rot kreuz

Beiträge zum Thema rot kreuz

Für den guten Zweck
Soroptimistinnen spenden Gutscheine für Rot-Kreuz-Markt

In Aigen-Schlägl steht der Rot-Kreuz-Markt, eine Art Supermarkt für Hilfsbedürftige. Durch Spenden gelangt der Markt hauptsächlich an Lebensmittel und Waren, die dann an Menschen gehen, die von Armut betroffen sind. AIGEN-SCHLÄGL. Gutscheine im Wert von 1.000 Euro übergab eine Gruppe der Soroptimistinnen an das Team des Rot-Kreuz-Marktes in Aigen-Schlägl.  Diese Gutscheine werden für Waren verwendet, die dringend benötigt, aber weniger oft gespendet werden. Clubpräsidentin Christine...

Am Rot-Kreuz-Ball wurde getanzt und ausgelassen gefeiert. | Foto: RK Atzenbrugg
6

12. Rotkreuz-Ball Atzenbrugg
Ein magischer Abend im Zeichen der Hilfe

Rund 220 Gäste folgten am 22. März 2025 der Einladung zum 12. Rotkreuz-Ball im Gasthof Schreiblehner und erlebten einen Abend voller Musik, Tanz und geselliger Stimmung. ATZENBRUGG. Auch wenn das Motto nicht offiziell festgelegt war, zog sich ein Hauch von Disney-Magie durch die Veranstaltung. Die Eröffnung des Balls erfolgte traditionell mit dem Eintanzen, gefolgt von einer Rede des Bezirksstellenleiters Peter Angerer. Dieser ließ das vergangene Jahr Revue passieren und dankte seinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die freiwilligen Mitglieder der Rot- Kreuz- Ortsstelle Kreuzstetten.  | Foto: RK NÖ
3

Ehrungen
Erfolgreicher Jahresempfang der Rotkreuz Kreuzstetten

Die Rotkreuz-Ortsstelle Kreuzstetten lud zum traditionellen Jahresempfang ins Gasthaus Holzer ein. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren engagierten Einsatz zu ehren. BEZIRK MISTELBACH/KREUZSTETTEN. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter der Gemeinden und der Bezirksstelle Mistelbach, nahmen an der Feier teil. Ortsstellenleiterin Elisabeth Friedl hob in ihrer Rede die starke Gemeinschaft hervor und betonte die Verbundenheit innerhalb der...

Bezirksleiter Mirko Franschitz, Ortsstellenleiter Reinhard Köck und Finanzreferent Hubert Reitbauer (v.l.) bei der Fahrzeugübergabe in Birkfeld. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
17

Rotes Kreuz
40 Jahre Sozialdienst Birkfeld mit Tag der offenen Tür

Bei der Ortsstelle Birkfeld wurde jetzt zu einem Tag der offenen Tür geladen. Dabei stand auch das 40 jährige Jubiläum des Sozialdienstes im Mittelpunkt. BIRKFELD. Der Wettergott meinte es mit den Veranstaltern des Jubiläumsfestes gut. Strahlender Sonnenschein über das Areal des Roten Kreuz in Birkfeld bescherten den Gastgebern einen vollen Hof bzw. volle Hallen. Das Interesse war enorm, kann es doch jederzeit vorkommen, das auch wir die Hilfe des Roten Kreuz in Anspruch nehmen muss. Der Anlass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher (v.l.n.r.), Bezirksgeschäftsführer Alexander Perry, Patrick Foidl und Ortsstellenleiter Sillian Thomas Klammer.  | Foto: RK Sillian
3

Voller Einsatz
47. Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Stelle Sillian

Die Mitglieder der Rot-Kreuz-Stelle Sillian zeigten im vergangenen Jahr wieder, wieviel Eifer in ihnen steckt. SILLIAN. Am Freitag, dem 15. März 2024 fand die 47. Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz Ortsstelle Sillian im Puschtra Alm Restaurant in Arnbach statt. Die Ortsstelle blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Außerdem stand die Ehrung einiger Mitglieder an. Rettungsdienst voll im Einsatz Der Rettungsdienst der Ortsstelle besteht aus 78 MitarbeiterInnen, die im vergangenen Jahr...

Rotes Kreuz Eferding
Berufsbegleitender Rettungssanitäterkurs in Hartkirchen

Das Rote Kreuz Eferding in Hartkirchen startet am 03. Februar 2023 die nächste Ausbildung zum Rettungssanitäter für all jene, die gerne in die "passende Jacke" schlüpfen möchten. HARTKIRCHEN. Der Kurs findet an sechs Wochenenden statt und eignet sich somit, um sich neben dem Beruf oder der Schule zum Rettungssanitäter ausbilden zu lassen. Rettungssanitäterinnen- und Sanitäter retten Leben, geben Hilfestellung, betreuen und begleiten Menschen beim Weg ins Krankenhaus oder wirken bei einer...

Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
Rotkreuz-Bildungscenter startet mit Online-Kursmodell

Erste Hilfe leisten im Ernstfall ist Pflicht. Wie Erste Hilfe leisten funktioniert, sollte daher jeder wissen. Um das Wissen aufzufrischen oder zu erlernen werden erstmals Erste-Hilfe-Kurse, die Theorie, online und somit bequem von Zuhause oder unterwegs angeboten. Die Praxis­einheiten finden dann an einem Rotkreuz-Standort statt. Die Außerhaus-Zeitersparnis des neuen Kursmodells: bis zu acht Stunden. Hand aufs Herz: Wann haben Sie den letzten Erste-Hilfe-Kurs gemacht und so die Grundlagen für...

Lehrbeauftragte Sabine Winkler, in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg weiß, wie man in welcher Not-Situation reagiert | Foto: sm
2

Leben retten
Ersthelfer: gerüstet für den Ernstfall

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Ersthelfer sind ein unverzichtbares Bindeglied in der Rettung. SALZBURG. Die meisten Situationen in denen Erste-Hilfe geleistet werden muss entstehen in den eigenen vier Wänden. Dabei sind in 75% der Fälle Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde betroffen, weiß Sabine Winkler, Lehrbeauftragte in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg. In dem von ihr geleiteten Erste-Hilfe-Kurs werden die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen auf den...

Kommentar
Mut beweisen und den Schritt wagen

Nur wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Das macht Angst. Der Moment, wenn ein Mensch regungslos vor einem liegt, lässt einen hilflos zurück. Noch schlimmer, wenn es sich dabei um einen Freund oder ein Familienmitglied handelt. Noch bevor man Erste-Hilfe-Maßnahmen einleitet, heißt es zunächst: tief durchatmen und den Schritt zum Verletzten wagen. Das kostet Kraft und Mut. Zittrige Hände, weiche Knie und die Frage im Kopf "Was soll ich tun? Wie kann ich helfen?". Einfach...

Das Team des Roten Kreuzes im Bezirk Weiz ist nicht nur in Krisenzeiten für uns da, nun werden wieder dringend Blutspenden gesucht. | Foto: Rotes Kreuz
3

Blutspenden
Blutspenden sind jetzt wichtiger als je zuvor

Auch im Mai gibt es wieder unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen die Möglichkeit, um Blut  zu spenden. Im ganzen Bezirk sind die Rot Kreuz Mitarbeiter unterwegs, um die so wichtigen Blutbänke aufrecht zu erhalten.  Um die benötigten Blutkonserven, die für viele Menschen lebensnotwendig sind, zusammenzubekommen, steht der Blutspendedienst – nicht nur im Bezirk – durch die Coronakrise vor großen Herausforderungen. Ausgeschriebene Bluspendetermine finden darum weiterhin statt. Da neben dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Geburt
Paul hatte es sehr eilig

Der kleine Bad Gasteiner Paul hatte es sehr eilig. Er kam am 24. Februar im Rettungswagen zur Welt. BAD GASTEIN. Eilig hatten es die Rotkreuz-Sanitäter Felix Steininger und Nikola Tomic am 24. Februar. Noch eiliger hatte es aber ihr Fahrgast. Josefine Lohse sollte mit Wehen ins Krankenhaus gebracht werden, doch ihr Sohn Paul wollte schon früher in diese Welt kommen.  Erste Geburt „Wir bekamen am späteren Abend den Auftrag, eine schwangere Patientin ins Krankenhaus zu bringen. Das haben wir dann...

Spende
Rot Kreuz Ennspongau neue Winterräder spendiert

Das Rote Kreuz im Ennspongau ist sicher unterwegs, denn das Autohaus Radstadt hat einen neuen Satz Winterräder spendiert. RADSTADT. Damit das Rote Kreuz im Ennspongau auch im Winter sicher unterwegs ist hat das Autohaus Radstadt neue Winterräder für die Rettungswägen gespendet. Beitrag gerne geleistet Seit vielen Jahren arbeiten das Autohaus Radstadt eng mit dem Roten Kreuzen zusammen, wenn es um Reparaturen und Wartungsarbeiten geht. „Wir leisten hier sehr gerne einen Beitrag für das Rote...

