Sommergespräch

Beiträge zum Thema Sommergespräch

Edwin Wiegele im Bürgerlustpark: im Hintergrund die Stauseebrücke, die er beleuchtet hat
2

Sommergespräch mit Künstler Edwin Wiegele

WOCHE: Sie sind gebürtiger Gailtaler. Wie hat es Sie in den Bezirk Völkermarkt verschlagen? WIEGELE: Ich lebe seit 1991 im Bezirk, in Haimburg direkt unter der Heunburg, wo ich im alten Pfleghaus auch meine Galerie habe. Im Gailtal hatte ich nur Berge und den Misthaufen vom Nachbarn vor der Türe. In Völkermarkt ist die Landschaft weiter und hügeliger und wenn ich die Tür aufmache, laufen mir meine Katzen entgegen. Das ist das Schönste für mich. WOCHE: Wen stellen Sie in Ihrer Galerie aus?...

NR Nikolaus Prinz, BBKO Johann Peterseil, Ortsbäuerin Barbara Payreder, Johann Steiner, BB-Präs. Jakob Auer, Bgm. Johann Buchberger, Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, Bezirksbäuerin Getraud Schober, BB-Obmann Johann Haider | Foto: Privat

Sommergespräch am Bauernhof: Ferkelschutzkorb und Traktorführerschein

BEZIRK, PABNEUKIRCHEN. Das traditionelle Sommergespräch am Bauernhof des Bauernbundes im Bezirk fand am Freitag, 13. September, in Pabneukirchen am landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Steiner vulgo Schönbichler statt. Bauernbundbezirksobmann Johann Peterseil und Bezirksbäuerin Gertraud Schober konnten zahlreiche Gäste wie Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, Bürgermeister Nikolaus Prinz und Ortsbäuerin Barbara Payreder, den Pabneukirchner Bürgermeister Johann Buchberger sowie Franz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Imkerei hat Milorad Babic von seinem Vater gelernt. Einen Korb aus dieser Zeit hat er noch in Verwendung.
9

„Die Bienen im Blut“

Milorad Babic ist Imker aus Leidenschaft. Seine 60 Völker hält der Hobbyzüchter in Lechaschau. LECHASCHAU (lr). „Die Bienenzucht habe ich im Blut. Schon mein Vater hat Bienenvölker gehabt. Als junger Mann habe ich ihm dabei geholfen, aber noch nicht das Interesse daran gehabt,“ erzählt Babic. Das hat sich später geändert. Zu seinem vierzigsten Geburtstag wünschte er sich von seiner Frau und den Kindern Bienenvölker. „Ich bekam dann drei Stöcke. Damit hat es angefangen.“ Seitdem ist der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
1 14

"Kindergärten für Senioren"

Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek im Sommergespräch über ihre Pläne für die Altenbetreuung, Väterrechte, und warum es gerecht ist, dass Frauen früher in Pension gehen dürfen. Das gesamte Gespräch sehen Sie auch am Ende dieses Beitrages als Video. Braucht es noch ein Frauenministerium? Warum gibt es kein Männerministerium? Wir haben für gleiche Arbeit noch nicht gleichen Lohn, Männer arbeiten daheim noch immer nicht die Hälfte. Daher braucht es ein Frauenministerium. Der Sozialminister hat eine...

Seinen Urlaub verbringt Thomas Morgenstern derzeit am liebsten zu Hause bei seiner Tochter Lilly | Foto: KK
2

"Das Glücksgefühl ist mir wichtig"

Der Olympiasieger Thomas Morgenstern aus Seeboden über seine Tochter, Urlaub und Flugunfälle. SEEBODEN. Der Spitzensportler Thomas Morgenstern im Interview mit der WOCHE-Spittal. WOCHE: Was gehört für dich zu einer guten Jause? MORGENSTERN: Speck, Pfefferoni, Wurst und so weiter. Und ganz wichtig, dunkles Brot. Am besten alles direkt vom Bauern um die Ecke. Eine traditionelle Kärntner Jause eben. Was bedeutet Heimat für dich? Heimat ist für mich ein Ort der Ruhe, wo ich mit wohl fühle und...

17

„Faymann wird immer mehr zum Lügenkanzler"

Schwere Wahlkampf-Geschütze fuhr Johanna Mikl-Leitner als Gast beim fünften Bezirksblätter-Sommergespräch mit P3TV im Antiquitätenzentrum Renz in Wilhelmsburg auf. Warum Mikl-Leitner Werner Faymann als "Lügenkanzler" bezeichnete und warum der Zwölf-Stunden-Arbeitstag doch nicht vom Tisch ist, sehen Sie auch im Video am Ende des Beitrages. Bei der Räumung des Servitenklosters und der Festnahme von drei Asylwerbern als mutmaßliche Schlepper wurde Ihnen vorgeworfen dass sie übertrieben hätten......

