni kocht – im ehemaligen Bergwirt in Brunnenthal

"Regional ist zu wenig, es muss auch gut schmecken", so die Devise von Erni und Angelika Haas, die sich für das ehemalige Gasthaus Bergwirt etwas Neues haben einfallen lassen. Eine Polit-Delegation rund um Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger hat "Erni kocht" besucht und auch beim Wenzlbräu und bei Cellarius Halt gemacht. BEZIRK SCHÄRDING, BRUNNENTHAL. Der Bergwirt in Brunnenthal soll nun nicht mehr nur ein Gasthaus sein, sondern ein Haus zum Genießen, Verweilen und Einkaufen. "Erni kocht", ist...

Koch Thomas Sommer mit Juniorchef Franz Dafner (re.).
4

"Wir jagen was wir servieren"

100 Prozent Regional: Im Gasthof Dafner finden nur regionale Produkte einen Platz auf der Karte. NEUKIRCHEN (höll). "Wildfleisch ist absolut Bio und ein reines Naturprodukt. Das Wild, das wir anbieten, schießen wir teilweise sogar selbst", erklärt Franz Dafner junior. Er leitet das Traditionswirtshaus in Neukirchen an der Enknach. Vor allem Wildenten und Fasane erlegen er und sein Vater, Sommelier Franz Dafner, selbst: "Fasane haben wir in Neukirchen sehr viele und die Wildenten jagen wir an...

Das SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol freut sich über die tolle Auszeichnung (im Bild v.l.: LHStv Josef Geisler, Küchenleiterin Tanja Unterrainer, Manuela Gruber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg in Tirol, Bgm. Helmut Berger). | Foto: privat

SeneCura Kirchberg für regionale Küche ausgezeichnet

KIRCHBERG (red.). Das Land Tirol zeichnete das SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol für die Verwendung von regionalen Lebensmitteln aus. Bei einem feierlichen Festakt nahm die Küchenleiterin die Ehrung von LHStv Josef Geisler, Ökonomierat und Obmann der Agrarmarketing Tirol, entgegen. Die Küche des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg setzt auf Tiroler Lebensmittel und forciert in seiner Küche Produkte aus der heimischen Landwirtschaft.

Bei Chris Müller, künstlerischer Direktor der Tabakfabrik (vorne rechts), und den Mitarbeitern am Gelände erfreuen sich die Foodtrucks großer Beliebtheit. | Foto: Tabakfabrik Linz
1 6

Trend: Essen aus der Straßenküche

Foodtrucks erfreuen sich auch in Linz immer größerer Beliebtheit. In der Tabakfabrik kann man sich in einer Woche durch die halbe Welt kosten. Von den Garküchen Asiens inspiriert ist Streetfood eine internationale Bewegung geworden. Sogenannte Food-Trucks, also Wagen, die Essen auf der Straße verkaufen, sind aber auch bei den Linzern immer beliebter. Angefangen hat alles mit Streetfood-Festivals, die regelmäßig hunderte Besucher anlockten. Seither sieht man die Wägen immer häufiger in Linz. Als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Regionale und saisonale Küche gibt es im Gasthof "Metzgerwirt" bei Emanuel Stadler und seiner Frau Angelika Stadler
4

König Spargel regiert wieder

Gastronom Emanuel Stadler gibt Tipps rund um das Frühlingsgemüse. RADENTHEIN (hok). Frühlingszeit ist Spargelzeit. So früh wie nie startete heuer die erste Ernte des begehrten Gemüses. Bereits Ende März konnte das längliche Gemüse geerntet werden. "Die eigentliche Spargelsaison beginnt Mitte April und endet am 24. Juni – dem Johannistag", erklärt Emanuel Stadler, Inhaber des Gasthofs „Metzgerwirt“. Der „Metzgerwirt“ und zehn weitere Kärntner Restaurants formen die Wirtegemeinschaft "Die...

Gasthaus Bauer – Wirt in Steinbrunn: Josef und Daniel Bauer verarbeiten nur Fleisch aus dem Innviertel.
9

Wo nur Regionales in den Kochtopf kommt

Bauernbundobmann Peter Gumpinger machte sich gemeinsam mit Nationalrat Manfred Hofinger auf die Suche nach Küchen im Bezirk Schärding, die auf Regionales setzen – und wurde rasch fündig. SCHARDENBERG, ST. FLORIAN/INN (ska). Die Konsumenten möchten wissen, woher die Lebensmittel kommen – "und zwar rund 85 Prozent", zitiert der Innviertler Nationalrat Manfred Hofinger eine Studie. "Rund zwei Millionen Menschen in Österreich essen täglich außer Haus in Kantinen, Mensen, Schulen, Kindergärten,...

4

Erdäpfelküche - Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle

25.1.2017, 18:00 - 21:00 BBK Steyr Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie sich überraschen...

