Schneefall

Beiträge zum Thema Schneefall

Am Dienstag kam es auf der A12 aufgrund der Schneeräumung und des starken Schneefalls zu massiven Verzögerungen. | Foto: Zeitungsfoto.at
Aktion 11

Innsbruck-Land
Schnee sorgt für Stillstand auf der A12

Der Wintereinbruch führte heute Dienstag zu mehreren Verzögerungen auf der Autobahn und verschiedenen Knotenpunkten im Bezirk. Innsbruck-Land. Heute Dienstag sorgten die starken Schneefälle für zahlreiche Verkehrsprobleme. Zu Verzögerungen kam es sowohl auf der Autobahn (A12) als auch auf der Brennerautobahn. Immer wieder blieben Lkws hängen, aufgrund der Schneeräumung staute es sich von Schwaz bis Hall in Tirol. Große Lawinengefahr in Tirol Der Tiroler Lawinenwarndienst warnt aufgrund starker...

Wer aufgrund von Naturereignissen gar nicht oder nicht pünktlich zur Arbeit kommen kann, braucht keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu fürchten. | Foto: ZOOM.TIROL
2

ÖGB informiert
Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle

Gesetzlich geregeltes Entgeltfortzahlen in Katastrophenfällen. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Starke Schneefälle sorgen derzeit für zahlreiche Behinderungen in ganz Tirol. „Wer aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen, Schneefällen, Überflutungen und Murenabgängen gar nicht oder nicht pünktlich zur Arbeit kommen kann, braucht keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu fürchten. Es handelt sich um einen Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben rechtfertigt", informiert Tirols ÖGB-Vorsitzender...

Eine PKW-Lenkerin kam bei dichtem Schneefall von der Fahrbahn ab. Aufgrund von Orientierungslosigkeit konnte sie keine genauen Angaben zum Unfallort machen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
PKW-Lenkerin kam durch Schneefall von der Fahrbahn ab

Gestern in den späten Abendstunden setzte eine PKW-Lenkerin einen Notruf ab – bei dichtem Schneetreiben kam sie von der Fahrbahn ab und verunfallte. Angaben zum Unfallort konnte sie nicht machen. KRIMML. Eine 59-jährige Oberösterreicherin verständigte per Notruf die Einsatzkräfte. Sie kam im Bereich Krimml/Hochkrimml bei starkem Schneefall mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab, so die Polizei. OrientierungslosigkeitDie Fahrzeuglenkerin verlor im unbebauten, unwegsamen Gelände bei schlechter...

Gibt es arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn man aufgrund von starkem Schneefall nicht oder zu spät in die Arbeit kommt? | Foto: Sternagel
2

ÖGB Tirol
Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle?

TIROL. Die starken Schneefälle in Tirol verhindern so manchem Arbeitnehmer rechtzeitig oder gar überhaupt zur Arbeit zu kommen. Hier greift die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen wie der ÖGB Tirol informiert.  Keine arbeitsrechtlichen KonsequenzenHeftige Naturereignisse wie Stürme, Schneefälle, Überflutungen oder Murenabgänge können verhindern, dass man zur Arbeit kommt. In diesen Fällen muss man aber keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen fürchten.  "Es handelt sich...

Bei einem Verkehrsunfall in Kramsach wurde ein 19-Jähriger verletzt. Sein Kollege konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten, als der Mann zum Einsteigen die Straße querte.  | Foto: ÖRK Reutte/BB Archiv

Unfall
PKW-Lenker (18) fährt Bekannten (19) beim Abholen in Kramsach an

Lenker will Kollegen abholen, als dieser die Straße quert, kann der Lenker nicht rechtzeitig bremsen. Das Auto streift den jungen Mann. KRAMSACH. Ein 18-Jähriger war am Montag, den 31. Jänner mit dem Auto in Kramsach unterwegs. Gegen 12:30 wollte er im Ortsteil Mariatal einen 19-Jährigen abholen. Als der 19-Jährige seinen Kollegen sah, ging er auf die Fahrbahn, um die Straße zu überqueren. Der junge Mann wollte auf der Beifahrerseite einsteigen. PKW streift 19-JährigenDa es stark schneite und...

Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die Schneefälle können zu Problemen auf den Straßen führen. Wegen möglichen Schneebruchs sollen Aufenthalte in Parks und Wäldern vorübergehend vermieden werden.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahr Stufe 4 und bis zu 1,8 Meter Neuschnee

TIROL. Der starke Wintereinbruch in Tirol führt zu einer großen Lawinengefahr. Bis Mittwoch sind bis zu 1,8 Meter Neuschnee prognostiziert.  1,8 Meter Neuschnee bis MittwochLaut den Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wird bis Mittwoch in Tirol noch bis 1,8 Metern Neuschnee fallen.  Hauptbetroffen sind dabei die Silvretta-Arlbergregion, die Lechtaler Alpen bis zum Karwendel und der Alpenhauptkamm. Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die...

