Sommergespräch

Beiträge zum Thema Sommergespräch

Boxhandschuhe, original durch Wladimir Klitschko unterschrieben, stehen für Bundeskanzler Nehammer auf dem Spiel. Sollte die ÖVP bei den kommenden Nationalratswahlen im September nicht auf dem Ersten Platz sein, werden die Handschuhe gespendet. | Foto: Karl Nehammer/ Instagram
2

Sieht ÖVP auf Platz eins
Nehammer wettet um seine Klitschko Handschuhe

Im Rahmen der Ö3-Sommergespräche am Sonntagmorgen des 14. Juli, gab Bundeskanzler Karl Nehammer bekannt, dass er davon ausgeht, dass seine Partei bei den Nationalratswahlen auf dem ersten Platz landen wird. Dieser traut sich darauf sogar wetten. Der Wetteinsatz sind Boxhandschuhe, unterzeichnet vom ehemaligen Boxer Wladimir Klitschko. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist sich sicher, dass seine Partei bei der kommenden Nationalratswahl im September den ersten Platz machen wird. Das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
vlnr.: Gemeindebund Präsident Christian Mader, Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl, Michaela Langer Weninger, Alexander Bernhuber, Angelika Winzig, Bezirksbäuerin Stv.in Christine Schausberger, Dominik Rosner, Gudrun Ro | Foto:  OÖ. Bauernbund/ Bradler
2

Sommergespräch am Hof
EU-Politiker zu Gast beim Bauernbund des Bezirks

Unter dem Motto "Unsere Mitsprache absichern und damit Fehlentwicklungen wirksam verhindern" hat der Bauernbund des Bezirks Vöcklabruck am 23. August 2023 zum "Sommergespräch am Hof" nach Ungenach geladen.  UNGENACH. Auf dem Hof der Familie Rosner referierten EU-Parlamentsabgeordneten der ÖVP, Angelika Winzig (Bezirk Vöcklabruck) und Alexander Bernhuber (Niederösterreich). Anschießend blieb den zahlreich erschienenen Gästen Zeit, mit den Politikern zu diskutieren und sich zu unterhalten. Neben...

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Christian Sagartz will mit der ÖVP Wahlen gewinnen

Am Mittwoch war diesmal Christian Sagartz, Landesparteiobmann der ÖVP, an der Reihe für das ORF-Sommergespräch mit der Journalistin Patricia Spieß. Dabei äußerte er Kritik am Landeshauptmann, sowie an der Landesholding. Sein Ziel sei es, im Burgenland mit der ÖVP Wahlen zu gewinnen und "Erster" zu werden.  BURGENLAND.Nach den ersten beiden Gesprächen mit Grünen-Chefin Regina Petrik und FPÖ-Obmann Alexander Petschnig, hat sich nun auch Christian Sagartz von der ÖVP zu verschiedenen Themen...

Anton Mattle mit den VP-Bezirksabgeordneten zum Landtag Katrin Brugger und Peter Seiwald in Kirchberg. | Foto: Kogler
14

VP Tirol Sommergespräch
ÖVP und Anton Mattle luden zu Sommergesprächen

Anton Mattle war in allen Bezirken unterwegs; Stationen im Bezirk waren Kirchberg und Kitzbühel. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. LH Anton Mattle und die Tiroler Volkspartei nützen den Sommer, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. „Ich freue mich vor allem über den persönlichen und offenen Austausch mit den Menschen in Tirol. Wir sind nicht nur in Wahlkampfzeiten unterwegs, sondern die Tiroler Volkspartei hat immer ein offenes Ohr für die Menschen in unserem Land“, erklärt Mattle seine Beweggründe...

Stadtrat Max Habenicht im Woche-Sommergespräch: „Wir wollen Initiativen für leistbares Wohnen in der Innenstadt umsetzen“ | Foto: MeinBezirk.at

Max Habenicht im Sommergespräch
"Wollen leistbares Wohnen in der Innenstadt"

Stadtrat Max Habenicht im Gespräch über den Sommertourismus und die Innenstadtbelebung. Woche: Wo trifft man Stadtrat Max Habenicht auf ein Getränk, und was wird getrunken? Kaffe, Tee, Bier, Wein oder eine Limo? Habenicht: Gerade jetzt im Sommer bin ich viel unterwegs, bei den Donnerszenen, den Vierteltönen am Kardinalsplatz oder im Ruderverein Albatros. Nach dem Sport trinke ich gerne Wasser, wenn der große Durst dann gestillt ist, auch gerne ein Glas Bier oder Wein.#% Wie sind Sie mit den...

Stadtrat Josef Steinkellner im Gespräch mit Woche-Redakteur Daniel Polsinger. | Foto: Privat

Josef Steinkellner
"Straßenbaubudget müsste verdoppelt werden"

ÖVP-Stadtparteiobmann und Stadtrat für Straßenbau und Forstwirtschaft im Sommergespräch. Woche Lavanttal: Herr Steinkellner, wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Regierungsperiode? JOSEF STEINKELLNER: Den Umständen entsprechend bin ich zufrieden. Ein Problem sind natürlich die Budgeteinbußen, die jedoch der Pandemie geschuldet sind und auf die wir keinen unmittelbaren Einfluss haben. Dennoch ist Wolfsberg mit einem blauen Auge davongekommen, weil sich die Abgänge in Schach gehalten haben...

