Slowakei

Beiträge zum Thema Slowakei

Simon Marchl in Aktion bei der Europameisterschaft im Kampf gegen den Moldawier Laurentiu Marcu. | Foto: Jörg Richter/ÖRSV
3

Ringer Europameisterschaft
Marchl erobert den siebten Platz in Bratislava

Bei den Europameisterschaften in Bratislava holte der Ringer Simon Marchl vom A.C. Wals nun den starken siebten Platz. Somit holt der ÖRSV bereits am ersten Wettkampftag die erste Top-8-Platzierung. SALZBURG, BRATISLAVA. In der Gewichtsklasse bis 79 Kilogramm Freistil startete der 25-jährige Zollsportler vom Leistungszentrum Rif/Wals, Simon Marchl vom A.C. Wals mit einem 6:0 Aufgabesieg im Achtelfinale gegen den Dritten der Europameisterschaft des Jahres 2023 Ahmad Magomedov gut ins Turnier. Im...

Die Europameisterschaften finden vom 7. bis zum 13. April 2025 in Bratislava (Slowakei) statt. | Foto: Symbolbild Pixabay
4

Ringer Europameisterschaft
Athleten des A.C. Wals greifen in Bratislava an

Vom 7. bis zum 13. April 2025 finden die Ringer-Europameisterschaften für Männer und Frauen in Bratislava (Slowakei) statt. WALS-SIEZENHEIM, BRATISLAVA, SALZBURG. Der Ringerclub A.C. Wals ist bei den Ringer-Europameisterschaften in Bratislava mit drei Sportlern, zwei Trainern, einem Phyisotherapeuten und einem Kampfrichter vertreten. Auch hier will der A.C. Wals wieder um die begehrten Medaillen mitmischen. Die Vorbereitung lief auf Hochtouren, um beim ersten Jahreshöhepunkt der allgemeinen...

Bratislava  | Foto: H. Bachinger
10 9 46

Bratislava

Unsere Stadtführung in Bratislava startet beim Hotel, das sich gegenüber vom Palais Grassalkovich, in unmittelbarer Nähe zur  Altstadt befindet. Vorbei bei der Trinitarierkirche, durch das Michaeler Tor in die Altstadt. Reges Treiben herrscht in den Gassen und wir erfahren von unserer Fremdenführerin viel interessantes. St. Martin`s Kathedrale, eine gotische Kirche und ehemalige Krönungskirche. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Brücke Most SNP mit einer Höhe von 95 m und mit einem...

Mariam Alhodaby - Sportunion Sparkasse Kufstein. | Foto: Schwaighofer
2

ETTU Tischtennis
Sportunion Tischtennis Damen auf Europatour 2024/25

Die SU Sparkasse Kufstein ist zum vierten Mal in Folge bei der ETTU Europe Trophy in Bratislava. KUFSTEIN. Kufsteins Tischtennis-Damen starten an diesem Wochenende in der Gruppe C in Bratislava in die ETTU Europe Trophy Pokal-Qualifikationsrunde. Anita Nyitrai und Arantxa Cossio vom Kufsteiner Bundesligateam haben bereits europäische Pokalturnier-Erfahrung. Auch der Austragungsort ist beiden Spielerinnen aus vergangenen Qualifikationsrunden in der Slowakei bestens bekannt. Neuland hingegen ist...

Ab dem 22. November 2024 bietet der Twin City Liner wieder seine Adventfahrten an. | Foto: Eva Kelety
1 3

Programm
Twin City Liner startet Adventfahrten von Wien nach Bratislava

Ab dem 22. November nimmt der Twin City Liner erneut seine Adventfahrten auf und bringt Passagiere direkt vom Wiener Schwedenplatz in die weihnachtliche Altstadt von Bratislava. WIEN/BRATISLAVA. Ab Freitag, 22. November, bietet der Twin City Liner wieder seine Adventfahrten an. Passagiere können vom Wiener Schwedenplatz direkt in die Altstadt von Bratislava reisen. Die Fahrten finden bis zum 22. Dezember jeweils freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen statt. Die slowakische Hauptstadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Packen der Sporttrikot für einen weiteren Tischtennis Europa Auftritt der SU Sparkasse Kufstein Tischtennis Damen. | Foto: Schwaighofer
3

