Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Alle zwölf Villacher Kindergärten, inklusive Horte und Kinderhaus Puch, nehmen am Projekt teil | Foto: Pixabay/Katrina_S
4

Gesunde Küche
Villacher Kindergärten setzen auf Initiative "Gesunde Küche"

Villacher Kindergärten kochen seit Jahren nach Richtlinien der Initiative "Gesunde Küche". VILLACH. Das Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung erhält einen immer größer werdenden Stellenwert. Das zeigt sich unter anderem an der starken Nachfrage zur Initiative "Gesunde Küche". Villachs Kindergärten Alle zwölf Villacher Kindergärten, inklusive der angeschlossenen Horte und des Kinderhauses Puch, das von der Stadt Villach betreut wird, nehmen am Projekt teil. Die Initiative, dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Obmann Georg Pock (l.) u.a. mit Bürgermeister Reinhold Ebner (3.v.r.) und Vertretern des Gemeinderats.  | Foto: Marktgemeinde St. Peter

Glamur - Genuss am Fluss
St. Peter am Ottersbach ist mit an Bord

Georg Pock, Obmann von "Glamur - Genuss am Fluss", freut sich über eine neue bzw. neunte steirische Mitgliedsgemeinde. Der Gemeinderat von St. Peter am Ottersbach hat einstimmig beschlossen, sich dem Verein anzuschließen. Ziel von "Glamur - Genuss am Fluss" ist es, eine noch bessere Vermarktungsplattform für regionale Produkte zu schaffen. "Es ist wieder ein Schritt zur Regionalität zurück – damit steigern wir heimische Wertschöpfung", so St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner. Lokale...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die SchülerInnen der 4 a Klasse der NMS Weitra mit Dipl.-Päd. Helmut Decker und Daniel Feik | Foto: GV Gmünd
1 2

Appetitschulstunde - Lebensmittel gehören nicht in den Müll

Immer wieder müssen wir feststellen, dass viel zu viele Lebensmittel im Restmüll landen. Unter anderem greift Daniel Feik im Auftrag des GV Gmünd dieses Thema auf. Aber nicht nur die richtige Entsorgung steht im Mittelpunkt! Wo kommt das Produkt her, was ist der ökologische Fußabdruck, wurden Pestizide eingesetzt, wurden die Arbeiter fair bezahlt, war der Transportweg im Rahmen, usw. Und das Erschreckende ist, dass dann oft dieses Produkt im Restmüll landet. Wie kann ich mein Verhalten...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Johann Schachl forderte Herkunftskennzeichnungen. | Foto: Bezirksbauernkammer

"Runder Tisch"
Mehr Regionalität beim Essen

Sozialpartner im Bezirk Vöcklabruck diskutierten über Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel. VÖCKLABRUCK. Mehrmals im Jahr treffen sich die Vertreter der Sozialpartner und der Bezirkshauptmann von Vöcklabruck zu einem „Runden Tisch“. Zuletzt brachte die Landwirtschaftskammer das Thema „Herkunftsbezeichnung für Lebensmittel“ ein. Schwierige Situation für Landwirte „Derzeit haben unsere Landwirte eine sehr niedrige Einkommensspanne und die Betriebsausgaben steigen. Tierwohl-Vorgaben von NGOs...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
5

Der Schererhof in Niederndorf...

Hier gibt's fast alles was ein hungriger Mensch brauch... Das in höchster Qualität und regional... Ein Besuch bzw. Einkauf bei Verena und Hannes Scherer in Niederndorf lohnt sich immer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
K. Lackner, K. Winkler, B. Exenberger mit Vergabehandbuch. | Foto: WK Tirol

Regionalität
"Regional vergeben heißt die Region beleben"

KITZBÜHEL (niko). Als praktische Hilfestellung hat die Wirtschaftskammer ein Vergabe-Handbuch herausgegeben und steht ergänzend mit ihrem Online-Vergabe-Ratgeber sowie Beratungen durch ihre Experten zur Verfügung. Die 4. aktualisierte Auflage des Vergabe-Handbuchs dient allen Gemeinden im Bezirk als praxisorientierter Wegweiser. Das Handbuch geht auf viele verschiedene Themenbereiche im Zusammenhang mit öffentlichen Ausschreibungen ein – von der E-Vergabe über die Wahl des Vergabeverfahrens,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Antrag nach dem anderen: In gut drei Jahren brachte Marc Ortner bereits über 50 im Rathaus ein – und lässt nicht locker. | Foto: Michl
1

