Rehabilitation

Beiträge zum Thema Rehabilitation

Mag. Hans Holdhaus jun., Physiotherapeut Clemens Schlerith, Michi Weiss, Lukas Brandner. | Foto: privat

Michael Weiss nach Meniskus-OP am Weg zurück

MÖDLING/BEZIRK. Nachdem Österreichs erfolgreichster Langdistanz-Triathlet, Michael Weiss, am 10. Dezember eine Meniskus-Operation hatte, geht es mit seiner Genesung wieder bergauf. Das verdankt Weiss seinem Sportchirurgen Lukas Brandner von "Sportmedic", welcher ihn operierte, und der großartigen Unterstützung des IMSB Austria's bei der Rehab in der Südstadt, sowie der Verwendung des "Repuls"-Tiefenstrahlers. Schwimmen und Training am Ergometer in vernünftigem Ausmaße ist schon möglich, mit dem...

Wie mit Amputationen umgehen? Ein Ratgeber hilft in dieser schwierigen Situation. | Foto: mev.de

Buchtipp: Amputation – und das Leben geht weiter

Eine Amputation hat große Auswirkungen auf das körperliche, psychische und soziales Leben. Jährlich werden in Österreich etwa 4.000 Amputationen an Ober- und Unterschenkel sowie im Fußbereich durchgeführt. Drei Ursachen sind dafür hauptsächlich verantwortlich. Unfälle, Krebserkrankungen und Gefäßerkrankungen. Bei den über 60jährigen, denen ein Fuß oder Bein amputiert werden muss, liegt dem Eingriff zu 90 Prozent eine periphere Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit) zugrunde. Diese...

  • Sabine Fisch
20

"Schlaganfall"

Es kann wirklich Jeden erwischen "Es wird nie mehr so wie es einmal war!" Ich hatte im Januar 2012 einen schweren Schlaganfall. Der Schlaganfall kam plötzlich und danach konnte ich nicht mehr sprechen, sehen, essen, trinken und gehen. Im ersten Moment dachte ich jetzt ist es passiert, ich bin ein Pflegefall. Im zweiten Moment war ich froh noch am Leben zu sein und beschloss alles zu tun, was die Ärzte und Therapeuten sagen. Immerhin wollte ich Ende April meinen 50. Geburtstag feiern. Nach drei...

Bürgermeister Werner Entner mit Künstler Herbert Gwercher sowie Primar. Dr. Christian Brenneis. | Foto: inpublic

"Form und Farbe" im Reha Zentrum Münster

MÜNSTER. Kunst als Teil der Rehabilitation – Medizin für Körper und Seele: Zum achten Mal wird das REHA Zentrum Münster zur Galerie für Tiroler Kunst. Am 24. September wurde die Ausstellung „Form und Farbe“ von Herbert Gwercher feierlich eröffnet. Der Brandenberger Holz- und Steinbildhauermeister Herbert Gwercher präsentiert in seiner Ausstellung eine Auswahl grafischer und bildhauerischer Objekte verschiedenster Materialien aus seiner Laufbahn als freischaffender Künstler. Die Kunstobjekte von...

FC Nationalrat mit Sabine Oberhauser und Erwin Spindelberger | Foto: ROBIN CONSULT_Kristian Bissuti
2 4 5

Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser kickte für 190.000 chronisch kranke Kinder

Fußball-Spaß mit ernstem Hintergrund. Im Stadion Hohe Warte spielte der FC Nationalrat mit Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser gegen eine prominente Fußballmannschaft, dem „FC Diabetes“. Mit dem Match wurde auf die Situation von 190.000 chronisch kranken Kindern in Österreich aufmerksam gemacht, die von den Krankenkassen keinen Kostenersatz für Rehabilitations-Aufenthalte erhalten. Am Rasen und in den Rängen ua. Nikolaus Berlakovich, Andreas Schieder, Dieter Brosz, Christoph Fälbl, Erwin...

Kira Grünberg auf dem Balkon ihres Zimmers in Bad Häring – gesundheitliche Fortschritte geben Hoffnung! | Foto: Tom Sport Consulting

Fortschritte bei Kira Grünberg

Nachdem bereits Anfang letzter Woche eine gewisse Beweglichkeit in den Armen von Kira Grünberg vermeldet werden konnte, hat sich der Zustand der Tirolerin weiter verbessert. Kira Grünberg hat durch ihr tägliches fokussiertes Training und die vielen selbstständigen Übungen einen größeren Bewegungsradius in beiden Armen erlangt. Nach wie vor hat Kira keine Kontrolle über die Finger und kann daher auch keine greifenden Bewegungen durchführen. Die Arme selbst jedoch lassen sich bereits relativ...

