Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Infektionsschutz
Aktuelle Corona-Regeln in Österreichs Pflegeheimen

Auch für Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden die Corona-Vorgaben gelockert. Nach wie vor gelten FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel. OÖ. In Alten- und Pflegeheime gilt grundsätzlich für alle Personen die eine solche Einrichtung betreten die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Besucher und Begleitpersonen müssen einen 3G-Nachweis vorzeigen – davon sind nur Seelsorger und Palliativbetreuer ausgenommen. Ein Antigentest reicht aus. Damit Besucher ihre Besuche ab 1. April nicht rationieren...

Wie man sich am besten schützt
Corona-Experte Lamprecht gibt Antworten zu Omikron

Die hochansteckende Corona-Variante macht viele Menschen nervös. Durch welches Verhalten kann man sich relativ sicher und frei bewegen? Diese Frage beantwortet Corona-Experte Bernd Lamprecht. OÖ. Jemand hustet, oder man ist auf der Straße und es geht jemand an einem knapp vorbei, man sitzt in der Bahn und zwei Reihen weiter hat einer die Maske runtergenommen oder man steht im Lift gemeinsam mit einer zweiten Person. Was davon ist gefährlich und wie kann man sich schützen? „Auch bei Omikron sind...

Tirol impft
Vormerkungen für Covid-Impfung mit Novavax möglich

TIROL. Bald wird in Tirol der Novavax Impfstoff verfügbar sein. Vormerkungen für diesen Impfstoff sind ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Die ersten Lieferungen werden noch in diesem Quartal erwartet. Proteinimpfstoff oder Totimpfstoff?Offiziell wird das Vakzin als Proteinimpfstoff bezeichnet, doch auch die Bezeichnung Totimpfstoff ist nicht falsch. Denn im Unterschied zu anderen Impfstoffen werden weder lebende Erreger noch deren Erbinformationen, sondern nur "tote" Virusbestandteile...

Die Primarärzte Bernhard Bacher und Rudolf Schwarz nehmen zur aktuellen Corona-Situation und zur Impfung online Stellung.
Aktion 2

LK Amstetten
Das ist die Corona-Lage im Krankenhaus Amstetten

Primarärzte Bernhard Bacher und Rudolf Schwarz berichten über die aktuelle Lage im LK Amstetten. AMSTETTEN. "Alle planbaren Operationen mussten zugunsten der Covidpatienten auf der Intensivstation verschoben werden", erklärt Primararzt Bernhard Bacher vom Landesklinikum. "Die Betreuung von Covidpatienten ist mit einem sehr hohen pflegerischen Aufwand verbunden, aber noch können alle Patienten behandelt werden. Auch wenn es derzeit einen deutlich veränderten Betrieb im Klinikum gibt", erklärt...

Die Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat am Donnerstag Abend grünes Licht für die Verwendung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer bei Kindern ab fünf Jahren gegeben.  | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Impfstart für 38.000 Kinder unter elf Jahren

Ab sofort können Salzburger Kinderärzte offiziell die Corona-Schutzimpfung an Kinder ab fünf Jahren verabreichen. Auch bei Kindern wird der Impfstoff in zwei Dosen im Abstand von drei Wochen geimpft. Die Menge der Dosis wird je auf ein Drittel reduziert.  Update: Ab sofort können Eltern ihre Kinder online für eine Corona-Schutzimpfung in einer eigenen Kinderimpfstraße vormerken lassen. >>HIERHIER

Tirol impft
Der persönliche Impftermin kommt per Post

TIROL. In den kommenden Tagen werden rund 120.000 Schreiben mit konkreten Impfterminen in einem Impfzentrum in der Nähe an alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren ausgesandt.  Post mit einem persönlichen ImpfterminIn Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) und der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVAEB) sendet das Land Post an alle ungeimpfte Personen über 18 Jahre in Tirol. Darin...