Initiator und Freiwilligenreferent des Roten Kreuzes Ernst Motschilnig, Bgm. Gerhard Mock, LH Stv. Beate Prettner, Rot-Kreuz-Präsident Peter Ambrozy und David Clausen (Philips)
1 1 9

Kärntenweit erste "Defi"-Säule in St. Veit enthüllt

Die kärntenweit erste Defibrillator-Säule wurde heute, Mittwoch, in St. Veit präsentiert. Sie ist für jeden zugänglich und soll für rasche Hilfe bei Notfällen sorgen. ST. VEIT (stp). Die erste Defibrillator-Säule in Kärnten wurde heute, Mittwoch, am Schillerplatz in St. Veit enthüllt. Die Stadt soll Vorreiter für weitere Kärntner Städte sein. 150 Säulen auf ganz Kärnten verteilt sollen folgen. In St. Veit sind am Hauptplatz und am Oktoberplatz zwei weitere geplant.  Säulen an stark besuchten...

Rot-Kreuz-Ortsstelle Rietz sperrt zu und übersiedelt nach Telfs

Der Dienstbetrieb in der Rot-Kreuz-Ortsstelle Rietz, welche seit Anfang 2001 zur Bezirksstelle Telfs gehört, wird aufgrund des niedrigen ehrenamtlichen Personalstandes mit 31.05.2017 eingestellt und übersiedelt nach Telfs. TELFS/RIETZ. Erfreulicherweise wechseln alle sieben verbleibenden RettungssanitäterInnen der Ortsstelle Rietz (inkl. der Ortsstellenleiterin Sylvia Kranebitter) in die Bezirksstelle nach Telfs und versehen ab Juni dort ihren freiwilligen Dienst im Rettungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Rot-Kreuz Termine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Termine zum Blutspenden finden am Mittwoch, dem 15. Juni, und am Donnerstag, dem 16. Juni, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr im Pfarrsaal Munderfing statt. In Tarsdorf bietet das Rote Kreuz am Montag, dem 20. Juni, ebenfalls von 15.30 bis 20.30 Uhr die Möglichkeit, beim Gemeindeamt sein Blut zu spenden. Ein 6-stündiger Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs zu Hilfeleistungen im Säuglings- und Kindesalter findet am Samstag, dem 11. Juni, von 8.00 bis 14.00 Uhr in der Rot-Kreuz...

Vinzensgemeinschafts-Obfrau Obfrau Doris Stippler und Rot-Kreuz--Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer. | Foto: RK Telfs
2

Telfer Sozialprojekt "LebensMittel" feiert Geburtstag

Grund zum Feiern gab es kürzlich bei „LebensMittel": Das Telfer Sozialprojekt, das von der Vinzensgemeinschaft und dem Roten Kreuz getragen wird, kann auf zehn erfolgreiche Jahre zurückblicken. TELFS. Im Jahr 2005 starteten die Vinzenzgemeinschaft Telfs (Obfrau Doris Stippler) und das Rote Kreuz Telfs (damaliger Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle) in einer Garage hinter dem Widum mit der Lebensmittelausgabe in Telfs. 2012 übersiedelte die Ausgabestelle in die Anton-Auer-Straße, direkt neben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Helfer in der Menschenmasse: Das Rote Kreuz schritt nur selten zur Tat. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
33

Nur ein paar "Pflasterln"

Großer Personalaufwand, aber kaum Vorfälle: Sehr ruhiges und diszipliniertes Schleicherlaufen 2015! TELFS. Fast 300 amtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgten beim Schleicherlaufen in Telfs für Sicherheit und Ordnung. Die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Bergwacht und Bergrettung erlebten so wie geschätzte 17.000 Zuschauer eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung bei bestem Wetter. Die Laune war bei allen bestens, es gab für die Rettungskräfte kaum etwas zu tun, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Blutspendeaktion

Blut spenden rettet Leben! Blutspenden können alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbild- oder Ihren Blutspendeausweis mit! Wissenswertes zum Thema Blutspenden finden Sie hier. Infos unter der Tel. 059144/68050 oder unter 0800/190190 Wann: 05.10.2014 09:00:00 bis 05.10.2014, 15:00:00 Wo: Rotes Kreuz Haus Gaming, Tormäuerstr. 10, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

„Sprung ins flache Wasser“ war eines der Szenarien der Großübung. | Foto: Aichinger
2

Rotes Kreuz übte im Bezirk den Ernstfall

„Trauma und Sicherheit“: Amstetten und Waidhofen übten außergewöhnliche Einsatzsituationen. BEZIRK. Szenarien wie „Sturz eines Bauarbeiters vom Dach“, „Eingeklemmte Person“, „Bergung aus einem Sportflugzeug“, „Explosion in einem Bunker“ und „Sprung ins flache Wasser“ wurden von den Rot-Kreuz-Bezirksstellen Amstetten und Waidhofen geübt. Davon wurden viele Stationen unter erschwerten Bedingungen und im schwierigen Gelände durchgeführt. Am zweiten Übungstag wurde dann, unter möglichst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.