Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Anzeige
Mission Goldener Panther heißt es im Escape Room der Schallaburg. | Foto: Rupert Pessl
5

Mein Traum
Jetzt für ganze Schulklasse tolles Erlebnis gewinnen

MeinBezirk lädt im Rahmen einer siebenteiligen Serie zum Träumen ein. Besonders gefragt sind jetzt die Schülerinnen und Schüler Niederösterreichs. Sie können mit ein wenig Kreativität ein besonderes Erlebnis in der Schallaburg für die ganze Schulklasse gewinnen. NÖ. Kreativ sein kann man auf viele Arten – etwa beim Malen. Also, liebe Schülerinnen und Schüler, malt eure schönsten Träume, fotografiert sie und schickt sie entweder mit dem Betreff "MeinTraum" per Mail an...

Große Freude bei den St. Johanner Schülern über den Wettbewerbssieg im Sölden. | Foto: L. Kirchgasser.
5

„Sölden sucht das Gastro Super Talent“
Tourismusschüler gewannen Wettbewerb

St. Johanner Sieg beim Wettbewerb „Sölden sucht das Gastro Super Talent“, der zum dritten Mal stattfand. SÖLDEN, ST. JOHANN. Die Schüler und Schülerinnen der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser triumphierten bei der 3. Ausgabe des renommierten Wettbewerbs „Sölden sucht das Gastro Super Talent“ (SSDGST). In einem spannenden Wettkampf zwischen sechs Schulteams konnten die Tourismusschüler nicht nur den 1. Platz in der Kategorie „Marketing“ erringen, sondern sich auch den Gesamtsieg sichern. Der...

Beim Wiener Töchtertag können Schülerinnen verschiedene Berufe erkunden. Die Anmeldung für das Event am 24. April läuft nur noch kurze Zeit. | Foto: Gourmet/OTS
5

Letzte Chance
Anmeldung für Wiener Töchtertag 2025 nurmehr kurz möglich

Beim Wiener Töchtertag können Schülerinnen verschiedene Berufe erkunden. Die Anmeldung für das Event am 24. April läuft nur noch kurze Zeit. WIEN. Den Traumberuf hautnah erleben – das ermöglicht der Wiener Töchtertag am 24. April. Viele Plätze sind in den Unternehmen aber nicht mehr frei, die Anmeldung läuft nur noch bis Montag, 7. April. Der Töchtertag soll Mädchen Mut machen, ihren beruflichen Weg selbstbestimmt zu wählen. "Durch Einblicke in Berufsfelder, die am ersten Blick als untypisch...

Movie Time! AK YOUNG, die Jugendmarke der Arbeiterkammer, sponsert einen Kinobesuch inkl. Popcorn und Getränke für die Polytechnische Schule Horn.  | Foto: PTS Horn
3

Training mit "Happy End"
Kinozeit für die Polytechnische Schule3 Horn

„PS3“ steht in diesem Kontext für eine Klasse der Polytechnischen Schule Horn. In Österreich sind Polytechnische Schulen (PS) ein Schulangebot, das Schüler:innen nach der 8. Schulstufe absolvieren können und sie auf die Berufswelt oder eine weiterführende Schule vorbereitet. HORN. Im Rahmen einer besonderen Aktion von AK YOUNG, der Jugendmarke der Arbeiterkammer, erlebte die Polytechnische Schule Horn (PS3) einen unvergesslichen Tag. Die Schüler der dritten Klasse durften sich über einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die erfolgreichen drei Schülerinnen der PTS Horn. | Foto: PTS Horn
3

Schule kocht sich aufs Stockerl
Polytechnische Schule Horn holt Bronze

Die Polytechnische Schule Horn sicherte sich beim Landeswettbewerb Tourismus in St. Pölten den dritten Platz. Die Schülerinnen überzeugten mit ihrem Können in der Küche und im Service. Die hohe Ausbildungsqualität wurde von der Wirtschaftskammer besonders hervorgehoben. SANKT PÖLTEN. / HORN. Der Landeswettbewerb Tourismus in St. Pölten ist eine renommierte Veranstaltung, bei der talentierte Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen ihr Können unter Beweis stellen. In praxisnahen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Emilia Ratteneder und Anna Baumhauer hatten großes Interesse am Vortrag. | Foto: NMS Weitersfeld
3