Corona Tirol
FFP2-Maskenpflicht am Arbeitsplatz ab 17. November

TIROL. Zur Sicherheit aller – geimpfter und nicht geimpfter Personen – gilt in Tirol ab Mittwoch, 17. November 2021, 0 Uhr, eine FFP2-Masken Pflicht für den Arbeitsplatz. Gesundheitslandesrätin Leja appelliert abermals, die Covid-Impfung wahrzunehmen. Wann und wo gilt die FFP2-Masken Pflicht?Ab Mittwoch, den 17. November 2021, 00:00 Uhr, gilt eine FFP2-Masken Pflicht für den Arbeitsplatz, wie es eine Aussendung des Landes Tirol mitteilt.  Das heißt: Für Orte der beruflichen Tätigkeit, an denen...

Senioreneinrichtungen
Stadt nimmt nur mehr vollimmunisierte Mitarbeiter auf

In den Senioreneinrichtungen der Stadt Salzburg werden zukünftig nur mehr vollimmunisierte Mitarbeiter eingestellt. Diese Regelung gilt ab dem 15. November.  Die Impfvorgabe sei die einzige Möglichkeit für die Stadt als Trägerin, größtmöglichen Schutz zu garantieren. SALZBURG. Die Stadt Salzburg betreibt sechs Seniorenwohnhäuser. Die Impfvorgabe sei die einzige Möglichkeit für die Stadt als Trägerin, größtmöglichen Schutz zu garantieren. Diese Voraussetzungen gelten für alle Berufsgruppen in...

Luftreiniger an der Schule in VS Gschwendt
https://www.luxinternational.com/de/produkte/lux-aeroguard-sense/528 | Foto: LUX Österreich GmbH
2

Sinn oder Unsinn
Sind Lufteiniger für Pflichtschulen sinnvoll?

Zuerst fordern Lehrervertreter und jetzt auch die Unabhängigen Gewerkschaften im ÖGB und der Nationalrat Franz Hörl von der ÖVP vom Bildungsminister Faßmann eine schnelle Empfehlung für Luftfilter in allen Schulen, mit Vorrang für die Pflichtschulen. Reagieren die Schulerhalter, bevor die Schulen wieder weitgehend unvorbereitet in einen neuen Corona-Herbst gehen? Bieten Luftreiniger nicht auch einen Schutz vor neuen Varianten und können sie den Präsenzunterricht absichern helfen? Welche Daten...

ACHTUNG: Dies ist eine Beispiel-Ansicht. Die Farbe Grün weist auf eine Wartezeit bis 30 Minuten hin, Gelb auf eine Wartezeit von 30 bis 60 Minuten. Rot bedeutet, dass die Wartezeit über 60 Minuten beträgt. Sollten in einem Impfzentrum keine Impfstoffe für Erstimpfungen ohne Anmeldung mehr zur Verfügung stehen, gilt das Impfzentrum als „geschlossen“.  | Foto: Land Tirol
2

Tirol impft
Rund 7.550 Erstimpfungen in vergangenen vier Tagen

TIROL.In den vergangenen vier Tagen nützten rund 7.550 Personen die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das niederschwellige Impfangebot war ein voller Erfolg. Niederschwelliges Impfangebot wurde gut angenommen Auch am Sonntag, 11. Juli hatten die Menschen in Tirol die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung die Erstimpfung gegen das Coronavirus zu holen. Auch heute konnten die Impfstoffe frei gewählt werden. Geimpft wurde in allen Tiroler Impfzentren...

Mit dem morgigen 1. Juni kann sich nun auch die Altersgruppe 12 bis 20 für die Corona-Impfung anmelden. Einen Impftermin erhalten alle vorgemerkten Jugendlichen ab dem 1. Juli. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Corona-Impfung
Vormerkung für über Zwölfjährige startet morgen am 1. Juni

Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren ist am Freitagabend das Nationale Impfgremium der Entscheidung gefolgt. Salzburg hatte sich schon zuvor für eine Vormerkung für über zwölfjährige mit 1. Juni entschieden. Die Impfung der Angemeldeten wird dann ab 1. Juli umgesetzt. SALZBURG. „Ich möchte – und dazu raten uns die Experten – so viele Jugendliche wie möglich bis Schulbeginn im Herbst immunisiert haben....

