Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Pflege.Eltern.jetzt
"Wohl des Kindes ist entscheidend"

Vor zwei Jahren gestartet, wird die regionale Werbekampagne „Pflege-Eltern.jetzt“ der Kinder- und Jugendhilfe mit 8. September auf alle restlichen Bezirke Oberösterreichs ausgerollt. LINZ-LAND. Theresa Schlöglmann von der OÖ Kinder- und Jugendhilfe erklärt im Gespräch, welche Voraussetzungen für eine Pflegeschaft notwendig sind, worauf sich Pflegeeltern einstellen müssen und wo sie Unterstützung erhalten. Wie sieht der Bedarf an Pflegeeltern im Bezirk Linz-Land aus? Schlöglmann: Aktuell sind im...

Die Geschäftsführerin des Frauenhauses Pinzgau, Katrin Gruber sprach mit MeinBezirk über die Petition, die bei der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf abgegeben wurde. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Frauenhaus Pinzgau
"Ein funktionierendes Konzept nicht umkrempeln"

Der Verein Frauenhaus Pinzgau, der das Frauenhaus betreibt, hat eine Petition beim Landtag eingereicht – das Frauenhaus soll in seiner jetzigen Form erhalten bleiben. Landesrätin Gutschi teilte den Beteiligten mit, dass die einjährigen Förderverträge auslaufen würden und laut EU-Recht eine Ausschreibung stattfinden muss. Der Verein befürchtet, dass ein großer Träger zum Zug kommt. PINZGAU. MeinBezirk erfuhr von der Geschäftsführerin des Frauenhauses Pinzgau, Katrin Gruber, dass der Verein, der...

Bei der Ziehung mit dabei waren: StR Maria van Dyck, StR Evelyn Schmidt, Bgm. Gerhard Lentschig und die Gewinner. | Foto: Gabriele Hohenegger
3

Horner beteiligen sich
Kinder für Fütterungsverbot sensibilisiert

210 Kinder aus Horn nahmen am Enten-Gewinnspiel der Stadtgemeinde teil und setzten sich kreativ mit dem Fütterungsverbot von Enten auseinander. Bei der Preisverleihung im Rathaus freuten sich die Gewinnerinnen und Gewinner über tolle Sachpreise und die wertvolle Unterstützung lokaler Firmen. HORN. Beim Enten-Gewinnspiel der Stadt Horn haben viele Kinder mitgemacht. Insgesamt waren es 210 Kinder, die ihre Ideen und Gedanken geschickt haben. Sie sollten erklären, warum man Enten nicht füttern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Flossen weg: Ein Buch zum Schutz von Kindern vor Gewalt. | Foto: himalhemp
5

Projekt aus Bayern und dem Innviertel
Flossen Weg: Ein Buch gegen Gewalt an Kindern

Tom Rechl, Polizist aus Simbach, und die Illustratorin Dita Sommerauer aus dem Innviertel haben zusammen das Präventionsbuch "Flossen weg" entwickelt, um Kinder vor Gewalt zu schützen.  SIMBACH, INNVIERTEL. Das Buch soll Kindern im Alter von fünf bis acht Jahren helfen, ein Bewusstsein für übergriffiges Verhalten zu entwickeln. Das Buch hilft den Kindern, zwischen guten und schlechten Gefühlen zu unterscheiden und auf ihre Empfindungen zu vertrauen. Mithilfe von Bildern und eines Malbuches...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

1,9 Millionen Euro für weiteren Ausbau
Seit 2024 finden Frauen auch in der Region Schutz

Im vergangenen Jahr wurde in den Bezirken Grieskirchen und Eferding jeweils eine Frauenübergangswohnung eröffnet. Ein weiterer Ausbau an Schutzunterkünften für Frauen in Oberösterreich ist geplant. BEZIRKE. „Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das nicht nur die Landeshauptstadt betrifft, sondern leider in allen Teilen Oberösterreichs vorkommt. Um dem entgegenzuwirken, werden in den Ausbau der Frauenschutzunterkünfte insgesamt zusätzlich 1,9 Millionen Euro, unterstützt...

Rotary Präsident Jure Legvart, Präsident elect Andreas Neussl mit dem clubeigenen Grenzsteinweinpaket, Uli Reimerth von der Affido Pflegefamilien, Kinderdörfer & Familienarbeit GmbH, Minka Žiberna von Rejniško društvo Slovenije und Gründungspräsident Volkmar Pötsch beim offiziellen Handshake der beiden Organisationen auf der Kästenburg an der südsteirischen Weinstraße. | Foto: Robert Sommerauer (www.pixelmaker.at)
3

Affido
Rotary Club Steierska-Štajermark vereint Pflegefamilienorganisation

Organisationen, die Pflegefamilien landesweit betreuen und täglich unterstützen, sind aktuell mehr denn je gefordert. Immer mehr Kinder benötigen Schutz und Hilfe, weil sie in ihren Herkunftsfamilien akut gefährdet sind. Dafür braucht es auch immer mehr Pflegefamilien. STEIERMARK. In der Öffentlichkeit ist es kaum bekannt: In der Steiermark ist es die Affido Pflegefamilien, Kinderdörfer und Familienarbeit GmbH, die mit 50 Vollzeitfachkräften knapp 800 Pflegekinder bei rund 500 Familien...