Die riesigen Waldflächen in Österreich speichern Unmengen an CO2. Die Bäume erzeugen somit einen positiven Gegeneffekt zu unseren CO2-Ausstoß-Werten. Wird das bei der CO2-Bilanz unseres Landes entsprechend berücksichtigt? | Foto: Pfister
1 2

KOMMENTAR
Milliardenstrafe für zwei Promille?

Gleich vorab: Der Klimawandel ist real. Leider dominieren rund um dieses Thema aber Panikmache und viele Fehlinformationen. In einigen Ländern, darunter auch Österreich, herrscht bereits eine regelrechte Hysterie. Gerade in jenen, die im Verhältnis sehr wenig zu den negativen Veränderungen unseres Klimas beitragen. Zu diesen Öko-Masochisten haben sich auch österreichische Politiker gesellt. Was da derzeit aufgeführt wird, steht in keinem Verhältnis zu unserem Beitrag an den weltweiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Am Brachhof: Josef Geisler, Kathrin und Hanspeter Hirnsperger mit Anton und Theresa, Peter Raggl, August Wöginger, Josef Edenhauser, Josef Hechenberger. | Foto: Bauernbund

Bauernbund-Sommergespräch in Aurach
"Heimische Landwirtschaft zum Wohle der Bevölkerung absichern"

ÖVP-Klubobmann August Wöginger: "Corona-Krise zeigt die Bedeutung flächendeckender Land- und Forstwirtschaft in Österreich einmal mehr." AURACH (niko). Das traditionelle Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes mit knapp 190 Teilnehmern fand am Brachhof der Familie Hanspeter und Kathrin Hirnsperger statt. Die Themen reichten von der Herkunftskennzeichnung über die Absicherung der Bergland- und Almwirtschaft bis hin zur Rückkehr des Beutegreifers Wolf. Diskutiert wurde bis spät in die Nacht. „Wir...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
9

Sommergespräch
"Zu investieren ist ein wichtiger Schlüssel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.   SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Herr Landeshauptmann sind Sie privat eher Träumer, oder Realist? WILFRIED HASLAUER: Ich bin ein Realist, der seinen Träumen Platz lässt. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? WILFRIED HASLAUER: Ich habe mit acht...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

Von links: LAbg. Bgm. Josef Rathgeb und Landesrat Markus Achleitner mit Josef Mayr, Karl Wögerer, Walter Haslinger, Vzbgm. Heinz Hussar, Erna Pfleger, Hannes Roitner und Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Sabine Lindorfer sowie Wilfried Pecherstorfer und Bgm. Franz Füreder aus Ottensheim beim Sommergespräch im Gastgarten.  | Foto: ÖVP UU

Sommergespräch
Landesrat Markus Achleitner zu Besuch in Feldkirchen

Wirtschaftliche Hilfen in der Corona-Krise und die Herausforderungen für die Gemeinden waren die bestimmenden Themen. FELDKIRCHEN. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner absolvierte kürzlich im Rahmen der OÖVP-Sommertour unter dem Motto “Oberösterreich-unser Daheim“ einen Besuchstag im Bezirk Urfahr-Umgebung. Nach Gesprächen mit diversen Firmen im Norden des Bezirkes traf er sich gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Bürgermeister Josef Rathgeb sowie mit Gemeindepolitikern aus den Gemeinden...

Immer viel zu tun, weil in alle erdenklichen Geschehnisse involviert: LA Florian Riedl aus Steinach | Foto: Kainz

Interview
Riedl: "Lückenschlüsse bei Lärmschutz geplant"

Der 41-jährige Landtagsabgeordnete aus Steinach zu Verkehr, der engeren Zusammenarbeit zwischen dem Wipp- und Stubaital und anderem Aktuellen. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, wie sind Sie als VP-Verkehrssprecher und Wipptaler mit der Einführung des Wochenend-Fahrverbots im niederrangigen Straßennetz zufrieden? Riedl: Es bewährt sich gut und ist derzeit ausreichend. Zur Kritik, dass auch die Brennerbundesstraße eingenommen werden solle, muss man wissen, dass solche Notmaßnahmen laut EU-Recht immer...

Peter Csar führt seit 2012 die Welser ÖVP an.  | Foto: Csar

Peter Csar
„Wir sind das Navi in der Welser Regierung“

Die „Sommergespräche“ der BezirksRundschau starten mit dem Welser ÖVP-Chef Peter Csar (58). BezirksRundschau: Es ist Sommerpause, Zeit für Resümees: Welche Kernthemen des blau-schwarzen Projektes sind nach Halbzeit der Regierungsperiode umgesetzt, welche offen? Csar: Fast alle Punkte des Koalitionspapiers sind abgearbeitet, vor allem die Budgetsanierung, die Innenstadtbelebung oder auch die Verwaltungsreform, auch wenn hier noch im Magistrat mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden muss....