Marc Ortner
Deutschlandsbergs unermüdlicher Antragsteller

WOCHE: Wie viele Dringlichkeitsanträge haben Sie bereits gestellt, seit Sie 2015 in den Gemeinderat eingezogen sind? MARC ORTNER: Mehr als 50. Zwischen zwei und vier pro Sitzung, manchmal auch mehr. Damit bin ich Spitzenreiter im Deutschlandsberger Gemeinderat. Wie viel davon wurden angenommen und umgesetzt? Grob geschätzt: zehn Prozent. Also nur die Dringlichkeitsanträge, nicht jene, die auf die Tagesordnung gekommen sind. Die glyphosatfreie Gemeinde oder die Resolution gegen TTIP wurden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Absolventinnen und Absolventen unserer hauswirtschaftlichen Fachschulen sind sehr gefragt. Das zeigt sich nicht nur am internationalen Tag der Hauswirtschaft am 21. März. | Foto: Mario Gimpel

Die Steirischen Fachschulen im Kampf gegen ungesunde Ernährung

Hauswirtschaft 4.0 – Ausbildung mit Zukunft. Die steirischen Fachschulen überzeugen mit Vielfalt, bewusster Ernährung und Regionalität. 96 Prozent finden unmittelbar nach Abschluss einen Job. Eine gute Bilanz zum Internationalen Tag der Hauswirtschaft am 21. März. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Fast täglich erscheint in den Medien ein Artikel über die schlechte Ernährung der Steirer. Neben Fast-Food und Zeitmangel ist auch das Unwissen ein Grund für den schlechten Umgang mit Lebensmittel. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: © Mario Gimpel

Hauswirtschaft 4.0
Die Steirischen Fachschulen im Kampf gegen ungesunde Ernährung

Ausbildung mit Zukunft. Die steirischen Fachschulen überzeugen mit Vielfalt, bewusster Ernährung und Regionalität. 96 Prozent finden unmittelbar nach Abschluss einen Job. Fast täglich erscheint in den Medien ein Artikel über die schlechte Ernährung der Steirer. Neben Fast-Food und Zeitmangel ist auch das Unwissen ein Grund für den schlechten Umgang mit Lebensmittel. Die Steirischen Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft setzen deshalb im Unterricht vermehrt den Fokus auf Aufklärung und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), die DuRa Geschäftsführer, Markus Ratzenböck und Martin Durstberger und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger.
Die DuRa OG Elektrotechnik erweitert die Liste erfolgreicher Unternehmen in Lichtenberg.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenbergs Jungunternehmen bereichern heimische Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich immer wieder neue innovative Unternehmen an. Eines davon ist die Firma DuRa OG, die im gesamten Spektrum der Elektrotechnik professionell und erfolgreich unterwegs ist. Um mit den heimischen Unternehmen in Austausch zu kommen und sich dabei über deren Dienstleistungen zu informieren, initiierte Bürgermeisterin Daniela Durstberger einen Firmensprechtag, der seit 2018 angeboten wird und sehr begehrt ist. Am 12.3.2019 nutzen die beiden Jungunternehmer diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Der Selbstbedienungsautomat von Familie Illgoutz hat rund um die Uhr geöffnet | Foto: KK
1 2

Eröffnung
Bauernjause – regionaler Genuss rund um die Uhr

Selbstbedienung und Ab-Hof-Verkauf – die "Bauernjause" der Familie Illgoutz in St. Johann hat neu eröffnet.  POGGERSDORF. Regionale Produkte rund um die Uhr einkaufen – das Kaufverhalten hat sich verändert. Neben der Selbstbedienungshütte der Familie Weißnegger hat nun auch die Familie Illgoutz die "Bauernjause" eröffnet.  "Wir sehen dies neben dem Wochenmarkt als zusätzliches Service für die Gemeindebürger", freut sich Vize-Bgm. Otto Sucher. Geöffnet hat die "Bauernjause" täglich von 0 bis 24...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die Feinarbeiten sind zeitaufwendig und erfordern viel Geschick  und Feingefühl wie hier das Ausfeilen des Spielzeug Lenkrades.  | Foto: Helmut Eder
1 19

Leben mit Holz
Simon Prechtl: "Das Tüfteln macht mir Spaß"

Simon Prechtl erzeugt in seiner Werkstatt Holzspielzeug, Wohnaccessoires und Holzbilder. ALTENFELDEN (hed). „Bereits als Kind fühlte ich mich zu dem genialen Werkstoff Holz hingezogen und spielte gerne mit Holzspielzeug“, berichtet Simon Prechtl (29) aus Oberfeuchtenbach. Die Folge: Er verbrachte unzählige Stunden in der Werkstatt seines Vaters. „In der Bioschule Schlägl habe ich dann meine Liebe zu Holz so richtig entdeckt“, schwärmt er. "Ich war enttäuscht" Wie entstand aber dann die Idee,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Isabella Heinze und Alex Mraz betreiben "Das Kisterl".
12