Blackout-Workshop Weitersfeld
Mittelschüler erleben Zivilschutz praxisnah

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weitersfeld nahmen an einem spannenden Workshop des Zivilschutzverbandes teil, der sich mit der Vorbereitung auf Stromausfälle und Notfallsituationen beschäftigte. Dabei lernten sie nicht nur Theorie, sondern auch praktische Fähigkeiten, wie man ohne Strom kocht. WEITERSFELD. Im Rahmen eines Workshops des Zivilschutzverbandes besuchte eine Delegation unter der Leitung von Karl Seher die Mittelschule Weitersfeld. Zu Beginn erhielten die Schülerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In der Volksschule Feld am See fand ein lehrreicher und spannender Mülltrenn-Workshop statt. | Foto: AWV

Workshop in Feld am See
Schüler lernten Müll richtig zu trennen

In der Volksschule Feld am See fand am Donnerstag ein lehrreicher und spannender Mülltrenn-Workshop statt. Alle Klassen der Schule nahmen an der Veranstaltung teil, die darauf abzielte, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der richtigen Abfalltrennung und des Recyclings näherzubringen. FELD AM SEE. Der Workshop wurde von der Umweltberaterin Melissa Mentil geleitet. Zu Beginn erhielten die Kinder eine Einführung in die verschiedenen Abfallarten und die korrekte Entsorgung. Anhand...

Pro Ei brauchen die Schülerinnen nur wenige Minuten.  | Foto: Fabienne Gruber
8

Osterhasen und -eier
Schüler gestalten Gollinger Markt für Ostern

44 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Golling nutzten ihre Werk- und Zeichenstunden für etwas ganz Besonderes: Die Kinder bastelten die Osterdeko für den Markt Golling.  GOLLING. „Das Anmalen geht eigentlich ganz schnell", sagt Julia und färbt das Holzei, das vor ihr liegt mit ihren Pinseln rot, grün und weiß. Auch ihre drei Freundinnen Emma, Lisa und Sophie (alle 12) verzieren die Ostereier bunt. Sobald sie getrocknet sind, werden die zehn Ostereier im Markt in Golling aufgehängt.  Doch...

Zum dritten Mal in vier Jahren holten die Unterstufenmädchen des Zwettler Gymnasiums den prestigeträchtigen Landesmeistertitel. | Foto: BG/BRG Zwettl
3

Gold ohne Satzverlust zurückerobert
Gymnasium Zwettl triumphiert erneut

Das Gymnasium Zwettl holt erneut den Schülerliga-Landesmeistertitel und bleibt in der gesamten Saison ohne Satzverlust. Im spannenden Finale setzen sich die Mädchen gegen die SMS Böheimkirchen mit 25:22 und 25:21 durch. Jetzt wartet die Bundesmeisterschaft in Güssing! ZWETTL. Es war ein wahres Volleyball-Spektakel mit Happy End für Zwettl. 106 Teams starteten in den Wettbewerb, doch am Ende jubelten nur die Zwettlerinnen – als hätten sie ein VIP-Ticket für den Titel reserviert. Sie...

Regisseurin Verena Kirchner gemeinsam mit den Schauspielerinnen Annabel, Sara, Lucy, Maja, Lena, Theresa und Murielle direkt vor dem Premierenabend.  | Foto: Standortmarketing Kufstein
7

Bauch. Beine. Po.
Kufsteiner Jugendtheater inszeniert Leben junger Frauen

Kufsteiner Jugendtheater regt mit "Bauch. Beine. Po. Noch Fragen?" in einer starken Inszenierung zum Nachdenken über gesellschaftliche Rollenbilder und die Identitätssuche junger Frauen an. KUFSTEIN. Mit viel Applaus und einem gut gefüllten Saal feierte das Kufsteiner Jugendtheater am 12. März die Premiere seines Stücks "Bauch. Beine. Po. Noch Fragen?" im Kultur Quartier. Die jungen Schauspielerinnen begeisterten das Publikum mit einer eindrucksvollen Inszenierung, die zum Nachdenken anregte....

Joana Weghuber, Ylvi Himmelmaier, Sabrina Ressi, Michelle Schleritzko, Selina Ableidinger und Daniela Groß (stehend) mit Andrea Tüchler, Carina Schleritzko, Marina Liepold und Stefanie Hrovat (knieend, jeweils v.l.) | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
3

Blumenplatzl Waidhofen/Thaya
PTS-Schülerinnen lernen Osterkranzbinden

Die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben wird in der Polytechnischen Schule Waidhofen/Thaya großgeschrieben. So besuchten die Schülerinnen des Fachbereiches „Gesundheit, Schönheit und Soziales“ am Donnerstag, 13. März das Blumenplatzl, um Osterkränze zu binden. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der fachkundigen Anleitung von Daniela Groß und Andrea Tüchler wurde dieser Workshop zu einem besonderen Erlebnis. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien konnten die Schülerinnen ihrer Kreativität...

