Rehabilitation

Beiträge zum Thema Rehabilitation

In der Rehaklink Enns wurden seit der Eröffnung mehr als 2.000 Patienten behandelt. | Foto: Werner Leutner/Rehaklinik Enns
4

Rehaklinik Enns hat sich gut etabliert

ENNS. Die Rehaklinik in Enns verfügt über 126 Betten, die auf drei Ebenen untergebracht sind. Seit der Eröffnung Anfang Juni 2015 haben bereits weit mehr als 2.000 Patienten aus ganz Österreich das vielfältige Angebot der pneumo- und neurologischen Rehabilitation in Anspruch genommen. Unter der Leitung von Primar Walter Purkarthofer (Pneumologie) und Primar Bernhard Haider (Neurologie) gab es sowohl in der pneumo- als auch neurologischen Rehabilitation mit neuen Angeboten eine wichtige...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Martin Mitterhumer (re.) präsentierte "hirob" auch auf einer Messe in Dubai. | Foto: Privat

Ein Roboter simuliert die Hippotherapie

Wartberger Unternehmen entwickelte ein Gerät, welches die Bewegung eines Pferdes nachahmt. WARTBERG (sta). Die Brüder Martin (35) und Markus Mitterhumer (42) sorgen derzeit für großes Aufsehen in den Reha-Kliniken dieser Welt. Sie entwickelten mit ihrer Firma intelligent motion gmbh ein Gerät namens "hirob". Nach einem gescheiterten Unternehmensversuch einer Linzer Gruppe, griffen die Brüder Mitterhumer diese Idee nochmals auf und investierten weitere zwei Jahre in die Umsetzung. Mit "hirob"...

Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Leiter des Instituts für Medizinische Genetik, Medizinische Universität Wien
4

Gesundheits-Talk: Neue Behandlungsmethoden und Möglichkeiten der Medizin

Wie ist der Stand der Wissenschaft in der medizinischen Genetik, der Krebsbehandlung, der Neurochirurgie, der Rehabilitation und in der Entwicklung neuer Impfstoffe? Wohin entwickeln sich Medizinforschung und -technik und welche Chancen und Risiken bergen neue Ansätze und Technologien? Innovative Behandlungsmethoden, Technologien und Medikamente - die Medizin hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt. Beinahe täglich hört man von neuen Möglichkeiten, Krankheiten zu behandeln oder...

  • Linz
  • Michael Hauer
"Die Übergangspflege ermöglicht es uns, insbesondere ältere Menschen, etwa nach Operationen oder Spitalsaufenthalten, wieder rasch 'fit' für ihre eigenen vier Wände zu machen. Wir tragen damit auch dem Wunsch der älteren Generationen Rechnung." so LR Barbara Schwarz | Foto: R. Jandl
5 2

"Fit für die eigenen vier Wände" - Spezielle Übergangspflege in Niederösterreichs Landespflegeheimen

"Die Rehabilitative Übergangspflege im Heim ist ein spezielles Angebot, das eine rasche Genesung nach einem Spitalsaufenthalt zum Ziel hat. Aber auch andere Programme fördern die Fitness der Bewohnerinnen und Bewohner in den NÖ Landespflegeheimen", hält Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz aktuell fest. "Oftmals ist es Menschen gerade nach einer schwereren Operation und einem Krankenhausaufenthalt noch nicht möglich, den Alltag zu Hause alleine zu bewältigen. Sie brauchen für eine gewisse...

Wer einen Schlaganfall erleidet, muss so schnell wie möglich auf eine Spezialabteilung ins Krankenhaus. | Foto: Hriana/panthermedia
2

Schlaganfall: Jede Minute zählt

Experten referierten bei Minimed über Risikofaktoren und Therapie von Schlaganfall, der dritthäufigsten Todesursache in Österreich. Rund 85 Prozent der Insulte (Schlaganfall) sind auf Arteriosklerose und eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn zurückzuführen. Die restlichen der etwa 20.000 bis 25.000 Ereignisse pro Jahr gehen auf eine Blutung zurück, die dazu führt, dass Hirngewebe untergeht. Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Sobald zum Beispiel eine halbseitige Lähmung, Sprach-, Seh-...