LR Stefan Schnöll will im öffentlichen Verkehr die Infrastruktur der Zukunft bauen.
1

"Wir haben die Hoheit über unsere Straßen verloren"

VIDEO – Der Stau an der Grenze zu Bayern ist für Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) nur eines von mehreren Verkehrsproblemen. Herr Landesrat Stefan Schnöll, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? STEFAN SCHNÖLL: Ich habe mich gut eingelebt. Die Zeit war sehr intensiv. Von einer Sommerpause oder einem Sommerloch habe ich nichts gespürt (lacht). Aber als Verkehrslandesrat ist man eben vor allem im Sommer beschäftigt – mit dem Reiseverkehr und der Situation an den Grenzen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Plant große Veränderungen: Der Herzogenburger Politiker Max Gusel. | Foto: Gusel

Bezirksblätter-Sommergespräch: Gusel strotzt vor Ideen

Max Gusel, VP-Politiker in Herzogenburg, möchte frischen Wind in die Politik der Stadtgemeinde bringen. HERZOGENBURG (sl). Bereits im Kindesalter habe Max Gusel von der Volkspartei Herzogenburg sich sonntags statt des "Kasperl" im ORF 1 lieber die Polit-Diskussion "Runder Tisch", die zeitgleich im ORF 2 lief, angeschaut. "Vielleicht lag es daran, dass das, was dort zu sehen war, oft ein viel größeres Kasperltheater war", so Gusel. Eines Tages habe er den Entschluss gefasst, den Erwachsenen...

Klubobmann LAbg. Karl Lackner, LAbg. Erwin Dirnberger, LAbg. Peter Tschernko, NRAbg. Werner Amon beim politischen Austausch im Garten von Schramms Wirtshaus in Sulztal. | Foto: VP-Klub

Sommergespräch der VP-Abgeordneten in der Südweststeiermark

LAbg. Erwin Dirnberger war beim Treffen in der Südsteiermark mit dabei. VP-Klubobmann Karl Lackner traf mit den Abgeordneten des Wahlkreises 3, Weststeiermark, zu einem regionalen Sommergespräch zusammen. Am Programm stand der Besuch der Traussner-Mühle in Ehrenhausen sowie der Austausch der Wahlkreis-Abgeordneten über aktuelle politische Themen. Zeitreise in der Erlebnis-Mühlerei Seit über 400 Jahren wird in der Traussner-Mühle hochwertiges regionales Getreide verarbeitet. Vor rund zwei Jahren...

Im Gespräch: Lukas Schnitzer, Franz Fartek, Karl Lackner, Reinhold Lopatka, Thomas und Franz Kapper, Anton Gangl, Hubert Lang und Johann Winkelmaier (v.l.). | Foto: ÖVP-Klub

ÖVP-Mandatare auf sommerlicher Tour durch den Bezirk

REGION. Auf Einladung des regionalen Landtagsabgeordneten Franz Fartek trafen sich sechs oststeirische Mandatare aus dem Landtag und Nationalrat zum Sommergespräch in der Südoststeiermark. Ehrengast war ÖVP-Klubobmann Karl Lackner. Neben einem Besuch bei Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer standen auch Abstecher zu regionalen Vorzeigebetrieben - bzw. institutionen auf dem Programm. So genossen die Politiker eine Führung durch die "Fromagerie zu Riegersburg". Auch ein Gespräch mit...

Politische Hoffnungsträger:  Martina Kaufmann (VP), „Pirat“ Florian Lammer, Diana Witzani (Grüne), Martina Thomüller (KP) und Patrik Tybery (RFJ, v. l),
nicht am Bild: David Vogrin (SP). | Foto: Victory
2

Die Grazer Polit-Zukunft im Sommergespräch

Interview, einmal anders: Wir haben die Grazer Jungpolitiker zum Gespräch gebeten – kurz, knapp und klar. Während sich Partei-Granden mit Polit-Sprech in anderen Medien während der Sommermonate die Ehre geben, bat die WOCHE die verheißungsvollsten Jungpolitiker der Murmetropole zum Interview – mit einer Auflage: maximal 20 Wörter als Antwort. Nicht mehr. Lieber sogar weniger – die Antworten der „Jungen Wilden“ lesen in der Bildergalerie. Wohnen, leben, fahren So unterschiedlich oft die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Peter Oberlehner ist Bundesrat, ÖVP-Bezirksparteiobmann, Bürgermeistersprecher und Bürgermeister in Pötting. | Foto: Aichinger

"Beruf des Landarztes attraktiver machen"

In Kallham ist die Arztnachfolge immer noch offen. Der Umgang mit dem Ärztemangel fordert die Politik. BEZIRK. Im BezirksRundschau-Sommerinterview spricht ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner aus Pötting über landärztliche Versorgung, das Klinikum Grieskirchen, Asyl und Ziele in der Gemeindepolitik. BezirksRundschau: Was ist für Sie derzeit ein brennendes Thema im Bezirk? Oberlehner: Die Sicherstellung der landärztlichen Versorgung stellt uns vor eine Herausforderung. Es ist verdammt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.