Schlösser

Beiträge zum Thema Schlösser

Ein Projekt im Marchfeld wurde umgesetzt, um den Radtourismus zu stärken. Die besondere "Schlösserreich"-Radroute kann man ab jetzt nicht bloß digital auffinden, eine neue Beschilderung vor Ort ist nun auch vorhanden. (Symbolfoto) | Foto: WVT/Erwin Haiden
3

"Schlösserreich Runde" im Marchfeld
Niederösterreich setzt auf Radtourismus

Ein Projekt im Marchfeld wurde umgesetzt, um den Radtourismus zu stärken. Die besondere "Schlösserreich"-Radroute kann man ab jetzt nicht bloß digital auffinden, eine neue Beschilderung vor Ort ist nun auch vorhanden. NÖ. Für das Land Niederösterreich ist Tourismus eine wichtige Säule der heimischen Wirtschaft. Doch gewisse Unterbereiche des Tourismus sind besonders bedeutend. „Für das Land Niederösterreich hat der Radtourismus eine enorme Bedeutung. Daher ist es wichtig das Angebot laufend zu...

Erneut passierte es am Sonntag in der Wassergasse im 3. Bezirk. Dort wurden mehrere Einbrüche in Wohnungen gemeldet.  | Foto: LPD Wien
4

Polizei warnt
Erneut Säure-Einbrüche in Wiener Wohnungen gemeldet

Am Sonntag wurden in der Wassergasse im 3. Bezirk mehrere Wohnungseinbrüche durch Verätzung der Schlosszylinder gemeldet. Die Polizei warnt jetzt erneut. WIEN. Mehrmals hat die Wiener Polizei in den vergangenen Monaten vor Einbrüchen in Wohnungen mittels Verätzung der Schlösser gewarnt. Erneut passierte es am Sonntag, 13. Oktober, in der Wassergasse im 3. Bezirk. Dort wurden mehrere Einbrüche in Wohnungen gemeldet. Die eintreffenden Beamtinnen und Beamten stellten fest, dass mutmaßlich eine...

Egal, ob du ein waschechter Steirer bist oder die Region erst kennenlernen möchtest – mit "Quiz-Steiermark" kannst du dein Wissen erweitern und die Steiermark aus einer neuen Perspektive erleben. Mach mit und lass dich überraschen, wie viel du wirklich über die Steiermark weißt!
 | Foto: Shutterstock.com/Shawn Hempel
1 1 5

Steiermark Quiz
10 Fragen rund um steirische Schlösser

„Quiz Steiermark“ nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch das grüne Herz Österreichs. Hier stellen wir dein Wissen über die Region auf die Probe. Dieses Mal widmen wir uns historischen Monumenten, die das steirische Landschaftsbild auf einzigartige Weise prägen.  STEIERMARK. Bist du bereit, in die faszinierende Welt der steirischen Schlösser einzutauchen? In der Steiermark gibt es ungefähr 200 Schlösser und Burgen. Diese sind weit mehr als nur beeindruckende Bauwerke – sie sind lebendige...

Wollen die Schlösserstraße voranbringen: Gilbert Lang (Burg Güssing, links), Nina Peischl (Wirtschaftsagentur Burgenland) und Andreas Bardeau (Schloss Kornberg). | Foto: Martin Wurglits
Video 8

"Kulturroute"
Burgenländisch-steirische Schlösserstraße strebt Aufwertung an

Die 41 Burgen und Schlösser in vier Ländern sollen über kurz oder lang eine vom Europarat anerkannte "Europäische Kulturroute" bilden. GÜSSING. Die "Schlösserstraße", die sich über die Steiermark, das Burgenland, Kroatien und Slowenien erstreckt, soll international aufgewertet werden. Der Vorstand strebt an, die Straße, auf der 41 Burgen und Schlösser liegen, als eine vom Europarat offiziell anerkannte "Europäische Kulturroute" zu etablieren. Touristische VermarktungAls internationale Vorbilder...