  • Linz
  • Nina Meißl

Hör dich mal um - SHG für Schwerhörige

Gemeinsam sprechen wir über unsere Erfahrungen und helfen uns gerne gegenseitig mit Tipps und Informationen rund um das Thema Schwerhörigkeit. Diesmal erhalten wir zudem einen Erfahrungsbericht über die Rehabilitation nach einer CI Implantation mit Tipps zur Bewilligung! Wann: 09.02.2017 19:00:00 Wo: Universitätsklinikum St. Pölten, Propst Führer-Straße 4, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

Anzeige
Tiere können jetzt in der Tierklinik auch eine Reha bekommen. | Foto: Tierklinik
6

Physiotherapie und Rehabilitation – Wir erweitern unser Leistungsangebot in der Tierklinik Parndorf!

Mitte Dezember öffneten sich die Pforten unserer neuen Physiotherapie und Rehabilitationszentrum für Tiere. Hatte ihr Liebling eine neurologische bzw. orthopädische Operation und benötigt eine postoperative Rehabilitation um Schonhaltungen zu vermeiden und lange Rekonvaleszenzzeiten zu verringern? Oder leidet Ihr Tier an orthopädischen Problemen bei denen mit Hilfe der Physiotherapie eine Verbesserung der Lebensqualität erzielt werden kann? Neben Massage, aktiver und passiver Bewegungstherapie...

Elfriede Lobnig (li.), Maria Grebenjak (re.)  und Bernhard mit seiner Tante | Foto: KK

Spendenübergabe der Freiheitlichen Frauen an Bernhard

VÖLKERMARKT. Der Reinerlös des Weihnachtsbasars der Freiheitlichen Frauen Völkermarkt sowie des Nikolomarkt-Standes der Freiheitlichen des Bezirkes Völkermarkt in der Höhe von 1.800 Euro wurde noch vor Weihnachten der Familie von Bernhard Petelenk in Grabelsdorf übergeben. Bernhard hatte im September 2015 einen schweren Verkehrsunfall und wird seither von seinen Eltern und seiner Tante zu Hause betreut, wodurch auch große Adaptierungskosten am Eigenheim angefallen sind. Im Jänner 2017 fährt er,...

Mitte Dezember endet für Helmut die erste Reha-Phase in Tobelbad; sowohl seine Frau Christina als auch Eltern, Geschwister und Freunde freuen sich, dass er wieder nach Hause kommt
1 2

Radsportler Helmut Jost kämpft sich zurück

Ein schwerer Unfall hat im Sommer sein Leben völlig verändert; doch es geht schon wieder aufwärts. KÜHWEG (jost). 20 Jahre WOCHE – 20 Projekte für Kärnten. In diesem Zusammenhang startete die WOCHE eine Charity-Aktion für den jungen Radsportler Helmut Jost, der beim „Kärntner Radmarathon“ am 3.Juli schwer gestürzt war und sich derzeit auf sein weiteres Leben im Rollstuhl vorbereitet. Doch Helmut ist ein Kämpfer-Typ und arbeitet derzeit hart daran, zukünftig seinen nunmehr durch die...

Betriebsleiterin rws Monika Tatzreiter, GF Licht ins Dunkel Eva Radinger, GF anderskompetent gmbh Ernestine Harrer, Helmut Tamerl (APG) | Foto: anderskompetent GmbH, Monika Kosovic
2

Rehabilitationswerkstätte feierte mit 200 Gästen ihr 30. Jubiläum

Vergangenen Donnerstag feierte die Rehabilitationswerkstätte mit zahlreicher Prominenz aus Politik und Wirtschaft und Menschen mit Beeinträchtigung ihren 30.Geburtstag. Was einst als Handweberei mit sechs Angestellten begann, ist mittlerweile zu einem gut funktionierenden Betrieb mit 52 Mitarbeitern geworden. Die wertvollen und langjährigen Kooperationen mit Unternehmen wie Lidl, Spar, Sportcamp Sacher, Mobel Trema oder mit der Robert Bosch AG führte zu kontinuierlichem Wachstum. Dank der...

