Schwammerl

Beiträge zum Thema Schwammerl

1 9

Draußen vom Walde komm ich her
Urli's Kochrezepte

Guck mal was mir mein Schatzl Kurt vom Berg mitgebracht hat. Aus dem Walde komm ich her. Kindeserinnerungen ans Schwammerl suchen. Ich kann leider nicht mit. Autsch meine Hüften.  Aber ich kann Spezialitäten aus dem Walde zaubern. Urli's Kochtipps sind hervorragend. So viele Pilze ein Traum. Mein Schatzl hilft mir beim fertig putzen. Keine Waldnadeln in der köstlichen Sauce. Jeder kann machen wie er möchte. Eines meiner Lieblings Rezepte Bio Butter im Topf zergehen lasse. Vorsicht wird schnell...

Die Polizeiinspektionen Schwanberg und Wies bitten nun um Zeugenhinweise. | Foto: Polizei
2

Polizei bittet um Hinweise
Frau beim Schwammerlsuchen angegriffen und verfolgt

Am Dienstagnachmittag, 23. August, wurde eine 80-Jährige beim Schwammerlsuchen im Gebiet Glitzalm/Koralm von einem Unbekannten attackiert und verletzt. Die Polizei Schwanberg und Wies fahndet nun nach dem Täter. DEUTSCHLANDSBERG. Gegen 12 Uhr befand sich eine 80-jährige Frau aus dem Bezirk Deutschlandsberg zum Schwammerlsuchen in einem Waldstück nahe der Glitzalm. Dabei wurde sie von einem Mann mit einem Holzstock attackiert, woraufhin die Frau versuchte zu flüchten. Der Täter allerdings...

Bergretter suchten in Abtenau nach dem 64-Jährigen. | Foto: Bergrettung Tennengau
2

Abtenau
64-jähriger Schwammerlsucher tot aufgefunden

An der Landesgrenze Oberösterreich/Salzburg in Abtenau kam es zu einem Sucheinsatz: Ein 64-jähriger Schwammerlsucher aus Oberösterreich wurde vermisst gemeldet.  ABTENAU. 105 Einsatzkräfte der Bergrettung, Alpinpolizei und Hundeführer suchten Mittwoch Abends und am Donnerstag im Bereich des „Hornspitzes“ (Dachstein/Gosau) nach einem als vermisst gemeldeten 64-jährigen Oberösterreicher. Der Schwammerlsucher aus dem Bezirk Gmunden war mit seinem Neffen im Bereich der Zeishofalm unterwegs und laut...

Suche nach dem vermissten Schwammerlsucher in Gosau. | Foto: Bergrettung Tennengau
7

Tragödie in Gosau
Vermisster Schwammerlsucher tot aufgefunden

Seit gestern Abend gab es an der Landesgrenze Oberösterreich/Salzburg in Abtenau einen Sucheinsatz. Wir haben berichtet. Ein 64-jähriger Schwammerlsucher aus Oberösterreich wurde vermisst gemeldet. Der Mann konnte nur mehr tot aufgefunden werden. GOSAU. 105 Einsatzkräfte der Bergrettung, Alpinplizei und Hundeführer suchten gestern Abend und am Donnerstag im Bereich „Hornspitz“ (Dachstein/Gosau) nach einem als vermisst gemeldeten 64-jährigen Oberösterreicher. Der Schwammerlsucher aus dem Bezirk...

9

Schwammerglück

Heute bin ich mit Freunden in den Lungau zum Schwammerlsuchen gefahren. Der Zeitpunkt schien mir perfekt, der Regen gestern und die Wärme. Das mögen Pilze ja! Schon nach ein paar Schritten in den Wald fanden wir die ersten Eierschwammerl. Wir gingen immer weiter und dann ein "Wow, schaut her, sooo viele auf einmal!" Wir freuten uns, wenn es nur so gelb leuchtete, schnitten jedes Schwammerl vorsichtig mit dem Messer ab, säuberten es und legten es in unsere Stofftasche. Es wurde besprochen, was...

