Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

0:31

Bezirk Melk, Unfall
Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Pöchlarn

Am Samstagnachmittag (17.8.) kam ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug kurz nach Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien bei starken Regen rechts von der Fahrbahn und fuhr in den Graben. PÖCHLARN. Dabei stieß er gegen die Leitschiene und fiel auf die Seite. Ein Sanitäter, der gerade auf den Weg zu seinem Dienst war, kam zurecht und versorgte den verletzten Lenker bis zum Eintreffen vom Samariterbund Pöchlarn. Der Lenker wurde in ein Klinikum gebracht. Die alarmierte Feuerwehr Pöchlarn übernahm die...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Da der mutmaßliche Dieb einen gesundheitlichen Notfall vortäuschte, wurden die Sanitäterinnen und Sanitäter des Samariterbunds gerufen. (Symbolfoto) | Foto: AdobeStock/Wellnhofer Designs
2

Diebesgut in Tasche
Ladendieb täuscht Notfall in Wiener Drogerie vor

Um sich aus der Situation zu winden, täuschte ein mutmaßlicher Ladendieb in der Leopoldstadt einen gesundheitlichen Notfall vor. Er wurde mit Diebesgut festgenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Dienstag, 30. Juli, erwischte das Personal einer Drogerie-Filiale in der Leopoldstadt einen Mann bei einem versuchten Ladendiebstahl. Als sie daraufhin versuchten, ihn festzuhalten, täuschte der 40-Jährige einen gesundheitlichen Notfall vor.  Deswegen verständigten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die...

Nach einem schweren Motorradunfall schwebte die Wienerin Laura in Lebensgefahr. Sie überlebte – auch dank zwei Rettungshelfern. Neun Monate später gab es ein Wiedersehen. | Foto: Berufsrettung Wien; Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
5

Nach Motorradunfall
Wienerin Laura bedankt sich bei ihren Lebensrettern

Im Oktober vergangenes Jahr hatte die Wienerin Laura einen schweren Motorradunfall. Durch die ersten Hilfemaßnahmen der Berufsrettung konnte ihr damals das Leben gerettet werden. Nach rund neun Monaten besuchte die Patientin die Rettungsstation Mariahilf, um sich bei dem Team zu bedanken. WIEN/MARIAHILF. Für Laura hätte der 2. Oktober 2023 sehr verhängnisvoll ausgehen können. Als die Wienerin am Abend im ersten Bezirk nahe dem Schwedenplatz auf ihrem Motorrad unterwegs war, stürzte sie...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Rotkreuz-Sanitäter Christoph und Florian besuchten Patrick sowie seine stolzen Eltern. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Aufregender Einsatz
Geburt auf Rettungstrage im Krankenhaus Schwarzach

In der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 8. Juli, erlebten die Gasteiner Rotkreuz-Sanitäter Florian Ganschitter und Christoph Grübler einen besonders aufregenden Einsatz in Bad Hofgastein. Gegen 0.20 Uhr wurden sie zu einer werdenden Mutter gerufen, deren Wehen bereits eingesetzt hatten. SCHWARZACH. Diesen Einsatz werden die beiden Sanitäter Florian Ganschitter und Christoph Grübler wohl so schnell nicht mehr vergessen. Sie wurden in der Nacht auf den 8. Juli zu einer Geburt gerufen. Vor Ort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ausbildung abgeschlossen: Die Prüflinge des Herbstkurses 2023 der Sanitäterausbildung in Wels mit ihren Praxisanleitern, Prüfern und der Bezirkslehrsanitäterin Karin Turner. | Foto: MeinBezirk
3

Ausbildung abgeschlossen
Neue Sanitäter für das Rote Kreuz in der Region Wels

Im Herbst 2023 begannen sie ihre Ausbildung – nun stehen die frisch gebackenen Sanitäterinnen und Sanitäter für den Einsatz bereit, denn: Sie haben ihre umfangreiche Ausbildung erfolgreich abschließen können und bereichern nun die Ortsstellen in Wels und Wels-Land. WELS. "Ich danke euch, dass ihr die Zeit und das Engagement aufgebracht habt, die Ausbildung durchzuziehen und erfolgreich abzuschließen", so die Bezirkslehrsanitäterin für die Ausbildung, Karin Turner. Die begleitete ihre...

