Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Gym in Oberndorf ab Herbst

Am 11. Februar beginnt die Anmeldephase für das neue Oberstufenrealgymnasium in Oberndorf. Ab September gibt es dort eine erste Klasse für die Schüler aus der Region. Der nördliche Flachgau, Bayern und Oberösterreich erhalten ein besseres Bildungsangebot ohne lange Fahrzeiten. OBERNDORF (grau). 30 Schüler können ab dem Schuljahr 2011/12 das neue Oberstufenrealgymnasium in Oberndorf besuchen. Zunächst wird es eine erste Schulklasse geben, die in der Hauptschule untergebracht ist. Das neue ORG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Privat
5

Genanalysen am BRG Imst

Vaterschaftstests, Täteridentifizierung mit Hilfe des genetischen Fingerabdruckes, Analyse der eigenen Gene - diese Schlagwörter sind uns allen bekannt. Doch wie arbeitet man mit DNA? Im Rahmen des Biologieunterrichtes konnten die SchülerInnen zweier Maturaklassen diese Arbeitsmethoden selbst ausprobieren und ihre eigenen Gene analysieren lassen. Für zwei Praktikumstage baute Mag. Reinhard Nestelbacher von der Firma „Sciencetainment“ im Biologiesaal ein fliegendes Labor mit Zentrifugen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
David Aglassinger | Foto: privat

Alpine Landesmeisterschaften der Schüler in Wagrain

WAGRAIN/PINZGAU. Vom 21. bis 23. Jänner fanden die Alpin-Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend in Wagrain statt. Herausragend präsentierten sich dabei die Pinzgauer Jungathleten. Top: Aglassinger und Stockmaier David Aglassinger vom USC Piesendorf holte Gold im Slalom und Riesentorlauf. Durch diese Erfolge wurde er auch Zweiter in der Kombination. Ebenfalls zwei Mal Gold in Slalom und Kombination eroberte Katharina Stockmaier vom SC Wald Königsleiten. Sofie Voglstätter vom SK Lofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Bei ihrem Besuch im Elisabethinum informieren sich die Mädchen der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft auch über den Bereich Küche und Hygiene. | Foto: LHS Imst
2

Ein Blick in die Praxis

FSH-Schülerinnen aus Imst besuchen das Elisabethinum 35 Schülerinnen der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft in Imst besuchten am 18. 1. das Elisabethinum in Axams und die Fachschule für Sozialberufe in Innsbruck. „Die Schülerinnen der Fachschule wählen den Schwerpunkt Sozialberufe oder Tourismus“, erläutert Lehrerin Marlies Gasteiger, „da ist es wichtig, einige Betriebe kennen zu lernen.“ Beim Rundgang durch das Förderzentrum erhielten die Schülerinnen einen Eindruck vom Leben und Lernen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Peter Schönhuber, Obmann des Elternvereins am Akademischen Gymnasium, und Direktor Klemes Kerbler sorgen sich um die Sicherheit der Schüler.
1 5

Radfahrer: Gefahr für Schüler

Direktor des Akademischen Gymnasiums fürchtet nun Chaos durch neue Verkehrssituation Vor zwei Jahren verhinderten in einer gemeinsamen Protestaktion die Schüler, Eltern und Lehrer des Akademischen Gymnasiums eine Radfahrerlaubnis vor dem Eingang ihres Instituts. Jetzt führt trotz damaliger Interventionen ein Radweg an der Schule vorbei. (pb). „Die Kleinen laufen in den Pausen und nach Schulschluss natürlich raus ohne nach links oder rechts zu schauen. Sie sehen nicht wenn ein Radfahrer des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Die Realität & das Wunschdenken

Schulbusse/Sonderregelung: Schüler gelten laut Gesetz nur als „halbe Portionen“; Änderungswünsche Kritik an geltender Gesetzes-Regelung für Schülertransporte. BEZIRK. Glimpflich verlief ein Unfall eines Schulbusses auf der Schneefahrbahn der B 178 zwischen Kirch- und Erpfendorf am 10. Dezember. Der Bus war im Straßengraben gelandet. Die mitfahrenden rund 80 Schüler kamen mit dem Schrecken davon. „Wäre der Schülerbus rechts von der Straße abgekommen, wäre er in den Bach gestürzt. Das hätte dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Definitiv keine Herbstferien mehr wollen die Lungauer Schüler, Eltern und Lehrer. Auf dieses Urteil reagierte LH Gabi Burgstaller (Bild) umgehend. | Foto: Franz Neumayr

