Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Edda Farnberger und Andrea Frank den Siebtklässlern im Unterricht. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
3

Gast im Unterricht
Berufsfeld "Psychotherapie" Gym-Schülern vorgestellt

Auf Einladung von Lehrerin Edda Farnberger besuchte Andrea Frank, Psychotherapeutin im Landesklinikum Waidhofen, die Schüler der 7c des BG/BRG Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Psychologie und Philosophie berichtete Andrea Frank über ihre Tätigkeit sowie den Tagesablauf als Psychotherapeutin im Klinikum, die erforderliche Ausbildung, um diesen Beruf ausüben zu dürfen und auch über die verschiedenen beruflichen Betätigungsfelder. Ebenso konnte sie die Berufsbilder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auf Einladung des BRG Wallerer Straße Wels hielten Redakteure der regionalen BezikrsRundSchau einen Vortrag über Richtig- und Falschmeldungen. | Foto: BRS

Vortrag am BRG Wallererstraße Wels
Die BezirksRundSchau klärt über Fake-News auf

Niemand ist vor Fake-News sicher, oder doch? Die Redakteure Mario Born und Philipp Braun von der Welser BezirksRundSchau folgten der Einladung des Bundesrealgymnasiums (BRG) Wallererstraße in Wels, um Schülerinnen und Schüler über Fakt und Fake aufzuklären. WELS. Rund 15 Schülerinnen und Schüler lauschten dem interaktiven Vortrag der RundSchau-Redakteure Mario Born und Philipp Braun. Sie klärten über Fakten und Fiktionen bei der Nachrichten-Weitergabe auf, denn: Nicht alles was im Netz oder auf...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1. Reihe v.l.: Lehrerin Verena Karner, Justizministerin Alma Zadić, Schülerin Anita Nader, Schülerin Marileen Bremer sowie Direktorin Monika Hodoschek.
2. Reihe: Die Schüler Danilo Djurovic und Andro Megalla. | Foto: BMJ/Antonio Nedić
7

VBS Hamerlingplatz
Die Justizministerin auf Besuch im 8. Bezirk

Die Justizministerin kam kurz vor Schulschluss noch in der VBS Hamerlingplatz vorbei. Dort sprach sie über die Initiative "Hass im Netz" und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern. WIEN/JOSEFSTADT. Zum Schulschluss gab es noch einmal hohen Besuch an der Vienna Business School (VBS) Hamerlingplatz. Denn auf Einladung der Lehrerin Verena Karner, die das Fach Politische Bildung unterrichtet, kam Justizministerin Alma Zadić an die Schule. "Solche Begegnungen wecken das Interesse am...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die Schüler lauschten interessiert den beiden Rangern. | Foto: Privat
2

MS St. Andrä
Schüler lernten den Biosphärenpark Nockberge besser kennen

ST. ANDRÄ. Die ersten und zweiten Klassen der MS St. Andrä konnten von Ranger Johannes und Markus an Genaueres über den Biosphärenpark erfahren. Die beiden erklärten den Schülern, dass in solch einem Park der Mensch im Mittelpunkt steht, der hier im Einklang mit der Natur lebt, wirtschaftet und die seltene Tier- und Pflanzenwelt respektvoll zu achten und zu schätzen weiß. „ Biosphäre“ bedeutet demnach wörtlich Lebensraum, und meint vereinfacht das harmonische Zusammenspiel von Mensch, Kultur,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: EVN
4

Energiegeladene Lesenacht
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schweiggers im EVN Wärmekraftwerk Theiß

SCHWEIGGERS/THEISS. Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schweiggers im EVN Wärmekraftwerk Theiß Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Schweiggers zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit, im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Ali Mahlodji spricht beim nächsten Online-Event. | Foto: www.stefanjoham.com

Learn4Life
Europas stärkste Schulklasse mit Ali Mahlodji

Das Team rund um Learn4Life, einem gemeinnützigen Verein aus Pfarrkirchen, veranstaltet am  25. Jänner 2023 zum dritten Mal ein Online-Live-Event zur Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung für Jugendliche. OÖ, PFARRKIRCHEN. Dieses Mal unterstützt Top-Speaker und EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji das Herzensprojekt des Vereins, das unter dem Namen "TogetherNow! - Europas stärkste Schulklasse" läuft. Mit Mahlodji habe man dabei einen absoluten Profi mit viel Erfahrung im Schul- und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: WKO Grieskirchen
4