Die drei Sanitäter Matthias Nagler, Nikola Farkas und Gerald Fross (v. l.) mit den neugebackenen Eltern Jennifer Wolff und Mario Hoffmann. | Foto: Johanniter
3

Lea hatte es eilig
Johanniter-Sanitäter helfen bei Hausgeburt in Wien

Jennifer und Mario aus Floridsdorf wurden Eltern der kleinen Lea in Floridsdorf. Das Baby hatte es eilig und wollte nicht in einem Krankenhaus auf die Welt kommen, weshalb Notfallsanitäter bei der Hausgeburt helfen mussten. WIEN/FLORIDSDORF. Vor Kurzem wollte ein kleines Baby nicht in einem Spital auf die Welt kommen. Die kleine Lea hatte es eilig, weshalb ihre Mutter Jennifer und ihr Vater Mario gegen Mitternacht die Rettung alarmiert haben.  Für die ehrenamtlichen Johanniter war es kein...

Über 30 Sanitäterinnen und Sanitäter stellten sich den Herausforderungen dieser Fortbildungsveranstaltung. | Foto: RKNÖ/FONK-Team
16

St. Pölten Land
Fortbildung für Notfallmedizin in Karlstetten

Das Gemeindegebiet um die Rotkreuz-Ortsstelle Karlstetten verwandelte sich für Notfall- und Rettungssanitäter:innen in einen notfallmedizinischen Hotspot. Zwei Tage lang wurden im Zuge der Fortbildung für Notfallmedizin in Karlstetten zahlreiche Szenarien realitätsnahe simuliert. KARLSTETTEN. Über 30 Sanitäterinnen und Sanitäter haben sich den Herausforderungen dieser Fortbildungsveranstaltung gestellt. Für sie galt es, schwer verletzte oder erkrankte Personen gemäß aktueller Leitlinien in...

V.l.n.r.: Markus Busta, Günter Porsch, Julian Ployl, Andreas Barth | Foto: Rotes Kreuz Horn.

Rotes Kreuz
Sanitäter aus Horn und Ziersdorf holen Gold bei Sanitätshilfebewerb

Am 8. Juni trat ein vierköpfiges Team vom Roten Kreuz Horn und dem Roten Kreuz Ziersdorf beim Sanitätshilfebewerb „RESCUE MISSION 2024“ in Großrußbach im Bezirk Korneuburg an und entschied die Hauptwertung für sich. HORN. Der Korneuburger Bewerb „RESCUE MISSION“ wurde vom Horner Team Tempora(d)lis an einer Position verändert in Angriff genommen, nachdem bereits im Vorjahr beim San-Bewerb Ride&Rescue in Orth an der Donau der zweite Platz erreicht und die Silbermedialle gewonnen wurde. Die Horner...

  • Horn
  • H. Schwameis
Günther Birke (o. links, Rotes Kreuz), Andreas Hallinger (o. rechts, Geschäftsstellenleiter, Raiffeisenbank Pongau Mitte), Peter Riepler (u. links, Bezirksrettungskommandant Pongau, Rotes Kreuz), Josef Mayrhofer (u. Mitte, Prokurist, Raiffeisenbank Pongau Mitte) und Franz Überbacher (u. rechts, Prokurist, Raiffeisenbank Pongau Mitte) bei der Spendenübergabe. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Großzügige Spende
Eine Wiederbelebungspuppe für das Rote Kreuz

Die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Johann bekam von der Raiffeisenbank Pongau Mitte eine Spende überreicht. Eine neue Wiederbelebungspuppe wird nun den Schulungsbetrieb unterstützen. ST. JOHANN. Eine großzügige Spende erreichte die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Johann. Die Raiffeisenbank Pongau Mitte überreichte eine Wiederbelebungspuppe im Wert von 4.000 Euro an das Rotkreuz-Team. Schulungen für Laien und ExpertenEingesetzt wird die Wiederbelebungspuppe für die Aus- und Fortbildung von Sanitäterinnen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
(v.l.:) Die Lehrbeauftragte und Bezirksjugendkooridnatorin des Roten Kreuzes, Karin Turner, mit Schülerinnen der HBLW Wels beim praktischen Trainieren der Wiederbelebung. | Foto: BRS
5