Durch Kooperationen mit dem Bezirksmuseum Stockerau und dem K4 augusteum gibt es auch außerhalb des Stadtmuseums Einiges zu entdecken. | Foto: Museumsverein Korneuburg
4

Historisches Erbe
30 Programmpunkte bei Tag des Denkmals entdecken

Am letzten Sonntag im September (29.09.2024) kann man österreichweit beim Tag des Denkmals 300 Programmpunkte entdecken, 30 davon in Niederösterreich. NÖ/BEZIRK. Unter dem Motto des Jahres 2024 "HAND//WERK gedacht+gemacht" werden das traditionelle Handwerk sowie die Restaurierung als Grundlagen des nachhaltigen und denkmalpflegerischen Tuns hervorgehoben. „entdecken, begreifen, verbinden“ unterstreicht dabei als Grundsatz dieses Tages die Wichtigkeit von Denkmalschutz und Denkmalpflege.  Der...

Anzeige
Die Tischlerei Edlinger bürgt für erstklassige Qualität. Die Arbeiten sind überall zu finden, von der Berghütte bis zu Schlössern. | Foto: Edlinger
1

Gloggnitz im Fokus
Tischlerei Edlinger liefert seit 1919 exzellente Qualität

GLOGGNITZ. Der Name EDLINGER steht für Top-Qualität und herausragenden Kundenservice im Bezirk und weit darüber hinaus. Die 1919 in Gloggnitz etablierte Tischlerei zog 1946 an den heutigen Standort um, wo auch ein Möbelhaus entstand. Die Werkstätte umfasst mehr als 1200 m2. Die Schauräume erstrecken sich über drei Etagen. Das Team des Familienunternehmens in 4. Generation besteht sowohl aus Mitarbeitern mit über 45 Jahren Berufserfahrung als auch aus jungen Talenten, die maßgeschneiderte...

Weinstammtisch Loire: An der Tafel im Hof des Weinwerks in Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer
18

Weinstammtisch Loire: Weine und Schlösser
Leben wie Gott in Frankreich

Eine vinophile und kulinarische Reise ins Loiretal unternahmen die Gäste stressfrei beim Weinstammtisch des Wein-Cafes "Zum echten Leben". Das für seine atemberaubenden Natur- und Kulturschönheiten bekannte Flusstal in Zentralfrankreich beeindruckt Liebhaber von erfrischenden Crémants, fruchtbetonten Sauvignon Blanc der AOP Sancerre oder Cabernet Franc der AOP Saumur aus aromatischen roten Beerenfrüchten. NEUSIEDL AM SEE. Entlang der Loire, die im kalkreichen Zentralmassiv der Ardeche...

Das Autorenduo: Nina Stögmüller und Robert Versic haben gemeinsam bereits drei Kraftplatz-Wanderbücher geschrieben. Ihr neuesten Werk beschäftigt sich mit Burgen, Schlösser und Ruinen im Mühlviertel.  | Foto: privat
3

Buchpräsentation
Wenn Märchen auf Schlösser, Burgen und Ruinen treffen

Die Buchautorin und Märchenfee Nina Stögmüller lädt zusammen mit dem Wanderexperten Robert Versic zur Buchpräsentation ein: In ihrem neuen Werk verraten die beiden die schönsten Routen zu Schlössern, Burgen und Ruinen im Mühlviertel und nehmen dabei mit in eine faszinierende Märchenwelt.  LINZ. Märchenexpertin Nina Stögmüller und Wanderprofi Robert Versic haben sich wieder zusammengetan und ein neues Buch geschrieben: Gemeinsam waren die beiden zwei Jahre lang im Mühlviertel unterwegs und haben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: die2Nomaden.com
18

eine kurze Valentinstags-Wanderung
2-Schlösser-Runde in Eggendorf

Um nach einer langwierigen Bronchitis endlich wieder einmal zumindest eine kleine Runde zu gehen, fahren wir zwei Nomaden diesmal alleine mit dem Auto in eine unserer Nachbargemeinden, unter dem Motto „Fahr nicht fort, wandere im Ort“ … oder so. EGGENDORF IM TRAUNKREIS. Wir parken gleich unterhalb der Kirche und da diese so imposant über uns thront, marschieren wir zuerst einmal hinauf und versuchen einen offenen Eingang zu finden. Leider ist die Pfarrkirche verschlossen und so wird uns nur ein...