WKO Grieskirchen
„Die fünf Süß'en Erfolgsgeheimnisse“

Die Kaufmannschaft Waizenkirchen hat diesen Montag den Top-Speaker Stefan Süß eingeladen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von lebenslangem Lernen und der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit aufzuzeigen. WAIZENKIRCHEN. Unter dem Obmann der Kaufmannschaft, Christian Sittenthaler wurde am 24. Oktober der Top-Speaker Stefan Süß eingeladen. In der Mehrzweckhalle der Mittelschule Waizenkirchen wurden den Schülerinnen und Schülern die „Fünf Süßen Erfolgsgeheimnisse“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Schüler zeigten sich sehr interessiert darüber, was Alois Erber zu sagen wusste  | Foto: Eberharter

Jäger in der Schule
Schüler erfuhren alles über die Jagd

Projekt "Jäger in der Schule" in Hopfgarten; interessante Berichte von Waidmännern, interessierte Schüler. HOPFGARTEN. Das Projekt „Jäger in der Schule“ wird seit mehreren Jahren an den Tiroler Schulen mit großem Erfolg durchgeführt. In zwei Unterrichtseinheiten erfahren Schüler von einheimischen Jägern und Forstleuten Details über den Lebensraum, heimische Wildtiere und die heutigen Aufgaben der Jagd. In der Salvena Hopfgarten fanden kürzlich zwei Unterrichtseinheiten mit den Mittelschülern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Medalp-Chef Alois Schranz mit den SchülerInnen des ORG Zams. | Foto: ORG Zams
4

Dr. Alois Schranz in der Schule
Chefarzt plauderte aus dem Nähkästchen

Unlängst besuchte Dr. Alois Schranz der Gründer der Medalp die SchülerInnen der 6A des Medizinisch Sozialen Schwerpunktes für einen Austausch über Fragen, welche zuvor im Unterricht ausgearbeitet worden waren. MILS, ZAMS. Nach einem Einblick in seine Karriere von seiner Schulzeit, über das Medizinstudium in Innsbruck und seine Zeit als Oberarzt auf der Unfallchirurgie am Krankenhaus Zams, bis hin zur Gründung der Medalp in Imst mit einer 11 Personen großen Mannschaft, erzählte Dr. Alois...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Esther Dürnberger und Ingrid Portenschlager berichteten den Schülern in Wieselburg über das Schicksal von Ernst Reiter, der den Aufenthalt im Konzentrationslager überlebt hatte. | Foto: Roland Mayr
21

Lila Winkel
Vortrag für Wieselburger Schüler über einen KZ-Überlebenden

Spannender und berührender Vortrag über einen KZ-Überlebenden an der Neuen Mittelschule in Wieselburg WIESELBURG. "Durch mich wird keine Frau Witwe und kein Kind Waise", sagte der damals 23-jährige Zeuge Jehovas Ernst Reiter, der wegen seines Glaubens im Jahr 1938 den Wehrdienst verweigerte. Berührende Lebensgeschichte Dessen Schicksal brachten seine Tochter Ingrid Portenschlager und die Organisatorin der Vortrags, Esther Dürnberger vom Verein "Lila Winkel" den Mittelschülern in Form eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
DI Gernot Schulz und Dir DI Andreas Prinz HTL, Schulsprechering Stefanie Stastny und Abteilungssprecher IT Marcel Genger sowie Mag. Martin Kreutner(li nach re) | Foto: HTL Krems

Korruptions-Vortrag in der HTL Krems

Österreich hat seit jeher einen sehr laschen Umgang mit Korruption und wenig Sensibilität dafür. Tagtäglich sind die Zeitungen und Medien voll von Korruptionsvorwürfen im kleinen und großen Umfang (Eurofighterankauf, Verkauf BUWOG Wohnungen, Vergaben von Austragungsorten von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, Postenbesetzungen und Auftragsvergaben, etc.). Vertrauen bleibt auf der Strecke Korruption zerstört das Vertrauen der Bürger in den Staat, schädigt enorm die Volkswirtschaft,...

  • Krems
  • Doris Necker
Beim kostenlosen AK Webinar gibt es Tipps, mit denen aufmerksames Lernen in Zukunft leichter fällt. | Foto: Pixabay

AK Webinar
Spaß am Lernen finden

Sich konzentrieren zu können, ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Beim kostenlosen AK Webinar am Mittwoch, 30. März, um 19 Uhr, gibt es hilfreiche Tipps von Experten. Das Seminar richtet sich nicht nur an SchülerInnen, sondern auch an Eltern, Studenten und Arbeitnehmer. Es werden hilfreiche Werkzeuge gezeigt und Techniken ausprobiert, mit denen man bewusst, gezielt und konzentriert an diverse Aufgabenstellungen herangeht. Dabei werden Handlungsplanung und Zeitmanagement erarbeitet, um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
1