Foto: Markus Berger
8

Die SPÖ unterstützt Stronach

Walter Rosenkranz, Spitzenkandidat der FPNÖ im Sommergespräch. In der Vergangenheit hat es in der FPÖ Turbulenzen gegeben. Das Nationalratswahlergebnis ist mit dem Landtagswahlergebnis verglichen worden. Da haben wir nicht sehr gut abgeschnitten. Daraufhin hat es organisatorische Änderungen gegeben. Ich selbst bin auf den Nationalratswahlkampf seit März eingestellt. Da hab ich jetzt noch ein kleines Päckchen dazu bekommen. Sie wurden am Landesparteitag nicht überzeugend gewählt. Es war mit 65...

Alfredo Rosenmaier beim Geographie-Test. Städte wie Wr. Neustadt, St. Pölten, Waidhofen/Ybbs, Mistelbach oder Zwettl punktgenau ohne Orientierungsmittel auf die blanke NÖ-Karte zu setzen - da hat der SPNÖ-Klubchef keine großen Probleme. Als ehemaliger Landtagspräsident und Ecoplus-Aufsichtsrat hat er sein Land oft genug durchkämmt. Das Gespräch führte Peter Zezula (l.). | Foto: Trimmel
2

Verfechter des neuen SP-Kurses

SPÖ-NÖ-Klubchef Alfredo Rosenmaier will, dass seine Partei mitbestimmt. Als SPNÖ-Klubobmann sind Sie viel im Land unterwegs, lernten Sie schon alle Bezirke kennen? In meiner Funktion als 3. Landtagspräsident und als Ecoplus-Aufsichtsrat habe ich vom Wald- übers Wein- übers Mostviertel und natürlich das Industrieviertel unseren Bezirk abgearbeitet. Daher: Es ist keine Umstellung, nur mehr Arbeit. Der neue Weg der SPÖ, weg vom Crashkurs, macht das bislang Sinn? Es gibt ein Arbeitspapier, das die...

20

Mehr Rechte für Kinder

Tanja Windbüchler-Souschill von den Grünen im Sommergespräch. Die Grünen haben in Niederösterreich bei den Landtagswahlen nicht so gut abgeschnitten wie in anderen Ländern. Was macht den Unterschied? Ich sehe nicht, dass wir schlecht abgeschnitten hätten. Wir hatten vier Landtagswahlkämpfe und vier Siege. In Niederösterreich hatten die Grünen noch nie so ein gutes Ergebnis wie bei der letzten Wahl. Der Unterschied ist groß. In Salzburg 20%, in Niederösterreich waren es acht... Im Match zwischen...

Barbara Schwarz im Polit-Gespräch: Peter Zezula (l.) interviewte die Landesrätin in einem Lokal in Krems an der Donau. | Foto: Sascha Trimmel

Kinder müssen verwurzelt sein

Sommergespräch mit Landesrätin Barbara Schwarz BB: Sie sind seit 2011 Landesrätin - welche Erfolge können Sie bisher vorweisen? Schwarz: Wir haben die Kindergartenoffensive weitergeführt, insgesamt 660 neue Kindergartengruppen gebaut und damit 1.320 Arbeitsplätze geschaffen. Wir bieten den Kindergarten für Zweieinhalb-Jährige flächendeckend an. Wir haben bei der Kinderbetreuung die Förderung für Eltern vereinheitlicht, unterstützen die Tagesmütter stärker, haben die Nachmittagsbetreung in den...

ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard auf einer Jause mit WOCHE-Redaktionsleiter Christian Egger | Foto: WOCHE
2

"Kann auf alles verzichten, nur nicht auf meinen Mann"

Die ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard auf einer Sommerjause mit der WOCHE. GROSSKIRCHHEIM, KLAGENFURT. Karin Bernhard spricht über Heimat, die Berge, Urlaub, ihre Arbeit und das Internet. WOCHE: Was gehört für Sie zu einer guten Jause? BERNHARD: Ein guter Speck, ein gutes Brot, eine Bauernbutter und ein Glundner. Was macht für Sie Heimat aus? Dass ich mich wohl fühle, wie im Mölltal. Ich bin dort aufgenommen, habe Freunde und fühle mich nicht allein. Wenn man sich anpasst, kann man sich...

