Sebastian Schuschnig

Beiträge zum Thema Sebastian Schuschnig

LH Stv. Martin Gruber (Mitte), Landesrat Sebastian Schuschnig (4.v.li.), Vorstand Postbus AG Alfred Loidl (3.v.li.) und Gemeindevertreter. | Foto: MeinBezirk
2

Serviceeinrichtung für Pendler und Schüler
Mobilitätsbüro wurde in Kühnsdorf feierlich eröffnet

KÜHNSDORF. Am Montag, dem 22. Juli fand die Eröffnung des Mobilitätsbüros Kühnsdorf- Klopeiner See Bahnhof statt. Landeshauptmann Stellvertreter Martin Gruber betonte bei seiner Rede die Bedeutung der Mobilität für die Region sowie für Pendler und Schüler. Für die Zukunft„Das Vorzeigeprojekte ist für die regionale Entwicklung von großer Bedeutung, um sich als attraktiver Standort sowie Schulort für die Zukunft zu positionieren . Es ist eine wichtige Investition in die Zukunft“, so Gruber. Für...

Genießen das frisch angezapfte Bier: Sebastian Schuschnig, Gerhard Altziebler, Reinhart Rohr und Günter Sonnleitner
66

28. Kärntner Holzstraßenkirchtag
Bedeutung des Naturprodukts Holz unterstrichen

Der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag wurde in Fresach in Verbindung mit den Kärntner Waldarbeitermeisterschaften gefeiert. FRESACH. Die Bedeutung des Naturprodukts Holz stand im Mittelpunkt des im Luftkurort Fresach gefeierten Holzstraßenkirchtags, dem jüngsten Mitglied der 18 Gemeinden in vier Bezirken mit rund 42.000 Einwohner zählenden Vereinigung. Sie war vom jetzigen Gründungsobmann Günter Sonnleitner ins Leben gerufen worden. Im Beisein hochkarätiger Prominenz aus Politik wie Landesrat...

Landesrat Sebastian Schuschnig, Melanie Ritscher-Seppele und Roland Seppele (v.l.) | Foto: Büro LR Schuschnig/Habich

Erneuerbare Energie
Rise Holz-Betreiber investieren in neue PV-Anlage

Unterstützung für die 60 Kilowatt-Peak-PV-Anlage gab es für Rise Holz aus dem Energiereferat des Landes Kärnten. LANGACKER. Das Unternehmen Rise Holz hat am Dach des Werksgebäudes in Langacker eine neue PV-Anlage mit einer Leistung von über 60 Kilowatt-Peak (kWp) in Betrieb genommen. Die Investition wurde aus Mitteln des Energiereferats des Landes unterstützt. "Mit der Inbetriebnahme der PV-Anlage setzt das Unternehmen ein wichtiges Zeichen auf dem Weg hin zur Energiewende in Kärnten. Mir ist...

Manfred Dullnig, Sebastian Schuschnig, Stefan Brandstätter, Dominik Tiefnig, Hans Ackerer, Luca Burgstaller, GR Gabi Gatterer
44

23. Irschner Kräuter-Festival
In Irschen regiert die "Kraft der Kräuter"

Unter dem Motto "Die Kraft der Kräuter" steht an diesem Wochenende das 23. Irschner Kräuterfestival. IRSCHEN. Am Samstag eröffneten Bürgermeister Manfred Dullnig und Johann Ackerer, Obmann des Kräuterdorf-Marketing-Vereins (KMV) das zweitägige Kräuterfestival mit der Bemerkung, gegen jedes Leiden sei ein Kraut gewachsen. Vor dem Kräuterhaus Pfarrstadel zeigte sich der KMV-Vorsitzende "stolz auf unser Dorf", hätten doch 130 freiwillige Helfer die Gemeinde für die unzähligen Besucher liebevoll...