Spende für das Kinderschutzzentrum Innviertel
Adventkalender-Aktion der Lions Braunau

Wie jedes Jahr verkauft der Lions Club Braunau einen Weihnachtskalender zugunsten Bedürftiger. BRAUNAU. Der Erlös aus der Adventkalender-Aktion geht dieses Jahr an das Kinderschutzzentrum Innviertel. Die Kalender mit Sachpreisen lokaler Unternehmen können für zehn Euro in der Buchhandlung Lauf erworben werden. Zudem an Samstagen im November vor Interspar und Billa Plus Braunau. "Das Kinderschutzzentrum leistet einen wertvollen Beitrag in der Behandlung von Kindern bei Scheidungen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Sicherheit vor der AHS ist ein heißes Thema in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Neue Bürgermeisterin erbt die Problematik "Verkehr vor der AHS"

Köpferauchen für den sicheren Schulweg: Bevor Herbert Osterbauer als Bürgermeister abdankte, dachte er Durchfahrsperren und Umkehrzonen im Bereich der AHS Neunkirchen an. Ein Projekt, das nun seine Nachfolgerin beschäftigen wird. NEUNKIRCHEN. Schüler, die mit der Bahn in Neunkirchen ankommen und dann in Karawanen von der Unterführung Richtung Gymnasium pilgern prägen das Bild. Dazu kommen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule kutschieren und natürlich morgens die Schulbusse. All das...

Wie wird gewählt? Viele haben sich bereits entschieden. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Klarheit für Wahl BEZIRK. meinBezirk fragte: "Nationalratswahl: Haben sie sich schon entschieden?" 82,61 Prozent antworteten mit Ja, 12 Prozent sind noch unentschlossen. Reflektoren für Schüler PUCHBERG. Zu Beginn des neuen Schuljahres spendierte die Gemeinde Puchberg wieder reflektierende "Überwürfe" für alle Mädels und Burschen der ersten Volksschulklasse....

3:12

Neunkirchen
Tanzen gegen Gewalt – "Break the Chain", die 5. Auflage

400 Menschen tanzten zum Song "Break the Chain" als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. NEUNKIRCHEN. Das Frauenhaus rund um Barbara Prettner und Lisa Steininger organisierte einen Flashmob am Neunkirchner Hauptplatz. Schlag Zwölf zeigten alle, die gekommen waren – darunter auch zahlreiche Schulklassen aus Neunkirchen und Umgebung – Solidarität mit Opfern häuslicher Gewalt, indem sie tanzten. "Anheizerin" war einmal mehr Uschi Haiden-Zimmert, die auf der Bühne Vollgas gab und alle...

Barbara Prettner mit OBI-Biber und dem Baumarkt-Team rund um Andrea Seebacher bei der Sandkiste.
Aktion 9

Bezirk Neunkirchen
Ärmel hochkrempeln fürs Frauenhaus

Lobenswert: der Baumarkt OBI renovierte die marode Sandkiste und verschönerte den Innenbereich für die Frauenhaus-Bewohner. BEZIRK. Die Frauenhaus-Sandkiste erfüllte nicht mehr die TÜV-Kriterien. Also fasste sich das OBI-Team aus Neunkirchen und Mürzzuschlag ein Herz und griff im Rahmen des alljährlichen Lehrlingsprojektes zum Werkzeugkasten. Andrea Seebacher vom OBI-Team Neunkirchen: "Das Projekt soll einem sozialen Zweck dienen. Wir hatten an Kindergärten und Schulen gedacht. Dann überlegten...

Joachim Arnold, Geschäftsführerin des Kinderschutzzentrums, Alexandra Furtner und Obmann Alexander Lison. | Foto: Kinderschutzzentrum
1

Kunstausstellung
6.200 Euro für das Kinderschutzzentrum Innviertel

Der Psychiater und Maler, Joachim Arnold, hat den Erlös seiner Ausstellung an das Kinderschutzzentrum gespendet. BRAUNAU. Der Braunauer Psychiater Joachim Arnold ist in seiner Freizeit leidenschaftlicher Aquarellist und Zeichner. Mit seiner Ausstellung „Malend Waldbaden“ im Braunauer Kunstraum Valentinum hat er seine Werke erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Der Erlös durch verkaufte Bilder wurde einem gutem Zweck gespendet. So konnte er dem Kinderschutzzentrum Innviertel einen Scheck in Höhe...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Da kracht es gerade ordentlich über der Stadt Salzburg. Ein Blitz entsteht durch ganz viel Reibung zwischen Wassertropfen. | Foto: Regionaut Walter Hirzinger
Aktion 3