Helfen können wenn es drauf ankommt
Lehrfach "Rettungssani" startet an HBLW Wels

Ab Herbst startet die oberösterreichweit erste Rettungssanitäter-Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Wels. Das im Rahmen des Schulunterrichts in Kooperation mit dem Roten Kreuz.  WELS. "Helfen, wenn's darauf ankommt", ist das Motto der neuen Ausbildungsmöglichkeit an der hiesigen HBLW. Als erste Schule wird hier ein "Meilenstein in der oberösterreichischen Bildungslandschaft" gesetzt: Die Rettungssanitäterinnen- und Rettungssanitäterausbildung findet im...

Rund 60 Kinder der Kindergartens Werfen besuchten die Rotkreuz-Dienstelle Werfen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Hinter den Kulissen
Kindergarten zu Gast beim Werfener Roten Kreuz

60 Kindergartenkinder aus Werfen bekamen die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit des örtlichen Roten Kreuzes zu erhaschen. WERFEN. Die meist ruhigen Räume der Rotkreuz-Dienststelle in Werfen wurden vor kurzem von fröhlichem Kinderlachen erfüllt. Etwa 60 Kinder des Kindergartens Werfen hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen die Aufgaben des Roten Kreuzes und dessen Arbeitsmittel kennenzulernen. Highlight: RettungsautoDie Rotkreuz-Helferinnen und Helfer Gabi, Hans, Thomas, Simone...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Interessierte können gerne beim Infotreffen in der Rotkreuz-Bezriksstelle vorbeischauen. | Foto: Rotes Kreuz

Am 1. April um 18 Uhr
Infoveranstaltung für angehende Sanitäter

WOLFSBERG. Mehr als 150 freiwillige Mitarbeiter helfen im Rettungsdienst im Lavanttal mit – ein wichtiger Teil der Hilfe und Gesundheitsversorgung. Das Aufgabenfeld ist breit und abwechslungsreich: vom Transport von erkrankten Personen bis zu Notfalleinsätzen bei Unfällen. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders – man hat jedoch immer mit Menschen zu tun. InfotreffenWer sich vorstellen kann, dieser sinnvollen Freizeitaktivität nachzugehen und dabei zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in...

8

Training für den Ernstfall
Notfallkurs beim Roten Kreuz

Zum ersten Mal fand von 15. - 17.3.2024 ein Advanced Life Support Kurs der Europäischen Reanimationsgesellschaft (ERC) an der Bezirksstelle Waidhofen an der Thaya statt. Wie der Name schon verrät, trainierten die 25 Teilnehmer, aus mehreren Fachbereichen der Notfallmedizin, fortgeschrittene Maßnahmen bei schwerwiegenden Erkrankungen und Verletzungen. Neben Notfallsanitätern diverser Dienststellen des Waldviertels nahmen sowohl Notärzte und AnästhesistInnen, Ärzte mehrerer anderer...

Rettungssanitäterin Tanja Haas, Notfallsanitäter Wolfgang Gschnaitner mit neuem SEW-N 4.1555.
 | Foto: OÖRK

Notfallversorgung verstärkt
Notfallversorgung in der Region wurde mit neuem SEW-N System verstärkt

Seit dem 1. Dezember 2023 wird die Notfallversorgung in Steyr-Stadt sowie Teile von Steyr-Land (Sierning, Bad Hall, Ternberg) durch das neue implementierte System „SEW-N“ erheblich gestärkt. Neben dem bewährten Sanitätseinsatzwagen (SEW) wird ein zusätzlicher SEW-N(otfall) aktiviert, um bei akuten Notfällen noch schnellere und hochqualifiziertere Hilfe zu gewährleisten. STEYR, STEYR-LAND. Der SEW-N ist mindestens mit einem Rettungssanitäter als Lenker besetzt und einem Notfallsanitäter als...