ETTU Europe Trophy
Kufstein - mit zwei Teams in das Europa Abenteuer

Die Damen der SU-Sparkasse Kufstein haben weiterhin Lust auf die europäische Tischtennis Bühne. KUFSTEIN. Die Kufsteiner Damen, die mit zwei Mannschaften die 1. Österreichische Bundesliga (Unteres und Oberes Play Off) bereichern, hatten bereits im Frühjahr und Sommer in der ETTU Europe Trophy und im ETTU Europe Cup erstmals ihre Duftmarken auf dem internationalem Boden hinterlassen. Jetzt starten am kommenden Wochenende beide Kufsteiner BL-Damenteams in die Gruppenphase der Europe Trophy...

Wirtschaftsdelegierte Ingrid Valentini-Wanka (Lettland) und Friedrich Hirnböck, Stahlbauunternehmer Elixhausen. | Foto: Julia Hettegger
4

Wirtschaft
Salzburg setzt beim Güterexport verstärkt auf die Nahmärkte

Trotz vieler Herausforderungen im Welthandel und am Beschaffungsmarkt, hat sich der Salzburger Güterexport positiv entwickelt. Während der Exporterlös mit den USA stark eingebrochen ist, konnten die Nahmärkte den Verlust kompensieren. SALZBURG. Die Salzburger Wirtschaft steht vor Herausforderungen. Nachwirkungen der Coronapandemie, Probleme bei globalen Lieferketten sowie die Folgen des Krieges haben am Welthandel Spuren hinterlassen. Dennoch konnte der Salzburger Güterexport im Jahr 2021 um 14...

Am Parkplatz einer Tankstelle in der Nähe des Flughafens stehen einige slowakische Taxifahrer bereit. | Foto: Privat
1 5

Schwechat
Betrug mit slowakischen Taxifahrern am Wiener Flughafen

Die Taxibranche kämpft derzeit mit vielen Hürden: Taxischeinpflicht, hohe Spritpreise, Mitarbeiter auf Urlaub. Die hohen Preise möchten einige Betrüger am Flughafen Wien-Schwechat ausnutzen, wie eine BezirksZeitung-Recherche zeigt. WIEN/SCHWECHAT. Man kennt das Problem: Wenn man am Flughafen Wien-Schwechat gelandet ist, will man so leicht und so günstig wie möglich nach Hause oder zum Hotel fahren. Derzeit beträgt der Preis einer Fahrt aufgrund hoher Nachfrage und den Spritpreisen mindestens 35...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Kommentar
Bratislava liegt ganz in der Nähe

Bratislavas Innenstadt liegt nur eine Viertelstunde mit dem Auto von Wolfsthal entfernt – der Grenzübergang sogar nur fünf Minuten. Kein Wunder also, dass die Menschen in der Grenzregion in die slowakische Hauptstadt in die Arbeit, zur Schule oder Universität pendeln, Freizeitangebote nutzen, zum günstigeren Frisör gehen oder eben ihre Familien besuchen. Für den Osten des Bezirks Bruck ist Bratislava so nahe wie Wien für die zahlreichen Vororte. Seit der Corona-Pandemie merkt man aber auch hier...

Die Österr. Delegation zu Gast in Bratislava
2

Ukraine-Krieg
Delegation des Nationalrats zu Gesprächen in Bratislava

Der Besuch einer Delegation des Ständigen EU-Unterausschusses des Nationalrats erfolgte auf Einladung des EU-Ausschusses des slowakischen Nationalrats, der Delegation gehörten die folgenden Mandatare an: Reinhold Lopatka und Martin Engelberg, Martin Litschauer und Helmut Brandstätter. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die aktuelle Lage in der Ukraine nach der russischen Invasion vom 24. Februar 2022. BEZIRK. Beim Treffen mit dem EU-Ausschuss des Nationalrats in Bratislava wurde die Invasion...

