Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Der unschöne Asphaltbelag in der Sporergasse soll großflächigen Pflastersteinen weichen.  | Foto: Privat

Wolfsberg
Bauarbeiten in der Sporergasse beginnen am 23. September

Grünes Licht für neue Oberflächengestaltung in der Sporergasse. Von 23. September bis 8. Dezember wird gearbeitet. Auf Wirtschaftsbetriebe soll größtmögliche Rücksicht genommen werden. WOLFSBERG. Nach der dringend nötigen Neuverlegung von Leitungen durch die Stadwerke und die Kelag wurde die Sporergasse zwischenzeitlich mit einem provisorischen Asphaltbelag versehen. Auf Wunsch der Anrainer wird die endgültige neue Oberflächengestaltung analog zur Gestaltung am Hohen Platz mit großformatigen...

Beim Dach besteht aufgrund loser Ziegel sogar Lebensgefahr. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/DOC RABE Media

Gravierende Mängel
Familie aus Pusarnitz bei "Pfusch am Bau"

Eine Familie aus Spittal wird am morgigen Dienstag in der neuen Folge der Sendung "Pfusch am Bau" zu sehen sein. Grund dafür sind die schweren Mängel an ihrem frisch renovierten Haus.  PUSARNITZ. Eine Familie aus Pusarnitz hat das alte Bauernhaus der Großeltern generalsanieren lassen. Zusätzlich wurde das Gebäude durch einen Zubau erweitert. Diesen Auftrag hat ein Generalunternehmer für rund 400.000 Euro übernommen. Kurz nach der Fertigstellungsmeldung im August vorigen Jahres traten bereits...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Die Prinz Eugen Straße bleibt wohl die nächsten fünf Jahre holprig. | Foto: Wiener Linien
3

Keine Gleiserneuerung
Die Prinz-Eugen-Straße bleibt holprig und laut

Die ÖVP stellte einen Antrag zur Gleiserneuerung auf der Prinz Eugen Straße. Nach einer Evaluierung der Wiener Linien wurde das Ansuchen mehrheitlich abgelehnt. Die Wiener Linien meinen, dass eine Erneuerung erst im Laufe der nächsten fünf Jahre notwendig sei.  Von Salme Taha Ali Mohamed und Philipp Scheiber WIEN/WIEDEN. Wenn man versucht, die Prinz-Eugen-Straße zu queren, können sich die Straßenbahngleise an manchen Stellen als Stolperfallen entpuppen. Auch die Bewohner und Bewohnerinnen vor...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Wien bekommt ein neues Aushängeschild in Sachen Premium Camping. Die gesamte modernisierte Anlage soll so ausschauen. | Foto: Camping Wien West
Video 21

Besuch auf der Baustelle
Neues Camping-Paradies entsteht bald in Penzing

Wien bekommt ein neues Aushängeschild in Sachen Premium Camping. Aktuell wird die alte Anlage "Camping Wien West" dem Erdboden gleich gemacht. Schon bald soll auf der Fläche in der Hüttelbergstraße 80 ein neuer, moderner Stadtcamping-Platz entstehen. WIEN/PENZING. Die Wände der alten "Tiny Häuser" krachen bereits zu Boden. Bagger graben, stoßen und heben riesige Dachplatten herunter, als ob sie federleicht wären. Dazwischen erkunden der Bauleiter Rupert Königshofer und der...

Foto FMZ
1 2

Renovierter Königreichssaal steht vor Mehrfachnutzung

Die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft in St. Valentin hatten am Sonntag, den 24. September zum "Tag der offenen Tür" des umfassend renovierten Königreichssaals in Enns geladen, wie Jehovas Zeugen ihre Kirchengebäude nennen. Die Besucher:innen konnten von 10.00 bis 15.00 den Saal besichtigen und in einer "Bilderreise" Einblicke in das Baugeschehen der letzten Wochen erhalten. Da der Königreichssaal in St. Valentin nach 32 Jahren zum Verkauf steht, werden sie in Zukunft gemeinsam mit der...

Foto FMZ
1 2

Renovierten Königreichssaal am "Tag der offenen Tür" der Öffentlichkeit vorgestellt

Anlässlich der umfassenden Renovierung ihres Königreichssaals, wie Jehovas Zeugen ihre Kirchengebäude nennen, hatte die Glaubensgemeinschaft in Enns am Sonntag, den 24. September, einen „Tag der offenen Tür“ organsiert. Die Besucher:innen konnten von 10.00 bis 15.00 Uhr den neu renovierten und modernisierten Saal besichtigen und in einer „Bilderreise“ Einblicke in das Baugeschehen der letzten Wochen erhalten. Für Frau Berta Lindner war dieser Tag etwas ganz Besonderes. Sie erlebte die Anfänge...