MeinBezirk "Minis"
Blitz und Donner, was passiert bei Gewitter

Im Sommer blitzt und donnert es besonders oft, dann heißt es schnell nach drinnen und von dort aus zusehen. Wir haben uns gefragt warum es gerade wenn es heiß ist so oft gewittert und gibt es eigentlich auch im Winter Gewitter? Maximilian Stärz, ein Experte von GeoSphere Austria - dort beschäftigt man sich hauptsächlich mit dem Wetter - hat uns bei der Antwort geholfen. SALZBURG. Ein schöner heißer Tag im Freibad und plötzlich wird der Himmel ganz dunkel und es kommt Wind auf. Dann hört man es...

Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Schulstadtrat Michael Riedl mit den Schülerlotsen Gerhard Zwinz und Josef Gürtler vor der Volksschule Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Schülerlotsen unterwegs
So schützt Ternitz die 148 Taferlklassler

Die Stadt Ternitz erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr mit Schülerlotsen. TERNITZ. Dieses Jahr gibt es in Ternitz 148 Taferlklassler, die sicherlich mächtig aufgeregt ihrem ersten Schultag entgegenfiebern. Bürgermeister Rupert Dworak: "Aufregung und Nervosität führen oft dazu, dass die Kinder im Straßenverkehr unachtsam sind und unüberlegt reagieren. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, mit den Schülerlotsen Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu vermeiden."  Schon seit mehreren Jahren...

 Landesrätin Susanne Rosenkranz, NÖ Kinder und Jugendanwältin Gabriele Peterschofsky-Orange und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Start NÖ Kinderschutzkonzepte
Mehr Schutz für Nachwuchs in analoger und digitaler Welt

LR Teschl-Hofmeister/LR Rosenkranz: Wir wollen Kinderschutz umfassend ausbauen und das Netzwerk zur Gewaltprävention erweitern. KREMS / ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich startet mit einer ersten Abstimmungsrunde zu einem umfassenden Paket zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. „Kinder und Jugendliche können Gewalt in unterschiedlicher Form begegnen und Gefahr laufen, missbraucht zu werden. Egal, ob im realen Leben oder der virtuellen Welt“, zeigen sich die beiden Kremser...

Sozialarbeiterin Sabrina Felscher (Abt. 4 Soziale Sicherheit): "Auch Frauen werden zu Täterinnen." | Foto: MeinBezirk.at
1

Teichtmeister-Fall
Weil Empörung hier nicht angebracht ist

Information für Eltern, Kinder und Jugendliche auf einen Blick: So handeln Sie beim Verdacht von Kindesmissbrauch oder Gewalt gegen Kinder/Jugendliche richtig. Es gibt auch Anlaufstellen für pädosexuelle Männer. Selbst Frauen können zu Tätern werden. KLAGENFURT. Der Fall Teichtmeister hat eines gezeigt: Großteils reagierten Gesellschaft und Medien mit Empörung. Nur wenige Berichte zeigten Lösungen auf und ließen tiefer blicken. Noch dazu entstand vielfach der Eindruck, dass Kindesmissbrauch ein...

Für alle an den Schulen
Sie machen Kinderschutz an den Schulen sichtbar

Eine neue Broschüre des Landes Kärnten zum Thema Kinderschutz bietet Informationen und gibt Ablaufempfehlungen im Verdachtsfall für sämtliche an Schulen tätigen Personen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. "Wir wollen unser Schulsystem im Kinderschutz stärken", so Sozialarbeiterin Sabrina Felscher (Abt. 4/Soziale Sicherheit). Die statistischen Zahlen sprechen für sich: jedes zehnte Kind hat sexuellen Missbrauch erlebt, jedes fünfte Kind sexuelle Gewalt und jedes vierte Kind erlebt körperliche Gewalt. Dazu...

Die Bezirksobfrau der Initiative Freiheitliche Frauen für Grieskirchen und Eferding: Landtagsabgeordnete Sabine Binder (FPÖ) | Foto: Daniel Kauder
2

Politikerin Sabine Binder aus Wallern
"Einmischen kann Frauenleben retten"

„Gewalt in der Familie ist leider weit verbreitet. Wer zusieht und nichts tut, macht sich mitschuldig. Das aktive Einmischen kann Frauenleben retten“, appellieren die Frauen der FPÖ Oberösterreich an Freunde und Arbeitskollegen.  WALLERN AN DER TRATTNACH, OÖ. Politikerinnen der FPÖ Oberösterreich besuchten am 12. Oktober die Frauenhäuser in Oberösterreich um sich selber einen Überblick vor Ort zu verschaffen. Unter anderem waren sie in den Bezirken Linz, Wels, Steyr und Vöcklabruck unterwegs....