Elena Seeber aus Hainburg  | Foto: Sophia Aigner
3

Hainburg - Wolfsthal - Bratislava
Pandemie trennt Familien in der Grenzregion

Drei Familien aus Hainburg und Wolfsthal erzählen, wie die Corona-Pandemie ihr Leben an der Grenze zur Slowakei verändert hat. HAINBURG/WOLFSTHAL. Wir leben nun schon seit zwei Jahren in einer Pandemie und haben mehr oder weniger gelernt, mit dem Coronavirus umzugehen. Manche Länder oder Gebiete wurden härter getroffen, als andere. Der Alltag, das soziale Leben und die finanzielle Situation haben sich bei vielen Menschen drastisch geändert. So auch bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern in der...

Werner Hermeling, Botschafter Peter Misik, Bgm. Elisabeth Böhm, Bgm. Igor Hianik, Vbgm. Halbritter,  die kirchlichen Vertreter: Ingrid Tschank, Vladimir Kmosena, Michael Wüger und Jan Magyar. | Foto: Andrea Glatzer

Leute
Slowakei, naher Nachbar, doch so fern

NEUSIEDL (ahg). Ein hochkarätig besuchter Themenabend der evangelischen Tochtergemeinde Neusiedl am See wurde kürzlich im Weinwerk Neusiedl abgehalten, bei dem zahlreiche slowakische Gäste begrüßt werden konnten. Nachbarschaftlicher EmpfangDurch das Programm "Slowakei, naher Nachbar, doch so fern" moderierte Pfarrerin Ingrid Tschank. Als prominente Redner fungierten der Slowakische Botschafter in Österreich, Peter Misik, Pfarrer Vladimir Kmosena und Bürgermeister Igor Hianik, beide aus Pezinok...

Studenten  der Academy of Fine Arts & Design Bratislava gestalteten mit ihrer Klassenleiterin  Blanka Sépkova (3.v.r) und Christina Leitner (Bildmitte) die Sonderausstellung "textile experience"  in Haslach.
63

Textiles Zentrum holt Europa nach Haslach

Studenten aus Bratislava stellen noch bis 26. Februar in Haslach aus. Auch der Sommer wird international. HASLACH (hed). Mit der Sonderausstellung „Textile Experience“ ist derzeit „internationales Flair“ im Textilen Zentrum zu spüren. Studierende der Kunstuniversität Bratislava vermitteln dem Besucher einen erfrischenden Zugang zur Webkunst. Von großformatigen Raumobjekten bis zu textilen Miniaturen reicht die Palette. Schon beim Aufgang zieht eine überdimensionale textile Applikation „Yawning“...

1 1 28

Erster Auslandsauftritt der Kindergruppe Tamburizza Steinbrunn ein voller Erfolg

Die Kindergruppe des Tamburizza Orchesters Steinbrunn absolvierte am Sonntag, den 19.06.2016 ihren ersten Auslandsauftritt beim Folklorefestival des Slowakisch-Kroatischen Kulturvereins in Devinska Nova Vez. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Jugend und war ein bunter Mix aus Tänzern, Sängern und Spielern. Die befreundete Jugendgruppe Grbarcieta, die auch vor nicht allzu langer Zeit bei uns waren, konnten wir wieder begrüßen. 26 Kinder und Jugendliche standen unter der Leitung von Prof....

BUCH TIPP: Ein Tag, der das halbe Leben prägt

Für den wuchtigen Roman wurde Pavol Rankov aus Bratislava mit dem Literaturpreis der EU ausgezeichnet. Erzählt werden die Geschichten der Freunde Peter, Ján, Gabriel und Mária, um deren Gunst sie kämpfen. Es beginnt am 1. September 1938 im slowakischen Levice. 30 turbulente, von politischen Umbrüchen geprägte Jahre folgen, in denen die sehr unterschiedlichen Freunde ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wieser Verlag, 520 Seiten, 21,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Austrian U23 Raftingteam beim Slalom
1 2

Raftingeuropameisterschaften in Bratislava mit österreichischer Beteilgung

Am Wochenende von 17. bis 20. Juli fanden in Bratislava, Slowakei die Raftingeuropameisterschaften mit österreichischer Beteiligung statt. Österreich war mit 4 Athleten des Sportklubs Wildalpen in der U23 Wertung, in gewohnter Weise mit Arnold Baumann, Bernhard Pretschuh, Stefan Oberreiner und Christoph Weninger vertreten. Seit den heimischen Meisterschaften in April ist zwar bereits viel Wasser die Salza hinuntergeflossen, jedoch liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Erste gute Ergebnisse...