Ein Schifahrer verirrte sich bei starkem Schneefall talabwärts von der Schmittenhöhe – Einsatzkräfte fanden ihn unverletzt. | Foto: Bergrettung Salzburg

Polizeimeldung
Irrfahrt mit Schiern von der Schmittenhöhe ins Tal

Bei dichtem Schneefall war gestern Abend eine sechsköpfige Männergruppe vom Berghotel "Schmittenhöhe" mit Schiern und Snowboards unterwegs ins Tal – Einsatzkräfte wurden verständigt. ZELL AM SEE. Die Männer wählten eine blaue Piste für die Talabfahrt. Aufgrund des starken Schneefalls, Wind und Dunkelheit vereinbarten die Freunde laut Angaben immer wieder Sammelpunkte, an denen sie während der Talfahrt stehen bleiben. Abgängiger SchifahrerAls der erste Haltepunkt erreicht war, bemerkten die...

Prognostizierter Wintereinbruch: Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Arlbergtunnel – ist ebenfalls mit tiefwinterlichen Fahrverhältnissen zu rechnen. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON AM ARLBERG. Im Arlberggebiet sind bis zu 150 Zentimeter Neuschnee prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist trotz der Omikron-Welle darauf vorbereitet. Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein. Wintereinbruch in in Tirol und Vorarlberg Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind...

Schneewarnung für weite Teile des Landes. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol/Gregor Jenewein
1 3

Tiefwinterliches Wetter
Neuschnee-Massen in Teilen Österreichs erwartet

Nachdem Sturmtief Nadia durchs Land gerast ist und dabei Verwüstungen hinterlassen hat, bringt d ie neue Woche entlang der Nordalpen tief winterliches Wetter. Am Arlberg und in den Tauern werden bis zu einem Meter Neuschnee erwartet. Verantwortlich dafür ist das Tief Odette. ÖSTERREICH. Das Tief Odette zieht am Montag über Deutschland hinweg bis hin zur Slowakei und leitet in den Nordalpen eine anhaltende, winterliche Phase ein. Schnee- und Lawinenwarnung Bis zur Wochenmitte liegt  Österreich...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die kommenden Tage wird es eine Menge Neuschnee geben, die Lawinengefahr steigt.  | Foto: Pixabay/TF3000 (Symbolbild)

Wetter Tirol
Winterliche Phase mit Lawinengefahr

TIROL. So schönes Wetter wir am Wochenende in Teilen Tirols auch hatten: Der Winter ist noch nicht vorbei. Diese Woche sorgt Tief "Odette" für eine winterliche Phase mit gefährlich viel Neuschnee. Damit steigt auch wieder die Lawinengefahr. Scheefall setzt am Montag einBereits am Montag geht es los mit Neuschnee. Unterhalb von etwa 600 m mischt sich vorübergehend Regen dazu, zum Abend hin sinkt die Schneefallgrenze aber wieder bis in die Täler. Der Wind aus West bis Nordwest frischt allmählich...

Hauseigentümer:innen haben im Winter einige Verpflichtungen. | Foto: Aloisia Gurtner
2

Rechte und Pflichten
Wer muss den Gehsteig vom Schnee befreien?

Die Schneeräumung am eigenen Grund wirft immer wieder Fragen auf. Ein Experte vom ÖAMTC klärt über die Pflichten für Eigentümer:innen eines Grundstücks im Ortsgebiet auf. STEIERMARK. In der kalten Jahreszeit sind sich Grundstückseigentümer:innen oft unsicher, wann, wo überall und vor allem von wem Schnee zu räumen sowie Salz zu streuen ist. Der ÖAMTC klärt auf: Gemäß StVO sind Eigentümer:innen von Häusern und Grundstücken im Ortsgebiet grundsätzlich verpflichtet, den Gehsteig vor ihrer...