3

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiolgischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitamin und mineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

2

Kulinarische Mitbringsel

Sie möchten nette Mitmenschen gerne originell und ganz persönlich beschenken? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig. Denn selbst gemachte Delikatessen sind ein willkommenes Mitbringsel - vor allem darum, weil sich der Schenkende Zeit genommen hat, etwas ganz Persönliches zu zaubern. Holen Sie sich Tipps und jede Menge Anregungen für köstliche Marmeladenkreationen, würzige Chutneys, süße Überraschungen, herzhafte Gaumenfreuden, pikant Eingelegtes und viele andere pfiffige Geschenkideen -...

Milchprodukte für den Hausgebrauch - ganz einfach selber machen

Sie wollten immer schon wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigengebrauch selber herstellen kann? Unter der professionellen Anleitung unserer Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt werden können. Neben Tipps für wertvolle Helfer bei der Milchverarbeitung gibt es einfache und gut nachvollziehbare Anleitungen für die Herstellung in der eigenen Küche. Wer also Lust auf selbstgemachte Milchspezialitäten wie...

Genuss gelöffelt - Köstliches aus der Suppenküche!

Dieses Praxisseminar ist ein Muss für alle deklarierten Suppenfans. Selbstgemachte Suppen aus frischen, heimischen Lebensmitteln bieten unendlich viele Variationsmöglichkeiten und sind ein vollwertiges, gesundes Essen. In diesem Seminar lernen Suppenliebhaber ein passendes Süppchen für jede Gelegenheit zu kochen. Von Suppenbasics wie Rindsuppe, Hühner- oder Gemüsefond über schnelle Gemüsesuppen, raffinierte Schaumsuppen bis hin zu beliebten Klassikern und neuen Trends aus dem Suppentopf. Unsere...

Einfach zubereitet und mit regionalen Zutaten – die Erdäpfel-Beerentartelettes. | Foto: Maria Schönleitner
2

Regionale Küche: Rezepttipp für den Herbst

Ilse Straßmayr ist langjährige Seminarbäuerin und auch Erdäpfelbäuern. Sie weiß, Erdäpfel kann man auch anders genießen als deftig und sauer. Die Expertin rät: "Probieren Sie einmal süße Beeren mit Erdäpfel." Erdäpfel-Beerentartelettes Das Gericht ist einfach und schnell in der Zubereitung. Zutaten für ca. 16 Stück: Teig: 500 g Erdäpfel (vorwiegend festkochend bzw. mehlig), 50 g Mehl, 30 g Erdäpfelmehl, 1 Dotter, 1 Prise Salz, Butter für die Förmchen, Semmelbrösel. Belag: ca. 300 g Beeren...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Regionale Schmankerl am Herzogsdorfer Hoffest

HERZOGSDORF. Die Ortsbauernschaft Herzogsdorf lädt am Sonntag, 18. September, ab 13 Uhr zum Hoffest bei Familie Hartl vulgo "Oberkronstätter" ein. Schmankerl aus der regionalen bäuerlichen Küche warten auf der Genussstraße. Neben einen Auftritt der Schuhplattlergruppe Herzogsdorf gibt es auch ein Kinderprogram. Auch für musikalische Unterhaltung wird gesorgt. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Wann: 18.09.2016 13:00:00 Wo: Familie Hartl, Neußerling 267, 4175 Neußerling auf Karte anzeigen

Zum Jubiläumsjahr 2016 ist das Buch "Köstlichkeiten aus der Salzburger Küche" erschienen. Es kann kostenlos unter www.salzburg2016.at heruntergeladen oder telefonisch unter 0662/8042-2471 bestellt werden. | Foto: LMZ/Rattey

Typische Salzburger Rezepte wiederentdecken

Zum Jubiläumsjahr Salzburg 2016 wurde "So kocht Salzburg" neu aufgelegt "Mit der Neuauflage des Rezeptbüchleins unter dem Titel 'So kocht Salzburg' wollen wir dazu anregen, bodenständige Küche wiederzuentdecken und verstärkt anzubieten, und gleichzeitig unseren Gästen zeigen, was die regionale Salzburger Küche ausmacht", sagt Albert Ebner, der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. Unter den beschriebenen Gerichten: Gamssuppe mit Pilzknöderl, Alt-Salzburger Hochzeitssuppe,...

Stellen ihre Lieferanten in der Speisekarte vor: Gernot und Susanne Grünbichler vom Gasthof Oberer Gesslbauer in Stanz.
2

Liebe Kuh, woher kommst denn du?

140 Gastrobetriebe "tragen" das AMA-Gastrosiegel. Darunter der GH Oberer Gesslbauer und der Sepplwirt. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht, die auch bei uns gewachsen sind bzw. gezüchtet wurden. Studien zufolge essen aber 2,5 Mio. Österreicher täglich außer Haus. Dabei wird es schwieriger nachzuvollziehen, woher das Schnitzel auf dem Teller stammt. Die Landwirtschaftskammer fordert seit geraumer Zeit eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung von Fleisch- und...