5

Koschischek triumphiert – Malits, Himmler und Rothbauer am Podest

Birgit Koschischek zeigte sich auch rund vier Wochen nach ihren neu aufgestellten österr. Rekorden von Eindhoven in guter Form. Beim intern. „Grand Prix Slovakia“ in Bratislava (23.05 -25.05.14) konnte sie nicht weniger als drei Siege mit in die Braustadt nehmen. Über 100m Freistil, 50m Freistil und 50m Brust war sie von der internationalen Konkurrenz nicht zu schlagen. Besonders bemerkenswert war ihre Leistung im Finale über 50m Brust, gelang es ihr doch mit neuer persönlicher Bestleistung...

Großes Interesse für den burgenländischen Wein in Bratislava. | Foto: Burgenland Tourismus
2

Slowaken vom burgenländischen Wein begeistert

50 Winzer präsentierten in Bratislava ihre Weine BRATISLAVA. Das Hotel Radisson Blu Carlon in der Altstadt von Bratislava war Schauplatz einer großen Burgenland-Präsentation. Führende Winzer, Kultur- und Freizeitanbieter sowie Beherbergungsbetriebe stellten ihre Angebote dar. Für Medien- und Reisebürovertreter gab es bereits zu Mittag die Möglichkeit bei einem Degustationsmenü begleitet von Top-Weinen aus dem Burgenland das heimische Angebot näher kennenzulernen. 720 Besucher Anschließend luden...

hier der 36,8 m hohe Turm
27 21 3

'Blaue Kirche' in Bratislava

Offiziell wird sie als Kirche der Heiligen Elisabeth von Ungarn bezeichnet, aber gewöhnlich ist sie schlicht als „die Blaue Kirche“ bekannt, aus einem ganz offensichtlichen Grund, denn sie ist wohl das anziehendste Jugendstil-Gebäude in Bratislava. Der Baustil der Kirche, manchmal bekannt als Ungarische Sezession, findet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite (Grösslingová) in der Grundschule wieder. Beide Gebäude wurden vom Budapester Architekten Edmund Lechner geplant und Anfang des 20....

Montag 21/10/2013 bei frühlingshaften 23 Grad, Blick von der Burg Richtung Donau/Budapest
1 8

Bratislava

BRATISLAVA ist als Hauptstadt der Slowakischen Republik - kurz Slowakei - die größte Stadt des Landes. Etwa 450.000 Einwohner leben in diesem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum. Mit der Bahn von Stadlau in einer Stunde erreichbar, der Zug hält in der Station Bratislava Hlavná Stanica‎. Im Preis von 15,00 Euro Hin und Retour ist die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel mit inbegriffen.

8

Gute SVS-Leistungen beim Orca Cup in Bratislava

Am vergangenen Wochenende traf ein Teil der österreichischen Schwimmauswahl beim internationalen Orca-Cup in Bratislava auf Gegner aus sechszehn Nationen. Athleten der SVS-Schwimmen konnten sich mit guten Leistungen in Szene setzen. Olympiateilnehmerin Birgit Koschischek siegte mit ansprechenden Leistungen über 100m Schmetterling (1:00,13 min.) und 50m Freistil (26,02 sek.). In der Juniorenklasse gelang Katharina Himmler der Sieg über 100m Schmetterling in 1:04,40 min. und als Draufgabe gewann...

10

BRATISLAVA - PRESSBURG im April 2013

Von Wien nach Bratislava - der slowakischen Hauptstadt - beträgt die Entfernung ca. 65 Kilometer - ideal für einen Tagesausflug. Mit rund 433.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Die Stadt liegt am Südwestrand der Slowakei in der Nähe des Dreiländerecks, an dem sich die Grenzen der Slowakei, Ungarns und Österreichs treffen. September 2006 in Bratislava (lookover): http://www.lookover.at/Berichte/Reisen/0000/BRATISLAVA_MIT_DER_BAHN_I.php Mai 2012 in Bratislava (Facebook):...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.