Get-together nach der Pressekonferenz: Die im Projekt involvierten Gailtaler Bürgermeister, Landesrat Sebastian Schuschnig, Mobilitäts- und Projekt-Partner Kärntner Linien. | Foto: MeinBezirk
13

Region Dobratsch-Gailtal
Mobilitätskonzept ist auf Schiene: mehr Öffis für unsere Region

Das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region Dobratsch-Gailtal wird erweitert. GAILTAL. Im Kultursaal der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal ist ein Konzept zur Erweiterung der Angebote an öffentlichen Verkehrsmitteln im Raum Oberkärnten präsentiert worden. Landesrat Sebastian Schuschnig, Bürgermeister Alfred Altersberger (Nötsch), Bürgermeister Christian Hecher (Bad Bleiberg), und Siegfried Tanczos, Geschäftsführer Busunternehmen Dr. Richard Kärnten GmbH & Co KG, gaben Einblick. Mit...

Von links: Mobilitäslandesrat Sebastian Schuschnig, Postbus-Regionalmanagerin Alexia Getzinger und Bürgermeister Stefan Salzmann (St. Paul). | Foto: MeinBezirk.at
3

Lavamünd – St. Georgen – St. Paul
Neuer Wochenendverkehr startet am 6. Juli

Öffentlicher Wochenendverkehr: Ab 6. Juli erhält das untere Lavanttal 22 neue Busverbindungen auf vier Linien. LAVANTTAL. Auf der Strecke Lavamünd – St. Georgen – St. Paul werden künftig auch an den Wochenenden sowie an Feiertagen Busse fahren und die Region an die Koralmbahn anbinden. „Bisher gab es an den Wochenenden nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof Lavanttal zu gelangen. Mit den neuen Verbindungen gewinnen rund 7.500 Personen aus...

Oberösterreichs Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Wegen Gewessler
ÖVP-Landesräte boykottieren Energierefernt:innen-Konferenz

Alle fünf ÖVP-Energie-Landesräte nehmen an der heutigen Landesenergiereferent:innen-Konferenz in Vorarlberg nicht teil. Die nötige Vertrauensbasis sei nicht mehr gegeben, erklärt man, Bezug nehmend auf die Zustimmung Leonore Gewesslers zum EU-Renaturierungsgesetz am vergangenen Montag. Ö. Die ÖVP-Energie-Landesräte werfen Bundesministerin Leonore Gewessler vor „gegen die Interessen der Bundesländer und der Menschen“ gehandelt zu haben, in dem sie unter anderem „wichtige Straßenbauprojekte“...

60

Eröffnung
Eröffnung des Slow Trails am Maltschacher See

Der Slow Trail am Maltschacher See wurde offiziell eröffnet. MALTSCHACHER SEE. Nach mehreren Verzögerungen ist es nun endlich so weit: der Slow Trail am Maltschacher See konnte eröffnet werden. Am Trippelgut wurde die Segnung des Trails von Stadtpfarrer Bruder Wolfgang Gracher mit Unterstützung von Otto Markus Hoffmann vorgenommen. Wandern, Einkehren, GenießenDer Slow Trail beginnt beim öffentlichen Strandbad am See. Je nach Lust und Laune können zwei Varianten gewählt werden. Die herrliche...

Peter Schark, Sebastian Schuschnig, Manfred Dullnig und Petra Rodiga-Laßnig
11

85 Millionen Euro für ultraschnelles Internet
In Irschen schneller surfen als in Klagenfurt

Um die ländlichen Regionen zu stärken, investiert Kärnten heuer 85 Millionen Euro in den Internetausbau. IRSCHEN. Sebastian Schuschnig, Landesrat für Wirtschaft, Energie, Tourismus und Mobilität, hat in der Kräutergemeinde den Startschuss für ein ultraschnelles Internet gegeben, von dem 700 Einwohner, also 80 Prozent aller Irschener profitieren. "Damit surfen die Irschener schneller als die Klagenfurter", so der Landesrat. Die Gemeinde nehme mit dem zukunftssicheren Glasfasernetz eine...

Peter Weidinger, Sebastian Schuschnig, Karoline Edtstadler, Michael Maier, Alexander Thoma und Albert Burgstaller
54

8. Millstätter Wirtschaftsgespräche
"Leistung muss sich lohnen"

Die am Donnerstag eröffneten achten Millstätter Wirtschaftsgespräche stehen unter dem Leitgedanken  "Leistungskultur und Wirtschaftsstandort".   MILLSTATT. Rund 360 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und von Organisationen haben sich nach den Worten von Bürgermeister Alexander Thoma im "persönlichsten Wirtschaftskongress" Österreichs zu einem intensiven Ideenaustausch zusammengefunden. Die Vetreter von 16 Netzwerkorganisationen nehmen sich an zwei Tagen Themen wie "Leistungskultur am Prüfstand"...

Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger und Energielandesrat Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig/Habich

Nachhaltige Heizungsanlagen
Gemeinde Lendorf erhält Förderung

LR Schuschnig überreichte kürzlich 29.188 Euro Landesmittel an Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger. Diese Mittel wurden erfolgreich genutzt, um 21 Haushalte beim Austausch von fossilen Heizungsanlagen zu unterstützen.  LENDORF. Im Rahmen der bereits ausgeschöpften Förderinitiative „Ölkesselfreie Gemeinden und Städte“ hat das Land die Kärntner Gemeinden beim Tausch von alten und ineffizienten Ölkesselheizungen auf erneuerbare Systeme, wie Pelletskessel, Hackschnitzelkessel,...

Amtsleiter Christian Enzi, Energielandesrat Sebastian Schuschnig, LAbg. Bürgermeister Ronny Rull und Feuerwehrkommandant Klaus Jost (von links) | Foto: Büro LR Schuschnig/Habich

St. Stefan/Gail
Neue kommunale PV-Anlage in Betrieb genommen

Auf dem Dach der Feuerwehr Tratten in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal wurde eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die insgesamt eine Leistung von 20,52 kWp hat. TRATTEN. Gemeinsam mit einem ebenfalls neuen PV-Stromspeicher deckt die Anlage künftig größtenteils nicht nur den Strombedarf für das neue Rüsthaus selbst, sondern auch für das in unmittelbarer Nähe gelegene Bildungszentrum, den Wirtschaftshof und das Gemeinschaftshaus. Darüber hinaus werden Überschüsse sogar ins Netz...

Fachgruppenobmann der Gastronomie Stefan Sternad, „Serviceflüsterer“ Kurt Steindl, LR Sebastian Schuschnig, Fachgruppenobmann Hotellerie Sigi E. Moerisch | Foto: WK Spittal
4

Wirte- & Hotelierstag Spittal
Kunst der aufrichtigen Dienstleistung ist gefragt

Ein Seminar mit Kurt Steindl wurde am Wirte- & Hotelierstag in der Wirtschaftskammer Spittal abgehalten.  SPITTAL. Kürzlich fand in der Wirtschaftskammer Spittal in Kooperation mit der Sparte Tourismus ein exklusives Seminar unter dem Motto "Servicelust statt Gästefrust" statt. Abgehalten vom "Serviceflüsterer" Kurt Steindl, bekamen die Teilnehmer die beste Gelegenheit, die Kunst aufrichtiger Dienstleistung zu erkunden. Schlüssel zum ErfolgBegrüßt wurden die Teilnehmer zu Beginn von Landesrat...

Familienfoto: Stephanie, Franz, Eva und Sophie Klammer
1 89

Bildergalerie
300 Gäste bei Geburtstagsparty von Franz Klammer

300 Gäste ehrten Skilegende Franz Klammer zu dessen 70. Geburtstag im Hotel Pulverer in Bad Kleinkirchheim. BAD KLEINKIRCHHEIM. Franz Klammer rief. Und alle waren gekommen. Nach dem Legendenrennen auf dem Hang, den der Olymiasieger von 1976 in Innsbruck als Achtjähriger erstmals auf den Brettern bewältigt hatte, die für ihn die Welt bedeuten und das Patrick Ortlieb für sich entschied, wurde die Skilegende im Kreise seiner Familie mit Ehrungen überhäuft. Kogler und KaiserVizekanzler und...