Anzeige
3

Cranio-Sacrale Ausgleichstherapie

CranioSacraler Ausgleich kann in jedem Alter angewandt werden, sowohl bei Babys, Kindern und Erwachsenen Das CranioSacrale System besteht aus: - Cranium (Schädel) - Wirbelsäule - Sacrum (Kreuzbein) - den Meningen (Hirn- und Rückenmarkshäute) - der cerebrospinalen (Hirn- und Rückenmarks-) Flüssigkeit Das System stellt mechanisch ein halbgeschlossenes hydraulisches System dar. Durch einen Zu- und Abfluss der Flüssigkeit entstehen pulsierende Druckschwankungen, die sich mit einer Frequenz von 6...

Foto: © Robert Kneschke - fotolia

Was tun nach Reha, Kur oder Therapie?

Gerade nach einer Reha, Kur oder Therapie sollte man, um die dort erworbene Leistungsfähigkeit zu halten bzw. verbessern, am "Ball bleiben". Geeignete und vor allem für jedermann leistbare Angebote fehlen. Der ASKÖ Landesverband Tirol hat in Kooperation mit der Tiroler Gebietskrankenkasse das Projekt Bleib dran! initiiert. Ziel ist es, Personen nach Reha, Kur und Therapie sowie chronisch Kranke zu eigenverantwortlicher, regelmäßiger und nachhaltiger Bewegung und sportlicher Aktivität zu...

Kira Grünberg und der deutsche Spitzenathlet Robert Harting hatten viele Gesprächsthemen. | Foto: Tom Sports Consulting
1

Kira "trainiert" jetzt in Bad Häring

... und bekam dort auch schon Besuch vom dreifachen Sportler des Jahres in Deutschland! Der dreifache deutsche Sportler des Jahres, Diskusolympiasieger Robert Harting, hat Kira Grünberg in der Reha-Klinik Bad Häring besucht. Diese Visite war eine schon länger geplante Geburtstagsüberraschung ihres Managers und wurde durch die verletzungsbedingte WM-Absage von Robert Harting nun möglich. Kira Grünberg und Robert Harting haben sich vor allem über Kiras momentanen körperlichen Zustand, den...

Bürgermeister Alfred Pohl, Nina Rath, Johanna Schwarz, Caterina Plosky und Ortsvorsteher Christoph Weiß. | Foto: Schönmann
1

Praxis für Kinderphysiotherapie, neurologische Rehabilitation und Gruppentherapie eröffnet

Johanna Schwarz, Caterina Plosky und Nina Rath eröffneten kürzlich eine neue Praxis für Kinderphysiotherapie, neurologische Rehabilitation und unterschiedlichste Gruppentherapien in der Grubenmühlstraße in Lanzendorf. Aus diesem Anlass luden die drei Damen Bürgermeister Alfred Pohl in die neue Praxis, der sich genauso wie Ortsvorsteher Christoph Weiß einen Überblick vom umfangreichen Angebot in der neuen Praxis in Lanzendorf verschaffte. Neurologische Therapie: Die neurologische Therapie von...

Bei Leichtathletikveranstaltungen in ganz Österreich gibt es Grußbotschaften für die verunglückte Sportlerin aus Kematen. | Foto: GEPA
2

Kira Grünberg ist in Bad Häring

Die verunglückte Sportlerin wurde von der Klinik Innsbruck in das Reha-Zentrum verlegt! Nachdem sich der allgemeine gesundheitliche Zustand von Kira Grünberg Anfang dieser Woche soweit verbessert und stabilisiert hatte, konnte Kira die Universitätsklinik in Innsbruck verlassen und wurde in die Reha Klinik nach Bad Häring in Tirol verlegt. Kira Grünberg war seit ihrem Unfall am Donnerstag, den 30. Juli, zunächst auf der traumatologischen Abteilung der Uni-Klinik Innsbruck und danach in der...

Ärztlicher Direktor - Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Fischer - begleitete die Patienten der Reha Kitzbühel zum 3. Sommerkonzert. @multivisualart
1 4

Ein Wiener Philharmoniker gastierte in Kitzbühel

Zu den schönen Traditionen bei den Kitzbüheler Sommerkonzerten zählt, dass immer wieder Mitglieder der Wiener Philharmoniker gerne hier zu Gast sind. Am 19. August überzeugte Christoph Koncz das Publikum mit Werken von Beethoven, Schubert und Strauss. Der vielseitig begabte österreichisch-ungarische Geiger Christoph Koncz tritt weltweit als Solist, Dirigent, Kammermusiker und Stimmführer auf. Weithin bekannt wurde er bereits als 9-jähriger mit seiner Rolle als Wunderkind Kasper Weiss im...