Römerstadt Carnuntum | Foto: RSV Thomas Mauerhofer
4

Freizeit
Herbsttipps in der Tourismusregion Carnuntum-Marchfeld

Der Herbst ist ideal, um die Region Carnuntum-Marchfeld zu erkunden. Nur wenige Kilometer von Wien und Bratislava entfernt, bietet die Region historisches Erbe, prachtvolle Schlösser, kulinarische Genüsse und die einzigartige Natur des Nationalpark Donau-Auen. CARNUNTUM-MARCHFELD.  Die spätherbstliche Landschaft zwischen Wien und Bratislava beeindruckt mit warmen Temperaturen und bunt leuchtenden Farben. Hier kann man die faszinierende Geschichte der Region entdecken, regionale Produkte...

Bild 01 (# 8270): die Burgruine befindet sich im Liesertal auf einem nach Süden steil abfallenden Geländesporn im Norden und oberhalb der Stadt. Die Stadtmauer führt hinauf bis zur Burg mit dem hier sichtbaren Maltator. Diese Anlag ist gut sichtbar, wenn man vom Süden kommend in die Altstadt Gmünd fährt.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
18 11 44

Gmünd in Kärnten
KÜNSTLERSTADT GMÜND in Kärnten

Auf der Website der Stadt Gmünd kann man lesen: seit 1991 ist die Kulturinitiative Gmünd Initiator und treibende Kraft hinter der erfolgreichen Entwicklung Gmünds zur Künstlerstadt. Mit rund 100 Veranstaltungen an 260 Veranstaltungstagen pro Jahr, ist es der Kulturinitiative Gmünd, wie kaum einer anderen Kulturinstitution Österreichs gelungen, Jahr um Jahr für das umfassendste Kulturangebot in Oberkärnten zu sorgen. In dreißig Jahren haben insgesamt 892 Künstler*innen in Gmünd ausgestellt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Kramarcsik
Prunkvolle Räume wie diesen findet man im Schloss Aschach an der Donau fast überall. | Foto: Schloss Aschach
9

Wie ist das Leben in einem Schloss?
„Schlossherren" berichten über die Geschichten hinter den Gemäuern

Schloss Parz, Schloss Aschach an der Donau, Schloss Tollet, Schloss Gallspach, Schloss Starhemberg und viele mehr: Die Liste der Schlösser in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist lang. Doch wie lebt es sich in den alten Gemäuern? BEZIRKE. Gibt es so etwas wie ein Schlossgespenst? Welche Mythen und Geschichten stecken hinter den Schlössern im Bezirk Grieskirchen und Eferding? Antworten auf diese Fragen gibt Gordon Markus Gerstner, Besitzer des Schloss Aschach an der Donau im Bezirk...

Die Fahrräder waren mit hochwertigen Schlössern versperrt, welche aufgeschnitten und zurückgelassen wurden. | Foto: stock.adobe.com/Maryana (Symbolfoto)

In Villach
Hochwertige E-Bikes aus Garage gestohlen

In Villach wurden zwei teure E-Bikes aus einer Garage gestohlen. Die Räder waren zudem noch mit Schlössern versperrt, die aber aufgeschnitten wurden. VILLACH. Derzeit unbekannte Täter stahlen in der Zeit von 4. September 2023 bis 11. September 2023 in Villach aus der Garage eines Mehrparteienhauses zwei E-Bikes. Die Fahrräder waren mit hochwertigen Schlössern versperrt, welche aufgeschnitten und zurückgelassen wurden. Hoher SchadenDurch den Diebstahl entstand ein Schaden in der Höhe von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Schloss Esterhazy: Platz 1 der beliebtesten Burg- und Schlossmotive im Burgenland.  | Foto: Esterhazy/Andreas Hafenscher
4