Sieger des Bezirkes Innsbruck-Stadt: Felix Niedermair, Volksschule Mühlau. | Foto: © Land Tirol
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Mühlauer holt sich Sieg für Innsbruck-Stadt

Zum Tiroler Vorlesetag 2025 konnte ein Schüler der Volksschule Mühlau den Sieg für den Bezirk Innsbruck-Stadt holen. Felix Niedermair überzeugte die Fachjury mit der Geschichte "Der Schitag". INNSBRUCK. Erstmals stand neben dem Lesen und Vorlesen auch das kreative Schreiben im Mittelpunkt des Tiroler Vorlesetags. Viertklässler waren eingeladen, eigene Geschichten zum Kinderbuch Toni und Moni entdecken Tirol zu verfassen. Die besten NachwuchsautorInnen wurden von Schulen und Fachjurys...

Die beiden Schülerinnen Anouk Lux und Atsedemariam Pöll mit der Lehrerin Tara Englbrecht-Dießlbacher.  | Foto: zVg
4

Redewettbewerb
Zwei Schülerinnen aus Hallein überzeugen mit Sprachentalent

Am Donnerstag, den 13.03.25 fand das Finale des zweisprachigen Redewettbewerbs „Sag’s Multi“ in Linz statt. Mit dabei waren auch zwei Schülerinnen aus der 3A der Modeschule Hallein, Anouk Lux (17) und Atsedemariam Pöll (18). Mit einer jeweils 6-minütigen Rede zum Thema „Dazugehören-Mitgestalten-Sehnsucht nach WIR“ konnten sich die Modeschülerinnen per Video fürs Finale qualifizieren. HALLEIN, LINZ. Anouk Lux‘ Performance im ORF Landesstudio begeisterte das Publikum vor Ort und auch vor den...

Zum dritten Mal werden Schülerinnen zum Erlebnistag "Girls! Tech Up" in der Steiermark geladen.  | Foto: OVE/Lunghammer
6

Zum dritten Mal
"Girls! Tech Up" begeistert Mädchen für Elektrotechnik

Der Erlebnistag "Girls! Tech Up" macht dieses Jahr bereits zum dritten Mal Station in der Steiermark. Am 27. März können Schülerinnen der Unter- und Oberstufe in Graz wieder Zukunftstechnologien kennenlernen und in die vielfältige Berufswelt der Elektro- und Informationstechnik eintauchen. GRAZ. Die Elektrotechnik-Lehre wird bei den steirischen Mädchen immer beliebter und ist bereits unter den Top zehn der beliebtesten Lehrberufe. Mehr als 130 weibliche Elektrotechnik-Lehrlinge gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Ein Gruppenbild der SMS Zwettl mit den neuen Ersthelfern. | Foto: SMS Zwettl
3

62 neue Erste-Hilfe-Spezialisten
Kurs für Sport-Mittelschüler in Zwettl

62 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule für Sport und Wirtschaft haben erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Sie lernten, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Jetzt sind sie bestens vorbereitet, in der Schule, im Sport und im Alltag Erste Hilfe zu leisten. ZWETTL. Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft in Zwettl bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Schwerpunkten in Sport und Wirtschaft. Im Sportbereich können Schüler zwischen Fußball und Volleyball...

Tolle Erfolge für die SMS Zwettl bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft | Foto: Niederösterreichische Mittelschule Zwettl
3

Erfolgreiche Leistung
Tischtennis Regionalmeisterschaft in Zwettl

Bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl am 6. März 2025 zeigten unsere Burschen eine hervorragende Leistung. Mit Platz drei, vier und fünd konnten sie sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Kooperationspartner! ZWETTL. Die Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl ist ein jährliches Turnier, das Spieler aus der Region zusammenbringt, um ihre Fähigkeiten im Wettkampf zu messen. In diesem Wettbewerb treten Teams aus...

Bereits vor Saaleinlass standen schon die ersten Besucherinnen und Besucher an.  | Foto: Pixabay
4

Erfolg auf ganzer Linie
Stockerau lud zum "Kleinen Stadtball"

Am vergangenen Faschingssonntag war es wieder so weit: Zum bereits 59. Mal fand im Z2000 in Stockerau der beliebte „Kleine Stadtball“ statt. STOCKERAU. Wie auch in den vergangenen Jahren übernahm Margit Weiss die Organisation und sorgte gemeinsam mit ihrem engagierten Team für eine reibungslose Veranstaltung. Schon am Vormittag herrschte reges Treiben, denn rund 60 freiwillige Helferinnen und Helfer arbeiteten mit vollem Einsatz daran, dass der Ballabend perfekt vorbereitet war. Trotz der...