  • karin eckkramer
Julia und Markus Scharner (2. und 3. von links) erhielten den Agrarpreis in der Sonderkategorie "Bester Online-Auftritt". | Foto: Land OÖ/Kauder
5

St. Georgen/Gusen
Mosberger Pilzmanufaktur für Online-Auftritt ausgezeichnet

Julia und Markus Scharner von der Mosberger Pilzmanufaktur in St. Georgen an der Gusen erhielten den Agrarpreis 2022 in der Kategorie "Bester Online-Auftritt". ST. GEORGEN/GUSEN. 15 landwirtschaftliche Betriebe und ihre Leistungen wurden beim Agrarpreis 2022 in vier verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. In den Kategorien „Produktivität“, „Einkommen“ und „Klimaschutz“ wurden jeweils vier Betriebe mit einem Preis bedacht, in der Sonderkategorie „Bester Online-Auftritt“ drei. Insgesamt 135...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mike Nährer bei der Arbeit  | Foto: Mostviertel Tourismus, schwarz-koenig.at
2

Mostviertler Feldversuche im Weinland Traisental
Ein Schwammerl kommt selten allein!

Für alle Feldversuche-Fans, die sich gerne vegetarisch ernähren, bringt der Juni einen echten Höhepunkt: Mike Nährer kocht am Donnerstag, den 9. Juni in Perschling mit den feinen Pilzen der Firma Vitus auf. KAPELLN (pa). Diesmal gehts bei Mike Nährer um Schwammerl – und zwar um jene, die nicht zu den üblichen Verdächtigen gehören. Gemeinsam mit der Firma Vitus („Schwammerlprinzen“) präsentiert der Haubenkoch im Rahmen eines 6-Gänge-Menüs, wie vielfältig die unterschiedlichen Schwammerl, von...

Die Liste giftiger Pilze ist lang. | Foto: Lindenbauer
3

Leutschach an der Weinstraße
Nach Pilzverzehr mussten drei Personen ins Krankenhaus

Drei erwachsene Personen erlitten am Montagnachmittag, dem 15. Mai, nach dem Verzehr von Pilzen um kurz nach 15 Uhr massive gastrointestinale Beschwerden.  Der 75-jährige Mann, eine 72-jährige Frau und ein 62-jähriger Mann mussten von zwei Rettungswägen ins LKH Südsteiermark - Standort Wagna transportiert werden. LEUTSCHACH. Schwammerl gelten als besonders beliebt, doch wie der Vorfall zeigt, ist große Vorsicht geboten. Nach dem Verzehr von Pilzen mussten heute gleich drei Erwachsene aus...

Cornelia Plank, Geschäftsführerin von Tiroler Bio Pilze. | Foto: Kendlbacher
Video 3

Tiroler Bio Pilze
Plank: „Der Pilz ist der Chef!"

Einer der beliebtesten Speisepilze hierzulande ist der Champignon. Die Pilzzüchterin Cornelia Plank von den „Tiroler Bio Pilzen“ setzt seit Jahren auf diesen Pilz und ist damit sehr erfolgreich. Mit sechs Gewächshäusern und einer Handvoll Mitarbeitern startete damals die Tiroler Biopilzzüchterin Cornelia Plank in Thaur. Mittlerweile hat sich die Zahl der Gewächshäuser vervierfacht und die Zahl ihrer Mitarbeiter auf 60 erhöht. Letztes Jahr errichtete die ambitionierte Unternehmerin in der...

Foto: Katrin Ebetshuber
1 8

Kochstory
Kürbisknödel auf Champignonsauce

Kürbisse sind das Herbstgemüse schlechthin. Ein Glück , dass sie so vielseitig verarbeitet werden können. Kürbisknödel mit Champignonsauce gibt es diese Woche und damit ein Rezept mehr, dass den Herbst geschmacklich verfeinert. Ein Klassiker neu interpretiert also, der neben Kürbissuppe und Kürbislasagne bei allen Kürbisliebhabern super in den Speiseplan passen wird. Zutaten (2 Portionen) KÜRBISKNÖDEL 200 g Knödelbrot150 g Schwarzbrot gewürfelt1 Zwiebel300 g Butternusskürbis (oder Hokkaido)1 EL...

..........der passt zur Zeit zu meiner Situation,nur nicht den Kopf hängen lassen......
43 19

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
.........ich habe leider nicht so feine Nachrichten meine Freunde........