Made in Austria
Ganz Österreich in der Hummelgasse

In ihrem Feinkostladen bieten Alex Mraz und Isabella Heinze exklusive Lebensmittel made in Austria an. Die Otto-Glöckel-Schule in der Veitingergasse wird ab sofort von einer Kuh bewacht. Ein großes Foto von dem Tier befindet sich am neuen Feinkostgeschäft "das kisterl" direkt gegenüber und steht für die Regionalität der hier angebotenen Waren. "Der Gedanke hinter dem ‚kisterl' war, laufend schmackhafte, regionale Produkte aus ganz Österreich anzubieten", erklärt Alex Mraz, der im November...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Regionale und saisonale Produkte werden wöchentlich beim St. Johanner Wochenmarkt angeboten. | Foto: Franz Gerdl

St. Johanner Marktleben
Wochenmarkt startet in die 11. Saison

ST. JOHANN (jos). Am 15. März startet der St. Johanner Wochenmarkt bereits in die 11. Saison. Dann gibt es jeden Freitag bis 22. November von 10 bis 17 Uhr am Hauptplatz alles was das Herz begehrt. Da warten frisches Obst und knackiges Gemüse, herzhafte Speck- und Käsespezialitäten, knuspriges Brot, wohlriechende Kräuter und Seifen, Schnäpse, feine Antipasti, Geflügelspezialitäten bis hin zu frischem Fisch und vielen anderen selbstgemachten Köstlichkeiten. Neu: SchaZi Stand, Golden Fruit &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Michael Pittrof
2

Bauernladen
Lebens.mittel.punkt Eferding wird 2020 eröffnet

Im Frühjahr 2020 wird in Eferding der Bauernladen Lebens.mittel.punkt Eferding eGen eröffnet - Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und vieles mehr wird aus bäuerlicher Erzeugung angeboten. EFERDING. Auf einer Geschäftsfläche von rund 90 Quadratmetern wollen Bauern und Produzenten der Region ihre Waren anbieten. Werte der Bauern vertretenBei der Gründung waren um die 40 Mitglieder anwesend und stimmten zu Satzung, Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft ab. Der Verkauf soll in den Räumlichkeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka

BOKU Bauern Markt
BOKU Bauern Markt #8 Semester Opening

Dienstag 12. März von 13- 18 Uhr Livemusik ab 16 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Innenhof Gregor- Mendel- Haus Gregor- Mendel- Strasse 33, 1180 Wien Webseite:  https://www.facebook.com/bokubauernmarkt/ https://www.instagram.com/bokubauernmarkt/ Der BOKU Bauern Markt fördert Direktvermarktung, Transparenz im Konsum sowie eine regionale und saisonale Lebensmittelvermarktung. Angeboten werden unter anderem: Gemüse, Fleisch, Fisch, Honig, Eier, Käse, Öl, Eingemachtes, Wein, Likör und vieles...

  • Wien
  • Währing
  • BOKU Bauern Markt

Betrieb mit 70.000 Tieren siegte

Innovationspreis für Kulinarik ging an die Vulkanland-Schneck. Nach der Verleihung des Preises für das Handwerk wurde nun auch der Vulkanland-Innovationspreis für die Kulinarik verliehen. Austragungsort der Preisverleihung war die Landwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf. Die reihte sich mit dem "Schulinnovationspreis" für ihre Wurstkreation "Mustum", einer Trilogie aus Most, Fleisch und Speck, unter die Preisträger. Platz eins ging heuer an die Schnecken-Farm von Pamela Mayer-Prutsch in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Melitta Sottovia geht in Pension und sucht zuvor noch einen Nachmieter für ihren Bauernladen

St. Veit
Nachfolger für Bauernladen gesucht

Bauernladen in St. Veit schließt Ende April. Nachmieter gesucht! ST. VEIT (stp). Mit Ende April schließt Melitta Sottovia ihren Bauernladen in der Villacher Straße in St. Veit. Den Laden selbst gibt es seit zehn Jahren, vor neun Jahren hat Sottovia das Geschäft von Erika Verdino übernommen. Jetzt geht sie in Pension, möchte den Bauernladen vorher aber noch in neue Hände geben. Nachmieter mit Liebe und Energie gesucht"Es wird bereits ein neuer Mieter gesucht. Natürlich würde es mich freuen, wenn...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Regionale Produkte zu fördern und den Bauernstand dadurch zu erhalten ist Fritz Buchinger, Hermann Dam und Josef Meyer ein großes Anliegen. | Foto: Baumann
2