Johann Paller, Lechtal | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Glauben Sie, dass die Impfung vor Corona schützt?“

Johann Paller, Lechtal: Ich glaube, dass es zu wenig schützt!“ Christine Scheiber, Reutte: „Ja, ich würde mich auch impfen lassen, weil es Vorteile für die Gesellschaft gibt!“ Peter Hiebl, Reutte: „Ich hoffe es, da ich Asthmatiker bin und meine Lunge schon geschädigt ist!“ Toni Schwarz, Stanzach: „Wir glauben daran und sind auch beide schon geimpft!“ Franziska Cacic, Reutte: „Nein, ich glaube nicht. Würde mich aber impfen lassen, wenn ich wieder arbeiten dürfte!“ Marianne Grissemann, Zams: „Ja,...

Pöttinger Landtechnik
AK-Zukunftsfonds kommt Home-Office zugute

Mit Laptops, Tablets und neuen Smartphones können die Beschäftigten der Firma Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen nun ihre Arbeit ohne Probleme im Home-Office erledigen. GRIESKIRCHEN. Der Kauf der Geräte erfolgte im Rahmen eines Projektes, das Firmenleitung und Betriebsrat gemeinsam initiierten. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich übernahm mit dem AK-Zukunftsfonds die Hälfte der Kosten. Gleich zu Beginn der Krise war bei Pöttinger klar: Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten...

Seniorenwohnhäuser
Grundregeln für einen sicheren Besuch zu Ostern

Zwar sind viele Bewohner der Seniorenwohnhäuser und einiger Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen schon gegen das Corona-Virus geimpft, um bei diesen besonders gefährdeten Personen aber sicherzugehen, dass sie nicht infiziert werden, gelten nach wie vor ein paar Grundregeln, wenn man die Liebsten über die Osterfeiertage besucht. SALZBURG. „Es geht beides: seine Angehörigen zu Ostern in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen besuchen und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie...

Vor dem Lorenz-Böhler-Spital: Darko Granula und seine schwangere Freundin Bozana Klaric, deren Behandlung wegen der fehlenden FFP2-Maske nicht erfolgte. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion

FFP2-Tragepflicht
Lorenz-Böhler-Spital verweigert Schwangerer die Behandlung

Polizei statt ärztlicher Behandlung: Schwangere Risikopatientin wegen fehlender FFP2-Maske aus dem Lorenz-Böhler-Spital verwiesen. Eigentlich ist sie von der Tragepflicht ausgenommen, das Krankenhaus sieht das aber anders. WIEN/BRIGTTENAU. Bozana Klaric und ihr Lebensgefährte Darko Granula verstehen die Welt nicht mehr. Klaric, die im dritten Monat mit Zwillingen schwanger und Epileptikerin ist, hatte im Februar eine Knieverletzung. Die Behandlung und Nachuntersuchung wurde im Unfallkrankenhaus...

Alten- und Pflegeheime
Weiterhin Lockerungen bei Besuchen gefordert

TIROL. Immer noch sind Bewohner von Alten- und Pflegewohnheimen von der Außenwelt so gut wie abgeschirmt – als Sicherheitsmaßnahme. Für den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Österreich, Herbert Striegl, ist diese derzeitige Regelung "unmenschlich und nicht mehr nachvollziehbar". Der Pensionistenverband Tirol und der Seniorenbund Tirol fordern eine Ausweitung der Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime. Besonders jetzt, wenn Ostern vor der Tür steht. Die Impfungen wirkenEine...

Tirol impft
35.350 Impfungen durchgeführt – davon 13.230 Zweitimpfungen

TIROL. Mit Stand vom 18.02.2021 wurden in Tirol rund 35.350 Impfungen durchgeführt. Rund 13.230 davon sind Zweitimpfungen für Personen, die zuvor eine Erstimpfung erhalten haben. In 73 Gemeinden wurden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft oder stehen unmittelbar vor einer Impfung. Phase 1 des Tiroler ImpfplansDerzeit befindet sich Tirol in Phase 1 des Impfplans. Diese soll schnellstmöglich abgearbeitet werden. Die für eine Impfung in den Gemeinden angemeldeten Personen erhalten...

