Schnitzen

Beiträge zum Thema Schnitzen

Schnitzwerkstatt für Kinder

Den sicheren Umgang mit dem Messer lernen und versch. Spielzeuge schnitzen. inkl. Messerverleih & Schnitzmaterial Möglichkeit Messer, Schnitzbücher und Zubehör käuflich zu erwerben Mehr Info: https://www.naturschule-rabe.at/workshops-seminare/schnitzwerkstatt-für-kinder/ Wann: 28.07.2017 13:00:00 Wo: Rabenhof, Obere Hauptstraße 149, 7453 Dörfl auf Karte anzeigen

4

Bürgermeister schnitzt sich was

Lichtenwörtsh Ortschef Harald Richter verbringt mit der Motorsäge echte Kunstwerke. LICHTENWÖRTH. Wer Bürgermeister Harald Richter kennt weiß, dass er Neuem gegenüber immer sehr aufgeschlossen ist. Als er sich vor 18 Jahren für Kommunalpolitik zu interessieren begann, war es ihm damals schon ein Anliegen, auch dort kreativ zu sein. Er veranstaltete Kulturtage Kunstausstellungen usw. die Gründung der Perchtengruppe folgte, deren Perchtenlauf heute österreichweit bekannt ist. Aber auch privat,...

Es ist vollbracht: Der "Apfelbutzen" aus Zirbenholz kann nun käuflich bei Stefan Juen (li.) erworben werden. | Foto: Juen
1 1 96

Am eigenen Leib: Eine Zirbe als Apfelbutzen

BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Othmar Kolp schnupperte bei Tischler und Bildhauermeister Stefan Juen in See. SEE (otko). In der Werkstatt von Stefan Juen, der als selbstständiger Tischler und Bildhauer in See arbeitet, riecht es natürlich angenehm nach Holz. Ich bin schon gespannt was auf mich wartet. Los geht's am Morgen in der Tischlerei. "Heute steht eine klassische Tischlerarbeit auf dem Programm. Drei Kleiderschränke mit drei Schiebetüren sowie sechs Schubladen", erklärt Juen. An einem solchen...

Bildhauer Anselm Reiter aus Purkersdorf bei der Arbeit an einer seiner vielen Holz-Skulpturen. | Foto: Elise Madl
1 10

Anselm Reiter: "Sägen-Präzision" trifft Holz

Der Purkersdorfer Bildhauer Anselm Reiter arbeitet gerne und viel mit Holz. In Kürze stellt er im Shakespeare Pub seine Werke aus. PURKERSDORF. Schon Anselm Reiters Urgroßvater war Holzschnitzer und Schreiner und lernte ihm den ein oder anderen Kniff im Umgang mit Holz. Später besuchte er eine Schule gleich um's Eck seiner Großmutter – die Bildhauerschule in Hallstatt. Nun lebt und arbeitet er in Purkersdorf und stellt hier in Kürze seine Werke aus (siehe "Zur Sache"). Holz ist Hauptmaterial...

1

Lustige Figuren in 20 Minuten

BUCH-TIPP: Tom Hindes – "SCHNELL geschnitzt - Lustige Figuren in 20 Minuten" 18 kleine Schnitzprojekte in nur 20 Minuten mit dem Taschenmesser hergestellt – dieses kleine Buch zeigt, wie das geht! Techniken bis hin zur Bemalung oder Lackierung werden übersichtlich und kompakt beschrieben. Gut und wichtig sind auch die Sicherheitshinweise sowie Ratschläge, welches Holz sich am besten eignet. So kann jeder einfaches Holzspielzeug, Figuren und Tiere herstellen. Leopold Stocker Verlag, 96 Seiten, €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Standardwerk der Schnitzkunst

BUCH-TIPP: Everett Ellenwood – "SCHNITZEN - Das umfassende Praxisbuch" Man braucht nur Interesse und etwas Kreativität, den Rest erledigt dieses Fachbuch: So lässt sich Schnitzkunst ohne Vorkenntnisse ganz einfach erlernen! Auch fortgeschrittene Hobbyschnitzer finden hier nützliche Tipps. Everett Ellenwood schnitzt seit fast 40 Jahren und gibt sein handwerkliches und didaktisches Wissen in diesem umfassenden, reich illustrierten und übersichtlich gestalteten Praxis-Werk weiter. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bücher für kreative Handwerker und Hobby-Schnitzer und -Drechsler vom Leopold Stocker-Verlag. | Foto: Leopold Stocker Verlag
5