Foto: Markus Berger
36

Multikulti ist gescheitert

Ewald Stadler, Spitzenkandidat des BZÖ über Gott und Stronach. Sie sind Europaabgeordneter und NÖ-Spitzenkandidat des BZÖ. Warum wollen Sie wieder in den Nationalrat? Das BZÖ hat eine begrenzte Personalkapazität. Darum muss man dieResourcen die man hat einsetzen. Wenn ich mir die Funktionärsschicht in Niederösterreich anschaue, dann habe ich durch die Bekanntheit einen gewissen Startvorteil. Im Übrigen habe ich Wahlkämpfe gerne. Sie kommen ja von der FPÖ, haben dort mit Jörg Haider...

5

Ich habe keine Ideologie

Robert Lugar, Spitzenkandidat vom Team Stronach, im Interview - MIT VIDEO: Sie sind Spitzenkandidat des Team Stronach in NÖ. im Vorfeld hat es Personalturbulenzen gegeben. Hat man Sie zum Aufräumen geholt? Es gibt nix aufzuräumen. Wir haben eine Landesrätin und einen stabilen Landtagsklub. Letztlich sind wir geeint und können stark in die Wahl gehen. Es gab doch Personalrochaden, einen Kurzzeit-Klubobmann. So geeint sieht das nicht aus. Ich war froh über die Entwicklung. In einer jungen...

Gesunde Jause: Verwaltungsdirektorin Andrea Samonigg-Mahrer schmeckt aber auch eine richtige Kärntner Jause

"Entspanne mich am besten beim See"

Andrea Samonigg-Mahrer, Verwaltungsdirektorin des KH Spittal, im Gespräch mit der WOCHE. SPITTAL. Andrea Samonigg-Mahrer ist seit 2010 Chefin von 450 Mitarbeitern. Im WOCHE-Sommertalk spricht sie über Urlaub, Heimat, Gesundheitstipps, Zusatzversicherung und die Zukunft des Spittaler Krankenhauses. WOCHE: Was gehört für Sie zu einer guten Jause? SAMONIGG-MAHRER: Ein gutes Brot mit einer frischen Butter und alles, was zu einer Kärntner Jause dazu gehört. Aber auch gesunden Produkte. Im Betrieb...

2

Was läuft in Schwaz?

SCHWAZ (fh). Vor der politischen Sommerpause lädt der Schwazer Bürgermeister Hans Lintner zum mittlwerweile schon traditionellen Sommergespräch ein. Das Schwazer Stadtoberhaupt gibt einen Ausblick auf kommende Projekte und erklärt worauf die Stadt in den Sommermonaten besonderen Wert legt. Kinderbetreuung Die Silberstadt Schwaz, wo derzeit die sogenannte "Kinderstadt" über die Bühne geht, hat es sich auf die Fahnen geheftet in Sachen Kinderbetreuung vorbildlich zu agieren. Dies gelingt der...

Das Team: Moderatoren, Kamera, Ton, Licht und Maske sind für eine Aufzeichnung nötig.
1 11

Sommergespräche: Hinter den Kulissen

Ab kommender Woche gehen die Bezirksblätter Sommergespräche auf P3TV auf Sendung. Dahinter steckt ein Großaufwand an Planung. Scheinwerfer trotz Sommerhitze, Foto-Blitzlichter und etwas Theaterpuder. Die erste Aufzeichnung der Sommergespräche mit den Spitzenkandidaten der Landeslisten zur Nationalratswahl ist im Kasten. Am Mittwoch stellte sich Robert Lugar vom Team stronach den Fragen von P3TV Chefredakteur Rudi Vajda und Bezirksblätter-Chefredakteur Ossi Hicker. Das Gespräch aus dem...

Gesprächsbereit: Die grüne Bezirksvize am Alsergrund, Momo Kreutz. | Foto: Grüne

Momo Kreutz lädt zum Sommergespräch

ALSERGRUND. Die stellvertretende Bezirksvorsteherin Momo Kreutz und die Alsergrunder Grünen Laden zu ihren traditionellen Sommergesprächen ein. Diese finden am 3.7. ab 19 Uhr im Unibräu (Altes AKH) und am 17.7. ab 19 Uhr im "Weltcafé" in der Schwarzspanierstraße statt. Anmeldung nicht erforderlich.