.......hallöchen mal an Euch 🌞📸 Ich hatte ja gestern im KH Klagenfurt mein Befundgespräch und es ist leider nicht so verlaufen,wie ich es mir dachte!Es sind leider bei meiner Biopsie Metastasen auf meiner Leber gefunden worden und es jetzt aufgeklärt wird,wie jetzt behandelt wird! Der Arzt sagte,er bräuchte noch CT Bilder vom ganzen Brustkorb,die CT habe ich heute nachmittags,ich bin dankbar,dass es so schnell geklappt hat,das ich einen Termin bekomme,ist nicht so normal!Er will sehen, ob nicht...

Schwammerlsuchen in den Wäldern des Salzkammergutes. | Foto: Philipp Gratzer
1 1

Tipps von Experten
Keine Experimente beim Schwammerlsuchen

Mit dem Herbst hat die Pilzsaison wieder begonnen. Doch beim Sammeln gibt es einiges zu beachten. SALZKAMMERGUT. Das Wichtigste, das Schwammerlsucher bei ihren Streifzügen durch Wälder und Wiesen beherzigen müssen, ist alle der etwa acht hochgiftigen und die beinahe 40 teilweise toxischen Pilze in Österreich zu (er)kennen. Davon ist der Linzer Wilhelm von Zitzewitz überzeugt. Der studierte Landwirt mit Sammelleidenschaft hat über die Jahre sein Interesse für die Pilze zu einem Teil seines...

Österreichweit einzigartig: In Leibnitz wird versucht, die mit der Ausbildung zu "Pilzdetektiven" Schüler für die Pilzkunde zu begeistern. | Foto: KK
2

Schwammerl-Pilot-Projekt
Neue Pilz-Detektive in Leibnitz im Einsatz

Ein steiermark- bzw. österreichweit einzigartiges Schwammerl-Pilot-Projekt macht in der Bezirksstadt Leibnitz Furore. LEIBNITZ. Vor mehr als zehn Jahren wurden in Leibnitz auf Initiative von NAbg. Josef Muchitsch, Schwammerlexperte Gerhard Wagner und Bgm. Helmut Leitenberger mit großem Erfolg die herbstlichen Schwammerltage ins Leben gerufen. Ziel war und ist es, die Pilzvielfalt in der Region und den richtigen Umgang mit der Natur in den Vordergrund zu stellen. In Zusammenarbeit mit Uwe...

Der Verzehr von Pilzen und Schwammerl in der Steiermark ist laut Experte Uwe Kozina unbedenklich. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 2

Pilzgenuss unbedenklich
Schwammerlexperte gibt wegen Verstrahlung in der Steiermark Entwarnung

Vor 35 Jahren fand der Super-Gau von Tschernobyl statt. Der bittere Nachgeschmack ist auch im Jahr 2021 noch heißes Thema. Global 2000 verweist auf besorgniserregend hohe Werte des Radioisotops Cäsium-137, das 1986 austrat. Bei Stichproben wurden in Eierschwammerl höchste Werte gemessen. Der geprüfte steirische Pilzberater Uwe Kozina gibt Entwarnung. Viele Süd- und Weststeirer haben den Super-Gau von Tschernobyl 1986 hautnah miterlebt und jahrelang war Schwammerlsuchen aufgrund der...

Monika und Hermann Fleischanderl sind zertifizierte Natur- und Landschaftsvermittler, diplomierte Kräuterpädagogen und Pilzexperten. Sie bieten Workshops in Reichenthal, Hirschbach und im Naturpark Mühlviertel in Rechberg an.
 | Foto: Fleischanderl
7

Naturpark Mühlviertel
Schwammerlsuchen: Vorsicht vor tödlichen Doppelgängern

In den heimischen Wäldern sprießen Hutträger in unterschiedlichen Farben. Speisepilze sollten aber nur gesammelt werden, wenn man sie mit 100-prozentiger Sicherheit erkennt, warnen Experten. Ansonsten sorgen Zuchtpilze für Abwechslung auf dem Teller. BEZIRK PERG. "Die Bewegung in der Natur, speziell im Wald, und die Glückshormone, wenn man vor einer Gruppe Steinpilze steht, können zur Sucht werden", gesteht Monika Fleischanderl. Die Reichenthalerin (Bezirk Urfahr-Umgebung) sowie ihr Mann...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Achtung bei selbstgebrockten Schwammerln. | Foto: KK
Aktion 2