BUCH-TIPP: Kunstvolle und nützliche Werkstücke aus Holz „made by me“

Handgefertigte Objekte aus Holz machen Freude. Mit etwas Geschick, Kreativität und den richtigen Werkzeugen kann jeder selbst solche Kunststücke herstellen – natürlich auch mit der richtigen Anleitung. Hier einige Buch-Tipps aus dem Leopold Stocker-Verlag: Effektvolle Holzgefäße Wie aus flachen, verleimten Holzstücken dreidimensionale Holzgefäße mit faszinierenden Farbmustern entstehen, zeigt Carole Rothman in ihrem Buch. Es enthält das nötige Wissen, Schablonen und zahlreiche bebilderte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kursleiter Franz Stadlhofer (r.) gibt den Schnitzkurs-Teilnehmern Tipps und hilft ihnen in entspannter Atmosphäre weiter.
1 10

Schnitzkunst mit Liebe zum Detail

Schnitzprofi Franz Stadlhofer begeistert wieder die Kursteilnehmer in Weiz. Wenn Holzspäne zu Boden sinken, der Sound von Bohrmaschinen und anderen Schnitzwerkzeugen erklingt und ein engagierter Schnitzprofi seinen Kursteilnehmern die Leidenschaft des Holzschnitzens weitergibt, dann ist Franz Stadlhofer wieder in der Kunstschule KO in Weiz voll in seinem Element. Den gebürtigen St. Kathreiner zieht es halbjährlich in seine Heimat, mit dem Auftrag, den Leuten hier das Schnitzen von Grund auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Foto: Rettet das Kind

Kürbisschnitzen bei Rettet das Kind St. Margarethen

Rettet das Kind betreibt in St. Margarethen ein Tages- und Wohnheim für schwerstbehinderte Menschen. Durch die lieben Kürbisspenden der Familie Triebaumer und der Familie Gruber aus Rust konnten die Bewohner auch an der Herbsttradition des Kürbisschnitzens teilnehmen.

Foto: Monika König

Kürbisschnitzen

Die Kinderfreunde-Neudörfl laden zum Kürbisschnitzen in das Kinderfreundeheim. Wann: 29.10.2017 14:00:00 bis 29.10.2017, 16:00:00 Wo: Kinderfreundeheim, Neudörfl auf Karte anzeigen

Foto: Gemeinde Traunkirchen
3

Kinder schnitzten Lieblingsmotive

TRAUNKIRCHEN. Acht Kinder nahmen am Kinderschnitzen im Rahmen der Ferienaktion der Gemeinde Traunkirchen in der Volksschule teil. "Ich habe den Kindern das Motiv freigelassen und habe es nach dem Vorzeichnen nur noch verfeinert. So haben die eine Hunde, die anderen Herze, Flugzeuge oder Sternzeichen in ein Halbrelief verewigt", erzählt Kursleiter Hubert Störinger. "Die Kinder waren sehr interessiert und haben sich sehr geschickt angestellt. Auch 2017 wird es den Kurs in Traunkirchen wieder...

Wer sich inmitten der Alpenidylle einmal gruseln möchte, ist hier genau richtig. | Foto: Krampusmuseum Kitzbühel
2

Krampusmuseum Kitzbühel

Nichts für schwache Nerven: Eine beeindruckende Schau zum Krampus-Brauchtum der Region. KITZBÜHEL. 20 Jahre waren die Räumlichkeiten unter der Tennistribüne beim Sportpark ungenutzt. Dann hat die heimische Ruatn Pass auf 300 m2 ein Krampusmuseum eingerichtet. In einjähriger, umfangreicher Arbeit wurden die Räume als Museum mit Schnitz-Werkstatt und Clubraum adaptiert. Zu sehen gibt es Brauchtumsbücher, Brauchtumsmasken und allerlei Krampus „Werkzeug“. In der neu gestalteten Schnitzerstube kann...