Weitere Reha-Betten im ehemaligen Spital möglich

KITZBÜHEL (niko). Bewegung könnte nun in die bisher ungelöste Frage der Nachnutzung der verbliebenen Räumlichkeiten im ehemaligen Krankenhaus Kitzbühel kommen. Die Vamed zeigt Interesse, da sie ihr Reha-Zentrum erweitern möchte. "50 neue Betten sollen zu den bestehenden 120 dazu kommen; da sind auch die Spitals-Räume im Obergeschoß eine Option, es laufen Verhandlungen", bestätigt Bgm. Klaus Winkler bei der Gemeindeversammlung. Es sei beabsichtigt, die Flächen langfristig zu vermieten. Die Vamed...

7

Warum eigentlich in ein Kraftstudio gehen?

Interview mit Bodystyle-Studiobesitzer Martin Fringer über die Möglichkeiten des Krafttrainings Lieber Martin, du betreibst seit einigen Jahren ein Fitnesscenter in Tarrenz. Warum sollte ich eigentlich in einen Kraftraum gehen, wenn ich vor meiner Haustüre doch alle Möglichkeiten zum Sport habe? Martin Fringer: "Natürlich sollte man in der freien Natur joggen, bergsteigen oder wandern. Bewegung ist immer gut. Ein gezieltes Krafttraining kann aber für spezielle Bedürfnisse in jedem Fall für...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nur drei Monate nach seinem Schlaganfall wieder gut in Form: Der Villacher Rudolf Kudler
1

Schlaganfall! Ein Villacher erzählt vom harten Weg zurück

Rudolf Kudler hat vor drei Monaten einen Schlaganfall erlitten. Nun will er anderen Betroffenen mit seiner Geschichte Mut geben. VILLACH (kofi). Den 15. März wird Rudolf Kudler nie wieder vergessen. 19.30 Uhr war es, als er plötzlich in seiner Wohnung in Villach seinen linken Arm nicht mehr bewegen konnte. Nicht mehr sprechen konnte. Nichts mehr konnte. "Von einer Sekunde auf die andere", sagt Kudler. 40 Jahre lang hatte der 64-Jährige im LKH Villach als Pfleger gearbeitet. Er wusste, was...

25

Wellness, Fitness und Vitalität aus dem Hause "Bodystyle" Tarrenz

Jeder, der seinem Körper etwas Gutes tun will, ist im Bodystyle Tarrenz bestens aufgehoben. Wellness, Fitness und Vitalität wird in diesem Studio großgeschrieben. Aber auch das Ambiente sowie die fachmännische Betreuung lässt keine Wünsche über. Einen weiteren wichtigen Teil bildet die Reha. Auch hier sind die Trainier bestens geschult und beraten mit viel Know-how. Inhaber und Geschäftsführer Martin Fringer berät sie gerne! Text aus http://www.bodystyle-fitness.at/ Im Bodystyle Fitness- &...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
Foto: v.l.n.r. Ärztlicher Direktor Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Fischer, Barbara Jesacher,  Verwaltungsdirektorin Marion Macher, MBA, Pflegedirektorin Petra Sojer, MSc.
@ Reha Kitzbühel
1

Reha-Gutschein zum bevorstehenden 100. Geburtstag

Rehazentrum Kitzbühel schenkt Jubilarin Barbara Jesacher eine Gesundheitswoche Dass Rehabilitation auch im hohen Alter Sinn macht, bewies kürzlich eine Patientin in der Reha Kitzbühel, in einer der insgesamt 15 Reha-Einrichtungen des internationalen Gesundheitsdienstleiters VAMED. Die kollegiale Führung des Hauses hat der Patientin anlässlich ihres 100. Geburtstages einen Gutschein für eine Gesundheitswoche inklusive Therapie und Vollpension geschenkt. Aufgrund eines Sturzes war es der Völserin...

Ärztlicher Direktor Prim. Michael Fischer, Barbara Jessacher, Verwaltungsdir. Marion Macher, Pflegedirektorin Petra Sojer. | Foto: Foto: Rehazentrum

Reha-Gutschein zum bevorstehenden 100. Geburtstag

Rehazentrum Kitzbühel schenkt Jubilarin Barbara Jesacher eine Gesundheitswoche KITZBÜHEL (niko). Dass Rehabilitation auch im hohen Alter Sinn macht, bewies kürzlich eine Patientin in der Reha Kitzbühel (VAMED). Die kollegiale Führung des Hauses hat der Patientin anlässlich ihres 100. Geburtstages einen Gutschein für eine Gesundheitswoche inklusive Therapie und Vollpension geschenkt. Aufgrund eines Sturzes war es der Völserin Barbara Jesacher (99 Jahre) nicht mehr möglich, ihren Arm zu heben und...