Überlebenskampf der Bauern

Unsere Bauern müssen zwischen hohen Produktionsstandards und niedrigen Lebensmittelpreisen überleben. TULLNERFELD/BEZIRK TULLN. (cb) Aktuell startet eine Kampagne des NÖ Bauernbundes, die auf die Qaulität der österreichischen Produkte hinweisen soll und das Bewusstsein für den Wert der heimischen Erzeugnisse bei den Konsumenten wecken soll. Denn viele der rund 1600 Betriebe im Tullnerfeld blicken sorgenvoll in die Zukunft. Nur rund 55 Prozent der Betriebe werden im Haupterwerb bewirtschaftet....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Bergbauernhof Ofner Afritz | Foto: Stefanie Ofner

Regionalität & Nachhaltigkeit
Frischfleisch am Stadtmarkt in Radenthein

Der Bergbauernhof  der Familie Ofner liegt auf 1060 m Seehöhe in Afritz am See. Hier grasen ca. 12 Milchkühe auf den Feldern. Rund 50 Schweine werden am Hof im Jahr gemästet und auch direkt vor Ort stressfrei geschlachtet. Geachtet wird auf eine langsame, qualitativ wertvolle Fütterung. Die Verarbeitung erfolgt vor Ort im hofeigenem Schlachtraum. "Es wird kein Fleisch zugekauft, das ist uns sehr wichtig, deswegen sind wir auch im Jahr 2018 zum "Genussland Kärnten"-Partner geworden", erzählt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Melanie Golob
Daniel Raunicher bietet eigene Milchprodukte an | Foto: Barbara Le-Dixer
4

Sittersdorf
Familie Raunicher setzt bei Ab-Hof-Verkauf auf Mehrwegflaschen

Die Produkte der Familie Raunicher werden in Mehrwegflaschen und Gläser abgefüllt. ALTENDORF. Der Raunicherhof verkauft seit 2016 seine Milchprodukte und Eier ab Hof. Die Produkte werden in umweltfreundlichen Mehrwegflaschen abgefüllt. Auch ein Lieferservice wird angeboten. Edelbrände und LiköreSchon länger ist der Raunicherhof mit eigenen Edelbränden und Likören in der Bauernecke im Lagerhaus Völkermarkt und Lagerhaus Eberndorf vertreten. „Neben der frischen Rohmilch machen wir auch Joghurt,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Barbara Le-Dixer
Anzeige
Manuela und Karl Aschauer sind die Pächter des Kulinariums Aschauer und bauten es zu einem florierenden Wirtshaus aus. | Foto: Reinhard Niederkrottenthaller

Gastronomie
Kulinarium Aschauer- eine gastronomische Erfolgsgeschichte

Manuela und Karl Aschauer sind seit zwei Jahren die Pächter des Gastronomieteils im ehrwürdigen Gebäude Herzogentum in Adlwang. Vormals führte das erfolgreiche Gastwirtepaar drei Jahre das Lokal Kulinari in Neuzeug. Aus platztechnischen Gründen trafen sie die Entscheidung sich zu vergrößern. Als sich die Gelegenheit ergab in ihrer Heimatgemeinde Adlwang ein Lokal mit entsprechender Größe zu erwerben, griffen sie sofort zu.  Von Anbeginn entwickelte sich der Betrieb schnell zu einem geselligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Monika Ratzenböck
Nach dem interessanten Vortrag gibt es eine Verkostung regionaler und saisonaler Lebensmittel. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Scott Warman

Kath. Bildungswerk Aurach-Jochberg
Vortrag "regional, saisonal, biologisch und fair"

JOCHBERG (jos). Das Katholische Bildungswerk Aurach-Jochberg lädt am 14. März zum Vortrag "Regional, saisonal, biologisch und fair" mit der Biologin Karin Hörmanseder in die Volksschule Jochberg. Die Teilnehmer werden über den Einkauf von bio-fairern Lebensmitteln in deren Wohnorten informiert. Anschließend Verkostung. Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 15. Juni 2024 einladen zu dürfen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht auch heuer ein herausragendes Ereignis zu werden. Vielfältiges WeinangebotMit über 40 Winzern aus Österreich, die ihre besten Tropfen präsentieren, ist das Neumarkter Weinfest ein Paradies für Weinkenner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.