Ali Can traf in Salzburg Notfallsanitäter Markus Lichtenberger und bedankte sich für die erfolgreiche Lebensrettung. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Emotionales Wiedersehen mit Lebensretter
Im Skiurlaub ein Leben gerettet

Vor rund einem Monat rettete der freiwillige Rettungssanitäter Markus Lichtenberger Hotelpächter Ali Can aus Bad Hofgastein das Leben. Bei einem Zusammentreffen gab es für beide nun ein emotionales Wiedersehen.  SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. Vor rund einem Monat, am 21. Jänner, brach Ali Can auf einmal zusammen. "An den Vorfall kann ich mich nicht mehr erinnern", erzählt Ali Can, Pächter zweier Hotels in Bad Hofgastein:"Meine Lebensgefährtin erzählte mir, dass ich auf einmal zusammenbrach. Zuerst...

Im Heim eines 58-Jährigen wurden verbotene Waffen sichergestellt. | Foto: LPD Wien
2

Mann verriet sich selbst
Mehrere verbotene Waffen in Wien sichergestellt

Bei einem Polizeieinsatz am 2. Februar konnten Polizisten bei einem 58-Jährigen illegale Waffen sicherstellen. Nachdem der Mann den Beamten mitgeteilt hatte, dass er in seiner Wohnung noch mehr Waffen habe, wurden auch die, durch eine Durchsuchung sichergestellt.  WIEN/SIMMERING. In den Abendstunden des 2. Februars, wurden Polizisten zum Hofgartel in Simmering gerufen. Sanitäter des Samariterbundes haben die Beamten verständigt, da sie bei einem alkoholisierten Mann eine Pistole sowie einen...

Rettungssanitäter Florian und Thomas besuchten Benjamin, seinen großen Bruder Johannes sowie die stolzen Eltern Katharina und Martin. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Stürmischer Start ins Leben
Unerwartete Hausgeburt in Perwang

Kurz vor Weihnachten hatte es der kleine Johannes besonders eilig und kam bei einer Hausgeburt in Perwang zur Welt. Nun erhielt er Besuch von den beiden Sanitätern, die seine Mutter bei der Entbindung begleitet haben. PERWANG. Drei Wochen vor dem erwarteten Geburtstermin ging am 21. Dezember alles auf einmal ganz schnell. Während draußen der Sturm Zoltan über Salzburg zog, setzten bei Katharina die Wehen ein. Der kleine Benjamin war so rasch da, dass er mit Unterstützung der herbeigerufenen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Katharina Reisinger und Klemens Lindner haben Notfallkompetenzen für venösen Zugang und Infusion erlangt. Am Bild: Christina Wahl, Klemens Lindner, Katharina Reisinger, Mario Rauch (v.l.n.r.) | Foto: RK NÖ/Lukas Lehofer
2

Rotes Kreuz Bezirksstelle
"Großer Meilenstein" für Sankt Valentiner Notfallsanis

Hohe Fachkompetenz erreicht: Team der Bezirksstelle St. Valentin stärkt mit hochqualifizierter Zusatzqualifikation Expertise ST. VALENTIN. Die beiden hauptberuflichen Notfallsanitäter:innen Katharina Reisinger und Klemens Lindner haben am 19. Jänner 2024 ihre Notfallkompetenzen für venösen Zugang und Infusion erlangt. Damit erreicht das hauptberufliche Team an der Bezirksstelle St. Valentin einen weiteren Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der fachlichen Expertise. "Großer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auf der eisglatten Fahrbahn geriet das Rettungsfahrzeug ins Schleudern und kippte um. | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
2

Frantschach-St. Gertraud
Rettungswagen während Einsatzfahrt umgekippt

Auf dem Weg zu einem Einsatz kam ein Rettungswagen wegen Glatteis ins Schleudern. WOLFSBERG. Am frühen Morgen des 29. Jänner fuhr ein 24-jähriger Sanitäter aus dem Bezirk Wolfsberg als Lenker eines Rettungsfahrzeuges mit Blaulicht zu einem Rettungseinsatz im Bezirk Wolfsberg. Bei ihm im Fahrzeug befand sich noch eine 26-jährige Sanitäterin aus dem Bezirk Wolfsberg. Im Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud geriet der Lenker im Bereich eines abfallenden Straßenstücks infolge Eisbildung ins...