Augen auf - sicher im Internet: Vortrag Elternverein Ried/Hochstraß

Der Elternverein Ried in der Riedmark & Hochstraß veranstaltet einen Vortrag zum Thema: "Augen auf - sicher im Internet" am Mittwoch, den 6. April 2022 um 19.30 Uhr im Speisesaal der Volksschule Ried/Riedmark Wissen wir wirklich, was unsere Kinder im www alles erleben? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir sie schützen? Und wie gelingt es uns als Familien, die Kinder zu kompetenten Usern zu erziehen? Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet-Trainerin Patricia...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Die 4. Klassen des Gymnasiums Knittelfeld hatten eine Woche voller Workshops, Praktika und Vorträge hinter sich.  | Foto: Julia Gerold
7

Murau/Murtal
Jugendliche treffen eine Entscheidung über ihre Zukunft

Viele Ausbildungswege stehen den Jugendlichen zur Verfügung. Sie müssen sich allerdings für eine Richtung entscheiden. Die Berufsorientierungstage an den Schulen sollen dabei helfen. MURTAL. Die Schüler:innen in der 8. Schulstufe müssen zu diesem Zeitpunkt eine Entscheidung treffen: weiterführende Schule oder Lehre. Danach folgt allerdings die nächste Frage: Welche Schule oder welche Lehre stehen zur Auswahl und was will ich einmal werden wenn ich groß bin? „Die entscheidende Frage Schule oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Schüler interessieren sich für den "grünen Stahl". | Foto: HAK WY

Vortrag
Voestalpine ist bei Schülern der HAK Waidhofen zu Besuch

Die Schüler der 4. Klasse der Handelsakademie (HAK) Waidhofen/Ybbs durften Günther Dobner von der voestalpine Precision Strip GmbH digital im Klassenzimmer willkommen heißen. WAIDHOFEN. In dessen Vortrag wurde ein exklusiver Einblick in die Themen Ökomanagement, Umweltmanagement, CO2 Roadmap, Life Cycle Assessment und Grüner Stahl gewährt. Nicht nur die derzeitigen Maßnahmen zum Umweltschutz wurden diskutiert, es wurden auch zukünftige Pläne wie zum Beispiel die Erreichung der Klimaneutralität...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Leon mit seiner Mama, ihrer Freundin und Heinrich Wicke (i.).
2 2

Mobbing an Gloggnitzer Schule:
Mitschüler droht Leon (12) mit Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Schüler in Gloggnitz wurde im Vorjahr von Mitschülern verprügelt. Nun eskalierten die Anfeindungen.  Online-Abstimmung zum Thema Mobbing in der Schule. Stimmen Sie ab! Leon (12)wurde im Vorjahr von Mitschülern krankenhausreif geschlagen. Am ersten Schultag wurden die Anfeindungen noch massiver. "Ein Mitschüler hat zu ihm vorm Schulportal gesagt: Was machst du da, du gehörst eigentlich umgebracht", berichtet seine Mutter Raffaela D. Verabredung für Prügelei Dazu sollen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Krösche von der FH Hagenberg begeistert die Schülerinnen und Schüler der HAK Waidhofen an der Ybbs | Foto: BHAK BHAS Waidhofen/Ybbs

Vortrag:
Von der Idee zur APP

BEZIRK WAIDHOFEN. Dr. Jens Krösche von der FH Hagenberg informierte die 3AK und 4AK über die Entwicklungsschritte einer APP und zeigte in seinem Vortrag auch interessante Beispiele erfolgreicher APPS, die an der FH Hagenberg entstanden sind – runtastic allen voran als eines der erfolgreichsten Beispiele. Das hast du diese Woche verpasst, weil du noch keine Push-Nachrichten abonniert hast

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Autorin Monika Schmiderer hielt in der NMS Serfaus-Fiss-Ladis einen spannenden Vortrag zum Thema  „Medienkonsum – switch off“. | Foto: Christina Bürger
4

Medienkonsum
"Switch off“ Autorin an der NMS Serfaus-Fiss-Ladis

FISS. Monika Schmiderer zeigte den NMS-SchülerInnen auf, welche Auswirkungen der Medienkonsum auf den Alltag, die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden haben kann. Vergleichbar mit Drogensucht In der ersten Februarwoche besuchte die Autorin Monika Schmiderer (www.switchoff.at) die NMS Serfaus-Fiss-Ladis. Mit im Gepäck hatte sie einen Vortrag für die Schülerinnen und Schüler über Medienkonsum und welche Auswirkungen dieser auf den Alltag, die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nützliche Tipps und Links für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien wurden an der VS Angedair vermittelt.  | Foto: VS Angedair