Die Therapeutinnen Elisabeth Karner, Julia Sieber, BSc, Claudia Zimmel, BSc und Jennifer Fial, BSc (v.l.) vor dem Lebens.Med Zentrum St. Pölten in der Kremser Landstraße 19. | Foto: Lebens.Med/privat
1

Ambulante Reha: Erstes Zentrum des Landes eröffnet in St. Pölten

Das Lebens.Med Zentrum St. Pölten bietet ab 10. Oktober über 78 Therapieplätze in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie, Stoffwechsel, Neurologie, Pulmologie und Onkologie. ST. PÖLTEN (red). Die Lebens.Med Gesundheitszentren GmbH, eine Tochtergesellschaft des Gesundheits- und Rehabilitationszentrums Moorheilbad Harbach, leistet in St. Pölten Pionierarbeit und eröffnet am 10. Oktober 2016 das erste ambulante Rehabilitationszentrum Niederösterreichs. Es wurden 78 Therapieplätze in der Phase 2 und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der Rehaklinik Wilhering werden viele verschiedene Therapien angeboten, die individuell auf die Patienten abgestimmt werden. | Foto: Rehaklinik Wilhering
3

Ganzheitliche Konzepte

WILHERING (jup). Im ersten Halbjahr 2016 wurden laut der OÖGKK bereits mehr als 1300 Rehaanträge bewilligt. Wenn man auf Rehabilitation fährt, ist vor allem die Motivation der Patienten für den Erfolg entscheidend, weiß Roland Resch, ärztlicher Direktor der Rehaklinik Wilhering. "Die psychische Komponente spielt bei der Rehabilitation eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund sind bei uns im Haus Psychologen und Psychiater beschäftigt, mit denen etwa Einzelgespräche geführt werden können",...

LR Christopher Drexler freut sich über neue Kinder- und Jugend-Reha in der Steiermark. | Foto: Prontolux
2

Neue Standorte für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Steiermark

Gratwein-Straßengel und Wildbad Einöd haben den Zuschlag erhalten „Eine schwere Erkrankung im Kindesalter ist schlimm genug, wir müssen hier professionellste Einrichtungen für unsere Kleinsten bieten, damit die Kinder gestärkt und die Familien gestützt werden" beschreibt Spitalslandesrat Christopher Drexler die Situation. Um so mehr freue er sich, dass die Steiermark für die gesamte Versorgungszone Süd den Zuschlag für die ausgeschriebenen Betten in der Kinder- und Jugendrehabilitation erhalten...

Primar Dr. Christian Brenneis (Ärztlicher Leiter Rehazentrum Münster), Ing. Kurt Aust (Generaldirektor Stv. PVA), Dr. Gudrun Seiwald (Chefärztin TGKK), KR Mag. Julian Hadschieff (GF Humanocare) und Mag. Stefan Günther (GF Rehazentrum Münster) lieferten sich eine spannende Podiumsdiskussion | Foto: Haun
5

5 Jahre Rehazentrum Münster gebührend gefeiert

Von Florian Haun (flo) MÜNSTER (flo). 16.000 Patienten, davon 12.000 aus Tirol, 420.000 Nächtigungen in 160 Betten, 277 Arbeitsplätze, ein gutes Team und vieles mehr - darauf blickt das Rehazentrum Münster nach fünf Jahren zurück und beging diesen Geburtstag mit einem großen Jubiläumsfest am vergangenen Samstag, dem 25. Juni. "Vor fünf Jahren haben wir ein Haus eröffnet und feiern heute eine Institution", betonte Berndt Martetschläger, Geschäftsführer der "hospitals Projektentwicklungs...