Solche Köstlichkeiten können Mehlspeisentiger mit dem Kochbuch der Stroheimer Bäuerinnen zaubern. | Foto: Pointinger

Kochideen aus der Region

Wie jeder gesund und köstlich kochen kann, verraten unsere Gemeinden in ihren Kochbüchern. BEZIRKE (jmi). Was der englische Starkoch Jamie Oliver kann, können Hobbyköche in unseren Bezirken schon lange. Die Stroheimer Bäuerinnen widmen sich dabei dem süßen Gaumen: Mit ihrem Buch "Stroheimer Mehlspeisensammlung" finden sich die passenden Süßspeisen für Kaffeekränzchen, Geburtstag und Co. (15 Euro im Gemeindeamt sowie in der Raiffeisenbank Stroheim). Über gute Sachen aus der Region weiß auch die...

v.re.: Annemarie und Josef Dunst, Geschäftsführerin Theresa Dunst mit ihrer Mitarbeiterin Angelika Scheiber, Wirtschaftskammer-Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis | Foto: WKO

"Kranstüberl" in Grafenschachen feierlich eröffnet

Familie Dunst sorgt nun auch für gute regionale Küche und Getränke und das nicht nur für ihre Mitarbeiter. GRAFENSCHACHEN. Die Familie Dunst lud zur Gastronomie-Neueröffnung des Kranstüberls in Grafenschachen ein. Direkt am Firmengelände von Dunst Hydraulik und Ladetechnik bietet das Kranstüberl seinen Gästen gute regionale Küche und Getränke. „Bisher hatten wir unsere Imbissstube vermietet, nun möchten wir selbst das gastronomische Angebot gestalten“, erklärte Geschäftsführerin Theresa Dunst...

Tennengauer GenussWochen 15.05.2016 - 29.05.2016

Nur das Beste aus der regionalen Küche! Die Partner der vielfach ausgezeichneten „GenussRegion Tennengauer Almkäse & Berglamm“ laden Sie herzlich zu den GenussWochen mit dem Schwerpunkt „Kräuter“ vom 15. Mai bis 29. Mai ein. Entdecken Sie die Vielfalt unserer regionalen Produkte, besuchen Sie die zahlreichen GenussFeste und lernen Sie die engagierten Produzenten, Bauern, Wirte und traditionellen Manufakturen im Tennengau persönlich kennen. Dazu werden Sie von den ausgewählten GenussWirtshäusern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
Rosa gebratene Lammkrone mit Ratatouille Gemüse, Erdäpfelgratin & Lammjus | Foto: Robert Hatzmann/Mesnersölde

Dahoam schmeckt´s natürlich am besten

Heimspiel für die regionale Küche: Das Innviertel bietet eine Vielfalt an kulinarischen Schätzen. BEZIRK (tazo). Saftige Braten, köstliche Knödelvariationen und Mehlspeisenträume – warum also in die Ferne schweifen, wenn das Innviertel doch Genuss pur in seiner Vielfältigkeit bietet. Auch Robert Hatzmann, diplomierter Küchenmeister und Jungwirt der Mesnersölde in Utzenaich, weiß die Vorzüge seiner Heimat zu schätzen: "Ich war in meiner beruflichen Laufbahn in so einigen Ländern und Regionen...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Grünkohl-Frischkäsestrudel | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Dahoam schmeckt´s am besten

Das Innviertel bietet eine vielfältige und regionale Küche RAINBACH. Serviert werden die Köstlichkeiten oft in gutbürgerlichen Wirtshäusern. Aber es gibt nichts, was man nicht auch selbst am eigenen Herd zubereiten kann. Man kann seine Zutaten und Gewürze so wählen, wie man es mag. Der persönliche Geschmack zählt. Die zertifizierte Seminarbäuerin Anneliese Schratzberger hält am Landwirtschaftlichen Fortbildungsinstitut Schärding Kochkurse zu verschiedenen Themen. Sie weiß wovon sie spricht: „Es...

Thomas Weinberger (li.) mit Gastkoch Franz Harthaller vom Fischerwirt Ernsthofen. | Foto: BMW Group Werk Steyr
2

"Achten auf Regionalität"

BMW Group Werk Steyr gewinnt mit Gastrokonzept Regionalitätspreis in der Kategorie Industrie. STEYR. Nach dem Motto „Regional. Saisonal. Kulinarisch genial.“ holte das BMW Group Werk Steyr, gemeinsam mit der Initiative GenussRegion Österreich, von Februar bis Juli kulinarische Schätze in das Werk in Steyr. Neben hochwertigen Produkten wurden die Tore auch für Gastköche aus sechs ausgewählten GenussRegionen geöffnet. "Wir haben diese Aktion bereits im Vorjahr mit Gastköchen aus der Region...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.