Fotomotiv: Burgen und Schlösser
Schloss Esterházy unter Top 15 österreichweit

Das Burgenland ist - wie der Name schon sagt - bekannt für seine zahlreichen Burgen und Schlösser. Beliebtestes Fotomotiv unter den Schlössern und Burgen im Burgenland ist das Schloss Esterhazy.  BURGENLAND. Auf Google Maps findet man zum Ort häufig auch passende Fotos, hochgeladen von Nutzern. Die APA (Austria Presse Agentur) analysierte mit Stichtag 14. August anhand der Bilder die am häufigsten fotografierten Schlösser und Burgen in ganz Österreich. Sieger im Burgenland ist das Schloss...

Ein Blick hinter die Mauern und in die Geschichtsbücher von Schloss Halbenrain wird in der Dokureihe "Traumschlösser und Ritterburgen" auf 3sat gewährt. | Foto: 3sat
4

Dokumentation
3sat zeigt die Schönheiten von Schloss Halbenrain

"Traumschlösser und Ritterburgen" heißt die Dokureihe von 3sat, die jetzt auch hinter die Mauern von Schloss Halbenrain blicken lässt. Die Ausstrahlung ist am 21. August, 21 Uhr. SÜDOSTSTEIERMARK/SLOWENIEN. Die von Ranfilm produzierte 3sat-Dokureihe „Traumschlösser und Ritterburgen – von der Steiermark nach Slowenien" wird am 21. August um 21 Uhr im gesamten deutschsprachigen Raum auf 3sat ausgestrahlt. Nicht verpassen sollten den Sendetermin die Südoststeirerinnen und Südoststeirer. Die Reise...

108

Schell Collection Graz
Museum für Schlösser Schlüssel Kästchen & Eisenguss

Museum für Schlösser Schlüssel Kästchen & Eisenguss. Ein Gigantisches Museum von einer Größe die beeindruckend ist. Schlüsselmeister oder solche die es werden wollen kommen hier voll auf ihre kosten. Schlösser, Schlüssel,Kästchen,Truhen,Kassetten mit geheim fächer usw.... Hat ihr Ur - Urgroßvater einen Schlüssel verloren da  kann man sich in noch ansehen wie er früher ausgesehen hat. Nur ein kleiner Auszug von Fotos der Tour aber wollte man alles Fotografieren braucht man eine Woche oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
8

Schloss Burgau
Wasserschloss Burgau Steiermark

Wasserschloss Burgau Steiermark 14. Jahrhundert - Wassergräben und Wehrturm. Aussehen von heute 1624 durch Ausbau. Schlossansicht vom Innenhof und Schlossturm an der Südwestseite. Naturbadeteich und Schwimmbad. (Panorama Aufnahme) Letzte aufnahmen in IR Infrarotfotografie 720 NM. >Wasserschloss Burgau Steiermark

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
30

Schloss Herberstein
Schlossführungen - Schloss Herberstein

Schlossführungen - Schloss Herberstein Schloss Herberstein mit seinen eigenen Stil und Flair ist meiner Meinung nach das schönste Romantik Schloss in der Steiermark. Eine Schlossführung daher ein absolutes muss und bekommt auch von 10 Sternen die Höchstnote 10. Schlossführungen 12:00 13:00 14:00 15:00 Für ganz Herberstein müsste man sich schon 3 Tage zum Fotografieren zeit nehmen selbst dann hat man nur einen Teil Fotografiert. Geogskapelle,Spätmittelalterlicher Burgraben,Innenhof,Alter...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Schloss Ennsegg | Foto: 3sat/Ranfilm
34