Stellten den Lokomaten vor: Sigrid Ranner, Jörg Schröttner (TU Graz), Christopher Drexler, Peter Grieshofer, Heinz Heidinger (Ortho-Aktiv Graz)
8

Die ersten Schritte in ein neues Leben

Dank der Klinik Judendorf-Straßengel, der MedUni Graz und der TU Graz lernen Kleinkinder das Gehen. "Es gibt die unterschiedlichsten Gründe dafür, dass Kinder nicht oder nur schlecht gehen lernen. Einerseits sind es angeborene Bewegungsstörungen, andererseits frühkindliche Schlaganfälle oder Schädel-Hirn-Traumata", schildert der ärztliche Leiter der Klinik Judendorf-Straßengel Primar Peter Grieshofer. Deshalb habe man nun mit der MedUni Graz und der TU Graz einen Lokomaten für Kleinkinder...

10

Rehabilitation mit intelligenter Krücke

Thomas Maislinger, Johannes Riefellner und Niklas Riezinger - alle drei machen heuer Matura in der Mechatronikabteilung der HTL Braunau - haben in Zusammenarbeit mit dem Rehabilitiationszentrum Aspach „drucküberwachte Gehstützen “entwickelt, die die Rehabilitation von Bein-, Fuß- und Sehnenverletzungen deutlich erleichtert und beschleunigt. Beim Wettbewerb „120 Sekunden“ haben sie nun den 3. Platz im Oberösterreich Finale erreicht. „Konkret wird durch unsere Krücken eine Überbelastung des...

Niall Horan lebt für die Musik | Foto: BrittneyATambeau_flickr_CC
6

One Direction: Niall Horan macht sich für seine Fans fit (FOTO)

Die Jungs von „One Direction“ befinden sich gerade auf ihrer Welttournee „On The Road Again“. Die Konzerte auf den Philippinen haben die Fünf nun hinter sich gebracht. Bald geht es weiter nach Jakarta. Was Niall Horan bei der ganzen Reiserei für seine Gesundheit tut, erfahrt Ihr hier. Wenn man fast jeden Abend auf der Bühne vor tausenden Fans stehen und sein bestes geben muss, kann das ganz schön anstrengend sein. Und es ist ja nicht so, als ob die Jungs von „One Direction“ bei ihren Shows nur...

  • Anna Maier
Tag der offenen Tür 14.3.2015 - REHA radkersburg | Thermenhotel Radkersburger Hof Foto: Marion Luttenberger

Tag der offenen Tür 14.3.2015

Die REHA radkersburg | klinik maria theresia und das Thermenhotel Radkersburger Hof freuen sich auf Ihren Besuch am Tag der offenen Tür. Wir präsentieren unser Kur- und Rehabilitationsangebot in der Klinik und im Gesundheitshotel und unsere Kindertherapie Kids Chance. An diesem Tag dreht sich alles um die WAHRNEHMUNG. Riechen Sie herrliche Aromadüfte, Bade- und Massagezusätze, die wohltuend auf Körper und Geist wirken. Hören Sie von unseren Therapeut(inn)en, mit welchen Übungen und...

Erstmals ambulante Behandlung nach Krebserkrankung

Rund 4400 Krebspatienten sind jährlich im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz in Behandlung. Seit Jänner dieses Jahres wird nach Abschluss der Akutbehandlung erstmals eine ambulante Rehabilitation nach einer Krebserkrankung angeboten – das ist österreichweit einzigartig. Sechs Wochen dauert das Programm, an zwei bis drei Tagen pro Woche werden insgesamt 60 Therapieeinheiten absolviert. "Wenn eine Mutter das Gefühl hat, stundenweise aktiv an ihrer Genesung zu arbeiten, um dann in die...

  • Linz
  • Christoph Gaigg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Geschlechterunterschiede in der Rehabilitation - eine europäische Perspektive

Vortragende: Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Ludwig, MSc, MA Professorin für Diversität in der Medizin, Direktorin Institut für Diversität in der Medizin, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich, Gründerin Women in Global Health Germany, Mitglied Women in Global Health Austria Eintritt frei. Streaming möglich unter https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945 Detailinformationen auf der Website https://www.i-med.ac.at/diversitaet/ringvorlesung/index.html

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.