Safer Internet
Vortrag "Gesunder Umgang mit digitalen Medien" an der VS Angedair

LANDECK. Im Rahmen der digitalen Offensive des Landes Tirol macht sich die Volksschule Angedair auf den Weg, digitale Kompetenzen von Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen weiterzuentwickeln. "Hilfe, mein Kind ist online!" Aus aktuellem Anlass organisierte deshalb der Elternverein der Volksschule Angedair (EVA) am 8. Jänner 2020 um 19:30 Uhr einen Elternabend in der Aula der Volksschule. Referent Sebastian Holzknecht versuchte in seiner Vortragsreihe "Hilfe, mein Kind ist online!", Eltern und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Barbara Zangerl sorgte für Begeisterung bei den Schülern der Sportklassen der NMS Paznaun. | Foto: Karl-Heinz Zangerl
2

NMS Paznaun
„Adventurer of the year 2019“ Barbara Zangerl begeisterte Schüler

KAPPL. Die aus Strengen stammende "Abenteuersportlerin des Jahres“ fesselte die Schüler der der vier Sportklassen der NMS Paznaun mit ihren Vortrag. Abenteuerliche Reise Mit einem atemberaubenden Vortrag von Kletterass Barbara Zangerl aus Strengen starteten die Schülerinnen und Schüler der vier Sportklassen an der NMS Paznaun in den schulischen Vormittag. Die "Big Wall" Spezialistin führte die Kinder auf eine abenteuerliche Reise durch ihre Kletterwelt. Der bildgewaltige Vortrag begeisterte die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Vortragenden informierten Schüler und Eltern im Volkshaus Kindberg über die Vorteile in der Region zu arbeiten.  | Foto: FAB
2

Infoveranstaltung
Kann sich mein Kind im Mürztal beruflich entfalten?

Passend zu unserem Sonderthema über Lehrlingsausbildung in der Region, welches in der kommenden Ausgabe zu finden sein wird, veranstalteten die Karrierelotsinnen Obersteiermark Ost gemeinsam mit der Stadtgemeinde Kindberg vergangene Woche ein Elternabend für 122 Eltern und Schüler der siebten und achten Schulstufen aus dem Mürztal im Volkshaus Kindberg. Schwerpunkte der Informationsveranstaltung waren die Themen Lehre, Lehre mit Matura aber auch die Möglichkeiten einer etwaigen Meisterprüfung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Botschafter Dr. Wolfgang Angerholzer (Links), Direktorin Claudia Bouvier (Mitte) und Direktor der UNIS Martin Nesirky (Rechts). Photo: Patricia Hillinger
5

40 Jahre UNO City
Wanderausstellung im Simmeringer Realgymnasium

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Wiener UNO City, konnten sich die Schüler der 6. und 7. Oberstufe des Simmeringer Realgymnasiums im Rahmen einer Wanderausstellung über die unterschiedlichen Teilbereiche der Organisation informieren. Am 23. August 1979 übergab der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky das Vienna International Center - auch UNO City genannt - den Vereinten Nationen. Damit wurde Wien neben New York und Genf zum dritten Amtssitz der UNO. Architektonisch gilt das markante...

  • Wien
  • Simmering
  • Patricia Hillinger
Die Schüler der Tourismusschule Bad Hofgastein lernten vieles über Sekt und durften auch kosten. | Foto: TS Bad Hofgastein
2

Experten
Weinakademiker in Tourismusschule

Der Weinakademiker Thomas Breitwieser – diplomierter Sommelier – brachte den Schülern die Professionalität und verschiedene Köstlichkeiten der Firma Schlumberger näher. BAD HOFGASTEIN. Der diplomierte Sommelier Thomas Breitwieser hielt einen Fachvortrag in der Tourismusschule Bad Hofgastein. Erneut hatten die Schüler die Möglichkeit von einem Profi seines Faches zu lernen. Umfangreiche zwei Stunden Breitwieser sprach über die Geschichte des Sektes, die Herstellung nach traditioneller Methode,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
5

BIO BOOM in der HAK Amstetten

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisierten Pia Hinterkörner und Martina Scheuch aus dem fünften Jahrgang der HAK Amstetten einen Vortrag zum Thema „Bio-Boom – Weltrettung oder nur ein Bluff?“ in Zusammenarbeit mit Bioladeninhaber Bernd Haider. Eingeladen waren die Klassen des fünften Jahrgangs sowie externe Personen, die sich zum Thema Bio-Lebensmittel informieren wollen. Für jeden Besucher gab es ein Bio-Goodie-Bag, das die beiden Schülerinnen zusammengestellt hatten – unterstützt durch die...

  • Amstetten
  • Martina Scheuch, Pia Hinterkörner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.