1 8

Kultur und Bewegung mit Herz

„Rund um den Kanzianiberg“ hieß es am 04.06.2016 für 20 Teilnehmer der Bezirksgruppe Villach des Kärntner Herzverbandes. Petra und Hermann hatten eine anstrengende und schöne Tour ausgearbeitet. Begleitet von fachkundigen Erklärungen des profunden Kenners der Gegend Alarich Warmuth und herrlichem Wanderwetter wurde dieses Juwel der Gegend rund um den Faaker See erkundet. Den perfekten Abschluss fand die Tour bei einem gemeinsamen Mittagessen unter der Ruine. Obmann Srienz war sichtlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Rudolf Elwischger
Mitglieder des Mozarteumorchesters und Johannes Gasteiger mit Friedhelm Capellari, Marion Macher (rechts), Thomas Sieberer (links) und Michael Fischer (hinten rechts) | Foto: MultivisualART
5

Feierlicher Konzert-Auftakt im Rehazentrum Kitzbühel

Zur dreijährigen erfolgreichen Kooperation mit dem Verein Kitzbüheler Musikfreunde lud das Rehazentrum Kitzbühel am 29. Mai zur Konzertpremiere „Große Sinfonie in kleiner Besetzung“ ein. Mit dem Auftaktkonzert im Veranstaltungszelt am Vorplatz des Rehazentrums mit 200 Gästen wurde die erfolgreiche Kooperation mit dem Verein Kitzbüheler Musikfreunde gefeiert und weiter bestärkt. Geschäftsführer Mag. Thomas Sieberer bedankte sich in seiner Begrüßung beim Verein für die gute Zusammenarbeit und...

22

MIT HERZ AUF DEN BADENER BERG

Nichts ist besser als eine Wanderung durch die Weingärten der Thermenregion um die kulinarischen Freuden anlässlich des verlängerten „Fronleichnamswochenende“ zu überstehen. Das dachten sich auch 13 Wanderer der Bezirksgruppe Mödling des Niederösterreichischen Herzverbandes. Ausgerüstet mit guten Vorsätzen, dem Defi und vor allem guter Laune war es fast schon selbstverständlich, dass auch ideales Wanderwetter herrschte. Hier an den Ausläufern des Wienerwaldes, zwischen Rotgipfler und...

Anzeige
Patienten stellen sich eine Handbewegung vor während die Gehirnaktivitäten gemessen werden. Diese Bewegungsvorstellung wird visuell und haptsich in Echtzeit durchgeführt.
2

Eine revolutionäre Schlaganfall-Therapie aus Schiedlberg

Bewegung ist Lebensqualität. Jedoch führen Schlaganfälle oftmals zum Verlust der Bewegungsfähigkeit und damit zum Verlust der Lebensqualität. Eine neuartige und zukunftsweisendede Therapieform aus Schiedlberg (Bezirk Steyr) verspricht eine effizientere und effektivere Rehabilitation von Hand und Fuß nach einem Schlaganfall. Die Kraft der Gedanken ist dabei der Schlüssel zu dieser neuen Methode der Schlaganfalltherapie. Der Schlaganfall schränkt oftmals die motorischen Fähigkeiten ein, nicht...

Kunst für Körper und Seele: Dr. Christian Brenneis, Bgm. Werner Entner, Christine Gasser, Dr. Horst Oexle, Christian Elzinger bei der Vernissage im Rehazentrum Münster. | Foto: inpublic
4

Kunst als Teil der Rehabilitation

Medizin für Körper und Seele: Werke von Christine Gasser im REHA Zentrum Münster MÜNSTER. Unter dem Motto „Kunst ist Medizin für Körper und Seele“ präsentiert das REHA Zentrum Münster die Werke der Osttiroler Künstlerin und ehemaligen Patientin Christine Gasser. Im Beisein von Bürgermeister Werner Entner, Tiroler Versicherung-Vorstand Franz Mair und „Netzwerk Tirol hilft“ Koordinator Herbert Peer hießen Verwaltungsdirektor Christian Elzinger und Laudator Dr. Horst Oexle (Facharzt für...