Schwammerln selbst gebrockt
Hier gibt es einen Gratis-Test auf giftige Pilze

Die Pilzjäger sind bereits unterwegs. Wer seine Schwammerln selbst brockt, kann kostenlos überprüfen lassen, ob sie giftig sind. WIEN. Schwammerl & Co. sind eine beliebte Delikatesse. Viele Wienerinnen und Wiener gehen auch leidenschaftlich gerne diese Köstlichkeiten suchen und brocken. Aber nicht alle Menschen können giftige von essbaren Pilzen unterscheiden. Da ist es ratsam, Experten zuzuziehen. Das Wiener Marktamt bietet etwa die Pilzberatungsstelle am Naschmarkt an. Jeden Montag von 7.30...

1

Schwammerlzeit ohne Schwammerln
Schwammerlsuchen und finden

Schwammerlsuchen und finden ist gar nicht so einfach, wenn sie nicht wachsen. Ein Sommer und kein Schwammerl in Sicht. Schuld daran ist das trockene und heiße Wetter.  Als leidenschaftliche Schwammerl Such-und Sammlerin verschiedenster essbaren Pilze, sind diese momentan Mangelware.  Mein letzter Fund, eine bescheidene Handvoll Eierschwammerl. Meine Augen strahlten vor Freude, als sie mir so gelb wie der Dotter vom Ei, entgegenleuchteten.  Bescherte mir die Schwammerlsuche auch heuer noch...

Die Schwammerlzeit hat heuer etwas später begonnen als üblich, Grund dafür waren die Witterungsverhältnisse. Auf die Menge hat das aber keinen Einfluss. | Foto: Pixabay

Kulinarisches Schmankerl: Eierschwammerl haben jetzt Saison

Die Schwammerlzeit hat heuer später begonnen als üblich. Die Menge liegt im Durchschnitt der letzten Jahre. Für die einen ist die Suche nach ihnen eine Art Hobby, die anderen warten lieber darauf, bis sie am Mittagstisch serviert werden: Die Rede ist von Eierschwammerln und Pilzen. Während die Schwammerlzeit typischerweise im Juni beginnt, hat sich der Kreislauf der Natur heuer ein paar Wochen nach hinten verschoben. "Das spielt mit der Witterung zusammen. Zuerst war es im März schon ziemlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
29 17 7

STINKMORCHEL/Heilpilz
Ein *HEXENEI*, dass man essen kann.....😮

Da ich mich ja sehr viel im Wald aufhalte finde ich oft auch etwas "grauslich" aussehende Gebilde. Mein Interesse war natürlich geweckt, als ich diese schleimig aussehende Kugel im Waldboden entdeckte. In der Mitte durchgeschnitten sah ich,  dass es sich um die Stinkmorchel handelt. Das dieses * HEXENEI* essbar ist wusste ich noch nicht. Aber ich kann mir mit bestem Willen nicht vorstellen sowas zu ESSEN. Schon der Gedanke, wenn ich diesen komisch aussehenden, stinkenden Pilz sehe, oder lese...

Der 46-jährige Pilzsucher wurde in Oberau nun gefunden. Der Mann dürfte abgestürzt und dabei tödlich verunglückt sein.  | Foto: ZOOM.Tirol
9

Alpinunfall
Schwammerlsucher in der Wildschönau tot aufgefunden

Tödlicher Absturz: Abgängiger Pilzsucher (46) wurde nach Suchaktionen nun in der Oberau am Weiler Katzenberg geborgen. WILDSCHÖNAU. Ein 46-Jähriger Mann war am Mittwoch, den 21. Juli gegen 11:00 Uhr im Bereich Oberau, Rosskopfhütte in der Wildschönau unterwegs. Der Mann wollte dort Pilze suchen. zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Mann zum letzten Mal bei seinen Angehörigen gemeldet, dann brach der Kontakt ab. Suchaktionen gestartet Die Bergrettung Auffach, Wörgl/Niederau und Kramsach sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.