Räumfahrzeuge werden nächste Woche beschäftigt sein. | Foto: Stadt Villach
1 5

Wetterwarnung fürs Wochenende
Nach dem Orkan-Sturm kommen Schneemassen

Ein kräftiger Sturm tobt dieses Wochenende in weiten Teilen Österreichs. Besonders von Osttirol über die Obersteiermark bis ins Flachland weht ein kräftiger Nordwestwind mit teils stürmischen Böen. Auf den Bergen werden vereinzelt auch Orkanböen gemessen. Ab Montagabend setzt starker Schneefall ein. ÖSTERREICH. Dieses Wochenende wird vor allem der Sturm ein Thema, warnt Meteorologe Nikolaus Zimmermann von Ubimet im Gespräch mit den RegionalMedien Austria. Der Höhepunkt der stürmischen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Zum Unfallzeitpunkt herrschte starker Schneefall. | Foto: FF Eben
5

Polizeimeldung
Autofahrer kracht in Eben gegen Zapfsäule

In der Nacht auf den 28. Jänner krachte ein 77-jähriger Autofahrer in eine Zapfsäule der Raststation Eben Nord. Er hielt die Einfahrt für eine Spur der A10 – zum Unfallzeitpunkt herrschte starker Schneefall. Ein Alkotest verlief negativ. EBEN. Kurz vor 4 Uhr am 28. Jänner war ein 77-jähriger Auto-Lenker auf der A10 Tauernautobahn durch den Ennspongau in Richtung Salzburg unterwegs. Auf Höhe der Ausfahrt zur Raststation Eben Nord fuhr er mit rund 80 Km/h in die Raststation ein. Er hielt die...

Wau - soviel Schnee denkt sich Coco (vielleicht) ... | Foto: Leonie Stanzel
1 27

Bezirk Oberwart
Der Winter lässt grüßen - Winterimpressionen im Jänner

MeinBezirk.at/oberwart präsentiert Winterimpressionen aus dem Bezirk Oberwart im Winter 2022. BEZIRK OBERWART. "Frau Holle" hielt erneut Einzug im Bezirk Oberwart und überzuckerte die Landschaft hierzulande nach November und Dezember 2021 nun auch in der Nacht vom 22. auf 23. Jänner 2022 Die RegionalMedien Burgenland, Geschäftsstelle Oberwart ruft deshalb erneut auf, schickt uns eure Winterfotos - egal ob beim Spielen im Schnee,beim Eislaufen, Schneemannbauen, Rodeln, Spaziergehen, die...

Die Florianis kümmerten sich nach der Absicherung der Unfallstelle auf der B126 um das Freimachen der Straße sowie das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / SCHARTNER
1 2

Wintereinbruch
Knapp 103 Tonnen Salz in nur drei Tagen verbraucht

Der starke Schneefall hielt die Urfahraner Winterdienst-Mitarbeiter und Einsatzkräfte auf Trab. URFAHR-UMGEBUNG. Eine dicke Schneewalze hat vergangenes Wochenende den Bezirk Urfahr-Umgebung überrollt. Was viele Kinder und Skifans erfreut, brachte einige Herausforderungen mit sich – vor allem im Straßenverkehr. "Bei solchen Schneemassen wie vergangenes Wochenende räumen Winterdienstmitarbeiter durchgehend im Schichtbetrieb", sagt Manfred Steininger, Dienststellenleiter der Straßenmeisterei in...

Die großen Schneemengen - wie hier auf einem früheren Bild - sind am Wochenende in der Stadt Salzburg ausgeblieben.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Winter
Große Schneemengen blieben aus - Winterdienst ist gerüstet

Für das Wochenende war der Winterdienst für den Volleinsatz gerüstet. Der große Schnee blieb jedoch aus. SALZBURG. Der erwartete große Wintereinbruch am Wochenende in der Stadt ist mehr oder minder ausgeblieben. "Wir wären für den Volleinsatz gewappnet gewesen. Der große Schneefall ist dann aber ausgeblieben", sagt der Leiter des städtischen Winterdienstes, Christian Bleibler. Obus-Strecken und Hauptstraßen Rund 200 Mitarbeiter und über 100 Fahrzeuge stehen bereit – vom Schneepflug,...

Foto: Feuerwehr Eisenstadt
6

Feuerwehreinsatz Eisenstadt
Wegen Schneefall von der Straße abgekommen

Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt rückte aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen zu einer Fahrzeugbergung aus. Auf der kurvenreichen L213 verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte schnurstracks ins Bankett. EISENSTADT. Der Schneefall, der über Nacht auch im Bezirk Eisenstadt-Umgebung wieder für eine in prächtiges Weiß getauchte Landschaft sorgte, brachte auch die mitunter rutschigen Fahrbahnverhältnisse und in weiterer Folge gleich einen weiteren...

Unter schwierigen Bedingungen kamen die Bergretter dem Mann zur Hilfe. | Foto: Bergrettung Leogang
2

Bergrettung Leogang
Bergung eines verirrten Schifahrers am Asitz

Am Samstag herrschte dichter Schneefall – eine Gruppe Schifahrer war am Asitz unterwegs, als einer den Anschluss verlor. Die Bergrettung rückte zum Einsatz aus. LEOGANG. Zu einem Rettungs- und Sucheinsatz im Bereich der Bergbahnen Asitz (Muldenbahn) wurde die Bergrettung Leogang kurz nach 18 Uhr alarmiert. Falsch abgebogenEine Gruppe Schifahrer war am Asitz unterwegs, als ein 32-jähriger Oberösterreicher den Anschluss verlor und laut Aussagen eine falsche Abzweigung nahm. In gefährliches...