Volksschule St. Lorenzen
Schüler legten die Radfahr-Prüfung ab

Schüler der 4. Klasse der Volksschule St. Lorenzen traten zur Radfahrprüfung an. TERNITZ (unger). Erste-Hilfe-Trainer Andreas Gredler gab den Kids Basics der Ersten-Hilfe weiter. Unter anderem wurde mit ihnen das Absichern von Unfallstellen, das Erkennen von und Retten aus Gefahrenzonen, sowie die Notrufnummern durchgegangen und geübt. Allen voran funktionierte das Erkennen von Gefahrenzonen mit Hilfe von Suchbildern grandios und hinterließ beim Trainer einen großartigen Eindruck. Atem- und...

Gezeichnet von den Strapazen, aber sicher: Mikheil B. (43) mit seiner Frau Olga M. (34) und ihren drei Kindern Luka, Davyd und Anri. | Foto: Santrucek
4

Aus der Ukraine nach Neunkirchen
Der Krieg zerriss die Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Familie ist nun in Sicherheit. Doch die Angst um die Schwester und die Mama im Kriegsgebiet bleibt. "Als mir für das Interview mit der ukrainischen Flüchtlingsfamilie die Wohnungstür geöffnet wird, sage ich Danke. Danke, dass diese Familie mit uns über ihre traumatisierenden Erlebnisse spricht", schickt BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek voraus. Es gibt vieles aufzuarbeiten (mehr dazu an dieser Stelle). Flucht war rasch beschlossen "Wir saßen drei Tage im Keller....

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) appelliert an die Wienerinnen und Wiener. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Wiederkehr-Aufruf
Wiener Kinder- und Jugendhilfe sucht Gasteltern

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter und die Auswirkungen treffen vor allem die Menschen vor Ort. Zahlreiche Menschen sind aus dem Land geflohen - und es zieht auch einige von ihnen nach Wien. Hier appelliert Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass die Wiener Kinder- und Jugendhilfe Gasteltern benötigt.  WIEN. Es ist ein dringender Aufruf, den Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr an die Wienerinnen und Wiener richtet. Die Kinder- und Jugendhilfe sucht Gasteltern für unbegleitete...

1

Bezirk Neunkirchen
Es bräuchte eine Gesetzesänderung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über einen kleinen Schritt, der Leben Unschuldiger retten könnte. Was würden Sie sagen, wenn sich in Zukunft Morde an Kindern, wie jener kleinen Elena (6), verhindern ließen? Zur Erinnerung: das Kind wurde vom eigenen Papa mit in den Tod genommen. Wie ein Rechtsgelehrter einräumte, könne eine kleine Gesetzesänderung bereits wahre Wunder wirken (mehr dazu an dieser Stelle). Ein Fall für den Gesetzgeber und seine Organe also. Wenn unsere werten Volksvertreter auf die...

Bedenklich viele Fälle von Gewalt in der Privatsphäre beschäftigten 2021 die Polizei im Bezirk. | Foto: Symbolbild
2

Ein unschönes Bild
Bezirk unter unrühmlichen Spitzenreitern bei Gewalt in der Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geborgenheit in der Familie? Von wegen! Viele machen Gewalterfahrungen in einem Umfeld, das eigentlich Schutz und Liebe bieten sollte. Die Zahlen von Polizei-Maßnahmen ist erschreckend hoch. In den einen Familien ist es selbstverständlich, dass man einander herzt und z.B. bei Brettspielen lacht. In anderen stehen Schläge an der Tagesordnung. Die Gewaltbereitschaft in Familien im Bezirk Neunkirchen ist erschreckend hoch, wie brandaktuelle Zahlen des Bezirkspolizeikommandos...

Die Primarärzte Bernhard Bacher und Rudolf Schwarz nehmen zur aktuellen Corona-Situation und zur Impfung online Stellung.
Aktion 2

LK Amstetten
Das ist die Corona-Lage im Krankenhaus Amstetten

Primarärzte Bernhard Bacher und Rudolf Schwarz berichten über die aktuelle Lage im LK Amstetten. AMSTETTEN. "Alle planbaren Operationen mussten zugunsten der Covidpatienten auf der Intensivstation verschoben werden", erklärt Primararzt Bernhard Bacher vom Landesklinikum. "Die Betreuung von Covidpatienten ist mit einem sehr hohen pflegerischen Aufwand verbunden, aber noch können alle Patienten behandelt werden. Auch wenn es derzeit einen deutlich veränderten Betrieb im Klinikum gibt", erklärt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.