Klares „Nein“ zu Herbstferien

Mehrheit der Salzburger ist dagegen – im Lungau überhaupt nur rund ein Drittel dafür Keine landesweite Verordnung für Herbstferien wird es im kommenden Schuljahr in Salzburg geben. Eindeutig war die Ablehnung, basierend auf den Ergebnissen einer umfassenden Befragung des Landesstatistischen Dienstes, dessen Mitarbeiter die Antworten von rund 15.800 Schülern, Eltern und Lehrern auswerteten. LUNGAU (rec). Eine klare Absage erteilten Schüler, Eltern und Lehrer den Herbstferien in Salzburg. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
6

Polizei informiert Klagenfurter Jugendliche: "Straffrei durch die Pubertät"

Unter dem Leitfaden „Wir für euch“ luden Polizei, Landesschulrat und Soziallandesrat Mag. Christian Ragger 1.500 Klagenfurter Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren in die Messearena ein. Jugendstadträtin Dr. Christine Jeremias begrüßte ihr junges Publikum mit den Worten: „Es ist wichtig Bescheid zu wissen!“ Und genau das, war das Ziel der Veranstaltung. Ein Impulsfilm über zwei straffällig gewordene Kärntner Jugendliche sollte den Schülern verdeutlichen, wie schlimm es ist in den Teufelskreis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hedi Döller
alle Tänzer und Tänzerinnen mit Lehrern
7

Völkermarkter Stadtball, 15. Jänner 2011

Die Eröffnungspolonaise wurde am Stadtball auch heuer wieder von den Schülerinnen der LFS Eberndorf und den Schülern der LFS Goldbrunnhof gestaltet. Die Mädels in ihrem "Eberndorfer Sommerdirndl" und die Burschen in Lederhosen waren wirklich nett anzusehen. Um Traditionelles und Modernes zu verbinden war die Polonaise in 2 Abschnitten gegliedert. Das Highlight war sicher der zweite Teil... Katy Perry mit dem Song Teenage Dreams passte perfekt zu unseren Figuren. Den Schülerinnen und Schülern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF
Autogrammstunde mit Marcel Schreter
1 3

Profi-Fußballer Schreter Marcel besuchte die Sportschüler der NMS Anton Auer

Im Rahmen des Turnunterrichts besuchte am 23.12.2010 Marcel Schreter die Neue Mittelschule Anton Auer. Der FC Wacker-Profi wurde mit tosendem Applaus empfangen. Die Schüler der Telfer Sportklassen gestalteten tolle Plakate für ihr Fußballidol und die Mädchen der 1s studierten in Eigenregie eine Tanzchoreographie ein. Marcel Schreter nahm sich für die vielen interessanten Fragen der Kinder Zeit, und im Anschluss signierte er noch für jeden Schüler Autogrammkarten und T-Shirts. Nach einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ulli Wegscheider
Vier Schüler der Hauptschule Gnas wurden im Rahmen des Projektes von Fachleuten auch äußerlich für eine erfolgreiche Bewerbung gestylt.                                  Foto: WOCHE
2

Der erste Eindruck ist wichtig

Schüler der Hauptschule Gnas erfuhren in einem Projekt, worauf es bei der Bewerbung ankommt. walter.schmidbauer@aon.at Vor allem während der Arbeits- und Lehrstellensuche spielen der erste Eindruck und das Benehmen eine wichtige Rolle. Oft scheitern Aufnahmeverfahren an grundlegenden Umgangsformen, die sich aus dem Alltag entwickelt haben. Im Projekt „Top gestylt in den Beruf“ erfuhren die Schüler der 4b-Klasse der Hauptschule Gnas und deren Eltern welche Bedeutung Selbstmarketing, Kleidung,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Ein Preis nach dem anderen!

ELIXHAUSEN. „Sparkling Science“ hieß das Nachwuchsförderprogramm des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, bei dem Schulen aus ganz Österreich ihre Projekte einreichten. Als einzige Salzburger Schule wurden Schüler der HLFS Ursprung und Prof. Dr. Konrad Steiner für ihr Projekt „Synthetische Biologie am Prüfstand der Schule“ ausgezeichnet. Dafür gab es eine Urkunde und 5.000 Euro Preisgeld. Konrad Steiner wurde außerdem von der Industriellen Vereinigung der erste Platz in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ulrike Grabler
2