Der Kronstorfer Bildhauer Wilhelm Gönner hat sich als nächstes Projekt die Nationalelf vorgenommen.
2

Kronstorfer schnitzt ÖFB-Team aus Holz

KRONSTORF (km). Der gebürtige Ennser Wilhelm Gönner ist über die Landesgrenzen hinaus als Künstler und Bildhauer bekannt. Sein größtes Werk ist wohl die lebensgroße Statue der Mutter Teresa, die er 2007 fertigstellte. Derzeit arbeitet der Wahl-Kronstorfer an einer Auftragsarbeit. "Ich habe alle Bundesland-Wappen Österreichs in Arbeit", so Gönner. Nach Fertigstellung werden die Holzskulpturen auch noch bemalt. Kaum vorstellbar, dass es 2012 ziemlich schlecht um den Kronstorfer stand. Einen...

  • Enns
  • Katharina Mader
11 26

Mein Maipfeiferl!

Mein "MAI-PFEIFERL". Zu meiner Kinderzeit war es Tradition im Mai , Maipfeiferl zu schnitzen. Da ging unser Vater los, Weiden zu schneiden um daraus dann für uns Pfeiferl, zu fertigen. Um diese schöne Tradition nicht ganz in Vergessenheit geraten zu lassen habe ich ein Video, gedreht. Mit dieser Anleitung kann jeder sein "Maipfeiferl", schnitzen und damit dieses kultige Pfeiferl, wieder zu beleben. Anleitung zum Maipfeiferl schnitzen!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

"Holz ist manchmal auch unheimelig"

Sein ganzes Leben lang dreht sich bei Leopold Fellinger alles um den Werkstoff Holz. ASCHACH (kai). Von 1946 bis 1949 hat Fellinger Fassbinder gelernt. "Das war damals ein richtiger Lehrberuf". Mit 13,5 Jahren ging er nach Sattledt zu seinem Onkel, um dort zu lernen. "Ich war Feuer und Flamme". Nach seiner Lehrzeit war Fellinger Geselle bei einem Bindermeister in Neukirchen bei Lambach. "Wir haben dort Fässer für die Wachau und Mostfässer für die Bauern hergestellt." Ein Leben für Holz Nach...

Josef Schiffmann sucht den Zirbenbaum im Wald aus und fertigt daraus die unglaublichsten Figuren an.
2 9

Holzkunst: Liebe zum Detail

Der junge Holzbildhauer Josef Schiffmann aus Weerberg haucht dem Holz eine eigene Seele ein. WEERBERG (dk). Vom Baum zum Kunstwerk: Das ist das Motto des jungen Ausnahmetalentes Josef Schiffmann. Der Holzbildhauer hat mit 12 Jahren begonnen, Krampusmasken zu schnitzen. Gleich nach den Hauptschule hat er die Schnitzschule in Elbigenalp besucht. Sofort nach der 4-jährigen Ausbildung und dem Grundwehrdienst hat er sich mit 19 Jahren selbstständig gemacht. "Ich konnte mir schon während der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In der Schnitzschule Naschenweng lernt Michael den perfekten Umgang mit Holz, Motorsäge und Schnitzmesser. | Foto: Naschenweng
9

Ein Brett für den Kopf schnitzen: Zwei Maskenschnitzer im Interview

Was der Krampus und der Holzwurm gemeinsam haben: die Liebe zum Holz. ST. MICHAEL. Holz kann nicht nur Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln, sondern auch "normale Menschen" in Perchten verwandeln. Von Gruselig bis schaurig-schön reicht die Faszination der Perchtenmasken. Doch wie aus dem Baum so eine echte Maske wird, das wissen nur ganz wenige. Michael Harrer und sein Opa Franz Prem Senior sind solche Maskenschnitzer. Wie seid ihr zum Maskenschnitzen gekommen? MICHAEL HARRER: (lacht) Durch'n...

Fons De Koo mit Andrea Krist, Obfrau der Kirbacher Stampa und den selbstgeschnitzten Perchtenmasken. | Foto: Zeiler
23

"Im Zentrum der Schnitzer"

Aus Lindenholz werden Perchtenmasken: Die Kirbacher Stampa unter Obfrau Andrea Krist erzählen, wie's geht. KIRCHBACH. "Man muss probieren und üben, üben, üben", sagt Fons De Koo und widmet sich wieder jenem Holzstück, aus dem eine neue Perchtenmaske entstehen soll. Als Mütter und Väter in einer zwanglosen Runde feststellen mussten, dass ihre Kinder zwar genauestens über Halloween, nicht aber über Nikolaus, Krampus & Co bescheid wissen, wollte man dem mit der Gründung des Vereins "Kirbacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.