Schärdings SPÖ zeigt sich trotz vollmundiger Ankündigung hoch erfreut, dass die Einführung von E10 ausgesetzt wurde. | Foto: SPÖ
1

Bezirks-SPÖ erleichtert über E10 aus

BEZIRK, WIEN (ebd). "Erleichtert" über die Aussetzung der E10-Einführung zeigt sich die SPÖ des Bezirkes Schärding. "Mit Essen tankt man nicht. DAs scheint nun auch der Umweltminister eingesehen zu haben", so SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner. "Vor einem Monat hat beim Sommmergespräch des Bauernbundes in Dorf an der Pram der Landtagsabgeordnete Johann Hingsamer noch lautstark her mit E10 gefordert", erinnert Bogner, der nun froh ist, dass der Retourgang eingelegt wurde. "Auch wenn es...

2

Sommergespräch: „Mein Ziel ist es, stärker zu werden“

Landeshauptmann Günther Platter hat viel Arbeit. Und denkt noch nicht an die Landtagswahl. Sie waren gerade in den Bezirken unterwegs. Wie beurteilen Sie die Stimmung im Land? Platter: „Ich will keine Schreibtisch-Politik machen, sondern suche den Dialog mit den Menschen. Ich war auch die letzten Wochen wieder viel unterwegs. Die Stimmung in Tirol ist gut, auch wenn die Situation für die Politik derzeit insgesamt nicht einfach ist. Die Menschen wissen dabei aber sehr gut zu differenzieren.“ Und...

Wir haben keinen Plan B

Rudolf Haberleitner (67) stammt aus Spitz an der Donau. Er sanierte Firmen wie Joop oder Junghans. Nun startet er mit Schlecker unter dem Namen „dayli“ durch. Rudolf Haberleitner erklärt im Talk bei P3TV mit Bezirksblätter Chefredakteur Oswald Hicker warum er Schlecker gekauft hat.

Foto: P3TV

Sommergespräch mit Landesgeschäftsführer der SPÖ Günther Steindl

Im Frühjahr 2013 wählt Niederösterreich ein neues Landesparlament. Die Parteien bringen Ihre Kandidaten in Stellung und langsam beginnt die Wahlmaschinerie zu laufen. Bezirksblätter-Chefredakteur Oswald Hicker und P3TV-Chefredakteur Rudolf Vajda haben die Landesgeschäftsführer der vier im Landtag vertretenen Parteien zur Weichenstellung geladen. Zuletzt war Landesgeschäftsführer Günther Steindl von der SPÖ zu Gast im Studio.

Die Pfadfinderbewegung versucht alle Menschen zu verstehen und ihre Individualität zu akzeptieren | Foto: Pfadfinder Österreichs
5 6

Sommergespräch mit H.C. Strache zieht eventuell rechtliche Schritte nach sich

Gestern um 21.05 wurde auf ORF2 das Sommergespräch mit dem Interviewer, Armin Wolf, ORF Journalist und dem FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache ausgestrahlt. In einer heutigen Presseaussendung verlangen die Pfadfinder Österreichs eine Richtigstellung gewisser Inhalte. OÖ (red). Laut heutiger Zahlen war das gestrige "Sommergespräch" das bisher Reichweitenstärkste, seit es die Polit-Gesprächsreihe im ORF gibt. Bis zu 852.000 Zuseherinnen und Zuseher ließen sich das ORF-"Sommergespräch" am...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
AK-Präsident Erwin Zangerl kritisiert die geringe Rücksicht der Politik auf die Entwicklung der Menschen in Tirol.

Sommergespräch: „Ich bleibe ein Optimist“

Für AK-Präsident Erwin Zangerl muss die Arbeit der Politik wieder den Menschen im Mittelpunkt haben. BEZIRKSBLÄTTER: In einer market-Umfrage sind Sie gleich beliebt wie LH Platter und Ihnen wird auch die gleich große Problemlösungskompetenz zugeschrieben. Ein Auftrag für die Zukunft? Zangerl: „Ja, und eine große Verantwortung. Auch für Landeshauptmann Platter ein Auftrag, so weiterzumachen. Mich freut es, dass meine Arbeit für die Interessen der Beschäftigten anerkannt wird, das ist auch eine...

3

Jenewein: „Ich werde wieder antreten!“

Im Sommerinterview macht LA Lisa Jenewein eine klare Ansage für die Landtagswahl 2013. MATREI. Für die BEZIRKSBLÄTTER traf sich Arno Cincelli mit LA Lisa Jenewein in ihrem Haus in Matrei. Dabei stellt die SPÖ-Abgeordnete klar, dass Sie bei der nächsten Wahl wieder als Listenerste antreten möchte. BEZIRKSBLÄTTER: 2013 wird wieder gewählt. Nach den personellen Veränderungen in der SPÖ sind Sie wieder mit dabei? Jenewein: "Ja, das hoffe ich schon! Gerade durch die neue Spitze spürt man eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.