3sat-Dokureihe
Schloss Ennsegg bei "Traumschlösser und Ritterburgen" im TV

Die neuen Folgen der 3sat-Dokureihe "Traumschlösser und Ritterburgen" führen am Montag, 8. Mai, auch in die Region Enns.  ENNS. "Traumschlösser und Ritterburgen - Die Donauregion" heißt der Titel der Folge, die am Montag, 8. Mai, um 20.15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt wird und anschließend in der 3sat-Mediathek abrufbar ist. Für die Koproduktion von ORF-3sat und Ranfilm hat ein Kamerateam rund um Regisseur Fritz Aigner und Kameramann Reinhold Ogris im Sommer 2022 dreißig Drehtage in Oberösterreich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Von links: Edeltraud Jungwirth, Reinhold Ogris, Reinhard Sandbichler, Fritz Aigner und Stefan Wunderle. | Foto: TVB MVA Freistadt
2

TV-Sendung
Mühlviertler Burgen und Schlösser auf 3sat zu sehen

TRAGWEIN, FREISTADT, KEFERMARKT, SCHÖNAU. Im Rahmen der erfolgreichen TV-Serie „Burgen und Schlösser in Österreich“ – im deutschsprachigen Raum einem Millionenpublikum bekannt – präsentiert 3sat am Montag, 8. Mai, 21 Uhr, die Folge „Burgen und Schlösser im Mühlviertel“. Dabei werden Wahrzeichen und Hüter der Geschichte entlang des Burgen- und Schlösserweges vorgestellt. Unter der Regie von Fritz Aigner entstand eine außergewöhnliche Fernsehdokumentation über die ehrwürdigen Gemäuer sowie über...

6

Von Schloss zu Schloss Wandern.
Schlösserwanderung Hitzendorf

Schlösserwanderung Altenberg,Hitzendorf Von Schloss zu Schloss Wandern. Söding - St.Johann, Rüsthaus - Södingberg - Altenberg - Berndorf - Cafe Resch - Pichling Mooskirchen. Altenberg Schloss (Privatbesitz) Barockes Schloss 16. Jahrhundert. Wanderung Hitzendorf Möglich auch eine Radtour nach Söding oder Hitzendorf und sie mit einer Wanderung zu verbinden. ( Ich habe den Sohn des Besitzers gefragt um Fotos zu machen. mfg Roland )

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
28

Riegersburg Steiermark
Riegersburg

Riegersburg Steiermark Jede Burg hat so seinen eigenen Flair und die Riegersburg ist eine der schönsten Burgen Steiermarks. Burgmuseum Hexen Museum Waffenmuseum Burgschmied - Kurse Es gibt einen Burglift und barrierefreie Wege. Einen Rundweg um die Burg mit 1,5 Kilometer. Burgtaverne und vieles mehr .... Letzte Foto wie immer in Infrarot - Fotografie Filter. Die Riegersburg

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
31

Burg Rabenstein
Kunst, Design & Handwerk - Burg Rabenstein

Burg Rabenstein Steiermark Frohnleiten Hanwerkskunst & Design, Keramik, Filz, Skulpturen, Malerei, Textiles, Glas, Holz und vieles mehr. Kunst Ausstellung vom 30.09.2022 - 2.10.2022. Fotos von der Burg und Umgebung. Letztere in bereich Infrarotfotografie. Burg Rabenstein Steiermark

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Schloss Rosenbichl  | Foto: Foto: Marktgemeinde Liebenfels
3

Liebenfels
Historische Schätze im Glantal

Neben der namensgebenden Burgruine Liebenfels, welche 1312 erstmal als liewenfelse genannt wurde, gibt es noch einige Ruinen, die von frühester Besiedelung in der Region zeugen. Die Burgruine Hardegg wurde 1134 urkundlich erstmals erwähnt und ist heute in Privatbesitz. Frei zugänglich hingegen sind die Ruine Gradenegg, 1192 erstmals erwähnt, sowie die Ruine Alt Liemberg welche sich direkt am Vierbergeweg befindet. Aus etwas späterer Zeit sind die Schlösser Rosenbichl (1535) nahe der Ortschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.