Aufgrund der winterlichen Verhältnisse geriet ein PKW ins Schleudern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
20

Schneeglatte Fahrbahn
Auto überschlägt sich in Hauseinfahrt

In der Nacht auf Freitag wurden die Einsatzkräfte auf Trab gehalten. THALHEIM. Ein Auto mit zwei jungen männlichen Insassen geriet in Thalheim bei Wels auf der schneeglatten Aigenstraße ins Schleudern. Der Wagen fuhr auf eine Böschung vor einer Hauseinfahrt auf und überschlug sich im Bereich der Einfahrt. Das Auto kam auf der Beifahrerseite zu liegen. Die beiden Männer waren im Fahrzeug eingeschlossen und konnten sich nicht befreien. Sowohl die Feuerwehr als auch Rettung und Notarzt rückten zum...

5

Feuerwehreinsatz
Auto kam am Dach zu liegen: Fahrerin leicht verletzt

KLEINREIFLING. Am Mittwoch (20. Jän) um 17:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Eine PKW-Lenkerin kam durch die schlechten Fahrverhältnisse von der Straße ab und stürzte mit ihrem PKW in einen Seitengraben. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Kfz befreien und wurde dabei leicht verletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und sorgte für die nötige Beleuchtung. Mithilfe eines hiesigen...

Das Wetter variiert heute zwischen warm und kalt

Kärnten Wetter
Sonne, Wolken und kühler als zuletzt

Bereits gestern zeigte sich das Wetter schon nicht mehr so freundlich wie noch die Tage zuvor. Auch heute wechseln sich Sonne und Wolken ab, die Temperaturen nehmen jedoch merklich ab. KÄRNTEN. Heute gibt´s in unserem Bundesland wieder unbeständiges Wetter, Sonne und Wolken wechseln sich ab. Im Norden mitunter noch einzelne Schneeschauer. Noch immer kann es auf den Bergen und in machen Tälern teils kräftigen Nordföhn zu spüren geben. Kühler als zuletztDie Temperaturen präsentieren sich deutlich...

Hinter einem Winter-Räumfahrzeug sollten Autofahrer wegen dem Salz und Kies genügend Abstand halten. | Foto: APA/dpa
3

A21 gesperrt
Starker Schneefall legte Wiener Außenring-Autobahn lahm

Scheegestöber, Regen und eisige Kälte: Ein Unwetter legte am Donnerstag, dem 20. Jänner, die Wiener Außenring-Autobahn (A21) lahm.  WIEN. Der starke Schneefall im Wienerwald und Umgebung stellte für viele Autofahrerinnen und Autofahrer ein großes Hindernis dar, wodurch es auf der A21 zu einer Sperre kam. Grund dafür waren mehrere Fahrzeuge, die in mehreren Steigungsbereichen hängen geblieben sind und so beide Spuren blockierten.  Die ASFINAG erklärte, dass die A21-Sperre die Fahrbahn in beide...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Winter kehrt ab Donnerstag zurück. Eine Kaltfront aus Skandinavien rückt heran. | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)

Wetter Tirol
Der Winter kehrt zurück – Kaltfront ab Donnerstag

TIROL. Eine Kaltfront aus Skandinavien rückt am Donnerstag nach Tirol. Der Alpenraum kehrt in die winterliche Phase zurück. Bis Sonntag gibt es reichlich Neuschnee. Donnerstag kommt die KaltfrontBereits in den Morgenstunden des Donnerstags setzt der Schneefall in Tirol ein. Nur in manchen Tälern reicht die Temperatur noch nicht ganz und es bleibt beim Regen. Im Laufe des Tages sind rund um Innsbruck und im Wipptal kurze Sonnenfenster möglich. Die Temperaturen erreichen minus 2 bis plus 3, im...

Bis zu 130 km/h am Montag
Die Woche startet stürmisch

Der Winter bleibt und der Schnee fällt bis auf 700 Meter. ÖSTERREICH. Vom Alpenhauptkamm herrscht am Montag  nord- und ostwärts Sturm. Bis zu 130 km/h sind zu erwarten. Die Stürme kommen von den Hohen und Niederen Tauern über den Hochschwab bis ins südliche Niederösterreich. In den meisten Regionen ist es auch bewölkt. Von Bregenz bis St. Pölten muss man auch mit  Regenschauer rechnen. Ab dem späten Nachmittag beginnt es auch weiter im Osten verbreitet zu regnen. Auch Schneefall kommt. Die...

  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.