  • Enns
  • Franz Michael Zagler
Marcel Berde im Einsatz in Enns
1 2

Alternative Urlaubspläne
Ehrenamtlicher Einsatz in den Sommermonaten

Für ihre wöchentlichen Gottesdienste nutzen Jehovas Zeugen Gebäude, die sie "Königreichsaal" nennen. 150 davon gibt es aktuell in Österreich und sie wurden weitgehend durch Freiwilligenarbeit gebaut und in Stand gehalten. In der Gemeinde Waidhofen/Ybbs unterstützen 16 Gläubige diese Bau- und Instandhaltungsprojekte. Marcel Berde aus Aschbach und das Ehepaar Ute und Johannes Hummelsberger aus Hollenstein erzählen im Interview über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Freiwilligenarbeit. Wie...

Während der Tunnelsperren wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. | Foto: ASFINAG

Beleuchtung
Im Oktober wird der Oswaldibergtunnel mehrmals gesperrt

Aufgrund der Sanierung der Beleuchtungsanlage im Oswaldibergtunnel auf der A10 Tauernautobahn kommt es im Oktober - jeweils über Nacht – mehrmals zu Sperren des Tunnels. VILLACH, VILLACH LAND. Während der Tunnelsperren wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. So sieht der Timetable der Sperren aus: 9. - 13. Oktober: Fahrtrichtung Salzburg - Totalsperre, je 19 Uhr bis 5 Uhr16. - 20. Oktober: Fahrtrichtung Villach - Totalsperre, je 19 Uhr bis 5 Uhr23. - 24. Oktober: Fahrtrichtung Salzburg -...

Die Direktorin des Gymnasiums in Radstadt, Andrea Stolz, freut sich auf mehr Platz für rund 200 Schülerinnen und Schüler und 30 Lehrkräfte. | Foto: Felix Hallinger
10

Bauabschluss 2024
Gymnasium in Radstadt wird renoviert und erweitert

Das Gymnasium in Radstadt wird bis 2024 saniert und ausgebaut. Zwölf Millionen Euro für das neue Projekt kommen aus dem zuständigen Bildungsministerium. Die Direktorin freut sich jedenfalls auf mehr Platz für ihre rund 200 Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Der Schulbetrieb im Gymnasium in Radstadt findet aktuell in Containern statt. Das alte Gebäudes des Bundes-Oberstufen-Realgymnasiums (Borg) wurde schon zu guten Teilen abgerissen. Nun wird der Restbestand der Schule saniert und erweitert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bis Ende 2024 werden auf dem acht Kilometer langen Autobahnstück Sanierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Asfinag
2

Sanierung
Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau wird jetzt saniert

Ab heute, den 7. März, wird die Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau saniert. Durch Fahrbahnverschwenkungen werden stetig vier Fahrstreifen befahrbar sein und dadurch sollen etwaige Staus vermieden werden. Das Sanierungsprojekt soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden. EBEN, HÜTTAU. Noch bevor die Tunnelsanierung der Werfener Tunnelkette im September Fahrt aufnimmt, werden bereits ab heute, den 7. März, Sanierungsarbeiten auf der Autobahnstrecke zwischen dem Reittunnel in Hüttau und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
So schaut's beim WUK grad von außen aus. | Foto: Franziska Liehl
Video 9

Große Sanierung
So steht's um die Arbeiten beim WUK am Alsergrund

Seit einem Jahr wird am WUK gebaut, nun ist der erste Trakt fast fertig. Für die weiteren Schritte bittet man um Hilfe. Die BezirksZeitung weiß, was auf der Baustelle gerade passiert und wofür Extra-Geld nötig ist. WIEN/ALSERGRUND. Kommt man dieser Tage beim WUK in der Währinger Straße vorbei, sieht man vor allem eins: Baugerüste. Arbeiter rennen auf und hab, es wird geklopft, gebohrt und gehämmert. Vor gut einem Jahr begannen die Bauarbeiten in der Alsergrunder Kultur- und Kunstinstitution,...