Im Rahmen der Lehrveranstaltung konnten die Studenten die Schwerpunktthemen Ganganalyse, Isokinetik und sportmedizinische Leistungsdiagnostik unter ärztlicher Superversion selbst durchführen und konnten so die vorhandenen, modernen Technologien und Verfah | Foto: @ kom´ma
4

Rehazentrum Kitzbühel bildet Studenten der Medizinischen Hochschule Hannover aus

Wahlfach „Praxis der stationären Rehabilitationsmedizin“ Kitzbühel, Hannover 2016: Bereits zum 2. Mal in Folge bot das Rehazentrum Kitzbühel gemeinsam mit der Medizinischen Hochschule Hannover die Wahlfach-Lehrveranstaltung „Praxis der stationären Rehabilitationsmedizin“ für Studenten ab dem 3. Studienjahr an. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr war die Lehrveranstaltung im Rehazentrum Kitzbühel, eine von insgesamt 15 Reha-Einrichtungen des internationalen Gesundheitsdienstleisters...

Mater Salvatoris liegt auf einer Anhöhe inmitten des Föhrenwaldes und bietet nicht nur Ruhesuchenden und Naturliebhabern ein wunderschönes Ambiente. | Foto: Mater Salvatoris
2

Übergangspflege, eine rehabilitative Betreuung in Mater Salvatoris

Die Übergangspflege möchte durch gezielte, auf die einzelne Person abgestimmte Behandlungsschritte dem Menschen ermöglichen, Fähigkeiten des Alltages wieder alleine zu bewältigen. Ziel ist also grundsätzlich die Verbesserung der derzeitigen Lebenssituation. Wir bieten: • Beratung, Anleitung und Begleitung von der Aufnahme bis zur Entlassung • Ressourcen aufzeigen und bewusst machen • Beobachtung und Korrektur der Handlungsschritte (zB Prothese anlegen) • Vermittlung von Erfahrungen (zB...

Jacoba Kriechmayr wurde in ihrer ersten vollen Saison als Freeriderin österreichische Staatsmeisterin.

"Ich bin mit zwei Skiern aufgewachsen"

Jacoba Kriechmayr kam über Umwege in den Freeride-Zirkus. Letztes Jahr wurde sie Staatsmeisterin. GRAMASTETTEN (rbe). Im Hause Kriechmayr fährt nicht nur Vincent erfolgreich Ski, sondern auch seine Schwester Jacoba, die selbst früher Nachwuchsrennen gefahren ist. "Den Großteil unserer Kindheit haben wir in Obertauern verbracht. Dort wächst man dann praktisch mit den beiden Latten auf. Es hätte eigentlich danach ausgesehen, als würde ich bei den Alpinen bleiben, aber eine Verletzung machte mir...

Bürgermeister Klaus Winkler, Barbara Jesacher, Michael Fischer, Marion Macher, Petra Sojer. | Foto: kom'ma

Reha-Aufenthalt in Kitzbühel zum 100. Geburtstag

Rehazentrum Kitzbühel schenkte Jubilarin aus Völs eine Gesundheitswoche KITZBÜHEL/VÖLS (niko). Dass Rehabilitation auch im hohen Alter sinnvoll ist, hat Barbara Jesacher im letzten Sommer anschaulich bewiesen. Aufgrund eines Sturzes entschied sich die damals 99-jährige Völserin für einen dreiwöchigen Aufenthalt im Rehazentrum Kitzbühel (VAMED). Zum 100. Geburtstag hat die kollegiale Führung des Hauses Jesacher zu einer Gesundheitswoche inklusive Therapie und Vollpension eingeladen, die sie zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Geschlechterunterschiede in der Rehabilitation - eine europäische Perspektive

Vortragende: Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Ludwig, MSc, MA Professorin für Diversität in der Medizin, Direktorin Institut für Diversität in der Medizin, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich, Gründerin Women in Global Health Germany, Mitglied Women in Global Health Austria Eintritt frei. Streaming möglich unter https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945 Detailinformationen auf der Website https://www.i-med.ac.at/diversitaet/ringvorlesung/index.html

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.