Eröffnung: U. a. mit LR Schuschnig, Bürgermeister Maier, Vize Egger, Kern (Tourismusverband), Zechner (Radentheiner Wirtschaft) | Foto: RegionalMedien
5

Eco-Eisflächen und Kunstrasen
Radenthein bereichert den Nachwuchs

In Radenthein wurden zwei neue Synthetikeisbahnen und ein Kunstrasen-Kleinfeld eröffnet. Projekte, die vor allem der Jugend zugute kommen. RADENTHEIN. MeinBezirk.at berichtete bereits über den Weg zur Smart City von Radenthein, in der Bürgermeister Michael Maier über den Masterplan der Stadtgemeinde informierte. Heute, einige Wochen später, wurden bereits einige Schritte gesetzt und erste größere Projekte realisiert, die vor allem der Jugend zugute kommen. "Eco-Eisflächen"In Radenthein vor dem...

Sebastian Schuschnig mit Gerfried Pirker. | Foto: Büro Schuschnig

ÖVP Blitzer
Abschied in den Ruhestand

Kürzlich wurde ein verdientsvoller Schulleiter in den Ruhestand verabschiedet. VILLACH. 17 Jahre lang leitete Gerfried Pirker die Geschicke der Kärntner Tourismusschule in Villach. Nach Jahrzehnten, die er dem Nachwuchs für die Betriebe widmete, verabschiedet er sich nun in den wohlverdienten Ruhestand. Dank und GrußworteÖVP-Landesrat Sebastian Schuschnig sagt ihm aus diesem Anlass danke für den Einsatz und für die erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren: „Alles Gute für die...

Walter Ebner (Bereichsleiter Kärnten, Swietelsky), Christian Trügler (Projektleiter Kärnten, öGIG), Gernot Bürger (Bürgermeister), Sebastian Schuschnig (Wirtschaftslandesrat Kärnten), Hartwig Tauber (CEO öGIG), Helga Beschliesser (1. Vizebürgermeisterin) und Manfred Bacher (2. Vizebürgermeister) besiegeln mit dem Spatenstich den öGIG-Glasfaserausbau in Krumpendorf.
 | Foto: Walter Szalay

Digital stabil in Krumpendorf
Die öGIG startet Glasfaserausbau

Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) setzt ihre Digitalisierungsoffensive in Kärnten fort. Der Startschuss mit feierlichem Spatenstich war am 12. Oktober hinter dem Gemeindeamt Krumpendorf.  KRUMPENDORF. Mit einer zunehmenden Digitalisierung wächst auch der Bedarf beim Konsum von leistungsstarkem und verlässlichem Internet. Sie ist Voraussetzung für eine Vielzahl an Tätigkeiten, sowohl in unserer Freizeit als auch am Arbeitsplatz. Die Österreichische Glasfaser-...

Breitbandausbau im Lieser-Maltatal, Bild zeigt v.li.: Peter Schark (Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten) mit LR Sebastian Schuschnig.
 | Foto: Büro LR Schuschnig

Breitbandausbau Lieser-Maltatal
"Müssen weiter in digitale Infrastruktur investieren"

Schon 2024 werden erste Haushalte mit Glasfaser surfen können. Insgesamt werden 25,6 Millionen Euro in die digitale Infrastruktur investiert. LIESER-/MALTATAL. Die Breitbandoffensive des Landes ermöglicht besonders für die ländlichen Regionen schnelle, digitale Anbindungen und stärkt einen attraktiven Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftsstandort Kärnten. "Schnelle Datenverbindungen sind schon heute erfolgsentscheidend für wirtschaftliches Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes. Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Peter Schark (Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten) und Landesrat Sebastian Schuschnig beim Start der Breitbandoffensive im Lieser-Maltatal. 
  | Foto: Büro LR Schuschnig

Breitbandausbau Lieser-Maltatal
2024 können erste Haushalte mit Glasfaser surfen

Die Breitbandoffensive des Landes Kärnten ist nun auch im Lieser-Maltatal gestartet: Rund 5.000 Anschlüsse in den Gemeinden Malta, Trebesing, Rennweg, Krems und Gmünd werden nun in Angriff genommen, bereits 2024 werden die ersten Haushalte mit Glasfaser surfen können. LIESER-MALTATAL. Besonders für die ländlichen Regionen ermöglich diese Breitbandoffensive die schnelle, digitale Anbindung und stärkt einen attraktiven Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftsstandort Kärnten. „Schnelle Datenverbindungen...