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

Tirol impft
116.000 Personen für die Impfung vorgemerkt

TIROL. Bis zum 3.2.2021 haben sich bereits 87.700 Personen auf tirolimpft.at für die Corona-Impfung vormerken lassen. Mit den von den Gemeinden bedarfserhobenen über 80-jährigen TirolerInnen sind es insgesamt 116.000 vorgemerkte Personen. Mittlerweile wurden 18.600 Erstimpfungen in Tirol durchgeführt und die Zweitimpfungen laufen an.  Insgesamt 116.000 PersonenZählt man zu den 87.700 online vorgemerkten Personen noch die Bedarfserhebung der Tiroler Gemeinden bei Personen über 80 Jahren hinzu,...

Bestmöglich geschützt zu Einsätzen
Stadt rüstet Feuerwehren mit FFP2-Schutzmasken aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Jetzt schützen wir jene, die uns Tag und Nacht beschützen", so der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak zu der Aktion der Stadtgemeinde Ternitz. (unger). Mit dem Ankauf und der Verteilung von FFP2-Schutzmasken an die Freiwilligen Feuerwehren leistet die Stadtgemeinde Ternitz ihren Beitrag, die aktiven Feuerwehrmitglieder im Einsatz zu unterstützen. Alle zehn Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Ternitz wurden mit Schutzmasken ausgestattet, damit alle Aktiven bei ihren...

Tirol impft
Vormerken für die Corona-Impfung – und dann?

TIROL. Ab dem 1. Februar 2021 können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich für die Corona-Impfung vormerken lassen. Wie geht es danach weiter? Vormerken und dann?Ab dem kommenden Montag, 1. Februar 2021, können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich unter www.tirolimpft.at vormerken...

Ärztekammer für Tirol
Mehr Impf-Infos für Bevölkerung gefordert

TIROL. Die Ärztekammer Tirol hat sich kürzlich zur Tiroler Impfstrategie geäußert. Die Kammer spricht sich für strukturierte Einladungen zur Impfung aus, damit sollen enttäuschte Erwartungen verhindert werden. Die Impfstoffversorgung sieht man als "Nadelöhr zum Erfolg", bei der man den Zeithorizont kommunizieren muss.  Anspruch auf InformationDer Bevölkerung müssten mehr Informationen zukommen, sie hätte einen Anspruch darauf zu erfahren, wie die Impfungen gegen das Coronavirus konkret ablaufen...

FFP2 Masken
Einwegmasken und Mehrwegmasken

TIROL. Für die Freiheitliche Wirtschaft Tirol liegt bei den FFP2 Masken der Teufel im Detail. Es gibt nämlich unterschiedliche Arten von FFP2 Masken. Die näheren Informationen dazu lieferte die Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin.  Mehrwegmasken und EinwegmaskenWinfried Vescoli, Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol, weißt darauf hin, dass man beachten muss, welche unterschiedlichen Arten von FFP2 Masken es gibt. Einerseits gibt es FFP2 (R)...

Zum Schutz
Auch für Schranne und Co gilt FFP2-Maskenpflicht

In den Amtsgebäuden der Stadtverwaltung gilt ebenso die Maskenpflicht durch FFP2-Masken wie auf den Märkten. SALZBURG. Auf den Märkten der Stadt Salzburg, wie der Schranne am Donnerstag auf dem Mirabellplatz und dem Grünmarkt auf dem Universitätsplatz gilt ab Montag 25. Jänner eine FFP2-Maskenpflicht für Besucher und für die Marktstandbetreiber. Maskenpflicht in den Amtsgebäuden Analog zum öffentlichen Nahverkehr und in den Supermärkten führt die Stadt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.