Sejla bei Bipa. | Foto: Polytechnische Schule Stockerau
8

Einblick in die Arbeitswelt
Berufspraktische Tage im Poly Stockerau

Eine Initiative ermöglicht es den Jugendlichen, ihre potenziellen Traumberufe hautnah zu erleben und praktische Erfahrungen zu sammeln. STOCKERAU. Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Stockerau hatten im Rahmen der Berufspraktischen Tage die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.  Die Einsatzgebiete waren breit gefächert: Vom Großhandel und der Gastronomie über die Mechatronik bis hin zur Elementarpädagogik wurden zahlreiche Branchen...

Foto: Foto: Copyright  Mostropolis
3

HTL Waidhofen
Die HTL-Waidhofen kümmert sich um deine Karriere. 45 Firmen stellen sich vor!

Am 6. März fand in der Sporthalle Waidhofen der diesjährige Karrieretag der HTL statt. Insgesamt 45 Firmen aus der Umgebung präsentierten sich vor den interessierten Technikerinnen und Technikern. Die Schülerinnen und Schüler der 3., 4. und 5. Klassen aller Abteilungen und die Studentinnen und Studenten des Aufbaulehrgangs hatten an diesem Tag die Möglichkeit, sich an den verschiedenen Ständen über das nächste Ferialpraktikum, eine mögliche Kooperation für die Diplomarbeit im 5. Jahrgang oder...

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

An der FH Kufstein Tirol tauchen Schülerinnen in die Welt der Elektrotechnik und Informationstechnik ein. | Foto: OVE
8

Girls! TECH UP
FH Kufstein bringt Mädchen technische Berufe näher

Girls! TECH UP feierte in Tirol eine erfolgreiche Premiere und begeisterte 200 Schülerinnen mit innovativen Technologien, inspirierenden Vorbildern und spannenden Mitmach-Stationen an der FH Kufstein. KUFSTEIN. Die erste Girls! TECH UP-Veranstaltung in Tirol war ein voller Erfolg. Rund 200 Schülerinnen erkundeten an der FH Kufstein spannende Zukunftstechnologien und lernten inspirierende Frauen aus der Elektro- und Informationstechnik kennen. An interaktiven Stationen konnten sie selbst Hand...

Finanzbildung an der MS Pottschach
Workshops zur verantwortungsvollen Geldnutzung

Finanzielle Bildung ist eine entscheidende Grundlage für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Am 27. Februar 2025 erhielten die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Ternitz-Pottschach wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und Finanzmanagement. Zwei Expertinnen der Sparkasse Neunkirchen, Alina Posch und Alice Ionce, führten praxisnahe Workshops durch, die den Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Tipps für ihren Alltag...

Im Januar und Februar besuchte der FLIP2GO-Bus wieder zahlreiche Schulen im Salzburger Land, um den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der finanziellen Gesundheit näherzubringen. | Foto: Salzburger Sparkasse Bank AG
4

Finanzwissen für Schüler
Finanzbildung auf Rädern on Tour in Salzburg

Der „Flip2Go“-Bus besuchte kürzlich zahlreiche Salzburger Schulen, um finanzielle Grundlagen an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Er bietet interaktive Finanzbildung und ist mit 100-minütigen Touren im Bundesland unterwegs. SALZBURG. Der „Erste Financial Lifepark“ ist mobil und geht unter dem Namen „Flip2Go“ mit einem Bus on Tour. In einem umgebauten Doppeldeckerbus findet Wissensvermittlung in sieben interaktiven Stationen statt. Flip2Go richtet sich an Schulklassen sowie an...

1 2

MS Ternitz-Pottschach
Schnupper-Tenniseinheiten an der MS Ternitz-Pottschach

In den vergangenen beiden Wochen hatten die Schüler*innen und Schüler der MS Ternitz-Pottschach die Möglichkeit die Sportart „Tennis“ kennenzulernen. Unter fachmännischer Anleitung durften die Jugendlichen im Rahmen von Tennis-Schnuppereinheiten erste Erfahrungen in dieser Sportart sammeln. Fabio KRAPFL bot den Schüler*innen eine große Anzahl an koordinativen Bewegungsaufgaben mit Tennisbällen und Schlägern an, sodass jeder/jede seine Geschicklichkeit, das Ballgefühl und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.