Teddy Stoddard ... Die Einsicht einer Lehrerin über ihre größte Lernerfahrung

Mrs. Thompson war Lehrerin. Als sie am ersten Schultag vor der fünften Klasse stand, erzählte sie den Kindern ihre alljährliche gut gemeinte Lüge. Sie schaute auf ihre Schülerinnen und Schüler und sagte ihnen, dass sie sie alle gleichermaßen fair behandeln werde. Und so gerne sie das auch in die Realität umgesetzt hätte, dies war natürlich unmöglich, denn in der ersten Reihe, hing Teddy Stoddard krumm auf seinem Sessel. Er war ihr schon im Vorjahr unangenehm aufgefallen. Er kam mit den anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer
Krebshilfechef Christian Scherrer (rechts) bei der Geldübergabe mit Schülern der NMS Puntigam. Ganz links: Bezirksvorsteher Rupert Triebl. | Foto: www.geopho.com

Schüler sammelten 1.800 Euro

In einer gemeinsamen Aktion der „Plattform Puntigamer Businessfrühstück“ und Schülern der NMS Puntigam wurde im Citypark einen ganzen Einkaufstag lang für die Krebshilfe Steiermark gesammelt. Die Aktion, die vom stellvertretenden Puntigamer Bezirksvorsteher Rupert Triebl heuer bereits zum vierten Mal organisiert wurde, brachte die stolze Spendensumme von 1.800 Euro.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
31

Nominierung für den Lifelong Learning Award

Die Comeniusprojekte der Musikhauptschule Weiz (Capturing the Moment) und der Sporthauptschule Weiz (SALUT – Speak a Language Understand traditions) wurden von zwei unabhängigen Jurys gemeinsam mit der HTL Mössingerstraße, Klagenfurt (Young Entrepreneurs in Europe) für den Lifelong Learning Award nominiert. Bei der Verleihung im Palais Ferstl in Wien wurden die Koordinatorinnen der Schulen (Helga Reisner, Margit Oblak) für ihre beispielhaften Beiträge für Europa von Wissenschaftsministerin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer
Schulstress, schlechte Noten etc.: Durch diese Probleme hängt auch oft der Haussegen schief. Wie man seinen Kindern helfen kann, verrät ein Seminar | Foto: KK

Nie mehr „desperate parents“

Aktiver Regionaut als Kämpfer für effektiveres Lernen: Otto Frühbauer hilft nun Eltern, ihren Kindern zu helfen. Regionaut Otto Frühbauer, der mit seinem Verein „Gnostos“ Seminare in den Bereichen Lerntechniken und Persönlichkeitsentwicklung gibt, zeigt auf www.woche.at/kaernten seit einigen Wochen, wie Lernen auch anders funktionieren und Spaß machen kann. Leider ist das in der Schule – und später daheim – meistens nicht der Fall. Für Eltern, die ihren Kindern helfen wollen, den Schulstress...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Foto: BRS
20

Trackshittaz als Nahversorger-Botschafter

FREISTADT. Höhepunkt des Wirtschaftskammer-Empfangs war die Uraufführung von „Do bin i her, do kauf’ i ein“: ein Nahversorgungs-Rap, den die Trackshittaz Manuel Hoffelner und Lukas Plöchl, alias Held von Morgen, gemeinsam mit der WKO Freistadt produzierten. Hintergrund der ungewöhnlichen Kooperation war der Ideen-Wettbewerb zur Nahversorgungskampagne „Erster Instinkt.“ Zwei Dutzend Schulklassen aus dem Bezirk Freistadt machten bei dem Projekt der WKO Freistadt mit. Inspiriert von der...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Die Schülerinnen der „coolen“ Klasse bei
2

Diese Klasse ist einfach „cool“

Beim Tag der offenen Tür in der HLW Feldbach kann man den „coolen“ Unterricht gleich ausprobieren. Die Schülerinnen machen es sich am Schulgang auf der Couch bequem. Ihre Lehrerin ist als Einzige in der Klasse geblieben. Sie ist mit Korrekturarbeiten beschäftigt, während die Mädchen draußen ihren Arbeitsauftrag durchgehen. Gemeinsam arbeitet die Gruppe an der Lösung komplizierter Mathematikbeispiele. Einsagen ist erwünscht, Abschreiben erlaubt. Ab und zu sieht die Lehrerin nach dem Rechten....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
253

metamorphosis 2010: multikreativ, spritzig, non-konform, herausfordernd

Großwarasdorf (GB) Multikreativ, spritzig, vielseitig, non-konform, herausfordernd. Das Kreativprojekt „metamorphosis“ war auch heuer Plattform für kreative Menschen aus dem Bezirk. Performance-TanzTheater mit TAFF unter Leitung von Gabriele Wiesinger und Hedy Koller-Stahl von der DOK.Stoob, Filme und Ausstellung von den Aktiven des Kooperationsprojekts KUGA/BORG p[ART] mit Projektleiter Manfred Leirer – die SchülerInnen der beiden Schulen waren diesmal stark in das Projekt einbezogen. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
2