Bis 2030 werden 29 der imposanten Glasfenster im Linzer Maria-Empfängnis-Dom umfassend restauriert. | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
13

Linza G'schichten
Wie der hl. Florian von Linz nach Schlierbach kommt

Bis 2030 werden 29 Buntglasfenster im Linzer Maria-Empfängnis-Dom restauriert. Die StadtRundschau begab sich auf das Baugerüst im Neuen Dom und sah sich die Demontage aus der Nähe an. LINZ. Glaser Christian Redtenbacher hat schon in zahlreichen Kirchen Fenster aus- oder eingebaut. Der Auftrag im Linzer Maria-Empfängnis-Dom ist dennoch auch für ihn etwas ganz Besonderes. "28 Meter geht es hier hinunter", zeigt er vom Baugerüst aus Richtung Steinboden. Wir befinden uns im Querschiff des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wohlfühlatmosphäre: Bäume sorgen für Schatten und kühleres Klima, Granitsteine für hochwertige Optik. | Foto: Fruhmann Bauingenieur/Stadt Graz

Landhausgasse neu: Bäume und Gastgärten für die City

Mehr Lebensgefühl: Die Landhausgasse bekommt ein neues Gesicht. Jetzt geht es langsam los mit den guten Nachrichten und eine davon betrifft das Herz der Grazer Innenstadt: Wie bereits bekannt ist, wurden die nördliche Schmiedgasse und ein Teil der Landhausgasse zur Fußgängerzone erklärt, die Bauarbeiten haben bereits vergangenes Jahr im östlichen Bereich begonnen und werden jetzt weitergeführt, um den neuen Look der beliebten Gasse zu komplettieren. "Wir statten die Landhausgasse bis zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bgm Christian Tschugg und LA Alois Margreiter durchschnitten das Band zur offiziellen Eröffnung am Gemeindehaus in Scheffau
22

Scheffau eröffnete umgebautes Gemeindehaus und startete Trattenbach-Projekt

SCHEFFAU (nos). In der Kaisergemeinde Scheffau wechselten sich die Baustellen ab. Während am Sonntag, dem 8. Juli, mit der feierlichen Segnung und einem Tag der Offenen Tür das generalsanierte und teilerweiterte Gemeindehaus seiner alten und neuen Bestimmung übergeben wurde, fiel beinah gleichzeitig der Startschuss für die erste Bauphase des Wildbachprojekts am Trattenbach, das zugleich auch Auftakt für den Scheffauer Abschnitt der Umbauarbeiten an der B178, der Loferer Bundesstraße, bildet...

1 9

Theater in der Josefstadt: Das große Werken im historischen Theater

Nach der Sanierung des Theaters in der Josefstadt sind nun die hauseigenen Werkstätten an der Reihe. JOSEFSTADT. 14 komplette Bühnenausstattungen stellen die Dekorationswerkstätten des Theaters in der Josefstadt pro Jahr her. Es gibt eine eigene Tischlerei, Schlosserei, Möbel-Tapeziererei und einen Malersaal. Nun werden sie bis August renoviert. "In ihrer jetzigen Form existieren Teile der Werkstätten unverändert seit 50 Jahren", sagt Alexan-der Götz, Geschäftsführer des Theaters in der...

Absolut schwindelfrei und gut durch Gurte gesichert erneuern die Arbeiter den Dachstuhl und das Dach der Votivkirche.
1 15

Dachdecken bei der Votivkirche: Arbeiten in über 17 m Höhe

Das Dach der Votivkirche wird neu gedeckt. Die bz war hautnah mit dabei. ALSERGRUND. Jeden Tag geht es für die Dachdecker mit dem Außenaufzug weit hinauf bis zum Dachstuhl. "Wir sind bei jedem Wetter oben bei der Arbeit, solange es für uns sicher ist. Im Sommer kann es richtig heiß werden, im Winter dafür umso kälter. Aber da man die Chance für so ein Kirchendach nur einmal im Leben bekommt, ist es das wert", sagt Dachdecker Wolfgang Chuchel. Höhenangst kennt er nicht. Zielsicher bewegt er sich...

Symbolfoto

Autobahn bei Matreiwald wird saniert

MÜHLBACHL. Am 22. April starten die Sanierungsarbeiten auf der A13 Brennerautobahn bei Matreiwald. Die Asfinag will hier den Fahrbahnbelag auf über 1000 Metern Autobahn erneuern, die Hangsicherung verbessern und eine Brücke sanieren. Weiters soll in diesem Autobahnabschnitt das Brückengeländer auf einer Länge von drei Kilometern erneuert werden. Während der Bauzeit soll der Verkehr permanent zweispurig in beiden Fahrtrichtungen möglich bleiben, betont die Asfinag. Insgesamt fließen drei...

1

Pferdeschwemme Salzburg: Risse im Becken

Die Pferdeschwemme in Salzburg hat ein Dach auf dem Kopf. Grund dafür sind Risse im Becken. Es muss saniert werden. Weil der Mönchberg nicht still halten kann, hat das Becken der Pferdeschwemme mit der Zeit Risse bekommen. Das muss jetzt saniert werden und zwar für 80.000 €. Wierklich stören tut das neue Dach nicht - die Einwinterung steht sowieso bevor.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.