Die Arbeiten sind voll im Gange.  | Foto: Gemeinde Frankenfels
2

Modernisierung
Sanierung im Gemeindeamt Frankenfels gestartet

Die Gemeinde Frankenfels setzt einen weiteren Schritt zur Modernisierung ihrer Infrastruktur, indem das öffentliche Damen-WC im Keller des Gemeindeamtes einer umfassenden Erneuerung unterzogen wird. FRANKENFELS. Das engagierte Bauhofteam hat die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten am 23.01.2024 begonnen und wird voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Während dieser Bauphase bleibt die WC-Anlage im Amtshaus vorübergehend gesperrt. Als Alternative steht jedoch die zweite...

Foto: RK Lilienfeld-St.Aegyd

Der Weg zum Lebensretter
Rotes Kreuz in Lilienfeld startet Sanitäter-Ausbildung

Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, das sind die wesentlichen Motive der freiwilligen und hauptberuflichen Rotkreuz-Mitarbeiter:innen. Nur durch ihre Tätigkeit ist die professionelle Versorgung rund um die Uhr sichergestellt. LILIENFELD. Frei nach dem Motto „Hilf mit ein Leben zu verbessern“ startet im Jänner 2024 das Rote Kreuz aus dem Bezirk Lilienfeld einen berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang für angehende...

Video

Traumatherapie
Traumen bei Polizist*innen und Soldat*innen

Traumafolgestörungen als BerufskrankheitEinsatzkräfte, Polizist*innen, Sanitäter*innen und Soldat*innen haben ein deutlich höheres Berufsrisiko für die Ausbildung einer Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). Ein Trauma entsteht immer dann, wenn das Belastungslevel sehr hoch ist, zugleich Ereignisse völlig unvorhergesehen passieren und die Betroffenen darauf nicht vorbereitet sind. Einsatzkräfte, Feuerwehr und Polizei- Traumen Film: "Traumatisierte Polizisten: Wenn Einsätze tiefe Spuren...

V. l.: Nico Burgstaller und Jennifer Schneidinger mit ihrem Tim, Benjamin und Tobias Weinhäupl, Rettungssanitäter Manuel David, Notarzt Daniel Unterhuber und Notfallsanitäter Florian Fischer. | Foto: RK/LV OÖ

Hausgeburt zu Halloween mit Roten Kreuz
Tim hatte es besonders eilig

Dass es manchmal auch schnell gehen muss, zeigt der Rotkreuz-Einsatz in Altheim. Tim erblickte noch zu Hause das Licht der Welt. ALTHEIM. Halloween 2023 wird den Brüdern Benjamin und Tobias Weinhäupl wohl für immer in Erinnerung bleiben. Die beiden Rettungssanitäter wurden gemeinsam mit dem Notarztteam Daniel Unterhuber, Florian Fischer und Manuel David am 31. Oktober gegen 20 Uhr zur Familie Schneidinger nach Altheim gerufen. Die Einsatzdiagnose lautete "Entbindung". Da der Wehenabstand für...

Milizsoldaten des Sanitätszentrum West übten am Truppenübungslplatz (Tüpl) Hochfilzen für Einsätze im In- und Ausland. | Foto: Sarah Braun
Aktion 20

Bundesheer Österreich
Der Tüpl wurde zum Schauplatz für Einsatzübungen

Hochfilzen liegt zwar geografisch in Tirol, militärisch gehört der Tiroler Ort aber zum Bundesland Salzburg. Der Truppenübungsplatz (Tüpl) Hochfilzen ist immer wieder Schauplatz für diverse militärische Übungen – kürzlich übten Milizsoldaten des Sanitätszentrums West für zukünftige Einsatzaufgaben im In- und Ausland. Das Übungsszenario war dabei so realistisch wie nur möglich – die BezirksBlätter waren hautnah dabei. HOCHFILZEN, SALZBURG. Am Truppenübungsplatz (Tüpl) von Hochfilzen fand im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.