Bürgermeister Martin Treffner (l.) und Landesrat Sebastian Schuschnig | Foto:  Büro LR Schuschnig/Habich
2

Alternative Energie
Biomasse "heizt" in Schule ein

Schule für Sozialbetreuungsberufe in Feldkirchen heizt jetzt mit Wärme aus Biomasse. Fernwärmeanschluss wird mit 21.554 Euro vom Land unterstützt. FELDKIRCHEN. In der Schule für Sozialbetreuungsberufe, die von der Diakonie de La Tour in Feldkirchen geführt wird, sind die Zeiten, in denen mit fossilen Brennstoffen geheizt wurde, vorbei. Denn vor kurzem wurde die alte, mit Gas betriebene Anlage ausgetauscht und an die Fernwärmeanlage des Bioheizwerks der Regionalwärme Gruppe angeschlossen. Die...

Energielandesrat Sebastian Schuschnig überreicht Bürgermeister Martin Treffner die Förderzusage für die PV-Anlage beim Rüsthaus. | Foto:  Büro LR Schuschnig/Habich

Grüne Energie
Neue PV-Anlage für Feuerwehr Rüsthaus in Feldkirchen

Landesrat Sebastian Schuschnig unterstützt Investition kommunaler Photovoltaik-Anlage am Rüsthaus der FF Feldkirchen mit 16.746 Euro. FELDKIRCHEN. Am Dach des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadtgemeinde Feldkirchen wurde vor kurzem eine 34,32 kWp-Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Vorzeige-BeispielDamit produziert die Anlage ab sofort genug Energie, um bei Sonnenschein den Strombedarf der Feuerwehr zu decken und sogar Überschüsse ins Netz einzuspeisen. Im Rahmen der Aktion...

Landesrat Sebastian Schuschnig kann wieder eine positive Bilanz ziehen: Seit 2022 wurden bereits 10.000 Fahrgäste befördert. | Foto: Büro LR Schuschnig

Gute Zwischenbilanz
Shuttle am Ossiacher See bleibt auf der Überholspur

Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig zeigt sich erfreut über das große Interesse am digital buchbaren Postbus-Shuttle am Ossiacher See. REGION OSSIACHER SEE. Schuschnig kann so aktuell eine positive Bilanz ziehen. Frequenz steigt anSeit 2022 wurden bereits 10.000 Fahrgäste befördert. Das Angebot ermöglicht erste und letzte Meile für autofreies Urlauben im Tourismus. Seit 2021 ist in den Gemeinden Steindorf am Ossiacher See und Ossiach ein flexibles Postbus-Shuttle im Einsatz. „Was als...

Alexander Altersberger, Lukas Köfer, Monika Mitter und Landesrat Sebastian Schuschnig (v.l.) | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavul

Ländliche Region
Rundweg um den Falkertsee wird modernisiert

Im Herbst 2023 starten die Bauarbeiten für die Modernisierung des Rundwegs um den Falkertsee. Das Land Kärnten unterstützt dieses Vorhaben mit 60.500 Euro. FALKERT. Der Falkert in der Gemeinde Reichenau zählt aufgrund seiner atemberaubenden Almlandschaft und dem Kindererlebnispark „Heidi-Alm-Falkert“ zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region. Insbesondere der kristallklare Falkertsee ist mit seinem rund einen Kilometer langen Rundweg besonders für Erholungssuchende ein attraktiver Platz...

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig, Sabine Zechner, Helga Köle, Bürgermeister Michael Maier und Vizebürgermeister Armin Egger (hinten von links) | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

Radenthein
Ältester Wirtschaftsverein Kärntens erhält Landesförderung

Landesrat Sebastian Schuschnig hat dem Wirtschaftsverein „Radentheiner Wirtschaft“ eine Förderzusage in der Höhe von 12.000 Euro überbracht. RADENTHEIN. Bereits im Jahr 1972 haben sich Radentheiner Wirtschaftstreibende zusammengeschlossen und den heute ältesten Wirtschaftsverein Kärntens gegründet. Von Anfang an war es das Ziel der „Radentheiner Wirtschaft“, Maßnahmen und Initiativen zur Förderung der regionalen Wirtschaft sowie zur Belebung der Stadtgemeinde umzusetzen, um die Wirtschaft vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.