Coole Projekte für Kids

Mit der Problematik des sogenannten „virtuellen Wassers“ (beschreibt die Wassermenge, die zur Herstellung eines Produktes verbraucht wird) befassten sich jüngst rund 320 13- bis 15-jährige Mädchen und Burschen von sieben Schulen aus Leibnitz und aus der umliegenden Region in der Polytechnischen Schule Leibnitz. Dazu kamen noch weitere technische Programmpunkte als Vorbereitung auf den weltweit stattfindenden „GIS DAY“ mit Einblick in die „Geografischen Informationssysteme“ (GIS). Dazu hatte das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Das kleine Team des Judo-Gym Seekirchen erkämpfte bei den Schüler-Landesmeisterschaften neun Podestplätze.

Kleines Team, große Beute

Hans-Peter Zopf, Salzburger Judo-Urgestein, und sein Team richteten die Schüler-Landesmeisterschaften aus. Sein Team nutzte den Heimvorteil und erkämpfte gleich vier Titel. SEEKIRCHEN. Der jüngste Höhepunkt für den aus Eugendorf stammenden Zopf waren die von seinem Verein ausgerichteten Schüler-Landesmeisterschaften am Sonntag in Seekirchen. Rund 200 Nachwuchs-Judokas gaben sich dabei die Ehre. „Das Starterfeld ist im Vergleich zu den letzten Jahren zwar etwas kleiner geworden, dafür ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • christian andosch
5

Jugendparlament tagte im Amtshaus

Mehr Licht für unseren Bezirk Das von Bezirksvorsteherin Renate Angerer im Bezirk ins Leben gerufene Jugendparlament tagte erst kürzlich im Amtshaus. Das Projekt bringt den Schülern nicht nur die Funktionsweise der Demokratie nahe, sondern führte schon zu einigen Ergebnissen, die die Kids fleißig nutzen können! Auch dieses Mal galt es, reichlich Forderungen der Jugend in Simmering anzuhören. Angerer holte sich zur Sitzung Vertreter der MA 42, der Polizei, Wiener Wohnen und der Wiener Linien ins...

  • Wien
  • Simmering
  • Lukas Neukirchner
Stellten ebenfalls aus: Lena Figl, Ellen Mericka, Lisa Hofmeister, Cornelia Demel und Peter Deininger(v.l.n.r.)
12

Kunst trifft auf Lyrik in Margareten

Anlässlich seines 85. Geburtstags wurde dem Dichter und Sprachkünstler Ernst Jandl ein ganz besonderer Abend gewidmet. Im Amtshaus Margareten präsentierten Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums GRG-23 Alterlaa ihre Bilder, die in Inspiration durch die Lyrik Jandls entstanden. Der Ausstellung voran ging ein umfangreiches Kulturprogramm mit Lesungen und Musik im Festsaal. Einführende Worte sprachen Bezirksvorsteher Kurt Wimmer und...

  • Wien
  • Margareten
  • Stephan Hofer
14

Gym-Ball in Zell am See

Im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See ging kürzlich der legendäre Gym-Ball über die Bühne. Das Ballmotto lautete „Walk of Fame - die Nacht der Stars“. Die Schülerinnen und Schüler der 8a und 8b sorgten mit ihren Mitternachtseinlagen ebenso für gute Stimmung wie die Lehrerschaft. Die Professoren ließen sich nicht lange bitten und gaben eine ebenso extravagante wie eigenwillige Tanzeinlage zu dem Culcha Candela-Song „Monster“ zum Besten. Schülerball-Rituale wie Tombola und die Wahl der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michaela Voithofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 5. Juli 2024 um 10:00
  • Galerie der Stadt Traun
  • Traun

Große Zeugnisaktion der Jugendpalette Traun

Die zweite Zeugnisaktion der Jugendpalette findet wieder pünktlich zum Ferienstart am 5. Juli in der Galerie Traun statt. Diese belohnt alle Schüler:innen der 5. bis 9. Schulstufe mit der Note 1 im Zeichenunterricht. Jugendpalette Traun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.